
Oder:

Tja soll ich noch mal vorhersagen? Ich glaube, es ist nicht mehr nötig. Wir leben in einem neuen faschistischen Zeitalter, und es wird sich auch dieses Jahr steigern.
Zu Beginn des Jahres gibt es erst mal wieder neue und mehr staatliche Zwangsabgaben, bei einer Quote von weit über 50 %, die wir schon haben. Wie soll das funktionieren?
Die Antwort ist wie immer: Wird es nicht.
Die Armut wird zunehmen wie die Unterdrückung. Es wird noch dümmere Gesetze als bisher geben und man wird uns erzählen, es sei „Im Namen der Freiheit und des Überlebens der Menschheit“ oder so ein ähnlicher Mist.
Die Wahl im Februar wird eine SED 2.0-Koalition an die Regierung bringen und ich denke weiterhin nicht, daß die AfD das ist, was sie vorgibt, zu sein – eine Alternative. Eine Besserung sehe ich nur in einer radikalen Umkehr auf dem Weg in den Sozialismus/Faschismus. Es sieht nicht danach aus, also ob das passieren sollte.
Viele warnen, kaum jemand agiert /reagiert, das ist ein Riesenproblem. Manche Dinge kann man nur bis zu einem bestimmten Punkt ändern, danach ist es zu spät und es geht nur über eine Katastrophe wie einen Weltkrieg oder andere Verbrechen.
Ich verweise auf meine Blogrolle und dir dort Warnenden, man wird einige davon kennen, aber nicht auf das reagieren, was dort steht. Ich führe diesen Blog seit 2008 und es ist nur eine Chronik von Warnungen und den Dingen, die eintreten, wie in den Warnungen angeführt. Niemand hat sich bisher bei mir gemeldet, daß er irgendwie darauf reagiert hätte. So ist es also inzwischen über ein paar Zehntausend Besuche und nicht mal ein kleiner Erfolg vorzuweisen. Ich hoffe, meinen Blogkollegen geht es besser.
Denn wir wissen ja inzwischen, es darf nicht sein, was ist, sondern es muß sein, was gewünscht ist.
Es war kein guter.
und unsere permanente Propaganda, vergesse man bitte nicht:
Freut mich, ich hoffe, wir werden die grünen Faschisten und die EU-Faschisten ohne Krieg los.
Man bedenke, was sie bestrafen wollten. Genau das auf das, an was Sie gebunden sind (man muß leider schreiben gebunden sein sollten)
https://www.gesetze-im-internet.de/gg/art_5.html
Meinungsfreiheit ist in D kein wirklich geschützes Gut mehr. Man kann sogar sagen, es wurde inzwischen sehr selektiv was man (noch?) schreiben/sagen darf und was noch.
Das war früher mal nur ein Ausfall:
https://www.sueddeutsche.de/politik/parlamentarisches-schimpfbuch-auf-den-strich-gehe-ich-nicht-1.389241
Heute wird eine Tatsache wie Schwachkopf gerichtsrelevant und verfolgt.
Aber so was hier:
https://www.n-tv.de/panorama/NDR-darf-Weidel-Nazi-Schlampe-nennen-article19846096.html
Ist es nicht?
Meinungsfreiheit!
Right and the means to that are?
1) birth control?
2) camps?
3) abortion?
4) killing of the third born and above?
5) who decides who can live and who has to die (social „credit system“?)
Wise words? My ass: Let’s kill them because of, environment, is wise? Really?
If he really should ever have said that he’s nothing but a
misanthropic criminal.
And he would lose any credibility on any question about nature.
I’m so done with this mentality of a men butcherer in a concentration camp.
In short, if that what’s shown in the picture is true, he’s nothing but an asshole.
Mir stecken viel zu viele Deutsche in b…. Hemden. Man sollte meinen, man hätte aus der Vergangenheit gelernt. Im Namen des Guten ist offensichtlich in D alles erlaubt und wenn das Gute halt Verbrechen sind, scheint es zu wenige zu kümmern, es ist deprimierend!
Milliarden an Investitionen und Kosten:
https://www.faz.net/aktuell/wirtschaft/klima-nachhaltigkeit/industrie-soll-stromverbrauch-an-wetter-anpassen-110185406.html?utm_term=Autofeed&utm_medium=Social&utm_source=Facebook#Echobox=1734682015
Marie Antoinette lässt freundlichst grüßen. Wenn Sie sich die Produktion nicht leisten können, sollen sie halt mehr verbrauchen.
Ein Islamhasser benutzt sein Auto, um auf einem Weihnachtsmarkt Christen zu überfahren? Geht es nicht ein bisschen absurder?
Comment:
„Brilliant system, all fine should be.
Otherwise, you’re creating a world where certain things are legal for a price.“
So it has a price to break the law, and it’s just a difference how much you pay for it. So anything is legal, you just have to be prepared to pay your „fair“ price. Must be „social justice“
Wohl aber mit Heuchlern:
Hier habe ich leider so ein Beispiel:
https://www.echo24.de/baden-wuerttemberg/wuerth-familie-reinhold-kinder-enkel-erben-milliarden-imperium-firma-schrauben-oehringen-kuenzelsau-92256602.html?utm_medium=Social&utm_source=Facebook#Echobox=1734085475
https://www.faz.net/aktuell/wirtschaft/unternehmen/folgen-seiner-steuerhinterziehung-firmenpatriarch-wuerth-hadert-mit-deutschland-1953444.html
Selbst D verlassen, aber:
https://www.zdf.de/nachrichten/politik/deutschland/wuerth-chef-warnt-belegschaft-afd-102.html
Damit hat er sich jeden Respekt und jede Anerkennung für mich verspielt.
Wer für andere eine Lebensweise fordert, und sich an nichts davon hält, ist ein Heuchler und das ist noch der freundlichste Ausdruck, den man dafür verwenden kann.
Ich sehe diese Heuchelei an zu vielen, schätze darum die Wenigen wo es nicht so ist.
You should not have gone down this route:
https://www.youtube.com/results?search_query=toxic+masculinity
But you did and what you did also, you ALL voted for bigger government and more laws, „safe“ places and god who knows what else.
You are dumb, and now you are dumb fucked. That’s how things work.
https://ef-magazin.de/2024/12/08/21398-wider-die-trump-euphorie-was-ist-echt-was-ist-show
Mehr Liberalismus statt mehr Staat und am wichtigsten dazu a) Schuldenverbote für Staaten b) keine gesetzlichen Zahlungsmittel
zur gleichen Zeit, nach meinen Statistiken haben ca 950 Leute hier im letzten Monat vorbei gelesen, auf FB bei der PDV-BW irgendwo zwischen 800 – 1500 aktuell sind es etwas über 800 / 28 Tagen. Liberale Politik findet in D nicht die Bohne an Unterstützung und so geht es nur eins – runter.
Runter mit Freiheit, runter mit Wohlstand, rauf geht es nur mit mehr Verbrechen.
My programming runs along these steps
1) try to understand (if in doubt write some code to tests)
2) make it work
3) restructure it
4) make it prettier
I try to get a handle to the problem. What do I have, what do I know, what do I have to learn to understand. After that I try to make something work which solves at least some kind of problem with the project. I’m not doing TDD in general. So sometimes I write a text beforehand and sometimes a test after the implementation. So I’m not writing test to fail always.
What I always do (but in the rare cases). I run the code a) through the compiler (if available) and b) run it in the debugger to check.
Most times I use object-oriented languages and object-based languages (in my case WLanguage and VBA) But I also have Java, C# installed and yes, I download libraries which I often find there to test things. Currently, it’s Xrechnung/Zugferd and for that, you can find:
https://www.mustangproject.org/?lang=de, https://www.e-rechnung-bund.de/standard-xrechnung-3-0-1/
What I think I have learned, going to the Java/C# track means loading tons of libraries. And I guess it is good working, but it’s terrible much and getting it needs time and if you believe it or not, there are better solutions for part of it in WLanguage e.g check XML handling: Just take a look here: https://doc.windev.com/en-US/?3081018
I don’t know if there is Software which works similar in Java or C#. But of course I may be wrong, just let me know if you know better.
Then to 2) the first implementation usually means hardly much structurung just writ it down. Yes, I’m using some Objects for it and of course I use methods/functions/procedures, Data Structures and Classes/objects. But it migh look like in a test like this:
obj is dynamic CUBL_Invoice
obj = new CUBL_Invoice(101268)
ds is Data Source = QRY_Verkauf
// obj.addInvoiceCommonDataHeader()
inv is dynamic xmlNode <description="UBL-Invoice-2_1.Invoice"> = obj.xmlDoc.Invoice
TestCheckEqual(inv.IssueDate, "20241014")
TestCheckEqual(inv.InvoiceTypeCode, 380)
TestCheckEqual(inv.DocumentCurrencyCode, "EUR")
obj.addSupplierInformation()
obj.addCustomerInformation()
obj.addPaymentMeans()
actQuery is Data Source = QRY_Verkauf
actQuery.paramSearchFor = 101268
HExecuteQuery(QRY_Verkauf)
HReadFirst(QRY_Verkauf)
IF HFound(actQuery) THEN
TestCheckEqual(obj.xmlDoc.Invoice.AccountingCustomerParty.Party.PostalAddress.Country.IdentificationCode, "DE")
END
HClose(actQuery)
obj.addTaxTotal()
obj.addMonetaryTotal()
obj.addInvoiceLines(GCS_CB_VERKAUF)
XMLSave(obj.xmlDoc, fParentDir(fCurrentDir()) + "\out\after_assign_InvoiceCommonHeader.xml", XMLFormatting+xvNoValidation)
So yes that does what it should do and is not well structures.
Then the 3) comes into play. I’m nearly always using Polymorphism and template methods. So I try to figure out some kind of a root class with the stuff which is needed in it and implement that. So I don’t have to care about that down the inheritance line.
There will always be some kind of methods to be overwritten /extended
Currently, it is this one: PROCEDURE addPart()
I’m building a XML document out of parts, and the parts are subclasses of the top class.
I try to improve on the naming, and for that, I’m grateful if there is at least some support for in the language I have to use. And there is but one tool which is always there in WLanguage and Access, you can run a compiler and fix the problems along the compilation errors. I can assure you it works, and it really helps.
I like the wording from tsoding daily about this „Compiler supported refactoring)
See this channel: https://www.youtube.com/@TsodingDaily
I really like this channel and the way he does things. I guess I’m not alone with that.
Any programmer among the few readers here, who like to share what they do/think?
Mir fällt sonst nichts mehr dazu ein:
https://www.youtube.com/results?search_query=rachel+zegler
Ist in den Medien sein so erstrebenswert?
that looks like it sucks big time:
Wobei es nicht wirklich eine Rolle spielt, ob Krieg oder nicht. Fakten sind Fakten und Lügen sind Lügen. Ob Frieden oder Krieg spielt auch keine Rolle, Fakten bleiben Fakten und/oder Fakten werden geschaffen.
Alle Staaten dieser Erde sind geschaffene Fakten. Nicht ein Land ist „einfach so“ entstanden. Jeder Staat ist ein Gewaltgebilde und durch Krieg entstanden. Wenn wir also als Basis nehmen, jeder Krieg gegen Gewaltgebilde ist in Ordnung, dann ist jeder Krieg ein „gerechter“. Wie kann man es vermeiden? Nun, in jeder Verfassung muß eine „Aufbrechklausel“ vorhanden sein, die es ermöglicht, daß sich Teile eines Landes abspalten. Hat eine Verfassung es nicht, dann ist ein Krieg gegen diesen Rand m.E. gerechtfertigt. Dem dürften über 90 % aller Bewohner dieser Länder durchaus nicht zustimmen. Nur garantiert eine irgendwie geartete Mehrheit Recht? Natürlich nicht.
Was ist das Ergebnis? Jedoch haben die Südstaaten verloren, es sind jetzt die eher designierten Bösen. Hätten Sie gewonnen, gäbe es die USA in dieser Form wahrscheinlich nicht. Niemand kann wissen, was für die Jahrhunderte danach besser gewesen wäre. Dinge sind: Die USA existieren. Es ist somit ein durch Gewalt geschaffener Fakt.
Was kann man zur Rußland sagen? Rußland ist genauso durch Gewalt entstanden und der Sozialismus hat gegen die damalige Regierung eine Monarchie gewonnen. Die Monarchen sind die Bösen und man kann klar aus sozialistischer Sicht sagen „gerechterweise getötet“ worden. War die Monarchie schlechter oder besser für die Russen. Fakt ist, diese Monarchie hat weniger Millionen an Toten gefordert.
Fakt ist auch, bis heute haben sich sozialistische Staaten in ihrer Gesamtheit als die tödlichste Form der Regierung (was die schiere Anzahl an Toten angeht, aber Achtung, es gilt evtl nicht für den prozentualen Anteil der getöteten Einwohner). Ist also ein Maßstab, wie viele Bürger ermordet wurden, einer für einen Krieg? Wenn es so wäre, ist jeder Krieg gegen ein sozialistisches Land ein gerechter. Daraus folgte, China, Venezuela könnten beliebig „befreit“ werden. Auch dafür dürfte sich bei den Bevölkerungen dieser Staaten keine Mehrheit finden.
Nehmen wir Korruption. Tja, jetzt wird es wieder „lustig“. Korruption gibt es überall, wenn man alle korrupten Regime beliebig stürzen und mit Krieg überziehen könnte. Gäb es auf dieser Erde nur permanente Kriege, jeder gegen jeden und wer gewinnt oder verliert, spielte keine Rolle. Der Gewinn der Alliierten im WK II ist genauso „in Ordnung“ als wenn Achsenmächte gewonnen hätten. Zweifelhaft, daß es die Mehrheit so sieht.
Man sieht, es gibt keinen Maßstab für „gerechte“ Kriege. Also bleibt im Endeffekt nur ein „durch Gewalt entstandene Fakten“ oder Fakten, die einfach nicht veränderlich sind.
Mich wundert auf der einen Seite, wie viele es in Ordnung finden, daß Russland in der Ukraine Krieg führt und wie viele meinen, die Ukraine soll gleich aufgeben, weil sie ohnehin nicht gewinnen können. Die Behauptung, die NATO sei schuld, taucht auch immer wieder auf und ohnehin die bösen USA und natürlich Beelzebub Israel darf nicht fehlen. Dann gibt es überall Bilder von Nato-Stützpunkten an der Grenze zu Rußland. Wenn es also die „Bösen“ tun ist es nicht in Ordnung sich zu verteidigen, die Gute dürfen es, und wer gerade was ist, entscheidet der Zufall und/oder Glück beim Schlachten.
Die Basis scheint derzeit zu sein. Der Angreifer ist eher der Böse, aber wie war es mit der NATO in Afghanistan, im ehemaligen Jugoslawien … Was man nur sieht, ob etwas gut oder schlecht war, wird manchmal auch nur durch Gewalt entschieden. Man sollte m.E. vorsichtig sein, was einseitige Schuldvorwürfe angeht.
Über eins bin ich mir recht sicher, in Kriegen sind auf beiden Seiten die Meisten nicht mit allem, was Sie sind, dabei. Weder kämpft jeder Russe gerne in der Ukraine, noch kämpft jeder Ukrainer gerne gegen die Russen in der Ukraine. Die Ukrainer und deren Regierung sind ein korruptes Dreckloch, in Rußland ist es nicht anders.
Kann das Ergebnis des Krieges Auswirkungen auf uns haben? Die Antwort kann nur Radio Eriwan geben: „Jein“. Zynischer ausgedrückt:
Das Ende eines Krieges ist nur die Vorgeschichte für einen neuen Krieg.
Wir hatten Glück, die Kriege nach dem 2. Weltkrieg, waren zeitlich und örtlich begrenzt und nicht zu viele Parteien auf beiden Seiten involviert. Das Glück muß nicht von Dauer sein!
Rhetorische Frage: Wie sieht es damit im freiesten aller freien Deutschlande aus?
Wenn das Eigentum mehr und mehr zum prekären Besitz herabsinkt, der von der Willkür der Verwaltung oder von der Gnade des Stimmzettels abhängig ist, wenn es zu einer Geisel in der Hand der Eigentumslosen oder Minderbesitzenden wird, wenn es aufhört, eines der selbstverständlichen und elementaren Rechte zu sein, das keiner anderen Begründung als der des Rechtes selbst bedarf, dann ist das Ende einer freien Gesellschaft abzusehen.
(Wilhelm Röpke)
Man kann sehen, wie lange sich eine solche Gesellschaft erhalten kann. Viel zu lange …
Der Untergang kann länger dauern … Rom wurde nicht an einem Tag gebaut und ging auch nicht an einem Tag unter.
Aber die Degeneration ist klar zu erkennen. Die Sozialdemokratie hat gewonnen und driftet nun in Faschismus/Sozialismus ab.
Auch das ist leider nichts Neues:
„Je näher der Zusammenbruch des Imperiums rückt, desto verrückter sind seine Gesetze.“
von 106 BC – 43 BC
Untergang Rom: 300 – 600
Es kann also noch ein „bisschen“ dauern.
Ob ich es noch erlebe, ist zweifelhaft, aber am Untergang bis heute habe ich „teilgenommen“ – wenn auch mit nicht vorhandener Begeisterung
Ist aber den Wählern völlig egal. Zu viele raffen es wirklich nicht und daher wird es auch keinen Deut besser.
Blödheit der Wähler man kann es nur atemberaubend nennen.
Unnetter Beweis, sonst lese ich bei den BNN meiner Frau mit derzeit bei meiner Mutter die Westfalenpost. Meinen Sie es gäbe etwas anderes bei den Schmierereien, (ehemelas Schreibereien). Thyssen Krupp muß Stellen abbauen. Kurz die Kapazitäten Stahl herzustellen werden für D noch dünner. Fehlt nur noch die Frage, wer braucht schon eine eigene (Stahl) Industrie, man kann auch nur warten und irgendwo wird man lesen können, ist doch ökologisch super wenn wir viel weniger Strom verbrauchen weil wir kaum mehr Industrie haben. Nur ein kleiner Hinweise, Stahl und andere Metalle sind für eine Industrienation eine Frage des Überlebens. Wird das thematisiert?
Sie liegen richtig, natürlich nicht. Was soll’s stattdessen sein? Genau Subventionen und im Nebensatz niedrige Stromkosten wären hilfreihch. Auf der anderen Seite was von den neuen schönen grünen Energieproduzenten schreiben, die dafür verantwortlich sind das a) wir mit die höchsten Stromkosten auf dieser Erde haben, die b) noch mit Steuern hochgetrieben werden und die c) uns ein Defizit von rund 6 Mrd im Jahr kosten.
Thema in den BNN oder Westfalenpost? Natürlich nicht! In einem Nebensatz am Ende, was über Stromkosten, vorher dick „Subventionen“ Die B… und Indoktrienierung bei den Journalisten ist übewältigend hoch.
leider kann ich nur feststellen, Sie sind ein Idiot. Die SPD will also die FDP zerstören? Und die schlechteste liberale Politik seit 2008, 2015, 2020 hat keinen Einfluss? Die anderen sind schuld? Wer sich so äußert, der hat eines ganz bestimmt nicht, die Intelligenz gepachtet. Sie und ihre FDP haben Gesetze mitgetragen, die nicht mal in Albträumen als liberal gelten können. Sie haben jeden Liberalen verhöhnt, verspottet und den Liberalismus zu einem Hohn gemacht. Ich kann nur hoffen, die Liberalen sind insgesamt nicht so idiotisch und vergesslich wie sie. Wir leben aber in D und durchaus möglich, daß die genauso vergesslich wie Sie sind und doch wieder FDP wählen. Ich behaupte von mir, kein solcher Idiot zu sein. Die FDP wird meine Stimme nicht bekommen.
3 Beispiele am gleichen Tag aus derselben Zeitung:
1) Baukosten so hoch, daß es sich kaum mehr jemand leisten kann.
2) Urlaub so teuer, daß es sich immer weniger leisten können.
3) Eigenes Verhalten was auf einen zurückfällt, ohne einmal zu erwähnen, daß es das Wahlverhalten ist was eine zentrale Rolle spielt.
Kurz: Die wirklich dummen Deutschen wählen für eine Politik die nur über stark steigende Preise funktionieren kann. Sie wählen immer für mehr Staat statt weniger. Sie wählen seit 70 Jahren SPD und CDU im Wechsel oder zusammen an die Macht. Sie wählen für immer mehr Gesetze und jammern dann. Es sind halt Idioten.
Noch schlimmer bei 3 wird, es wenn ein Pfarrer nicht einmal die 10 Gebote erwähnt, die die aktuelle Politik verdammen. Der labert was von Klimaschädlichkeit, was unmöglicht ist, da Klima nur eines ist: Ein Durschschnitt!
ist atemberaubend. Es wird die Wahl der Minister von Trump kritisiert. Mermale a) keine Trans b) viele Männer und b ) gibt das Stichwort, erst mal „natürlich“ sexuelle Belästigung, das uns die Trans mit Ihren kranken Ideen von Sex zuschütten – Schwamm drüber, kommt in unsere Presse nicht vor. Auch die sexuellen Verfehlungen von diesen auch vor Gericht bestätigt, kommen nicht vor. Aber das ist nicht alles.
Der nächste Punkt ist die Ausbildung der Minister. In den USA nur ein Thema wenn es um Trump geht, was für eine Rolle hat es beim letzten Kabinett unter Biden gespielt? Was spielt es für eine Rolle in D? Völlig üperproportional viele Juristen und Soziologen, kaum ein Unternehmer, und als Minister für Wirtschaft ein Kinderbuchautor, und unser Baerbock? https://www.tagesschau.de/faktenfinder/baerbock-lebenslauf-101.html Betrüger, Plagiatoren und führend bei absolut Ungebildeten die Grünen. Thema in dt. Zeitungen? Natürlich nicht.
Weiter geht es mit Abtreibungen. Es sei ein Flickenteppichn in den USA und es soll restriktiver werden. Ich bin gegen so gut wie jede Abtreibung (Ausnahme Vergewaltigung und Lebensgefahr für die Frau, hier kann aber auch nur einmalig gelten, wenn man weiß, daß man eine Schwangerschaft und Geburt nicht überleben kann, muß man dagegen etwas tun) „Lustig“ es geht um Vasektomie, was mit Abtreibung nichts zu tun hat sondern ganz klar nur mit Verhütung. Warum ist das Thema bei einem Bericht über Abtreibung? Weiterhin kann man sehrt geteilter Meinung über die Rechtmäßigkeit darüber sein. Fakt ist, dem werdenden Kind wird das Lebenrecht aberkant und was mich massiv stört, das bezahlen Kassen. Was ich nur perverse nennen kann.
Fakt ist auch: Abtreibungen hat es immer gegeben, gibt es immer noch und wird es solange geben, solange es die Menschheit gibt. Ob verboten oder erlaubt spielt im Endeffekt keine Rolle. Es wird gemacht werden. Wenn es eben in einem Land nicht mehr geht, reist man in ein Anderes und dort wird es gehen. Egal wie man es gesetzlich regelt, die Frauen werden es machen wie sie wollen. Ich als Mann kann nur sagen, ich persönlich lehne es für mich ab und möchte mit Frauen, die es anders sehen möglichst nichts zu tun haben. Leider weiß man es ja nicht von Anfang an.
Aber zurück zur dt. Presse. Man sieht wie unglaublch einseitig die ist, und ich bin darüber mehr als verstimmt.
Vince Ebert: „Wer ernsthaft gedacht hat, daß Menschen, die den Dreisatz für eine Sportart halten, den Haushalt sanieren können; wer mit Begeisterung Leute für Energieexperten hielt, die Becquerel für einen französischen Landwein halten und ein Lichtjahr für die Stromrechnung für 12 Monate – der darf sich nicht beschweren, wenn eben diese Leute eine Volkswirtschaft gegen die Wand fahren. Tragt es wenigstens mit Würde.“
Und sei es auf diesem Randblog im WWW.
Nur falls es Ihnen (noch) nicht aufgefallen sein sollte. Je weiter eine Partei von liberal wegdrifted, desto größer wird die Anzahl der A… löcher. Siehe Grüne, CDU, Linke/SPD /FDP und zu große Teile der AfD ebenfalls. Das erklärt, warum unser Land zu dem geworden ist, wie es sich heute präsentiert. Konnte man nicht wissen? Doch nur über 90 % der Wähler wollten es nicht und machen sich lieber lustig über die „dummen Liberalen“.