Libraler/Libertärer und pro-kapitalistischer Blog, umbenannt als Homage an "This time is different". Schreiblage: Von locker über ernst, ironisch bis sarkastisch und manchmal nur noch makaber. Ab Dez 2017 auch 'The next money will be different' integriert
Ich habe es schon bei der ersten Wahl nicht verstanden. Das Einzige, was mir relativ klar ist, er ist „nur“ eine bessere Alternative gegenüber den Demokraten, er ist insgesamt wahrscheinlich keine Verbesserung. Fairerweise muss man aber zugestehen, die Abschaffung des DOE ist tatsächlich eine wirkliche Verbesserung. Warte ich mal ab, wie es mit den Schulden der USA weitergeht und den Waffenrechten.
Aber was ist mit Guantanamo? Was mit dem Krieg in der Ukraine? Was mit dem übergriffigen Staat auch in den USA?
Alle, die für Krieg sind, werden an die Front geschickt und können sich dort nach „Herzenslust austoben“. Wie viele Kriege gäbe es und wie lange dauerten die? Ich bin mir sicher, es wären viel weniger und sie wären alle sehr kurz. https://www.q-software-solutions.de/blog/?s=Krieg
Aber nein, die Verursacher sitzen in ihren Sitzen und beziehen ihr Geld von den Steuerzahlern, die sie unterdrücken. Diese Ungerechtigkeit ist ekelhaft.
Auf FB schreibt mir Herr Andreas Thiele: „Ich behaupte aber trotzdem, dass gestern das größte Verbrechen verabschiedet wurde. Da war Corona Spaß gegen das was kommt. Inflation, Krieg, Deindustrialisierung für sog. Klimaschutz. Corona konnten sie nicht dauerhaft aufrecht erhalten – bei dem gestern beschlossenen gibt es kein zurück.“
Meine Antwort darauf: Sie werden wahrscheinlich recht bekommen, aber die letzte Aussage ist dennoch falsch. Das GG wird auch in Zukunft verändert werden können. Rein prinzipiell auch zum Besseren (sogar Guten) nur ist es eben derzeit sehr unwahrscheinlich. Eines der großen Probleme bei zu Vielen scheint es überhaupt nicht angekommen zu sein die a) wissen es nicht b) glauben es sei etwas Gutes c) haben keinerlei Idee über historische Staatspleiten.
Fakt ist, die letzte ist für D gerade mal etwas über 30 Jahre her, und die wirklich große Katastrophe ist (2025 – 1945) = 80 Jahre her, somit gibt es nur noch ganz wenige, die a) dort überhaupt lebten und noch weniger, die b) den Untergang bewusst miterlebten
Fakt ist auch, daß es wie 1933 die Wähler es so wollten. Fakst ist sogar, dieses Mal ist es eine Mehrheit der Wähler (für CDU/SPD/Grüne), und somit über 2/3 der Wähler waren. Es heißt nicht, daß a) alle CDU b) alle SPD und c) alle Grünen dafür waren. Und speziell in diesem Fall weiß man, daß Herr Merz klar gelogen hat. Die Grünen hatten nie ein Hehl daraus gemacht, daß sie D zerstören wollen. Man hat es denen aber mal wieder so nicht abgenommen, das ist genauso, wie so viele „Mein Kampf“ nicht wirklich ernst nahmen und wenn ja mit Vielem durchaus konform gingen.
Fakt ist, die übergroße Mehrheit der dt. Wähler, hat noch NIE für eine liberale Politik gestimmt und somit bezahlen sie mit Diktatur, Unrecht und Mord.
Und nun ein paar hypothetische Fragen: Was wäre ein Deutschland ohne die Schuldenpolitik der 60 er Jahre? Was ohne die Übernahme der DDR? Was ohne die EU? Was ohne EUR? Was ohne ESM? Was ohne 95 % aller neuen Gesetze seit 1945?
Es sind alles Grundlagen, die schon lange in der Vergangenheit gelegt wurde. BEi denen die meisten nur so dachten a) was macht schon ein kleines neues Gesetz b) was machen schon Staatsdefizite c) was macht es schon wenn uns mehr Sicherheit versprochen wird ….
Es war ein Tiefpunkt, aber es wird nicht der Letzte sein und schon gar nicht, wenn die Leute nicht anfangen, sich anders zu verhalten. Man darf eines nicht vergessen Diktaturen fanden und finden immer auch genügend Unterstützer! Kurz, viele sehen persönlich das Dienen für einen Diktator als etwas Gutes an!
Too many crap stories like that, worse are the revenge cheating narratives, and the revenge is only in a man’s hand. It sucks.
What I dislike more than the narratives are the comments. They look like this: „Such a beautiful and heartwarming story! I love how a small act of kindness can change someone’s life in unexpected ways. David’s compassion for Amelia and the emotional connection with Olivia really pulled at my heartstrings.“
Probier‘ ich es mal. Glaubwürdigkeit von Parteien (hallo auf den billigen Rängen, ich verbiete mir dieses höhnische Gelächter)
Meine Reihenfolge (vom extrem unglaubwürdig über unglaubwürdig bis unbestimmt)
1) FDP (Mehrheitsbeschaffer für folgende Koalitionen CDU/FDP, SPD/FDP, SPD/Grüne/FDP), fing in den 70 er Jahren des letzten Jahrhunderts an und hatte ihren Tiefpunkt 2008, 2021, 2025.
2) CDU, das Brechen von Wahlversprechen hat Tradition bei denen, bisher am schnellsten seit Februar 2025. Federführend beim Verkauf von Deutschland an die EU, federführend bei der Übernahme der DDR, ohne daß wir eine Verfassung bekommen hätten. Von Pro AKW zu Contra AKW in etwas über 50 Jahren.
Federführend bei folgenden Verbrechen, ESM, ungeregelte Masseneinreise, Corona-Maßnahmen, Schulden. Einzige Zeit, wo es anders war, war direkt nach dem Krieg bis ca 1960 ….
3) SPD immer antikapitalistisch eingestellt und ein Beispiel für die Warnungen von Baader: „Kreide für den Wolf“, eng verwoben mit Gewerkschaften, Lehrern und anderen Leuten, die nur vom Staat leben.
4) Grüne, immer antikapitalistisch, immer schon für mehr Verbote. Konsequent in folgenden Bereichen: gegen AKW, Umweltschutz nach ihrer Fasson. Hat sich von einer Partei für den Frieden schon lange getrennt. Haben aber nie ein Hehl daraus gemacht und U-Boote in allen anderen Parteien (zumindest CDU/SPD/FDP) untergebracht. Auch das Bildungswesen und die Presse sind fest in grüner Hand.
5) Linke, aka PDS aka SED. Immer für Sozialismus und dabei konsequent. Steht alles in ihrem Programm, davon weichen die nicht ab.
Unbestimmter, mit erkennbaren Tendenzen zu unglaubwürdig
6) AfD, hat noch nie irgendwo regiert, man weiß also nicht, wie sie sich dort verhalten werden. Die abweichende Meinung von einigen zum eigenen Programm lässt einen durchaus nicht nur Gutes erwarten. Sowie das Abstimmverhalten bei den Corona-Maßnahmen.
Unbestimmt:
7) andere Parteien …
8) PDV, das Grundsatzprogramm steht und wurde bisher nicht infrage gestellt. Eine der ganz wenigen liberalen Parteien in D. Anno 2014 scheinen sich die Liberalen gegen den Vorstand durchgesetzt zu haben.
Wie sehen Sie die Glaubwürdigkeit der Parteien? Sehe ich es zu schwarz, zu weiß oder eher passend?
Dieses Blog soll als Mahnung dienen, wird aber offensichtlich als Muster angenommen, was man machen soll, damit es richtig beschissen wird. Wir sind auf dem Weg, ich bin mit den dt. Wählern fertig, lasst die Messer entscheiden – fertig.
Follow the science. Wer sich dem nicht unterwirft, ist „Wissenschaftsleugner“.
Wir sind eine Republik aus Dummen und Schwätzern geworden, die parasitär leben, aber die „demokratische“ Mehrheit haben. Man lebt noch von der Substanz, bis sie völlig verbrannt ist. Und dann ist der Ofen einfach aus.
Kein Politiker, der für Handelsbeschränkungen ist, kann je mein Politiker sein. Egal in welchem Land. So ist es also auch nicht Herr Trump.
Politiker, die direkt lügen sind, ebenfalls nicht meine. Daher lehne ich auch Herr Merz ab.
Politiker, die Schulden Vermögen nennen, sind Lügner und damit auch nicht meine Politiker. Somit lehne ich also so gut wie alle CDU-ler, SPD-ler und Grüne ab.
Ich bin ein Liberaler und damit lehne ich per se Politik, Politiker und Bürokraten ab. Ein gute Staat ist ein kleiner Staat, der sich nur um ganz wenige Sachen kümmert. Maximal Landesverteidigung und vielleicht noch Justiz ist es, wo man Politik erlauben sollte. Ansonsten ist es immer Willkür und die Regel gilt ohne Ausnahme. Die maximale Steuer und Abgabenlast für einen guten Staat beträgt unter 10 %. Alles darüber ist Willkür.
Je mehr Gesetze, desto mehr Willkür.
Herr Merz ist ein Lügner, Herr Trump ein Protektionist. Beide machen das Leben für die Bürger unnötig teurer. Es sind nicht meine Politiker!
Geht unvermindert und maximal etwas verlangsamt weiter. Der dt. Staat schützt Lügner, Betrüger und Faulenzer und bestraft, Ehrlichkeit, Aufrichtigkeit und Fleiß. Und da alle Faulenzer, Lügner und Betrüger auch wählen können, erklärt sich auch das „wunderbare“ Wahlergebnis vom 23.02.2025.
Es ist nur noch erschreckend zu sehen, daß man sein Heil in der AfD sieht. Der Liberalismus in D ist derzeit kaum noch existent und politisch in den Parlamenten gar nicht vertreten.
wie ich jeden Zoll ablehne. So selbstredend auch die von den USA. Herr Trump zeigt wieder eindrucksvoll, warum ich ihn nicht empfehlen kann. Was ich nur sagen kann, besser als die Alternative von den Demokraten, sei es Biden oder Frau Harris. Aber jeder, der behauptet, Herr Trump sei liberal, den kann ich nur auslachen.
Wenn Sie das Leben Ihrer Bürger verbessern wollten, wie wäre es mit Abschaffung der irren Grenzkontrollen zwischen Ihren beiden Ländern? Setzen Sie sich zusammen und schaffen Sie die Wirtschaftszone Patagonien. Minimale Steuern und die werden zwischen den beiden Ländern einfach geteilt. Die einzigen Leidtragenden wären die Unmengen an Zöllnern, deren Hauptbeschäftigung darin besteht, Leute an der Grenze zu gängeln und aufzuhalten, meist für Stempel. Wieviele Menschen leben wirklich dort unten? Es können nicht Viele sein. Verkleinern Sie ihre Bürokratie, damit helfen Sie den Menschen wirklich.
Ich führe den Blog aus mehreren Gründen, einer der zentralsten: Minimierung des Staates, selbstverständlich (auch) weltweit. Somit ist es natürlich wichtig, auch die USA und deren obersten „Indianer“ zu behandeln. In diesem Blog ist auch Trump ein wiederkehrendes Thema: https://www.q-software-solutions.de/blog/?s=Trump
Zitat: „Weil das geht, nimmt natürlich die Politik Einfluss auf die Justiz. Das ist einfach falsch. Auch sollte sich ein Präsident, was Gesetzesvorstöße angeht, eigentlich zurückhalten. Was aber die Leute auch wieder nicht gut fänden, weil dann der Präsident nichts macht. Alles ändert aber am Fakt nichts, daß es eben keine Gewalttrennung gibt. Ohne die muss es immer ungerecht bleiben. Man kann dann nur danach streben, diese Ungerechtigkeit zu minimieren, und das geht nun mal am besten über die Streichung der Mittel, damit landet man eben auch wieder unweigerlich beim gesetzlichen Zahlungsmittelsystem, das ist in staatlicher Hand. Und damit ist klar, dieses Geldsystem dient dem Machterhalt des aktuellen Systems und natürlich dessen Ausdehnung. Ein guter Präsident Trump würde es sehen und dieses gesetzliche Zahlungsmittelsystem abschaffen. Das wird Trump nicht tun, weil die USA ohne jeden Zweifel überschuldet sind. Damit träte er für das Ende der USA in dieser Form ein. Das wird so mit Trump nicht passieren. Dafür bedarf es eines Liberalen oder Libertären. Somit ist klar, Trump ist kein Liberaler, er hat das System für sich genügend gut ausgenutzt. Er ist ein Teil des Problems geworden und vor der Wahl war er nicht in der Position, diese über Machtausübung verbreiten zu können. Nun hat er aber gezeigt, daß es ihm völlig egal ist, was er mal behauptet – auch wenn sich die Umstände nicht ändern und er ist nun Teil des Problems des „zu großen Staates“.“
Und: „Und die USA laufen auf einem Kreditboom, fast ohne historischen Vergleich (das römische Reich mag dem nahegekommen sein). All das ist Trump offenbar nicht bewusst, er verhält sich so, als seien die Mittel unerschöpflich, damit liegt er falsch. Klar, er hat für sich ausgesorgt und genügend Mittel, um sich in so gut wie jedes Land dieser Erde abzusetzen. Für die in den USA Lebenden ist das im Großen und Ganzen nicht der Fall, die Rechnung wird durch Armut und Not bezahlt werden. Aber auch hier gilt, die US-Amerikaner haben so, immer und wieder so gewählt. Mein Mitleid gilt nur denjenigen, die ein solches System nicht wollten und dagegen wählten.
Es ist völlig klar, ein Trump ist kein Milei: https://duckduckgo.com/?q=Milei+argentinien&t=bravened&ia=web Er ist auch kein Liberaler und den Beweis, den Staat zu verkleinern, hat er auch bei der ersten Präsidentschaft nicht erbracht. Er ist kein Präsident, den ich mir wünschte. Ich wollte jemanden wie Ron Paul: https://www.q-software-solutions.de/blog/?s=Ron+Paul, und ja, ich bin auch vermessen genug zu sagen, es wäre auch besser, wenn ich dt. Bundeskanzler wäre. Sie können es gerne Arroganz nennen. Was ich weiß: Mit mir gäbe es massiv weniger Staat und nur das zählt für mich. Vergleichen wir nun Trump mit anderen Anwärtern und gewesenen Präsidenten: Gehen wir zurück, und fangen mit Obama an:
Obama / Trump 0 – 1
Clinton / Trump 0 – 2
Biden / Trump 0 – 3
Harris / Trump 0 – 4
Er verlöre klar gegen Ron Paul.
Die Hetze auf Trump zu Zeiten Bidens und hier in generell in der dt. Presse kann man nur katastrophal nennen. Die Behandlung durch die eigene Justiz ist mehr als schämenswert. Ich behaupte, die Justiz war klar parteiisch gegen ihn, als er nicht Präsident war, und das hat sich für mich mit der Wiederwahl massiv geändert. Weder das Eine noch das Andere kann ich als Liberaler gut finden und es spricht einer unabhängigen Justiz Hohn. Bevor es aber ganz vergessen wird: https://duckduckgo.com/?q=Urteile+gegen+Trump&t=bravened&ia=web
Meine größten Kritikpunkte sind:
Keine Entstaatlichung (schon 1. Amtszeit -> bewiesen)
Mehr Schulden (schon 1. Amtszeit -> bewiesen)
Kein Geld (schon 1. Amtszeit -> bewiesen)
Zölle (schon 1. Amtszeit -> bewiesen)
Einmischung in ausländische Sachen (schon 1. Amtszeit -> bewiesen)
Was ich erwarte
Ende des Wokeismuses
Ende des Gendergaga
Weniger Auflagen und Gesetze
Weniger Steuern
Mehr Schulden
Was ich befürchte
Zölle
Kriegstreibereien
mehr Schulden
keine wirkliche Verbesserung was Entstaatlichung angeht
keinerlei Erleichterung für Leute wie mich, die GC zu bekommen (ich versuche es seit 2020…)
Ich sehe nicht, daß sich das selbst im Vergleich zur ersten Amtszeit verbessern wird.
Ich traue keinem Politiker und damit schließe ich mich selbst als Mitglied der PDV und ehemaliger Vorsitzender dieser einzigen liberalen Partei mit ein.
5% scheint mir immer drin zu sein. Wenn man betrachtet, da es ja Zensoren und Genderbeauftragte geben muß, dann bin ich mir sicher, daß die nichts für die Produktivität bei FB beitragen. Ob es 5% sind weiß ich nicht, aber ich weiß, daß es viele Jobs in großen Firmen nur gibt, weil es entsprechende Gesetze und Auflagen gibt. Und leider werden das immer mehr und noch schlimmer diese Mentalität zieht sich durch die ganze Firma.
Voting for social democratic parties, cheering of new laws, cheering of tariffs, cheering of politicians, cheering of bureaucrats, cheering for less freedom. Naming our legal tender money – money. Cheering to comments like: And so, my fellow Americans: ask not what your country can do for you — ask what you can do for your country.
Ich führe diesen Blog aus mehreren Gründen, einer ist: „Konnte man wissen“ wenn man gewollt hätte, und ich muß definitiv nicht die Lügen der Presse, des ÖRR, der Bürokraten und Politiker einfach so akzeptieren.