Archiv der Kategorie: Politik

Halbe Wahrheiten = beste Lügen

https://www.wiwo.de/finanzen/boerse/cantillon-effekt-erklaert-warum-die-reichen-immer-reicher-und-die-armen-immer-aermer-werden/29616076.html?utm_term=ne&utm_campaign=standard&utm_medium=sm&utm_content=organisch&utm_source=Facebook#Echobox=1736172126

Erbärmlich, wer ist denn für immer neue Auflagen und Ausgaben, die man im Endeffekt nur mit Gelddrucken „löst“?

Unsere Presse ist definitiv nicht mehr den Preis wert, der auf deren Produkten steht.

Ausgeblendet:
1) Progressives Steuerrecht
2) Enteignung durch Inflation (was immer ein Resultat von schlechter oder gar krimineller Politik ist)
3) Bitcoin hat mit Cantillon nichts zu tun, es ist
a) ein in der Menge limitiertes Zahlungsmittel
b) ein Spekulationsobjekt (wie so gut wie jedes andere Gut auch eines werden kann)

Weiterhin, in den letzten ca 4 Jahren gab es eine Inflation von real irgendwo zwischen 20 – 30 % -> Nur wenn man sein Vermögen auch nur hätte erhalten können, hatten alle, die das schafften, damals ein Vermögen von 750 000 €

Klar gibt es mehr Millionäre bei einer höheren Inflation. Anno 1923 war jeder Deutsche mehrfacher Millionär, selbst Babys.

Hier wird etwas in einer Einheit gemessen, die beliebig vergrößert und kann.

Und es werden nicht die „Reichen“ am schnellsten reicher, sondern diejenigen, die das neu geschaffene Geld zuerst ausgeben und das ist in D nun mal die Regierung!

Es zeigt sich wieder einmal: Halbe Wahrheiten sind die besten Lügen.

Fakt: Die Unproduktiven bereichern sich auf Kosten der Produktiven.

Nicht mal eine Zeitung, die sich Wirtschaftswoche nennt, bekommt Grundlagen auf die Reihe. Das ist bitter!

Zitiere ich mich selbst (siehe Eintrag von vor ca 20 Min)
Nur mal so eine Frage – mit Hintergedanken. Warum fühlen sich die Menschen derzeit nicht reich, obwohl es mehr „Geld“ als je zuvor auf dieser Erde gibt?

BNN heute

Zur Einschätzung https://www.wochenblatt-reporter.de/ettlingen/c-lokales/hagel-kritisiert-tendenzioese-berichterstattung_a485734 Wer bei mir regelmäßiger vorbei lesen sollte, weiß, wie viel ich aus dieser Zeitung zitiere, kritisiere und sporadisch lobend erwähne. Heute ist es der letztere Fall. Es schreibt ein Deutsch-Argentinier über einen Eintrag in den BNN wo Milei als Rechter dargestellt wird. Und rückt es mal in ein anderes Licht. Was hat Argentinien nach seiner Meinung so runtergebracht? Einmal dürfen Sie raten – Korruption und „wie immer“ in diesen Tagen Geld drucken. Er verteidigt die Maßnahmen von Milei und betont, speziell, daß er es mit einer Minderheit im Parlament schafft, so viel zu ändern. Er betont auch speziell, daß die Inflation offenbar merklich gesunken ist. Für uns Liberale und noch freiheitlicher gesinnte ist es im wahrsten Sinne des Wortes „natürlich“. Wir wissen aus Erfahrung, daß es für die Linken eine Katastrophe ist. Wir haben alle Argumente auf unserer Seite, was Wirtschaft angeht, daher bleibt den Anderen halt nur übrig, uns persönlich anzugehen. Das immer noch bewährteste Mittel dazu ist „rechts“ sein.

Man kann es ja auch der Wikipedia entnehmen, es ist etwas besser geworden, aber natürlich kann man sich miese Bemerkungen nicht verkneifen: „Einen zentralen Stellenwert im umweltpolitischen Programmteil nimmt ihre [Klimawandelleugnung](https://de.wikipedia.org/wiki/Klimawandelleugnung) ein. Die PDV weist den wissenschaftlichen Konsens über die Auswirkungen von [anthropogenem](https://de.wikipedia.org/wiki/Anthropogen) CO2 in Zusammenhang mit dem [Treibhauseffekt](https://de.wikipedia.org/wiki/Treibhauseffekt) sowie dem damit verbundenen Klimawandel zurück. Sie beruft sich hier auf die [Oregon-Petition](https://de.wikipedia.org/wiki/Oregon-Petition) gegen das [Kyoto-Protokoll](https://de.wikipedia.org/wiki/Kyoto-Protokoll), die Meinung der Klimawandelleugnerorganisation [Nongovernmental International Panel on Climate Change](https://de.wikipedia.org/wiki/Nongovernmental_International_Panel_on_Climate_Change) (NIPCC) bzw. „zahlreiche Nobelpreisträger der Naturwissenschaften, die der offiziellen Klimatheorie widersprechen“, von denen sich allerdings keiner näher mit dem Klima beschäftigt hat.“ Ich bezweifle, daß es in der PDV viele gibt, die einen Klimawandel „leugnen“.

Die Wortwahl ist wie immer bei solchen Dingen grenzwertig. Anderes Beispiel: „Sie fordert unkontrollierte [Märkte](https://de.wikipedia.org/wiki/Markt) und absolute [Vertragsfreiheit](https://de.wikipedia.org/wiki/Vertragsfreiheit) und ist der Auffassung, dass jeder Eingriff in die Märkte unsoziale Folgen hätte.[[21]](https://de.wikipedia.org/wiki/Partei_der_Vernunft#cite_note-ikg-bielefeld-21) Gemäß der Lehre [Friedrich August von Hayeks](https://de.wikipedia.org/wiki/Friedrich_August_von_Hayek) fordert sie außerdem eine freie Wahl des [Zahlungsmittels](https://de.wikipedia.org/wiki/Zahlungsmittel).“ Warum wird wohl ein „unkontrolliert“ eingeschoben? Man muß nur ein wenig sensibel sein und merkt, was der Autor wirklich denkt. So auch hier: „[[Bearbeiten](https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Partei_der_Vernunft&veaction=edit&section=4) | [Quelltext bearbeiten](https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Partei_der_Vernunft&action=edit&section=4)]Austritt des Bundesvorstands Am 9. November 2014 traten acht von neun Mitgliedern des amtierenden Bundesvorstandes zurück und aus der Partei aus. In einem Schreiben an die Parteimitglieder wird der Rücktritt mit dem mangelnden Erfolg bei Wahlen und dem Verhalten der innerparteilichen Kritiker begründet; dabei sprach man von einem „überaus peinliche[n] Ergebnis zur Europawahl“ sowie von „Zänkereien und Intrigenspielchen“.[[18]](https://de.wikipedia.org/wiki/Partei_der_Vernunft#cite_note-18) Ich war dabei und habe es mitgemacht.

Komischerweise hat mich damals keiner darüber befragt, und keiner hat gefragt, was der Vorstand damals durchdrücken wollte. Ich kann nur so schreiben, diejenigen, die für Freiheit waren und sind, haben sich – glücklicherweise – durchgesetzt. Ein vordergründig „objektiver“ Eintrag mit reichlich bösen versteckten Überraschungseiern.

Was ich noch so fand (von heute)
https://apollo-news.net/argentinien-monatsinflation-im-vergleich-zum-vorjahr-wohl-um-97-prozent-gesunken/

Eine Meinung

Ich teile sie in dieser Form nicht. Es dürfte viele geben, die es anders sehen.

Und selbstredend sind auch Lügen dabei, siehe unten links. Also ob das die dt. Wähler so sehen würden!

Unsere täglichen Lügen

und unsere permanente Propaganda, vergesse man bitte nicht:

Freut mich, ich hoffe, wir werden die grünen Faschisten und die EU-Faschisten ohne Krieg los.

Man bedenke, was sie bestrafen wollten. Genau das auf das, an was Sie gebunden sind (man muß leider schreiben gebunden sein sollten)
https://www.gesetze-im-internet.de/gg/art_5.html

Meinungsfreiheit ist in D kein wirklich geschützes Gut mehr. Man kann sogar sagen, es wurde inzwischen sehr selektiv was man (noch?) schreiben/sagen darf und was noch.

Das war früher mal nur ein Ausfall:
https://www.sueddeutsche.de/politik/parlamentarisches-schimpfbuch-auf-den-strich-gehe-ich-nicht-1.389241

Heute wird eine Tatsache wie Schwachkopf gerichtsrelevant und verfolgt.

Aber so was hier:
https://www.n-tv.de/panorama/NDR-darf-Weidel-Nazi-Schlampe-nennen-article19846096.html

Ist es nicht?

Meinungsfreiheit!

Aktuelle Geschichte aus meinem Programmiererleben

„Nett“, Standard mit offensichtlichen Fehlern:
https://xeinkauf.de/dokumente/

In den docs
Invoice line allowance amount
Invoice line allowance base amount
Invoice line allowance percentage Anz 0..1
Invoice line allowance reason Anz 0..1

valides XML

<cac:AllowanceCharge>
   <cbc:ChargeIndicator>false</cbc:ChargeIndicator>
   <cbc:AllowanceChargeReasonCode>95</cbc:AllowanceChargeReasonCode>
   <cbc:MultiplierFactorNumeric>10</cbc:MultiplierFactorNumeric>
   <cbc:Amount currencyID="EUR">9.4</cbc:Amount>
   <cbc:BaseAmount currencyID="EUR">94</cbc:BaseAmount>
</cac:AllowanceCharge>

Allowance Charge taucht nicht auf und schon gar nicht mal muß es da sein. reason code 0..1 -> es ist optional
Nope, der muß da sein und wenn man den Text angibt, dann muß er genau dem code entsprechen. Der <cbc:ChargeIndicator>false</cbc:ChargeIndicator> ist extrem wichtig, wird aber nicht beschrieben. Wenn er auf false steht ist es ein Rabatt, bei true ein Zusatzaufwand.

Hm, der Staat gibt also Vorgaben vor, die fehlerhaft sind …

Und das hier war nicht der einzige Fall.

Im Standard UBL 2.1 vorgesehen:

<cac:TaxCategory>
  <cbc:ID>E</cbc:ID>
  <cbc:Percent>0</cbc:Percent>
  <cac:TaxScheme>
    <cbc:ID>VAT</cbc:ID>
  </cac:TaxScheme>
</cac:TaxCategory>



In der Spezifikation:
„Es wird davon ausgegangen, dass alle Kosten und Zuschläge dem gleichen Umsatzsteuersatz unterliegen.

Tja und deswegen darf das in den Discounts nicht auftauchen.

Einfach nur „super“

Wie war es noch mit Standards?
Es gibt 10 leicht voneinander abweichende Standards, lass uns die doch mal zusammenfassen und voilà 11 Standards.

Ihr blöden ITler bekommt echt nichts auf die Reihe, das bekommen wird dann zu hören.

Ach ja, auch witzig, es gibt Erweiterungen
Die haben eine bestimmte Kennung:
urn:cen.eu:en16931:2017#compliant#urn:xeinkauf.de:kosit:xrechnung_3.0#conformant#urn:xeinkauf.de:kosit:extension:xrechnung_3.0

Was ist damit erlaubt?
Sub Invoice Lines

Also Unterpositionen für Rechnungspositionen. Extrem sinnvoll, aber glauben Sie mal nicht da, dasi „so“ einfach. Sie müssen dann eine Position erfinden und darunter alles aufführen. Sie können keine Führungsposition mit Zahlen haben, da alle Summen in Unterpositionen zusammen genau der Summe der Überposition entsprechen müssen. Ihre Hauptposition muss als nach unten verschoben werden, damit die Summe übereinstimmt.
Auch damit ist noch nicht alles gut.
Schicken Sie es durch eine Validator wie diesen:
https://erechnungsvalidator.service-bw.de/

Bekommen Sie eine Warnung, auch wenn Sie angeben, daß man die Extension benutzen will.

Es ist absurd.
Bei Mitwirkende sind über 80 Personen angegeben, alle Staatsangestellte, und mir will jemand erzählen, dass es keinem von denen aufgefallen ist?

Die Implementierer der Validator müssen sich doch bei denen gemeldet haben – oder aber die Validierer taugen auch nicht viel.

Es ist wirklich absurd.

Es ist tatsächlich lustiger als es sein sollte.

Und als Tüpfelchen auf dem i. Es gibt keine Adresse, an die man sich wenden können um, umhler zu melden!

Der Staat und seine Angestellten machen keine Fehler:

https://www.nius.de/nachrichten/news/habeck-haelt-lobeshymne-auf-deutsche-buerokratie-der-staat-macht-keine-fehler/2cc409f2-3898-42d8-aa32-e1d833de252c

Zitat: „Die Bürokratie entsteht aus etwas gutem heraus, du sagst es sind alles Idioten versteht man nicht wo das Problem ist. Es ist etwas Gutes, denn der Staat macht ja keine Fehler. Stellen Sie sich vor, jede zweite Baugenehmigung wäre wieder zu kassieren. Und Sie wären mit dem Risiko alleine gelassen. Oder jede zweite Lebensmittelausgabe, Bäcker oder Restaurants wäre gesundheitsgefährdend und alle hätten permanent Durchfall. Wäre auch nicht gut.“

Schwachkopf darf man diesen Menschen nicht nennen, dann gibt „reichlich fehlerlosen Staat“

Deutsche Idioten sind auch Wähler

sowie auch dt. Journalisten.

https://www.merkur.de/deutschland/fast-existenziell-deutsche-wollen-keine-haeuser-mit-oel-und-gasheizung-mehr-kaufen-zr-93417651.html?utm_medium=Social&utm_campaign=merkur&utm_source=Facebook#Echobox=1734292386
Es hat nichts mit irritierenden und absurd hohen Preisen zu tun – richtig?
Das Problem sind Öl- und Gasheizungen

Wo genau? Im Paralleluniversum des Autors dieses Mists.
Bei einem Haus, das 1 Mio. kostet, sind sicher 50 000 +/- der Grund es nicht zu nehmen.

Nun denn: https://www.immowelt.de/suche/muenchen/immobilien/mk

Sind es doch Journalisten, so bleiben und sind es auch ganz große Idio…

Darum mag ich keine Grünen

Nach den BNN gehen die Grünen in BW mit folgendem Programm in’s Landtagrennen: Klimaschutzprogramm.

Nun ja normalerweise haben es ja die BNN mit kurz, eher nicht so. Warum Sie dies Klimaschutzprogramm nennen, statt Wetterdurchschnittsdatenschutzprogramm kann ich Ihnen nicht sagen. Es bleibt sinnlos, aber gut die Grünen ergeben nur für die von Ihnen Bezahlten irgendeinen Sinn.

Gefunden!

Einen der böswilligen Wähler der aktuellen Regierung (sonst will es ja nie jemand gewesen sein)

Ich fragte jemanden, ob er ahnungslos oder böswillig ist. Hier die Antwort zum „Genießen“
„Ja Dito!
Ich kenne doch deine kranke Einstellung!
Oh, die erneuerbaren Energien funktionieren aber nicht, wenn die Sonne nicht scheint oder der Wind nicht weht. Ja da können wir ja an 50 Tagen im Jahr gar nicht mit arbeiten und müssen doch noch Gas und verfeuern.
Lass doch mal 100 % Kohle und Gas verfeuern das ist zuverlässig
Aber halt eben auch ein bisschen dumm“

Es gibt keine Gewähr, daß bei einem Ökostromtarif nur Ökostrom geliefert wird. Es ist auch völlig unmöglich, wenn PVS und Wind nicht liefern können. Und was meint die Dame? Ach, 50 Tage kann man nicht produzieren, ist doch gar nicht schlimm

Also eher nicht völlig ahnungslos, dann bleibt nur böswillig – oder?

Das Schlimmste daran? Diese Leute sind Wähler und genau das brauche ich wie Krankheiten, böswillige Wähler!

Ergänzung Steuern/Abgaben

Ergänzung zu: https://www.q-software-solutions.de/blog/2024/12/wie-oft-habe-ich-das-schon-geschrieben/

zu Gestern schrieb ich über die Abgabenquote für Produktive in D. Und ich kritisierte auch dort schon die Relation Abgaben/BIP.

Es ist ein Betrug, jedenfalls immer dann, wenn man staatliche Dinge darauf umlegt. Nur um zu zeigen, wie absurd es ist:

Ich lebe in einer kleinen Gemeinschaft von 10 Leuten, zusammen schaffen wir 10 000 GE BIP. Statistisch trägt jeder von uns 1 000 GE dazu bei. Und wann passierte es? Genau W’keit dafür geht gegen 0 (je mehr Menschen wir einschließen, desto mehr). Natürlich gibt es in D vielleicht ein paar Menschen, die dasselbe verdienen, nur werden diese nicht das gleiche Vermögen oder dieselben Schulden haben.

Nun fangen wir mit absurd an. Einer von den 10 ist der Staat, also nehme ich diese Rolle als Fiesling mal ein.

Ich bin der Staat und daher kann ich zum BIP nur rechnerisch etwas beisteuern, denn ich muß ja von den anderen bezahlt werden, meine 1000 GE „Beitrag zum BIP“ müssen von den 9 Anderen getragen werden, also müssen die alle 1111,11 beitragen. Was alleine in diesem Fall schon eine Steigerung von 11 % für die Leistungen beinhaltet.

Aber nun kommt der totale Witz, wenn ich etwas im Verhältnis zum BIP setze, behaupte ich nur einfach – alle Eure Leistungen gehören „rechtens“ mir. Mir reichen 1000 GE für mich nicht aus, also nehme ich Schulden auf, sagen wir mal 5000 GE.

Verschuldung zum BIP 5000 / 10 000 = 50 %. Nicht zu schlecht. Nehmen wir an, mein „Vermögen“ beliefe sich auf auch 1000 GE. (weil mir ohnehin alles Land in meinem Einzugsbereich gehört und ich beliebige Abgaben, Pflichte und „Rechte“ auf alles erheben kann, yepp ich bin der Staat ich „darf“ das) Selbst, wenn Ihnen Land gehören sollte, kann ich ja Grundsteuern darauf erheben, und reicht mir die Grundsteuer nicht, kann ich ja „neu bewerten“ oder irgendein Gereicht verlangt von mir ich „muß“) Wenn mir die Grundsteuer nicht reicht, dann kann ich selbstredend auch für jeden Verkauf eine Grunderwerbsteuer erheben, ich bin der Staat – ich „darf“ das.

Wie auch immer, mein Vermögen beläuft, sich auf 1000 GE 5000 GE Schulden sind also 5000 / 100 = 500 % von meinem Vermögen, beim BIP sind es „nur“ 50 %. Was lässt mich viel besser dastehen?. Nun setze ich die Abgabenquote auf 40 % fest (Sie wissen schon, ich als Staat „darf“ das)

Mein „Lohn“ von 1000 GE trägt zum BIP ja bei, rein rechnerisch bekomme ich 4000 GE und selbst muß 400 GE beitragen nur, bekomme ich ja mein ganzes Geld von den 9 Produktiven, also müssen die Staat „nur“ 40 % abzugeben noch 400 GE mehr für „meine Abgaben“ aufwenden, das ergibt

400 / 9 * = 44,44 GE mehr für diese, das sind prozentual

44,44 / 4000 * 100 = eben 11,11 % mehr. Die Abgabenquote beträgt also für die Produktiven nicht 40 % sondern darüber. Und je mehr ich für mich beanspruche, umso mehr ich mich ausbreite, umso schlimmer sieht es für die aus, die etwas beitragen können.

Aber alles, was ich insgesamt auf rechnerisch auf alle umlegen kann (oder einfach nur so tue, als ob es in Ordnung wäre) , vermindert nur eines, wie gut ich auf dem Papier aussehe. Warum nur werden Schulden und Abgaben auf BIP umgelegt?

Es gibt dafür nur einen Grund, der Fiesling will besser dastehen und das einigt alle Fieslinge dieser Erde und darum machen es alle so. Und schon stehen alle Regierungen auf dieser Erde besser da. Staatsausgaben auf BIP ist nichts als Lügen mit Zahlen oder man kann es drastischer ausdrücken. Der Staat behandelt alle Leistungen auf seinem Hoheitsgebiet als stünden, die ihm beliebig zur Verfügung sind, und das wäre auch richtig so.

Geht natürlich nicht, denn jeder Produktive braucht natürlich sein Einkommen, um sich zu erhalten. Und eben nicht nur sich, jeder Produktive muß ein Haufen von vom Staat bezahlte aushalten.

In D sind es ungefähr 5,3 Mio Staatsangestellte bei 46,1 Mio Erwerbstätigen. Prozentual also 5,3 / 46,1 * 100 = 11,5%. Mehr als jeder Zehnte. Wenn also die offizielle Abgabenquote 40 % beträgt sind es alleine aufgrund dieser Zahlen für jeden schon 40 + 10 % = 44 %.

Betrachtet man nun noch, daß das BIP absolut nicht von jedem im gleichen Umfang erwirtschaftet sind, sind selbst 44% Abgaben für Produktive ein Minimum.

Sie können es ja durchspielen

1) 10 % der Produktiven haben nur eine Quote von 10 %

-> der Rest der 90 % muß also die Differenz von 44,4 zu 10 % also 34,4% mit erwirtschaften

2) Es gibt in D zwei Plateaus bei den höchsten Steuern:

Der Spitzensteuersatz in Deutschland beträgt 42 % und gilt 2023 ab einem Einkommen von 66.761 € bis 277.826 €.

Wer mehr als 277.826 € verdient, wird in Deutschland mit dem Höchststeuersatz von 45 % besteuert (auch Reichensteuer genannt).

Damit ist das Ende mit 45 % aber weiterhin nicht erreicht. Es kann ja eine Personalgesellschaft sein, die noch den Gewerbesteuern unterliegt. https://gruenderplattform.de/unternehmen…/gewerbesteuer

Von dort: „Der gesamte Gewerbesteuersatz beträgt also mindestens 7 Prozent. Im Durchschnitt können Unternehmen mit etwa 15 Prozent rechnen.“

Dann sind wir schon bei 45 % + (45 * 0.055) Soli + 15 % Gewerbe

45% + 2,475% + 15 % = 62,475 %.

Und das sind nur Steuern, dabei ist noch nichts gemacht worden für die soziale Absicherung.

Und es ist immer noch nicht das Ende. Kauft sich dieser „Rekordsteuerzahler“ für sich privat ein l / Sprit dann sind bei 1,5 € l / Sprit alleine schon mindestens 0,75 – 1 € weitere Steuern fällig.

Um diese 1,5 € ausgeben zu können, braucht er vor Steuern: 2,437 €.

Nur um die Steuern zu tragen muß er

0,75 * (1,5)* (1,62475) = 1,83 € verdienen

oder andersherum, die Steuerbelastung beträgt

1,83 / 2,43 * 100 = 75,3 %

(noch einmal, nicht ein Prozent an sozialer Absicherung, wurde ausgegeben)

Das ist die „soziale Gerechtigkeit“ in D von denen „sozial gerecht“ besteuert wird.

Wie oft habe ich das schon geschrieben

und das hier in diesem kleinen Blog am Rande es WWW?, welches man trotzdem in kürzester Zeit finden und besuchen kann.

Nur als Erinnerung https://www.bundesfinanzministerium.de/Datenportal/Daten/offene-daten/steuern-zoelle/s11-entwicklung-steuer-und-abgabenquoten/entwicklung-steuer-und-abgabenquoten.html

Das gilt für den Schnitt über alle Deutschen, auch Beamte, Staatsangestellte, Arbeitslose und andere Leute, die von Sozialhilfe leben. Hier nur die letzte Zeile:

2023401229170378219159

Ach ja in Relation zum BIP. Wieviele tragen denn nur dazu bei?
77,2 % der Menschen zwischen 15- 65 Jahre.
Tja wie viele sind das? (Es sollen um 46,1 sein)

Gesamtbevölkerung Deutschland
https://de.statista.com/statistik/daten/studie/2861/umfrage/entwicklung-der-gesamtbevoelkerung-deutschlands/ 84,7 Mio
Davon also 46,1 tatsächlich arbeitende = 46,1 / 84,7 * 100 = 54,42 %

Diese erwirtschaften das Ganze BIP und nur die können alle Abgaben leisten:
Ergo:
40 + (40 * (1-0,5442) = 58,232 %

Das ist die Abgabenquote über alle Angestellten (darin eingeschlossen alle Staatsangestellten)
Wie viele haben wir davon? https://de.statista.com/statistik/daten/studie/12910/umfrage/entwicklung-des-personalbestandes-im-oeffentlichen-dienst-in-deutschland/
rund 5,3 Mio.

Diese tragen nur rechnerisch zum BIP bei, einfach weil Sie im Ende von den produktiven Steuerzahlern bezahlt werden. Wir haben also in Wirklichkeit nur
46,1 – 5,2 = 40,8 Mio. Erwerbstätige.
40,8 / 84,7 * 100 = 48,2 %

Deren Belastung ist also: 40 + (40 * (1-0.482) )= 60,72%

Die Berechnung nach BIP ist wie bei den Schulden nur rein kosmetische Statistik. Sie lässt die Verbrecher vom Staat einfach nur besser aussehen,als sie es sind.

Es ist ein Lügen mit Statistiken, es wir a) etwas so behandel als gehörte es dem Staat (BIP) b) Arbeiten von Staatsdienern werden berechnet, als ob diese Geld erwirtschaften, was sie nicht können, weil ihr Gehalt komplett von den anderen Steuerzahlen kommen muß. Die Steuerzahler müssen also a) das Nettogehalt + b) alle „Sozialabgaben“ der Staatsangestellten mit bezahlen.

Selbstredend brauchen wir in gewisser Weise Staatsangestellte. Aber mit Sicherheit nicht über 5 Millionen.