Ich hielt fest: https://www.q-software-solutions.de/blog/2016/11/frueh-aber-interessant-wahprognosen-fuer-das-jahr-2017-1/
Diese Meinung hat sich durch die letzten Monate stark verändert. Ganz speziell wir die AfD nicht so einschlagen, wie ich es zuerst dachte. Ich tippe daher heute auf
CDU: 32 % + 5% / – 2 %
SPD: 27 % +/ 3%
Grüne: um 6 % +/ 2%
FDP: um 5% +/-2%
Linke: um 9 +/- 3 %
AfD: um 10 % +/-4%
Es wird keine „große Schlappe“ für die SPD/CDU werden. Die AfD kommt schneller in der Realität an als die Grünen. Diese scheinen sich selbst ins Abseits zu katapultieren.
Die Wahrscheinlichkeit, wir bekommen wieder eine Groko liegt für mich über 80 % (Wahrscheinlichkeit)
Ob die FDP dabei sein wird, weiß ich nicht, bin da unentschieden. Die Grünen kommen wahrscheinlich noch mit rein (60% W’keit für mich)
Linke wird mit dabei sein. Die AfD wird wahrscheinlich reinkommen, aber kaum mehr mit einem Paukenschlag. (Der Paukenschlag wäre über 15%, Wahrscheinlichkeit heute dafür für mich < 5%.
PS 2025: Hier das Ergebnis:
Bei einer Wahlbeteiligung von 76,2 Prozent (2013: 71,5 Prozent) haben die
CDU | Christlich Demokratische Union Deutschlands | 26,8 % | (2013: 34,1 %) |
---|---|---|---|
SPD | Sozialdemokratische Partei Deutschlands | 20,5 % | (2013: 25,7 %) |
AfD | Alternative für Deutschland | 12,6 % | (2013: 4,7 %) |
FDP | Freie Demokratische Partei | 10,7 % | (2013: 4,8 %) |
DIE LINKE | DIE LINKE | 9,2 % | (2013: 8,6 %) |
GRÜNE | BÜNDNIS 90/GRÜNE | 8,9 % | (2013: 8,4 %) |
CSU | Christlich-Soziale Union in Bayern e.V | 6,2 % | (2013: 7,4 %) |
CDU/CSU 26,8 + 6,2 = 33 % (gut im Intervall)
SPD (außerhalb des Intervalls)
Grüne (knapp außerhalb)
FDP (außerhalb des Intervalls)
Linke (drin)
AfD(drin)