über Ebstein und seine „Unternehmungen.“ Bin mir aber über eins recht sicher, sollte Trump darauf sein, wäre es unter Biden an die Öffentlichkeit gekommen. Insgesamt sieht es aber so aus, als ob sehr viele aus den oberen Zehntausend Dreck am Stecken haben. Es ist für mich wieder ein Beweis mehr für meine uralte Behauptung, die ich schon lange aufgestellt habe.
Die Justiz ist nicht dafür da, uns vor dem Staat zu schützen, sondern den Staat vor Recht und uns.
Die Einen behaupten so, die Anderen was anderes. Meinen Sie wirklich, die Biden-Leute hätten es sich entgehen lassen, wenn Trump draufstünde? Da hätte es ein Leak mit maximal 10 Einträgen gegeben und „zufälligerweise“ hätte Trump draufgestanden. Wenn nun die Administration Trump es nicht freigibt, liegt der Verdacht sehr nahe, daß es zu viele Republikaner betreffen könnte. Könnte die Liste ein Druckmittel für beide Seiten sein? Die Antwort dürfte ja lauten. Selbstredend haben wir Recht schon seit den ersten Besuchen dort hinter uns gelassen. Es sieht auch so aus als hätte die Justiz sehr viel Dreck am Stecken. Wenn es unproblematisch wäre, wäre das Ding schon draußen.
Warum dreht sich eigentlich scheinbar jede Diskussion darum, ob Trump drauf steht oder nicht?
Warum fragt niemand, ob er die Liste jetzt selber benutzt?
Die Geheimdienste klären uns nicht mal über 0-Days auf, aber so ’ne Liste würden sie der Justiz übergeben? Ist doch naiv.