Archiv des Autors: Friedrich

Besser geht es nicht

Viel zu schade für „nur ein Kommentar“:

„Ich posten in diesen Debatten auch gerne den Text von meinem alten FB Freund Rudolf :

Ich habe schon lange aufgegeben, mit Gegnern zum Waffenbesitz, zu diskutieren. Entweder sie sind professionell dumm, dann sind sie bei den Grünen oder sonst wie sozialistisch und damit in ihrem Denken ähnlich dem der Regime, die Millionen von wehrlosen Menschen abgeschlachtet haben, nachdem sie sie entwaffneten – oder sie sind laienhaft dumm, was mit der andauernden Gehirnwäsche zu erklären ist, dem Bombardement an Falschinformation, dem sie seit ihrer Schulzeit ausgesetzt sind. In beiden Fällen ist aber das Ergebnis das gleiche: sie sind zu logischem Denken einfach nicht mehr fähig.

Die Menschen haben nur zwei Möglichkeiten, miteinander umzugehen: Vernunft und Gewalt. Wenn du möchtest, dass ich etwas für dich tun soll, hast du die Wahl, mich entweder mit einem Argument zu überzeugen oder mich unter Anwendung von Gewalt dazu zu zwingen. Jede menschliche Interaktion fällt unter eine dieser beiden Kategorien, ohne Ausnahme. Vernunft oder Gewalt, mehr gibt es nicht. In einer wirklich moralischen und zivilisierten Gesellschaft interagieren Menschen nur durch Überzeugung. Gewalt ist keine gültige Methode der sozialen Interaktion und die einzige Sache, die Gewalt tatsächlich aus der Auswahl der Möglichkeiten entfernt, ist die persönliche Schusswaffe, so paradox es für einige auch klingen mag.

Wenn ich eine Waffe habe, kannst du mich nicht mit Gewalt zu etwas zwingen. Du musst mir Gründe liefern und versuchen, mich zu überzeugen, weil die Waffe mir die Möglichkeit gibt, die Drohung oder sogar die Anwendung von Gewalt zu neutralisieren. Eine Schusswaffe ist die einzige Waffe, die eine 50 Kilo Frau auf Augenhöhe mit einem 110 Kilo Straßenräuber bringt, einen 75-jährigen Rentner auf Augenhöhe mit einem 19-jährigen Schlägertypen und eine einzelne Person auf gleiche Augenhöhe mit einer Wagenladung betrunkener Typen mit Baseball-Schlägern. Die Waffe entfernt die Unterschiede in Körperkraft, Größe oder Anzahl zwischen einem potentiellen Angreifer und dem Verteidiger.

Es gibt viele Menschen, die denken, dass das Böse von einer Waffe ausgehen würde. Dies sind die Menschen, die meinen, wir würden zivilisierter, wenn alle Waffen aus der Gesellschaft entfernt werden würden, weil eine Waffe einem bewaffneten Räuber es einfacher machen würde, seine Arbeit zu tun. Aber dies ist natürlich nur dann der Fall, wenn das potenzielle Opfer entweder durch eigene Wahl oder durch Zwang entwaffnet wurde. Diese Ansicht hat keine Gültigkeit mehr, wenn die möglichen Opfer bewaffnet sein könnten. Menschen, die nach dem Verbot von Waffen rufen, bitten förmlich darum, von Stärkeren und von den Vielen beherrscht zu werden – und das ist das genaue Gegenteil von zivilisiert. Ein Straßenräuber, auch ein bewaffneter, kann nur ein erfolgreiches Leben in einer Gesellschaft leben, in der ihm der Staat das Gewaltmonopol eingeräumt hat.

Dann gibt es noch das Argument, dass die Waffe eine Konfrontation tödlich machen würde, die sonst nur zu einer Verletzungen geführt hätte. Dieses Argument ist in mehrfacher Hinsicht trügerisch. Eine Konfrontation, an der keine Waffen beteiligt sind, wird stets von dem Stärkeren gewonnen, von demjenigen, der körperlich überlegen ist und deshalb den Verlierer verletzen konnte.

Menschen, die denken, dass Fäuste, Knüppel, Stöcke oder Steine keine tödliche Gefahr wären, die den Einsatz einer Schusswaffe rechtfertigen würden, haben zu viel Fernsehen geschaut und denken, dass Menschen, die in eine Schlägerei geraten, höchstens eine blutige Lippe davon tragen. Es ist eine Tatsache, dass eine Waffe nur dem schwächeren Verteidiger ermöglicht, sich mit Gewalt zu verteidigen, nicht dem ohnehin schon stärkeren Angreifer. Wenn beide bewaffnet sind, ist das Kräfteverhältnis ausgeglichen. Eine Schusswaffe ist die einzige Waffe, die als Waffe in den Händen eines Achtzigjährigen genauso tödlich ist, wie in der Hand eines Gewichthebers. Sie wäre keine ausgleichende Kraft, wenn sie nicht gleichzeitig tödlich und leicht handhabbar wäre.

Wenn ich eine Waffe trage, dann nicht, weil ich auf einen Kampf aus wäre, sondern weil ich in Ruhe gelassen werden will. Ich trage meine Waffe, nicht weil ich Angst hätte, sondern weil sie mich befähigt, keine Angst zu haben. Es behindert nicht die Möglichkeiten derjenigen, die mit mir verhandeln wollen, es behindert nur die Möglichkeiten derjenigen, die mich zu etwas zwingen wollen. Es entfernt Zwang aus der Gleichung … und deshalb ist eine Waffe zu tragen ein zivilisierter Akt.

Die größte Zivilisation ist eine, in der alle Menschen gleich bewaffnet sein können und nur überzeugt – aber niemals zu etwas gezwungen werden können.

Was aber, wenn dir von staatlicher Seite aus, deine Möglichkeiten dich zu verteidigen, versagt werden? Dann wirst du entweder von Idioten regiert (eine Möglichkeit) oder du wirst von Despoten regiert, die Böses mit dir vorhaben und dich lieber unbewaffnet sehen, damit du dich nicht wehren kannst. Und diese zweite Möglichkeit halte ich für weitaus wahrscheinlicher.

Also… was lernen wir daraus? Zunächst: mit Waffengegnern kann man nicht diskutieren. Zweitens: Der Staat, der den Menschen sein Recht, sich zu verteidigen, versagt, ist mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit ein böser Staat. Und Drittens: Wach endlich auf und hör auf im Tacka-Tucka-Land herumzulaufen.“

HIer unter meinem Thread zu dem Einttrag in der taz ! Ich empfehle es zu verbreiten.

von hier zitiert: https://www.facebook.com/permalink.php?story_fbid=pfbid0KzNayAKZWoSyBJthiKjofmAsZeNndhxrhdWdVwV1V7gao8LC5o5YvSnUVLw4kPeal&id=100015093497279

Beim dt. Staat ist es völlig klar, auch hier ist der Staat nicht Dein Freund.

Ob die Wähler verstehen,

daß es ihr Wahlverhalten ist, daß auf sie zurückfällt?
https://www.karlsruhe-insider.de/news/nach-130-jahren-deutsches-familienunternehmen-ist-insolvent-179291

Man kann gerne durch diesen Blog geistern und wird sehen, wie sehr und wie oft ich warnte …

Wieder einmal

funktioniert Planwirtschaft nicht:
https://www.nius.de/news/die-scholz-luege-von-der-wohn-offensive-so-wenig-baugenehmigungen-wie-seit-12-jahren-nicht-mehr/7daba303-a11c-49d9-bd39-941a37069921

Ein bisschen was über das neue „normal“

Sehr amüsant war man unter diesem Beitrag findet:

https://www.wiwo.de/my/politik/deutschland/wohnkrise-die-krise-ist-tiefer-als-die-baugenehmigungs-zahlen-zeigen/

„Liebe Leserinnen und Leser,

wir haben die Kommentarfunktion unter diesem Artikel aufgrund von zu vielen unsachlichen und/oder beleidigenden Beiträgen geschlossen.

Bisher erstellte Kommentare bleiben bestehen. Die Redaktion“

Na klar, wenn man in D schreibt, jemand ist b… oder gar hier auf D über die Deutschen herzieht, verstößt man gleich gegen die Nichtgemeinschaftsregeln von FB.

Also schreiben wir es so, die Intelligenz der Wähler hat’s ermöglicht und die sozialdemokratischen Parteien haben die Chance ergriffen.

Fällt es Ihnen langsam auf,

daß es eine schlechte Idee war und ist CDU/SPD/FDP/Grüne/ und Linke zu wählen. Wie wäre es mit einer wirklichen Alternative und damit meine ich nicht der AfD (die auch nur eine CDU anno 198x) ist, sondern eine liberale Partei. Wie z.B. die PDV?

Aus meinem Programmierleben

Aus meinem Programmierleben. Es ist interessant, was einen so an…, daß man etwas nicht mehr nutzen möchte. Ich glaube, ich habe so ein Ding. Support von PC Soft und speziell deren Antwort:
„You sent your email to the Technical Support when it is obviously aimed to our Sales department. Please send it again to pcsoft@pcsoft.fr .

Ich schreibe an support, meinte aber sicher das Sales department. Das macht mich so verrückt und ich denke, die können mich ab heute ganz besonders gern haben. Gibt’s halt kein Geld mehr für Update von mir und entwickle ich mit etwas anderem.

Ist es jämmerlich von meiner Seite? Ich weiß es nicht wirklich, aber kennen Sie so etwas, was einem so richtig ärgert, obwohl es vielleicht nur eine Kleinigkeit ist?

Und es war eine Antwort auf diese Reply:
Hi Friedrich,
„On this point, I recommend that you read this FAQ:

http://faq.pcsoft.fr/12832-faq-read.awp“

Es bezog sich ganz klar auf eine Antwort vom support auch die E-Mail-Adresse ist da eindeutig:
PC SOFT Support Technique Gratuit <supportgratuit@pcsoft.fr>

Wie kann man da behaupten, ich wolle das sales Apartment haben? Je mehr ich es lese, desto saurer werde ich.

Das Zeug ist nicht kostspielig, aber kostet schon eine ganze Stange Geld und behauptet wird, man kann fast jede DB benutzen …

Alter Kram

Schon wieder 7 Jahre her, von mir auf FB gepostet:

Manchmal kann/sollte/darf man zurückblicken

Um zu sehen, was habe ich mal gemacht und vielleicht noch wichtiger – warum habe ich es irgendwann mal so oder so gemacht. Schau ich mal zurück in meine Schulzeit, dann war mir damals schon jeder „soziale Status“ völlig egal. Das hat sich heute nur insoweit geändert, wenn mir irgendwelche Leute erzählen wollen es sei „gerecht“ den einen mit Gewalt zu nehmen, um es anderen zu geben. Bin mir nicht sicher, ob ich das immer schon so restriktiv gesehen habe. Was sich definitiv nicht geändert hat, ist meine Aversion gegen Massen. Auch ohne Le Bon gelesen zu haben, hielt und halte ich Massen immer für ein Problem. Das wird bestätigt und gerade in einem Bereich trifft es speziell die Kinder. Nämlich in der Schule dort fängt die Massenverblödung mit ungefähr der 5. Klasse an. Man wird zusammengesperrt und dann unterrichten einen „Lehrer“ mit so gut wie immer demselben Werdegang. Schule, Studium und wieder Schule. Eine eigene Subwelt, die mit der Wirklichkeit kaum in Berührung kommt. Ja, auch Lehrer müssen einkaufen, gehen nur, von wem bekommen die Ihr Gehalt, von den Kunden aka Schülern? Nein, auch hier, der Staat ist immer und überall.

Die einzigen Lehrer, die da öfter mal „ausbrechen“ sind Berufsschullehrer. Aber auch da stumpft man wahrscheinlich ziemlich zügig ab. Was einem aber auch als Kind begleitet, ist die Allmacht der Autoritäten. Es wird einem mitgeteilt, was man gut oder schlecht zu finden hat. Auch hier ist die Schule verheerend tätig. Nazis sind böse, über die Untaten der anderen Sozialisten wird geschwiegen. Hätten Sie nach der Schule gewusst, daß real sozialistische Systeme für 100 Mio. Tote eigene Bürger ohne jede Not oder Krieg verantwortlich zeichnen?

Wurde Ihnen an der Schule beigebracht, daß jede Einlage bei der Bank ein Kredit ist? Gab es irgendeine Vorbereitung auf Selbstständigkeit oder soll man nur Kanonenfutter für große Betriebe abgeben. Wie wurde Ihnen Selbstständigkeit vermittelt? War das je ein Thema?

Soweit ich mich erinnern kann, war es bei mir nie der Fall und auch bei meinen Kindern wird es gar nicht mehr behandelt. Der Glaube an das Gute im Staat und an den Gesetzen aber immer. Von heute gesehen muß ich es – leider – Indoktrinierung nennen. Hier unterscheidet sich unser angeblich so freie Staat nicht im Geringsten von welcher Diktatur auch immer. Nein, in der Tat findet wirklich eine Art Umerziehung in den Schulden statt, man soll irgendwie für den Sozialstaat funktionieren. Fragen zum Sozialstaat sind tabu, die Fehler werden nicht gesehen, sondern im Zweifel gilt. Wenn es ungerecht ist, nimm irgendwelchen Leuten noch mehr ab. Also mehr Ungerechtigkeit als Kur für Ungerechtigkeit. Durch die großzügigen Regelungen haben Lehrer eine fast einmalige Situation, landen Sie in der Politik, ist der Weg zurück in das Lehramt immer sicher? Kurz, man bewegt sich von einer Blase in die nächste und diese bilden Blasencluster, d.h. in der einen, wird das Verhalten der anderen gestärkt. Betrachten Sie mal einfach wie Lehrer in der KV behandelt werden. GK? Alles Privatpatienten, auch als Politiker bleibt man privat, aber entscheidet über die gesetzliche Krankenkasse – die einen selber gar nicht betrifft.

All das fällt mir heute erst auf, als Schüler blieb nur ein bestimmtes Unwohlsein, woran ich es damals hätte festmachen können weiß ich immer noch nicht. Weiter geht es mit dem Schweigen, an welcher Unis wurden / wird man mit den Ideen der Österreicher vertraut gemacht? Nein, man landete im „kontrollierten“ – „reglementierten“ Kapitalismus. Preise sind super, es sei denn, sie gefallen denen an der Macht nicht. Tja und dann haben wir ganz explizite Gegner von jeder freien Entscheidung – es sei denn, diese stimmt mit einem bestimmten Weltbild überein. Am prominentesten immer noch die Grünen und die Linke. Apropos Linke, eine direkte Nachfolgepartei einer Partei, die Menschen ermordete, wenn diese nur aus dem Land verschwinden wollten. Wo wird das den Linken noch aufs Brot geschmiert?

Was einem auch nur im Nachhinein auffällt, ist die fast geschlossene Einheitsfront in der Presse. Wenn es gegen konservative Werte geht, dagegen kann/darf/sollte man immer sein. Man schaue sich jede Sendung im ÖR an, wo ist es ein Thema wie Länder so wohlhabend werden konnten. Es geht fast immer nur so. Wir sind so reich, weil andere ausgebeutet werden. Das ist die Leitlinie und daher kann man uns beliebig ausrauben, weil man immer und überall schuldig ist. Ich frage Sie direkt, in welcher Tageszeitung wird dagegen angegangen?

Die Masse ist glücklich, wenn es genügend Unterhaltung – auch in Form von Toten gibt. Dann konstruiert man ein Recht auf Grundversorgung und das war es dann. Es wird nicht hinterfragt, es wird auch nicht dagegen vorgegangen. Nein, das Bestreben geht dahin andere zu beherrschen, so gut wie jedes Mittel kommt einem da „gelegen“. All das war präsent auch schon früher, nur war es mir nie so klar. Immer nur dieses Unwohlsein, heute weiß ich, warum es da war. Mein Sinn für Recht scheint auch damals schon nicht völlig pervertiert gewesen zu sein.

Hätte man das früher erkennen können? Ich glaube schon, nur wenn man in der Situation kein Problem sieht, warum sollte man etwas ändern? Ich denke, das ist der Punkt für die meisten Kinder. Man hat seine Probleme mit Lehrern, aber eine Wahl hat man nicht? Jedenfalls nicht, bis man mindestens 16 wurde… Und bis dahin ist schon sehr viel Schaden angerichtet worden.

I’m a bit surprised

but I have to defend Microsoft. I really do use their products daily, and I’m a developer.
So I need access to development tools, and they cost me around 1300 € / year. And that is a very reasonable price for what they provide. I understand the prices for IDES to some extent, but I feel some are really far too expensive.
Examples Delphi: https://www.software-express.de/hersteller/embarcadero/delphi/
Instantiations VASmalltalk https://www.instantiations.com/vast-platform/pricing/
The prices for Windev are decent, but the support is so bad, that I consider dropping it:
https://windev.com/pcsoft/order-online.php
Even if it works quite nicely Lispworks is expensive too: (you do not have a large library base you can use for it): https://www.lispworks.com/buy/prices-1c.html

So I really spend a lot of money on development tools but to be honest, the best price/quality is delivered from Microsoft.

Yeah, I guess you can get something cheaper on Linux, but I can’t really tell how it compares to the MS Ecosystem. Maybe Java is a really mighty contender, but I can’t tell.

Und wieder fährt die Planwirtschaft an die Wand

Über unsere Planwirtschaft:
„MÜNCHEN. Das Ifo-Institut erwartet, dass dieses Jahr lediglich rund 225 000 Wohnungen fertiggestellt werden – nach geschätzt 270 000 im vergangenen Jahr. Von ihrem Ziel von jährlich 400 000 neuen Wohnungen ist die Bundesregierung weit entfernt. Der Wohnungsmangel insbesondere in den Städten trotz hoher Nachfrage hat die Mieten zuletzt stark steigen lassen.“

Von hier: https://www.handelsblatt.com/dpa/ifo-stimmung-im-wohnungsbau-auf-historischem-tief/29651554.html

Ein praktisch tot regulierter Markt, Ergebnis vorhersehbar. Wir dürfen auf neue „intelligente“ Gesetze setzen. Mietpreisbremse hat ja auch ganz „wunderbar“ funktioniert.

Dass ich es leid bin, kann man diesem Blog seit mehr als 15 Jahren entnehmen. Ich habe Ihnen mehrfach aufgezeigt, wohin der Weg führt und es passierte, wie es kommen musste.

Was hochsteigt, kann auch tief fallen


https://www.n-tv.de/wirtschaft/Immobilienpreise-fallen-und-fallen-article24729553.html?utm_term=ntv&utm_medium=echobox&utm_campaign=post&utm_source=Facebook#Echobox=1707737601

Wenn man mehr als 30-fache Jahresmieten als Preis für Wohngebäude als „normal“ ansieht, kann einen das schon überraschen. Wenn man meint, Zinsen dicht an 0 % seien „normal! – dann auch das.

Prinzipiell ja

https://www.faz.net/aktuell/finanzen/immobilienpreise-fallen-wo-der-preisverfall-besonders-stark-ist-19514096.html

Wenn niemand bereit, ist für Häuser zu bezahlen, werden sie wertlos. In der Geschichte gab es das zu Pestzeiten: https://de.wikipedia.org/wiki/Demografische_Katastrophe

Und auch während schlimmer Kriegszeiten wurden so viele Menschen ermordet, daß Häuser leer standen und dann natürlich verfielen.

Von heute ausgesehen gibt es keinen massiven Bevölkerungsschwund und daher werden die Preise nicht auf 0 fallen. Sie können aber so weit fallen, daß Sie endlich wieder erschwinglich werden, zumindest aber auch so niedrig, daß man erneut auskömmliche Renditen mit der Vermietung wird erzielen können. Bei Preisen jenseits von 30 Jahresmieten, war es definitiv nicht mehr der Fall.

Kritische Betrachtung von 2 Animes

Das dürfte wohl die wenigsten interessieren, ich möchte es aber festhalten. Es geht um:
How a Realist Hero Rebuilt the Kingdom  und High School Prodigies Have It Easy Even In Another World ,man kann sie auf aniwave.to finden
Nun erst mal festzuhalten, es sind Fantasiegeschichten, aber in diesen geht es, um Wirtschaft und auch Natur und es sind eklatante Fehler festzuhalten.

Ökologischer Nonsens beim Ersteren. Wälder brauchen den Menschen zum Gedeihen. Das ist so ein Unfug, wie es größer nicht sein kann. Ein natürlicher Wald ist nicht aufgeräumt und extrem unterschiedlich aufgebaut. Wo alte Bäume zusammenbrechen, entstehen neue Lebensräume für den Nachwuchs. Es ist absolut klar, die Natur kommt ohne Mensch klar, der Mensch weniger gut mit einer nicht für ihn passenderen Natur. Man braucht nur aus dem Fenster zu schauen, und sieht. Wiesen, Äcker und Wälder und in D weiß man ganz genau, es ist eine Kulturlandschaft. D.h. der Mensch hat so eingegriffen, daß es für ihn günstiger wird. Probleme wie Erosion von Boden gäbe es in unseren Breitengraden nur in ganz engen Bereichen. Da die Natur unbelassen in D so gut wie überall eine geschlossene Pflanzendecke und sicher Wälder.
Ökonomischer Unsinn im Ersteren. Einheitliche von staatlicher Seite festgelegte Preise und eine Wirtschaft und Politik in der es „nur“ auf gute Bürokraten ankommt. Das ist so japanisch, wie es nur sein kann. Aber kein Garant für Wohlstand. Leider aber ist es immer wieder dasselbe, genügend schlaue Leute und alles läuft. Ein nicht totzukriegender Mythos.

Beim zweiten Film ist der Politiker der große „Macher“ und alles ganz wunderbar einrenkt. Die anderen sind nur Zuarbeiter. Das Geld für seine Ideen darf das Kaufmannswunderkind schaffen. Es kotzt mich an!

Einige ganz schlechte Witze

Ein paar schlecht gealterte Witze aus unserem GG
Art. 146
Dieses Grundgesetz, das nach Vollendung der Einheit und Freiheit Deutschlands für das gesamte deutsche Volk gilt, verliert seine Gültigkeit an dem Tage, an dem eine Verfassung in Kraft tritt, die von dem deutschen Volke in freier Entscheidung beschlossen worden ist.

Tja die Ausweitung der DDR auf Westgebiet, war kein trifftiger Grund dafür.

Es wird aber noch „besser“
Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland
Art 20
(1) Die Bundesrepublik Deutschland ist ein demokratischer und sozialer Bundesstaat.
(2) Alle Staatsgewalt geht vom Volke aus. Sie wird vom Volke in Wahlen und Abstimmungen und durch besondere Organe der Gesetzgebung, der vollziehenden Gewalt und der Rechtsprechung ausgeübt.
(3) Die Gesetzgebung ist an die verfassungsmäßige Ordnung, die vollziehende Gewalt und die Rechtsprechung sind an Gesetz und Recht gebunden.
(4) Gegen jeden, der es unternimmt, diese Ordnung zu beseitigen, haben alle Deutschen das Recht zum Widerstand, wenn andere Abhilfe nicht möglich ist.

Besonders „lustig“ Absatz 4, wer entscheidet darüber? Genau dt. Gerichte, ist es schwer, da ein Problem zu erkennen?

Und auch Absatz 3 hat es in sich, speziell wenn man es in Zusammenhang mit:
Art 16a
(1) Politisch Verfolgte genießen Asylrecht.
(2) Auf Absatz 1 kann sich nicht berufen, wer aus einem Mitgliedstaat der Europäischen Gemeinschaften oder aus einem anderen Drittstaat einreist, in dem die Anwendung des Abkommens über die Rechtsstellung der Flüchtlinge und der Konvention zum Schutze der Menschenrechte und Grundfreiheiten sichergestellt ist. Die Staaten außerhalb der Europäischen Gemeinschaften, auf die die Voraussetzungen des Satzes 1 zutreffen, werden durch Gesetz, das der Zustimmung des Bundesrates bedarf, bestimmt. In den Fällen des Satzes 1 können aufenthaltsbeendende Maßnahmen unabhängig von einem hiergegen eingelegten Rechtsbehelf vollzogen werden.

Aber hey, alles gut im Besten alle Deutschshlande, in dem wir je leben „durften“

Bitter

So weit sind wir also. Ich muß/kann einem Herrn Röhrl gratulieren für – halten Sie sich fest – das Posten einer trivialen Wahrheit.

Er schreibt: Auch bei einem AfD Verbot ändern sich die Probleme nicht. Er führt beispielsweise an: Preisinflation, Gewalt.

Er sticht dabei unter den Kommentatoren heute vor. Auf der anderen Seite nur der inzwischen „normale“ Haß auf Autofahrer. Und na klar, die AfD ist sonst wo irgendwo in der Nähe des Teufels anzusiedeln. Herr Röhrl stellt – leider – eine absolute Minderheit dar. Man kann also nicht mit Besserung rechnen, hoffen kann man aber immer.

Sarkasmus trifft auf Zynismus

Liebe Leute, gebt schön acht, was euch der Friedrich hat mitgebracht.

Die Grenze zwischen Zynismus und Sarkasmus:

Sarkastisch ist es, wenn die letzte Generation ins EU-Parlament will

Zynisch ist es, wenn diese Generation für die nach der letzten Generation Gesetze macht.

Damit noch einen „schönen“ Morgen, man kann davon ausgehen, besser wird es nicht!

Der Tag fängt sarkastisch an

Der Tag fängt ja sarkastisch an. Alles auf der ersten Seite der BNN
1) UNO Organisationen warnen vor ausfallenden Zahlungen für UNO Organisationen, es wird eine „Katastrophe“. Genau die UNO , diedie alle möglichen korrupten Regime unterstützt und denen Platz in Ihren Organisationen einräumt.
2) Scholz wirft Merz „Empfindlichkeiten“ vor ..

Ach ja und dann gibt es eine Seite über „Mobilitätsabgaben“. Wer kann auch wissen, daß durch die Gebühren und Abgaben für Autos und Lkw über 10 Mrd. (KfZ-Steuer) auf jeden l / Sprit ca. 60 % Abgaben entfallen (https://www.bpb.de/kurz-knapp/lexika/lexikon-der-wirtschaft/20120/mineraloelsteuer/) über 50 Mrd. (siehe auch: https://www.welt.de/wirtschaft/article173181909/Mineraloelsteuer-Einnahmen-auf-hoechstem-Stand-seit-14-Jahren.html)
und noch mal 8 Mrd. aus der Maut kommen

Das sind „nur“ schlappe 70 Mrd. BTW, für die Verteidigung geben wir unter 60 Mrd. (siehe: https://www.bmvg.de/de/themen/verteidigungshaushalt)

Apropos Verteidigungsausgaben, die EU kann nicht mal in einem Jahr 1 000 000 Artillerie Geschosse liefern, nein es werden nur 500 000.

Und nun wird es richtig „nett“ Verkehrsausgaben geplant 36 Mrd. also gerade mal die Hälfte der Steuereinnahmen werden für Verkehr und dessen Infrastruktur aufgewendet. Der Rest wird irgendwo sonst versaubeutelt. Aber die Einnahmen noch mal dafür erhöhen. Warum? Weil wir „intelligente“ Deutsche sind.