Archiv der Kategorie: Steuern

Neuer Raubzug

passend zu „Die Diebe sichern sich ab“.
Noch eine Steuer mehr

Nicht das wird schon für alles mögliche zahlen und dann noch für jeden Handgriff der Bürokraten noch mal. Sie wollen eine Auskunft vom Finanzamt? Zahlen. Dazu noch so „nette“ Zwangsabgaben wir für das sogenannte Öffentlich-‚rechtliche‘ Fernsehen. Jeder der noch Steuern zahlt, fragt sich sicherlich wann ist damit endlich mal genug.

Wie Sie sehen, es geht immer schlimmer.

Beobachtungen zu Steuern

ist es nicht interessant, wie sich Geld verändert wenn es die Hände von Privatpersonen verlässt und in Hände von staatlichen Organen wandert.

Jeder der einkauft, guckt schon mal auf die Preise der ausgezeichneten Waren. Und wenn gerade sagen wir mal Appetit auf Erdbeeren hat diese aber 6 EUR/Pfund kosten, und nebenan liegen Äpfel oder was auch immer, dann denken sich viele auch mal. Erdbeerzeit kommt ja noch. Wenn Sie größere Anschaffungen machen dann suchen Sie sich mit Sicherheit oft auch mehr als ein Angebot. Haben Sie Reparaturen an Ihrem Haus fragen Sie nach Angeboten und entscheiden aufgrund von Angeboten. Sie wissen „es ist Ihr Geld“ und wenn Sie eben Ihre Geld ausgegeben haben dann müssen Sie erst mal wieder warten bis es sich wieder bei Ihnen „ansammelt“..

Nun ja das alles wird ausgeschaltet wenn es um Bezahlung von Steuern geht, sie können sich nicht verschiedene Angebot einholen und dann entscheiden. Wenn die Arbeitnehmer sind, dann ist es sogar noch perfider. Das Geld das Ihnen zusteht, ist nur eine Zahl auf einem Stück Papier. Sie bekommen es nie zu sehen. Nun ja dafür gibt es ziemlich unkonkrete Gegenleistungen und oft sind darunter welche für die Sie niemals auch nur einen Cent ausgegeben hätten. Das ganze wird dann als „gerecht“ verbrämt, damit Sie sich besser fühlen? Nur kenne ich niemanden in meinem zugegeben kleinen Bekanntenkreis der Steuern als „gerecht“ empfindet und stolz darauf Sein Geld unter Androhung von Strafe abzugeben ist auch nicht zu sehen.

Das sind schon ziemlich interessante Unterschiede. Aber etwas ist noch viel interessanter. Für Ihr Geld sind sie „verantwortlich“, Sie müssen und (entscheiden sich regelmäßig) dafür für was Sie Geld ausgeben. Es gibt Leute für die sind Urlaube das Größte andere kaufen sich lieber eine Laube im Grünen, wieder andere machen sich einen Spaß daraus mit so wenig wie möglich Geld zu reisen, andere kaufen sich extrem kostpielige Autos. Manche stecken Ihre ganzes Geld in ihr Steckenpferd. Über manche Geldausgaben schüttelt man den Kopf andere findet man „normal“. Aber alles basiert auf freiwilligem Handeln. Niemand kann Sie zwingen Geld für eine CD auszugeben, wenn Sie sie denn nicht haben wollen.

Aber dann kommen Steuern, es sind Abgaben für die es keinerlei Substitute gibt. Das einzige was Sie versuchen können ist Ihre Einkommen (hoffentlich klug zu investieren) um die Steuerbelastung zu minimieren.

Eine weitere interssante Tatsache. Mit dem Verlassen des Geldes aus Ihren Händen wird verantwortliches Handeln ebenfalls abgegeben. Ja es gibt sogar Gesetze mit Steuern „sparsam“ umzugehen, es gibt aber keinerlei Sanktionen wenn das nicht passiert. Schäden Die Sie anrichten müssen Sie tragen. Aber hat das Geld Ihre Hand verlassen dann müssen die Schäden die damit angerichtet werden ebenfalls von Ihnen getragen werden. Sie müssen sich dieses Widersinnnigkeit vorstellen, Sie haben 0.0 % Einfluß was mit Ihren Steuergeldern passiert aber Sie stehen darüber hinaus mit Ihre Restgeld eventuell nochmals als Schadensregulierer gerade. Denn wenn es nicht „genug“ Geld gibt (und es gibt seit mehr als 60 Jahren nie genug Geld für den Moloc Staat) dann wird Ihnen irgendwo nochmals Geld abgeknüpft. Nehmen wir als trival Beispiel einen Pass. Sie müssen für jeden Pass bezahlen und das obwohl Sie doch schon Steuern für den Betrieb von staatlichen Institutionen geleistet haben. Sie werden auch hier und dort gezwungen staatliche Leistungen in Anspruch zu nehmen (z.B Müllabfurhr) und müssen dafür auch bezahlen. Sie müssen auch die Kosten tragen für den Aufwand der mit der Berechnung der Steuergrundlagen verbunden ist. Und wenn Sie sterben wir alles was Ihnen gehört noch mals besteuert und zwar extremst (bis 50%).

Und das ist es was die Leute so ärgert, für immer schlechtere Dienstleistungen des Staates immmer mehr bezahlen. Sie haben keinerlei Möglichkeiten als Privatperson über die Verwendung Ihres Geldes zu entscheiden und Ihr Geld wandert nicht durch verantwortungsvolle Hände sondern bürokratische. Und das es niemals nur eine bürokratische Hand gibt sondern sicherlich immer mindestens ein Dutzend, versandet die Verantwortung irgendwo dazwischen.

Legal, illegal, sch… egal

So gehen unsere „Volksvertreter“ vor. Auf Grenzen darf man bei deren Allmachtsphantasien wohl nicht hoffen. Also bleibt es dabei, macht Euch lieb Kind bei den Politikern und sie werden sich schon „erkenntlich“ zeigen, nur Recht und Unrecht gibt es da nicht mehr. Es gibt einen Zweck (nämlich alles und jeden zu kontrollierenm, zu manipulieren und generell mal unter Generalverdacht stellen), und Mittel. Folter rückt wieder in die Reichweite der „Mittel“, man macht es halt nicht „gerne“ aber „wat mutt dat mutt“.

Mich interessierte nur eins: Wenn eine CD angeboten würde mit Sagen wir mal den Schwarzen Konten der CDU, oder Dokumenten über „Mauscheleien zwischen Politikern und „von Ihnen freundlicherweise protegierten Firmen“. Griffe man genau so beherzt zu?

Ach ja und was fällt unserem Außenminister ein. Die Schweiz soll doch bitte als „gute“ europäische Nachbarn mit unseren Behörden „kooperieren“.

Dazu habe ich noch hier gelesen:
http://ef-magazin.de/2010/02/06/1848-der-staat-als-hehler-wie-die-regierung-alle-klippen-der-strafbarkeit-umschifft

Ich kann der Argumentation dort nur zustimme, für mich ist Diebstahl illegal. Aber offensichtlich in dieser Form nicht wirklich für staatliche Organe.