Ich kann die Regierungen beider Länder nicht ausstehen. Es ist auch völlig klar, daß Beide korrupt bis auf die Knochen sind. Dennoch hat Rußland in der Ukraine nichts verloren (so wenig wie unsere Bundeswehr außerhalb von D) . Ich bin überrascht, daß der Krieg noch nicht zugunsten von Rußland ausgegangen ist, und ich wünsche den Verteidigern alles Gute.
Wenn allerdings die Russen wieder aus der Ukraine abziehen sollten, bin ich ebenfalls dafür, daß sich beliebige Teile von der Ukraine abspalten können.
Jede Verfassung oder jedes GG (wie das Unsere), das dies verbietet, ist Unrecht!
Schlagwort-Archive: Russland
Fühle mich mal wieder “leicht” verschaukelt/betrogen
In den BNN steht heute was von “starkem” Signal.- Dieses Signal soll die Ausweisung von russischen Diplomaten sein. Was daran stark ist- – wegen eines nicht bewiesenen Mordes durch russische Staatsangestellte in GB. Kurz schuldig auf Verdacht, nicht unschuldig bis Schuld bewiesen.
Frage warum meint man wenn ein Gift aus Russland zum Morden nimmt, kann- es nur ein Russe gewesen sein. Wie blöd sind denn wohl die Mörder ein Mittel zu nehmen was in ihrem Land hersgestellt wird wenn man im Ausland unterwegs ist? Oder anders herum wenn in den USA jemand mit einer Kalashnikov erschossen wird, steckt gleich ein Russe dahinter?
Warum glaubt hier jeder gedungene Mörder vom Staat bezahlt sind Idioten? Der Staat hat die perfekteste Ausbildung was Mord angeht und da will man mir weiß machen so ein dilettantischer Fehler soll denen unterlaufen? Ja, klar genauso wahrscheinlich wie Personalausweise die man an Tatorten findet (wenn es gerade besonders bequem ist)….
Die klaren Beweise für die Massenvernichtungswaffen, fallen mir dazu auch noch ein….
Kritische Auseinandersetzung mit von Mises
und seinem Buch Liberalismus.
Vor kurzem hatte ich mit Hayek beschäftigt und eben festgestellt, daß er zumindest was Gold als Währung angeht m.E. daneben liegt. Er hat allerdings wohl Recht was das Angebot an “Geld” angeht. Es muß nicht nur eins geben, wenn es aber- nur eins geben sollte wäre Gold eine sehr gute Wahl.
Nun habe ich da Buch über Liberalismus gelesen, dabei fiel mir auf, daß von MIses massiv unter dem Eindruck der russischen Revolution stand. Von Mises stellt den Faschismus als eine Gegenreaktion zum Bolschewismus / Sozialismus dar. Das stimmt nicht der Nationalsozialismus ist schon älter, was mir fehlt ist eigentlich die Ausarbeitung was dem Nationalsozialisten und Sozialismus gleichzeitig innewohnt. Es entspricht nicht den sonstigen klaren Argumenten von von Mises. Man darf allerdings Mises keine Blauäugigkeit unterstellen. Er kritisiert sofort auch den Nationalsozialismus, sah ihn aber als Weg den Sozialismus russischer Prägung aufzuhalten. Und was mir auch auffällt ist die sehr negative Pauschalisierung von Russen. Hier kann man m.E. gut sehen von Mises konnte sich von bestimmten geistigen Strömungen zu dieser Zeit (später 1920 er) nicht lösen.
Aber dann kommt ein Bereich, in dem man nur noch ungläubig den Kopf schütteln kann. Und zwar bei Liberalismus und Internationalismus. Hier setzt sich von Mises massiv von jeder nationalistischen Politik ab. Seine Betrachtungen laufen interessanterweise weitestgehend auf ein Merkmal auf auf die Wahl der Sprache von Staaten. Alles andere tritt – so verstand ich es – dahinter zurück. Aber das überraschendste vielleicht ist Mises Feststellung das a) Staaten für Liberale keine Relevanz besitzen er b) für freie Wanderung wohin auch immer ist (was mir im Grunde sehr entgegenkommt, eben mit meiner Bedingung jeder hat für sich selbst zu sorgen oder jemanden- zu benennen der sich um die Zugezogenen kümmert
Hier grenzt er sich komplett gegen Nationen ab, aber er konnte trotzdem nicht die “Russen” davon ausnehmen. Für Ihn tatsächlich ein “barbarisches Volk”.- Wo Mises auch nicht aus der “autoritären” Haut kann ist bei seiner Ablehnung von Anarchismus, hier wurde er m.E von Rothbard überholt und widerlegt.
Betrachtet man die Zeit finde ich das aber sehr erstaunlich. Dieses Buch wurde 1927 geschrieben,- dem Ende der 20 er Jahre Boom mit einem unglaublichen Erstarken von nationalen Tendenzen. Die er eindrucksvoll angeht aber dann doch der Widerspruch mit den Nationalsozialisten als “Retter” vor den Russen. Ich wüsste gerne wie von Mises das heute so sehen würde. Wie fände er die Ausarbeitungen von Rothbard? Wie würde er von einem Wettbewerb von Geld(ern) denken?- Könnte er heute sagen, ich denke ich habe dem Nationalsozialismus zu viel Ehre erwiesen?
Mein Privileg ist, daß ich fast 100 Jahr später lebe und weiß was seit dem passiert ist. Ich sehe auch die Auswirkungen der Geld -druckerei und dem leichten Kredit. Was wohl negative Zinsen für von Mises wären?- Ob er sich diese Schuldenstände vorstellen könnte? Fragen die ich für mich bis kurz nach 2000 niemals möglich gewesen wären.- Ich bin mir sicher, er wäre erstaunt, wie die Staaten heute noch so existierten. Eine Frage die man vielleicht auch sehen kann, war der Faschismus vielleicht die Blaupause für den derzeitigen Interventionsmus? Man möchte den Nutzen des Marktes in seine eigene Tasche lenken, den Kuchen essen und gleichzeitig haben…
Der Zusammenbruch der UDSSR war sicher von ihm erwartet worden, ob es eine so sozialistische Richtung war wie weltweit zu beobachten? Was mich auch interessierte, wie würde er heute NATO und deren Aktionen gegen Rußland einschätzen?- Wäre er immer noch so gegen Rußland eingestellt? Ich glaube nein, ich denke er würde schon feststellen, daß auch die Russen die Vorteile von Sondereigentum erkannt haben,es würde ihn freuen. Die anti liberalen Tendenzen von heute, würde er sicher auf’s Schärfste angreifen und ich bin mir sicher, er würde PDV wählen 😉
Von meiner Sicht aus kann ich nur eins festhalten. Ich halte von Mises für den größte Ökonom der bis heute lebte. Seine Argumentation ist stichhaltig und logisch aufgebaut. Er macht sich selbst Ehre mit der rationellen Art die er für Alles fordert und die er wie kaum jemand anders so konsequent vertritt. Ich denke in dieser Hinsicht kann ihm nur Rothbard das Wasser reichen. Ich stelle mir einen so um die 40 jährigen von Mises zusammen mit einem ebenso alten Rothbard zusammen vor – das wäre eine wirklich tolle Sache. Ich denke nicht, daß die eher kompromissbereite Haltung von Hayek hilfreicher ist. Meines Erachtens hat von Mises recht, entweder Markt oder Sozialismus, was anderes läuft immer nur auf das Letztere hinaus.
Gerade heute lese ich dazu: http://www.misesde.org/?p=13499
“Wenn wir bedenken, dass es in Anbetracht der menschlichen Natur ohne einen funktionierenden staatlichen Zwangsapparat weder Zivilisation noch Frieden geben kann, so könnten wir den Staat als segensreichste menschliche Institution bezeichnen.”
Das ist so einfach nicht richtig. Es wird zwar relativiert:
“Aber die Tatsache bleibt bestehen, dass der Staat Unterdrückung und nicht Freiheit bedeutet. Freiheit findet man nur in den Bereichen, in die sich der Staat nicht einmischt. Freiheit ist immer Freiheit vom Staat. Freiheit bedeutet weniger staatliche Einmischung. Sie existiert nur dort, wo den Menschen die Wahl bleibt, wie sie handeln möchten. Bürgerrechte schreiben dem Staat genau vor, wo und wie die staatlichen Akteure die Freiheit des Einzelnen einschränken dürfen.”
In diesem Bereich hat Rothbard von Mises widerlegt.
Es gibt zwei Bereiche in denen – finde ich – von Mises und Hayek inkonsequent sind. Bei von Mises über die Nützlichkeit des Staates und bei Hayek, die Behauptung Goldwärhung weltweit könnte heute nicht funktionieren. Interessant, daß Hayek und von Mises wohl über diesen Bereich überkreuz kamen. Ich halte Gold derzeit für die beste Währung, wäre aber gerne bereit es auf einen Markt von Geld ankommen zu lassen. Das der Staat kein Übel ist überzeugt mich nicht mehr.
Massive Erhöhung
der Propaganda heute in den BNN. S.1, S.2 und S.3. Schlagzeile erste Seite. “Merkel rechnet mit Putin ab”, dann die Kommentare und dann eine komplette Seite über das G20 Treffen in Australien. Dort soll sich unser BukaIn 3 Stunden mit Putin “ausgetauscht” haben. Man könnte sich da durchaus Fragen warum dreht Sie dann so ab/auf. Wir wissen es nicht. Wir wissen nur, daß die Westler derzeit die Zündelnden sind. Das wird offenbar von den Meisten so geglaubt. Trotz der nicht vorhandenen Beweise, und trotz der eigenen Untaten. Es soll von Obama auch folgendes gesagt worden sein: “Man marschiert nicht einfach so in andere Länder ein”. Das sollte jedem wie Hohn vorkommen.
Es sieht so aus als ob diejenigen die mit die größten Volkswirtschaften an die Wand fuhren nun ihren Sündenbock gefunden haben. Wer wollte beim Kampf gegen das Böse schlechthin auf so Kleinigkeiten wie zig 10 Billionen mehr an Schulden hinweisen? Wer käme auf die Idee, daß offenbar ein Krieg diese Verbrecherregime an der Macht halten soll? Darauf käme doch wohl (fast) niemand. Oder?
Wie zur Bestätigung zu den Verbrecherregimen: http://www.zerohedge.com/news/2014-11-17/america-truly-becoming-1984-society, becoming ist definitiv zu schwach, getting deeper into 1984 territory trifft es eher. Dazu kommt noch mehr als eine Prise “Schöne neue Welt”, das Doppelsprech wurde schon bis Krieg = Frieden umgesetzt.
Lasst uns Krieg führen
Also die G20 treffen sich in Australien, dort wird es gerade Sommer. Offensichtlich will man dort den Konflikt gegen Russland weiter anheizen. Wir haben zwar immer noch keine Beweise, was wir aber haben sind behauptete Beweise. Aber die sind ganz eindeutig. Schweden sagt U-Boote sind da, tatsächlich senden die Russen ein paar Kriegsschiffe vor Australien, daß die Amerikaner in allen Weltmeeren rumschippern – sei’s drum. Offensichtlich will man von den eigenen Problemen ablenken in dem man einen Sündenbock sucht. Das hat schon so oft funktioniert und anscheinend funktioniert’s dieses Mal auch wieder. Man stelle sich nun vor der versammelten Elite könnte was Down under passieren…
Dort wird durchaus über das weitere Geschick von Mrd an Menschen entschieden. Selbstverständlich durch ganz astrein gewählte Demokraturen. Wenn schon in den Untergang dann demokratisch legitimiert. Und meine Delebets sind mal “wieder” in Höchstform. Zu unsere aller Schaden, das ist sicher.
Der Denker schlägt dazu passend heute zu:
http://lepenseur-lepenseur.blogspot.de/2014/11/also-schon-langsam-kommt-man-auer-atem.html
36x mal sind die Russen schon einmarschiert, alles natürlich “bewiesen” Ach was soll’s, solange man nicht selber gehen muss, kann man doch ruhig dem Titeleintrag dieses Blogartikels folgen.
Auch auf der freien Welt von heute findet sich meine Kritik wieder:
http://www.freiewelt.net/10047343-10047343. Vielleicht veranlasst es den einen oder anderen, manche Dinge doch mal zu hinterfragen.
Der Denker kann dieses Blog (fast;-) übernehmen
Zahltag zum x-ten Mal
Leider habe ich nicht mitgezählt, es ist aber wieder soweit. Die Ukraine und Russland haben sich über Gaslieferungen geeignet, Bedingung: die Altschulden werden beglichen. Wer wenn nicht wir, sollte das wohl zahlen? Das ist EU, wir übernehmen nicht nur die Bezahlung für Pleite EU Staaten sondern wie man sieht auch andere Pleitestaaten. Passend, der Tag dazu an dem es ja um gruseln gehen soll.
Zwischen den Mahlsteinen
wie wohl schon öfter. Man kann wohl durchaus sagen: Das Schicksal der Liberalen und Libertären.
Ich glaube keiner von Ihnen ist nicht über die diversen Foren gestolpert mit dem ukrainischen Bürgerkrieg.
Und nirgendwo wird derzeit einer härtere Wortauswahl benutzt. Threads über dieses Thema ziehen einen Rattenschwanz an Kommentaren nach sich:
Aktuelle Beispiele:
http://www.freiewelt.net/das-abgeschossene-flugzeug-und-die-propaganda-10041772/
http://www.freiewelt.net/lieber-putin-boeser-westen-menschenrechte-als-verhandlungsmasse-10041760/
Das für mich schrecklichste daran ist wie auf einmal es kein liberal mehr gibt sondern nur noch: Wer nicht für uns ist, ist gegen uns. Tenor bei sonst auch kritischen Blogs wie Ortner, Unterberger, FreieWelt “man” muß Putin stoppen.
Wie oft habe ich schon ausgeführt, daß ich Putin nicht traue. Nur stehen ihm da die westlichen Politiker nicht nach. Wir wurden und werden seit Jahren betrogen, belogen und kriminialisiert. Einen prinzipiellen Unterschied kann ich zwischen dem was uns unsere Regierungen antun und was Putin darstellt nicht erkennen.
Es sind doch nur Nuancen. Aber keine grauen sondern nur diverse schwarze Farben oder rote oder welche Farben Krieg so hat. Meine Wahrscheinlichkeiten gleich zu Beginn mit dem Abschuß, stehen wie ich finde etwa hervor. Und bis heute wissen wir nur eins: Das Flugzeug ist nicht verunglückt sondern abgeschossen worden. Alles andere ist bisher nicht in die Öffentlichkeit gedrungen. Es zeigt sich nur eins der erste Verlierer ist immer die Wahrheit. Ich glaube weder an die Unschuld Putins noch die Unschuld des Westens. Ich sehe die Taten des Westens und ich habe nicht die Verbrechen der UdSSR vergessen.
Putin ist genauso legal an die Macht gekommen wie Hitler oder auch Obama oder auch Merkel. Hier sehe ich das grundlegende Problem. Das sind alles “demokratisch Legitimierte” Ausbeuter und Unterdrücker. Egal ob im Osten oder Westen. Gegen beide bin ich eingestellt. Weder haben die Russen eine Wahl noch wir Deutschen oder die Amerikaner. Freiheit gibt es in keinem der Länder und schon gar nicht die Freiheit bei dem Wahnsinn nicht mitgefangen und im Ende mitgehangen zu werden.
Ich sage es noch mal ganz klar. Für mich sollen ALLE Regierungen zur Hölle fahren und damit befinde ich mich eben zwischen den Mahlsteinen. Es wird mich eher zerreiben als die Hetzer in den Regierungen auf allen Seiten. Insgesamt kann ich nur sagen: Herrschaft stinkt.