„.. irgendwie und -wo dem Staat, diesem rätselhaften Phantom, das durch die Geschichte der Völker geistert und mit der Vermehrung der Menschheit noch unheimlicher und mächtiger geworden ist als in den Tagen Spartas und des alten Roms.
Eine angeblich menschliche Einrichtung ist er, der sein dämonisches Grundwesen aber nie verbergen konnte, Garant der Kriege, Brecher der Rechte, Träger aller Gewalttaten gegen das Einzellebewesen, vom Einbruch in den Hausfrieden, von Erpressung und Raub bis zur Einkerkerung, Folter und Mord. Es gelingt wohl dem hochstehenden Gesetzgeber, ja manchmal sogar höchstentwickelten Völkern, den Dämon für eine Weile nutzbringend hinter das Joch zu spannen, aber dann ist’s als riefe er andere aus der ganzen Welt zu Hiilfe. Es hat noch kein Dämon dem Glück der Menschheit dauerhaft gedient.
…
Und er (der Staat v. Autor) wendet trotz der gegebenen Garantien allen Scharfsinn auf, das Eigentum zu beschneiden, zu pfänden und am Wachstum zu hindern. Es gibt nur einen Feind des Eigentums, und der heißt Neid
…
„
Wohlgemerkt in einem Buch über die Jagd in den Bergen. Der Autor hat noch vor dem großen Schlachten im WWK II gelebt, und ist 1938 gestorben. Wie treffend waren/sind diese Sätze. Gerade wo es nur um den starken Staat ging, der sich damals schon in Bereiche einmischte die ihn nichts angingen und heute schon gar nicht.
Schauen Sie mal durch dieses Blog, und dann werden Sie verstehen, warum ich diese paar Sätze für so gelungen halte….
Pingback: Unfortunately true | Beim nächsten Geld wird alles anders
Pingback: Welten | Beim nächsten Geld wird alles anders