Schlecker soll Geld vor drei Jahren auf seien Familie verteilt haben -> Insolvenzverschleppung
Griechenland bezahlt seine Schulden nicht, legt neue Kurzläufer auf -> Politik.
Ist es nicht erfreulich zu sehen, wie manche gleicher sind?
Dazu noch heute
http://www.deutsche-mittelstands-nachrichten.de/2012/08/46324/
Also dort werden Schuldner unter 200 T€ anders gestellt als welche darüber liegen. Muß wohl das sein was die Politik unter „Gerechtigkeit“ versteht.
Wenn die Sprache schon unklar ist, ist das schon verdächtig. Das war schon beim Schlecker-Denglisch so: http://spottlight.ch/?p=1166
Und auch beim ESM und dem Euro wird keine klare Sprache gesprochen, sondern höchstens orwellscher Neusprech (http://www.neusprech.ch).
Außerdem gab es in der Geschichte schon mehrere gescheiterte Währungsunionen. Die Lateinische Münzunion ist nur ein Beispiel dafür: http://www.schweizer-franken.ch/?Geschichte:Die_Lateinische_M%26uuml%3Bnzunion
Ich persönlich finde das Neusprech beim „Fiskalpakt“ als weitaus krasser.
Der ESM schreib ja explizit:
– Keine Kontrolle
– Kein Gericht
– Keine Grenzen für den Gouverneursrast.
Während beim Fiskalpakt immer von „Stabilität“ geschrieben wird, und ungefähr 40 Ausnahme oder so aufgezählt werden um das Defizit NICHT einhalten zu müssen.
Nun es gibt geschichtlich auch Beispiele für Banken die nur „solides“ Geld handelten und da für mehr als 400 Jahre. (Leider ist mir der Name dieser Bank gerade entfallen)