Archiv der Kategorie: Allgemein

Das Gute im Schlechten I

Ich glaube ich werde eine neue Rubrik aufmachen mit dem Schlechten im Guten und dem Guten im Schlechten. Da kann man immer mal wieder in der GEO finden und ist m.E. ziemlich interessant.

Also heute das Gute im Schlechten.
Das schlechte ist. Wir haben weltweit viel zu hohe Schulden. Das Gute daran sind die Ausfälle. Es wird eben doch nicht ewig so weitergehen sondern die Verluste werden realisiert werden müssen. Die vielen Ausfälle die man in Spanien erwarten kann/darf/muß, könnte die Sprengung des Euro vorantreiben. Und das könnte was Gutes werden. Hier bin ich überzeugt, gäbe es noch große Probleme aber auch das würde sich lösen. Ob wir dann einen besseren deutschen Staat bekämen, ist nicht sicher. Denn vor dem Zusammenbruch werden noch die irresten Gesetze beschlossen werden und diese Gesetze haben das Problem so gut wir unsterblich zu sein. Ja es wird mal was geändert, gelöscht etc, aber im Großen und Ganzen verschwindete fast kein Gesetze „einfach“.

Es bestünde die Möglichkeit, daß wir dann zumindest in dem einen oder anderen Staat wieder zu einer gedeckten Währung käme. Der Zusammenbruch wird auch die „Ansprüche“ wieder auf ein tragbares Maß herunterschrauben. Wo eben nicht gar nicht ist kann auch nicht verteilt werden. Heute verteilen wir was da ist und das was in Zukunft vielleicht sein könnte. Nur geht es eben mit der Zukunft schon mal schief… Wie gründlich es mit der tollen Zukunftsplanung aussehen kann, lernen viele EU Bürger im Augenblick direkt und die Insel der Seligen Deutschland träumt noch vor sich hin, – und die meisten Deutschen meinen, es wird einen schon nicht treffen. Das dachten die Zyprioten vor der Enteignung sicher auch….

Das Gute im Schlechten I

Ich glaube ich werde eine neue Rubrik aufmachen mit dem Schlechten im Guten und dem Guten im Schlechten. Da kann man immer mal wieder in der GEO finden und ist m.E. ziemlich interessant.

Also heute das Gute im Schlechten.
Das schlechte ist. Wir haben weltweit viel zu hohe Schulden. Das Gute daran sind die Ausfälle. Es wird eben doch nicht ewig so weitergehen sondern die Verluste werden realisiert werden müssen. Die vielen Ausfälle die man in Spanien erwarten kann/darf/muß, könnte die Sprengung des Euro vorantreiben. Und das könnte was Gutes werden. Hier bin ich überzeugt, gäbe es noch große Probleme aber auch das würde sich lösen. Ob wir dann einen besseren deutschen Staat bekämen, ist nicht sicher. Denn vor dem Zusammenbruch werden noch die irresten Gesetze beschlossen werden und diese Gesetze haben das Problem so gut wir unsterblich zu sein. Ja es wird mal was geändert, gelöscht etc, aber im Großen und Ganzen verschwindete fast kein Gesetze „einfach“.

Es bestünde die Möglichkeit, daß wir dann zumindest in dem einen oder anderen Staat wieder zu einer gedeckten Währung käme. Der Zusammenbruch wird auch die „Ansprüche“ wieder auf ein tragbares Maß herunterschrauben. Wo eben nicht gar nicht ist kann auch nicht verteilt werden. Heute verteilen wir was da ist und das was in Zukunft vielleicht sein könnte. Nur geht es eben mit der Zukunft schon mal schief… Wie gründlich es mit der tollen Zukunftsplanung aussehen kann, lernen viele EU Bürger im Augenblick direkt und die Insel der Seligen Deutschland träumt noch vor sich hin,  und die meisten Deutschen meinen, es wird einen schon nicht treffen. Das dachten die Zyprioten vor der Enteignung sicher auch….

Leider ahnungslos wie immer

http://www.querschuesse.de/rezession-statt-wachstum-ist-europa-bereit-fur-eine-debatte-uber-alternativen-zur-austeritatspolitik/
Zitat:
klassische liberale Wirtschaftstheorie in der Finanzmarkt- und Weltwirtschaftskrise eklatante Schwächen- offenbart und ihren begrenzten Orientierungswert für die Krisenbewältigung unter Beweis gestellt haben,

Wie immer was Sparen angeht völlig daneben. Die klassische Liberalen haben genau dieses Verhalten genau beschrieben und schon seit fast einem Jahrhundert kritisiert. Wie man so etwas behaupten kann entzieht sich meiner Vorstellung. Nicht beweist eindrücklicher wie überlegen die österreichische Schule als gerade derzeit der Euro, USD, Yen Bereich.

Wer gute Statistiken braucht, kommt um die Querschüsse nicht herum. Wer Erklärungen mit Hand und Fuß sucht wird dort (leider) nicht fündig. Es endet in einem Glibber aus Schuldenpolitik und weiteren staatlichen Eingriffen, diejenigen die dort kritisch kommentieren wollen sind in der Minderzahl und werden auch einfach „gekillfiled“..

Leider ahnungslos wie immer

http://www.querschuesse.de/rezession-statt-wachstum-ist-europa-bereit-fur-eine-debatte-uber-alternativen-zur-austeritatspolitik/
Zitat:
klassische liberale Wirtschaftstheorie in der Finanzmarkt- und Weltwirtschaftskrise eklatante Schwächen offenbart und ihren begrenzten Orientierungswert für die Krisenbewältigung unter Beweis gestellt haben,

Wie immer was Sparen angeht völlig daneben. Die klassische Liberalen haben genau dieses Verhalten genau beschrieben und schon seit fast einem Jahrhundert kritisiert. Wie man so etwas behaupten kann entzieht sich meiner Vorstellung. Nicht beweist eindrücklicher wie überlegen die österreichische Schule als gerade derzeit der Euro, USD, Yen Bereich.

Wer gute Statistiken braucht, kommt um die Querschüsse nicht herum. Wer Erklärungen mit Hand und Fuß sucht wird dort (leider) nicht fündig. Es endet in einem Glibber aus Schuldenpolitik und weiteren staatlichen Eingriffen, diejenigen die dort kritisch kommentieren wollen sind in der Minderzahl und werden auch einfach „gekillfiled“..

Und mal wieder

der Versuch eines Spruches:

Die Welt ist irrational, damit muß man rechnen.

Ein direkte Internetsuche bringt da nichts. Mir gefällt es und es passt, speziell natürlich wenn ein Betrugsystem wie unseres vor die Hunde geht….

Und mal wieder

der Versuch eines Spruches:

Die Welt ist irrational, damit muß man rechnen.

Ein direkte Internetsuche bringt da nichts. Mir gefällt es und es passt, speziell natürlich wenn ein Betrugsystem wie unseres vor die Hunde geht….

Lobbyismus pur

Heute erfahre ich aus den BNN, ein Friseurobermeister oder so äußert sich. Sinngemäß: „Wir wollen das alle – Billigfriseure verschwinden“ und sattelt noch oben drauf: „unsittliches Angebot an die Kunden“..

Hier haben wir alles was Deutschland beschreibt. Es kann nicht billig sein, was nicht billig zu sein hat. Ex-cathedra verkündigt. Und noch schlimmer: „Der Kunde ist schuld“… Damit brauche ich mich nicht mehr mit „Mitleid“ befassen. Ob man es glaubt oder nicht, es gibt sogar heute schon zuviele Friseure, nun könnte sich im Preis für einen Friseur ja der Preis nach unten bewegen, bis es sich nicht mehr lohne Friseur zu werden. Das wird nicht passieren, ergo wird versucht die Dichte von Friseuren künstlich oben zu halten. Was nur heißt es wird weitaus mehr Pleiten geben müssen. – Es ist auch klar die „böse Schwarz“arbeit wird in diesem Bereich zunehmen. Und die Friseure werden dennoch nicht mehr beschäftigt werden können.

Er kann diesen Mindestlohn gerne fordern, zu glauben das es damit angeblich „gerechter“ werden wird, kann man getrost vergessen. Der Weg ist sonnenklar mit Mindestlohn werden die Leute weiterhin diesen Beruf erlernen, nur um festzustellen der Bedarf ist schlicht und einfach nicht da. Sie werden versuchen sich selbständig zu machen (um eben in diesem Beruf zu bleiben, aber auch um den Mindestlöhnen zu entgehen) Einige werden bleiben, viele aufgeben müssen. Und die Vermieter von Friseursalons können sich schon mal auf Zahlungsausfälle einstellen.

Wenn natürlich dann der Kunde noch erzogen werden soll, ist das Maß obervoll. Nehme ich mal mich als Beispiel, meine Frisur dauert ca 5 Minuten (Maschine und gut ist) ich kann mir das vom Meister aller Friseure machen lassen und dafür 30 – 50 € bezahlen, ich kann aber auch sagen mehr als 10 € ist es mir nicht wert. Finde ich dazu einen Friseur gehe ich hin, ansonsten lasse ich es einfach. Das eine Mal bringe ich zumindest alle 2 oder so Monate dem Friseur etwas, ist er mir zu teuer kann er mich mal. Und ich bin hier im Dorf bei allen Friseuren mal vorbeigegangen und für mich ist 10 € derzeit wirklich eine Grenze. Ich habe aber nun einen Friseur wo es mich 6 € kostet, Sie dürfen genau einmal raten zu wem ich gehe. (Und auch meine ganze Familie…) Ob da der Friseurobermeister noch mal drüber nachdenken wollte? Ich wette, er will nicht…

Lobbyismus pur

Heute erfahre ich aus den BNN, ein Friseurobermeister oder so äußert sich. Sinngemäß: „Wir wollen das alle  Billigfriseure verschwinden“ und sattelt noch oben drauf: „unsittliches Angebot an die Kunden“..

Hier haben wir alles was Deutschland beschreibt. Es kann nicht billig sein, was nicht billig zu sein hat. Ex-cathedra verkündigt. Und noch schlimmer: „Der Kunde ist schuld“… Damit brauche ich mich nicht mehr mit „Mitleid“ befassen. Ob man es glaubt oder nicht, es gibt sogar heute schon zuviele Friseure, nun könnte sich im Preis für einen Friseur ja der Preis nach unten bewegen, bis es sich nicht mehr lohne Friseur zu werden. Das wird nicht passieren, ergo wird versucht die Dichte von Friseuren künstlich oben zu halten. Was nur heißt es wird weitaus mehr Pleiten geben müssen.  Es ist auch klar die „böse Schwarz“arbeit wird in diesem Bereich zunehmen. Und die Friseure werden dennoch nicht mehr beschäftigt werden können.

Er kann diesen Mindestlohn gerne fordern, zu glauben das es damit angeblich „gerechter“ werden wird, kann man getrost vergessen. Der Weg ist sonnenklar mit Mindestlohn werden die Leute weiterhin diesen Beruf erlernen, nur um festzustellen der Bedarf ist schlicht und einfach nicht da. Sie werden versuchen sich selbständig zu machen (um eben in diesem Beruf zu bleiben, aber auch um den Mindestlöhnen zu entgehen) Einige werden bleiben, viele aufgeben müssen. Und die Vermieter von Friseursalons können sich schon mal auf Zahlungsausfälle einstellen.

Wenn natürlich dann der Kunde noch erzogen werden soll, ist das Maß obervoll. Nehme ich mal mich als Beispiel, meine Frisur dauert ca 5 Minuten (Maschine und gut ist) ich kann mir das vom Meister aller Friseure machen lassen und dafür 30 – 50 € bezahlen, ich kann aber auch sagen mehr als 10 € ist es mir nicht wert. Finde ich dazu einen Friseur gehe ich hin, ansonsten lasse ich es einfach. Das eine Mal bringe ich zumindest alle 2 oder so Monate dem Friseur etwas, ist er mir zu teuer kann er mich mal. Und ich bin hier im Dorf bei allen Friseuren mal vorbeigegangen und für mich ist 10 € derzeit wirklich eine Grenze. Ich habe aber nun einen Friseur wo es mich 6 € kostet, Sie dürfen genau einmal raten zu wem ich gehe. (Und auch meine ganze Familie…) Ob da der Friseurobermeister noch mal drüber nachdenken wollte? Ich wette, er will nicht…

Wie man sich in einer Überschrift täuschen kann

Heute in den BNN steht etwas so etwas: „Frauenquote abgelehnt“. Ich denke da bei mir, endlich mal eine gute Nachricht. Dann lese ich den Text und kann es kaum fassen. Es ging um einen Antrag der Grünen /Linken 20 % (!) der Aufsichtsräte durch Frauen besetzen zu müssen. Das wurde abgelehnt, die „freiwillige Selbsverpflichtung“ ist doch gut genug. Ich lese weiter und dann fällt der Hammer. Die CDU will sogar dafür sein 30 % Quote einzuführen… Dahinter steckt sicherlich unsere tolle Frau von der Leyen. Die Ikone und Hoffnungsträgering der CDU. Der Weg ist offenbar, nach Merkel wird uns wohl von der Leyen „beglücken“. Wie sagt der Volksmund so passend: „Ein Unglück kommt selten allein.“.

Die Frauenquote ist mit keinem Grundrecht vereinbar, es handelt sich hier halt einfach mal wieder um ein Gesetz, was mit Recht nur am Rande etwas zu tun hat. Da da inzwischen in mehr als 90 % der Fälle schon so ist, kann man nur sagen „Business as usual“.

Ach ja falls es jemand nicht weiß unser Grundgesetz sagt dazu:
http://www.gesetze-im-internet.de/gg/art_3.html

Ich zitiere:

Niemand darf wegen seines Geschlechtes, seiner Abstammung, seiner Rasse, seiner Sprache, seiner Heimat und Herkunft, seines Glaubens, seiner religiösen oder politischen Anschauungen benachteiligt oder bevorzugt werden. Niemand darf wegen seiner Behinderung benachteiligt werden.

Aber klar wen interessiert schon unser Grundgesetz? Wohl kaum unsere Delebets. Mit die schlimmsten sitzen derzeit in der CDU. Wenn es einen „Namen des Grauens“ gibt, dann könnte der durchaus: „Frau von der Leyen“ lauten….

BTW: Es wurde auch über Zypern „abgestimmt“. Das Ergebnis können Sie sich denken. Das D in Deutschland steht sicherlich u.a. für Dummheit….

Dazu fand‘ ich heute auf ef:

Nachdem ihre gesunden Instinkte die Frau davon abgehalten haben, sich dem männlichen Horntier gleich ins Joch zu begeben, will man sie nun per Quote dazu zwingen.- Michael Klonovsky

Das nenn‘ ich mal gelungen 🙂 Einziges Problem das Horntier unter dem Joch war oft nur ein Ochse. Was vielleicht gar nicht so unpassend ist 😉

Wie man sich in einer Überschrift täuschen kann

Heute in den BNN steht etwas so etwas: „Frauenquote abgelehnt“. Ich denke da bei mir, endlich mal eine gute Nachricht. Dann lese ich den Text und kann es kaum fassen. Es ging um einen Antrag der Grünen /Linken 20 % (!) der Aufsichtsräte durch Frauen besetzen zu müssen. Das wurde abgelehnt, die „freiwillige Selbsverpflichtung“ ist doch gut genug. Ich lese weiter und dann fällt der Hammer. Die CDU will sogar dafür sein 30 % Quote einzuführen… Dahinter steckt sicherlich unsere tolle Frau von der Leyen. Die Ikone und Hoffnungsträgering der CDU. Der Weg ist offenbar, nach Merkel wird uns wohl von der Leyen „beglücken“. Wie sagt der Volksmund so passend: „Ein Unglück kommt selten allein.“.

Die Frauenquote ist mit keinem Grundrecht vereinbar, es handelt sich hier halt einfach mal wieder um ein Gesetz, was mit Recht nur am Rande etwas zu tun hat. Da da inzwischen in mehr als 90 % der Fälle schon so ist, kann man nur sagen „Business as usual“.

Ach ja falls es jemand nicht weiß unser Grundgesetz sagt dazu:
http://www.gesetze-im-internet.de/gg/art_3.html

Ich zitiere:

Niemand darf wegen seines Geschlechtes, seiner Abstammung, seiner Rasse, seiner Sprache, seiner Heimat und Herkunft, seines Glaubens, seiner religiösen oder politischen Anschauungen benachteiligt oder bevorzugt werden. Niemand darf wegen seiner Behinderung benachteiligt werden.

Aber klar wen interessiert schon unser Grundgesetz? Wohl kaum unsere Delebets. Mit die schlimmsten sitzen derzeit in der CDU. Wenn es einen „Namen des Grauens“ gibt, dann könnte der durchaus: „Frau von der Leyen“ lauten….

BTW: Es wurde auch über Zypern „abgestimmt“. Das Ergebnis können Sie sich denken. Das D in Deutschland steht sicherlich u.a. für Dummheit….

Dazu fand‘ ich heute auf ef:

Nachdem ihre gesunden Instinkte die Frau davon abgehalten haben, sich dem männlichen Horntier gleich ins Joch zu begeben, will man sie nun per Quote dazu zwingen. Michael Klonovsky

Das nenn‘ ich mal gelungen 🙂 Einziges Problem das Horntier unter dem Joch war oft nur ein Ochse. Was vielleicht gar nicht so unpassend ist 😉

Ein paar kurze Worte zu den Edelmetallen

Wer diese gekauft hat um schnell reich zu werden, wird dieser Tage eines Besseren belehrt. Im Augenblick bemisst sich der Gegenwert von Gold (leider) in Zwangszahlungsmitteleinheiten. Solange das so ist wird es mit dem Goldpreis rauf un runter gehen. Das ist einfach Markt (der offensichtlich aber auch von großen Mitspielern ziemlich „verändert“ werden kann).

Ändert das an meiner Einstellung zu Gold = Geld etwas? Nein. Gold ist nicht beliebig vermehrbar, es sein denn man könnte Gold „erbrüten“ oder wie auch immer herstellen. Das geht nicht. Gold ist nur minimal in der Erdrinde vorhanden und damit wird es ein knappes Gut bleiben, solange es nicht beliebig günstiger produziert werden kann.

Wer Gold als Alternative zu Geld sieht, kann sich über die fallenden Preise freuen. Er kann ja mehr Gold für seine Zellulose bekommen. Kein schlechter Deal wahrscheinlich. Ich werde es einfach so handhaben. Abwarten was noch so passieren wird (Notverkäufe, Manipulation durch Zentralbanken, Sonderabgaben auf Gold und Edelmetalle, durchaus auch denkbar ein Verbot kommt irgendwann). Ich brauche was ich in Gold angelegt habe nicht zum Leben und so ist es auch gut.

Wenn Sie irgendwann gezwungen sei sollten Ihr Gold zu verkaufen, haben Sie solange den schwarzen Peter, solange es die Zellulosezahlungsmittel noch gibt, daran kann man nichts ändern. Aber Sie haben keine Inflation (da eben technisch Gold nicht beliebig vermehrbar ist). Ob auf einem Papierschein 1000 € oder 1 000 000 € steht ist egal. Selbst auf Papierscheine passen mehr an Zahlen drauf als das Universum an Atomen hat (stellen Sie sich ** als ^ vor) 10 ** 2 = 10 ** 2 **2 – …. Schreiben Sie 10 ** 500 braucht das immer noch nicht merklich mehr Platz… Also Sie brauchen keine Angst zu haben, die Nullen bei den Zellulosezahlungsmittel kommen noch.

Somit bleibe ich dabei
– Kaufen Sie Edelmetalle, und „vergessen“ Sie sie
– Bewahren Sie genügend normales Bargeld griffbereit für sich auf (Banken“feiertage“ kommen auch in D)
– Schauen Sie zu mehrere Konten zu haben (einige davon im EUR Ausland)
– Idealerweise haben Sie als Basis einen Garten, Jagd, Fischerei, Landwirtschaft als Grundlage für das Überleben (ja das ist mit Arbeit und Kosten verbunden nur damit können Sie Ihre Existenz sichern)

Damit meine ich natürlich auch. Seien Sie für das Geld was Sie „anlegen“ ziemlich sicher, es nicht liquidieren zu müssen. Sie wissen nicht was sich die Staatsgewalt noch so alles an Gemeinheiten ausdenken wird.

Korpokratismus

bei der Arbeit.
http://www.unwatched.org/20130415_Google-Rivalen_starten_Attacke_gegen_Android

Bitte, bitte lieber Staat räume uns die Konkurrenten aus dem Weg. Die korrekte staatliche Antwort darauf: „aber gerne“ dabei wird immer wieder gerne unterschlagen „was ist Euch das wert?“.

Versuchen Sie das einmal auf diese Art zu verstehen und Ihr Verständnis für die Antikapitalisten dort draußen erhöht sich schlagartig. Sie „verstehen“.

„Life is live“, so ist es…..

Korpokratismus

bei der Arbeit.
http://www.unwatched.org/20130415_Google-Rivalen_starten_Attacke_gegen_Android

Bitte, bitte lieber Staat räume uns die Konkurrenten aus dem Weg. Die korrekte staatliche Antwort darauf: „aber gerne“ dabei wird immer wieder gerne unterschlagen „was ist Euch das wert?“.

Versuchen Sie das einmal auf diese Art zu verstehen und Ihr Verständnis für die Antikapitalisten dort draußen erhöht sich schlagartig. Sie „verstehen“.

„Life is live“, so ist es…..

Leise still und fast heimlich

haben sich hier in BW rot/grün die kommenden Neuwahlen gesichert. Grün = gut und damit haben Sie die Jugendlichen im Sack. Insgesamt passt das zur Verbreitung der Verantwortungslosigkeit. Die 16 jährigen dürfen gewisse Dinge ohne Einwilligung der Eltern nicht kaufen, aber bestimmen wie alle zu leben haben das ist drin. Die Indoktrinierung kann nun in den Schulen noch gesteigert werden. Es böte sich da als Fach Naturkunde an, welches man dann entsprechend- ideologisch- aufbauen kann.

Da die meisten Deutschen inzwischen zu verblödet sind einen Sack Kartoffeln umzuwerfen, kann man sich vorstellen, was die Jugendlichen für „Grenzen“ bekommen. Und da die Verstaatlichung aller Lebensbereiche immer weiter geht, zieht man sich auch bei den Älteren die „Öko“ wähler an. Die jüngeren wählen vielleicht eher noch die Grünen, die Älteren die schon eine bessere Idee über Eigentum haben dafür die SPD so als „Bremser“ für allzuviel „Grünes“.

Kurz mit der Wahl in BW hat wahrscheinlich eine Epoche von Grün/Rot oder Rot/Grün begonnen. Wir werden die Auswirkungen schon bald sehen können. Wahrscheinlich wird man innerhalb der nächsten 10-20 Jahre von einem Geber zu einem Nehmerland im Länderfinanzausgleiche. Denn eines ändert sich auch mit dem Erfolg der grünen Indoktrinierung nicht. Schmarotzer tragen wenig zum Wohlstand bei, zu viele davon bringen einfach nur die Wirte um. Und die Wirte sind die Produktiven Arbeiter. Diese werden ebenfalls immer weniger….

Leise still und fast heimlich

haben sich hier in BW rot/grün die kommenden Neuwahlen gesichert. Grün = gut und damit haben Sie die Jugendlichen im Sack. Insgesamt passt das zur Verbreitung der Verantwortungslosigkeit. Die 16 jährigen dürfen gewisse Dinge ohne Einwilligung der Eltern nicht kaufen, aber bestimmen wie alle zu leben haben das ist drin. Die Indoktrinierung kann nun in den Schulen noch gesteigert werden. Es böte sich da als Fach Naturkunde an, welches man dann entsprechend ideologisch aufbauen kann.

Da die meisten Deutschen inzwischen zu verblödet sind einen Sack Kartoffeln umzuwerfen, kann man sich vorstellen, was die Jugendlichen für „Grenzen“ bekommen. Und da die Verstaatlichung aller Lebensbereiche immer weiter geht, zieht man sich auch bei den Älteren die „Öko“ wähler an. Die jüngeren wählen vielleicht eher noch die Grünen, die Älteren die schon eine bessere Idee über Eigentum haben dafür die SPD so als „Bremser“ für allzuviel „Grünes“.

Kurz mit der Wahl in BW hat wahrscheinlich eine Epoche von Grün/Rot oder Rot/Grün begonnen. Wir werden die Auswirkungen schon bald sehen können. Wahrscheinlich wird man innerhalb der nächsten 10-20 Jahre von einem Geber zu einem Nehmerland im Länderfinanzausgleiche. Denn eines ändert sich auch mit dem Erfolg der grünen Indoktrinierung nicht. Schmarotzer tragen wenig zum Wohlstand bei, zu viele davon bringen einfach nur die Wirte um. Und die Wirte sind die Produktiven Arbeiter. Diese werden ebenfalls immer weniger….

Ging ja schneller als erwartet

Ein erstaunliches Tempo und ein ganz klarer Hinweis wie dicht wir am Abgrund stehen:
http://deutsche-wirtschafts-nachrichten.de/2013/04/11/eu-gesetz-zugriff-auf-bank-einlagen-wird-konkret/

Offenbar geht es nicht mehr um Jahre…

Wer mir in diesem Blog noch einmal unseren Staat Rechtsstaat nennt, ignorier‘ ich einfach nur noch.

Ist schon kurios heute morgen dacht ich mir. Denk‘ doch mal über Nordkorea nach und das tat ich, um festzustellen, wir sind zwar (noch) besser dran, aber nichtdestrotz ob ein Diktator uns „führt“ oder eine Demokratie. Wir haben keine Chance herauszukommen. Der einzige Vorteil den wir (noch) haben ist wir können uns unsere Unterdrücker aussuchen. Diese Wahl haben die Nordkoreaner nicht.

Aber hier wird alles Recht und Eigentum derzeit vernichtet. – Die will man das nennen außer Willkürherrschaft. Die Reihenfolge für eine Firma ist ganz klar:
– EK Geber
– Explizite Gläubiger

Bei den Banken wird dieses Recht völlig ignoriert. Die EZB muß „niemals“ Verluste tragen. Die Banken bleiben am Laufen dürfen weiterhin Zinsen für selbst erzeugtes Geld verlangen und normale Bürger pfänden oder was-auch-immer aber müssen Ihre Verbindlichkeiten nicht tragen. Und noch schlimmer es wird so getan als ob das Eigentum von Kontoinhabern der Bank gehörte.

Dazu noch die Bestrebungen Bargeld zu kriminalisieren und man weiß. Die Betrüger sichern sich Ihre Beute und wir sind und bleiben deren Geiseln.

Ging ja schneller als erwartet

Ein erstaunliches Tempo und ein ganz klarer Hinweis wie dicht wir am Abgrund stehen:
http://deutsche-wirtschafts-nachrichten.de/2013/04/11/eu-gesetz-zugriff-auf-bank-einlagen-wird-konkret/

Offenbar geht es nicht mehr um Jahre…

Wer mir in diesem Blog noch einmal unseren Staat Rechtsstaat nennt, ignorier‘ ich einfach nur noch.

Ist schon kurios heute morgen dacht ich mir. Denk‘ doch mal über Nordkorea nach und das tat ich, um festzustellen, wir sind zwar (noch) besser dran, aber nichtdestrotz ob ein Diktator uns „führt“ oder eine Demokratie. Wir haben keine Chance herauszukommen. Der einzige Vorteil den wir (noch) haben ist wir können uns unsere Unterdrücker aussuchen. Diese Wahl haben die Nordkoreaner nicht.

Aber hier wird alles Recht und Eigentum derzeit vernichtet.  Die will man das nennen außer Willkürherrschaft. Die Reihenfolge für eine Firma ist ganz klar:
– EK Geber
– Explizite Gläubiger

Bei den Banken wird dieses Recht völlig ignoriert. Die EZB muß „niemals“ Verluste tragen. Die Banken bleiben am Laufen dürfen weiterhin Zinsen für selbst erzeugtes Geld verlangen und normale Bürger pfänden oder was-auch-immer aber müssen Ihre Verbindlichkeiten nicht tragen. Und noch schlimmer es wird so getan als ob das Eigentum von Kontoinhabern der Bank gehörte.

Dazu noch die Bestrebungen Bargeld zu kriminalisieren und man weiß. Die Betrüger sichern sich Ihre Beute und wir sind und bleiben deren Geiseln.

Kleines Quiz

nehmen wir irgendein Naturereignis, speziell natürlich etwas mit Wind und Wetter. Welche Begründung wird immer wieder „gefunden“?

Nun ja nehmen wir folgende „Meldung“. Turbulenzen beim Flugverkehr werden zunehmen und stärker werden?

Na Irgendeine Idee?

Genau, Sie haben es den Klimawandel.

  • Ist in Europa und Asien zu kalt. -> Klimawandel.
  • Ist es in Australien zu „nass“ -> Klimawandel
  • Ist der Winter lang -> Klimawandel
  • Ist der Winter kurz -> Klimawandel
  • Ist der Sommer trocken -> aber so was von Klimawandel
  • Gibt es ein Gewitter mehr als im letzten Jahr -> Klimawandel
  • Ist das Wette „normal“ -> ein Wetterphänomen

Ne Leute dagegen ist Handlesen und Kristallkugel schauen glatte Wissenschaft.

Jetzt wird es auch für die Flugzeugbenutzer ungemütlicher. Warum? Genau Klimawandel.

Es gibt keine Grenze für Peinlichkeiten. Es geht einfach immer weiter….

Kleines Quiz

nehmen wir irgendein Naturereignis, speziell natürlich etwas mit Wind und Wetter. Welche Begründung wird immer wieder „gefunden“?

Nun ja nehmen wir folgende „Meldung“. Turbulenzen beim Flugverkehr werden zunehmen und stärker werden?

Na Irgendeine Idee?

Genau, Sie haben es den Klimawandel.

  • Ist in Europa und Asien zu kalt. -> Klimawandel.
  • Ist es in Australien zu „nass“ -> Klimawandel
  • Ist der Winter lang -> Klimawandel
  • Ist der Winter kurz -> Klimawandel
  • Ist der Sommer trocken -> aber so was von Klimawandel
  • Gibt es ein Gewitter mehr als im letzten Jahr -> Klimawandel
  • Ist das Wette „normal“ -> ein Wetterphänomen

Ne Leute dagegen ist Handlesen und Kristallkugel schauen glatte Wissenschaft.

Jetzt wird es auch für die Flugzeugbenutzer ungemütlicher. Warum? Genau Klimawandel.

Es gibt keine Grenze für Peinlichkeiten. Es geht einfach immer weiter….

Was für Märkte spricht

Nun ja einfach gesagt könnte man sagen alles. Aber was umfasst dieses „Alles“. Betrachten wir einfach mal unsere Umwelt und unser Leben. Fakt ist wir Menschen brauchen (wie alle Anderen auch Nahrung), und wir brauchen Wasser, und hier in der Gegend wäre etwas Anzuziehen nicht nur schicklich sondern- über lebensnotwendig-  – Somit ist klar irgendwie und irgendwoher müssen die Dinge kommen die wir zum Überleben brauchen.

Bis heute ist es mir nicht passiert, daß ich mir wünsche. „Da sei eine Wohnung“ und siehe da, das ist eine Wohnung. Kommt ein Kind heute auf die Welt und kümmerten sich die Eltern nicht darum, wäre das Kind nach ein paar Stunden tot.

Wenn wir das so betrachten wird klar wir brauchen etwas um eben unsere absolut notwendigen Lebensfunktionen aufrecht zu erhalten. Bekommen wir das nicht, müssen wir ziemlich bald sterben. Schauen wir in die Natur, so geht es jedem Tier und jedem Lebewesen so. Das Eine ist in der Lage Gras zu fressen und damit die Lebensfunktionen anzutreiben. Diese ist uns in dieser Form nicht möglich. Andere müssen andere töten um zu überleben. Und wir Menschen gehören weitestgehend dazu. Ja wir können uns vegan ernähren und nein, so einfach und unproblematisch ist das für uns nicht.

Um diese Bedürfnisse zu stillen müssen Tier und Menschen Mühen auf sich nehmen. Ein Kuh muß grasen ein Mensch, sammeln oder jagen oder Landwirtschaft betreiben. – Apropos Landwirtschaft, dies ist einer der Bereiche in dem man auch nicht sorglos in den Tag leben kann. Lege ich mir von meinen Ernten nichts zurück wird es mit dem Säen schlecht (nicht unmöglich, denn man könnte ja Samen suchen gehen). Weiser ist es aber genügend in Reserve zu haben um auch (vielleicht sogar mehrere Jahre) zu überstehen. Wer als Landwirt nichts zurücklegt handelt selbstzerstörerisch.

Ich denke diese Tatsachen kann man ruhig als Banalitäten abtun. Anscheinend sind aber diese banalen Fakten für viele ein Dorn. Die Welt hat sich gefälligst nach einem selbst zu richten und nicht man sich selbst an die Welt. Nur weiß jeder, so funktioniert das nicht. Wünsche werden nicht einfach „so“ Wirklichkeit, aber im Bereich des Geldes (korrekterweise Zwangszahlungsmittels) wird so getan als sei das möglich. Egal von welcher Seite man es betrachtet, das ist schlicht und einfach unmöglich. Ja man kann heute etwas konsumieren was noch produziert werden muß. Wenn die Produktion aber nicht stattfindet, dann ist man aber „ärmer“ geworden. Irgendeiner muß dieses Schuld begleichen. Die politische Lösung sieht so aus, das man für einen bestimmten Schuldschein einen anderen bekommt. Schauen Sie sich einfach Anleihen von Staaten an.

Aber auch hier gibt es „Grenzen“. Man kann eben eine Kuh nicht melken und gleichzeitig schlachten. Entwedder oder. Dieses Entweder/oder zu entscheiden ist das Problem. Jeder der eine Kuh hat, weiß wenn ich diese Kuh schlachte ist es mit der Milch vorbei.Also fragt man sich dann schon, habe ich einen „Ersatz“ habe ich etwa anderes was ich „melken“ kann? Wenn nein wird man eine Kuh freiwillig nicht schlachten. Sie könnte ja a) weiter Milch geben und b) womöglich noch Nachwuchs haben. Kurz ich muß mich entscheiden. Ist die Kur mir Tod nützlicher oder nicht. Aber egal wie man sich entscheidet, man muß mit den Folgen „klar“ kommen. Nun es gibt nicht nur Kühe sondern es gibt auch so vielfältige Fragen wie, wieviele Stoffe brauche ich zum Heizen, was sonst brauch ich an Sachen in diesem Jahr( und wann ) etc. Überall müssen wie abwägen und entscheiden. Und dann müssen wir mit den Folgen unsere Entscheidungen leben. Und was wir sonst noch ungefähr wissen wollen: „Was ist morgen?“. Auch hier macht es uns die Natur vor. Entweder man frißt mehr als man heute braucht oder man legt sich Lager an. Haben speziell die Tiere in unseren Regionen „gelernt“. Die es nicht haben, gibt es nicht mehr. Tiere wollen „leben“ und hier unterscheiden wir uns gar nicht von den Tieren..

Wie auch immer wir müssen uns entscheiden und zwar jeden Tag und bei jeder „Anschaffung“. Brauche ich das, wenn ja brauche ich es jetzt, und was ist wenn es doch nicht so wichtig ist. Diese Entscheidungen müssen wir im Endeffekt treffen und dabei müssen wir uns richten nach dem was wir haben und was wir irgendwie erreichen können (auf welchen Wegen auch immer). Hier kommen uns Preise sehr entgegen. Sehe ich eine Banane, kann ich diese versuchen zu bekommen und essen oder ich kann eventuell etwa anderes nehmen. Bananen sind inzwischen eine sehr günstige Frucht, stellen Sie sich aber vor ein Banane kostete 1 Unze Gold oder 100 GE oder was-auch-immer. Nur es muß Ihnen unglaublich teuer vorkommen. Wenn Sie ohne Banane leben können, werden Sie es wohl vorziehen vielleicht einen Apfel zu essen. Oder …

Somit gibt es für uns Menschen ein unglaublich einfach zu verstehendes „Messmittel“, eben den Preis und hier kommt die Stunde der Märkte. Kein Plan kann so gut sein, hier etwas besseres zu finden. Am Besten sieht man es ja gerade auch bei Lebensmitteln. Sie können zum Discounter gehen oder zum fair-traide Bioladen oder wohin auch immer, Sie schauen auf den Preis und DANN entscheiden Sie. Und niemand kann Ihnen diese Entscheidung abnehmen. Oh ja es könnte ein Bürokrat kommen und Sie zwingen das Geschäft u machen oder zu lassen, oder sogar ihm etwa abzugeben. Aber es kann keinen Plan für jeden Einzelnen geben. Dem einen ist eine Banane eine Unze Gold wert, dem anderen nicht.

Märkte bieten uns eines der besten und einfachsten Mittel für Entscheidungen, die Preise. Man sollte meinen, das kann jeder verstehen aber so ist es eben nicht. Dann gibt es so Argumente, der Markt kann dieses oder jenes nicht, ist „ungerecht“ oder was auch immer. Und dann greift man auf den Märkten ein und wundert sich dann warum eine Banane auf einmal nicht mehr eine Unze sondern 2 Unzen Gold kostet. Jeder Eingriff in den Markt zieht Wohlstandsverluste nach sich. Ohne Markt haben wir keinen Vergleich mehr. Woher soll man wissen ob jemand etwas braucht oder nicht, ohne einen Markt wird grundsätzlich einmal genommen was man kriegen kann. Denn man weiß ja heute nicht, was man morgen vielleicht braucht. Geht Ihre Auto kaputtt? Ist Ihre Heizung defekt oder was auch immer kann Ihnen bis morgen passieren. Wir wissen es nicht, wir wissen nur eins, passiert etwas brauchen wir etwa um den Schaden zu reparieren. Wir müssen uns halt jeder ein Paar Gramm von was-auch-immer für morgen zurücklegen.

Dafür sind eben Märkte „genial“. Genial einfach und einfach nötig. Ohne Markt gibt es keine Maßstab für die „Bedürftigkeit“ die sich im Endeffekt in den Preisen niederschlägt. Ohne Markt verlieren alle….

Was für Märkte spricht

Nun ja einfach gesagt könnte man sagen alles. Aber was umfasst dieses „Alles“. Betrachten wir einfach mal unsere Umwelt und unser Leben. Fakt ist wir Menschen brauchen (wie alle Anderen auch Nahrung), und wir brauchen Wasser, und hier in der Gegend wäre etwas Anzuziehen nicht nur schicklich sondern über lebensnotwendig   Somit ist klar irgendwie und irgendwoher müssen die Dinge kommen die wir zum Überleben brauchen.

Bis heute ist es mir nicht passiert, daß ich mir wünsche. „Da sei eine Wohnung“ und siehe da, das ist eine Wohnung. Kommt ein Kind heute auf die Welt und kümmerten sich die Eltern nicht darum, wäre das Kind nach ein paar Stunden tot.

Wenn wir das so betrachten wird klar wir brauchen etwas um eben unsere absolut notwendigen Lebensfunktionen aufrecht zu erhalten. Bekommen wir das nicht, müssen wir ziemlich bald sterben. Schauen wir in die Natur, so geht es jedem Tier und jedem Lebewesen so. Das Eine ist in der Lage Gras zu fressen und damit die Lebensfunktionen anzutreiben. Diese ist uns in dieser Form nicht möglich. Andere müssen andere töten um zu überleben. Und wir Menschen gehören weitestgehend dazu. Ja wir können uns vegan ernähren und nein, so einfach und unproblematisch ist das für uns nicht.

Um diese Bedürfnisse zu stillen müssen Tier und Menschen Mühen auf sich nehmen. Ein Kuh muß grasen ein Mensch, sammeln oder jagen oder Landwirtschaft betreiben.  Apropos Landwirtschaft, dies ist einer der Bereiche in dem man auch nicht sorglos in den Tag leben kann. Lege ich mir von meinen Ernten nichts zurück wird es mit dem Säen schlecht (nicht unmöglich, denn man könnte ja Samen suchen gehen). Weiser ist es aber genügend in Reserve zu haben um auch (vielleicht sogar mehrere Jahre) zu überstehen. Wer als Landwirt nichts zurücklegt handelt selbstzerstörerisch.

Ich denke diese Tatsachen kann man ruhig als Banalitäten abtun. Anscheinend sind aber diese banalen Fakten für viele ein Dorn. Die Welt hat sich gefälligst nach einem selbst zu richten und nicht man sich selbst an die Welt. Nur weiß jeder, so funktioniert das nicht. Wünsche werden nicht einfach „so“ Wirklichkeit, aber im Bereich des Geldes (korrekterweise Zwangszahlungsmittels) wird so getan als sei das möglich. Egal von welcher Seite man es betrachtet, das ist schlicht und einfach unmöglich. Ja man kann heute etwas konsumieren was noch produziert werden muß. Wenn die Produktion aber nicht stattfindet, dann ist man aber „ärmer“ geworden. Irgendeiner muß dieses Schuld begleichen. Die politische Lösung sieht so aus, das man für einen bestimmten Schuldschein einen anderen bekommt. Schauen Sie sich einfach Anleihen von Staaten an.

Aber auch hier gibt es „Grenzen“. Man kann eben eine Kuh nicht melken und gleichzeitig schlachten. Entwedder oder. Dieses Entweder/oder zu entscheiden ist das Problem. Jeder der eine Kuh hat, weiß wenn ich diese Kuh schlachte ist es mit der Milch vorbei.Also fragt man sich dann schon, habe ich einen „Ersatz“ habe ich etwa anderes was ich „melken“ kann? Wenn nein wird man eine Kuh freiwillig nicht schlachten. Sie könnte ja a) weiter Milch geben und b) womöglich noch Nachwuchs haben. Kurz ich muß mich entscheiden. Ist die Kur mir Tod nützlicher oder nicht. Aber egal wie man sich entscheidet, man muß mit den Folgen „klar“ kommen. Nun es gibt nicht nur Kühe sondern es gibt auch so vielfältige Fragen wie, wieviele Stoffe brauche ich zum Heizen, was sonst brauch ich an Sachen in diesem Jahr( und wann ) etc. Überall müssen wie abwägen und entscheiden. Und dann müssen wir mit den Folgen unsere Entscheidungen leben. Und was wir sonst noch ungefähr wissen wollen: „Was ist morgen?“. Auch hier macht es uns die Natur vor. Entweder man frißt mehr als man heute braucht oder man legt sich Lager an. Haben speziell die Tiere in unseren Regionen „gelernt“. Die es nicht haben, gibt es nicht mehr. Tiere wollen „leben“ und hier unterscheiden wir uns gar nicht von den Tieren..

Wie auch immer wir müssen uns entscheiden und zwar jeden Tag und bei jeder „Anschaffung“. Brauche ich das, wenn ja brauche ich es jetzt, und was ist wenn es doch nicht so wichtig ist. Diese Entscheidungen müssen wir im Endeffekt treffen und dabei müssen wir uns richten nach dem was wir haben und was wir irgendwie erreichen können (auf welchen Wegen auch immer). Hier kommen uns Preise sehr entgegen. Sehe ich eine Banane, kann ich diese versuchen zu bekommen und essen oder ich kann eventuell etwa anderes nehmen. Bananen sind inzwischen eine sehr günstige Frucht, stellen Sie sich aber vor ein Banane kostete 1 Unze Gold oder 100 GE oder was-auch-immer. Nur es muß Ihnen unglaublich teuer vorkommen. Wenn Sie ohne Banane leben können, werden Sie es wohl vorziehen vielleicht einen Apfel zu essen. Oder …

Somit gibt es für uns Menschen ein unglaublich einfach zu verstehendes „Messmittel“, eben den Preis und hier kommt die Stunde der Märkte. Kein Plan kann so gut sein, hier etwas besseres zu finden. Am Besten sieht man es ja gerade auch bei Lebensmitteln. Sie können zum Discounter gehen oder zum fair-traide Bioladen oder wohin auch immer, Sie schauen auf den Preis und DANN entscheiden Sie. Und niemand kann Ihnen diese Entscheidung abnehmen. Oh ja es könnte ein Bürokrat kommen und Sie zwingen das Geschäft u machen oder zu lassen, oder sogar ihm etwa abzugeben. Aber es kann keinen Plan für jeden Einzelnen geben. Dem einen ist eine Banane eine Unze Gold wert, dem anderen nicht.

Märkte bieten uns eines der besten und einfachsten Mittel für Entscheidungen, die Preise. Man sollte meinen, das kann jeder verstehen aber so ist es eben nicht. Dann gibt es so Argumente, der Markt kann dieses oder jenes nicht, ist „ungerecht“ oder was auch immer. Und dann greift man auf den Märkten ein und wundert sich dann warum eine Banane auf einmal nicht mehr eine Unze sondern 2 Unzen Gold kostet. Jeder Eingriff in den Markt zieht Wohlstandsverluste nach sich. Ohne Markt haben wir keinen Vergleich mehr. Woher soll man wissen ob jemand etwas braucht oder nicht, ohne einen Markt wird grundsätzlich einmal genommen was man kriegen kann. Denn man weiß ja heute nicht, was man morgen vielleicht braucht. Geht Ihre Auto kaputtt? Ist Ihre Heizung defekt oder was auch immer kann Ihnen bis morgen passieren. Wir wissen es nicht, wir wissen nur eins, passiert etwas brauchen wir etwa um den Schaden zu reparieren. Wir müssen uns halt jeder ein Paar Gramm von was-auch-immer für morgen zurücklegen.

Dafür sind eben Märkte „genial“. Genial einfach und einfach nötig. Ohne Markt gibt es keine Maßstab für die „Bedürftigkeit“ die sich im Endeffekt in den Preisen niederschlägt. Ohne Markt verlieren alle….

Es könnte sein,

daß ich einen neuen Spruch gefunden habe. Eine Suche mir bisher keinen Hit angezeigt:
Also für den, der es mag:

Wer Sozialisten wählt, wird unweigerlich Elend ernten.

Ist mir heute beim rumlesen aus den Fingern gekrochen. Wer mag, bediene sich.

Es könnte sein,

daß ich einen neuen Spruch gefunden habe. Eine Suche mir bisher keinen Hit angezeigt:
Also für den, der es mag:

Wer Sozialisten wählt, wird unweigerlich Elend ernten.

Ist mir heute beim rumlesen aus den Fingern gekrochen. Wer mag, bediene sich.

Leider zutreffend

ich hab mich hier schon äußerst kritisch über die AfD geäussert. Damit bin ich nicht alleine.

Im einzelnen nur eine weitere sozialdemokratische Partei, mit dem kleinen „Extra“: „Raus aus dem Euro“.

Schlimm finde ich speziell die Bejahung von progressivem Steuertarifen. Was daran gerecht sein soll, Leute die mehr verdienen auch zwangsweise mehr zu enteignen wird sich mir wohl in meinem Leben nicht mehr erschließen.

Was auch an einer Wahl in einer „Demokratie“ so toll sein soll, ist mir ebenso ein Buch mit sieben Siegeln. Alternativen gibt es auch mit der „Alternative“ nicht. Es geht darum irgendwie eine Mehrheit zusammen zu bekommen und dann auf die Minderheiten.

Eine der Minderheiten die ganz besonders „beliebte“ Prügelknaben sind, sind ja die „Besserverdiener“, was nur zeigt, davon gibt es leider auch in D davon zu wenige. Aber da wir in einer Neidgesellschaft leben, hat man zumindest einen Sündenbock. Es sind natürlich die „Bessergestellten“. Egal wo man schaut und in mindestens 80 % aller Filme ist der Unternehmer der Böse und die arme kleine Frau, der arme kleine Mann der „Kämpfer“ für die Gerechtigkeit. Bei der Gruppe Mieter/Vermieter sieht es für die Letzteren ganz schlecht aus, und hier heiligt der Zweck jedes Mittel und entsprechend hat Eigentum dort „nichts“ mehr verloren.
Gute Unternehmer zu finden, dazu bedarf es so abgrundtief in Neusprech verankerten Filmen wie dem von ZDF (Armut in Deutschland). Wenn dann die „Reichen“ finden: „Ich würde ja mehr Steuern bezahlen“ Was nur heißt: Ich bin zu gut für diese Welt.

Wenn Sie mal was sehen sollten wo Unternehmer gut wegkommen, erführe ich davon gerne von Ihnen. Ich weiß es nicht. Und so gehen wir am Neid zugrunde. Ich verstehe immer mehr warum gerade Neid einer der Todsünden ist. Er führt einfach in den millionenfachen Tod. Betrachten wir andere Todsünden dann kann man davon mehr als genug in unsere aktuellen Gesellschaft finden:

– Hochmut (Das wird uns täglich von den EUGranden vorgeführt. Stichwort: alternativlos
– Wollust (nun auch dazu nur ein Stichwort, Fleischbeschau bei Frau Klum und Verkupplungssendungen)
– Zorn (sieht man ja immer wieder an den roten Hälsen der Gutmenschen wenn Ihnen jemand wiederspricht, idealtypisch vertreten durch die Grünen)
– Faulheit (nun die Ausdehnung von unproduktiven Berufen ist ja eine staatlich gewolltes heranziehen von blödem Stimmvieh, und die Arbeit die „geleistet“ wird ist nur Bevormundung.

Tja und so geht es den Leuten die Tugenden noch hochhalten, immer schlechter. Ganz speziell Fleiß, Mäßigung und Demut sind ja speziell für Politiker völlig inakzeptabel. Oh ja Sie sind fleissig aber nur in der Gängelung und das fällt bei mir nicht unter Fleiß. Und was mir an Unehrlichkeit von unseren demokratisch gewählten Betrügern in den letzten 4 Jahren zugemutet werden, geht auf keine Kuhhaut mehr.

Diebstahl und Lüge ist in diesem Staat die neue Tugend, dazu die ewig empörten Benachteiligten und wir haben eine Melange die ich  nur noch zum Kotzen finden kann.

Mit fast allen Menschen bin ich bisher gut ausgekommen, und da fragt man sich wirklich, wie können Menschen so unterschiedlich sein. Bejahung von Diebstahl durch den Staat, was Sie nie im Privaten tun würden….

Tatsächlich

darauf durfte ich hoffen, aber nicht damit rechnen. Sie liebe Leser haben diesem Blog 2 neue Rekorde in diesem Monat beschert. Es gab ein Tag mit über 400 Hits und das Blog liegt das erste Mal über 4000 Hits/Monat.

Das ist sehr viele wenn man sich die Anfänge so anschaut es hat. Bis zum den ersten 1000 Hits hat es fast ein Jahr „gebraucht“ um über 2000 zu kommen hat es mehr als 3 Jahre gebraucht (wie gesagt, mir ist klar dieses Blog ist unter den Randblog noch mal ein Randblog). Für über 3000 Zugriffe hat es nur 5 Monate gebraucht (was ich schon als eine Explosion ansehe) und keine 4 Monate später das erste Mal über 4000. D.h. mehr als 130 Hits/Tag im Schnitt. Leider kenne ich nur eine Handvoll von den hier Lesenden. Ich rechne aber damit das es für einige nach dem Motto läuft: „Was hat der heute wieder verzapft 😉

Ich glaube nicht, daß dieses Blog über 4000 Hits/Monat bleiben wird. Aber ich sehe es ziemlich entspannt, wenn  nur einem Leser dieser Blog etwas „gebracht“ hat, wäre ich schon hocherfreut. Das es anscheinend mehr als Einer ist scheint nicht unwahrscheinlich, denn es müssten ja sicherlich 40-50 regelmässige Leser hier „vorbeischneien“

Sie sind herzlich willkommen….

In eigener Sache

Ich freue mich. Dieses Blog ist unter den Randblog noch ein Randblog. Als ich anfing dieses Blog zu führen, wollte ich einfach nur festhalten was ich von der derzeitigen „Politik“ so halte. Ausgelöst hat das natürlich TARP. TARP war wirklich nur der (grausame) Anfang. Schauen Sie sich die Liste der „Gemeinheiten“ an

– TARP
– Staatsbeteiligung an Banken (alles verbranntes Geld)
– QE
– „Schuldenschnitte“. Natürlich nur für die Privaten
– EFSF
– Finanzierung von Staatshaushalten durch die EZB (schlicht und einfach illegal)
– ESM
– Enteignung

Die Liste können Sie beliebig ausweiten, es sind nur „Eckpunkte“.

Nun ja meine Meinung zu derartigen Dingen dürfte ich hier klar „dargelegt“ habe. Ich habe sicherlich auch meinen Lesern (ja davon gibt es mehr als ich erwarten durfte)  den Spiegel vorgehalten, und sicherlich nicht sonderlich geschont.

Fakt ist aber mein Blog fing mit vielleicht 10 oder so Treffern am Tag an, ging aber kontinuierlich nach oben. Vor ca 2-3 Monaten waren es im Schnitt täglich 100 „Hits“.Darüber freue ich mich einfach. Tatsache ist auch, in diesem Monat liegt dieses Blog noch über dem bisherigen Rekord. Wenn Sie noch ordentlich weiterlesen wird dieses Blog am Ende des Monats ca 130 Hits/Tag erreichen.

Ich gehe davon aus, daß darunter auch eine steigende Anzahl von Lesern sind die einfach gewohnheitsmässig hier vorbeischauen um zu sehen was den der Autor diesmal wieder so zu „melden“ hat.

Welchen Grund Sie auch immer haben hier vorbeizukommen:

Danke.

Es wäre schön, wenn Sie was Ihnen gefällt weiter verbreiten und gegen das angehen was Ihnen wie wahrscheinlich mir misfällt.

Für den, der es ertragen mag

Mit der Demokratieabgabe abgegolten:

http://www.zdf.de/ZDFmediathek/kanaluebersicht/aktuellste/1518998#/beitrag/video/1864158/Wie-geteilt-ist-Deutschland?
Der Anfang ist schlimm und es wird nicht besser. Aber hey jetzt weiß man endlich wofür man seine Demokratieabgabe bezahlt. Um die Schere zwischen Arm und Reich (ÖR) noch etwas zu vergrössern. Denn wie wir wieder lernen dürfen. Die Unternehmer sind die Bösen. 
Dumm von mir, daß anders zu sehen und immer wieder zu „vergessen“.
Wie sagte unser Rösschen? „Dummheit kann man nicht verbieten“ und so bekomme ich Sie eimerweise von den ÖR an den Kopf geworfen.
Das einzige was man sich da noch anschauen kann sind Naturfilme. Man darf natürlich nicht überrascht sein zu hören wie schlecht es doch wem-auch-immer- wegen des Klimawandels geht.
Komischerweise sprießt gerade in unser Parteiokratie und ÖRKratie die Truppe der NGOS wie Pilze aus dem Boden, zu zahlen tada von den „bösen“ Produktiven.
Das ZDF hat alles Recht auch Seine Meinung zu vertreten, man muß es ja nicht mögen ;-(.
Es wäre allerdings auch angebracht dafür nicht eine Zwangsabgabe zu erheben.      

Watch and learn

you american politicians. You’re short on morality, and short on money? Well I can’t help with the morality stuff but I can with the money stuff.

Watch what the EC (finance) debt ministers have done. It’s so easy just steal from the bank account holders. You maybe have 17 Trillions of debts, but don’t be afraid. I’m sure the Americans have much more in their accounts.

So do it as the Europeans. Just with 10-20% of stealing you get rid of all the debts you have. And the circle of new debts can start again.

So feel free to watch and learn