um Heureka zu schreien:
https://www.danisch.de/blog/2025/01/19/vom-politischen-grossreinemachen-der-sorte-tornado/
Was einem zu denken geben wollte. Wenn es zu einem Umschwung kommen sollte, kann man dann nicht wirklich von Diktaturen sprechen? Wieso haben die ganzen Medien bei dem Gendermist und Wokism-Mist mitgemacht?
Archiv der Kategorie: ahnungslos
Stimmt – leider
So schlimm, wenn ich über diesen Blog schaue und sehe, wie sehr ich warnte unt meinte, machen Sie etwas anderes.
Fundsache auf FB
Dazu dieser Text:
„Wenn dir Physik, Meteorologie und grundsätzlich die Realität vollkommen egal sind, lebt es sich wesentlich entspannter.
„Mit diesem Ausbau nimmt der Bedarf an gesicherter Leistung ab, weil sich Wind und Sonne komplementär verhalten, also ergänzen: Wind weht oft dann, wenn keine Sonne scheint; und wenn die Sonne scheint, geht Windenergie zurück. Per se ist das bereits eine gesicherte Leistung. Wenn wir diese Technologien flächendeckend in Europa ausbauen, nehmen Dunkelflauten ab.
Fossile oder atomare Großkraftwerke, die ein paar Stunden im Jahr laufen, benötigen wir dann nicht mehr. Die sind auch zu teuer. Denn darum geht es bei der Dunkelflaute: ein paar Stunden im Jahr.“
(Dunkel -> keine Sonne
Flaute -> kein Wind)
-> PVS + Windkraftanlagen nutzlos
Ein neuer Tag eine alte/neue Lüge
Es war vor 80 Jahren, Bullshit ist, es hat sich seitdem nicht verbessert. Krieg schafft keinen Reichtum, wenn es anders wäre, könnten wir Reichtum einfach schaffen, indem wir Dinge abreißen/zerstören.
Weiterhin ist kein Politiker abgebildet und schon ist es klar – es kann nur eine Lüge sein, oder Propaganda oder in Neudeutsch „Fake news“ oder auf uralt „Zeitungsente“ !
Sarkastisch/zynisch wird es, wenn man das dazu packt:
„Autor: Wissen macht den Unterschied“
Unwissen auch … und das wäre hier passend!
Es ist grobe Unfug-Zeit
Oder in kurz: Au weia!
Another day, another blatant lie
Harte Kritik
an die viel zu vielen Heuchler da draußen. Speziell auch Liberale und noch freiheitlicher Gesinnten. Warum feiern Sie die Erfolge von Leuten, die für mehr Freiheit im Ausland eintreten? Und warum wählen Sie weiter sozialdemokratische Parteien mit der Drohung von Schwarz/Grün, Grün/Schwarz, Schwarz/Rot, Rot/Schwarz im nächsten Monat?
Wieso haben Sie nicht einmal auf Liberale im eigenen Land gehört und sich schon lange dafür entschieden, da mitzumachen?
Ist ja nur eine Todsünde
Man sieht, wie weit weg die meisten von Christ sein sind.
https://de.wikipedia.org/wiki/Tods%C3%BCnde
Man feiert neue Götter und das Brechen von gott gegebenen Regeln (10 Gebote)
Auch die hier zu Erinnerung:
https://de.wikipedia.org/wiki/Zehn_Gebote
Au weia
Eher bietet sie ihm glatt noch den Posten des Wirtschaftsministers an.
I’d say the proof is to be found in this Blog
Idioten schreiben
Werke mit einer Auslastung über 90 % sind nicht wirtschaftlich? Gewerke, die zu maximal 50% ausgelastet werden, schon?
Hat da jemand weder Ahnung von Forschung noch einen Hauch von Wissen oder gar Ahnung?
Stunden in einem Jahr
365 * 24 = 8760
Maximale Auslastung beste Windkraftwerke:
4500 maximale Auslastung in %
450 0/ 8760 * 100 = 51,34 %
Kann aber auch runtergehen auf:
1800 / 8760 * 100 = 20,55 %
In welcher Welt kann eine solche Auslastung „wirtschaftlich“ sein?
In welcher Welt kann ein Erzeuger, der völlig ausfällt, wirtschaftlich sein? Es ist UNMÖGLICH! Und das ist eine absolute Aussage.
Schauen Sie mal hier:
https://efahrer.chip.de/news/bau-von-atom-reaktor-frisst-13-milliarden-jetzt-laeuft-er-nur-mit-20-prozent_1024649?utm_source=facebook&utm_medium=social&utm_campaign=cleverpush-1734973212
Also bei AKW ist es unwirtschaftlich, bei PVS und Windkraftwerken nicht?
Es schreibt ein Ahnungsloser
Wie unterscheiden sich XRechnung und ZUGFeRD?
„XRechnung und ZUGFeRD sind zwei Standards für elektronische Rechnungen in Deutschland. Die folgende Tabelle zeigt die wichtigsten Unterschiede und jeweiligen Vor- und Nachteile auf einem Blick:
Feature | XRechnung | ZUGFeRD |
Format | Reiner XML-Standard | Hybrides Format: PDF mit eingebettetem XML |
Syntax | UBL 2.1 oder CII | CII |
Ziel | Automatische Verarbeitung | Menschliche Lesbarkeit und maschinelle Verarbeitung |
Verpflichtend | Für B2G seit 27.11.2020, für B2B ab 01.01.2025 | Freiwillig, aber weit verbreitet |
Vorteile | Hohe Automatisierung, fälschungssicher | Gute Lesbarkeit, flexibel |
Nachteile | Komplexere Erstellung, erfordert XML-Kenntnisse | Nicht so fälschungssicher wie XRechnung |
Erfahren Sie nun, wie sich die XRechnung in den letzten Jahren entwickelt hat und welche Verpflichtungen in den nächsten Jahren auf Sie zukommen werden.“
Meine Güte, wie kann man so einen Blödsinn schreiben? UBL und CII sind zwei XML-Formate, Rechnung und Zugriff erfüllen die Anforderungen an eine Rechnung EN16931:2017
Fälschungssicher ist der totale Blödsinn das Ganze sieht so aus:
<?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?>
<ubl:Invoice xmlns:ubl="urn:oasis:names:specification:ubl:schema:xsd:Invoice-2"
xmlns:cac="urn:oasis:names:specification:ubl:schema:xsd:CommonAggregateComponents-2"
xmlns:cbc="urn:oasis:names:specification:ubl:schema:xsd:CommonBasicComponents-2">
<cbc:CustomizationID>urn:cen.eu:en16931:2017#compliant#urn:xeinkauf.de:kosit:xrechnung_3.0</cbc:CustomizationID>
<cbc:ProfileID>urn:fdc:peppol.eu:2017:poacc:billing:01:1.0</cbc:ProfileID>
<cbc:ID>123456XX</cbc:ID>
<cbc:IssueDate>2016-04-04</cbc:IssueDate>
<cbc:InvoiceTypeCode>380</cbc:InvoiceTypeCode>
<cbc:Note>#ADU#Es gelten unsere Allgem. Geschäftsbedingungen, die Sie unter […] finden.</cbc:Note>
<cbc:DocumentCurrencyCode>EUR</cbc:DocumentCurrencyCode>
<cbc:BuyerReference>04011000-12345-03</cbc:BuyerReference>
<cac:AccountingSupplierParty>
<cac:Party>
<cbc:EndpointID schemeID="EM">seller@email.de</cbc:EndpointID>
<cac:PartyName>
<cbc:Name>[Seller trading name]</cbc:Name>
</cac:PartyName>
<cac:PostalAddress>
<cbc:StreetName>[Seller address line 1]</cbc:StreetName>
<cbc:CityName>[Seller city]</cbc:CityName>
<cbc:PostalZone>12345</cbc:PostalZone>
<cac:Country>
<cbc:IdentificationCode>DE</cbc:IdentificationCode>
</cac:Country>
</cac:PostalAddress>
<cac:PartyTaxScheme>
<cbc:CompanyID>DE 123456789</cbc:CompanyID>
<cac:TaxScheme>
<cbc:ID>VAT</cbc:ID>
</cac:TaxScheme>
</cac:PartyTaxScheme>
<cac:PartyLegalEntity>
<cbc:RegistrationName>[Seller name]</cbc:RegistrationName>
<cbc:CompanyID>[HRA-Eintrag]</cbc:CompanyID>
<cbc:CompanyLegalForm>123/456/7890, HRA-Eintrag in […]</cbc:CompanyLegalForm>
</cac:PartyLegalEntity>
<cac:Contact>
<cbc:Name>nicht vorhanden</cbc:Name>
<cbc:Telephone>+49 1234-5678</cbc:Telephone>
<cbc:ElectronicMail>seller@email.de</cbc:ElectronicMail>
</cac:Contact>
</cac:Party>
</cac:AccountingSupplierParty>
<cac:AccountingCustomerParty>
<cac:Party>
<cbc:EndpointID schemeID="EM">buyer@info.de</cbc:EndpointID>
<cac:PartyIdentification>
<cbc:ID>[Buyer identifier]</cbc:ID>
</cac:PartyIdentification>
<cac:PostalAddress>
<cbc:StreetName>[Buyer address line 1]</cbc:StreetName>
<cbc:CityName>[Buyer city]</cbc:CityName>
<cbc:PostalZone>12345</cbc:PostalZone>
<cac:Country>
<cbc:IdentificationCode>DE</cbc:IdentificationCode>
</cac:Country>
</cac:PostalAddress>
<cac:PartyLegalEntity>
<cbc:RegistrationName>[Buyer name]</cbc:RegistrationName>
</cac:PartyLegalEntity>
</cac:Party>
</cac:AccountingCustomerParty>
<cac:PaymentMeans>
<cbc:PaymentMeansCode>58</cbc:PaymentMeansCode>
<cac:PayeeFinancialAccount>
<!-- dies ist eine nicht existerende aber valide IBAN als test dummy -->
<cbc:ID>DE75512108001245126199</cbc:ID>
</cac:PayeeFinancialAccount>
</cac:PaymentMeans>
<cac:PaymentTerms>
<cbc:Note>Zahlbar sofort ohne Abzug.</cbc:Note>
</cac:PaymentTerms>
<cac:TaxTotal>
<cbc:TaxAmount currencyID="EUR">22.04</cbc:TaxAmount>
<cac:TaxSubtotal>
<cbc:TaxableAmount currencyID="EUR">314.86</cbc:TaxableAmount>
<cbc:TaxAmount currencyID="EUR">22.04</cbc:TaxAmount>
<cac:TaxCategory>
<cbc:ID>S</cbc:ID>
<cbc:Percent>7</cbc:Percent>
<cac:TaxScheme>
<cbc:ID>VAT</cbc:ID>
</cac:TaxScheme>
</cac:TaxCategory>
</cac:TaxSubtotal>
</cac:TaxTotal>
<cac:LegalMonetaryTotal>
<cbc:LineExtensionAmount currencyID="EUR">314.86</cbc:LineExtensionAmount>
<cbc:TaxExclusiveAmount currencyID="EUR">314.86</cbc:TaxExclusiveAmount>
<cbc:TaxInclusiveAmount currencyID="EUR">336.9</cbc:TaxInclusiveAmount>
<cbc:PayableAmount currencyID="EUR">336.9</cbc:PayableAmount>
</cac:LegalMonetaryTotal>
<cac:InvoiceLine>
<cbc:ID>Zeitschrift [...]</cbc:ID>
<cbc:Note>Die letzte Lieferung im Rahmen des abgerechneten Abonnements erfolgt in 12/2016 Lieferung erfolgt / erfolgte direkt vom Verlag</cbc:Note>
<cbc:InvoicedQuantity unitCode="XPP">2</cbc:InvoicedQuantity>
<cbc:LineExtensionAmount currencyID="EUR">288.79</cbc:LineExtensionAmount>
<cac:InvoicePeriod>
<cbc:StartDate>2016-01-01</cbc:StartDate>
<cbc:EndDate>2016-12-31</cbc:EndDate>
</cac:InvoicePeriod>
<cac:OrderLineReference>
<cbc:LineID>6171175.1</cbc:LineID>
</cac:OrderLineReference>
<cac:Item>
<cbc:Description>Zeitschrift Inland</cbc:Description>
<cbc:Name>Zeitschrift [...]</cbc:Name>
<cac:SellersItemIdentification>
<cbc:ID>246</cbc:ID>
</cac:SellersItemIdentification>
<cac:CommodityClassification>
<cbc:ItemClassificationCode listID="IB">0721-880X</cbc:ItemClassificationCode>
</cac:CommodityClassification>
<cac:ClassifiedTaxCategory>
<cbc:ID>S</cbc:ID>
<cbc:Percent>7</cbc:Percent>
<cac:TaxScheme>
<cbc:ID>VAT</cbc:ID>
</cac:TaxScheme>
</cac:ClassifiedTaxCategory>
</cac:Item>
<cac:Price>
<cbc:PriceAmount currencyID="EUR">288.79</cbc:PriceAmount>
</cac:Price>
</cac:InvoiceLine>
</ubl:Invoice>
Es ist ein Textformat, das man in jedem Editor bearbeiten kann. Es gibt keine Prüfsummen und keinerlei Sicherheit gegen Fälschung.
Nachteile sind falsch, weil beide XML-Formate sind AFAIKT, läuft es bei Zugferd so, man generiert eine XML-Rechnung und generiert dann daraus das PDF.
Nur 2 von 6 Punkten sind richtig. Das ist jenseits von armselig.
The stupidity of some meme makers
Is breathtaking and frustrating.
Some meme makers are beyond any rescue, too dumb to be alive, and still, they manage to construct such nonsense. It’s a miracle.
And the real culprits are not even shown:
1) central banks and money printing
2) governments with their terrible bad legal tender money
And those who want more wages are the same who have voted for the real culprits. It’s beyond stupidity.
Darum mag ich keine Grünen
Nach den BNN gehen die Grünen in BW mit folgendem Programm in’s Landtagrennen: Klimaschutzprogramm.
Nun ja normalerweise haben es ja die BNN mit kurz, eher nicht so. Warum Sie dies Klimaschutzprogramm nennen, statt Wetterdurchschnittsdatenschutzprogramm kann ich Ihnen nicht sagen. Es bleibt sinnlos, aber gut die Grünen ergeben nur für die von Ihnen Bezahlten irgendeinen Sinn.
It definitely is not
Dirty and deadly
That’s politics
Meine Frage dazu
Womit will man die IBM Mainframes ersetzen? Mit denen von Siemens? Buahahahahahahaha …
They treated customers like shit
That’s the problem!
Ergänzung Steuern/Abgaben
Ergänzung zu: https://www.q-software-solutions.de/blog/2024/12/wie-oft-habe-ich-das-schon-geschrieben/
zu Gestern schrieb ich über die Abgabenquote für Produktive in D. Und ich kritisierte auch dort schon die Relation Abgaben/BIP.
Es ist ein Betrug, jedenfalls immer dann, wenn man staatliche Dinge darauf umlegt. Nur um zu zeigen, wie absurd es ist:
Ich lebe in einer kleinen Gemeinschaft von 10 Leuten, zusammen schaffen wir 10 000 GE BIP. Statistisch trägt jeder von uns 1 000 GE dazu bei. Und wann passierte es? Genau W’keit dafür geht gegen 0 (je mehr Menschen wir einschließen, desto mehr). Natürlich gibt es in D vielleicht ein paar Menschen, die dasselbe verdienen, nur werden diese nicht das gleiche Vermögen oder dieselben Schulden haben.
Nun fangen wir mit absurd an. Einer von den 10 ist der Staat, also nehme ich diese Rolle als Fiesling mal ein.
Ich bin der Staat und daher kann ich zum BIP nur rechnerisch etwas beisteuern, denn ich muß ja von den anderen bezahlt werden, meine 1000 GE „Beitrag zum BIP“ müssen von den 9 Anderen getragen werden, also müssen die alle 1111,11 beitragen. Was alleine in diesem Fall schon eine Steigerung von 11 % für die Leistungen beinhaltet.
Aber nun kommt der totale Witz, wenn ich etwas im Verhältnis zum BIP setze, behaupte ich nur einfach – alle Eure Leistungen gehören „rechtens“ mir. Mir reichen 1000 GE für mich nicht aus, also nehme ich Schulden auf, sagen wir mal 5000 GE.
Verschuldung zum BIP 5000 / 10 000 = 50 %. Nicht zu schlecht. Nehmen wir an, mein „Vermögen“ beliefe sich auf auch 1000 GE. (weil mir ohnehin alles Land in meinem Einzugsbereich gehört und ich beliebige Abgaben, Pflichte und „Rechte“ auf alles erheben kann, yepp ich bin der Staat ich „darf“ das) Selbst, wenn Ihnen Land gehören sollte, kann ich ja Grundsteuern darauf erheben, und reicht mir die Grundsteuer nicht, kann ich ja „neu bewerten“ oder irgendein Gereicht verlangt von mir ich „muß“) Wenn mir die Grundsteuer nicht reicht, dann kann ich selbstredend auch für jeden Verkauf eine Grunderwerbsteuer erheben, ich bin der Staat – ich „darf“ das.
Wie auch immer, mein Vermögen beläuft, sich auf 1000 GE 5000 GE Schulden sind also 5000 / 100 = 500 % von meinem Vermögen, beim BIP sind es „nur“ 50 %. Was lässt mich viel besser dastehen?. Nun setze ich die Abgabenquote auf 40 % fest (Sie wissen schon, ich als Staat „darf“ das)
Mein „Lohn“ von 1000 GE trägt zum BIP ja bei, rein rechnerisch bekomme ich 4000 GE und selbst muß 400 GE beitragen nur, bekomme ich ja mein ganzes Geld von den 9 Produktiven, also müssen die Staat „nur“ 40 % abzugeben noch 400 GE mehr für „meine Abgaben“ aufwenden, das ergibt
400 / 9 * = 44,44 GE mehr für diese, das sind prozentual
44,44 / 4000 * 100 = eben 11,11 % mehr. Die Abgabenquote beträgt also für die Produktiven nicht 40 % sondern darüber. Und je mehr ich für mich beanspruche, umso mehr ich mich ausbreite, umso schlimmer sieht es für die aus, die etwas beitragen können.
Aber alles, was ich insgesamt auf rechnerisch auf alle umlegen kann (oder einfach nur so tue, als ob es in Ordnung wäre) , vermindert nur eines, wie gut ich auf dem Papier aussehe. Warum nur werden Schulden und Abgaben auf BIP umgelegt?
Es gibt dafür nur einen Grund, der Fiesling will besser dastehen und das einigt alle Fieslinge dieser Erde und darum machen es alle so. Und schon stehen alle Regierungen auf dieser Erde besser da. Staatsausgaben auf BIP ist nichts als Lügen mit Zahlen oder man kann es drastischer ausdrücken. Der Staat behandelt alle Leistungen auf seinem Hoheitsgebiet als stünden, die ihm beliebig zur Verfügung sind, und das wäre auch richtig so.
Geht natürlich nicht, denn jeder Produktive braucht natürlich sein Einkommen, um sich zu erhalten. Und eben nicht nur sich, jeder Produktive muß ein Haufen von vom Staat bezahlte aushalten.
In D sind es ungefähr 5,3 Mio Staatsangestellte bei 46,1 Mio Erwerbstätigen. Prozentual also 5,3 / 46,1 * 100 = 11,5%. Mehr als jeder Zehnte. Wenn also die offizielle Abgabenquote 40 % beträgt sind es alleine aufgrund dieser Zahlen für jeden schon 40 + 10 % = 44 %.
Betrachtet man nun noch, daß das BIP absolut nicht von jedem im gleichen Umfang erwirtschaftet sind, sind selbst 44% Abgaben für Produktive ein Minimum.
Sie können es ja durchspielen
1) 10 % der Produktiven haben nur eine Quote von 10 %
-> der Rest der 90 % muß also die Differenz von 44,4 zu 10 % also 34,4% mit erwirtschaften
2) Es gibt in D zwei Plateaus bei den höchsten Steuern:
Der Spitzensteuersatz in Deutschland beträgt 42 % und gilt 2023 ab einem Einkommen von 66.761 € bis 277.826 €.
Wer mehr als 277.826 € verdient, wird in Deutschland mit dem Höchststeuersatz von 45 % besteuert (auch Reichensteuer genannt).
Damit ist das Ende mit 45 % aber weiterhin nicht erreicht. Es kann ja eine Personalgesellschaft sein, die noch den Gewerbesteuern unterliegt. https://gruenderplattform.de/unternehmen…/gewerbesteuer
Von dort: „Der gesamte Gewerbesteuersatz beträgt also mindestens 7 Prozent. Im Durchschnitt können Unternehmen mit etwa 15 Prozent rechnen.“
Dann sind wir schon bei 45 % + (45 * 0.055) Soli + 15 % Gewerbe
45% + 2,475% + 15 % = 62,475 %.
Und das sind nur Steuern, dabei ist noch nichts gemacht worden für die soziale Absicherung.
Und es ist immer noch nicht das Ende. Kauft sich dieser „Rekordsteuerzahler“ für sich privat ein l / Sprit dann sind bei 1,5 € l / Sprit alleine schon mindestens 0,75 – 1 € weitere Steuern fällig.
Um diese 1,5 € ausgeben zu können, braucht er vor Steuern: 2,437 €.
Nur um die Steuern zu tragen muß er
0,75 * (1,5)* (1,62475) = 1,83 € verdienen
oder andersherum, die Steuerbelastung beträgt
1,83 / 2,43 * 100 = 75,3 %
(noch einmal, nicht ein Prozent an sozialer Absicherung, wurde ausgegeben)
Das ist die „soziale Gerechtigkeit“ in D von denen „sozial gerecht“ besteuert wird.
Ein anderes Beispiel
für meinen letzten Eintrag:
Blöd genug für mehr Gängelung, mehr Auflagen und mehr Staat zu wählen, und dann jammern, wenn das passiert, was passieren MUSS!
I know and I don’t want that
Interesting how riled up it can get
https://www.youtube.com/results?search_query=jaguar
It’s kind of entertaining.
Medienmentalität und Mentalität der Deutschen
So „beeindruckend“. Ich bin Mitleser bei den BNN (meine Frau hat die abonniert)
Erste große Überschrift auf S.1 heute.
„Genug Geld für Kultur“
Umfrage: Soll BW mehr oder weniger …
1) Weiß nicht
2) ok
3) weniger
4) mehr
Vermissen Sie etwas, so wie ich, sofort?
Die Auflösung ist so einfach wie schrecklich (für Liberale), keine Ausgaben durch Staatsorgane sind nicht mal erwähnt!
Und es geht unter anderem so weiter. Große Opern brauchen Staatszuschüsse, aber nur eine Minderheit geht da wirklich hin. Blablabla
Also wenn ich mir ein Konzert von irgendeinem Milliardär oder einer Milliardärin nicht anschauen kann, sind Sie als Steuerzahler dazu verpflichtet, es mir zu bezahlen – richtg?
Denen kommt nicht mal der Gedanke, daß man nicht auf Kosten anderer leben wollte/sollte!
Ich kann es nicht klarer ausdrücken
Wer SPD wählt, ist ein Feind, und zwar einer, der einem richtig gefährlich werden kann.
Let me learn
Ok, let ask me frankly
1) how much it is for buying a woman (with no children)
2) with one child
3)
.
.
.
.
10) with nine children
What’s the expected „price“ range?
How much discount can one get?
Because of
a) age
b) prior usage
c) prior number of births
d) prior number of men/women/whatever?
What surcharges to expect for
a) honesty
b) diverse skills
c) sex usage during holder ship
d) proven born children of my own?
I can phrase it a bit differently: Fuck off!
Schon wieder 5 Jahre her
Rhetorische Frage: Wie sieht es damit im freiesten aller freien Deutschlande aus?
Wenn das Eigentum mehr und mehr zum prekären Besitz herabsinkt, der von der Willkür der Verwaltung oder von der Gnade des Stimmzettels abhängig ist, wenn es zu einer Geisel in der Hand der Eigentumslosen oder Minderbesitzenden wird, wenn es aufhört, eines der selbstverständlichen und elementaren Rechte zu sein, das keiner anderen Begründung als der des Rechtes selbst bedarf, dann ist das Ende einer freien Gesellschaft abzusehen.
(Wilhelm Röpke)
Man kann sehen, wie lange sich eine solche Gesellschaft erhalten kann. Viel zu lange …
YES!
Untergänge
Der Untergang kann länger dauern … Rom wurde nicht an einem Tag gebaut und ging auch nicht an einem Tag unter.
Aber die Degeneration ist klar zu erkennen. Die Sozialdemokratie hat gewonnen und driftet nun in Faschismus/Sozialismus ab.
Auch das ist leider nichts Neues:
„Je näher der Zusammenbruch des Imperiums rückt, desto verrückter sind seine Gesetze.“
von 106 BC – 43 BC
Untergang Rom: 300 – 600
Es kann also noch ein „bisschen“ dauern.
Ob ich es noch erlebe, ist zweifelhaft, aber am Untergang bis heute habe ich „teilgenommen“ – wenn auch mit nicht vorhandener Begeisterung
Ist aber den Wählern völlig egal. Zu viele raffen es wirklich nicht und daher wird es auch keinen Deut besser.
Dumb and dumber
Die Einseitigkeit der Presse und
Blödheit der Wähler man kann es nur atemberaubend nennen.
Unnetter Beweis, sonst lese ich bei den BNN meiner Frau mit derzeit bei meiner Mutter die Westfalenpost. Meinen Sie es gäbe etwas anderes bei den Schmierereien, (ehemelas Schreibereien). Thyssen Krupp muß Stellen abbauen. Kurz die Kapazitäten Stahl herzustellen werden für D noch dünner. Fehlt nur noch die Frage, wer braucht schon eine eigene (Stahl) Industrie, man kann auch nur warten und irgendwo wird man lesen können, ist doch ökologisch super wenn wir viel weniger Strom verbrauchen weil wir kaum mehr Industrie haben. Nur ein kleiner Hinweise, Stahl und andere Metalle sind für eine Industrienation eine Frage des Überlebens. Wird das thematisiert?
Sie liegen richtig, natürlich nicht. Was soll’s stattdessen sein? Genau Subventionen und im Nebensatz niedrige Stromkosten wären hilfreihch. Auf der anderen Seite was von den neuen schönen grünen Energieproduzenten schreiben, die dafür verantwortlich sind das a) wir mit die höchsten Stromkosten auf dieser Erde haben, die b) noch mit Steuern hochgetrieben werden und die c) uns ein Defizit von rund 6 Mrd im Jahr kosten.
Thema in den BNN oder Westfalenpost? Natürlich nicht! In einem Nebensatz am Ende, was über Stromkosten, vorher dick „Subventionen“ Die B… und Indoktrienierung bei den Journalisten ist übewältigend hoch.