
Weil Zentralbanken nur einen Zweck haben, die Defizite des Staatshaushaltes mit „Gelcd“ zu decken.
Irgendwo sicherlich zwischen 50 – 100 mal.
https://www.q-software-solutions.de/blog/?s=Selbstverteidigung
Zum Kotzen.
festgehalten von mir auf FB:
Das sind ‚mer nu‘ in Deutschland
Fälle
28,4 Mio.
+2.365
Todesfälle
141000 / 28 400 000 * 100 = 0,49 %
Wahrscheinlichkeit in D in einem Jahr zu sterben:
950 000 / 83 000 000 * 100 = 1,15 %
Jeder weitere Kommentar ist da sinnlos.
Wie man da neue Maßnahmen auch nur andenken kann, kann man nur durch maximale Willkür der Exekutive begründen. Man soll in einem permanenten Angstzustand gehalten werden, um sich um die „Führer“ zu scharren. Kurz dieses Virus hat der Exekutive einen unglaublichen Machtzuwachs gebracht und die „Weltenretter“ wollen es genau so beibehalten….
Ich hasse es so sehr.
Die haben jedes Gefühl für Leistung und Gegenleistung verloren!
https://multipolar-magazin.de/meldungen/0284
Aber auch: https://multipolar-magazin.de/artikel/interview-reitzner
Von Wegen nichts hat mit nichts etwas zu tun!
Die Arbeit von dem ist einfach nur erstaunlich und soweit ich es beurteilen kann exzellent.
https://www.andreas-unterberger.at/2025/06/sterreichs-langsamer-abschied-von-der-demokratie
Als ob es bei uns in D anders wäre.
Die CO2-Steuer kühlt wohltuend ab…
Die CO2-Steuer kühlt wohltuend ab…
Die CO2-Steuer kühlt wohltuend ab…
Die CO2-Steuer kühlt wohltuend ab…
Die CO2-Steuer kühlt wohltuend ab…
Die CO2-Steuer kühlt wohltuend ab…
Die CO2-Steuer kühlt wohltuend ab…
Die CO2-Steuer kühlt wohltuend ab…
Die CO2-Steuer kühlt wohltuend ab…
Die CO2-Steuer kühlt wohltuend ab…
Die CO2-Steuer kühlt wohltuend ab…
Die CO2-Steuer kühlt wohltuend ab…
Die CO2-Steuer kühlt wohltuend ab…
Die CO2-Steuer kühlt wohltuend ab…
Die CO2-Steuer kühlt wohltuend ab…
Die CO2-Steuer kühlt wohltuend ab…
Die CO2-Steuer kühlt wohltuend ab…
Die CO2-Steuer kühlt wohltuend ab…
Die CO2-Steuer kühlt wohltuend ab…
Die CO2-Steuer kühlt wohltuend ab…
Auf FB gefunden
die Blödheit der dt. Wähler. Man wählt für mehr Staat, mehr Ausbeutung und jammert dann über steigende Preise. Offenbar sind die meisten tatsächlich einfach zu blöd einen Zusammenhang zwischen ihren Forderungen und den Ergebnissen daraus zu erkennen oder gar zu vermuten. Sie können offenbar nicht mal Ihren Lohnzettel verstehen.
The last one has smoked it. Can’t do that.
Einziger Unterschied, Entrechtung durch Gesetze und Auflagen vs direkt Gewalt gegen Eigentümer.
https://www.tagesschau.de/wirtschaft/verbraucher/urlaub-einkommen-krankheit-100.html
Dafür hat man gewählt und weiterhin wird damit die Umwelt geschont. Also wo ist der Verlust und warum liest es sich so, als ob die ÖRR das nicht gut finden?
A fucking truck for 100 000 USD is way too expensive!
Ich will mit Politik nichts zu tun haben, muß aber. Ich mag durchaus korrupt sein (das ich die derzeitigen Korruptionspreise nicht kenne), aber derzeit will ich nur eins – weniger Staat. Werde ich von der Politik angezogen – kein bisschen, aber es ist halt der friedlichste Weg, den es derzeit (noch) gibt. Die Popularität von liberalen Ideen existiert in D nur leider nicht.
geht „mal wieder “ viral:
https://www.focus.de/immobilien/wohnen/wohnungsnot-verschaerft-sich-bis-2030-so-stark-trifft-es-ihre-stadt_d597fb2e-dee2-46bf-bfa8-de75d7892aff.html?utm_medium=social&utm_source=facebook&utm_campaign=focus-online
Und dann finde ich noch diesen Mist heute:
Du (also ich) : Hat Trump auch nur die Unze eines Libertären?
Nein, Donald Trump vertritt im Kern keine libertären Positionen.
Libertarismus setzt auf individuelle Freiheit, minimale staatliche Eingriffe, freie Märkte und persönliche Selbstbestimmung.
Trump hingegen:
In Summe stehen seine politischen Ansätze eher im Widerspruch zu klassischem Libertarismus.
Möchten Sie eine kurze Übersicht zu Trumps politischen Positionen?
Analysiere die Eintäge unter www.q-software-solutions.de/blog nach Trump und gleiche es mit deinem Kommentar ab
Die Analyse der Blogeinträge unter q-software-solutions.de/blog zeigt, dass der Autor Donald Trump klar als antikapitalistisch und autoritär einordnet. In einem Beitrag vom Mai 2025 wird Trump als „nicht libertär, nicht einmal ein klassischer Liberaler“ bezeichnet. Er wird für seine protektionistische Handelspolitik, hohe Staatsausgaben und autoritären Tendenzen kritisiert. Zudem wird auf die gestiegenen Staatsverschuldungen unter seiner Präsidentschaft hingewiesen. Ein weiterer Beitrag vom Juli 2018 thematisiert die Schuldenexplosion während Trumps Amtszeit und warnt vor den wirtschaftlichen Folgen.q-software-solutions.deq-software-solutions.de
Diese Einschätzungen stehen im Einklang mit der libertären Perspektive, die auf individuelle Freiheit, freie Märkte und minimale staatliche Eingriffe setzt. Trump wird hingegen für seine Politik kritisiert, die als widersprüchlich zu diesen Prinzipien angesehen wird.
Insgesamt zeigt die Analyse, dass der Autor Donald Trump als politisch autoritär und wirtschaftlich interventionistisch einordnet, was im Gegensatz zu libertären Idealen steht.
Quellen
Also kommst Du und der Autor zu den gleichen Schlüssen?
Ja, sowohl ich als auch der Autor des Blogs kommen zu ähnlichen Schlüssen:
Donald Trump vertritt keine libertären Positionen.
Beide sehen ihn als autoritär, protektionistisch und wirtschaftlich interventionistisch – genau das Gegenteil klassischer libertärer Ideale wie minimaler Staat, freier Markt und individuelle Freiheit.
Die Kritik an Trump hinsichtlich Staatsausgaben, Handelsprotektionismus und Führungsstil deckt sich.
Möchten Sie eine genauere Gegenüberstellung der Argumente?
Ich habe so meine Zweifel:
Erinnert mich zu sehr an die Massenvernichtungswaffen, die man dann nicht finden konnte. Mir gefällt es jedenfalls nicht.