Archiv der Kategorie: Klarstellung

Könnte länger werden

da es durch den ganzen Blog geht. Habe aber den Eindruck, ich muß ein paar Dinge klarstellen. Fangen wir mit Atomstrom an. In diesem Blog habe ich mich anno 2008 dagegen ausgesprochen. Seitdem habe ich dazugelernt und vor der Stilllegung der AKW war ich gegen diese. Was ich aber immer schon schrieb. Vergrabt das Zeug nicht so tief, daß man nie wieder herankommt. Woher soll ich wissen, was man mit Atommüll in der Zukunft wird machen können?

Bin ich gegen E-Autos? Nein, keineswegs, ich bin gegen Subventionen für E-Autos. Für das, was ich 80 % der Zeit fahre, wäre ein E-Auto durchaus ideal, wenn es a) passabel, geländegängig und b) in der Lage ist, einen Anhänger zu ziehen. Mir ist die Charakteristik eines E-Motors bekannt. Geht es um Drehmoment bei niedrigen Drehzahlen, ist der E-Motor unschlagbar. Er ist robust und kann jahrelang unter widrigsten Umständen wartungsarm betrieben werden. Aber die 20 % der anderen Zeit gibt es eben auch, und nicht jeder kann sich gleichzeitig drei oder mehr Autos leisten. Besuche ich meine Mutter, sind das ein Weg 330 – 350 km. Mit meinen Diesel Pkw fahre ich hin und zurück mit einer Tankfüllung. Selbst wenn es mal nicht reichen sollte, kann ich (noch) fast überall tanken, der Zeitaufwand ca 10 Minuten. Fahre ich in den Urlaub, komme ich mit dem Diesel Pkw überall hin, ohne gewaltige Wartezeiten wegen Ladens akzeptieren zu müssen. Tankstellen gibt es auch fast in jedem Dorf. Ladestationen? Definitiv nicht.

Bin ich gegen PVS oder Solarthermie? Nein, keineswegs. Es ist sogar besser, mal Strom zu haben, als nie Strom zu haben, für ein modernes Leben ist aber 100 % Verfügbarkeit vonnöten. Das kann PVS nicht leisten und speziell nicht im Winter. Ich möchte, das meine Heizung auch in der Nacht läuft, speziell wenn es kalt und dunkel draußen ist. Das geht mit PVS alleine nicht. Ein modernes Leben braucht Strom zu jeder Tages- und Nachtzeit. Wogegen ich aber klar bin: für jede Subvention für welche Stromerzeugung auch immer.

Bin ich gegen Biogas? Ja, denn mir ist Nahrung wichtiger als Strom. Aber Biogas aus pflanzlichen Abfällen? Dagegen hätte ich gar nichts. Ich bin aber – wie – immer gegen jede Subvention für was auch immer, wann auch immer. Habe ich etwas gegen das Verbrennen von Abfällen? Nein, überhaupt nicht.

Habe ich etwas gegen Wärmepumpen? Per se nicht, man muß aber klar erkennen: Diese brauchen ein stabiles Stromnetz und Unmengen an Strom für den Betrieb. Wie soll es funktionieren, wenn man die Stromerzeugung mehr und mehr dem Zufall überlässt? Das ist auch ein Grund, warum ich nicht vorbehaltlos für E-Autos sein kann. Wenn Sie das Auto brauchen und Sie können nicht, weil es geladen werden muß, dann hat man ein Problem!

Bin ich gegen Verbrennerverbote? Auf jeden Fall. Da es sich nur um politische Willkür handelt. Bin ich gegen Öl- und Gasheizungsverbote? Auf jeden Fall, es ist nur politische Willkür.
Habe ich etwas gegen Dämmung? Auf keinen Fall, es muss aber wirtschaftlich sein. Ammortisationszeiträume von mehr als 100 Jahren sind es aber nicht (es sei denn, es geht um Dinge wie Bahnschienen, Flugplätze, Kanäle etc) . Weiterhin weiß ich, man kann nicht einfach dämmen und hoffen, es geht nichts schief, das ist dumm (nicht mehr nur naiv).

Habe ich etwas gegen Steuern? Ja, immer und überall. Habe ich etwas gegen Waffenverbote? Ja so gut wie immer mit klar umrissenen Ausnahmen.

Habe ich etwas gegen sozialdemokratische Parteien? Ja, so gut wie immer und überall. Ob man durch eine Minderheit unterdrückt wird oder eine Mehrheit, macht für mich als Unterdrückten keinen Unterschied. Staat ist Gewalt. Ich lehne Gewalt per se nicht ab, speziell dann nicht, wenn man sich gegen initiierte Gewalt wehrt. Was ich ablehne, ist Gewalt ohne jeden Grund, und darin ist nur genau einer zuständig – der Staat. Und genau darum möchte ich den Staat verkleinern und den Zugriff von ihm maximal beschränken. Könnte man ohne Staat leben? Ja, man kann auch mit dem Staat leben. Lebt man mit, hat man einen Garanten für Gewalt.

Bin ich gegen Schulpflicht? Ja, bin ich. Im eigenen Interesse sollte man lernen wollen und im eigenen Interesse sollte man in einem entwickelten Staat lesen und schreiben können. Sonst ist man nämlich aufgeschmissen.

Bin ich gegen Bürokraten? Ja, bin ich. In D sind es keine Diener, sondern nur Vertreter von Gewalt. Gewalt, die es ohne Grund gibt, ergo bin ich dagegen.

Bin ich gegen Verbote? Ja, und speziell allen, die mit Recht nichts zu tun haben.

Dem einzigen, dem ich etwa abnehmen möchte, ist der Staatsgewalt. Die Geschichte hat mehrfach bewiesen, wie problematisch und mörderisch die ist. Um einen Ausspruch zu paraphrasieren. Kein Staat ist Garant für keine Gewalt, ein Staat ist ein Garant für Gewalt. Alle Kriege bestätigen es, genau wie alle „Säuberungen“.

Ich gestehe jedem zu, so zu leben, wie er möchte. Wenn es eine Art Kommune ist, fein, machen Sie es , aber zwingen Sie mich nicht, mitzumachen. Sie möchten ein grünes Leben führen. Gerne, verlangen Sie nicht von mir, das Gleiche zu wollen. Sie möchten staatliche Versicherungen? Fein, nur verlangen Sie nicht, daß ich mitmachen muß.