chatgtp zu Krieg und wie wahrscheinlich man draufging.
User: Bei welchen Waffengattungen waren im II WK die Verluste am höchsten, wo am geringsten. Ich habe irgendwo gelesen, daß 3 von 4 U Boot Fahrern fielen
ChatGPT: Ja, die Verluste unterschieden sich sehr stark nach Waffengattung und Einsatzart. Ein grober Überblick (bezogen auf deutsche Streitkräfte im Zweiten Weltkrieg):
- U-Boot-Waffe: ~70–75 % der Besatzungen kamen ums Leben
- Fallschirmjäger & Front-Infanterie: sehr hohe Verluste
- Luftwaffe (Bomberbesatzungen): teilweise 50 % und mehr
- Panzertruppe: hohe, aber etwas geringere Verluste
- Heerestruppen rückwärtige Dienste: deutlich geringere Verluste
- Marine insgesamt (außer U-Boote): vergleichsweise gering
Kurz gesagt:
- Am höchsten: U-Boot-Fahrer, Front-Infanterie, Bomberbesatzungen
- Am geringsten: Versorgungstruppen, Stäbe, Marine ohne U-Boote
Möchten Sie, dass ich eine kleine tabellarische Übersicht mit Zahlen mache?
User: Ja bitte
ChatGPT: Tabelle mit geschätzten Verlustraten:
| Waffengattung | Geschätzte Verlustrate | Bemerkungen |
|---|---|---|
| U-Boot | ~70–75 % | 30.000 von 40.000 Gefallene |
| Bomber | 40–55 % | Nacht- & Tagangriffe England |
| Front-Infanterie | 30–50 % | Starke Schwankungen |
| Fallschirmjäger | 30–40 % | Luftlandeoperationen |
| Panzertruppe | 20–30 % | Abhängig von Front |
| Jagdflieger | 20–30 % | Weniger als Bomber |
| Marine Überwasser | <10–15 % | Viele Überlebende |
| Stabs-/Versorgung | <10 % | Geringste Verluste |
User: Mannschaftsgerade Unteroffiziergrade, Offiziere?
ChatGPT: Verluste nach Dienstgrad:
- Mannschaften: am höchsten
- Unteroffiziere: etwas niedriger
- Offiziere: insgesamt niedriger, außer Frontoffiziere
- U-Boot: Unteroffiziere/Offiziere ähnlich hoch wie Mannschaften
User: Ja bitte
ChatGPT: Tabelle Verluste nach Waffengattung und Dienstgrad:
| Waffengattung | Mannschaften | Unteroffiziere | Offiziere | Bemerkungen |
|---|---|---|---|---|
| U-Boot | 70–75 % | 65–70 % | 60–65 % | alle stark gefährdet |
| Bomber | 45–55 % | 40–50 % | 30–40 % | Offiziere meist Kommandanten |
| Front-Infanterie | 35–50 % | 30–40 % | 20–30 % | Offiziere meist hinter Front |
| Fallschirmjäger | 30–40 % | 25–35 % | 20–30 % | Luftlandeoperationen gefährlich |
| Panzertruppe | 20–30 % | 15–25 % | 10–20 % | Offiziere häufig Kommandanten |
| Jagdflieger | 20–30 % | 15–25 % | 10–20 % | abhängig von Einsatzgebiet |
| Marine Überwasser | <10–15 % | <10 % | <10 % | Offiziere meist auf Brücke |
| Stabs-/Versorgung | <10 % | <10 % | <5 % | selten direkte Front |
User: es lohnt sich General zu sein kann ich nur folgern
ChatGPT: Ja, je höher der Dienstgrad, desto geringer die durchschnittliche Verlustrate. Generäle hatten sehr geringe Verlustraten, da sie meist hinter der Front operierten. Nüchtern gesagt: vom Überleben her „vorteilhaft“, General zu sein.
User: Ok, mach mal
ChatGPT: Vereinfachte Rangliste der Verlustraten:
Verlustrate hoch → niedrig
Mannschaften ↑ Unteroffiziere ↑ Offiziere ↑ Generäle
Mit Zahlen:
| Dienstgrad | Geschätzte Verlustrate |
|---|---|
| Mannschaft | 30–50 % |
| Unteroffizier | 20–40 % |
| Offizier | 10–30 % |
| General | <5 % |
Fazit: Mit steigendem Rang sinkt das persönliche Risiko, an der Front zu fallen.
Was zu erwarten war … Die Kleinen hängt man …
