Archiv der Kategorie: Allgemein

Sticheleien/Tips am Morgen:

Feststellung für mich: „Ich habe nicht CDU/CSU/SPD/FDP/Grüne/Linke/AfD“ gewählt – und was ist Ihre Entschuldigung?

Und da ich manchmal hilfsbereit bin. Wir leben in Zeiten wo man nicht so viel Platz hat und außerdem sind die Tastaturen auch ziemlich klein geworden! Weiterhin ist Scham nur noch was für ältere Herren wie mich, alle anderen sind ja „so progressiv“. Tja und Sexualität muß man in der Öffentlichkeit wie eine Monstranz vor sich hertragen und dazu noch PK- sein.

Für alle Korrekten die sich nicht mehr beherrschen können hier die Vorschläge für einen Dialog in dem alles gesagt wird, Geschlecht spielt keine Rolle!

P1: A?
P2: A

Fertig. Damit Sie die „Tiefe“ dieses Dialogs verstehen“
A (lle): Mir egal was Du bist und was ich bin, willst Du mit mir Sex haben

A(ck). seht für acknowledgd (also soviel wie gebongt)

Andere Möglicher Dialog mit Ortsangabe

P1: A?
P2: B

A von P1 wie oben B von P2 bedeutet (B)eide (Geschleichter) und zu mir (P2)

P1 hätte natürlich auch fragen können AB? Heißt soviel wie worauf warten wir, ab zu Dir.

Sie können das natürlich ausbauen
P1: A?
P2: BDSM

Achtung bei der Antwort unbedingt die Mimik von P2 beachten:
ist es eher indifferent könnte es jemand aus dem (B)und (D)eutscher (S)ex (M)uffel sein, das sexuelle Ergebnis könnte schlicht ausfallen. Wenn’s aber ein Tiefstapler ist ….. Bei einem grimmigeren entschlossenen Blick, könnte es schmerzvoll werden.

Seien Sie etwas vorsichtig mit einigen Vokalen hintereinander
AA ist durchaus nicht unbedingt stubenrein zu verstehen
AI kann affirmativ interessiert bedeuten oder oder einen gewissen Ekel beinhalten.

Hilfreich ist I zu kennen, aber es ist auch gefährlich
I : Interessiert, i gitt

Wenn Sie also mit iiiiiii zugetextet werden, achten Sie unbedingt auf den Kontext. wurde ein AI vorgeschobenn dürfte es sich um ein Level der Dringlichkeit des sexuellen Kontakts handeln. Bei nur einem i und dann
vielen I handelt es sich um einen Ausdruck des Ekels.

Aber das kriegen Sie schon raus, noch ist mitdenken nicht verboten. (wenn auch zunehmend verpönt – siehe meine Entschuldigung.

Hier nun das Alphabet für die mit den Mobiltelefonen und die normalen Finger die ein Mensch so hat:

A: (Alle), (ck). Heißt ich treibe es mit jedem und allen egal, welches Geschlecht und als Antwort heißt es – ich bin dabei
B: (eide)(usen)(un(d|t) Kann man als Synonym für A bei Menschen auffassen. Sie verstehen warum „Wer A sagt muß auch B sagen“ so sinnvoll ist
C: (aesarisch). Gehe nur mit Diktatoren oder Herrschaften
D: (o)(eutscher)Geschlechtsaussage. DD Bitte Dick, suche Dick
E: (xtrem). Wer’s halt mag
F: (uck)(rau)(reude). Was man vorhat, wie man was findet. FF also Frau / Frau oder war es FormFeed ach egal), Gefühl
G: (eil)(eschlecht). Zustand der Notwendigkeit von Sex, AG bekommt da eine neue interessante Bedeutung
H: (ass)(allo): Gemütszustand, eher für einvernehmlichen Sex hinderlich HH schwierig, schwierig, wir wollen ja die Hamburger nicht diskreditieren. Kann aber auch freundliches Interesse bekunden und HP wird so was von romantisch
I: (t)|(nteressiert) (gitt). Vorsicht !
J: (a). Bin dabei
K: (alt) (o), nur wenn Du tot bist oder alles paletti
L:(iebe)|(oslegen)|(eid) das will jemand mehr, auf gehts, mir ist gerade nicht danach
M: (ann)(utter)(uffel) also bedeutet M&M Mann & Mann, Mutter & Mann oder Mutter & Mutter, oder Mann sucht Muffel, Mutter such Muffel, Muffel sucht Muffel um wahrscheinlich zusammen zu muffeln.
N: (ein)(ackt)(ack). Such Dir jemand anders oder auch nur nackt (Kontext!)
O: (rgasmus), Ausdruck der Überraschung evtl Vorfreud, hoffentliches Ende für die Beteiligten
P: (eni.)(artner): natürliche Ausstattung soll benutzt werden, höffliche Bezeichnung für das Gegenüber
Q:(ual): Gut für Nachfrage. A? BDSM! Q? Sie sehen wie einfach es sein kann
R:(eif): kein Kindersex, weiß entweder was man tut oder erwartet
S:(ofort) (ex): also ob es dabei hier um was anderes ging. Vorsichtig bei Verdoppelung. FB-Polizie und Gedankenpolizei!
T:(siehe auch B) (ranse) (ief), kann aber auch als Aufforderung verstanden werden. Evtl eine nicht erwartete Ausstattung bei Frauen. Schlecht für diejenigen die kürzere bekommen haben, Überraschung bei Annahme des G des P
U:(ngern). Eher abgeneigt, es besteht aber durch auch noch Verhandlungsspielraum)
V:(ag…) (siehe auch F) (ulgär), (erhandlung)(ater). Natürliche Ausstattung, Benutzung auf eigene Gefahr. Für Männer die eine offensichtliche Frau anhauen hilfreich und gefährlich PV, kann da bedeuten freundlich aufgenommen werden, oder man liegt aber so was von daneben. Für Frauen sicherer zu benutzen. Allerdings bei VP kann man auch Überraschungen erleben (siehe T)
Interessant wird des bei VV aber, ich denke das bekommen Sie schon hin.
W:(eiter)(eg): Aufforderung, Androhung (Kontext!) (VW ?!)
X: (e)(plizit) – sehr – und wenig romantisch, DX, VX,BX,TX und ich sehe Sie schon nicken
Y:(es), (wh) (ourself), Affirmativ oder nachfragend oder verzweifelnd, hilf Dir selbst
Z: Ich mache alles mit jedem/jeder und probiere alles aus (Synonyme BA, AB…). Warnung/Versprechen bei Sachen wir ZZ, ZZZ….

Die Ausarbeitung von weiteren Zusammenstellungen ist noch etwas vage. Ich schreib mal nur DVD, PID, PUD, PAD, NIE Sie verstehen mich hoffentlich

Für die Romantikter habe ich was leichteres:
WiDuMei(name)Sei?
IWiDei(name)Sei?

Ich übersetze. Als (name) setze ich mal Anna
Willst Du meine Anna Sein?
Ich will Deine Anna Sein!

Es ist dabei völlig egal was Sie als name einsetzen. Ist also ideal für Leute die nach „Neuem“ lechzen. Name )vergessen?
setze name = ste Und man schaue mal
WiDumeiSteSei
IWiDeiSteSei

Der Romantiker in mir kommt gerade hoch, oder war es, mir kommt gerade was hoch?

Oder man versteht auf einem die Apple Benutzer und die Ambivalenz gegenüber IBM, und warum BUND BUND heißt wir auch klarer – oder?

Und nach diesen mühseligen Arbeit wünsche ich Ihnen noch schönen Mobilttelefonanchrichtenaustauschaktionentag, ach ja DIY

Zu: Wir sind alle Marxisten

Antwort beim Denker von mir zu:

https://www.nzz.ch/feuilleton/im-kopf-sind-wir-alle-marxisten-ld.1381261

„Natürlich ist man heute für soziale Gerechtigkeit“
Nein

“ und beklagt die zunehmende soziale Ungleichheit.“
Nein

“ Und ja, der Kapitalismus muss gebändigt werden, sonst werden die Reichen immer reicher und die Armen immer ärmer.

Nein

Zudem: Wir in den reichen Ländern leben doch alle auf Kosten der armen Länder.

Nein

Der Abstand zwischen ihnen und den reichen Ländern wird immer grösser.

Kommt drauf an wer auf Markt setz prosperiert wer’s nicht tut stagniert oder geht den Bach runter

Und die großen Konzerne, ja die Unternehmer überhaupt: Die bereichern sich doch letztlich nur auf Kosten der Normalbürger.

Nur wenn man gezwungen wird bei denen zu kaufen. Und das legen Politiker fest..

„Die kassieren, während die anderen das Nachsehen haben.

Sie haben jedes Recht zu kassieren, weil ich nämlich von denen irgend etwas nach Hause nehme.

“ Und jetzt die Digitalisierung und die zunehmende Automatisierung!

Die Legende von der „knappen“ Arbeit. Sie ist natürlich knapp sonst müsste man nicht mehr dafür bezahlen und oder es einkalkulieren. Und ja ich sehe wie mein Haus sich alleine pflegt und instand hält….

„Auf der Suche nach Kapitalrendite wird das gierige Kapital immer mehr Arbeitsplätze vernichten. “

Weltweit arbeiten mehr Menschen als je in der Geschichte…

„Lässt man kapitalistischer Profitgier freien Lauf, dann geht es mit der Welt notwendigerweise bergab, ja wir zerstören gar unseren Planeten!“

Das einzige was bergab ginge wäre der Einfluss der Politiker, kann jetzt nicht’s schlechtes daran finden.

Sorry nein, ich kaufe diese Dinge nicht und ich kenne eine Menge Leute dies es auch nicht kaufen. Was ich nicht absprechen werde, diese sind immer noch eine Minderheit. Das ist leider das Problem.

Wer von Mises und Marx vergleicht und dann Marx bevorzugt, hat es nicht verstanden, will es nicht verstehen oder ist so korrupt, daß es nicht verstanden werden soll.

Das Schlimmste von Marx ist die Konzentration in den Händen weniger. Das trifft zu aber auf eine andere Art, durch die sich überall einmischende Politik. Lobbyismus rentiert sich gerade in unserem System wo es Gesetze gibt die alle benachteiligen (könne). Lobbyismus in einem Kapitalismus wäre wie Geld verbrennen – völlig sinnlos.

Es wird nur was daraus wenn man klar anerkennt, daß Politiker es sind die zwingen und Gewalt anwenden:

Ich zitiere jetzt noch mal ein Stelle, die ich in einem Buch über die Jagd fand:
“.. irgendwie und -wo dem Staat, diesem rätselhaften Phantom, das durch die Geschichte der Völker geistert und mit der Vermehrung der Menschheit noch unheimlicher und mächtiger geworden ist als in den Tagen Spartas und des alten Roms.
Eine angeblich menschliche Einrichtung ist er, der sein dämonisches Grundwesen aber nie verbergen konnte, Garant der Kriege, Brecher der Rechte, Träger aller Gewalttaten gegen das Einzellebewesen, vom Einbruch in den Hausfrieden, von Erpressung und Raub bis zur Einkerkerung, Folter und Mord. Es gelingt wohl dem hochstehenden Gesetzgeber, ja manchmal sogar höchstentwickelten Völkern, den Dämon für eine Weile nutzbringend hinter das Joch zu spannen, aber dann ist’s als riefe er andere aus der ganzen Welt zu Hiilfe. Es hat noch kein Dämon dem Glück der Menschheit dauerhaft gedient.
…
Und er (der Staat v. Autor) wendet trotz der gegebenen Garantien allen Scharfsinn auf, das Eigentum zu beschneiden, zu pfänden und am Wachstum zu hindern. Es gibt nur einen Feind des Eigentums, und der heißt Neid
…
“

Was man immer wieder vergisst gerade die am weitest entwickelten Staaten sind in der Lage verheerendste Kriege anzuzetteln… Ich verstehe einfach nicht warum das so untergeht…

Über: Die Arbeit geht uns aus

Es ist der letzte Schwachsinn. Es gibt Berufe die es vor 20 Jahren kaum oder gar nicht gab. Und nein, bisher hat sich noch nie irgendeine Arbeit von selbst erledigt. Wer ein eigenes Haus hat oder nur einen Haushalt weiß genau was ich meine. Die Etatisten jammern „mal wieder“ die Arbeit geht uns aus. Meine Anmerkungen dazu: Nun wer sich mit Nahrung versorgen will muß was tun? Genau arbeiten. Die Erwerbslose Klasse? Wer will Ihnen denn den Teilnahme am Erwerbsleben absprechen? Ich jedenfalls nicht. Ja, man sollte die Menschen mal in Ruhe lassen, habe ich doch schon geschrieben.

Wissen Sie wie viele Berufe es heute gibt, die es vor nicht mal 20–30 Jahren nicht gab? Also warum meinen Sie es gäbe keine neuen Berufe mehr?

Was wird mit Lehre sein? Was mit Pflege? Was wird mit Kindern sein? Was mit den technischen Geräten die wir so haben. Was wird mit Künstlern und Dienstleistern? Was mit Hilfen im eigenen Haushalt. Wie kommen Sie darauf, daß sich das alleine erledigen wird? Wird es nicht. Wer wird die Pakete packen? Wer Besorgungen für Leute erledigen? Wer wird sich um Kranke kümmern? Sie meinen nicht, daß werden auf absehbare Zeit noch Menschen sein?
Wann genau meinen Sie wird ein Roboter sagen wir mal “nur” die normalen Hausarbeiten. Wir lange meinen Sie dauert das noch?

Es ist nicht abzusehen was kommen wird und es ist sinnlos sich über Sachen aufzuregen die einfach nicht vorhersehbar sind. Es braucht einen offenen Geist und ja Neugierde auf was Neues und das wird die Menschen weiter antreiben bis zum Ende aller Tage…

Ein Schlaraffenland gibt es nicht, und wer was haben will, wird auch in Zukunft etwas leisten wollen/können und auch sollen.

Als Antwort auf einen Eintrag wie diesen:
Die Frage ist schon etwas weitgegriffen. Aber der Anteil der Bevölkerung, der eine aktive Beschäftigung hat, wird immer kleiner werden. Bei fortschreitender Entwicklung, wenn nichts gravierend umwälzendes eintritt, ist abzusehen, wann nur noch zehn Prozent eine feste Beschäftigung haben. Entsprechend muss die Gesellschaft eben umstrukturiert werden. Aber das wird nicht von einem Tag auf den anderen passieren.
Siehe: https://de.quora.com/Annahme-Alle-Jobs-in-Zukunft-werden-von-einer-KI-erledigt-W%C3%BCrde-der-Kapitalismus-dann-noch-funktionieren-Wie-sollten-wir-Geld-verdienen-Kurz-Wie-w%C3%BCrde-sich-unser-Leben-ver%C3%A4ndern/answer/Friedrich-Dominicus/comment/55785241

Es ist so typisch etatistisch, sozialistisch. Statt sich dafür einzusetzen Hemnisse gegen Arbeitsangebot abzuschaffen… Wieso braucht es in D eines „Gewerbescheines“ warum muß man dem Staat fragen, wann und wo und was man anbieten will/kann/darf?

Eher mal über was langfristigeres

Ich habe vor einiger Zeit den 1000 Jahres Plan von Asimov gelesen und ich treibe mich auch in div. „sozialen Medien“ vor. Was mir immer wieder auffällt ist die „Weltverschwörung “ sei es über Banker (hier am liebsten die Rothschilds) oder keine Ahnung Iluminati, Freimaurer oder whatever. Persönlich halte ich es für so unwahrscheinlich, daß ich es gar nicht berücksichtige. M.E. vergessen die Leute eins. Egal wie groß der Plan ist, es wird immer mehr als einen Menschen umfassen. Selbst wenn sich eine Gruppe zusammen täte, ist es so gut wie ausgeschlossen, daß die über mehrere Jahre / Jahrzehnte immer in die gleiche Richtung wollen. Leute die macht besessen sind, sind garantiert nicht daran interessiert diese Macht zu teilen. Sie werden sich immer und überall versuchen Vorteile zu verschaffen und ganz bestimmt nicht immer und immer wieder zurückstecken. Meines Erachtens nimmt das schon Züge von Glauben an. Irgendwo im Hintergrund sitzen die Eminenzen und über Jahrzehnte können die die Geschichte lenken. Klar niemals und niemand hat je Belege dafür vorgelegt aber „das gibt es“

Ich bin mir sicher, das gibt es nicht. Die Leute werden sich irgendwann entzweien und garantiert nicht glücklich sein hinter jemanden zurück zustehen. Wenn also dort sowas wie ein Chef existieren sollte. Wird der kaum all die Angriffe der-  „Kollegen“ überleben. Erinnert mich irgendwie an die Scheibenwelt wo die Zauberer auch immer daran interessiert sind „Kollegen“ zu ermorden. Geht dort regelmäßig vonstatten.

Nein den großen Plan gibt es nicht und selbst wen ihn geben sollte, ist er garantiert so oft umgeschrieben worden, daß vom Ursprung nichts mehr übrig bleibt. Ich möchte fast wetten, kein Plan auf dieser Erde (speziell auch im Krieg) ist so verlaufen wie geplant. Garantiert mußte man hier oder das improvisieren. Und so ist es mit der Weltmacht auch. Es ist so gut wie ausgeschlossen, daß sich die „wollenden Führer“ über die Jahrzehnte nicht beharken und vor allem deren Pläne über Jahrzehnte auch nur das erste Jahr ohne Änderung überstehen:

Ich finde das sieht genau so aus wie der Glaube an einen Himmel oder die Hölle. Und legte nahe „man kann doch nichts machen“. Sorry man kann so gut wie immer etwas machen und es muß nicht immer das Erwartete sein oder geplante. Nimmt man an die Wähler fangen an CDU/SPD zu meiden, dann werden die eben irgendwann nicht mehr in-  der Regierung sein. So einfach ist es.

Es fängt bei jedem an. Mal anfangen das Richtigere zu machen wäre m.E. eine wirklich gute Idee und ein wirklicher Anfang…..

Noch mal was für meine etwaigen Leser über Programmierung

Ich habe mich seit einigen Jahren nicht mehr so intensiv über Programmiersprachen gekümmert. Fand aber gerade über der Woche neues Interesse daran. Mein Fazit: Beeindruckend was sich getan hat. Ich schaue gerade auf Anaconda Spyder IDE und nun ja liebe Haskell, Ocaml etc. Leute, das könnt Ihr was lernen. Siehe:- https://www.q-software-solutions.de/blog/2018/03/mit-diesem-eintrag-mache-ich-mir-sicher-keine-freunde/

Eine einfache Installation mit brauchbaren Debuggern sollte man doch hinbekommen können. Ja ich weiß, Ihr Haskellianer braucht keine Debugger, ich schreibe Eure Programme einfach so hin und „seit“ fertig. Nun ich kann das nicht und zur Kontrolle und zur Fehlersuche benutze ich einen Debugger.

Wie auch immer ich Vergleiche gerade wie einfach schwierig es ist zu einem brauchbaren Editor oder einer brauchbaren Konsole zu kommen und tja Python gewinnt derzeit da..

 

Für Leute mit einer Affinität zum Programmieren

Nun ja, ist ja kein Geheimnis, ich bin unter anderem auch Programmierer. Das schon seit wirklich langer Zeit (inzwischen sind es gut über 30 Jahre). Ich erinnere mich noch ein wenig an die ersten Basic Programme mit Zeilennummer und gotos…. Meine erste „ernstere“ Programmiererei war mit dbase II (damals ein „Standard“) auf ich denke es war ein CP/M BS. Naja, dann kam ein Atari in’s Haus und mit dem C und Modula-2 (SPC Modula-2 IIRC). Und es ging immer weiter. So lernte ich C ziemlich gut, Eiffel sehr gut, Common Lisp gut, Smallatalk gut, Ruby 2-3, Python ehere um 3, Emacs Lisp ziemlich gut, Visual Basic for Applications (sehr gut), W-Language-  etc pp. Alles nett nur eines fällt mir gerade heute auf, wo ich versuche Leksah zu installieren und ja auch nachdem ich mich ein wenig (maximal ausreichend) mit docker beschäftigte.
Das gab es eine Zeit wo man alles in so wenig Platz wie möglich unterbringen wollte. Shared libraries als Platzsparer und heute? Docker ganze Betriebssysteme werden kontrolliere zusammengebaut und grade übersetze ich leskas mit nix und das zieht sich einen gewaltigen Stack an Paketen. Wir gehen mit Platz heute wieder so um als ob er gar nicht kostet (nun ja im Vergleich stimmt das ja fast)

Aber die Entwicklung ist für mich frappierend. Es gab mal eine Zeit das war Platz sparen alles und heute? Wir sammeln die Bytes in gigantischen Größen…. Bin mal gespannt ob das Pendel noch mal zurück schwingt….

Und gerade stolpere ich über:- https://informationisbeautiful.net/visualizations/million-lines-of-code/ 2 Billionen Zeilen in Programmen bei Google? Was für eine Menge !

Mit diesem Eintrag mache ich mir sicher keine Freunde

Speziell nicht unter den Programmierern von Sprachen wie Ocaml, Haskell etc.
Liebe Leute, ihr mögt mit rudimentären Tools über die Runden kommen, nur ganz ehrlich wenn Ihr behauptet Eure Sprache sei so toll warum habt Ihr dann nicht brauchbare einfache IDEs hergestellt. Das ärgerte mich schon massiv bei Pharo und zig anderen Programmiersprachen. Nicht mal für Geld bekomme ich eine einfach laufende IDE für Ocaml. Keine die mir mal eben schnell ein Hello World erstellt (vielleicht ja doch irgendwo) und ja wie sieht es mit einem Debugger auf, der wenigstens brauchbar ist und nicht auf der Kommandozeile bedient werden muß. Wo man sich Variablen Werte anschauen kann und Listen oder ähnliches durchblättern kann.

Hier ist was man bei Ocaml zum Debuggen findet:- https://ocaml.org/learn/tutorials/debug.html
Und dort: “

  1.   OCaml Debugger version 4.00.1
    
    (ocd)

Finding the cause of a spurious exception

Type- r– (for- run); you get

(ocd) r
Loading program... done.
Time : 12
Program end.
Uncaught exception: Not_found
(ocd)"

Das steht da, klar geht so debuggen, und genauso klar die wenigsten sind mit so was heute glücklich.

Hier was die Haskell Leute „bieten“:- https://wiki.haskell.org/Debugging Ernsthaft? Trace und Printfs? gdb lässt schön grüssen und selbst da gibt es wrapper. Habt Ihr nicht nötig, aber da ich nun mal kein perfekter Haskellianer bin, habe ich es sehr nötig. Vielleicht gibt es doch positive Überraschungen unter:- https://wiki.haskell.org/IDEs#EclipseFP_plugin_for_Eclipse_IDE
Muß ich mir mal anschauen, nur wenn es so was gibt, warum dann nicht einfach als Paket?

Schaut mal was die Konkurrenz so macht. Cincom Smalltalk, Dolphin Smalltalk, Visual Studio, ja warum nicht Eclipse, LispWorks, uvm. In so wunderbaren Sprachen wie Ocaml muß ich auf Windows gehen und F# benutzen um VS benutzen zu können. Was man auch nicht findet eine Implementierung oder irgendein Tool was man einfach mit diesen tollen Sprachen programmieren konnte. Kein Editor den man wohl mit Haskell oder Ocaml skripten kann. Keine Textverarbeitung oder Spreadsheat mit Ocaml oder Haskell als Erweiterungs/Implementierungsprache nein irgendein Basic oder manchmal Python….
Kein Tool was ich täglich benutze ist in Haskell oder Ocaml geschrieben. Ich mögt die cleversten Programme der Welt implementieren aber bei den normalen Dingen des Computeralltags gähnende Leere. Nicht was man sich mal gerne anschauen wollte, nicht was einen mal reizen könnte indem man wie in Staroffice einfach mal ein bisschen in einem Kalkulationsblatt programmiert. So weit weg vom Radar und sich dann fragen, warum benutzen es nicht mehr?

Ihr mögt die besseren Programmierer sein nur es gibt von denen nur so und so viele. Debugger und so mag alles für Euch egal sein für Programmierer wie mich-  ist es wichtig. Ich habe mir nun mal angewöhnt mir während der Entwicklung den Ablauf im Debugger anzuschauen und nein dein Debug.Print ist kein adäquater Ersatz wenn man wissen will was gerade so passiert und welche Werte Variablen haben.

Ja, ihr könnt gerne sagen der Dominicus ist undankbar. Nur frage ich Euch direkt, warum bietet niemand von Euch eine IDE zu einem passablen Preis an? Offensichtlich sind mehr Benutzer und Programmierer gar nicht gewollt. Was ich persönlich schade finde, Eure Compiler und Sprachen sind sonst eigentlich gut und besser als Andere und alles versaut man mit Tools wie vor keine Ahnung 20 Jahren….

Tja und wo ich mich gerade mit Haskell beschäftige:- https://github.com/Gabriel439/post-rfc/blob/master/sotu.md Und ja leksa habe ich zum laufen gebracht (mit 1,7 GB download von Dateien) und nun kann ich keinen Breakpoint setzen…..

„Man cannot survive except through his mind. He comes on earth unarmed. His brain is his only weapon. Animals obtain food by force. man had no claws, no fangs, no horns, no great strength of muscle. He must plant his food or hunt it. To plant, he needs a process of thought. To hunt, he needs weapons, and to make weapons – a process of thought. From this simplest necessity to the highest religious abstraction, from the wheel to the skyscraper, everything we are and we have comes from a single attribute of man -the function of his reasoning mind.“ The Fountainhead

Referenz: https://beruhmte-zitate.de/autoren/ayn-rand/

Bin seit einiger Zeit

ein 4×4 Fahrer und habe es angefangen in Australien. Egal, heute bin ich halt auch noch Jäger und dort ist ein 4×4 teilweise wirklich nötig. Jedenfalls war es so in meinem letzten Revier. Ich kenne mich ein wenig mit Autos aus und rein vom prinzipielle und technischen bin ich recht versiert. Und ja hin und wieder lande ich auf youtube und ja dort fand ich das hier:
https://www.youtube.com/channel/UCLL44RCPuw8XIslZBB8jf6A

Mir ist die Art sympathisch. Ob es Ihnen so gehen wird, müssen Sie selber prüfen..

 

Wenn so Werbung aussieht

für die MJG (http://kupferjagdgeschoss.de/) dann kann ich das nur einen Fehlschlag nennen. Ich bin noch kein alter und langer Jäger aber habe schon alles mögliche auf der Jagd benutzt, die Sprüche von da Splitterbombe, zu hart zu weich kann ich nicht bestätigen. Die Deformierer-  (Geco Plus, TTSX, XRG) funktionierten für mich wie auch die Zerleger (Geco Zero, SAX-KJG) für mich und meinem Bruder. Nichts kann mich da besser erzeugen als eine Menge Daten. Anekdoten von Munitionsbenutzern überzeugen mich nicht. Die physikalischen „Gegebenheiten“ gelten für MJG, wie KJG und andere Patronen auch. Wir schiessen und erlegen damit alle dasgleiche Wild. Kein Reh ist weniger zur Strecke gekommen weil jemand Deformierer statt Zerleger benutzt hat. Bei einem passenden Treffer funktioniert alles. Es mag Grenzbereiche geben wo das eine oder andere Vorteile hat. Nur gilt auch hier die Physik. Die MJG sind ziemlich leicht, die meisten stramm geladen und diese zerlegen sich. C.P kann eine leichte Patrone grundsätzlich weniger durchschlagen als eine schwerere.

MJG macht es eben so: Es gibt Splitter ab die als Sekundärgechosse wirken sollen, also mehr Gewebe zerstören und der übrig gebliebene Teil soll den Wildkörper durchschlagen. Weil es so konstruiert wurde kann dieser Ausschuß für die MJG nur Kalibergroß sein. ist als verhältnismäßig kleiner als bei Deformierern. Deren Sinn besteht darin, so viel wie möglich Masse zu erhalten aber aufzugehen. So ist es üblich das ein 8 mm Geschoß durchaus auf 1,6 cm aufgeht. Es dürfte klar sein, je größer da Loch desto eher-  wird Blut da raus fließen.

Beide Arten der Geschosse funktionieren, irgendeinem eine besondere „übernormale“ Wirkung zuzugestehen ist unangebracht. Die MJG sind extrem teuer (wie auch die SAX-KJG und viele andere). Nur gejagt haben unsere Altvorderen schon mit was ganz anderem und auch die bekamen Ihre Beute. Und ein Rundkopf-Teilmantel funktioniert auch heute noch genauso wie vor 10, 50 ja 100 Jahren….

Drecksloch: Bolivien

Und wieder erntet der Sozialismus was er sät
https://www.freitag.de/aut…/der-freitag/aufbruch-war-gestern

Egal wohin man schaut, egal wann man schaut, auf Dauer funktioniert Sozialismus nicht. Wenn die Werte verzehrt sind ist der Sozialismus am Ende und das Ende ist immer das Gleiche, Armut und Korruption. IBESL

Im Grunde braucht man dafür nur in:- https://www.transparency.de/…/korruptionswahrnehmungsindex…/– Wer da im unterern Drittel steht, lebt in einem Dreckloch.

Bolivien, steht auf Rang 112 von 180…..

In einem korrupten Land können nur wenige reich werden, der Rest zahlt und zahlt und zahlt, da kann man nun eben nichts schaffen oder sparen.

Das Narrative des Niedergangs sage ich mal so voraus. Wetter, Andere Länder, Kapitalismus, erste Welt Schuld, Klimawandel. Es wird nie lauten, die Eingriffe der lokalen Politiker. Sorry Leute manches hasse ich, und diese Perversion gehört dazu.

Zum verrückt werden:

Man möchte verzweifeln:- https://www.nytimes.com/…/opinion/boys-violence-shootings-g…

Erst mal Jungs alles madig machen was männliche Werte sind und dann darüber jammern das es mordende Arschl…. werden

Mein Güte wie einfach waren zu meiner Jugend die Regeln, selbst bei einer Prügelei. Wenn jemand am Boden liegt wird nicht nachgetreten…

Uns erzählen es gebe keine „maskulinen“ Werte, und alles was Geschlecht angeht ist wahlfrei, Aber handelt man nach alten und immer noch aktuellen Werten wird man als Rassist, Frauenhasser diffamiert. Gosh wenn nur „bestimmte“ Werte gelten diese aber eben nicht auf Jungs zutreffen, diese dann dafür aber bestraft wenn Sie sich männlich verhalten, was wird das Ergebnis sein?

Oh Du darfst das nicht Du darf Dich nicht körperlich auseinandersetzen Du darfst diese nicht Du darfst jenes nicht. Wir bestrafen ausdrücklich, was männliche Werte ausmachten und immer noch ausmachen und dann wundert man sich über „durchdrehende“ Jungs?

Ernsthaft? Wie blöd kann man sein nicht zu wissen nach fest kommt ab? Wie blöd kann man sein, daß eben bestimmte Erziehungsweisen eben doch geschlechtspezifisch sein sollten/müssen? Man kann nicht die „weiblichen“ Werte nur fördern und fordern beim einzigen anderen Geschlecht.

Man ein Feindbild in der Erziehung ist der sich normal verhaltende Junge und verdammtes Erziehungsideal ist das liebe, brave, angepasste und (zunehmend dumme) Mädchen. Auf der anderen Seite sagen: Ihr könnt alles wie Jungs (nö können Mädchen nicht) und auf der anderen Seite ein Anspruchsdenken wie Prinzessinnen (die Männer haben sich „ritterlich“ gegenüber Euch zu verhalten), Ihr habt ein Recht Jungs mit Worten runterzumachen (da sind Mädchen nämlich klar besser, sprachlich gesehen) und wenn Ihr Euch dann dafür eine einfangt sind es die „brutalen“ Jungen… Oh ja wir reden mal gar nicht von all den speziellen „Förderungen“ für nette , süsse , angepasste Mädchen die einfach in Watte gepackt werden weil es Mädchen sind. Spezielle „Förderung“ von Mädchen yepp, in ernsthaften Berufen yepp und die ergreift man nicht aber dann sind andere verpflichtet dafür zu zahlen und man erfindet dann die gender-c(r)ap Ungerechtigkeiten.

Ziel: Kastrierte Männer die dann aber für Nachwuchs sorgen sollen ….

Und zu dem hier: „“If you want to emasculate a guy friend, when you’re at a restaurant, ask him everything that he’s going to order, and then when the waitress comes … order for him.” It’s funny because it shouldn’t be that easy to rob a man of his masculinity — but it is.“

What an unbelievable clusterfuck. I got
emasculated because a woman orders for me. I would not care or tell here I’m able to order by myself but I would still be a man you utterly idiot.

And it goes on: „Boys, though, have been left behind. No commensurate movement has emerged to help them navigate toward a full expression of their gender. It’s no longer enough to “be a man” — we no longer even know what that means.“

Again what a clusterfuck…..

Education these day to emasculate man and then they cry because the broken, fight back. I can not say how I dispuise thsi do-gooders.

So ein „durcheinander“ Beitrag

wird etwas ungeordnet „rüber“ kommen, hat aber trotzdem einen Sinn.
Es geht um Logik, „andere“ Welten und so etwas.
Wenn Sie fragen wie ich darauf komme – ich lese gerade eine Buchreihe die sich „The sword of truth“ nennt und dort wird Objektivismus in Buchform „gebracht“. Halt wie in Fountainhead oder Atlas Shrugged, das sind Bücher die teils gruselig schlecht sind (weil etwas in Bereichen angewandt wird, wo man es besser vielleicht hätte sein lassen sollen) und auf der anderen Seite genial sind.

Dazu bin ich nicht der einzige Blog sondern z.B auch die sciencefiles mit Ihrem „rationalen Widerstand“ . Dazu braucht man aber auch etwas um festhalten zu können wie Aussagen logisch zu bewertet sind und auch das ist ein weites Feld (siehe Bücher wie Logik für Dummies). Es gibt da einige, was man einfach wissen muß

A ^ -A = 0

Bedeutet A und nicht A ist gleich 0, oder wie die science-files schreiben: „Etwas ist nicht sein Gegenteil“
Andere Aussage
A v -A = 1 (A oder nicht A = 1

0 bedeutet dabei unmöglich und 1 Sicherheit.

Man kommt dann auf Sachen wie
A ^ A = A (A und A = A ist eine Tautologie)
A ^ – A = 1 (ein Oxymoron)

Es setzt aber dafür schon einiges voraus. Wenn ich z.B. schreibe „das weiße Pferd“ ist es dasselbe als wenn ich schreibe „der Schimmel“, trotzdem dürfte es einen Unterschied machen ob ich Schimmel oder weißes Pferd schreibe. Mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit gibt es mehr Leute, die wissen, was ein Pferd ist statt den „Fachbegriff“ Schimmel

Nun mit diesen paar Aussagen kann ich aber eine Menge andere Aussagen machen. Und zwar unter jeweils unterschiedlichen Voraussetzungen. Wenn bei und gilt A ^ – A = 0, und gehe von der Prämisse aus es existiert mindestens eine „Antiwelt“ dann gilt für diese A ^ -A = 1. Ich kenne diese Welt nicht, ich weiß nicht mal ob Sie existiert, trotzdem kann ich eine „sichere“ Aussage über diese Welt machen.-  Mich würde interessieren ob Sie mir da folgen können.

Wir kommen, da in die Welt von „Gedankenexperimenten“ und das obige ist- https://de.wikipedia.org/wiki/Schr%C3%B6dingers_Katze. Und nun kommt das für mich wirklich interessante. Wenn ich eine lebende Katze auf den Arm nehme, kann ich trotzdem nicht wissen ob Sie wirklich noch lebt. Denn das kann ich nur nach einer Prüfung sagen. D.h. würde für mich die Zeitspanne für die Überprüfung bei 1 Minute liegen, könnte ich nur jede Minute feststellen ob die Katze noch lebt oder tot ist. Sie Katze innerhalb dieser Zeitspanne ist tot und lebt gleichzeitig. Es könnte meine „Antiwelt“ sein. Siehe auch:- https://de.wikipedia.org/wiki/Viele-Welten-Interpretation. Das faszinierende daran, egal ob es eine solche Welt gibt oder wie viele kann man Aussagen darüber treffen ohne diese Welt zu kennen und kann dann damit etwas beweisen.

Nun dieses Buch was ich gerade lese und viele Andere dich ich kenne wie Human Actiion, the road to serfdom, thinking fast and slow, Geldsozialismus, diverse Fantasy Reihen (ja auch dort gibt es Logik), Psychopathen,-  Interventioniismus, 48 Gesetze der Macht (im aktuelll gelesenen Buch sind das die Wizzard Rules, Propaganda, vielen Sinnsprüchen von von Mises, Ayn Rand, die 24 Gesetze der Verführung, bringen zusammen viel zusammen um Dinge zu „verstehen“
Schauen Sie sich z.B. einfach mal das hier an:

https://de.wikipedia.org/wiki/Objektivismus_(Ayn_Rand)

Es gibt dann aber auch den „Objektivismus“ im Sinne vom „rationalen Widerstand“:- https://de.wikipedia.org/wiki/Objektivit%C3%A4t.

Es läuft darauf hinaus, nur was man beobachten kann, kann man dann eben in Aussagen benutzen. Kommen wir noch mal auf „das Pferd ist weiß“ zurück. Es setzt schon einiges voraus, man muß die dt. Sprache kennen (und hoffentlich besser als ich anwenden oder schreiben können). Wenn man nicht weiß was ein Pferd ist, spielt das zwar eine Rolle, es ändert aber an dem Fakt nichts, daß man „weiß“ das irgendetwas weiß ist. Man braucht ein Konzept was „weiß“ bedeutet aber auch wenn man den Begriff „weiß“ nicht kennt, weiß man dann etwas über ein Ding.. Und hier komme ich zurück zu den sciencefiles die vor einiger Zeit das Buch: „Methodologie der Sozialwissenschhaften“ empfahlen.

Und wieder muß ich noch einen Sprung machen zu von Mises und seinen Büchern die im großen und Ganzen ohne Formel auskommen, die man aber m.E. in Formel hinschreiben können müsste. So wie das Axiom vom handelnden Menschen (einer Tautologie) (siehe- http://www.mises.de/public_home/article/73). Ich frage mich ob man das „österreichische System“ die Ideen die dort „niedergeschrieben“ wurden („das weiße Pferd“) in einen formales logisches System bringen könnte. Vielleicht hat es ja schon mal jemand versucht, vielleicht auch nicht, wenn Sie mehr darüber wissen, wäre ich Ihnen sehr verbunden mir zu schreiben, wo ich das etwas finden könnte.

Ich traue FB nicht

Also nehm ich das besser hier mit auf:

http://www.zeit.de/…/wohnungspolitik-wohnungsmarkt-sondieru…

Der Anfang gut dann geht es nach brauchbar, aber das Ende?
Nun sein „originelller“ Vorschlag mit Steuern steuern. Trennung von Privat und Geschäft? Oh kein Problem bei Häusern heben wir es auf. Warum nicht bei Autos oder generell? Warum kann man nicht die gesamten Kosten für die Teilnahme am Arbeitsleben als Ausgaben geltend machen?

Kein Wort darüber wer Bauraum ausweist, ein Nebensatz über die Bauauflagen, als Steuer kommt er nur auf Grunderwerbsteuer und Notar. Braucht man heute einen Notar um ein Haus zu kaufen/verkaufen? Ist es zwingend nötig? Kein Wort über die steuerliche Behandlung beim Verkauf/Kauf von Wohnungen. Weiß er es nicht? Will es es uns nicht wissen lassen?

Neue Subventionen, als „Lösung“.

Knapper Wohnraumf? Wo denn? In begehrten Lagen, schaue er doch bitte mal ins Ruhrgebiet in Städte wie Hagen, Bochum, Dortmund. Hat er wirklich keine Ahnung wie heterogen der Wohnmarkt wirklich ist? Hat er wirklichk keine Ahnung über die extrem unterschiedlichen Preise von Wohnungen? Ok hier ein kleiner Tipp, Prelitz oder sonst wo im Osten, Mietshäuser im Ruhrgebiet Faktor um 10 – 11 (Einnahmen / Preis) , bekommt er dort 30 000 € / Miete kostet ihn das dort um 300 000. Klar geher er nach München dann reden wir über den doppelten Preis oder noch viel mehr. Ach ja Mietpreisbremse kein Wort über deren verheerenden Nebenwirkungen.
In Hagen können Sie beliebig schnell eine fast beliebig große Wohnung finden. Weiß der Herr was die Stadt jedes Jahr macht? Kennt er die Höhe der Nebenkosten und die Grundsteuer in den Städten.

Die Nebenkosten für den Erwerb belaufen sich auf ca 10 – 15 %. Diese paar Prozent verhindern, daßü die Deutschen selber kaufen? Ernsthaft? Was ist mit den anderen 85 – 90 %

Es gibt kein Menschenrecht auf ein Leben in welcher Stadt auch immer. Und die verd.. linken Ideen sind auch nur weider eins Privilegierung von wenigen auf Kosten Aller.

Und ja ich sehe schon wieder die Leute nicken. Endlich mal einer der was vorschlägt, endlich mal einer der was machen will. Bastiat rotiert gerade in seinem Grab….

Frage an den Autor, hat er schon mal versucht für Wohnraum zu sorgen? Hat er sich schon mal mit den Auflagen aus dem Mietrecht beschäftigt? Der Artikel geht darauf nicht ein – wir wissen es nicht.

Klar könnte man es auf bestimmte Weis verbessern. Nur soll er nicht alles in einen Topf werfen umrühren und „fertig“ sagen.

Erst einmal soll er uns systematisch klar machnen, Warum gibt es die Trennung von Privat und Geschäft? Dann die nächste Frage, was genau bedeutet sozialer Wohnungsbaur? Wer bezahlt dafür und wer profitiert?

Nun Schaffung von Wohnraum. Ok, warum gibt es überhaupt Grunderwerbssteuer? Wem fließt die zu? Na klingelt es? Davon abgesehen, wenn man weiß wem die zufließt dann kann man da auch einen Wettbewerb der Städte/ Gemeinden erkennen. Zu den Notarkosten. Wie kann es verd.. noch mal sein, daß die Berechnung der Gebühren sich auf den nominalen Wert des Hauses beziehen? Was für ein Mehraufwand hat man bei einem Haus was 100 000 koste oder 500 000. Warum überhaupt muß man ein Notar haben? Reicht es nicht die Kaufverträge mit dem Namen des Käufers uns Verkäufers zu hinterlegen?

Ach ja da sind Leute auf so etwas wie blockchains gekommen. Was ist denn deren Zweck?

Und nun zu Dinge die man nur zum Kotzen finden kann, Zitat: „Für Käufer spendierte er die „7b-Abschreibung“,

Der „Staat“ spendierte – unsäglich…. Also hey, bedeutet nur dem Staat gehört alles und wenn er so „nett“ ist nicht alles zu nehmen…. Widerlich.

Oder das hier: „Vor zwei Jahrzehnten ließen sich Politiker von Demografen einreden, Deutschland würde schrumpfen, auch die Städte. Eine fatale Voraussage. “

Eine Vorhersage kann niemals die Realität ersetzen. Ich frage den Autor, wer hätte sich vor 20 Jahren vorstellen können, das Deutschland auf die Überwachung seines Staatsgebiets verzichtet? Die Voraussage wäre eingetroffen, wenn nicht die Politiker entschieden hätten. Hey egal wer da kommt – kann bleiben… Kennen Sie die Geburtenrate in Deutschland?https://www.google.de/publicdata/explore…
Sind Sie nicht in der Lage, das zu verstehen? Die Demografen lagen richtig, denn die Geburtenrate spricht Bände, nur um den Stand zu halten braucht man irgendwo um 2.2 Wie weit liegen wir da bei 1.5 entfernt? Und da kritisieren Sie die Demografen?

Wirklich jetzt?

in eigener „Blog“ Sache, in den Statistiken finde ich heute:

 

1

Germany 8.486
2 United States 5.514
3 France 877
4 Ukraine 455
5 Russian Federation 345
6 United Kingdom 339
7 Poland 266
8 China 205
9 Netherlands 189
10 Canada 175

Von das sollen die Leser kommen? Also 1 „versteh'“ ich. Frag mich was die Chinesen hier meinen zu finden. Ich mag den chinesischen Staat noch weniger als selbst den Deutschen….

Naja die Besuche aus den USA – wäre nett mal einige Kommentare zu hinterlassen (un)liebe NSA. Ok, sitze hier an der Grenze zu Frankreich, mein frz. ist schlecht bis nicht existent und sorry, was Ihr Euch da zusammenwählt ist genauso ein Mist wie was die Deutschen so treiben…

 

Kopf / Wand schmerzhafte Kombination

Die Antworten auf die Umfrage hier:
http://meedia.de/2018/01/08/opfer-des-eigenen-gesetzes-verwirrung-um-verschwundenen-alten-heiko-maas-tweet/
– 
„Wird sich die wirtschaftliche Lage der Medienhäuser 2018 verbessern?“
– 
Kotzen mich auf der nein Seite nur an:
„Nein, denn gegen Google, Facebook & Co. sind die Verlage chancenlos“
– 
Wie soll man da Nein ankreuzen. Dort steht ja nicht, weil unsere Qualität so unterirdisch schlecht ist. Man betrachte mal die Antwort auf der Ja – Seite:
„Auf jeden Fall, Reformprogramme und Innovations-bemühungen zahlen sich aus“
– 
Also beim Versagen sind die „Anderen“ schuld, beim nicht Versagen ist es der eigene Verdienst.
– 
Wer das nicht zum Kotzen findet, streiche mich bitte aus seinen FB – „Freunden““
– 
Unser heutige Presse ist so was von systemunterstützend, wie nie zuvor. Und das ganze freiwillig. Liberale Positionen habe ich seit Jahren nicht mehr in den Zeitungen gesehen. Es geht immer nur um eins „Staat mach was wir für richtig halten“….
Zuerst bei FB festgehalten aber Sie wissen schon wie FB tickt weiß niemand:- https://www.facebook.com/permalink.php?story_fbid=308487129664401&id=100015093497279&pnref=story

Orte, die mir was bedeuten

Ich gebe es zu Meer und Berge sind „mein Ding“. Dort gibt es zwar auch Vorschriften etc, aber niemand läuft einfach so auf einem Berg herum um das alles nachzuhalten. Und ja man kann ja fast beliebig über die Berge laufen. Das Schöne daran, die Politik ist weit weg. Die einzigen Probleme die man so hat, wie kommt man auf einen Berg und evtl wieder herunter. – Niemand auf den man Verantwortung abschieben kann. Wenn man Mist baut, muß man erst mal sehen wie man da raus kommt. Ist halt ein Unterschied ob irgendwo eine schöne Straße entlangführt oder nur ein Trampelpfad oder gar nichts. Baut man Mist, gibt es erst mal keinen den man verklagen kann. Die eigenen Fehlentscheidungen fallen auf einen direkt zurück.

Genauso ist es im Meer, wenn man Glück hat kommt irgendwann mal jemand vorbei, aber drauf wetten ist ein Fehler. Selbstverantwortung ein Wort was auf einmal wieder eine Bedeutung bekommt. Und es ist einfach großartig. Die Berge in Ihrer Pracht, wie auch das Meer in seiner Weite. Die Grenzen setzen Wetter und Himmel. – Dabei ist es egal an welchem Meer man ist, immer sind sie beeindruckend und riesig. Klar gibt es schönere und weniger schöne Meere, ich mag es wenn es Welle gibt. So ist es in den Bergen auch. Viel Schnee ist besser als wenig Schnee, – und man hofft immer auf diese Tage wo man einfach durch den neu gefallenen Schnee stieben kann. Mit der Schönheit von Schnee kommen aber auch die Gefahren. Schneebretter, Lawinen und ja Bergstürze. Das ist die gefährliche Seite der Berge, Steinschlag, Wetterumschwünge, Stürme. Auf dem Meer eben die Gefahren durch Strömungen, Winde etc. Wie sagt das Sprichwort: „Keine Rose ohne Dornen“. Man sollte Respekt vor dem Meer und den Bergen haben eine harmlose Spielwiese sind beide Orte nicht und beide verzeihen nicht Fehler wie andere Berge. Ein Schneebrett kann einen halt nur in den Bergen begegnen. Stürme und Fluten eben nur an Meeren und Flüssen.

Trotzdem die Faszination kann wohl kaum einer dem Meer oder Bergen absprechen. Schön das man diese inzwischen recht gut besuchen kann.

Und mal wieder auf dem Weg zu lügen

Als die Maut eingeführt wurde: Die Daten dienen nur zu Abrechnung. 2005 der erste Versuch an die Daten heranzukommen und dann immer mal wieder. Neuester Versuch vom BW-Innenminister Strobel.- – https://www.heise.de/newsticker/meldung/Strobl-fordert-Nutzung-von-Mautdaten-zur-Verbrechensaufklaerung-3740343.html

Die Daten der Maut dürfen nur kurzfristig behalten werden siehe:- https://www.gesetze-im-internet.de/bfstrmg/__9.html

Wenn also nun die Bezahlung erfolgt ist, hat die Löschung unverzüglich zu erfolgen…. Also weiß man,-  auch hie wird es Änderungen geben. Und ja man denke an die Versprechen der Politik für die allg. Maut werde man ganz bestimmt zur Bezahlung verwenden. Diesmal ganz bestimmt…

Die Maut für PKW ist noch nicht da, uns schon geht es los:- https://www.ksta.de/politik/pkw-maut-erhobene-daten-sollen-zur-strafverfolgung-genutzt-werden-26265944?view=fragmentPreview

Sie haben diese Verbrecher gewählt (zu über 95%) – ich nicht….

In eigener Sache (dieses Blog)

Liebe Leser, ich schrieb/schreibe in mehreren Blogs. Einer war bei von Mises angesiedelt der dann nach freecapitalists.com umziehen mußte. Dort gibt es aber kaum mehr jemanden der dort mitliest. Wahrscheinlich werde ich den Content dumpen und in dieses Blog mit anfügen. Es wird wohl zu einigen Duplikaten kommen und ich schreibe englisch mindestens so schlecht wie Deutsch. Ich fände es einfach nur schade wenn – wie ich finde – guter Inhalt einfach „verloren“ ginge. Klar es liegt an Ihnen es für sich zu bewerten. Fakt ist aber Sie können hier m.E. sehr gut nachlesen vor was ich warnte und was so alles „passierte“

Ich kann-  Sie nur bitten dieses Blog weiterzuempfehlen und entsprechend auch politisch zu handeln. Auch Sie sind dafür verantwortlich, wenn Sie diese sozialdemokratische Politik weiter unterstützen

mate configuration (just if anyone might be interested)

Well suck it up, but I wasted a few hours trying to find a way to change the background of my desktop. KDE used to work, but after the last update it stopped working.

Now there are suggestions what to make:
https://sourceforge.net/projects/mateslideshow/files/stats/timeline,

http://www.fandigital.com/2012/06/change-theme-command-line-gnome.html

 

but no in Debian, in Debian one has to use:

#!/usr/bin/zsh

# Set your folder with the backgrounds
bgfolder="$HOME/Bilder/NaturBilder"

while true
do
 pic=$(ls $bgfolder/*.jpg | shuf -n1)
 gsettings set org.mate.background picture-filename $pic
 sleep 3m
done

gsettings is the magic incarnation. At least now it changes here every 3 minutes. I guess I would have to waste more time on figuring out how to get different pictures on 2 screens:

Now because I hated it so much during my study times,-  now I drive you mad also with it: „The rest is left as an exercise for you“…

Gross -stuff, how we spend hours figuring out things. Must be a programmers problem 😉

Mir ist ein bisschen nach Ironie bis Sarkasmus

über mich selber. Also seit langer Zeit kann ich mich mal wieder an das erinnern was ich so träumte. Und genau darüber muß ich mich jetzt mal mokieren.

Erst mal bin ich mit irgendwelchen Leuten im Auto unterwegs und dem Fahrer fällt nichts besseres ein als über eine Kante in einen Fluß zu fahren – also wirklich WTF. Erst mal war’s kalt und ich denk‘ mir noch – kann ja wohl nicht wahr sein. Wie komm‘ ich hier raus, denke mir noch erst mal schauen wo oben ist und dann „ab-dafür““, da wache ich auf. Na gut Uhrzeit zum Vergessen also was soll’s.

Schlaf ich also wieder ein un was passiert mir da? Verguckt sich eine junge Frau in mich. Ok – ich meine was kann man an Liberalen wie mir nicht „mögen“ 😉 – außer vielleicht unser politisches Besserwissen, aber geschenkt, nur liebe Leute, so jung bin ich nun nicht mehr und weder bin ich besonders gut aussehend noch habe ich bisher auf das andere Geschlecht (was sich ja ganz bestimmt mit dem Es-Geschleicht) ändern wird) – nicht wie Licht auf Motten gewirkt und diese Dame schnappt sich mich in aller Öffentlichkeit und küsst mich. Also meine liebe junge Traumtänzerin – so geht das nicht, ein wenig dünner hätte die Schmeichelei in dem Traum also durchaus ausfallen können

Na ja und dann wurde es eben mit dem Aufstehen etwas später, und Sie mußten auf diesen Eintrag-  etwa 20 Minuten länger warten – es ist mir klar so ein Schock wird nicht jeder von Ihnen liebe Leser verkraften…..

Scheint mir nicht nur die FB-„Freunde“ zu betreffen

Ich sehe Ihre Spannung.

Ok – wo Ihr mich so drängt. Also die Ärzte singen „Männer sind Schweine“. Ok also dieses ’sind‘ kann zu einer Gleichung machen

Männer = Schweine

Nun geht es weiter – Männer und Frauen gehören „sonderbarerweise“ zur gleichen Rasse also ergibt sich zwingend


Frauen = Schweine

Nun hat es das dritte Geschlecht noch nicht zu den Schweinen geschafft. Die männnlichen Schweine werden Eber genannt die weiblichen Sauen. Also können wir folgern:

Männer- )sind Eber und
Frauen- )sind Sauen

Zur weiteren Information Kinder der Schweine heißen Ferkel, also ergeben Eber und Sauen Ferkeleien.

Wollen wir zwingend ein drittes Geschlecht haben, müssen wir auf das Rindvieh ausweichen dort gibt es

Ochsen (sind nur kastrierter Bullen also könnte man auch kastrierter Männer schreiben)
– 
Wer also weder Bulle noch Kuh ist, ist – tada -logischerweise ein Ochse.
– 
Ich werd‘ mir immer mal wieder so Rindvieh/Schweinetouren antun….