Von wegen Systempresse oder Lückenpresse oder nicht:
Auf der Zeit findet man u.a.
https://www.zeit.de/politik/deutschland/2019-07/sachsen-wahlausschuss-polizeischutz-afd-landtagswahlen
Dazu wollte ich nur ein paar Einträge eines anderen Blogs posten:
https://sciencefiles.org/2019/07/08/ruckkehr-der-blockparteien-sed-ideen-fur-sachsen/
https://sciencefiles.org/2019/07/09/sachsens-demokratie-ware-gerettet-wenn-es-denn-eine-ware/
Keiner dieser Links wurde veröffentlicht
Dasselbe hierzu:
https://www.zeit.de/gesellschaft/zeitgeschehen/2019-07/sea-watch-carola-rackete-kritik-bundesregierung
Versucht habe ich folgenden Link:
https://www.nzz.ch/meinung/sea-watch-3-kapitaenin-rackete-steht-nicht-ueber-dem-gesetz-ld.1492805
Auch das ging nicht durch.
Wir haben in D eine ganz üble Alliianz aus Politikern und Journalisten. Die beiden stützen sich beide und argumentiernen nur noch auf einer Ebene wo es keinen wirklicn Widerspruch oder gar Kritik gibt.
Der Begriff System und Lückenpresse ist leider – meines Erachtens – weitgehend zutreffend.
Wo es immer wieder mal zu Lücken kommt ist bei sogenannten Satire Sendungen, die korrekterweise die Wahrheit verbreiten:
Siehe:
https://www.youtube.com/watch?v=ab4TTtIKTrs