als ob es noch massive schlechter werden muß bevor wir mit irgendeiner Verbesserung rechnen können.
Immer mehr zeigt sich die Regulierungsgläubigen werden immer „schlimmer“. Viele von Ihnen erkennen die Probleme (zu viele Schulden) aber ziehen daraus die Schlüsse mit „besseren“ Regulierungen wird es schon gehen.
Und kritisieren die Staaten die Banken nicht „genügend“ reguliert zu haben. Ob Sie es wollen oder nicht Banken gehören zu den reguliertesten Bereichen, die es so gibt. Ich bin nur noch genervt wenn ich mal wieder eine Schrieb unterzeichnen soll, der mir eine Trivialität wie, „man kennt die Zukunft“ nicht verklickern soll. Beratungsprotokoll, das ist ausgemachter Blödsinn.
Der wahre Skandal wird dahinter versteckt. Der Skandal ist, daß Banken ungestraft Geld ausleihen dürfen, was Ihnen nicht gehört. Liest man davon die Eigentumsrechte der Kontoinhaber zu stärken? Nirgendwo.
Es wird weiter an Sachen reguliert die so wichtig sind wie ein Staubkorn auf dem Mond. Die Banken können weiter munter Ihre Spiele machen und es wird „nur“ überlegt“ wie man die Banken liquide halten kann. Es ist so unsäglich dumm, daß einem nur noch schlecht werden kann.
Und niemals wird das Problem angegangen, daß es der immer expandierende Staat ist der immer mehr für sich „beansprucht“. Er soll bitte noch mehr denjenigen abnehmen die noch etwas haben oder noch schlimmer noch etwas schaffen. Solange wir Leute dafür „bestrafen“ fleißig zu sein wird nur eins wachsen: Die Menge der Schmarotzer und Parasiten.
Ah ja es sieht auch so aus, als ob kritische Anmerkungen zu dieser Art des VWL-Voodoo oder Regulierungstanzes nicht sonderlich gut anschauen. Ich empfehle trotzdem einen Blog mit vielen Statistiken ( http://www.querschuesse.de) nur dürfen Sie nicht an dem Regulierungs-voodoo zweifeln. Das geht man „gar“ nicht.
Ergänzung 13.06.2012
Wie mir in den Kommentaren mitgeteilt wurde werden Sichteinlagen als Verbindlichkeit bei der Bank eingebucht. Somit habe ich also nur eine „Forderung“ gegen die Bank. Das wird wohl so korrekt sein, nichts desto trotz werde ich das Ausleihen von Sichteinlagen weiterhin Betrug nennen. Und Fakt ist (da kann auch der Kommentator) nichts gegen einwenden. Durch die Ausleihe von Sichteinlagen speziell auf längere Zeit sind Bank-runs möglich. Würde die Bank das Geld nur in den „Treso“ legen, kann es niemals zu einem Bank-Run kommen. Das Geld ist schließlich einfach „da“.
Die Lösung wurde auch im Kommentar benannt, es gibt aber offenbar auch die Möglichkeit Privatbanken einzuschalten, die diesen Betrug (das Ausleihen von Sichteinlagen) nicht begehen.
Ich kann nur empfehlen, lösen Sie die Sichteinlagen auf, tauschen Sie es gegen etwas was Sie sich in den Tresor legen. Halten Sie wenig Vermögen in Form von Sichteinlagen.
Ergänzung 14.06.2012
Der Kommentator war überzeugend. Oder anders herum ich hatte rechtlich gesehen unrecht.
Ich werde es also nicht mehr Betrug nennen. Das Ihre Geld als Sichteinlage aber nicht „sicher“ ist, müssen Sie es entweder in verbriefte Forderungen umwandeln (mit der Gefahr, daß der Gläubiger ausfällt) oder in physische Güter investieren und diese in den Tresor packen. Weiterhin schlage ich vor nicht alle Einlagen bei einer Bank zu halten. Speziell auch Geld außerhalb des Euro Raums zu parkieren. Ich habe das in einem neuen Blog-eintrag festgehalten.