Archiv der Kategorie: Inflation

Noch ein Blick zurück

In meine Vorhersagen für die Türkei.

Vor drei Jahren aus meinem Blog:
https://www.q-software-solutions.de/blog/2019/07/halte-ich-hier-auch-lieber-mit-fest/?highlight=%22T%C3%BCrkei%22

über die Türkei:

Man muß es wirklich „genießen“:
“Die Zentralbank ist das wichtigste Element in der Finanzsäule der Wirtschaft”, sagte Erdogan. “Wenn wir sie nicht vollständig überarbeiten, wenn wir sie nicht auf ein solides Fundament stellen, dann könnte es geschehen, dass wir mit ernsthaften Problemen leben müssen.” “

Es gibt für eine Zentralbank kein solides Fundament und was er wirklich meint: Wir brauchen mehr Geld und wir erwarten von der Zentralbank, daß sie es für uns druckt.

Es mag sein, daß die Preisinflation zurückgegangen ist, das wird sich aber in absehbarer Zeit wieder ändern, da nächste Ziel dürfte 20 % Preisinflation sein, und das wird nicht das Ende der Fahnenstange.

Ich gebe ein Zeitrahmen von 5 Jahren für das Erreichen der 20 % und das Ende Der Fahnenstange wird auch nicht unbedingt bei 50% Inflation erreicht werden:

Auch einfach, wie es sich entwickeln wird. Je diktatorisch, desto höher wird die Preisinflation ausfallen

Die AKP wird sich zu einer weitaus diktatorischeren Partei weiter entwickeln und auch diesmal wird man sich nicht reich drucken können.


Und nu?
https://www.lkz.de/lokales_artikel,-inflation-in-tuerkei-steigt-auf-fast-80-prozent-_arid,696277.html?gclid=EAIaIQobChMI2_rRmJW8-gIV2Y9oCR0DSwZgEAAYAiAAEgJmDvD_BwE

Wie konnte ich es vor 3 Jahren nur wissen? Und wie kann ich wissen, daß mit Mrd an neuen Schulden es in D mit der Inflation auch nur nach oben gehen kann?

Man fragt sich, wie oft Liberale noch Recht behalten müssen, bevor endlich mal für liberale Politik gewählt wird.

Der ÖRR schreibt so:
https://www.tagesschau.de/wirtschaft/inflation-tuerkei-113.html

Die Verbindung zu Deutschland können die nicht herstellen. Es ist so armselig!

Für ein kleines bisschen Bildung

Nein, Gold ist nicht “einfach” teurer geworden. Jede Fiat-Währung verliert immer an Wert. Als grobe Regel können Sie 100 / 70-90 ausgehen.

Also 100 Jahre Zentralbank”Geld” -> ca 70 – 90 % Wertverlust der Währung. Sie können es über Zinseszinsrechnung ausrechnen:

Bei 1 % Preisinflation jedes Jahr sind es in 100 Jahren

1 / 1.01 ** 100 * 100 = 36,97 % -> WV ca 63 %.

Bei 2 % Preisinflation jedes Jahr sind es in 100 Jahren

1 / 1.02 ** 100 * 100 = 13,90 %-> WV ca 86 %.

Es gibt davon (so gut wie?) keine Ausnahme. Meist geht es sogar noch weiter hinunter, z.B. bei der ach so stabilen DM in 50 Jahren um 70 %.

Empfehlenswerte Literatur dazu: This Time Is Different: Eight Centuries of Financial Folly

Egal was Herr Sauer schreibt, eine Zentralbank kann nicht Pleite gehen. Er hat sicher etwas anderes geschrieben oder gemeint. Eine Zentralbank kann immer mehr Geld drucken und damit kann sie jede Schuld ausgleichen. Klar, das emittierte “Geld” ist nichts mehr wert, aber Pleite gehen kann eine Zentralbank niemals.

Als relativ einfachem Einstieg in die Problematik können Sie Bücher von Roland Baader lesen. Speziell was Geld angeht:

Geld, Gold und Gottspieler: Am Vorabend der nächsten Weltwirtschaftskrise (Politik, Recht, Wirtschaft und Gesellschaft: Aktuell, sachlich, kritisch, christlich)

oder:

Geldsozialismus

Situation anno 2022

Ich bin zwar nicht glücklich über die recht hohen liquiden Mittel, aber doch froh darüber, seit Jahren meine Immobilienbestände (Vermietung durch eine Private Person – meine Wenigkeit) abgebaut zu haben.

Anno 2010 war ich in NZ wegen Auswanderung unterwegs, das war damals eine meiner besseren Ideen, auch wenn Frau Arden als Politikerin mindestens genauso schlecht ist wie unsere Minister, unser Buka und Buprä.

Noch werde ich die liquiden Mittel wohl in’s Ausland transferieren können, ich hoffe daher, daß es zumindest mit der Green Card klappt.

Man muß nicht unbedingt in einem Land leben, das dem Untergang mit solchen Riesenschritten entgegengeht wie D. Aber die Welt ist wirklich für alle klein geworden die Freiheit und ein selbstbestimmtes Leben wollen.

Ob es derzeit eine gute Idee ist, schuldenfrei zu sein, mag zweifelhaft sein. Aber es hat einen Riesenvorteil, wenn man so etwas nicht als Gewicht um den ganzen Körper geschlungen hat.

Allen die in den letzten 10 -15 Jahren aus D verschwanden, spreche ich meine Hochachtung und mein Bravo aus, haben Sie besser gemacht als ich. Schön, wenn es für Sie klappte. Wenn Sie denn mal hier vorbeilesen sollten. Wohin hat es Sie verschlagen und wie läuft’s derzeit so?

Es ist einfach extrem frustrierend

und ermüdend. Wenn ich bedenke, wann ich dieses Blog begann und warum. Wenn ich daran denke, wie viele Stunden ich mit der Erstellung von Beiträgen verbrachte. Wie viel ich – wenn auch gerne – dafür las. Wie oft ich in der Geschichte nach Ähnlichem suchte. Wie ich anno 2014 vor einer Zeit wie 1914. Wie oft man auf die WWK und die unsinnige Politik drum herum eingehen mußte.

Und wie frustrierend ist es zu sehen, daß diesselben Fehler gemacht werden. Eine Schuldenlast wie niemals in der Geschichte und so viel Staat wie sonst nur im Sozialismus. Wenn man sieht, wie vorhersehbar der Gang der Währungen ist, wenn die Zentralbanken in Gelddrucken-Laune sind.

Wenn man weiß, daß die WWK nur durch die Interventionen so zu Stande kam. Wenn man weiß wie krank der Aufschwung davor war, wenn man bedenkt, wie Kredit aufgenommen wurden um an der Börse zu spekulieren. Als ob es Spekulationsblasen vorher nicht auch schon gab.

Wie oft ich die Zenrtalbanken angegangen bin, ich weiß es nicht. Wie oft ich das gesetzliche Zahlungsmittel verdammte, sehr oft oder besser noch immer.

Wie oft ich von Misees, Erhard, Sowell, Ayn Rand, Hayek und viele andere Liberalen und LIbertäre zitiere. Wie ich klar aufzeigte, was es für Alternativen gab. Es ist einfach nur extrem frustrierend.

Auf der anderen Seite, es gibt eine Genugtuung, daß ich es eben besser wußte. Das nützt leider in einer Demokratie nichts. Was dann wieder extrem frustriert ist, wenn einem sogar die eigene Frau oder andere nahe Stehende beipflichten aber keinerlei Konsequenzen ziehen. Das ist der für mich größte Frust.

Mut vs Gratismut

es ist schwer entäuschend/nervend/frustrierend. Zuviele drehen ihr Fähnchen nach dem Wind. Wer vor einigen Jahren eine einsatzbereit Bundeswehr forderte war ein Störenfried, ein Kriegshetzer oder irgendetwas anderes schlechtes, wer heute forderte der BW weniger Geld zukommen zu lassen ist heute ein Störenfried, ein “Wehrkraftzsersetz” oder irgendetwas anderes Negatives. Das ganze in nicht mal 10 Jahren und wenn man’s enger betrachtet kam es zu dem Umschwung mit dem Krieg Russlands gegen die Ukraine.

Wer früher über Wehrdienst nachdachte war ein Störenfried, ein Faschist oder irgendetwas anderes Negatives. Wer den heute ablehnt  wird zunehmend ein Störenfried oder was anderes Negatives.

Es gibt aber ein paar Sachen  die sich gar nicht ändern. Wer permanent weniger Staat kommt ist seit Jahrzehnten ein Störenfried, Demokratiefeind oder andere Negatives.

Kurz manchmal ist es Mut für etwas zu sein und  manchmal ist es “Gratismus” Kostet ja wenig. Gratismutige ohne Anspruch an Vollständigkeit. Leute die mehr Gesetze fordern. Leute die heute “die Russen” kritisieren, Leute die Putin außerhalb Rußlands kritisieren. All die sind gratismutig, Es kostet sie nichts. Wer vor ein paar Jahren skeptisch über Rußland war, war  mutig. Man kann auch sehen wie diese Recht bekamen nur ändert sich was an dem wie man die Mutigen behhandelt? Nein.

Seit Anfang dieses Blogs kritisiere ich das Fiat-Zahlungsmittelsystem die Zentralbanken und Banken für die Verleihung von Einlagen. Immer forderte ich die Aufhebung von gesetzlichen Zahlungsmitteln. Immer fordere ich, einen ausgeglichenen Haushalt, den haben wir in 70 Jahren BRD vielleicht in 5% der Jahre erreicht. Vor Jahren schrieb ich schon über die  marode Bundeswehr. Ein Heer was ein Land nicht verteidigen kann braucht wirklich niemand.  Immer forderte ich, daß wie eine vernünftige Verteidigungsarmee zu haben hätten, jeden Einsatz im Ausland habe ich immer abgelehnt. Was war ich deswegen? Genau ein Störenfried oder irgendetwas andere Negatives.

Ich mache bei der einzigen Partei mit, die für die Freiheit des Einzelnen einsteht, und dafür bin ich ein Störenfried, Spinner oder irgendetwas andere Negatives. immer habe ich vor den Zentralbanken und Inflationen gewarnt und immer stand ich damit sehr allein in der Gegend rum, war ein Störenfried oder irgendetwas andere Negatives.

Heute zeigt sich wieder einmal wie schlechte Politik auch zu Preisinflation und zunehmender Knappheit führt. Und immer noch gibt es Gratismutige die den Irrsinn unsere Zahlungsmittelsystems verteidigen. Viele Wissen es kann nicht klappen und sind zu feige dagegen anzuwählen. Das ist was mich massiv ärgert. Unrecht wird durch Wiederholung nicht Recht und Recht  wird durch Gesetze auch kein Unrecht.

Solange es mehr Gratismutige als Mutige gibt, wird es immer Not, Elend und Krieg geben. Und der größte Massenmörder weltweit über alle Zeiten sind Staaten und deren Regierungen. Das gilt für Diktaturen wie für Demokraturen!

Sie sind herzlich eingeladen

In  diesem Blog zu schmökern, Sie werden  eine  Menge auch über Corona und Vorschläge damit umzugehen lesen. Dann denken Sie sic was im ÖRR und in den Zeitungen  geschrieben wurde. Wer niedergemacht und  difamiert wurde und dann schlagen Sie ‘ne Zeitung heut auf und “dürfen”  so etwas lesen:

“Das Risiko für einen schweren Covid-Verlauf ist zudem stark altersabhängig. Der Alterseffekt schlägt den Impfeffekt: Ein vollständig geimpfter 80-Jähriger hat ein deutlich höheres Risiko, nach einer Corona-Infektion auf die Intensivstation zu müssen, als ein ungeimpfter 30-Jähriger – das gilt für Frauen wie Männer. ”

https://www.zeit.de/gesundheit/2021-10/corona-pandemie-vierte-welle-prognosen-fallzahlen-krankenhaeuser-auslastung?utm_referrer=https%3A%2F%2Fgetpocket.com%2Frecommendations

Das ist schon über ein Jahr bekannt und genau deswegen hatte ich unter anderem die Maßnahmen kritisiert. Damals “Verschwörer”, man muß aber zugeben, daß es so war/ist.

Wenn’s nur einmalig wäre, könnte man ja darüber hinwegsehen. Es geht aber munter weiter Staatsfinanzierung durch die EZB, die inzwischen mehr als 1/3 aller Schulden aller EU Länger hält, Knappheiten, die durch die dümmste Politik seit langer Zeit erzeugt wurden und wo nun die Sozialisten was von Knappheit etc schwadronieren: https://www.spiegel.de/wirtschaft/soziales/klima-konjunktur-und-chaos-aera-der-knappheiten-kolumne-a-2397f9a2-5860-44b3-9da6-6b256d9bd642?utm_source=pocket-newtab-global-de-DE

Die Knappheiten haben genau eine Ursache, schlechter und verbrecherischer Poltiik. So wie die Inflation die natürlich auf einen Zukunft wenn man das normale Leben der Menschen auf den Kopf stellt. Auch hier wissen Liberale schon lange Bescheid:
“„Die Inflation kommt nicht über uns als ein Fluch oder als ein tragisches Geschick; sie wird immer durch eine leichtfertige oder sogar verbrecherische Politik hervorgerufen.“
―Ludwig Erhard
– https://gutezitate.com/zitat/250303

Und zu viele sind zu dumm oder offensichtlich an Verbrechen interessiert, daß benennen zu wollen.

Leider interessante Zeiten in denen ich leben muß.

Unser ÖRR

er ist schon einmalig.
https://www.tagesschau.de/wirtschaft/konjunktur/inflation-deflation-verbraucherpreise-oelpreise-loehne-101.html?utm_source=pocket-newtab-global-de-DE

Alle Staaten machen Schulden wie nie in Friedenszeiten, durch “quantitative easing” kommen immer mehr Anleihen von Staaten in die Bücher von Zentralbanken, die dafür jede Menge “Geld” in Ihren Computern generieren und tja diese Geldflut wirkt sich derzeit schon extrem auf Immobilienpreise aus, und der ÖRR, fragt ob es mehr Inflation geben könnte. Ja, für den ÖRR ist Inflation = Preissteigerung, nicht das Drucken von neuem Geld …

Unlieber ÖRR, bitte vergleichen Sie einfach mal den Wert der diversen gesetzlichen Zahlungsmittel mit Ihren älteren Varianten. Dann könntet Ihr wissen, daß 100 Jahre Zentralbankgeld und gesetzliche Zahlungsmittel in dieser Zeit einen Wertverlust von 99 % hinlegen. Es können auch viel mehr sein aber kaum sehr viel weniger.

Meine Vorschläge. Schauen Sie sich den Wert des Dollar anno 1913 an und heute, bei der DM können Sie ja nur maximal 50 Jahre vergleichen. Kleiner Tipp ende der 60 er Jahre Anfang der 70 war die Preisinflation in D ganz dicht oder über zweistellig.

Ja, es gibt Inflation, mehr als je in Friedenszeiten und ja es gibt auch Preisanstiege (siehe Börsen, Häuser  etc

Da Sie fragen, sind Sie entweder ahnungslos oder böswillig oder beides. Beides spricht sehr dafür, daß man Ihnen schnellstens die erpressten Mittel der Rundfunkbeitragzahler entziehen sollte. Denn Ihren Auftrag verfehlen Sie ja dermaßen eklatant, daß man nur noch von eine Totalversagen sprechen kann. Sie sind etatistische, gewaltbereite Terroristen!

Das “planen” die Länder und Zentralbanken

Ich wollte Ihnen kurz mal die Pläne der Regierenden und Zentralbanken vorstellen (ohne Anspruch an Vollständigkeit)

1) Spanien: Schuldn machen, BGE einführen
2) italien: Schulden machen, auf Deutsche schimpfen
3) Deutschland: Schulden machen, allen erzählen wie toll man ist
4) USA: Schulden machen, allen die Schuld geben nur sich selber nicht
5) Russland: Schulden machen, Löhne müssen von den Formen weiterbezahtl werden, auch wennn diese nicht mehr öffnen drüfen
6) China: Schulden machen. Dazu Überwachung hoch fahren, ob Sie reisen dürfen ode nict verrät Ihnen die Farbe auf einem Mobilen Telefon
7) Frankreiche Schulden machen, dazu die Idee Firmen zu verstaatlichen
8) GB : Schulden machen
9) Kanada: Schulden machen
10 – 180) überall wird gplannt mehr Schulden zu machen
181) EU: Schulden machen (Corona Bonds) Kurz genau das was der Maastricht – Vertrag verbietet

Bei den Zentalbanken sieht es so aus
1) EZB: Neues Geld drucken, Anleihen von 1-4 und darüber hinaus kaufen
2) FED: Neues Geld drucken Anleichen von 4 kaufen
3) chinesiche Zentralbank: Neues Geld drucken, Anleihen von 6 kaufen nehme ich an

Die Ideen sind uralt, so ziemlich genau vor 100 Jahren hat man es auch schon gemacht und bekam Arbeitslosen-Quoten von über 25 % und einen Abwertungswettlauf.. Es kamen so idiotische Ideen wie der new Deal auf den Tisch die EU wollte es mit dem “Green Deal” versuchen

Auch damals kam man auf die “glorreiche” Idee, daß die Löhne nocht fallen dürfen und bestimmte Preise nämlich die für Lebensmittel auch nicht. Man vernichtete Ernten und durch den ach unten unbeweglichen Lohn (Reallohnerhöhung, da die Prise trotzdem nach unten gingen) in eine Weltwirtschaftskrise,
Als Folge bekam man noch mehr Arbeitslosigkeit.

Einige scheint man sich auch zu sein die Überwachuung und Zentralplanun ghoch zu fahren (weltweit). Nicht mehr nur Sozialismus auf ei Land beschränkt sondern gleichtzeitig in mehrern Ländern oder Länderzusammenschlüssen. (EU)

Und wieder scheitern die Etatisten

Wenn eine Fiat-Währung sich auf den Weg zu ihrem “Wert” macht:
https://www.zerohedge.com/markets/chilean-peso-collapses-800usd-blowing-through-record-lows

Dann sieht sie selbst im Vergleich mit anderen Fiat-Währungen mies aus. All das müsste nicht sein, wenn es in Chile ein Geld, statt einem gesetziichen Zahlungsmittel gäbe. Aber so passiert nur eins: Alles was importiert wird, wird masssiv teurer und damit sinkt natürlich der Wohlstand aller in Chile ab.

Wenn gemeint wird, sowas wie ein New Deal könnte funktionieren, dann weiß man heute schon, auch das wird nichts.

Und wieder einmal beweist sich die Überlegenheit der Österreicher. Immer und immer wieder wird belegt, die haben wohl recht. Und immer und immer wieder werden Sie belacht, bekämüpft und lächerlich gemacht.

Weltenklempner gehen leider nie aus der Mode.

One can be assured

I’m not a fan of central banks:
https://www.zerohedge.com/markets/blain-what-really-really-worries-me-markets-are-losing-faith-central-banks

So there’s not faith I can loose. Central banks are liars and are organising theft and they do finance governments. And that’s all they do and can !

So you pay what you get for. “Your” money does not exist, it’s legal tender money of the central banks and you just can get out of it while not keeping much in legal tender money.

And becauss of the policies they try to even prohibit paper money and of course they do anything much to keep the people out of gold etc.

They are liars and thieves, as long as you do not forget that – you’re finer (one can never be “fine” with central banks.

Halte ich hier auch lieber mit fest

von FB rüber geholt:

(Fast)Diktaturen: https://www.handelsblatt.com/finanzen/geldpolitik/tuerkei-erdogan-fordert-von-notenbankchef-komplette-erneuerung-der-zentralbank/24577754.html?ticket=ST-98049-2OAUMXqowSKV6r0KdIgP-ap2
 
Man muß es wirklich “geniessen”:
“”Die Zentralbank ist das wichtigste Element in der Finanzsäule der Wirtschaft”, sagte Erdogan. “Wenn wir sie nicht vollständig überarbeiten, wenn wir sie nicht auf ein solides Fundament stellen, dann könnte es geschehen, dass wir mit ernsthaften Problemen leben müssen.” “
 
Es gibt für eine Zentralbank kein solides Fundament und was er wirklich meint: Wir brauchen mehr Geld und wie erwarten von der Zentrabank, daß Sie es für uns druckt.
 
Es mag sein, daß die Preisinflation zurückgegangen ist, das wird sich aber in absehbarer Zeit wieder ändern, da nächste Ziel dürfte 20 % Preisinflation sein, und das wird nicht das Ende der Fahnenstange.
 
Ich gebe ein Zeitrahmen von 5 Jahren für das Erreichen der 20 % und das Ende Der Fahnenstange wird auch nicht unbedingt bei 50% Inflatoin erreicht werden:
 
Auch einfach wie es sich entwicklen wird. Je diktatorisch desto höher wird die Preisinflation ausfallen
 
DIe AKP wird sich zu einer weitaus diktatorischeren Partei weiter entwicklen und auch diesmal wird man sich nicht reich drucken können.

Das deutsche Grundgesetz – Artikel 14

https://dejure.org/gesetze/GG/14.html

Art. 14

(1) 1Das Eigentum und das Erbrecht werden gewährleistet. 2Inhalt und Schranken werden durch die Gesetze bestimmt.

(2) 1Eigentum verpflichtet. 2Sein Gebrauch soll zugleich dem Wohle der Allgemeinheit dienen.

(3) 1Eine Enteignung ist nur zum Wohle der Allgemeinheit zulässig. 2Sie darf nur durch Gesetz oder auf Grund eines Gesetzes erfolgen, das Art und Ausmaß der Entschädigung regelt. 3Die Entschädigung ist unter gerechter Abwägung der Interessen der Allgemeinheit und der Beteiligten zu bestimmen. 4Wegen der Höhe der Entschädigung steht im Streitfalle der Rechtsweg vor den ordentlichen Gerichten offen.

Kann man kurz machen Abs 1 Satz1 kann bleiben. Der Rest bis Abs 3 S 1 weg und bei der Enteignung muß man extrem hohe Anforderungen stellen.

All das passiert nicht, dieser Artikel ist mal wieder eine glatte 5

Eigentumsrecht ist eines der fundamentalen Rechte überhaupt und kommt erst in Art 14. Im Grund kann man aber so gut wie alle Rechte auf Eigentum zurückführen. Man könnte im Grunde alles bis Art 13 Streichen und da bei Art 1 anfangen.

Eigentumsrechte beinhalten z.B. die Niederfassungsfreiheit, freie Berufswahl, keine Zwangsarbeit und Zwangsdienste, gleiche Recht für alle 2 Geschlechter,  Meinungsfreiheit (ist ist eben auch die “eigene Meinungsfreiheit”, freie Presse, vor Allem begründete es auch dass Recht sich mit was auch immer für andere Menschen hilfreich zu machen.

Es ist wahrscheinlich das zentrale Recht was es aus liberaler Sicht gibt (von Mises nenn es noch Sondereigentumsrecht an Produktivmitteln)

Abs 2 kann nur Satz 1 bleiben aber mit einer ganz klaren Bedeutung. Eigentum verpflichtet eben einen Schaden zu übernehmen den man jemanden anders zufügt. Damit könnte man auch die Verschwendungssucht von staatlichen Angestellten begrenzen. Wenn nämlich Politiker auch wie jeder andere haftbar für Dinge wären die sie so fabrizieren.  Alle Prestigeobjekte mit massiven Kostenüberschuss würden negative Auswirkungen auf das Eigentum von staatlichen Angestellten haben.

In einer wirklichen Verfassung sollte das für das Grundgerüst aller Gesetze dienen. Immer die Frage, wie greift man in die Eigentumsrechte der Bürger ein. Eine prominentere Stellung des Eigentums hätte in jedem Staat und unter jeder Regierungsform wohlstandsfördernde Wirkung und IMMER auch Begrenzung der Übergriffigkeit von Staatsangestellten. Es wäre auch ein bessere Schutz gegen jede Art von Krieg.  Nichts steigerte auch das Verantwortungsbewusstsein stärker als starke Eigentumsrechte.

Insgesamt lehne ich mich so weit aus dem Fenster und behaupte. Die Qualität eines Staates kann man direkt an der Stellung des Eigentums ablesen. Diesen Gedanken bitte ich mal auf die verschiedenen Verfassungen anzuwenden und zu schauen ob es das nicht eine direkt Korrelation mit Wohlstand aber auch Frieden gibt.

Im Grundgesetz ist das Eigentumsrecht schwach geschützt und damit kann man sehen, warum Deutschland so geworden ist, wie es sich gerade präsentiert. Nur Dank dieser untergeordneten ja dienenden Stellung des Eigentums auch gegenüber Staat, kommen wir zu dem  Wohlstandsystem mit 1/3 Sozialausgaben (wo immer noch gejammert wird, es sei nicht genug) durch Verletzung von Eigentumsrechten kommt man zu Gesetzen wie der “Mietpreisbremse” mit so schwachen Eigentumsrechten kommt der Staat auf über 2 Billionen an Schulden und nur dank so schwacher Eigentumsrechte gibt es “gesetzliche Zahlungsmittel” und damit eine permanente Inflation die das Eigentum massiv jede Jahr entwertet. Bei 2  % Inflation beträgt der Schaden für die Bürger allein in D schon mindestens 60 Mrd, und da die Inflation wie Zinseszins wirkt, wird es um so schlimmer je länger es dauert. Der Schaden durch die “normale” Inflation in Deutschland die noch deutlich über 2 % liegt ist In heutigen EUR werten ungefähr 61 * 60 = 3600 Milliarden oder über 3 Billionen !

Da ich ja weiter oben schreibe. An der Stärke der Eigentumsrechte kann man eine ganze Verfassung messen. So bleibt für das Grundgesetz insgesamt nicht mehr als eine 5 und damit mangelhaft.

Wir werden mal sehen ob sich diese Benotung bis zum Ende wird beweisen können.

Let’s check

My predictions

Now where are we:
1) raising inflation
The price inflation rate still is low, anyway not included are prices for housing and other “assets” So it has not materialized yet in a broad front
2) Bond won’t raise (time frame around 5 years) or so: Wrong
3) Developing of new bubbles: Right
4) Cuts in maintenacne of the existing infra structure: Right
5) taxes will do raise: True for Germany, wrong for the USA
6) Hindering of free trade: True. More tarrifs for th US-citizens, the understanding that every large coropration has to pay a “fair” and minimum tax on income in every county. That’s on it’s way.
7) Extending for no choice politics: 100 % right

Now from 7 predictions around just one is totally off. I obviously underestmiated the power of central banks to keep interest down. Anyway I wil not reconsider, it’s as sure aas Amen in church, the intereset will start to raise.

I’m very unhappy and on the other hand furious that 7 tursn out so badly. Freedom since 2011 has go down the drain.  The payment for that will come.

Nun mache ich mal in Deutsch weiter:
Was wir sehen ist ein fast beispielloser Kampf weltweit gegen Freiheit vor Allem Freiheit des Einzelnen. Das ist ein weltweites Problem und nur wenig ist passiert, was dem entgegen spricht. Eine bemerkenswerte Ausnahme: Die Aufnahme einer Garantie für Eigentum in die chinesische Verfassung. Das ist aber auch so gut wie alles was mir bewusst wäre.

Wir sehen die Bemühungen, Bargeld los zu werden und manche Länder sind da weit. Wen es auch eins gib was weltweit zugenommen hat in jedem Land ohne Ausnahme. Das ist die Überwachung und Spitzelei. China hat ein “social scoring” Modell und wie ich lernte gibt es eine App über die alles Mögliche gebucht und bestellt wird und das wird selbstredend auch überwacht.

Wie sehen weiterhin, daß es mit der Meinungsfreiheit weltweit auch den Bach runter geht. NetzDG z.B. . Was in meinem Vorhersagen fehlte (weil es zu offensichtlich für mich war)
Die Anzahl der Gesetze geht immer noch massiv nach oben und damit insgesamt das Recht zu Grunde. Die korruptesten Staaten haben und hatten immer die Meisten Gesetze und als Liberaler weiß man auch. Ein Gesetz zieht IMMER neue nach sich, davon gibt es nur eine Ausnahme wenn in ein Gesetz Recht einzieht.

Und hier haben wir einen Punkt den man gar nicht genug betonen kann. Die Zurückdrängung von Recht ist ebenfalls in vollem Gange. Selbst auch nur  die selektive Geltung von Gesetzen ist ein massives Problem: Bankenrettungen, Staatenrettungen, Zuwanderung, Steuergesetze:

Fakten die niemand verneinen kann:

1) Seit 1970 ist die Steuerquote von 8 % auf 22,8 gestiegen
2) Die Sozialausgaben erreichten im letzten Jahre neue Rekorde

Weiterhin ist es völlig klar, es wird da noch massiver nach oben gehen, weil nun die Geburtenjahrgänge 50 – 60  langsam in’s Pensionsalter kommen:

Daher füge ich noch 2 weitere Vorhersagen ein
8) Anzahl der Gesetze gegen Rechte werden massiv zu nehmen (Zeitrahmen 5 Jahre)

9 ) Steuern und Abgaben werden massiv weiter steigen (Zeitrahmen 10 Jahre)

Warten wir’s ab und schauen hier immer mal wieder vorbei.

Lassen Sie uns mal rechnen

https://de.statista.com/statistik/daten/studie/5670/umfrage/durchschnittliche-monatliche-stromrechnung-seit-1998/

Steigerung seit 200 von 40,66 auf 2019 88,x also ganz grob 48 c oder in Prozent: 118 %

Das ist eine Steigerung von ca: 4,2 % im Jahr.
Die Inflationsraten betrugen seit 2000 ca 2 % im Jahr was also im Jahr 200 40,66 ¢ kostete
würde heute nur mit der Inflationsrate von 2% 59,22 ¢ kosten.

Warum wurde wohl der Strom so viel teurer?  Markt? Ganz sicher nicht….
Politik? Sichere Wette !

Weil es eben so ist

http://bastiat.mises.org/2014/10/the-road-to-poverty-is-paved-with-small-inflations/

Unser Zahlungsmittelsystem ist kein Geldsystem und das ist das zentrale Problem. Durch die beliebige Erweiterung der Zahlungsmittelbasis bekommen diejenigen immer größere Teile, die mit dem was Sie haben nicht auskommen. Krass dabei: Es werden diejenigen verteufelt die innerhalb ihrer finanziellen Grenzen leben – das darf man mit Fug und Recht pervers nennen.

Wie oft und wie lange?

http://www.freiewelt.net/von-der-zerstorerischen-kraft-der-staatlichen-geldpolitik-10035116/

Ach ja nur seit Beginn dieses Blogs… Wie schrieb noch mal jemand. Wer den Himmel auf Erden anstrebt, wird sicherlich die Hölle auf Erden entfesseln…..

Dasselbe Problem in anderen Bereichen:
http://sciencefiles.org/2014/06/29/willkommen-in-der-wissenschaftsfreien-nach-moderne/

Man kann die Realtität durchaus lange verdrängen nur nicht aufhalten…..

Die BNN outen sich – mal wieder

als völlig von der Wirtschaft unbeleckte. Heute auf S. 7. Über den “historischen” Schritt der EZB die Zinsen auf 0 % zu setzen und “Straf”zinsen für Banken. Die Argumentation liegt voll auf der Linie der Voodo-VWLer. Also denjenigen die beweisbar keine Ahnung haben oder zumindest diese Ahnung hinter Pseudoargumenten verstecken. Bei diesen Argumenten bedient sich die BNN ausgiebig. Erst einmal ist Inflation = Preissteigerung. Und es wird dort tatsächlich von einem Ziel der Zentralbank bei der Preissteigerung geschrieben. Ja, ist schon klar 2 % Raub im Jahr fällt nicht unter Raub.

Dann kommen Argumente zum Kotzen. Schlecht für Sparer (das haben Sie tatsächlich auf die Reihe bekommen) – gut für Verbraucher (das steht da tatsächlich) denn die können sich nun mehr Kühlschränke auf Kredit kaufen. Jeah yippie, noch mehr Schulden – und in welchem Schlamassel stecken wir? Ach zu viele Schulden.

Die BNN war schon vorher schlechter als ein Käseblättchen aber da ist einfach nur unterirdisch schlecht. Völlig auf der Linie der Systemzerstörer die ihr Zerstörungssystem nur so lang es geht behalten wollen. Solllte es die BNN nach dem Zusammenbruch noch geben. Werden wir dort “interessantes” über das vergangene System lesen dürfen.

Frei nach dem Peter Prinzip: “Schlimmer geht immer”- q.e.d.

Zweifellos

Inflation bei der Arbeit. Gestern ging die Börse auf ein neues Allzeithoch um dann aber den Tag mit einem ordentlichen Verlust zu beenden. Wer sich ein wenig mit Bilanzanalyse auskennt, kann ein paar Dinge festhalten das KGV ist seit einiger Zeit weit höher als jeder Schnitt. Das KGV ist leider genau falsch herum definiert nämlich als Kurs / Gewinn, d.h. je höher der Kurs und um so niedriger der Gewinn desto größer natürlich der gesamte Bruch. Also ist ein hoher KGV eine ziemliche finanzielle Katastrophe. Man sollte das immer umgedreht nehmen als GKV dann hat man Gewinn / Kurs und damit kann man leichter erkennen ob man “guten Gewinn” hat, was auf Dauer der einzige wirkliche Maßstab ist.

Aber es ist klar warum KGV benutzt wird, frei nach dem Motto mehr ist üblicherweise besser. Wie auch immer die KGV oder PE (Price Earnings) ist so ca um 10 (S& P 500 ) höher als im Langjährigen Schnitt und damit ist nur eines klar, wir befinden uns in einer Endphase eines Booms, und wie immer im wirtschaftlichen gilt die USA geht voran. Hier in D sind wir davon noch meilenweit entfernt. Wir hatten die Übertreibung aller Übertreibungen als die DDR fiel (was wohl nur heißt die Leute die damals Aktien kauften, glaubten unter anderem auch den Kohl’schen Märchen)

Das neue geschaffene Geld hat seinen Weg gefunden und der liegt nicht im investieren und mehr verdienen sondern im spekulieren. Leider auch auf einem Allzeithoch die Kredit für den Kauf von Aktien, was den Kurs nur auch wieder treibt.

Was es nicht ist, und da bin ich mir im Augenblick sehr sicher ist der sogenannte Crack-up boom . Für den fehlt die Quintessenz nämlich hohe Preissteigerungen in allen Bereichen. Davon sind wir weit entfernt, was aber auch nur heißt rein nominal betrachtet wird nicht so doll verdient… Es gibt sogar noch ein Phänomen was ich für völlig falsch halte, nämlich den Aktienrückkauf durch AGs. Im Prinzip heißt es das Angebot an Aktien nimmt ab und wenn bei Höchstkursen (gesehen vom KGV aus) gekauft wird dann heißt das auch  nur eins, daß KGV steigt und steigt und…

Ich persönlich nehme das KGV nur als globales Problem war. Ein hoher KGV heißt für mich nur eins wir sind in einem Boom (an den Aktienmärkten) und das bedeutet unausweichlich folgt der Bust. Im Englischen heißt “What goes up must come down” und das ist die eine der unausweichlichen Wahrheiten.

Ich persönlich halte mich bei Aktien in erste Linie an der Dividendenrendite. Geld was mir zufließt habe ich (erst mal), natürlich hoffe ich auch immer auf steigende Kurse – das macht jeder der Aktien hält. Mir ist aber durchaus klar, das kann klappen muß aber nicht. Wie auch immer wenn man die Dividendenrendite als erstes betrachte wird die Riesenauswahl an Aktien auf einmal ziemlich überschaubar. Die nächste Frage die ich mir stelle ist genauso einfach. Sieht es nach einem Hype aus? Ich versuche keine Aktie zu kaufen von der es heißt – die muß man haben. So habe ich damals auch keine Telekom Aktien gekauft oder irgendeine Aktie die auf der Welle des Internet 2.0 Hypes surften. Bei Apple war ich am Anfang des Aufschwungs dabei, weil ich mir eben eine Meinung über deren Produkte gebildet habe. Es ist gut zu wissen was man benutzt und wenn es einem gut gefällt, dann darf man ruhig damit rechnen auch andere könnte da gewinnen. Damals kam auch noch eine technisch richtige Entscheidung (meiner Meinung nach) dazu. Nämlich der Umstieg auf ein Unix-artiges Betriebsystem und da bin ich sehr einfach eingestellt. Unixe sind bessere Betriebsysteme (nein ich möchte keinen neuen BS Krieg anzetteln) Ich benutze alles zu seiner Zeit….

Dann suche ich mir noch Bereiche heraus von denen ich annehme, daß Sie langfristig laufen. Wir brauchen immer Nahrung und Energie. Das ist das Fundament des Lebens, trotzdem muß man bei der Energie vorsichtig sein, da es dort eben hier in D keinen Markt mehr gibt (oder sagen wir – nur noch in Spurenelementen). Und es ist auch eine richtig schlechte Idee Versorger in Zeiten der Krise zu kaufen. Die Kunden zahlen nicht und damit ist es Essig mit einer Dividende.

Fakt ist auch Aktien, Anleihen etc sind immer  mit Risiko verbunden. Bargeld auf dem Konto ist wartet nur darauf von Staaten einkassiert zu werden.  Deshalb grundsätzlich Vorsicht. Und somit bleibt als risikoloses Kollateral nur noch die Edelmetalle. Daher sollte jeder 10 – 30 % auch in Gold, Silber halten. Das ist aber keine Investition  (jedenfalls solange nicht bis es Zinsen in Gold gibt 😉

Somit ist meine Anlagestrategie eigentlich an Einfachheit kaum zu übertreffen.

  1. Edelmetalle sind die Basis die Kaufkraft zu erhalten – oder noch einfacher Edelmetalle sind Geld
  2. Anleihen kaufe ich nur von Firmen 
  3. Alle Bereiche in denen der Staat übergroßen Einfluss nimmt vermeide ich
  4. Atkien kaufe ich im Großen und Ganzen nach der zu erwartenden Dividendenrendite (und dort versuche ich mehr als  5 % zu bekommen), und was ich eine unter einer soliden Bilanz verstehe
  5. Allen supertollen Angeboten mißtraue ich sofort….
  6. Bei einem hohen KGV bin ich erst mal – dagegen.
  7. Niemals investiert man zu viel in nur einen Bereich

Kurz, ich bin ein absoluter Langeweiler. Ich suche nicht nach dem nächsten tollen Ding – obwohl ich es natürlich gerne erwischen würde. Ich kann mir nicht vorstellen, daß nicht jeder der Aktien kauft auch mal davon träumt ordentliche Kursgewinne zu machen. Ich habe manches mal schon Glück gehabt und bei 2 Aktien auch schon alles verloren (DEC und eine Explorationsfirma, von der ich aber wußte, dass wird wohl nicht funktionieren, aber einmal eine Auszahlung und man hätte das Geld drin gehabt und damit kann ich ganz gut leben ;-))

Sie können meine “Strategie” auch als Empfehlung sehen. Ob Sie damit einverstanden sind oder nicht, müssen Sie mit sich selber ausmachen. Jedenfalls gehe ich so vor.