Archiv der Kategorie: Meinung

Für mich unverständlich

Wie man Trump so hoch halten kann

Genauso unverständlich, wie man ihn nur ablehnen kann.

Wenn die Taten nicht mit den Worten übereinstimmen, ist es für mich Heuchelei. Ich halte den zu großen Staat und die viel zu hohe Verschuldung für das Problem. Das Klima ist es nicht, bei der Migration ist es nur so fatal, weil es nur auf Steuerzahlerkosten folgt.

Ich lehne Trump nicht rundweg ab, sehe aber Riesenprobleme bei zu viel Einfluss durch einen viel zu großen Staat – auch in den USA! Die Inflation ist auch in den USA durch Politiker gemacht, und Trump steuert kein Jota dagegen.


Mit den schlechtesten Wünschen

Ich bin derzeit in der Normandie unterwegs, und dort verfolgt einen der 2. Weltkrieg überall. Den Politikern die die Leute zum abschlachten schicken alles Schlechte, den anderen Frieden. Der US Soldatenfriedhof ist riesig und so „sauber“, daß man vom Boden essen kann. Sind ja „nur“ 9120 Menschen, die Ihr Leben nicht friedlich zu Ende leben konnten. Die Politiker tanzen auf Gräbern und erzählen uns, das muß schon so sein. Muß es nicht, ohne Eure Machtambitionen gäbe es diese Kriege nicht. Und leider bezahlt nicht Ihr mit dem Leben. Gerecht wäre wenn nach jedem Krieg die teilnehmenden Politiker nach dem Krieg hingerichtet werden. Es war ja kein Problem für Sie andere in den Tod zu schicken. Noch besser, jeder der für Krieg stimmt, verpflichtet sich sofort für die Front. Krieg gäbe es wohl immer noch, aber nicht mehr so mörderische wie die ersten beiden Weltkriege.

Für mich unverständlich

Wie man Trump insgesamt so toll finden kann:

Negativ: Schuldenwachstum geht weiter, das mit DOGE landet in der Tonne, Guantánamo ist offen, Epstein-Daten sind weggeschlossen, höchste Zölle, keine Verkleinerung des Staates (mit wenigen Ausnahmen).

Positiv: DOE geschlossen, DEI zurückgedrängt.

Daneben oder nicht?

Fundsache im WWW:

“Mit Adolf Hitler stand seit dem 30. Januar 1933 ein fanatischer Antisemit an der Spitze der deutschen Regierung. Mit den “Nürnberger Gesetzen” machten die Nationalsozialisten 1935 die deutschen Juden endgültig zu Bürgern zweiter Klasse.”

Da denke ich so vor mich hin und denke, das kann man doch “locker” aktualisieren:

Mit Konrad Adenauer stand seit 1949 ein fast-fanatischer Antiliberaler an der Spitze der dt. Regierung. Mit dem Grundgesetz machten die Sozialdemokraten/”Bürgerlichen” 1948 die nicht parteilich organisierten Menschen endgültig zu Bürgern dritter Klasse.

Könnte länger werden

da es durch den ganzen Blog geht. Habe aber den Eindruck, ich muß ein paar Dinge klarstellen. Fangen wir mit Atomstrom an. In diesem Blog habe ich mich anno 2008 dagegen ausgesprochen. Seitdem habe ich dazugelernt und vor der Stilllegung der AKW war ich gegen diese. Was ich aber immer schon schrieb. Vergrabt das Zeug nicht so tief, daß man nie wieder herankommt. Woher soll ich wissen, was man mit Atommüll in der Zukunft wird machen können?

Bin ich gegen E-Autos? Nein, keineswegs, ich bin gegen Subventionen für E-Autos. Für das, was ich 80 % der Zeit fahre, wäre ein E-Auto durchaus ideal, wenn es a) passabel, geländegängig und b) in der Lage ist, einen Anhänger zu ziehen. Mir ist die Charakteristik eines E-Motors bekannt. Geht es um Drehmoment bei niedrigen Drehzahlen, ist der E-Motor unschlagbar. Er ist robust und kann jahrelang unter widrigsten Umständen wartungsarm betrieben werden. Aber die 20 % der anderen Zeit gibt es eben auch, und nicht jeder kann sich gleichzeitig drei oder mehr Autos leisten. Besuche ich meine Mutter, sind das ein Weg 330 – 350 km. Mit meinen Diesel Pkw fahre ich hin und zurück mit einer Tankfüllung. Selbst wenn es mal nicht reichen sollte, kann ich (noch) fast überall tanken, der Zeitaufwand ca 10 Minuten. Fahre ich in den Urlaub, komme ich mit dem Diesel Pkw überall hin, ohne gewaltige Wartezeiten wegen Ladens akzeptieren zu müssen. Tankstellen gibt es auch fast in jedem Dorf. Ladestationen? Definitiv nicht.

Bin ich gegen PVS oder Solarthermie? Nein, keineswegs. Es ist sogar besser, mal Strom zu haben, als nie Strom zu haben, für ein modernes Leben ist aber 100 % Verfügbarkeit vonnöten. Das kann PVS nicht leisten und speziell nicht im Winter. Ich möchte, das meine Heizung auch in der Nacht läuft, speziell wenn es kalt und dunkel draußen ist. Das geht mit PVS alleine nicht. Ein modernes Leben braucht Strom zu jeder Tages- und Nachtzeit. Wogegen ich aber klar bin: für jede Subvention für welche Stromerzeugung auch immer.

Bin ich gegen Biogas? Ja, denn mir ist Nahrung wichtiger als Strom. Aber Biogas aus pflanzlichen Abfällen? Dagegen hätte ich gar nichts. Ich bin aber – wie – immer gegen jede Subvention für was auch immer, wann auch immer. Habe ich etwas gegen das Verbrennen von Abfällen? Nein, überhaupt nicht.

Habe ich etwas gegen Wärmepumpen? Per se nicht, man muß aber klar erkennen: Diese brauchen ein stabiles Stromnetz und Unmengen an Strom für den Betrieb. Wie soll es funktionieren, wenn man die Stromerzeugung mehr und mehr dem Zufall überlässt? Das ist auch ein Grund, warum ich nicht vorbehaltlos für E-Autos sein kann. Wenn Sie das Auto brauchen und Sie können nicht, weil es geladen werden muß, dann hat man ein Problem!

Bin ich gegen Verbrennerverbote? Auf jeden Fall. Da es sich nur um politische Willkür handelt. Bin ich gegen Öl- und Gasheizungsverbote? Auf jeden Fall, es ist nur politische Willkür.
Habe ich etwas gegen Dämmung? Auf keinen Fall, es muss aber wirtschaftlich sein. Ammortisationszeiträume von mehr als 100 Jahren sind es aber nicht (es sei denn, es geht um Dinge wie Bahnschienen, Flugplätze, Kanäle etc) . Weiterhin weiß ich, man kann nicht einfach dämmen und hoffen, es geht nichts schief, das ist dumm (nicht mehr nur naiv).

Habe ich etwas gegen Steuern? Ja, immer und überall. Habe ich etwas gegen Waffenverbote? Ja so gut wie immer mit klar umrissenen Ausnahmen.

Habe ich etwas gegen sozialdemokratische Parteien? Ja, so gut wie immer und überall. Ob man durch eine Minderheit unterdrückt wird oder eine Mehrheit, macht für mich als Unterdrückten keinen Unterschied. Staat ist Gewalt. Ich lehne Gewalt per se nicht ab, speziell dann nicht, wenn man sich gegen initiierte Gewalt wehrt. Was ich ablehne, ist Gewalt ohne jeden Grund, und darin ist nur genau einer zuständig – der Staat. Und genau darum möchte ich den Staat verkleinern und den Zugriff von ihm maximal beschränken. Könnte man ohne Staat leben? Ja, man kann auch mit dem Staat leben. Lebt man mit, hat man einen Garanten für Gewalt.

Bin ich gegen Schulpflicht? Ja, bin ich. Im eigenen Interesse sollte man lernen wollen und im eigenen Interesse sollte man in einem entwickelten Staat lesen und schreiben können. Sonst ist man nämlich aufgeschmissen.

Bin ich gegen Bürokraten? Ja, bin ich. In D sind es keine Diener, sondern nur Vertreter von Gewalt. Gewalt, die es ohne Grund gibt, ergo bin ich dagegen.

Bin ich gegen Verbote? Ja, und speziell allen, die mit Recht nichts zu tun haben.

Dem einzigen, dem ich etwa abnehmen möchte, ist der Staatsgewalt. Die Geschichte hat mehrfach bewiesen, wie problematisch und mörderisch die ist. Um einen Ausspruch zu paraphrasieren. Kein Staat ist Garant für keine Gewalt, ein Staat ist ein Garant für Gewalt. Alle Kriege bestätigen es, genau wie alle „Säuberungen“.

Ich gestehe jedem zu, so zu leben, wie er möchte. Wenn es eine Art Kommune ist, fein, machen Sie es , aber zwingen Sie mich nicht, mitzumachen. Sie möchten ein grünes Leben führen. Gerne, verlangen Sie nicht von mir, das Gleiche zu wollen. Sie möchten staatliche Versicherungen? Fein, nur verlangen Sie nicht, daß ich mitmachen muß.

Nochmalige Klarstellung

Wer die AfD wählt, wählt keine liberale Partei. Ihr ganzes Programm ist größtenteils sozialdemokratisch. Ja, es gibt ein paar liberale bis libertäre Elemente, es ist aber nicht viel. Kann eine sozialdemokratische Partei verbessern, was andere sozialdemokratische Parteien auf den Weg brachten? Eher nicht. Die Schwerpunkte für die Staatseingriffe werden woanders liegen, ob sie den Staat wirklich verkleinern werden, ist noch offen.

Es wird wahrscheinlich nicht viel mit der Entlastung werden, 10 – 15 % gestehe ich Ihnen zu, danach stoppt sie sicher das eigene Programm. Mit einer wirklich liberalen Regierung ging es (unter normalen Umständen) weitaus mehr herunter. Wird sich die AfD in Richtung Liberale weiterentwickeln? Ich bezweifle es.
Jedem Liberalen sollte/muß das klar sein. Auch klar kann man sagen: Um den Schaden für die anderen Parteien zu maximieren, ist die AfD tatsächlich eine Alternative.

Eine wirkliche Besserung kann es nur mit einer massiven Entstaatlichung geben. Das es funktionieren könnte, beweisen so unterschiedliche Länder wie NZ, ARG, CN, allen gemein ist eine Sache: mehr Markt und auf dem Papier mehr Eigentumsschutz, der auch erst mal durchgesetzt wurde/wird. Aber in NZ geht das schon wieder in die andere Richtung, und China ist und bleibt eine sozialistische Diktatur. (nur eben abgeschwächt). Stichworte: Sonderhandelszonen, Eigentumsschutz in der Verfassung, siehe: https://www.nzz.ch/eigentumsgesetz_schuetzt_in_china_nun_den_privatbesitz-ld.436568, https://www.vrue.de/VRUe_2005_391_Yu_Eigentum_Verfassung_China.pdf

Nach mehr als 100 Mio Toten, haben Sie durchaus eine effektivere Variante für die Unterdrückung und den Mord gefunden. Es zahlt sich für China sicher aus > 1 Mrd Menschen zu haben, statt nur „800“ Mio. dazu noch permanente Erziehung in diese Richtung. „Wir sind die Besten und werden es allen zeigen“ – und man hat eine neue Mongolenhorde … Wer glaubt, wird schon nicht so schlimm, wird ein böses Erwachen erleben.

Für mich kein Grund zu feiern

Die AfD ist die stärkste Partei. Nun, was könnte ich gegen die AfD haben? Sehr einfach , es ist keine liberale Partei. Man möchte einfach nur die Farbe des Stiefels, der einen unterdrückt, ändern. Ich habe mehrfach über die AfD hier im Blog geschrieben.
https://www.q-software-solutions.de/blog/?s=AfD

Und mich spezieller mit einer Leitfigur auseinander gesetzt:
https://www.q-software-solutions.de/blog/?s=H%C3%B6cke
https://www.q-software-solutions.de/blog/?s=Kritische+Beurteilung+der+Aussagen+von+Herrn+H%C3%B6cke

Ich habe auch geschrieben, man kann als Liberaler durchaus für die AfD sein, aber nur wenn man CDU/SPD/FDP/Grünen/Linke/BSW schaden will.

Vernünftig ist eine Wahl der AfD aus liberaler Sicht nicht. Das einzig Vernünftige aus liberaler Sicht ist es, eine liberale Partei zu wählen!

Unvereinbar

BNN heute. „fragen was ihre Gemeinde tut um sie zu schützen“ und https://fee.org/resources/not-your-to-give/
Zitat von dort:

“Mr. Speaker–I have as much respect for the memory of the deceased, and as much sympathy for the sufferings of the living, if suffering there be, as any man in this House, but we must not permit our respect for the dead or our sympathy for a part of the living to lead us into an act of injustice to the balance of the living. I will not go into an argument to prove that Congress has no power to appropriate this money as an act of charity. Every member upon this floor knows it. We have the right, as individuals, to give away as much of our own money as we please in charity; but as members of Congress we have no right so to appropriate a dollar of the public money. Some eloquent appeals have been made to us upon the ground that it is a debt due the deceased. Mr. Speaker, the deceased lived long after the close of the war; he was in office to the day of his death, and I have never heard that the government was in arrears to him.

Every man in this House knows it is not a debt. We cannot, without the grossest corruption, appropriate this money as the payment of a debt. We have not the semblance of authority to appropriate it as a charity. Mr. Speaker, I have said we have the right to give as much money of our own as we please. I am the poorest man on this floor. I cannot vote for this bill, but I will give one week’s pay to the object, and if every member of Congress will do the same, it will amount to more than the bill asks.”

Weil es unvereinbar ist, ging Deutschland in den letzten 110 Jahren durch mehr als eine gründliche Zerstörung. Jeder Deutsche könnte heute 2-3 mal reicher sein, wenn man diese Zerstörung nicht unterstützt hätte.

Es reicht den Deutschen entweder immer noch nicht oder es geht ihnen offenbar zu gut. Vielleicht wissen oder wollen auch zu wenige etwas übernehmen/leben, was sich Verantwortung nennt.

Man sollte etwas vorsichtiger sein

Wenn es um Meinungsänderungen geht:

Haben sich die Fakten geändert? Wenn ja, sollte man möglicherweise seine Meinung ändern. Haben sich die Fakten nicht geändert, sieht es anders aus. Fakten sehe ich nun in beiden Zeitabläufen nicht, was die Bewertung m.E. verunmöglicht.

Gibt es einen Klimawandel? Wahrscheinlich. Ist er allein menschengemacht? Dazu fehlen unterstützende Fakten. Hypothesen und Modelle sind keine Fakten!

Kann der Mensch das Klima ändern? Ja, in einen örtlich eng begrenzten Bereich. Das ist auch einfach zu zeigen. Holzen wir einen Wald ab, ändert sich das Mikroklima. Bauen wie Häuser ändert sich das Mikroklima. Asphaltieren wir mehr, ändert sich das Mikroklima. Bei über 8 Mrd. Menschen, die immer auch in die Natur eingreifen, sollte es zu Änderungen kommen. Hängt es allein vom CO2 ab? Natürlich nicht!

Meine Meinung zu Trump

Er fällt immer weiter ab. Ich kritisierte immer schon, daß er den Staat nicht wirklich verkleinert. Einzige mir bekannte Ausnahme: Schließung des DOE. Aber die Schulden werden weiter ausgeweitet und die Zölle sind für mich als Liberalem ein absolutes No-Go.

Mich nerven die Übertreibungen und daß er sich für den Besten seit Jesus Christ hält
DOGE ist auf dem Weg zu einer Randnotiz in der Geschichte. Offenbar verstehen auch viele US-Amerikaner nicht, wer Zölle im Endeffekt bezahlt. Offenbar sind Sie auch glücklich genug, wenn es gegen „Illegale“ geht. Ich kann die Begeisterung für Trump immer weniger nachvollziehen.

Meiner Meinung nach ist er aber immer noch besser als zumindest Obama, Clinton, Biden, Harris und Cortez. Ich frage mich, was die Demokraten in knapp 2,5 Jahren aufstellen werden und was nach Trump folgen wird.

Vorsorglich lehne ich eine Änderung der Verfassung der USA für weitere Amtszeiten eines Präsidenten ab!

Ich weiß nicht viel

über Ebstein und seine „Unternehmungen.“ Bin mir aber über eins recht sicher, sollte Trump darauf sein, wäre es unter Biden an die Öffentlichkeit gekommen. Insgesamt sieht es aber so aus, als ob sehr viele aus den oberen Zehntausend Dreck am Stecken haben. Es ist für mich wieder ein Beweis mehr für meine uralte Behauptung, die ich schon lange aufgestellt habe.


Die Justiz ist nicht dafür da, uns vor dem Staat zu schützen, sondern den Staat vor Recht und uns.

Ich bin immer noch

gegen jeden Zoll, Gruß an so gut wie jedes Land dieser Erde, gegen Defizite in Staatshaushalten (auch mit Gruß an so gut wie jedes Land dieser Erde) für freie Meinungsäußerung (spezielle Grüße an Deutschland).

Ich bin generell gegen jede Zentralbank (weltweit) und generell gegen gesetzliche Zahlungsmittel (auch weltweit)

I agree

Fact is Trump goes down in my respect. I was thinking he’d be better than either Obama, Clinton, Biden or Camela and I still do think so. But he’s adding to the death debt spiral and war also, and that is simply not acceptable.