Schlagwort-Archive: Unrecht

Was für eine deprimierende Entwicklung

Was für eine Entwicklung von Coronatoten mit Corona zu fiktiven Toten und der größte Zynismus daran, daraus ergeben sich Gesetze. Deutschland hat sich den nächsten Untergang redlich verdient und die 15 Mio Nettosteuerzahler sind mit weitem Abstand die dümmsten Deutschen (bitter, wenn man es so schreiben muß und weiß, daß man dazu gehört)

Und so richtig ätzend wird es, wenn man zu den noch weniger gehört, die sich seit Jahren bei einer liberalen Partei engagieren …

Speziellerer Grund: https://www.klima-mensch-gesundheit.de/

Zum K ….

Die Welt ist nicht so kompliziert

Wie uns Politiker und so viele Experten “weiß” machen wollen. Und es gibt auch einen einfachen Maßstab, wie gut oder schlecht ein Land regiert wird.
Dazu zitiere ich wieder einmal Erhard:

„Die Inflation kommt nicht über uns als ein Fluch oder als ein tragisches Geschick; sie wird immer durch eine leichtfertige oder sogar verbrecherische Politik hervorgerufen.“

Und es ist somit einfach. Je höher die Preisinflation desto höher war vorher die “Geld”inflation und umso schlechter die Politik.

Da wir weltweit Zentralbanken haben, gibt es nur Abstufungen von schlechter Politik. Besonders verbrecherisch zur Zeit die Politik in der Türkei. Das hatte ich Ihnen hier im Blog schon aufgezeigt:

Die Warnungen von mir waren angebracht und es zeigt sich wie richtig ich damit lag.

Das ist – leider – wahr

Was ich definitiv empfehlen kann, ist die dort aufgeführte Bücherliste:

Ludwig von Mises – Vom Wert der besseren Ideen: Sechs Vorlesungen über Wirtschaft und Politik (http://amzn.to/2fZKXni *)
Friedrich A. von Hayek – Der Weg zur Knechtschaft (http://amzn.to/2giAJ1H *)

Larken Rose – Die gefährlichste aller Religionen (http://amzn.to/2nzb33y *)

Hans-Hermann Hoppe – Der Wettbewerb der Gauner: Über das Unwesen der Demokratie und den Ausweg in die Privatrechtsgesellschaft (http://amzn.to/2fmeeac *)

Roland Baader – Die belogene Generation: Politisch manipuliert statt zukunftsfähig informiert (http://amzn.to/2fm2dBE *)
Roland Baader – Geld, Gold und Gottspieler: Am Vorabend der nächsten Weltwirtschaftskrise. (http://amzn.to/2giCH2c *)
Roland Baader – Das Kapital am Pranger: Ein Kompaß durch den politischen Begriffsnebel (http://amzn.to/2gyQXqq *)
Roland Baader – Kreide für den Wolf: Die tödliche Illusion vom besiegten Sozialismus. (kostenlos abrufbar: http://www.roland-baader.de/wp-conten…)
Philipp Bagus und Andreas Marquart – Warum andere auf Ihre Kosten immer reicher werden: . . . Und Welche Rolle Der Staat Und Unser Papiergeld Dabei Spielen (http://amzn.to/2g0hPMw *)
Oliver Janich- Das Kapitalismus-Komplott: Die geheimen Zirkel der Macht und ihre Methoden (http://amzn.to/2f3QxIk *)
Oliver Janich – Die Vereinigten Staaten von Europa: Geheimdokumente enthüllen: Die dunklen Pläne der Elite (http://amzn.to/2g0hqKg *)
Eugen Richter – Sozialdemokratische Zukunftsbilder: Frei nach Bebel (http://amzn.to/2fCAhKv oder kostenlos: http://www.antibuerokratieteam.net/wp…) Peter und Andrew J. Schiff – Wie eine Volkswirtschaft wächst …: … und warum sie abstürzt (http://amzn.to/2gyQHI7 *)
Rahim Taghizadegan. Wirtschaft wirklich verstehen (http://amzn.to/2g0hRUI *)
Rainer Zitelmann. Kapitalismus ist nicht das Problem, sondern die Lösung (https://amzn.to/2ORRpBb *)

Es gibt keinen Grund

und keine Entschuldigung die größeren vier Parteien in D zu wählen:
Sie haben immer wieder gezeigt, daß Ihnen alles wichtiger ist, aber nicht das, was sich die Bürger ausdenken. Ich hoffe, diese Parteien haben sich Ihr Grab mit dem faschistischen Verbot von Gas und Öl-Heizungen selber gegraben.

Wenn die verschwänden, ging es den Produktiven hier in D massiv besser.
Und nein, die Entschuldigung, “das kleinste Übel” wählen, hat uns genau hierhin gebracht.

Wir müssen raus aus der EU, und raus aus diesem Staat, der nichts tut, als Produktive zu behindern und auszurauben. Sie wurden mehr als einmal gewarnt und es hat sich gezeigt, wie richtig die Warner lagen.

Aus den ganz dunklen Corona-Zeiten

Dicke Lüge (Welt Ticker)

“New Yorks Gouverneur: „Vergesst die Politik! Wir sind in einer nationalen Krise, es gibt jetzt keine Politik!“

Angesichts drastisch steigender Infiziertenzahlen in der Corona-Pandemie hat New Yorks Gouverneur die Vereinigten Staaten zur Einheit aufgerufen. „Wenn es zu diesem Zeitpunkt eine Spaltung gibt, dann wird das Virus uns besiegen. Wenn es jemals einen Moment für Einheit gab, dann ist das dieser Moment“, sagte Andrew Cuomo am Montag bei seiner täglichen Pressekonferenz in New York. „Vergesst die Politik! Wir sind in einer nationalen Krise, es gibt jetzt keine Politik!“. Der 62-Jährige nahm damit indirekt Bezug auf die anhaltenden Grabenkämpfe zwischen Demokraten und Republikanern während der Pandemie. Cuomo ist Demokrat, US-Präsident Donald Trump Republikaner.

Der Gouverneur appellierte an das medizinische Personal anderer US-Bundesstaaten: „Ich bitte Mitarbeiter des Gesundheitswesens im ganzen Land: Wenn die Situation in Ihrer eigenen Gemeinde gerade nicht dringend ist, kommen Sie bitte nach New York.“ Es werde dringend Unterstützung für Krankenschwestern und Ärzte gebraucht. Derweil kletterte die Zahl der Corona-Toten in New York im Vergleich zum Vortag um 253 auf 1218. Die Zahl der bestätigten Infektionen liegt bei über 66.000 – 9500 von diesen Patienten liegen im Krankenhaus.”

Alles ist Politik und Politik ist Alles !

Es ist nicht so, daß ich alleine warnte, aber so gründlich von Anfang an, wie von mir, waren es nicht Viele.

Auch drei Jahre her, wieder von FB

Endspielzeit und ich bin dabei… Etwas was ich so nie wollte aber gut da wurde ich ja nie gefragt…. Tipp: Erwarten Sie saudumme Gesetze und Vorgehen.

Kur: Halten Sie sich an die Realität, Gesetze sind Papier und Papier kann sehr geduldig sein und sehr tödlich !

Ziehen Sie in Betracht: Möglicherweise bewegen sich die meisten Politiker in den nächsten-Tag-überstehen-Modus. Es bedeutet für sie, ein Tag mehr an der Macht, die ihne zusehens entgleitet.

Habe ich noch nicht geglaubt, sieht aber so aus, als ob es so ist.

Noch mal Warnung: Es wird gefährlich.

Ich bin für Frieden …

Aber nicht um jeden Preis!
“Die Ukraine kann zwar – unterstützt durch den Westen – einzelne Schlachten gewinnen. Aber sie kann gegen die größte Atommacht der Welt keinen Krieg gewinnen. Das sagt auch der höchste Militär der USA, General Milley. Er spricht von einer Pattsituation, in der keine Seite militärisch siegen und der Krieg nur am Verhandlungstisch beendet werden kann. Warum dann nicht jetzt? Sofort!”

Wie großartig war der Sieg der Russen in Afghanistan?
Weiterhin, nur weil es irgendwer meint, hat man kein Recht sich selber zu verteidigen?

Ich habe hier vor Kurzem einige Wege aufgezeigt.
Auf eines möchte ich auch noch hinweisen, wie gut hat die appeasement Politik gegen Nazideutschland funktioniert? https://en.wikipedia.org/wiki/Appeasement

Gewalt hört nicht einfach so auf und findet seine Grenzen so gut wie immer nur in einer Gegengewalt, die eine Art Gleichgewicht errichten kann.

Ich schreibe hier mit Absicht nicht von Recht, denn das bekommt nur jemand, der es auch durchsetzen kann. Die Coronagesetze in D und anderen Ländern waren Unrecht, werden aber wohl nie geahndet werden. Das Einzige, was das hätte aufhalten können, wäre eine andere Regierung oder eine genügend starke Gegengewalt. Die Gesetze der EU kommen durch, nicht weil sie Recht sind, sondern von den Regierenden in der EU durchgesetzt werden. Man sieht, daß es an Ländergrenzen dafür noch Gegengewalt gibt (Beispiel Ungarn). Je größer ein Staat wird, desto gefährlicher wird er auch und Widerstand dagegen zur falschen Zeit bedeutet den sicheren Tod!

Wie soll man auch mit den “geschaffenen” Fakten umgehen? Wenn Teile eines Landes besetzt sind, werden die auf dem Wege einer Verhandlung wieder an das besetzte Land zurückgegeben?

Kaum etwas an Staaten hat mit Recht zu tun, man kann auf keine Weise ein Recht auf Herrschaft “konstruieren”. Das ist aber irrelevant, wenn man genügend Gewalt gegen die Bevölkerung aufbringen kann. Und das können fast alle Staaten dieser Erde. Und noch einmal, Deutschland in den aktuellen Grenzen ist das Ergebnis von Kriegen über Jahrhunderte! Jedes Land dieser Erde resultiert aus irgendwelchen Kriege und ich garantiere Ihnen diese Landesgrenzen werden nicht durch Verhandlungen verschoben werden. Es muß nur genügend Unrecht passieren, bevor sich die ungerecht Behandelten erheben und sich wehren, Sie können darauf wetten, das ergibt Gewalt!

Im Endeffekt werden Tatsachen durch Gewalt geschaffen. Es ist naiv, zu glauben, das hätte sich geändert. Dann gibt es aber eine klare Ansage: “Recht braucht Unrecht nicht zu weichen!”. Die Frage ist, überlebt man es, sein Recht durchzusetzen. Die frustrierende Antwort darauf ist, gegen den eigenen Staat praktisch nie.
Egal, ob sich nun die Regierung der Ukraine den Russen unterwirft oder nicht, es hat nichts mit dem Recht der Ukrainer zu tun, sich gegen die Gewalt der russischen Armee zu wehren!

Ist es richtig, der Ukraine im Krieg zu helfen? Meines Erachtens ja, wenn man es anders sieht, dann dürfte man einem Angegriffenen nicht zur Hilfe eilen, ich kann nicht sehen, wie das mit Recht zu vereinbaren wäre. Wäre es eine gute Idee auf eine friedliche Lösung zu setzen? Meines Erachtens ja. Es bleibt dann aber die Frage offen, mit und über was wird verhandelt? Was passiert mit den von den Russen geschaffenen Tatsachen? Wieso sollte Rußland auf errungene Vorteile verzichten? Was mich zu meinem c) Vorschlag zurückbringt. Wer nicht zum Verhandeln hat, hat eben nichts zu verhandeln!

Und ich komme zurück auf Gewalt und Gegengewalt zurück. Und hier bleibt nur festzuhalten. Die Länder sind teilweise sehr groß geworden und haben ein enormes Gewalt- und Zerstörungspotential und man braucht, sich keiner Illusion hinzugeben, daß ein Krieg zwischen diesen Blöcken eine weltweite Katastrophe bedeuten wird. Auch Länder, die sich völlig raushalten wollten, wären durch die Nebenwirkungen betroffen. Egal, wie man es dreht und wendet, Kriege sind immer eine Möglichkeit und je größer die Länder werden, umso größer der Schaden der angerichtet werden kann. So tragisch Kriege zwischen kleineren Ländern auch waren und sind, der Schaden ist weitaus kleiner. Wir wären alle besser dran, wenn es nicht so große Machtblöcke gäbe. Die Welt ist aber leider nicht mehr so. Auf der anderen Seite, wenn sich die Alliierten nicht aufgemacht hätten D zu bekämpfen, sähe die Welt sehr anders aus und nun stelle man sich ein faschistisches Reich von der Größer Europas und Rußlands vor. Wer wollte dem noch Grenzen setzen?

Wer im Endeffekt die Folgen von potentiellen Kriegen minimieren will, sorgt sich um kleinere Staaten. Darüber darf man nicht vergessen, eine Land muß sich verteidigen können. Sollte das nicht der Fall sein, wer wollte dann ein anderes Land abhalten, sich dieses einfach zu nehmen. Und damit schließt sich der Kreis, warum ich nicht für Frieden um jeden Preis will. Ja, eine Unterwerfung kann Opfer verhindern, aber Frieden wird es auf Dauer nicht bringen. Genau hier habe ich meine Probleme mit dem Vorschlag, den ich oben zitiere.

Heute habe ich es explizit gefunden und genau das, was ich ablehne:


Genau so nicht!

Und ich fand noch mehr, was genau meine Sichtweise unterstützt:

Fakt

Gesetze und Gesetze

Ist es nicht erstaunlich, wie ruhig es um den Rechtsanspruch auf einen KITA-Platz geworden ist? Man sieht Gesetze gelten nur noch für normale dt. Bürger, bei allen anderen vielleicht oder vielleicht auch nicht ….
Auch hierum scheint sich niemand mehr zu kümmern oder es beachten zu wollen.
Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland
Art 16a
(1) Politisch Verfolgte genießen Asylrecht.
(2) Auf Absatz 1 kann sich nicht berufen, wer aus einem Mitgliedstaat der Europäischen Gemeinschaften oder aus einem anderen Drittstaat einreist, in dem die Anwendung des Abkommens über die Rechtsstellung der Flüchtlinge und der Konvention zum Schutze der Menschenrechte und Grundfreiheiten sichergestellt ist. Die Staaten außerhalb der Europäischen Gemeinschaften, auf die die Voraussetzungen des Satzes 1 zutreffen, werden durch Gesetz, das der Zustimmung des Bundesrates bedarf, bestimmt. In den Fällen des Satzes 1 können aufenthaltsbeendende Maßnahmen unabhängig von einem hiergegen eingelegten Rechtsbehelf vollzogen werden.

Selbst das BVerfG, hat die Tage die Behandlung der Parteienfinanzierung als gesetzwidrig eingestuft. Und das, nachdem sie z.B. der Regierung grünes Licht für den EUR gab, weil u.a folgendes gälte:
Art. 125
(ex-Artikel 103 EGV)
(1) Die Union haftet nicht für die Verbindlichkeiten der Zentralregierungen, der regionalen oder lokalen Gebietskörperschaften oder anderen öffentlich-rechtlichen Körperschaften, sonstiger Einrichtungen des öffentlichen Rechts oder öffentlicher Unternehmen von Mitgliedstaaten und tritt nicht für derartige Verbindlichkeiten ein; dies gilt unbeschadet der gegenseitigen finanziellen Garantien für die gemeinsame Durchführung eines bestimmten Vorhabens. Ein Mitgliedstaat haftet nicht für die Verbindlichkeiten der Zentralregierungen, der regionalen oder lokalen Gebietskörperschaften oder anderen öffentlich-rechtlichen Körperschaften, sonstiger Einrichtungen des öffentlichen Rechts oder öffentlicher Unternehmen eines anderen Mitgliedstaats und tritt nicht für derartige Verbindlichkeiten ein; dies gilt unbeschadet der gegenseitigen finanziellen Garantien für die gemeinsame Durchführung eines bestimmten Vorhabens.

Stichwort ESM

Ein “Rechtsstaat” bei dem niemand mehr weiß, was gilt oder nicht. Und in dem der Staat im Grund alles darf …

Ach ja nirgendwo wurde festgelegt, daß Preisstabilität bei 2 % Inflation vorliegt.

Man sollte immer vorsichtiger sein, wenn man über Afrika lacht …

Rückblick über ca 2 Jahre

In diesem Blog, wo Corona erwähnt wurde:
https://www.q-software-solutions.de/blog/?s=corona

Es war nicht wenig. Und selbst heute in Nachhinein, kann ich kaum einen Fehler erkennen:

  • Meine Aussagen zur Sterblichkeit sind gar nicht mal schlecht gewesen
  • Die Maßnahmen haben die Grundlage für die derzeitigen Probleme gelegt
  • Der Staat darf viel zu viel wurde beindruckend belegt
  • Wir wurden und werden was die Tödlichkeit angeht, permanent belogen
  • Die größte Lüge (wegen Corona) hat Bestand

Ich habe diesen Blog damals angefangen um festzuhalten, was ich von der Politik halte und ich finde, ich lag so oft besser als Berufspolitiker, daß es wirklich peinlich für diese ist. Wie wenig Ahnung die von Wirtschaft, Zusammenarbeit und Produktion haben, ist fatal. Ich kann tatsächlich nicht einen Minister oder gar Kanzler nennen, der mich die letzten beiden Jahren positiv überrascht hätte. Im Grund unterboten die noch alle meine Befürchtungen …

Ich glaube, ich werde dieses Jahr wieder mehr hier schreiben. Leider kann ich es mir abschminken, daß es etwas ändert, aber zumindest werde ich immer beweisen können, daß jemand warnte…

Haltungsjournalismus

IMHO gibt es “Haltungsjournalismus”
Hier ein “Prachtbeispiel”
https://www.wiwo.de/politik/ausland/us-zwischenwahlen-warum-die-amerikaner-extremisten-waehlen/28787440.html?utm_source=pocket-newtab-global-de-DE

Allein der Titel “Extremisten”, einfach so diskreditiert man gut die Hälfte der Wähler. Zwischen den Reps und den Demokraten geht es immer schon hin und her …

Aber es geht noch schlechter:
“Den Republikanern trauen sie auf wirtschaftlichem Gebiet – zu Unrecht – mehr zu, und wählen so gegen ihre eigenen Interessen.”

Nun woher kommt – zu Unrecht? Gibt es dafür Belege? Kommen im ganzen Bericht nicht vor. Und man wählt gegen die eigenen Interessen, wenn man Republikaner wählt. Meine Frage warum? Vielleicht will man auch nur mehr vom selbst Verdienten behalten?

Ach ja und sozialistischer wählen ist besser denn:
“Wenn die Wähler sich Sorgen über die zunehmende Ungleichheit machten, wäre es vernünftiger, wenn sie die Politik der Demokraten unterstützen würden. Während der letzten Jahre haben die Demokraten Obamacare ausgeweitet, sodass nun mehr Amerikaner eine Krankenversicherung haben, und sie haben mittels des Inflation Reduction Act die Preise für Medikamente gesenkt.”

Kurz, man hat eine höhere Inflation, mehr Ausgaben und zu erwartende höhere Abgaben für Alle, auch die, die keine Medikamente brauchen. Nach dem Autor ist es besser, genau das zu haben um die Ungleichheit zu bekämpfen? Wenn man es anders formuliert: Wenn alle arm sind, gibt es weniger Ungleichheit.

Und wer das nicht unterstützt, ist ein Extremist?

Ich kann nur hoffen, die Amerikaner besinnen sich auf Freiheit ….

Statt einer “Herrschaft” des Volkes wäre

es besser die Herrschaft von Recht zu haben. Recht ist keine Mehrheitsentscheidung, und Gesetze haben mit Recht durchaus nur
noch am Rande etwas zu tun. So die Grundlage für Recht kann man auf sehr wenig zurückführen.In allererster Linie das Recht am eigenen Leben.
Ein Staat sollte nur dazu da sein diese Recht weitgehend anzuerkennen und dort jeden zumindest versuchen zu beschützen. Das geht aber grundsätzlich nun mal
in der heutigen Zeit ohne Waffen nicht. Somit ist als unser Waffen”recht” grundsätzlich ungerecht und damit korrekterweise ein Waffenunrecht.

Betrachtet man aktuell ein paar Punkte stellt man fest:
– Schulzwang gilt nur wenn es sich um normale Tage handel. Sobald es pol. opportun ist, darf auch eine Bundekanzlerin diese Gesetzebrüche beklatschen.
– Die Übernahme von Schulden von einzelnen Länder durch die EU, steht in Gesetzen. Wurde/wird aber ignoriert
– Wir haben kein Geld und damit unterliegen alle staatlicher Willkür. Willkür ist mit Recht unvereinbar
– Es ist festgeschrieben, daß die EZB keine Staaten finanzieren darf. Das gilt auch nicht, denn es wurden und werden auch Staatsanleihen von der ZB aufgekauft …

Wir haben sehr viele Gesetze aber immer weniger Recht. Oder wie es Tacitius festhielt:

Früher litten wir an Verbrechen, heute an Gesetzen. (Tacitus)

Weiterhin ist es Unrecht wenn ein Staat oder vielmehr ein Staatsangestellte entscheiden darf, ob jemand auf einem Markt etwas anbietet oder nicht.  Aber  auch da haben schon Weisere und Klügere festgehalten:

Dieser ganzen fanatischen Verteidigung von Planwirtschaft und Sozialismus liegt oft nichts anderes zu Grunde als das insgeheime Bewusstsein der eigenen Minderwertigkeit und Ineffizienz. Menschen, die sich ihrer Unfähigkeit im Wettbewerb bewusst sind, verachten ‚dieses kranke Konkurrenzsystem’. Wer seinen Mitmenschen nicht zu dienen in der Lage ist, will sie beherrschen. (Ludwig von Mises)

Leider ist es das offensichtlich Ziel selber  nicht mehr sich für Kunden einzusetzen sondern  was  zu klauen oder anderen vorzuschreiben was die zu tun oder lassen haben.

Wir haben auch keine Demokratie mehr sondern es handelt sich “nur”noch um eine Herrschaft von Bürokraten, und in der EU wurde das noch weiter getrieben.

Ich habe mich politisch entschieden für eine Herrschaft des Rechts zu streiten. Das solle m.E. jeder für sich auch so entscheiden. Nicht den Erpressungen, Drohungen der Bürokraten nachgeben sondern die Macht von eben diesen durch Recht zu beschränken.

Leider inzwischen typisches EU-Unrecht

https://www.facebook.com/niels.dettenbach.de/posts/2242675959328101

Meine Meinung zur EU habe ich immer klar gemacht. In dieser Form lehne ich sie ab. Ein freiwilliger Zusammenschuß – meinetwegen. Ein erzwungener Zusammmenschluß wie von den Politikern erstrebt – nein.

Ich hoffe die EU zerfällt lieber früher als später….

Wie oft habe ich gewarnt?

Seit 2008 schreibe ich dieses Blog. Was habe ich gewarnt, es kam/kommt wie befürchtet und gewarnt:
Was habe ich gewarnt und gewarnt:

Ausarbeitung des Vergleichs 2013 – 1913

https://www.heise.de/tp/features/Polizeigewalt-gegen-Proteste-der-Gelbwesten-Reihenweise-Verstuemmelungen-4281441.html

Ich verteidige damit weder die Polizei noch die Gelbwesten. So sieht für mich im Endeffekt Bürgerkrieg aus. Wer hat Recht wer nicht?

Die Antwort ist “weder noch”. So wie es richtige Polizeiaktionen gibt so gibt es auch falsch. Und so wie einige der Forderungen der Gelbwesten valide sind, sind es andere nicht.

Darum geht es aber nicht, die Polizei steht IMMER auf seiten des Systems. Wenn also die Gelbwesten gewinnen sollten, dann wird die Polizei deren Idiotien genauso angehen/behandeln wie Sie heute die Idiotien der Macron Regierung angeht/behandelt.

Polizeiarbeit ist im günstigen Fall, Verteidigung von Leuten denen Unrecht geschieht. Im Fall eines Systemzusammenbruchs, ist Polizei für die Aufrechterhaltung eines Unrechtssystems. Es liegt natürlich in der Natur der Sache, eine Polizei ist angehalten die geltenden Gesetze durchzusetzen. Wenn diese Gesetze Recht beinhalten bedeutet es Schutz von Recht, wenn die Gesetze Unrecht sind dann ist es Schutz von Unrecht.

Derzeit befindet sich die Polizei gleichzeitig auf beiden Seiten. Verteidigung vom Eigentum Dritter Unbeteiligter ist Recht. Angriff auf Demonstranten die nicht andere Leute Eigentum zerstören ist Unrecht

Genau darum ist es so wichtig, Gesetze zu haben die Recht festschreiben….

In einem Bürgerkrieg spielt das im Endeffekt keine Rolle, da geht es nur darum – wer gewinnt. Der Gewinner wird “IMMER” behaupten Recht gehabt zu haben. Das ist natürlich niemals und ausschließlich die Warheit, nur es spiel keint Rolle. Die Toten schhreiben kein Geschicht mehr und die Lüge von Gerechtigkeit von wem auch immer wanna auch immer zieht sich natürlich durch die gesamte Menschheitsgeschichte….

Fragen Sie mal die Eroberten der Griechen, Römer, Atzteken, Chinesen etc, was die von der Eroberung halten könnten. Ja klar – kann man nicht, darum muß man aber mit dem Glauben was Geschichte und deren Akteure angeht sehr vorsichtig sein.

Finnland BGE-Crap

Und weiter zieht die Karavane der Gutmenschen:
https://www.heise.de/…/Wenig-Geld-viel-Mut-Ein-Leben-mit-de…

Welch “bewundernswerter” Mut. Den Leuten mit dem Gewaltmonopol Geld abnehmen. Ich bin völlig baff von soooo viel “Mut”

Zitat: “Doch woher das Geld für ein Grundeinkommen nehmen, wenn viele Sozialkassen überlastet sind? Es könnten Gruppen beteiligt werden, die sich bei der Finanzierung des Gemeinwesens noch zurückhalten, sagen Befürworter – zum Beispiel durch Steuern auf Börsenumsätze oder höhere Erbschaftssteuern. Bestimmte heutige Leistungen könnten auch eingespart werden oder im Grundeinkommen aufgehen. Viele der Rechenmodelle sind selbst wieder umstritten.”

Alles klar….

Und
“Und die Steuerzahler, die am Ende alles finanzieren? Eine Neiddebatte brauche es nicht, sagt Juha. Ziel sei ja, dass alle das Gleiche bekämen. Und wenn man das Grundeinkommen als Grundrecht verstünde, sei von Neid nicht mehr die Rede, weil Grundrechte unveräußerlich seien. Auch heute Unbezahltes würde dann entlohnt: das Erziehen der Kinder, die Pflege der Eltern, Vereinsarbeit.”

Grundrecht auf Raub, Arschl….