Zu finden sind die Ergebnisse dieses Sammelns hier:
https://forum.parteidervernunft.de/forum/index.php?thread/2678-fakten-%C3%BCber-bip-und-steuern/
Die Ergebnisse kann man hier nachlesen:
https://www.facebook.com/pdv.bw/posts/2185277231526805
https://www.facebook.com/pdv.bw/posts/2185277231526805
https://www.facebook.com/pdv.bw/posts/2185277231526805
Aber in Kurz:
Steuerquote am BIP in 1970 knapp über 8 %
Steuerquote zum BIP in 2017 knapp über 22 %
Somit hat der Staat also seine Einnahmen weitaus stärker und schneller „gesteigert“ als das BIP hergibt. Warum das so ist kann man wirklich einfach erklären
1) Die durchschnittliche Preisinflation über all die Jahre betrug 2,7 %
2) Wir haben ein progressiv enteignend wirkendes Steuerrecht
Nur wenn man die Inflation komplett rausrechnet, ohne jede andere Steigerung hätte ein Durschschnitsverdiener vor 49 Jahren in Euro verdient Annahme heute 3800
In 1970 wären es: 3800 / 1.027 ^ 49 = 1029,98 € gewesen
Nehmen wir die Steuern von heute ergibt sich:
https://www.brutto-netto-rechner.info/
Steuern heute ca 4630 €
Steuern damals: ca. 0
Also ganz ohne jede Steuererhöhung und für den Durchschnittsverdienst sind heute ganz grob: 10 % Steuern fällig und damals keine.
Und klar selbst damals mußte ein Durschnittsverdiener Steuern bezahlen…
KORREKTUR: Die Daten zum BIP sind falsch und auf Werte von 1995 berechnet, die Steuerbelastung auf nominale Werte. Somit stimmt die Rechnung nicht !
Ich wiederhole: Die Rechnung ist falsch das die Ausgangsdaten von mir falsch verstanden wurden.