Archiv des Autors: Friedrich

Deutsche Idioten sind auch Wähler

sowie auch dt. Journalisten.

https://www.merkur.de/deutschland/fast-existenziell-deutsche-wollen-keine-haeuser-mit-oel-und-gasheizung-mehr-kaufen-zr-93417651.html?utm_medium=Social&utm_campaign=merkur&utm_source=Facebook#Echobox=1734292386
Es hat nichts mit irritierenden und absurd hohen Preisen zu tun – richtig?
Das Problem sind Öl- und Gasheizungen

Wo genau? Im Paralleluniversum des Autors dieses Mists.
Bei einem Haus, das 1 Mio. kostet, sind sicher 50 000 +/- der Grund es nicht zu nehmen.

Nun denn: https://www.immowelt.de/suche/muenchen/immobilien/mk

Sind es doch Journalisten, so bleiben und sind es auch ganz große Idio…

Zunehmende Gerechtigkeit

https://www.tag24.de/nachrichten/wirtschaft/unternehmen/rund-3500-beschaeftigte-muessen-deutschen-software-riesen-verlassen-3343700?utm_source=facebook&utm_medium=social&utm_campaign=fb-post-erzgebirge

3500 * 0,9 = 3150 haben es sich redlich erwählt.

Auf der anderen Seite, wir haben ja angeblich Facharbeitermangel. Ich behaupte, einige aus dem IT-Bereich werden gerade freigesetzt.

Oh menkind

Comment:
„Brilliant system, all fine should be.

Otherwise, you’re creating a world where certain things are legal for a price.“

So it has a price to break the law, and it’s just a difference how much you pay for it. So anything is legal, you just have to be prepared to pay your „fair“ price. Must be „social justice“

That’s right

Only government intervention can establish monopolies and encase them in concrete.
In a free market, there is not much place for any government, and surely none for legal tender money. Who would use it if you know it looses value with every year? You worked for it and the government makes it worthless.

Ich habe kein Problem mit Reichen/Erfolgreichen

Wohl aber mit Heuchlern:
Hier habe ich leider so ein Beispiel:
https://www.echo24.de/baden-wuerttemberg/wuerth-familie-reinhold-kinder-enkel-erben-milliarden-imperium-firma-schrauben-oehringen-kuenzelsau-92256602.html?utm_medium=Social&utm_source=Facebook#Echobox=1734085475

https://www.faz.net/aktuell/wirtschaft/unternehmen/folgen-seiner-steuerhinterziehung-firmenpatriarch-wuerth-hadert-mit-deutschland-1953444.html

Selbst D verlassen, aber:
https://www.zdf.de/nachrichten/politik/deutschland/wuerth-chef-warnt-belegschaft-afd-102.html

Damit hat er sich jeden Respekt und jede Anerkennung für mich verspielt.
Wer für andere eine Lebensweise fordert, und sich an nichts davon hält, ist ein Heuchler und das ist noch der freundlichste Ausdruck, den man dafür verwenden kann.

Ich sehe diese Heuchelei an zu vielen, schätze darum die Wenigen wo es nicht so ist.

Bittere Genugtuung

https://www.waz-online.de/lokales/wolfsburg/wolfsburg-kunden-halten-sich-zurueck-weihnachtsgeschaeft-laeuft-schlecht-JSEN34PUH5A63BNTMFONV7GJ64.html?utm_term=Autofeed&utm_medium=Social&utm_source=Facebook#Echobox=1734082954

Eine gewisse Genugtuung kann ich mir nicht verkneifen.

Will ich auch nicht. Ich warne seit mehr als 15 Jahren – sollen sie halt die Suppe auslöffeln, die sie sich selbst einbrockten.

Null Mitleid und wenn nur mit gerade 10 % von denen, die anders wählten.

Es ist frustrierend zu sehen, wie das eintritt, vor dem man so lange schon warnte. Auf der anderen Seite, wie konnte ich es vor 15 Jahren schon wissen? Hier kann man nur sehen, wie zeitlos und richtig Liberalismus ist. Und wie grundfalsch Sozialdemokratie.

The stupidity of some meme makers

Is breathtaking and frustrating.

Some meme makers are beyond any rescue, too dumb to be alive, and still, they manage to construct such nonsense. It’s a miracle.

And the real culprits are not even shown:

1) central banks and money printing

2) governments with their terrible bad legal tender money

And those who want more wages are the same who have voted for the real culprits. It’s beyond stupidity.

Der Duden

früher das Standardwerk für richtiges Deutsch, heute ein Sturmblatt der linken, woken Minderheitsmeinung, die aber in allen Zeitungen, dem ÖRR, der Politik und dem Staatsdienst das Sagen haben.

„„Asozial“, „Bombenwetter“, „entartet“ oder „Volk“ – nicht wenige deutsche Begriffe sind im öffentlichen Sprachgebrauch verpönt, weil sie mit der ideologisch und propagandistisch aufgeladenen Rhetorik der Nationalsozialisten in Verbindung gebracht werden. Trotzdem tauchen sie gelegentlich in unserer Alltagssprache auf. Spätestens aber seit in der aufgeheizten politischen Debatte verstärkt sprachliche Grenzen ausgereizt und Tabus gebrochen werden, stellt sich wieder die Frage, welche Wörter man benutzen darf, ohne an die NS-Ideologie anzuknüpfen. Der Journalist, Historiker und Linguist Matthias Heine setzt sich deshalb mit der Sprache der Nazis auseinander und geht dazu konkret auf etwa 80 Begriffe näher ein. Manche, etwa „Eintopf“, dürften dabei überraschen. Umgekehrt zeigt sich, dass nicht alles in die Nazi-Schublade gehört, was wir dort hineingepackt hätten. Informativ und anschaulich bietet Heines Buch wertvolle Orientierung auf einem heiklen Terrain.

Zynismus am Morgen

Ich finde unser GG ist für manchen Gag gut/schlecht:

Art 20 Abs 4 ist so ein Fall:

Der so lautet!

„(4) Gegen jeden, der es unternimmt, diese Ordnung zu beseitigen, haben alle Deutschen das Recht zum Widerstand, wenn andere Abhilfe nicht möglich ist.“

Verhandelt würde vor dt. Gerichten!

Die Ironie/Sarkasmus/Zynismus entgeht mir nicht