„Nett“, Standard mit offensichtlichen Fehlern:
https://xeinkauf.de/dokumente/
In den docs
Invoice line allowance amount
Invoice line allowance base amount
Invoice line allowance percentage Anz 0..1
Invoice line allowance reason Anz 0..1
valides XML
<cac:AllowanceCharge>
<cbc:ChargeIndicator>false</cbc:ChargeIndicator>
<cbc:AllowanceChargeReasonCode>95</cbc:AllowanceChargeReasonCode>
<cbc:MultiplierFactorNumeric>10</cbc:MultiplierFactorNumeric>
<cbc:Amount currencyID="EUR">9.4</cbc:Amount>
<cbc:BaseAmount currencyID="EUR">94</cbc:BaseAmount>
</cac:AllowanceCharge>
…
Allowance Charge taucht nicht auf und schon gar nicht mal muß es da sein. reason code 0..1 -> es ist optional
Nope, der muß da sein und wenn man den Text angibt, dann muß er genau dem code entsprechen. Der <cbc:ChargeIndicator>false</cbc:ChargeIndicator> ist extrem wichtig, wird aber nicht beschrieben. Wenn er auf false steht ist es ein Rabatt, bei true ein Zusatzaufwand.
Hm, der Staat gibt also Vorgaben vor, die fehlerhaft sind …
Und das hier war nicht der einzige Fall.
Im Standard UBL 2.1 vorgesehen:
<cac:TaxCategory>
<cbc:ID>E</cbc:ID>
<cbc:Percent>0</cbc:Percent>
<cac:TaxScheme>
<cbc:ID>VAT</cbc:ID>
</cac:TaxScheme>
</cac:TaxCategory>
In der Spezifikation:
„Es wird davon ausgegangen, dass alle Kosten und Zuschläge dem gleichen Umsatzsteuersatz unterliegen.
Tja und deswegen darf das in den Discounts nicht auftauchen.
Einfach nur „super“
Wie war es noch mit Standards?
Es gibt 10 leicht voneinander abweichende Standards, lass uns die doch mal zusammenfassen und voilà 11 Standards.
Ihr blöden ITler bekommt echt nichts auf die Reihe, das bekommen wird dann zu hören.
Ach ja, auch witzig, es gibt Erweiterungen
Die haben eine bestimmte Kennung:
urn:cen.eu:en16931:2017#compliant#urn:xeinkauf.de:kosit:xrechnung_3.0#conformant#urn:xeinkauf.de:kosit:extension:xrechnung_3.0
Was ist damit erlaubt?
Sub Invoice Lines
Also Unterpositionen für Rechnungspositionen. Extrem sinnvoll, aber glauben Sie mal nicht da, dasi „so“ einfach. Sie müssen dann eine Position erfinden und darunter alles aufführen. Sie können keine Führungsposition mit Zahlen haben, da alle Summen in Unterpositionen zusammen genau der Summe der Überposition entsprechen müssen. Ihre Hauptposition muss als nach unten verschoben werden, damit die Summe übereinstimmt.
Auch damit ist noch nicht alles gut.
Schicken Sie es durch eine Validator wie diesen:
https://erechnungsvalidator.service-bw.de/
Bekommen Sie eine Warnung, auch wenn Sie angeben, daß man die Extension benutzen will.
Es ist absurd.
Bei Mitwirkende sind über 80 Personen angegeben, alle Staatsangestellte, und mir will jemand erzählen, dass es keinem von denen aufgefallen ist?
Die Implementierer der Validator müssen sich doch bei denen gemeldet haben – oder aber die Validierer taugen auch nicht viel.
Es ist wirklich absurd.
Es ist tatsächlich lustiger als es sein sollte.
Und als Tüpfelchen auf dem i. Es gibt keine Adresse, an die man sich wenden können um, umhler zu melden!
Der Staat und seine Angestellten machen keine Fehler:
Zitat: „Die Bürokratie entsteht aus etwas gutem heraus, du sagst es sind alles Idioten versteht man nicht wo das Problem ist. Es ist etwas Gutes, denn der Staat macht ja keine Fehler. Stellen Sie sich vor, jede zweite Baugenehmigung wäre wieder zu kassieren. Und Sie wären mit dem Risiko alleine gelassen. Oder jede zweite Lebensmittelausgabe, Bäcker oder Restaurants wäre gesundheitsgefährdend und alle hätten permanent Durchfall. Wäre auch nicht gut.“
Schwachkopf darf man diesen Menschen nicht nennen, dann gibt „reichlich fehlerlosen Staat“