Einen sehr langen Kommentar verfaßte ich dafür:
Die Autoren haben in einigen Bereichen recht. Nationale Währungen ermöglichen eben eine “nationale” Politik, es bedeutete aber gerade für die Länder wie Italien etc, daß dere eigenen Politiker und Notenbankchefs, deren Geld schneller entwerten als z.B. in Ländern wie D. Diese Differenzen werden durch Kursänderungen der Währung ausgeglichen. Weiterhin ist dir Kritik an EUGH gerechtfertigt denn in den Gesetzen steht:
Keine Staatsfinanzierung durch die Notenbank. Der Ankauf von Anleihen mit dem Begeben von neuem Geld ist Staatsfinanzierung. Wie man auch der Bilanz der EZB entnehmen kann ist die auf 4500 Milliarden hoch gegangen, davon eben ein paar Billionen nur an Staatsanleihen… Das Defizit der Staaten, man findet es in der Bilanz der EZB
Das EUGH nennt es Geldpolitik und das ist offensichtlich ein politisches Urteil.
Nun zur Kritik an den Autoren:
– Sie wollen weiter Zentralbanken haben und diese sollten national agieren. Also wie vor ca 30 Jahren. Das hat beweisbar auch funktioniert
– Gäbe es wieder eine nationale Geldpolitik würde diese durch Kursänderungen der Währungen Ihren Ausdruck finden.
– es ändert aber nicht daran, daß es weiter Zentralbanken gibt und hier kann man nur ein feststellen: Keine Zentralbank dieser Erde hat die Währung, für die sie zuständig ist auch nur annähernd stabil gehalten.
– jede Inflation ist ein Verbrechen an den Bürgern, es ist eine Umverteilung von Privaten zur Regierenden. Dazu Erhard (Wohlstand für alle S. 297″) Gute Sozialpolitik erfordert Währungsstabilität und noch deutlicher S 298
“Die Inflation kommt nicht über uns als Fluch oder als ein tragisches Geschick: sie wird immer durch eine leichtfertige oder sogar verbrecherische Politik hervorgerufen”
Für die Aufblähung der Geldmenge in EUR Land ist derzeit die EZB mit die Hauptverantwortliche. Und es sind immer die Zentralbanken die Geld drucken. Was dabei herauskommt ist immer das gleiche, Armut für Alle. Es gibt kein Land dieser Erde mit einer hohen Inflationsrate was wohlhabend ist.
Die Autoren wollen das nicht ändern, und genau das sollte man Ihnen vorwerfen. Aber man zieht sich an Fakten hoch, und möchte wirtschaftliche Naturgesetze nicht beachten.
Das einzige was gegen Inflation hilft ist Zentralbanken abzuschaffen. Weiterhin müssten Banken Sparkonten anbieten könne/sollen/dürfen, die eben nicht direkt ein Kredit an die Bank werden und dann dürften Sie maximal verleihen was a) ihnen selber gehört oder b) was Ihnen von den Einhagelaltern als Kredit zur Verfügung gestellt wird.
Und noch etwa für die wenigen die anscheinend hier etwas Ahnung haben. Man schaue sich mal die Finanzierung der Banken and und das Verhältnis von EK zu FK, dann stellt man fest:
Deutsche Bank: 60 Mrd EK, ca 1440 an FK
Deutsche Bundesbank: ca 4,8 Mrd EK und ca 1690 an FK (und davon sind ca 950 Mrd Schulden von anderen Zentralbanken)
EZB: ca 11 Mrd EK und ca 4540 FK
Die Autoren haben recht, nationale Geldpolitik geht nicht mit einer internationalen Zentralbank. Der EUR ist aber immer noch nicht das Problem, denn es wird erst durch die Politik der EU zu einem. Wenn ich alles gleich machen will aber nun mal die wirtschaftliche Leistungsfähigkeit unterschiedlich ist, kann man das nur durch eine Verrechnung ausgleichen. Genau da sollte die EU aber nicht machen und genau das wurde uns auch versprochen, ja sogar in Gesetze gefaßt:
Art. 125
(ex-Artikel 103 EGV)
(1) Die Union haftet nicht für die Verbindlichkeiten der Zentralregierungen, der regionalen oder lokalen Gebietskörperschaften oder anderen öffentlich-rechtlichen Körperschaften, sonstiger Einrichtungen des öffentlichen Rechts oder öffentlicher Unternehmen von Mitgliedstaaten und tritt nicht für derartige Verbindlichkeiten ein; dies gilt unbeschadet der gegenseitigen finanziellen Garantien für die gemeinsame Durchführung eines bestimmten Vorhabens. Ein Mitgliedstaat haftet nicht für die Verbindlichkeiten der Zentralregierungen, der regionalen oder lokalen Gebietskörperschaften oder anderen öffentlich-rechtlichen Körperschaften, sonstiger Einrichtungen des öffentlichen Rechts oder öffentlicher Unternehmen eines anderen Mitgliedstaats und tritt nicht für derartige Verbindlichkeiten ein; dies gilt unbeschadet der gegenseitigen finanziellen Garantien für die gemeinsame Durchführung eines bestimmten Vorhabens.
(2) Der Rat kann erforderlichenfalls auf Vorschlag der Kommission und nach Anhörung des Europäischen Parlaments die Definitionen für die Anwendung der in den Artikeln 123 und 124 sowie in diesem Artikel vorgesehenen Verbote näher bestimmen.
Und genau dieser Punkt hat damals das BVerfG, dazu veranlasst dem Ganzen zuzustimmen.
Der Ausgleich kann also nicht über Schuldenübernahme erfolgen. Es kann nicht durch eine nationale Geldpolitik erfolgen, d.h. es bleibt nur noch Wirtschafts- und Sozialpolitik und das bedeute nun mal mit einem vorgegebenen Rahmen, die Löhne müssen in einigen Ländern runter. Das genau wollen die Autoren eben Verschleiern indem man nationale Geldpolitik betreibt.
Es ist nämlich völlig egal ob man im Endeffekt
10 % mehr Inflation hat oder 10 % weniger Lohn, die Produktionskosten sinken damit. Nur ist das eine ungerecht, das andere nicht. Denn 10 % Inflation betrifft nun mal jeden Geldhalter und wer Sparguthaben entwertet, der verarmt Alle.
Ich weiß, einigen von Ihnen finden das eine tolle Idee. Erhard nennt es korrekt: “verbrecherisch”