Archiv der Kategorie: Allgemein

Kleiner Tipp für alle

Menschen dieser Erde. Sie fragen sich wie man positiv besetzte Begriffe auf einfache Weise umkehren kann?

Nun ich habe da einen Tipp für Sie – fügen Sie irgendwo sozial ein. Beispiele:
Marktwirtschaft – soziale Marktwirtschaft
Frieden – sozialer Frieden
Arbeit – Sozialarbeit
Gesetz – Sozialgesetz
Gerechtigkeit – soziale Gerechtigkeit
Kunde – Sozialkunde

Das klappt für verblüffend viele Worte, probieren Sie es aus. Und damit sollte es für heute „genug“ sein.

Warum eigentlich?

fangen mich wildfremde Leute einfach so zu Duzen an? Weil wir alle so gleich sind und gute Freunde? Eine blöde Erscheinung. In manchen Bereichen kann ich damit leben – dort wo es üblich war. Aber inzwischen haut mich jede zweite Werbung auf „Du“ an. Damit erreichen die Werbetreibenden genau eines. Ich kaufe das beworbene Produkt nicht, scheint mir etwas kontraproduktiv zu sein.

Sogar und  da war ich dann doch überrascht die Lufthansa sprich mich mit „Du“ an, da ist tatsächlich für mich ein Grund nicht damit fliegen zu wollen (nicht das das Dank der Erpresser von den Gewerkschaften im Augenblick sowieso gar nicht ging). Ich bin sicher kein Vielflieger bisher aber auf allen Langstrecken nicht mir der Lufthansa geflogen, worüber ich inzwischen froh bin.

Mit dem „Du“ bin ich als als Kunde sehr schnell weg. Nur ein paar Beispiel die blöde Ziege von Sky (haucht da immer sowas daher: „Du willst es doch auch“ – ne will ich nicht. IKEA mit „wohnst Du noch oder lebst Du schon. Bitte was? Ihr könnt mich alle mal gerne haben.

Lieber PPQ

http://www.politplatschquatsch.com/2014/04/bnd-zentrale-lasst-stasi-hauptquartier.html

Das passt schon alles so. Man braucht ja Wachstumsmöglichkeiten und auch wenn die Computer kleiner werden, braucht man immer noch Platz und bei der gewünschten Totalüberwachung. Und manches böse existiert noch auf Papier als das Wären Verträge, Zwangszahlungsmittelnoten und ähnliches Dinge. Der BND weiß daran wird schon gearbeitet und auch dafür hat man schon vorgebaut.

Der Platz wird bald unbedingt gebraucht. Die Kollegen der NSA, wurden (soweit mir bekannt) auch schon eingeladen bei der notwendigen Überwachung aller dt. Terroristen (ungefähr 80 Mio) mitzuarbeiten. Da braucht man den Platz…

Kategorie besondere Kommentare:

Leider haben Sie den Begriff ‘wirtschaftsliberal’ noch immer nicht erläutert. Nach Konsultation von Wikipedia scheinen die Wikipedianer darunter den (klassischen) Liberalismus zu verstehen. Weshalb man dem Ding einen neuen Namen gibt, wo es schon längst einen etablierten gibt, weiss ich auch nicht genau. Soll hier womöglich ein orwellscher Neusprech etabliert werden? Soll hier Verwirrung gestiftet werden? Offensichtlich.
Das Geldsystem, das wir heute haben, ist alles andere als liberal. Es ist ja auch erst entstanden, nachdem der Liberalismus Ende des 19. Jhds. bereits zur Bedeutungslosigkeit herabgesunken war, womit schon aus diesem logischen Grunde der Liberalismus als Urheber des heutigen Geldsystems ausscheidet. Wenn man sich dann auch noch mit dem Inhalt des Liberalismus beschäftigt, wird man darin bestätigt, dass unser Geldsystem tatsächlich nicht liberal ist.
Nun kommen Sie mit einem weiteren Wieselwort daher, nämlich einer obskuren Wirtschaft, die Einfluss auf die Politik nimmt. Sie meinen damit aber lediglich eine überschaubare Anzahl von mächtigen Wirtschaftsunternehmen insbesondere der Finanzbranche und nicht die Wirtschaft insgesamt.
Warum nehmen diese spezifischen Wirtschaftsunternehmen Einfluss auf die Politik? Die Antwort ist einfach: weil die Politik mächtig ist, ansonsten ergäbe die Einflussnahme keinerlei Sinn. Nur der Staat unterhält auf der Basis des gesetzlichen Gewaltmonopols legale Schlägertruppen, die er nötigenfalls jedem auf den Hals hetzen kann, der sich seinem Diktat nicht beugt. Niemand in der achso mächtigen Wirtschaft hat eine vergleichbar starke Schlägertruppe. Der Staat ist somit eine verlockende Beute für jede Interessengruppe, die Macht über die Bevölkerung erlangen will.
Als Gegenmittel wollen Sie uns nun allen Ernstes eine noch mächtigere Politik andrehen. Je mächtiger der Staat, desto lohnender die Einmischung von machtgierigen Interessengruppen. So wird ein Schuh draus. Anstatt das Gift endlich abzusetzen oder wenigstens zu reduzieren, wollen Sie die Dosis der zentralistischen Machtakkumulation noch weiter erhöhen und bekommen dadurch natürlich postwendend eine noch stärkere Einmischung von Interessengruppen in die Politik. Mich deucht, wer hier nicht verstanden hat, sind Sie.
Das heutige Geldsystem ist eine Folge staatlicher Regulierung. Durch die staatlich erlaubte Teilreserve wurde auch den Geschäftsbanken die Lizenz zur Geldschöpfung übertragen. Als Gegenleistung für diese staatliche Erlaubnis zur Falschmünzerei finanzieren Banken den Wohlfahrtsstaat mit aus dem Nichts geschöpftem Geld. Folge davon: es entsteht eine gewaltige Geldblase, die künstlich geschaffene Dienstleistungszweige hervorbringt und dadurch ein scheinbares Wirtschaftswachstum erzeugt – Keynesianismus halt. Die Wohlfahrt ist neben der Finanzbranche einer der am stärksten gewachsenen Dienstleistungszweige. Die Hohe Politik stellt diese durch Geldschöpfung befeuerte Dienstleistungsblase als etwas Positives hin (neu geschaffene Arbeitsplätze, Wirtschaftswachstum etc.), dabei handelt es sich um einen Riesen auf tönernen Füssen, der irgendwann unter seinem eigenen stetig anwachsenden Gewicht zusammenbrechen wird.
Gleichzeitig fliesst das geschöpfte Geld in Anlageinstrumente (Immobilien, Wertpapiere, insbesondere staatliche Schuldtitel), die nominell an Geldwert zulegen, obwohl keinerlei reale Wertschöpfung dahintersteht. Hauptprofiteure davon sind natürlich jene, die solche Anlageinstrumente besitzen (v.a. sogenannte institutionelle Anleger) sowie die Grossbanken, die im künstlich boomenden Anlagegeschäft tätig sind. Faktisch handelt es sich um ein staatliches Förderprogramm für die sich in der Finanzbranche tummelnden Grossakteure. Wenn Sie das Geldsystem kennen, müsste Ihnen all das eigentlich bekannt sein.
Was Ihre Unterstellungen bezüglich meines Glaubens an einen Wohlfahrtsstaat anbelangt, kann ich nur sagen, dass sie mir Prämissen unterschieben wollen, die ich nicht teile. Ich glaube an die direkte freie Geschäftstätigkeit zwischen menschlichen Individuen zu beiderseitigem Nutzen. Einen Staat braucht es für diese Form der Geschäftstätigkeit gar nicht, denn sie wurde schon zu Zeiten praktiziert, als es noch gar keinen Staat gab. Dadurch ist der Begriff Wohlfahrtsstaat für mich schlichtweg bedeutungslos. Zwischenmenschliche Solidarität ist nichts anderes als eine bestimmte Form von freier Geschäftstätigkeit, die beiderseitigen Nutzen bringt. Durch die Zwangswohlfahrt wird diese spezielle Form der freiwilligen Geschäftstätigkeit, die wir Solidarität nennen mögen, obsolet und dadurch mit der Zeit zersetzt.
Der Reiche gibt selbstverständlich nicht einfach so einem Armen Geld, sondern weil es ihm nützt. Der Nutzen muss jedoch keineswegs materieller Natur sein sondern kann auch einfach der Imagepflege als sozialer Wohltäter dienen.
Ihre abstrakte Solidargemeinschaft des Wohlfahrtsstaates, werter Freiheit für alle, ist lediglich durch Zwang zusammengehalten; wer gegen das Wohlfahrtssystem aufbegehrt, wird bestraft. So ähnlich wie auf einer Galeere. Da gab es eine vergleichsweise kleine Gruppe von Offizieren und bezahlten Mannschaften und einen grossen Haufen armer Teufel, welche angekettet unter Zwang die Riemen zu bedienen hatten; wer sich gegen seine Ausbeutung als Galeerensklave auflehnte, wurde ausgepeitscht. Zyniker mögen eine solche Galeerenbesatzung als Solidargemeinschaft ansehen. Ich betrachte sie als Sklaverei, errichtet auf dem Prinzip der Ausübung von Gewalt.
Verdient eigentlich den Namen Kommentar nicht mehr, das ist im Gegensatz zu den Verlautbarungen aus der Systempresse ein wissenschaftliches Buch. 
Zu finden ist dieser Kommentar hier:

Wie frei ist man?

Kurze Antwort: Ich weiß es nicht. Radio Eriwan Antwort: Gar nicht bis völlig.. Ich nehme an, damit habe ich Ihnen sehr weitergeholfen 😉

Betrachten wir es aber einfach mal von mehreren Seiten. Die neuste Gehirnforschung tendiert dazu uns immer weniger Freiheit einzugestehen. Es geht schon soweit, daß man Fragen lesen „darf“ wie. Darf es überhaupt Strafe geben. Auf diesem Weg möchte ich mich nicht bewegen, da er von meiner Seite uns keinerlei Freiheit zugesteht. Der Tenor ist; es wird für uns gedacht, wir denken nicht „wirklich“.

Damit kann ich einfach nichts anfangen und es wäre wohl auch unmöglich zu erläutern, wie ich in der Lage sein sollte einen Blog zu führen in dem ich gerade heute das hier schreibe. Kurz ich halte mich hier an die sciencefiles- http://sciencefiles.org/2014/03/29/uber-unsinn-kann-man-nicht-diskutieren/. Ein Mensch kann denken und er kann entscheiden, er kann richtig oder falsch liegen es kann Blödsinn sein oder auch nicht.

Somit kann man wohl sagen Radio Eriwan hatte mit „gar nicht“ unrecht..Wie sieht es mit dem anderen Extrem aus? Völlige Freiheit? Nun das kann man auch leicht widerlegen. Betrachten braucht man dazu nur folgende Aussage: „Ich kann fliegen“. Da ich nicht annehmen, Sie meinen ich wäre völlig durchgeknallt, kommt für Sie das nur folgender „Ausweg“ in Frage: Blödsinn, hat wohl einen – Pilotenschein, ist Falschirmspringer oder irgend so etwas. Keiner von Ihnen nimmt diese Worte für „bare“ – Münze, denn jeder der das hier lesen kann, weiß für einen Menschen ist es ohne Hilfmittel unmöglich zu fliegen.

Somit ist es klar ich bin niemals völlig frei. Ich muß mich IMMER Naturgesetzen beugen. Menschen können Ihre Grenzen aber durch nachdenken und forschen unglaublich ausdehnen. Heute kann ich prinzipiell im Weltraum überleben ich kann auch einen Sturz auf 30 -50 km überleben (Manche machen daraus sogar Weltrekorde 😉

Aber schreibe ich folgendes: „Ich träumte, ich kann fliegen“, und auf einmal glaubt es mir jeder. Denn in den Träumen bin ich Naturgesetzen nicht unterworfen. Und selbst für gar nicht gibt es Belege. Einfachster: Ich esse niemals. Jeder weiß, das ist völlig unmöglich, zum Erhalt meines Lebens MUSS ich essen.

Somit stimmt die Antwort ohne Zweifel aber es beantwortet auch nichts. Jeder dürfte die beiden Extreme nur unter besonderen Umständen als „erreichbar“ ansehen, das haben wir eben doch alle am eigenen Leib gelernt. – Was die Antwort von Radio Eriwan aber klar macht: Es kommt auf die Umstände oder den Kontext an. Gar nicht hiesse der Mensch hätte niemals Wahl, das ist beweisbar falsch. Ich kann hier schreiben, ich kann es sein lassen. Ich habe aber keine Wahl als in ein Flugzeug zu steigen um fliegen zu können. Also stimmt es schon irgendwie.

Warum reite ich darauf rum? Einfach weil ich es kann und weil es mir möglich ist über solche Dinge nachzudenken. Nur eine Antwort auf meine Frage habe ich immer noch nicht gefunden. Wie frei ist man wirklich? Ich weiß es nicht 😉

Wir haben hier ein Problem was nicht lösbar ist. Als erste versteht jeder unter Freiheit etwa anderes. Niemand der Motorrad fährt sieht es als „Begrenzung“ an, daß man sich mit dem Motorrad in Kurven gegen die Zentrifugalkraft legen muß. Es ist kein „Beschränkung“ der Freiheit, daß man es muß, es macht den Reiz des Fahrens aus. Dieses Gefühl kann ein Autofahrer einfach nicht erreichen. (Obwohl es Prototypen gibt bei denen sich zumindest die Reifen in die Kurve legen können) und auch ein Fahrradfahrer kann es nicht „verstehen“ die Kräfte die dort auftreten können sind nur bei bestimmten Geschwindigkeiten erreichbar und mit „normalen“ Fahrrädern kann man sich einfach nicht so weit in die Kurve legen wie beim Motorrad.

Für mich bedeutet Motorradfahrern Freiheit, es gibt nur die Straße, sich selbst und das Motorrad und andere Teilnehmer (ja natürlich gibt es auch Regeln) aber diese Einzuhalten schmälter nicht das Gefühl frei zu sein. Niemand sagt einem fahr links, fahr rechts, halt an. Es ergibt sich auf dem Fluß des Fahrens. Gleichzeitig gibt es aber auch Grenzen. Ich kann eine Kurve die 50 verträgt nicht mit 100 durchfahren (ich kann es natürlich versuchen, der Ausgang ist aber ziemlich unerfreulich).

Womit ich aber wieder auf den Kern zurückkomme. Was macht Freiheit aus? Was kann man unter Freiheit verstehen? Auch da habe ich eine andere Vorstellung als Sie, was nur heißt es gibt mindestens so viele „Freiheiten“ wie es Menschen gibt. Das ist – finde ich – – schon eine ganze Menge.

Ich denke darüber gerate ich mit einem Kommentator in Bereiche wo unser Verständnis von Freiheit unterschiedlich ist. Ich glaube nicht, daß es so lösbar ist, was ich aber glaube, ist daß man beide Mengen von Freiheit ausprobieren können sollte.

 

Diese Ironie

http://www.freiheit.org/Slowakei-Politikneuling-Kiska-siegt/617c29130i/index.html

„Allerdings unterstreicht das Ergebnis einen in vielen Ländern des ehemaligen Ostblocks gefährlichen Trend: Durch das Versagen der bürgerlich-liberalen Parteien greifen Oligarchen auch nach der Regierungsmacht und deklassieren das politische Engagement zu einem Business-Projekt. „

Ich frage mich, welche bürgerlich liberale Parteien gemeint sein könnten….

 

Soll nicht in der Kommentaren bleiben

Heute hat ein Kommentator dies gepostet:

Ich kann Ihnen auch erklären, warum es nicht zu einer „Steuerrevolte“ kommen wird: Zum einen ist in DE das Betreten des Rasens verboten, zum anderen alternativlos und der wahre Grund: Anständige fleißige Menschen tendieren nunmal nicht dazu Randale zu machen.

Traurig und wahr….
Das mit dem Betreten und alternativlos muß man wohl noch irgendwie auf die Reihe bringen. Aber auch so ist es ziemlich lust. Es ist zwar verboten den Rasen zu betreten man macht es aber weil man muß. Da hat einen „gewissen Dreh“…

I guess I understand that

as much as one probably can: http://www.zerohedge.com/contributed/2014-03-30/guest-post-conditioning-which-keeps-people-subservient-abusive-leadership

There’s one thing in my life which has persisted as long as I can actively think. I do not like masses (maybe that is even to tame). I was raised on a farm and my world was the outside, maybe smaller than just 5 square kilometres. I did not move much out of it and all of the time others came visiting me and not the other way. So one can say it was „my“ island.

Then I grew older and have gone into higher school (I truly enjoeyed the last three years, where we we prepared for the „Abitur“.) But I could not understand many of my teachers, they all seem not to have an idea what freedom possibly could mean. To be honest I did not care. It was still interesting to me and I liked to go to school.

Then this ended and I got out and learned farming (my parents were farmers and so that sounds quite natural) But in the second year I worked on a farm and could not close my eyes for a simple truth. The farmer has too much debts and that was it. We could not buy everything as we wanted but how it „fits“ the banks. And overall I come to the conclusion that one had to invest too much to earn too less. I changed my decision and got into the Software industry.

And I liked and like it. But then over the time the policy took more an more of my „thinkings“ and so you can see the results in this blog also. Of course I did not get in touch with the Austrians during my studies. It was the stupid stuff of current well interventionsism. You know you pull a string there and „voila“ unemployment was gone and such crap. I was the worst (of around 300 or) so about options & futures, and I could only think to myself how bloody stupid can it get. I assure you 99 % you learn in university is about to find your way through corporatism.

And that’s what the article discusses from a different angle. I do understand it….

Frankreich, wir wählen alles – außer

Freiheit. Die Sozialisten wurden ziemlich niedergemacht und man höre und staune durch Rechte ersetzt. Nun die FN ist noch ziemlich weit von rechts entfernt, aber …

Es zeigt sich die Franzosen wollen keine Freiheit, sie wollen den starken Staat und so wählen Sie eben Sozialisten und/oder FN (von einer liberalen Bewegung liest man überhaupt nichts)

Als ob es einen Unterschiede macht für welchen Zentralismus man ist. Ich tippe nun einfach mal auf Wahl“geschenke“ und es wird auch nicht lange dauern und man wird diesselbe alter Leier über Ungleichheit, Ungerechtigkeit etc hören. Also ob ein starker Staat ein Garant für Gerechtigkeit wäre. Hier ist es leider kein Deut besser und das Wahlsystem favorisiert hüben die drüben die existierenden Parteien. Mehr braucht man nicht schreiben…

Oh no, we’re not stupid

http://www.zerohedge.com/news/2014-03-28/ukraine-shocks-population-staggered-100-heating-price-increase-while-restricting-cas

We’re just bloody stupid.
It does not matter if right of left they are just bound to repeat history over and over and over again. The price hike is inevitable, the prices were so low because of subsedied. Now they want to got to war with their major supplier for gas and they do expect that they will not change their policies against them? Don’t tell me about stupidity, this is beyond any doubt one of the stupidest things ever done.

And then they have disallow their own people to do whatever they like with their devastated currency. No again, how much more stupid can it get.

It’s clear they are straight going back into darkest ages. Oh gosh, if I’d live in the Ukraine, I would currently hope to live in the Crimea area.

And now comes the absolutely most ridiculous, the EU and IWF are there to help them….. There’one spiritual for that „Siner you know“ http://www.youtube.com/watch?v=5ySzKlN-WpM
The way is chrystal clear, poor souls, got killed from your own „government“…

Not maybe

Maybe the IPCC’s Modelers Should Try to Simulate Earth’s Oceans

I know, it’s meant ironic, anyway that is just another „ommission“ one can not understand. If there is one element which makes use the blue planet it’s water. And not understanding the feedback from air to water and shallow waters to deep waters is anything BUT science.

But we know IPCC is not there for science it’s there for propaganda and you know this is one area where one should not stop for genocide….

This bastards should really have to go to hell for while and learn „climate“ change.

Das ist Markt

jedenfalls soweit es mich angeht. Die Firma Rena ist Pleite, die haben auch Mittelstandsanleihen begeben. Ich habe die vor einem Jahr oder so gekauft. Damit ist es für mich jetzt nur noch interessant wie hoch die Quote sein wird. Da ich die Finanzstruktur der meisten Deutschen Firmen kenne, ist es klar nichts wäre keine Überraschung und Nachschuss allemalle drin wenn es denn so etwas für Anleihen gibt.

Das ist unangenehm und ärgerlich für mich, aber ändert nichts an der Tatsache, daß ich als Gläubiger eben auch mal mein Geld nicht wiedersehe. Ich gebe auch zu ich habe noch eine Spekulation „geritten“ und noch mal für einen kleinen Betrag nachgekauft, war es Gier? Vielleicht, mir war aber klar, das kann schief gehen. Es ist. Somit habe ich nach langer Zeit mal wieder einen Totalausfall. Nun stelle man sich aber vor ich wäre auf das Geld angewiesen. Wie bitter und böse wäre das?

Meine Liste der Totalausfälle erhöht sich nun auf 3. DEC (ja auch die sind Pleite gegangen) irgendine Ölexplorations Firma (ich glaube die waren sogar in der Ukrainer unterwegs – welche Ironie) und nun Rena.

Glücklicherweise habe ich auch manchmal so viel „Glück“ gehabt mehr als 100 % zu gewinnen, insgesamt könnte ich mir eine bessere „Performance“ wünschen, aber es geht noch. Ich hoffe nur, ich mache mir diese Totalverluste nicht zur Gewohnheit.

Nun wäre ich ein Staatsangestellter würde ich nun wahrscheinlich Rena oder die Bank verklagen…. Aber wenn nicht, wenn juckt es, ist ja nicht ihr Geld. Es ist meins (gewesen), feiner Unterschied.

Genaus davon halt ich in diesem Zusammenhang gar nichts:
http://ef-magazin.de/2014/04/02/5146-prokon-carsten-allein-ausser-haus

Ich habe Rena nicht wegen der Solargeschichte gekauft sondern trotz, ich „hoffte“, sie würden nicht so sehr davon abhängen. Darin habe ich mich wohl getäuscht, davon abgesehen sieht es aber so aus als ob Rena (noch?) nicht pleite geht. Die Anleihen werden zumindest um 17 % oder so herum gehandelt. Warten wir es einfach mal ab.

Grün/rote Mitbestimmung, Demokatie und „Mitnehmen“

http://www.freiewelt.net/nachricht/ich-werde-nicht-zuruckrudern-10028397/
Okei dokei.

Das gleiche beim Naturschutzpark Schwarzwald. In keiner Gemeinde eine Mehrheit, macht nichts.

Merke die Gründen sind die Partei der Freiheit. Sie sind so frei jeden anderen kaltlächelnd zu ignorieren. Wie danken es die Wähler den ÖkoSozialEtatistischenfaschisten? Genau – man wählt sie wieder….

Darum liebe ich sciencefiles

http://sciencefiles.org/2014/03/26/soziales-wesen-oder-kalter-ausnutzer-auftragsforschung-einmal-anders/

Wie es die Autoren schaffen immer so ruhig zu bleiben, ist mir nicht unverständlich aber doch schwer verständlich. Wenn das nicht zum Verrücktwerden ist ….

Ich meine man muß sich eines vor Augen führen. Professoren sind in erster Linie Staatsangestellte, somit auf mindestens 5 – 7 T€ von jedem Markt abgeschottet. Es sind schlicht und einfach Besserverdienende und dann darf man sich auf so eine Art „bashen“ lassen.

Das schrieb ich in 2011

http://fdominicus.freecapitalists.org/2011/02/04/predictions/
Ich zitiere von dort:

There is but one thing (I’m just wishing for) which could change things considerably. This would be the end of the Fiat-money fractional reserve system… I predict for the country breaking this taboo, will prosper beyond any imagination. Some countries currently have this chance, I bet they will not see it and do the same mistakes we’ve done with your federal banks. I do not expect it in the EU nor US. This countries still have no clue about “earning” money any more. The sums mentioned in the area investment banking etc, have no “foundation”, but they have much influence and you see what happens if they do wrong. The countries will fail them out. And the politicians do profit massively from this…

Ja und heute spielt mal jemand anders auch mit dem Gedanken: 
Und ja es wird ja gefragt wie Rußland und China wohl den USA maximal schaden könnten:
http://www.zerohedge.com/contributed/2014-03-21/forget-russia-dumping-us-treasuries-%E2%80%A6-here%E2%80%99s-real-economic-threat
Ja man stelle sich vor Rußland fäng an Gas gegen Gold/Silber oder andere Stoffe zu handeln. Oder man stelle sich vor die Chinesen fangen an mit Rußland in Yuan oder Rubel zu handeln. Oder im Extremfall die Chinesen tauschen Ihre US Dollar Anleihen gegen etwas anderes. Kann alles nicht passieren? – wer weiß…

Ist natürlich Wasser auf meine Mühlen

das ich Lincoln sowieso  nicht ausstehen kann:
http://www.lewrockwell.com/2014/03/thomas-dilorenzo/the-lincoln-cult-on-sickening-display/

Warte immer noch auf weitere Wahrheiten über meine anderen „Favoriten“ als das wären (Obama, Kennedy, Roosevelt und wie die „Helden“ alle heißen….

Noch mehr Wasser auf eine andere Mühle:
http://www.welt.de/debatte/kommentare/article126191692/Nullkommanull-die-Gruenen-sind-am-Tiefpunkt.html

Die Grünen, die neue Partei der „Freiheit“….

Auf der Suche

nach Informationen über Selbstbestimmung, Sezessionsrechte etc bin ich heute auf folgendes gestoßen:
http://www.unric.org/de/charta

Oh schön dachte ich, das könnte ja was sein. Nur fängt es so an:
Die Vereinten Nationen setzen sich folgende Ziele: 

1. den Weltfrieden und die internationale Sicherheit zu wahren und zu diesem Zweck wirksame Kollektivmaßnahmen zu treffen, um Bedrohungen des Friedens zu verhüten und zu beseitigen, Angriffshandlungen und andere Friedensbrüche zu unterdrücken und internationale Streitigkeiten oder Situationen, die zu einem Friedensbruch führen könnten, durch friedliche Mittel nach den Grundsätzen der Gerechtigkeit und des Völkerrechts zu bereinigen oder beizulegen; 

2. freundschaftliche, auf der Achtung vor dem Grundsatz der Gleichberechtigung und Selbstbestimmung der Völker beruhende Beziehungen zwischen den Nationen zu entwickeln und andere geeignete Maßnahmen zur Festigung des Weltfriedens zu treffen; 

3. eine internationale Zusammenarbeit herbeizuführen, um internationale Probleme wirtschaftlicher, sozialer, kultureller und humanitärer Art zu lösen und die Achtung vor den Menschenrechten und Grundfreiheiten für alle ohne Unterschied der Rasse, des Geschlechts, der Sprache oder der Religion zu fördern und zu festigen; 

4. ein Mittelpunkt zu sein, in dem die Bemühungen der Nationen zur Verwirklichung dieser gemeinsamen Ziele aufeinander abgestimmt werden. 

Artikel 2 

Die Organisation und ihre Mitglieder handeln im Verfolg der in Artikel 1 dargelegten Ziele nach folgenden Grundsätzen: 

1. Die Organisation beruht auf dem Grundsatz der souveränen Gleichheit aller ihrer Mitglieder. 

2. Alle Mitglieder erfüllen, um ihnen allen die aus der Mitgliedschaft erwachsenden Rechte und Vorteile zu sichern, nach Treu und Glauben die Verpflichtungen, die sie mit dieser Charta übernehmen. 

3. Alle Mitglieder legen ihre internationalen Streitigkeiten durch friedliche Mittel so bei, daß der Weltfriede, die internationale Sicherheit und die Gerechtigkeit nicht gefährdet werden. 

4. Alle Mitglieder unterlassen in ihren internationalen Beziehungen jede gegen die territoriale Unversehrtheit oder die politische Unabhängigkeit eines Staates gerichtete oder sonst mit den Zielen der Vereinten Nationen unvereinbare Androhung oder Anwendung von Gewalt. 

5. Alle Mitglieder leisten den Vereinten Nationen jeglichen Beistand bei jeder Maßnahme, welche die Organisation im Einklang mit dieser Charta ergreift; sie leisten einem Staat, gegen den die Organisation Vorbeugungs- oder Zwangsmaßnahmen ergreift, keinen Beistand. 

6. Die Organisation trägt dafür Sorge, daß Staaten, die nicht Mitglieder der Vereinten Nationen sind, insoweit nach diesen Grundsätzen handeln, als dies zur Wahrung des Weltfriedens und der internationalen Sicherheit erforderlich ist. 

7. Aus dieser Charta kann eine Befugnis der Vereinten Nationen zum Eingreifen in Angelegenheiten, die ihrem Wesen nach zur inneren Zuständigkeit eines Staates gehören, oder eine Verpflichtung der Mitglieder, solche Angelegenheiten einer Regelung auf Grund dieser Charta zu unterwerfen, nicht abgeleitet werden; die Anwendung von Zwangsmaßnahmen nach Kapitel VII wird durch diesen Grundsatz nicht berührt.

Grundsätze der Gerechtigkeit? Weltfriede? internattionale Sicherheit?

Wer definiert denn die Gerechtigkeit, wie gehen die diversen Krieg mit dem Weltfrieden zusammen Was ist „internationale“ Sicherheit?

Und das hier ist ja ein Absolutheitsanspruch, den man doch sehr anzweifeln kann:
5. Alle Mitglieder leisten den Vereinten Nationen jeglichen Beistand bei jeder Maßnahme, welche die Organisation im Einklang mit dieser Charta ergreift; sie leisten einem Staat, gegen den die Organisation Vorbeugungs- oder Zwangsmaßnahmen ergreift, keinen Beistand.

Es braucht keinen Gott mehr dafür reicht schon die UNO, wenn ich mir nur vorstelle, daß ich dafür auch noch bezahlen darf (wenn auch wahrscheinlich irgendwo im -¢ Bereich, überkommt mich nur eins: das kalte Grausen) .

Wer will kann aber bis Kapitel X weiterlesen, viel Erfolg….

Kriegstreiber?

http://www.youtube.com/watch?v=ft5fYfuWgAk

Der Mann ist nicht gerade „begeister“. Kriegstreiber am Werk kommt dort jedenfalls vor und er meint  nicht den russischen Präsidenten…

Hier wird ganz heftig vom Leder gezogen: http://krisenfrei.wordpress.com/2014/03/27/wieviel-krieg-will-washington/
Es gibt da m.E. überreichlich Wahrheit zu entdecken…. Ich selber bin bei Frau Timoschenko sehr unsicher. Nehmen wir an jemand hätte Hitler vor dem II Weltkrieg so gehaßt um Ihn ermorden zu wollen, dann bleibt die Frage. Was wäre passiert wenn?

Kann man Putin mit Hitler vergleichen? Natürlich „kann“ man aber wie weit kommt man damit. Putin hat mit Demokratie nicht allzuviel am Hut, wie er sich die paar Jahre „verabschiedet“ hat, ist m.E. beispiellos. Wer denke oder fragt nach Herrn Medwedev? Da ist soweit mir bekannt auch in Amerika noch nie passiert. Der Präsident geht nach seinen 2 Amtszeiten, und wird tatsächlich nach einer Auszeit wieder gewählt, das ist für mich ganz extrem ungewöhnlich.

Ist es in Rußland unter Putin mit der individuellen Freiheit aufwärts gegangen? Nun wenn ich mir so die diversen Urteile gegen etwaige Konkurrenten anschaue, fällt es mir schwer daran zu glauben. Herr Putin ist denke ich sagen zu können kein „sonderlicher“ Demokrat aber bisher kann man auch nicht sagen er hat alles auf „undemokratische“ Art erreicht. Es sieht auch so aus als ob viele Russen mit „Ihrem“ Putin recht zufrieden sind.

Aber nun einmal zurück zum Vergleich? Sollte man Vergleichen? Ich denke noch kann man es nicht. Es gibt noch – so weit mir bekannt – kein Emächtigungsgesetz. Der Präsident kann immer noch „abgewählt“ werden, es sieht aber nicht danach aus als ob das in absehbarer Zeit der Fall wäre. Wenn ich es richtig verstehe kann Putin jetzt „wieder“ 2 x gewählt werden, somit könnte er noch ungefähr bis 2018 oder so Präsident sein. Ob es eine „Verfassungsänderung“ gab die dieses 2 malige Präsident aufhebt weiß ich nicht. Derzeit sieht es aber für mich danach aus als ob Putin es länger macht als Obama 😉 Was auf gewisse Weise ziemlich gut ist….

Das ist eine Meldung

http://deutsche-wirtschafts-nachrichten.de/2014/03/22/bank-of-england-geld-basiert-nur-auf-vertrauen-der-buerger/

Neeeeee, wer hätte das gedacht? Da bin ich aber „sowas“ von überrascht. Meine Güte ist das peinlich…

Geschickt unter den Teppich gekehrt wird, daß das Geld nicht auf Glauben allein beruht sondern mit einem ziemlich großen Waffenarsenal „erzwungen“ wird…..

Hier noch einmal die entscheidenden Kommentar über das Unrecht von Teilreserve: (mit speziellen Grüssen an den AD)

Jenseits seines ungebrochenen Vertrauens in eine staatliche Geldverwaltung und jenseits dieser diskussionswürdigen Geldmengenausweitung brilliert Köhler jedenfalls mit seinen juristischen Darlegungen. Die heutige Auffassung, ein der Bank als jederzeit verfügbares Giralgeld zur Verwahrung anvertrautes Kundenkapital dürfe von dieser ebenso weitergegeben werden wie ein bei ihr darlehenshalber als Festgeld angelegtes, ist schlichtweg Unrecht. Köhler fragt: „Wie sollte dieselbe Geldwerteinheit dem Einleger verfügbar bleiben und zugleich der Bank für Darlehensgebung nutzbar sein dürfen?“ Genau diese – von Gesetz und Bankverträgen nur duldsam verschwiegene – Verdoppelung der Einheit gebiert neues Geld aus dem Nichts. Diese Geldschöpfung ist zwar keine förmliche Geldfälschung, aber sie ist nach dem materiellen Verbrechensbegriff „ein vergleichbares Vermögensverschiebungsdelikt“, sagt der Strafrechtsprofessor. Denn „der Vorgang wirkt wie das Münzverschlechtern“.

Das ist absolut entscheidend und egal wie oft mir geschrieben wird, das ist schlicht und einfach und ohne Diskussion Betrug.