Tja da haben die Schweizer unseren guten EU-Befürwortern aber böse auf die Hühneraugen getreten. Bern muß Gesetze „erfinden“ um die Zuwanderung zu begrenzen. Immerhin 3 Jahre hat es dafür Zeit. Wahrscheinlich wird die Schweiz in den 3 Jahren noch reichlich viele Neubürger gewinnen.
Ich bin sicher die EU wird diesen „Affront“ mit irgendwelchen Zöllen etc ahnden. Denn was den EU-Granden nicht gefällt ist – natürlich „rechtstaatlich“ zu bekämpfen. Wir wissen ja das ist ein ziemlich dehnbarer Begriff.
Wie so etwas geht machen uns ja gerade die Richter am BVG vor. Sie halten die Anleihekäufe für illegitim, urteilen aber nicht danach. Soviel zu „Unabhängigkeit“ der Justiz. Ich selber glaube nicht, daß Handelsbeschränkungen ein richtiger Weg sind, daher erwarte ich auf Dauer Probleme für die Schweiz. Denn eines darf man nicht vergessen. Im Gegensatz zu anderen Ländern sind dort Menschen hingegangen, die etwas leisten wollen. Diese auszuschließen wird immer Kosten nach sich ziehen. Die Argumente für eine Begrenzung sind auch alles andere als stichhaltig. Preissteigerungen, höhere Infrastrukturbelastung und so. Als erstes Mal ist die Schweiz in ganz Europa das teuerste Land zum bauen. (da mir nicht bekannt wäre, das die Schweiz so zugebaut ist wie Hong Kong, Singapur oder andere Konglomerate, liegt es hier wohl eindeutig an Gesetzen die es verbieten, beliebig Land zu bebauen) . Das mit der höheren Belastung ist ein Scheinargument. Infrastruktur muß man pflegen und instand halten. Und es gibt auch keinen linearen Zusammenhang.
Aber wie auch immer, die Schweizer sind in der EU die einzigen die die Alternativlosigkeit als das darstellen, was Sie wirklich ist. Eine Lüge der Eliten in Europa, der Herrschenden in Europa und natürlich der EU-Gutmenschen. Es gibt immer ein Alternative, wir werden sehen können, für wen es besser ausgeht. Ich persönlich glaube nicht, daß die Schweiz hier verlieren wird. Jedenfalls ist für mich wünschenswert; die EU- Schmarotzer werden es hoffentlich sein…
PPQ nimmt das Ganze gewohnt bissig satirisch auf. http://www.politplatschquatsch.com/2014/02/angebliche-volksabstimmung-grundrechte.html
Eulenfurz steht dem auch nicht nach: http://eulenfurz.wordpress.com/2014/02/10/schweizer-graus/
Und auch bei Ortner wird das Ergebnis ehere begrüßt: http://www.ortneronline.at/?p=27055
Der Beißreflex funktioniert aber bei den Alternativlosen wie immer. Sie brauchen dazu nur bei unsere 4. Gewalt (oder war es die vierte Gewalt des Staates) nachschauen.
Ich halte es insgesamt für keine gute Idee, ganz einfach weil ich dafür bin, daß jeder dort leben dürfte wo er wollte. Ich respektiere aber die Entscheidung der Schweizer, Schweizer zu bleiben und mir geht es in erster Linie darum, daß es eben doch eine Alternative gibt. Und diese kann sogar ohne Krieg angegangen werden. Warum wir in der EU nicht auch so vorgehen können, leuchtet mir nicht ein.
Auch im Gegensatz zu einem Kommentator: http://zuercherin.com/ja-wir-sind-rassistisch-aber-schon-laenger/ Ich schrieb ja, ich bin gegen diese Staatsgeschichte und ich bin auch der Meinung es geht niemanden etwas an wo man leben möchte. Aber gut, hier bin ich eben in der „Minderheit“.