Naja dann kann man Klasse aber auch Not und Elend in D bewundern.
Ich denke, es war eine Premiere für mich, ich glaube nicht, daß ich je jemanden von FRA abgeholt habe.. Ich jedenfalls hatte keine Ahnung, wie’s laufen wird, aber was ich weiß, Terminal und Flugnummer ist wichtig und Gate nicht unwichtig.
Nun denn, ein Tatsachenbericht über ca 250 km auf Straßen und Autobahnen in D. Abfahrt von zu Haus ca 17:20 Ankunft FRA ca 19.40 – Dauer also 1 Stunde 20 Minuten. Auf der Hinfahrt ziemlich stockender Verkehr auf der Gegenfahrbahn beim Walldorfer Kreuz. Viel Verkehr auf meiner Seite aber et läuft …
Bei der Ankunft, wo kann man hier für die Ankunft parken, alles ausgeschildert – easy peasy, nächste Premiere es geht „rund“ und bergab (keine Ahnung mindestens 8 Vollkreise in die Tiefe auf Ebene 4, super breit schon fast spaßig zu nennen. Und dann mehr sls ein km Einbahnstrecke mit Parkbuchten als 20 – 30 m (wow, einfach nur wo). Vor jeder Parkbucht ein Automat, wo man sich ’nen Parkticket zieht (wie altmodisch – richtig?).
Nächste Frage: Wie komme ich zu den Gates, auch dafür gibt es Schilder, also nix Dramatisches. Wo lande ich in eine Ecke, wo es nur Fahrstühle gibt . WT – keine Treppen (nö – oder ich habe sie halt nicht gefunden) Egal. Also Aufzug nehmen von U4 auf 2 (es geht direkt mal aufwärts)
Rein ins Gebäude und was sehe ich Flugtafeln, super, es lebe die Flugnummer und gucke mal da Gate E… Hmm, wo is’es denn? Augen auf im Flughafen und yepp, richtig, Schilder. Ich bin genau an der richtigen Stelle.
Der Rest dann etwas warten und sich dann in diesem irren Gebäudekomplex finden, auch nichts Dramatisches und erledigt, Dauer keine 30 Minuten. Also wieder runter auf’s Parkdeck, bezahlen und ab dafür und hier muß, daß was runterfuhr wieder rauf muß also rein in den Kreisel und zurück.
Insgesamt Rückfahrdauer von 19:27 – 20.2x oder 20:3x also etwa eine Stunde – fast gleiche Strecke (außer, daß ich A6 statt A5 fuhr, hier mal eine Frage in die Runde, kennt irgendwo sonst jemand Autobahnen, die fast parallel verlaufen, auf 100 km, mit nur 30 – 40 km Abstand Luftlinie)
Nun zur Klasse:
– Flugnummern (ja Sie mögen lachen, aber dieses Ding funktioniert und was noch „lustiger“ ist, die Software dürfte älter sein als ich, es müssen mal Leute wie ich implementiert haben und bei den Preisen für Hardware damals, es war exorbitant teuer diesen Kram umzusetzen, aber nun funktioniert es …)
– FRA Flughafen, was für ein Bau, was für eine Organisation um den Fluss von Zehntausenden Autos und Passagieren am Tag zu meistern. Verkehr entzerren und vieles mehr. Die Gebäude alleine sind mehr als bewundernswert und tatsächlich verblasst IMHO dagegen auch ein Weltwunder wie die Pyramiden. Oder sind Sie da schon mal mit dem Auto rauf- oder runtergefahren und haben mitten drin geparkt? 😉 Ich habe keine Ahnung wie viele Milliarden da drinstecken, es ist einfach nur beeindruckend auf so vielen Ebenen
– Nun zur Not. Man erkläre mir, wie es die Bahn schafft, keinen Verkehr von und zu diesem Flughafen aufrechtzuerhalten. Das war ja der Grund, warum ich jemanden abholen musste. Wie kann man sich so einen Verlust von Fahrgästen jeden Tag leisten wollen?
– Der Verkehr auf den Autobahnen ist enorm. Wenn man ein Transitland ist und ein Umschlagplatz für Waren in Billionenhöhe jedes Jahr, kann man das nicht instand halten und passend ausbauen?
Und wo klappt es wirklich eher nicht – genau bei Bahn und Straßen. Kurz bei staatlichen Unternehmen und dem Staat selbst, aber hey, mehr Staat und es wird besser? Wie blöd kann man sein?
Tja die Antwort könnte hier zu finden sein: https://www.finanzen.net/aktien/fraport-aktie
Geld verdienen, statt es nur zu verbrennen …