Archiv der Kategorie: Logik

Ich halte es für eine miserable Idee.

Ich bin gerade hier der Meinung, man sollte sich nicht abhängig machen. Die Kosten für SW dürften astronomisch sein, ich kann mir nicht vorstellen, daß es mit Drittsoftware billiger werden kann. Wer integriert denn die Software? Ich denke, speziell die Fertigungstiefe in Autowerken sollte tief sein. Ich als kleine Firma werde NIEMALS cloud Dienste benutzen und/oder Daten von mir dort lagern. Maximal als verschlüsselte Kopie – könnte ich mir vorstellen. VW ist ein Riesenunternehmen und man sollte bei zentralen Sachen wie Produktionsplanung, nicht auf Dritte angewiesen sein.

Ich habe auch für mich entschieden. Alle Software, die ich entwickle, wird für das eigene Netz sein. Ich werde keine Drittanbieter beanspruchen, vielleicht irgendwann mal ein paar kleinere APIs. Alle von mir eingesetzte Software muß mir gehören und auch ohne Abo muß die SW weiterlaufen. Daran arbeite ich. Wenn es jemand anders sieht, dann teile er bitte mit, warum ich falsch liegen sollte.

Es hat mich ungeheuer viel Arbeit, Mühe und Geld gekostet, das hier auszugleichen: https://windev.com/

Ich habe selbst hier schon im Blog darauf hingewiesen, wie sauer ich darüber bin.
Die Manager von VW scheinen es auf eine Pleite abgesehen zu haben. Ich frage mich, was gewinnen die dadurch? Die müssen schon lauffähige Software haben, vielleicht ist Sie hässlich aber verdammt noch mal offenbar funktioniert es gut genug und das tritt man in die Tonne? Wirtschaftlicher Selbstmord ist eine ausnehmend dumme Idee!

Wenn man die Einmischungen des Staates

nur vermehrt und nicht vermindert, genau dann lohnt sich Lobbyismus
https://deutsche-wirtschafts-nachrichten.de/716458/kapitalmacht-und-demokratie-wer-bestimmt-die-richtung


In einem Staat, der seine schmutzigen Finger nicht in jedem Geschäft hat, nützt Lobbyismus nicht . Große Firmen mit staatlicher Unterstützung sind ein großes Problem, niemals Teil einer Lösung!

Fine example of non sequitur

https://www.joe.co.uk/life/sex/pornhub-reveals-how-much-its-website-traffic-has-dropped-since-introduction-of-online-safety-act-501243

„XHamster appears to have taken the biggest knock though, losing 85% of its traffic since the legislation emerged.

“After years of operating in good faith, prioritising user safety, and growing our user base, traffic has essentially vanished in a day,” read a statement from the adult site.

Ahead of the widespread change, Ofcom’s chief executive Melanie Dawes commented: “For too long, many online services which allow porn and other harmful material have ignored the fact that children are accessing their services. Either they don’t ask or, when they do, the checks are minimal and easy to avoid. „

The premise: The traffic has gone down. The conclusion: because the sites were visited by minors. And that’s the only reason? That surely is wrong!

Man sollte etwas vorsichtiger sein

Wenn es um Meinungsänderungen geht:

Haben sich die Fakten geändert? Wenn ja, sollte man möglicherweise seine Meinung ändern. Haben sich die Fakten nicht geändert, sieht es anders aus. Fakten sehe ich nun in beiden Zeitabläufen nicht, was die Bewertung m.E. verunmöglicht.

Gibt es einen Klimawandel? Wahrscheinlich. Ist er allein menschengemacht? Dazu fehlen unterstützende Fakten. Hypothesen und Modelle sind keine Fakten!

Kann der Mensch das Klima ändern? Ja, in einen örtlich eng begrenzten Bereich. Das ist auch einfach zu zeigen. Holzen wir einen Wald ab, ändert sich das Mikroklima. Bauen wie Häuser ändert sich das Mikroklima. Asphaltieren wir mehr, ändert sich das Mikroklima. Bei über 8 Mrd. Menschen, die immer auch in die Natur eingreifen, sollte es zu Änderungen kommen. Hängt es allein vom CO2 ab? Natürlich nicht!

Wie konnte ich es vor 10 Jahren wissen?

Zitat: „Egal, wie man es dreht und wendet, die Zahlen geben das nicht her. Rein rechnerisch, werden die Flüchtlinge mehr Kosten als Sie beitragen können. Unter der Prämisse, daß die hier gebrauchten Zahlen stimmen. Ich gehe bei all diesen Zahlen auch von politischer Einflussnahme aus, um nicht gar so schlecht auszusehen. Aber mit den vorhandenen Zahlen sind die angeblichen Nutzen eher „Pfeifen im dunklen Wald“…

In den Kommentaren auf FB gefunden

Klar stimme ich dem zu:


Was soll man zu dieser „fundierten“ Aussage bloß sagen? Das klingt nett fürs sicherheitspädagogische Seminar bei den Grünen, hat aber mit der Realität etwa so viel zu tun wie ein „Waffen verboten“-Schild mit echter Sicherheit.

Erstens: Die Behauptung, im „Normalfall“ könne „jeder eine Waffe mit sich führen“, ist schlicht falsch – und das weiß jeder, der auch nur versucht hat, in Deutschland eine Waffenbesitzkarte oder gar einen Waffenschein zu beantragen. Nach dem Waffengesetz ist der Bürger grundsätzlich entwaffnet. Schusswaffen? Nur mit Erlaubnis, Aufbewahrungspflicht, Bedürfnisnachweis – und fast nie zum Führen. Stichwaffen? Teils verboten. Selbst nichttödliche Mittel wie Reizgas, Teleskopschlagstock oder Taser? Für den Bürger entweder untersagt oder unter Generalverdacht gestellt – während dieselben Mittel in den Händen des Staates selbstverständlich erlaubt sind. Die Vorstellung, man dürfe sich in Deutschland einfach bewaffnen, ist entweder eine Schutzbehauptung – oder pure Unkenntnis.

Zweitens: Das Argument, eine mitgeführte Waffe könne „nicht vor spontaner Gewalt schützen“, offenbart ein tiefes Misstrauen gegenüber Eigenverantwortung, Zivilcourage und mündigem Handeln. Ja, es gibt blitzartige Angriffe – aber das rechtfertigt nicht, dass man jedem Bürger grundsätzlich das Recht auf Selbstverteidigung abspricht. Im Gegenteil: Wer vorbereitet ist – durch Training, Bewusstsein oder Bewaffnung – hat eine reale Chance. Und oft reicht schon die Möglichkeit einer Gegenwehr, um Täter abzuschrecken.

Die Realität ist: Die Polizei kommt im Durchschnitt nach mehreren Minuten – im ländlichen Raum teils nach zehn oder mehr. In dieser Zeit entscheidet sich alles. Die Polizei ist überlastet, unterbesetzt und in kritischen Situationen oft nicht rechtzeitig vor Ort. Der Staat schützt sich selbst mit Personenschützern, Panikknöpfen und Sicherheitszonen – aber lässt den Bürger wehrlos im Regen stehen.

Ein Blick nach Israel zeigt, wie es anders geht: Dort verhindern bewaffnete Zivilisten regelmäßig Anschläge, noch bevor Sicherheitskräfte eingreifen können. Nicht, weil dort Anarchie herrscht – sondern weil dort Vertrauen in den Bürger besteht. Deutschland dagegen kriminalisiert bereits den Besitz eines Elektroschockers zur Notwehr. Selbst der Gedanke, das eigene Kind effektiv verteidigen zu dürfen, wird unterdrückt – aus blindem Glauben an eine allgegenwärtige, allmächtige Staatsgewalt, die im Ernstfall doch nicht da ist.

Drittens: Eine bewaffnete Bürgerschaft ist kein Risiko – sie ist Teil der Lösung. Wer sich bewaffnet weiß, ist nicht das ohnmächtige Opfer im Wartezimmer des Staates, sondern aktiver Teil seiner eigenen Sicherheit. Doch in Deutschland traut man dem Bürger nicht einmal einen Taser zu. Warum? Wenn angeblich „keine Waffe wirklich schützt“ – warum dann für Polizisten? Weil sie wertvoller sind? Oder weil man sehr wohl weiß, dass Waffen schützen – nur eben nicht der Bürger sich selbst?

Man kann es auch hier im Blog nachlesen:https://www.q-software-solutions.de/blog/?s=more+guns+less+crime

Selbst wenn es anders wäre. Sein Leben zu verteidigen, ist DAS Recht überhaupt.

Noch mal zur AfD

ca 6 Jahre her – von mir:
https://www.facebook.com/lemian…/posts/2065544470234996

Manche können mit Kritik wirklich nicht umgehen, hätte nicht gedacht, dass Lemian dazu gehörte. Nun ich bin für den ein neulinker was weiß ich. Wurde gerade aus seiner „Freundesliste“ geworfen.

Das hier steht im Programm der AfD:

2.2.1 DEXIT – Der Austritt als letzte Option.Sollten sich unsere grundlegenden Reformansätze im bestehenden System der EU nicht in angemessener Zeit verwirklichen lassen, halten wir einen Austritt Deutschlands oder eine geordnete Auflösung der Europäischen Union und die Gründung einer neuen europäischen Wirtschafts- und Interessengemeinschaft für notwendig und werden die Entscheidung über den DEXIT bei den Bürgern einholen, so wie es nach unserem Modell der direkten Demokratie selbstverständlich ist.

Auf meine Frage, wen man denn wählen sollte, meinte er, selbst überlegen und nur selbst Denkende. Er hat offenbar keine Ahnung, daß eben auch die AfD nicht eine grundsätzliche DEXIT Partei ist. Und seine Idee über Freiheit hat mit der Freiheit eines Liberalen nicht viel zu tun.

Wer AfD wählt, wählt nur eine andere sozialdemokratische Partei, das wissen die Liberalen und auch Herr Schachel könnte das wissen und honorieren. Dass er dazu nicht in der Lage ist, ist ein ziemliches Armutszeugnis. Wie eben dieses Meme,man wählte mit Afd „Freiheit“

Diese wischi-waschi Auslegungen, was Freiheit ausmacht, nervt. Mit dieser EU kann es keine Freiheit geben. Das muß man aus den Jahren Ihres Bestehens einfach wissen.

Kann man als Liberaler AfD wählen? Ja, man kann, nur muß einem immer klar sein, eine grundsätzliche liberale Partei ist es nicht. Wenn man den Schaden für CDU/SPD/Linke/Grüne/FDP maximieren will dann ist AfD wählen derzeit die beste Option. Zu behaupten AfD stünde für Freiheit, ist in der absoluten Form unzutreffend, und kann auch mit dem Grundsatzprogramm dieser Partei nicht begründet werden.

Ein kritikfähiger AfD-Anhänger sollte damit leben können… – IMHO. Er sollte in der Lage sein, das zu überdenken und auch anzupassen. Man wählt nicht #freiheit per se, sondern wenn’s läuft, weniger EU oder eine andere EU. Wenn aber die EU nicht massiv entmachtet wird, dann ist es immer noch eine sehr freiheitsbegrenzende Organisation. Fakt ist auch, sie hat eine miserable demokratische Grundlage. Es gibt soweit mir bekannt, kein anderes Parlament auf dieser Erde, das Gesetze nicht initiieren darf. Auch das ist eine eklatante Missachtung von Regeln in der Demokratie.

Ich weiß nicht was sich seitdem im Programm der AfD geändert habe, aber das kann man ja nachlesen: https://www.afd.de/grundsatzprogramm/

Werfen wir mal einen Blick da rein:

„2. Europa und EURO

Wir stehen für die Freiheit der europäischen Nationen von fremder Bevormundung. Rechtsstaatliche Strukturen, wirtschaftlicher Wohlstand und ein stabiles, leistungsgerechtes Sozialsystem gehören in die nationale Verantwortung. Wir wollen in Freundschaft und guter Nachbarschaft zusammenleben. Wir lehnen die „Vereinigten Staaten von Europa“ ebenso ab wie eine EU als Bundesstaat, aus der kein Austritt mehr möglich ist. Unser Ziel ist ein souveränes Deutschland, das die Freiheit und Sicherheit seiner Bürger garantiert, ihren Wohlstand fördert und seinen Beitrag zu einem friedlichen und prosperierenden Europa leistet.

Europa darf kein zentralistischer Bundesstaat werden

Die große Vielfalt nationaler und regionaler kultureller Traditionen macht das Besondere unseres Kontinents aus. Wir sind deshalb dagegen, die Europäische Union in einen zentralistischen Bundesstaat umzuwandeln. Sollten sich unsere grundlegenden Reformansätze im bestehenden System der EU nicht verwirklichen lassen, streben wir einen Austritt Deutschlands, bzw. eine demokratische Auflösung der Europäischen Union und die Neugründung einer Europäischen Wirtschaftsgemeinschaft an.

Kompetenzen an die Nationalstaaten zurückgeben

Die politische Führung der großen EU-Länder will die Europäische Union um jeden Preis und gegen den Mehrheitswillen der europäischen Völker zu einem Einheitsstaat umgestalten. Wir fordern stattdessen, die Nationalstaaten zu erhalten und ihnen wieder mehr Kompetenzen zu geben.

Volksabstimmung über den Euro

Der gemeinsame EURO ist eine grundlegende Fehlkonstruktion. Aus der Währungsunion entwickelte sich zwangsläufig eine Schuldenunion. Wir fordern, das EURO-Experiment geordnet zu beenden. Sollte sich der Bundestag dieser Forderung nicht anschließen, muss über den Verbleib Deutschlands im Währungsverbund eine Volksabstimmung durchgeführt werden.

Nein zur Bankenunion

Die Alternative für Deutschland verlangt, dass deutsche Banken nicht für Fehlentscheidungen ausländischer Banken in Mithaftung genommen werden dürfen. Deutsche Sparguthaben dürfen nicht dazu verwendet werden, um im Ausland entstandene Risiken abzusichern.
Bis zum Austritt aus dem Eurowährungsverbund sind die Target-2-Salden, also die Salden der nationalen Notenbanken gegenüber der EZB, einmal im Jahr auszugleichen. Auch die Kreditvergabe an Staaten wird wieder mit Sicherheiten unterlegt. Dies können auch Bodenschätze oder Rechte an ihnen sein.

Somit die EU kann bestehen bleiben – nur der EUR muß weg. Wodurch kann er ersetzt werden?

Bargeldnutzung muss uneingeschränkt erhalten bleiben

Bargeldnutzung ist ein bürgerliches Freiheitsrecht. Wir treten dafür ein, das Bargeld uneingeschränkt als gesetzliches Zahlungsmittel zu erhalten – auch entgegen anders gerichteter Bestrebungen der Bundesregierung, des Internationalen Währungsfonds, der Europäischen Zentralbank und einiger EU-Mitgliedsstaaten.

Geldsystem überdenken, Gold heimholen

Aus Sorge um unser Geld will die AfD offen darüber diskutieren, ob grundsätzliche Reformen am Geldsystem und dem Kartell aus Zentral- und Geschäftsbanken notwendig sind. Damit Deutschland bei einer demokratischen Entscheidung hin zu stabilem Geld alle Optionen offen hat, wollen wir das Gold der Bundesbank ausschließlich in Deutschland aufbewahren.

Erst mal grundsätzlich keine Ablehnung eines gesetzlichen Zahlungsmittels. Weiterhin keinerlei Änderungen am status quo, daß Einlagen weiter „nur ein Kredit“ an die „Banken“ bleiben.

Das ist nicht liberal! Und damit bleibt es auch nach 6 Jahren nur bei a) die AfD ist eine sozialdemokratische Partei b) die AfD ist keine dedizierte liberale Partei.

Und nur das behaupte ich schon immer in diesem Blog. Dazu bleibt also nur ein

Q.E.D

Wie zu erwarten war

https://www.wp.de/lokales/hagen/article408904635/und-noch-ein-fachgeschaeft-schlatholt-in-hagen-schliesst.html?utm_term=Autofeed&utm_campaign=WP&utm_medium=social&tpcc=artikel_facebook_wp&utm_source=Facebook#Echobox=1746189095

In einem Dreckloch haben es Produktive oft zu schwer. Auf der anderen Seite, Hagen ist seit ewig fest in SPD Hand gewesen, nun da die CDU link genug geworden ist, konnte die das nahtlos weiterführen.

Die Blödheit der dt. produktiven Wähler ist mindestens so legendär wie in zu vielen anderen westlichen Ländern.

Wie Viele oder Wenige für eine bestimmte Partei sind

sagt nichts über die Verfassungsmäßigkeit dieser Partei aus. Verbrecherisch wird es, wenn es die Exekutive entscheidet!

Wenn die AfD „gesichert“ rechtsextrem ist muss man das klar belegen und kann sich nicht auf ein „geheimes“ internes Dokument beziehen. Ok, falsch formuliert, man kann es, darf aber nicht sein und jedes Gericht muß das verwerfen.

Nicht nur Merz, Habeck, Baerbock, Scholz, Steinmeier, Kohl, Merkel, Schmidt, Brandt, Schröder, Trump, Obama, Biden, Bush, Clinton, Erdogan, Putin, Ji Pin, Ardern, Trudeau

Was mich durchaus immer stört, wenn man die schlechte Politik nur an Einem/Einer festmacht. Merz, Habeck, Baerbock, Trump. Diese Leute brauchen IMMER genügend Leute, die Ihnen zuarbeiten, wie z.B. jetzt die CDU-ler die dem Koalitionspapier zustimmen. Diese Zustimmer sanktionieren die Lügen des Herrn Merz. Und ganz vorn dabei sind alle, die Posten in dieser Regierung antreten, speziell alle CDU-Minister. Man kann davon ausgehen, daß Merze federführend beiträgt, wenn es keine Leute gibt/gab, die ihn davor warnten, dann spricht das Bände über Merz und die Zuflüsterer „mach mal“ …

„Natürlich“ nicht

https://ef-magazin.de/2025/04/27/21544-libertarismus-in-akuter-gefahr-ist-trumps-politik-wirklich-libertaer

Selbstredend ist Trump kein Libertärer. Was man ja schon alleine an den Zölle sehen kann und der Tatsache, daß die Zentralbank doch gefälligst mehr Geld zu drucken hat.
Zölle kann nur ein Etatist etablieren, nie ein Libertärer!

Die Gerechtigkeit holt immer mehr Leute ein

https://www.chip.de/nachrichten/business,9240/deutsches-bauunternehmen-pleite-alle-angestellten-bekommen-jetzt-die-kuendigung_580dd59e-81d3-40af-a1a7-7d0a9e7f87fa.html?utm_source=Facebook&utm_medium=Social#Echobox=1745592184

In diesem Blog warne ich seit 2008 vor zu viel Staat. Offensichtlich wurde nach 2020 eine Grenze gebrochen. Es fing damit an, daß man Produktionsketten stilllegte und ganze Berufe auf Eis legte. Dazu dann immer mehr Schulden, noch mehr Verbote und Gebote, mehr Bürokratie. Offensichtlich zu viel in zu kurzer Zeit, es kann offenbar immer weniger kompensiert werden.

Falsch formuliert

Es spielt absolut keine Rolle, wie ich mit meinem eigenen Geld/Vermögen umgehe. Ob ich es sorgfältig, weise oder blödsinnig ausgebe. Fakt ist: Meine Entscheidungen schlagen sich in meinem Vermögen nieder, Fakt ist auch: So gut wie keine Entscheidung über die Verwendung von Steuergeldern zeigt sich im Vermögen der Entscheider!

Aktuelles Problem

in nur einem Bild:

Und deswegen muß man mehr als 50 – 60 % vom selbst Verdienten abgeben. An Leute die a) niemals selbst etwas verdienten (alle Staatsangestellten) und b) die in der Vergangenheit durchaus niedrigere Abgabenquoten hatten

Man sollte meinen, die Leute merken es und wählen anders – weit gefehlt. Sie leben so, als ob immer noch 6 Einzahler auf einen Ausgezahlten kommen.