BNN heute

Zur Einschätzung https://www.wochenblatt-reporter.de/ettlingen/c-lokales/hagel-kritisiert-tendenzioese-berichterstattung_a485734 Wer bei mir regelmäßiger vorbei lesen sollte, weiß, wie viel ich aus dieser Zeitung zitiere, kritisiere und sporadisch lobend erwähne. Heute ist es der letztere Fall. Es schreibt ein Deutsch-Argentinier über einen Eintrag in den BNN wo Milei als Rechter dargestellt wird. Und rückt es mal in ein anderes Licht. Was hat Argentinien nach seiner Meinung so runtergebracht? Einmal dürfen Sie raten – Korruption und „wie immer“ in diesen Tagen Geld drucken. Er verteidigt die Maßnahmen von Milei und betont, speziell, daß er es mit einer Minderheit im Parlament schafft, so viel zu ändern. Er betont auch speziell, daß die Inflation offenbar merklich gesunken ist. Für uns Liberale und noch freiheitlicher gesinnte ist es im wahrsten Sinne des Wortes „natürlich“. Wir wissen aus Erfahrung, daß es für die Linken eine Katastrophe ist. Wir haben alle Argumente auf unserer Seite, was Wirtschaft angeht, daher bleibt den Anderen halt nur übrig, uns persönlich anzugehen. Das immer noch bewährteste Mittel dazu ist „rechts“ sein.

Man kann es ja auch der Wikipedia entnehmen, es ist etwas besser geworden, aber natürlich kann man sich miese Bemerkungen nicht verkneifen: „Einen zentralen Stellenwert im umweltpolitischen Programmteil nimmt ihre [Klimawandelleugnung](https://de.wikipedia.org/wiki/Klimawandelleugnung) ein. Die PDV weist den wissenschaftlichen Konsens über die Auswirkungen von [anthropogenem](https://de.wikipedia.org/wiki/Anthropogen) CO2 in Zusammenhang mit dem [Treibhauseffekt](https://de.wikipedia.org/wiki/Treibhauseffekt) sowie dem damit verbundenen Klimawandel zurück. Sie beruft sich hier auf die [Oregon-Petition](https://de.wikipedia.org/wiki/Oregon-Petition) gegen das [Kyoto-Protokoll](https://de.wikipedia.org/wiki/Kyoto-Protokoll), die Meinung der Klimawandelleugnerorganisation [Nongovernmental International Panel on Climate Change](https://de.wikipedia.org/wiki/Nongovernmental_International_Panel_on_Climate_Change) (NIPCC) bzw. „zahlreiche Nobelpreisträger der Naturwissenschaften, die der offiziellen Klimatheorie widersprechen“, von denen sich allerdings keiner näher mit dem Klima beschäftigt hat.“ Ich bezweifle, daß es in der PDV viele gibt, die einen Klimawandel „leugnen“.

Die Wortwahl ist wie immer bei solchen Dingen grenzwertig. Anderes Beispiel: „Sie fordert unkontrollierte [Märkte](https://de.wikipedia.org/wiki/Markt) und absolute [Vertragsfreiheit](https://de.wikipedia.org/wiki/Vertragsfreiheit) und ist der Auffassung, dass jeder Eingriff in die Märkte unsoziale Folgen hätte.[[21]](https://de.wikipedia.org/wiki/Partei_der_Vernunft#cite_note-ikg-bielefeld-21) Gemäß der Lehre [Friedrich August von Hayeks](https://de.wikipedia.org/wiki/Friedrich_August_von_Hayek) fordert sie außerdem eine freie Wahl des [Zahlungsmittels](https://de.wikipedia.org/wiki/Zahlungsmittel).“ Warum wird wohl ein „unkontrolliert“ eingeschoben? Man muß nur ein wenig sensibel sein und merkt, was der Autor wirklich denkt. So auch hier: „[[Bearbeiten](https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Partei_der_Vernunft&veaction=edit&section=4) | [Quelltext bearbeiten](https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Partei_der_Vernunft&action=edit&section=4)]Austritt des Bundesvorstands Am 9. November 2014 traten acht von neun Mitgliedern des amtierenden Bundesvorstandes zurück und aus der Partei aus. In einem Schreiben an die Parteimitglieder wird der Rücktritt mit dem mangelnden Erfolg bei Wahlen und dem Verhalten der innerparteilichen Kritiker begründet; dabei sprach man von einem „überaus peinliche[n] Ergebnis zur Europawahl“ sowie von „Zänkereien und Intrigenspielchen“.[[18]](https://de.wikipedia.org/wiki/Partei_der_Vernunft#cite_note-18) Ich war dabei und habe es mitgemacht.

Komischerweise hat mich damals keiner darüber befragt, und keiner hat gefragt, was der Vorstand damals durchdrücken wollte. Ich kann nur so schreiben, diejenigen, die für Freiheit waren und sind, haben sich – glücklicherweise – durchgesetzt. Ein vordergründig „objektiver“ Eintrag mit reichlich bösen versteckten Überraschungseiern.

Was ich noch so fand (von heute)
https://apollo-news.net/argentinien-monatsinflation-im-vergleich-zum-vorjahr-wohl-um-97-prozent-gesunken/

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert