Schlagwort-Archive: Wahlprognose

Wahrscheinlich meine letzte Anpassung meiner Wahlprognose

Anfang des Jahre hielt ich fest:

CDU: < 30 % (W: 15%) 30 – 35% (W: 75 %)
SPD: < 20 % (W: 40%) 20-24 (W: 50 %)
Grüne: < 5% (W: 30 %) 5-8 (W: um 55%)
Linke: < 5% (W: < 10 %) 5-9 % (W um 80 %)
AfD: < 5% (W: < 5%) 15 -20 (W: 75 %)
FDP: < 5% (W: um 50 %) > 5 % (W: um 50 %)

Im Juli zuletzt:

CDU: 32 % + 5% / – 2 %
SPD: 27 % +/ 3%
Grüne: um 6 % +/ 2%
FDP: um 5% +/-2%
Linke: um 9 +/- 3 %
AfD: um 10 % +/-4%

Ich hatte als schon den Eindruck, dass das SPD mal nach oben ging, die sciencefiles halten heute fest: https://sciencefiles.org/2017/09/15/sciencefiles-wahlprognose-grose-koalition-mit-knapper-mehrheit-afd-bei-155/

Nach alle kommen, komme ich zu diesen Wahrscheinlichkeiten für mich

CDU: 35 +/-2 % (W’keit über 80 %): WKeit < 30% weniger als 5% und > 40 % dito weniger als 5%
SPD: 21 +/- 3 %, (80 % W’keit)Kurz ich gehe eher auf meine Ansagen vom Anfang des Jahres zurück
Grüne: 7 +/-2 % (80 % W’keit)stabil zu meiner letzten Vorhersage
FDP: 9 +/-2% (70% W’keit) Also aus meiner Sicht leider nach oben
Linke: um 9 +/-1,5% W’keit (70 %)
AFD: um 15 +/-2 also merklich höher als bei der letzten Vorhersage

PS 2025: Hier das Ergebnis:
Bei einer Wahlbeteiligung von 76,2 Prozent (2013: 71,5 Prozent) haben die

CDU Christlich Demokratische Union Deutschlands 26,8 % (2013: 34,1 %)
SPD Sozialdemokratische Partei Deutschlands 20,5 % (2013: 25,7 %)
AfD Alternative für Deutschland 12,6 % (2013: 4,7 %)
FDP Freie Demokratische Partei 10,7 % (2013: 4,8 %)
DIE LINKE DIE LINKE 9,2 % (2013: 8,6 %)
GRÜNE BÜNDNIS 90/GRÜNE 8,9 % (2013: 8,4 %)
CSU Christlich-Soziale Union in Bayern e.V 6,2 % (2013: 7,4 %)

 

 

Sonstige ist mir egal, auch wenn ich davon etwas wählen werde, weil das, was ich wählen möchte, hier in BW nicht auf dem Zettel steht

Es könnte also doch eher schon ein Signal durch die AfD gesetzt werden. Die ich aus bekannten Gründen nicht wählen werde.

Mögliche Koalitionen:
Schwarz/Rot W’keit für mich über-  80%
Schwarz/Geld W’keit < 10 % für mich
Schwarz/Grün/Gelb < W’keit 17,5 % für mich
Rot/Rot/Grün W’keit < 5% für mich

Stabilste Aussage über alle meine Anpassungen. Neuauflage-  Schwarz/Rot (was mich richtig übel angeht)

Größte Änderung – zu meinem Leidwesen – die FDP wird wieder reinkommen. Am Anfang hatte ich noch die „Hoffnung“, das kann evtl. nichts werden. Diese Hoffnung ist so gut wie nicht mehr vorhanden . Dazu gehe ich schon von 1⁄3 weniger Stimmen für die AfD aus, seit Anfang des Jahres. Ich dachte ehre, die Leute wären mehr auf „Krawall“ gebürstet, aber ich glaube, das Etikett Rechtspopulismus hat und schadet der AfD erheblich. Ich halte es für so gut wie ausgeschlossen, daß die AfD die SPD bei dieser Wahl übertrumpfen kann.

Kann man als Liberaler an dieser Vorhersage irgendetwas Gutes sehen? Maximal den Niedergang der SPD und der Grünen, aber im Großen und Ganzen, „The same procedure as with the last election).“ Keine Änderung, wer uns regieren wird. Richtig enttäuscht bin ich vom Verhalten der liberaler orientierten Wähler, und das doppelt, weil es unglaublich wichtig ist, daß die Liberalen anfangen, liberal zu agieren und zu wählen….

Nun, wir werden es in 14 Tagen wissen…

Anpassung meiner Wahlprognose für die Buta 2017

Ich hielt fest: https://www.q-software-solutions.de/blog/2016/11/frueh-aber-interessant-wahprognosen-fuer-das-jahr-2017-1/

Diese Meinung hat sich durch die letzten Monate stark verändert. Ganz speziell wir die AfD nicht so einschlagen, wie ich es zuerst dachte. Ich tippe daher heute auf
CDU: 32 % + 5% / – 2 %
SPD: 27 % +/ 3%
Grüne: um 6 % +/ 2%
FDP: um 5% +/-2%
Linke: um 9 +/- 3 %
AfD: um 10 % +/-4%

Es wird keine „große Schlappe“ für die SPD/CDU werden. Die AfD kommt schneller in der Realität an als die Grünen. Diese scheinen sich selbst ins Abseits zu katapultieren.

Die Wahrscheinlichkeit, wir bekommen wieder eine Groko liegt für mich über 80 % (Wahrscheinlichkeit)
Ob die FDP dabei sein wird, weiß ich nicht, bin da unentschieden. Die Grünen kommen wahrscheinlich noch mit rein (60% W’keit für mich)
Linke wird mit dabei sein. Die AfD wird wahrscheinlich reinkommen, aber kaum mehr mit einem Paukenschlag. (Der Paukenschlag wäre über 15%, Wahrscheinlichkeit heute dafür für mich < 5%.

PS 2025: Hier das Ergebnis:
Bei einer Wahlbeteiligung von 76,2 Prozent (2013: 71,5 Prozent) haben die

CDUChristlich Demokratische Union Deutschlands26,8 %(2013: 34,1 %)
SPDSozialdemokratische Partei Deutschlands20,5 %(2013: 25,7 %)
AfDAlternative für Deutschland12,6 %(2013: 4,7 %)
FDPFreie Demokratische Partei10,7 %(2013: 4,8 %)
DIE LINKEDIE LINKE9,2 %(2013: 8,6 %)
GRÜNEBÜNDNIS 90/GRÜNE8,9 %(2013: 8,4 %)
CSUChristlich-Soziale Union in Bayern e.V6,2 %(2013: 7,4 %)

CDU/CSU 26,8 + 6,2 = 33 % (gut im Intervall)
SPD (außerhalb des Intervalls)
Grüne (knapp außerhalb)
FDP (außerhalb des Intervalls)
Linke (drin)
AfD(drin)