Archiv der Kategorie: Meinung

Daneben oder nicht?

Fundsache im WWW:

“Mit Adolf Hitler stand seit dem 30. Januar 1933 ein fanatischer Antisemit an der Spitze der deutschen Regierung. Mit den “Nürnberger Gesetzen” machten die Nationalsozialisten 1935 die deutschen Juden endgültig zu Bürgern zweiter Klasse.”

Da denke ich so vor mich hin und denke, das kann man doch “locker” aktualisieren:

Mit Konrad Adenauer stand seit 1949 ein fast-fanatischer Antiliberaler an der Spitze der dt. Regierung. Mit dem Grundgesetz machten die Sozialdemokraten/”Bürgerlichen” 1948 die nicht parteilich organisierten Menschen endgültig zu Bürgern dritter Klasse.

Bitte gern geschehen!

Taktisches und strategisches wählen

Im Osten sieht es nach einer herben Schlappe für die Ampel aus, leider landen offenbar wieder sehr viele Stimmen bei der CDU und mindestens genauso schlimm beim BSW.
Frau Wagenknecht ist ein Sozialist, warum an die wählte – keine Ahnung.
Die CDU hat das ganze Elend in D seit der Gründung der BRD mit geleitet, es ist eine besch.. schlechte Idee CDU zu wählen.
Wenn man es taktisch und strategisch angeht, muß man – leider – AfD – wählen. Für mich als Liberaler ist es eine Katastrophe. Speziell, da ich ja das Buch von Herrn Höcke gelesen habe.
Ich werde nicht verstehen, warum es diesen Drang zu Despotie gibt und warum man einen „starken Führer“ haben will.
Korrekt die Ampel abzuwählen, nicht korrekt für andere autoritäre Parteien zu wählen.

5 Jahre alt

Von mir auf FB verfasst:
Im Kommentar: Herr Resch tut den Autobauern einen Gefallen (wegen SUV Kritik), der Bericht über Italien fängt wie an? Mit rechtspopulistisch und es war noch was, was ich leider vergessen haben.

Früher hieß es Lebensraum im Osten, heute einfach nur Lebensraum überall und den zu schützen / zu erhalten sind alle Mittel recht. Es zeigt sich mal wieder, was Kollektivismus für eine unglaubliche Macht in D hat. Menschen ermorden, weil es Juden waren – Gebongt! Menschen kriminalisieren, weil es gerade die Sündenböcke sind. Freiheit durch Zwang als neue Freiheit und Lebensvorbild bezeichnen. Ich bin mit den BNN komplett durch. Und ich nenne Sie die neuen Faschisten und wenn ich es konkretisieren will Ökofaschisten. So wie es bei den Faschisten Führer gab und nach diesen geschrien wurde, ist es so auch mir den neuen Faschisten oder Ökofaschisten:

Man soll mit solchen Begriffen durchaus vorsichtig umgehen, nur sehe ich wirklich nicht, wie sich diese Wortwahl und Übergriffigkeit anders beschreiben lässt. Was ist der Unterschied zwischen Kauft nicht bei Juden (oder in der neuen Variante), kauft nicht von Israel) , kauft keine SUV und kauft nicht bei dt. Herstellen anders? Wie damals ist es eine verhältnismäßig kleine Gruppe, die das alles beherrscht, da sind unsere Politiker und eine Presse, die man nicht mal mehr mit Gesetzen gleichschalten muß. Ich kann Ihnen auch ein paar kleine Ausnahmen nennen: „Smart Investor“ und ef, das Erstere geht ganz klar mehr in Richtung Individuum und individuelle Freiheit.

Von allen Parteien stellt sich nur die PDV dem entgegen. Gut, es soll noch die Libertären oder so geben. Aber im Grund sind es politisch in D gerade mal nur die paar Hanseln die die PDV unterstützen. Wenn man sich überlegt, daß es mal die SPD gewesen ist, kann es einen nur schütteln…

Und diejenigen, die schrieben, Orwells 1984 dient als Vorlage statt als Warnung, haben recht. Der große Bruder ist der Staat und dessen Organe, die sich in jedes Leben einmischen und Sie werden es auch diesmal für sehr viele ruinieren, bevor Sie (erst) mal einen auf die Finger bekommen

Ich kann wirklich nur jeden auffordern, sich gründlich mit dem Aufbau von Diktaturen zu beschäftigen und wie es dazu kommt und ich kann nicht laut und oft genug vor diesen Politikern und Parteien warnen.

Es ist schon erstaunlich, wie sich auch in der Presse über die Propaganda von damals mokiert wird, aber genau dieselben Mittel werden heute von den Journalisten verwandt und das finden die „normal“ – das kann ich nicht mehr „normal“ nennen und m.E. sollte es jeder mit einem funktionierenden Restverstand und ja auch nur einem Rest von Gerechtigkeitssinn so empfinden. Wer sich nicht gegen diese Verbrecher stellt, ist selber auch ein Verbrecher und KEIN BEFEHLSEMPFÄNGER !

Von vor 3 Jahren

zu den Corona Irrsinnsjahren:
ch verabschiede mich mal vorsorglich von vielen Veranstaltungen und Veranstaltern, Arbeitsplätzen und Arbeitern.

Ich lehne Impfungen nicht rundweg ab, ich bin ein absoluter Gegner von Gewalt durch Politiker. Man kann vielleicht ein Dilemma erkennen?

Ich werde, wenn nötig diese Woche Do abend noch mal einen Test machen und dann erst mal bis auf Weiteres alle Restaurantbesuche einstellen. Kinos? Tut mir nicht leid, ihr könnte alle Pleitegehen I fuck.. do not care any more. Veranstalter, auch hier farewell. Ich war nie ein großer Fan von Massenveranstaltungen, also kein Verlust für mich, wenn ich dort nicht hingehe.. Museen, ja, die habe ich doch öfter mal besucht, aber auch hier, macht et jut – ohne mich. Ich weiß nicht, was den Grün/Schwarzen BW Neufaschisten noch einfallen wird und ich weiß auch noch nicht, wann und ob ich mich impfen werden, aber ich weiß, ich lass` es mal ganz ruhig angehen und schau mal, was in 1-2 Monaten so sein wird.

Leider steht keine liberale Partei auf dem Wahlzettel, das nehme ich allen Liberalen und noch freiheitlicher gesinnten krumm. Mich kotzt Ihre Feigheit an. Also wenn Sie das beleidigt, dann – gut so. Nehmen Sie mich aus ihrer Liste und erklären mich für ein A …., das passt dann schon.

Denjenigen, die liberale Parteien unterstützen alles Gute, mögen Sie die kommenden Katastrophen bestens und unbeschadet überstehen!

Man kann es m.E. nicht bestreiten

Meines Erachtens ist eines in den USA auf jeden Fall besser als in Deutschland. Deren Verfassung.

Unsere ist eine direkte Kampfansage an die Freiheit des Einzelnen.

Nur ein Beispiel, so fängt Art 13 GG an:

(1) Die Wohnung ist unverletzlich.

Und so geht es weiter:

(2) Durchsuchungen dürfen nur durch den Richter, bei Gefahr im Verzuge auch durch die in den Gesetzen vorgesehenen anderen Organe angeordnet und nur in der dort vorgeschriebenen Form durchgeführt werden.

(3) Begründen bestimmte Tatsachen den Verdacht, daß jemand eine durch Gesetz einzeln bestimmte besonders schwere Straftat begangen hat, so dürfen zur Verfolgung der Tat auf Grund richterlicher Anordnung technische Mittel zur akustischen Überwachung von Wohnungen, in denen der Beschuldigte sich vermutlich aufhält, eingesetzt werden, wenn die Erforschung des Sachverhalts auf andere Weise unverhältnismäßig erschwert oder aussichtslos wäre. Die Maßnahme ist zu befristen. Die Anordnung erfolgt durch einen mit drei Richtern besetzten Spruchkörper. Bei Gefahr im Verzuge kann sie auch durch einen einzelnen Richter getroffen werden.

(4) Zur Abwehr dringender Gefahren für die öffentliche Sicherheit, insbesondere einer gemeinen Gefahr oder einer Lebensgefahr, dürfen technische Mittel zur Überwachung von Wohnungen nur auf Grund richterlicher Anordnung eingesetzt werden. Bei Gefahr im Verzuge kann die Maßnahme auch durch eine andere gesetzlich bestimmte Stelle angeordnet werden; eine richterliche Entscheidung ist unverzüglich nachzuholen.

(5) Sind technische Mittel ausschließlich zum Schutze der bei einem Einsatz in Wohnungen tätigen Personen vorgesehen, kann die Maßnahme durch eine gesetzlich bestimmte Stelle angeordnet werden. Eine anderweitige Verwertung der hierbei erlangten Erkenntnisse ist nur zum Zwecke der Strafverfolgung oder der Gefahrenabwehr und nur zulässig, wenn zuvor die Rechtmäßigkeit der Maßnahme richterlich festgestellt ist; bei Gefahr im Verzuge ist die richterliche Entscheidung unverzüglich nachzuholen.

(6) Die Bundesregierung unterrichtet den Bundestag jährlich über den nach Absatz 3 sowie über den im Zuständigkeitsbereich des Bundes nach Absatz 4 und, soweit richterlich überprüfungsbedürftig, nach Absatz 5 erfolgten Einsatz technischer Mittel. Ein vom Bundestag gewähltes Gremium übt auf der Grundlage dieses Berichts die parlamentarische Kontrolle aus. Die Länder gewährleisten eine gleichwertige parlamentarische Kontrolle.

(7) Eingriffe und Beschränkungen dürfen im übrigen nur zur Abwehr einer gemeinen Gefahr oder einer Lebensgefahr für einzelne Personen, auf Grund eines Gesetzes auch zur Verhütung dringender Gefahren für die öffentliche Sicherheit und Ordnung, insbesondere zur Behebung der Raumnot, zur Bekämpfung von Seuchengefahr oder zum Schutze gefährdeter Jugendlicher vorgenommen werden.

Ich sehe die Sinnlosigkeit, zunehmend ein

Ich sehe immer mehr, wie sinnlos es ist, hier auf FB oder allgemein für Vernunft zu werben. Gestern lief mir das über den Weg (übersetzt aus dem englischen)
Man braucht einen Tesla für 900 USD/Monat .

Dazu auch College und ja, man muß 45 Jahre arbeiten und hat dann „nur“ 2 Wochen Urlaub.

Woraufhin ich schrieb, arbeiten sie doch weniger. Und ja in den Antworten kam eben jemand auf diese Idee, nur die „Kleinigkeiten“, die man nach dessen Meinung haben muß
1) Tesla 900 USD/Monat
2) Wohnung in L.A
3) Geld zum Essen.

Andere meinten, auch wenn man nicht hungern will, muss man arbeiten, wohlgemerkt 8 Stunden jeden Tag 45 Jahre lang. Diese Herren fragte ich, wie viel Zeit sie denn für den Broterwerb brauchen. Die Antworten stehen „natürlich“ aus.

Ich bin mit solchen Idioten einfach durch und habe wirklich keine Lust, mit diesen Leuten auch nur schriftlich zu verkehren. Und leider sehe ich das viel zu oft hier auf FB. Was man doch für „bescheidene“ Ansprüche habe und wie hart man dafür arbeiten müsse. Keiner von denen schien selbstständig zu sein, aber was man so alles braucht.

In D ist es nicht besser, studieren, aber klar – auf Kosten der Allgemeinheit, Fächer egal, späterer Nutzen fraglich oder nur nützlich für Staatsangestellte, natürlich Geld für das Leben als Student und dann inklusive Geld für die Wohnung, Das darf auch nicht so teuer sein und ja es muß Heidelberg sein – oder so.

Strompreise egal sollen doch die „Reichen“ bezahlen, man selbst lebt ja nur bescheiden und darum ist es nur fair, wenn man Transferzahlungen erhält.

Ja, ich weiß, es ist übertrieben, aber nicht viel und manchmal gar nicht.

So passend:

Wie bestellt:
https://www.focus.de/experts/1-2-millionen-junge-nichtstuer-warum-so-viele-weder-eine-ausbildung-noch-ein-studium-absolvieren-oder-gar-arbeiten_id_260176988.html

Schreibe und arbeite dagegen seit mehr als 20 Jahren

Und ich habe mehrfach aufgezeigt, wie man dem entgehen kann. Man darf keine sozialdemokratischen Parteien mehr wählen.
https://www.q-software-solutions.de/blog/?s=sozialdemo

Ernsthaft, wo fordern diese Blog-Autoren das oder fangen auch nur damit an?

Verdient keinen ernsten Kommentar mehr

„Wer nun denkt, wir hätten zurzeit einfach allgemeine Auto-Probleme, den darf man eines Besseren belehren. Autofahrer kaufen in diesem Jahr wieder 24 Prozent mehr Verbrenner. Auch Frédéric Munch, Vorstand der Sopra Steria Management- und Technologie-Beratung, drückt auf die Panik-Bremse. Der Rückgang der Verkaufszahlen von E-Autos sei zwar bedauerlich, aber nur ein aktueller Trend. Ein wenig länger als erwartet würden wir wohl doch noch Verbrenner fahren. Für unsere Autobauer sei das aber sogar von Vorteil – mit mehr Zeit im Gepäck entwickelten sie nämlich noch bessere Stromer für unsere Zukunft.“

Die Autofahrer wurden nicht gefragt, die grünen Faschisten haben die Gesetze durchgebracht, die sie wollten. Die Abgeordneten der nominal nicht Grünen Partei haben es mitgetragen und man muß wohl schreiben – wie immer.

Warum sollte es auch anders als bei Corona sein? Oder anders als beim ESM? Oder anders bei der ehemaligen alternativlosen Politik der Frau Merkel?

Meinung zu Kriegen

Es ist meine Meinung und sicherlich kann man über Teile davon andere Meinung sein, generell aber vernünftigerweise nicht.
Nehmen wir die aktuellen Kriege, spezieller den Ukrainekrieg. Ist es richtig, die Ukraine zu unterstützen? Meines Erachtens ja. Ist es richtig, nur auf Krieg zu setzen? Definitiv nein.
Warum bemühen sich die dt. Politiker nicht um Frieden in der Ukraine? Ich verstehe es nicht.
Gibt es gerechte Kriege? M.E. ist auch hier die Antwort ja. Wer angreift, ist normalerweise derjenige, der Unrecht begeht. Aber nehmen wir an in einem Land gibt es eine Terrorherrschaft und Leute werden beliebig ermordet, in diesem Fall ist ein Angriff für mich gerechtfertigt. Könnte es derartiges Unrecht in der Ukraine geben? Weiß ich nicht, tendiere aber eher zu nein, nur habe ich keine Möglichkeit das zu belegen. Im Zweifel heißt es für den Verdächtigten und daher mein ja zur Unterstützung der Ukraine.
Kann die Ukraine diesen Krieg gewinnen? Keine Ahnung, ich hoffe, sie kann, aber es ist halt sehr unausgewogen. Ich weiß nicht, wie viel mehr Soldaten Russland aktivieren kann und wie viel mehr Russen getötet werden müssen, wenn die Ukraine gewinnen kann.
Zurück zu „gerechten Kriegen“, die Nordstaaten waren sicher überzeugt, im Recht zu sein, aber sie waren es nicht. Sie haben aber gewonnen und eines ist gewiss, der Gewinner ist immer der „Gute“. Alle begangenen Verbrechen waren „gerechtfertigt“. Stichwort Massenbombardierungen, Abwurf der Atombomben, Vertreibungen von Deutschen, „Säuberungen“

What do you think?

I’m terrible at music, but I’m a hater of hypocrisy. If you claim something is live, and it isn’t really, I hate it. It does not depend on the singer and how great or good he/she might be.

It’s make – believe but not real, but they claim it’s real. That’s fucked up and on the same level as if a trans-woman claims to be a woman. They are not!

Ich habe meine Gründe

und Herr Danisch seine, einen Blog zu führen:
https://www.danisch.de/blog/2024/07/28/mein-blog-meine-meinung-dein-blog-deine-meinung/

Meiner sollte eigentlich als Warnung gelten, aber das haut überhaupt nicht hin. Es kann aber als Tagebuch des Untergangs gelten, das haut hin!

Es dient mir auch immer wieder als Belege, daß es jemand anders haben wollte und dazu noch die besseren Argumente.

Von vor 3 Jahren

Ich bemühe mich oft, Dinge von möglichen Standpunkten aus zu betrachten. Es gibt da eine ganz konkrete Ausnahme. Sozialismus (egal welcher Farbe, egal mit welcher Begründung, egal ob national oder international). Dazu braucht man nur zu wissen. Jede Antwort mit Sozialismus drin ist falsch! Davon gibt es keine Ausnahme!

Hier nun meine exemplarischen Erfahrungen zu Corona.

1) Niemand im engeren Familienkreis kennt jemanden, der an/mit Corona gestorben ist, wir kennen aber mindestens eine Person die es gehabt hat

2) Im engeren Bekanntenkreise kenne ich jetzt jemanden, der meint: Er kenne mehrere Leute, die mit/an Corona gestorben sind, dieselbe Person kennt aber auch 2 Leute, die durch die Impfung verstorben sind

3) In der engen Familie sind 2/5 vollständig geimpft, 2/5 einmal und 1/5 ungeimpft (das bin ich)

4) Nur wenige von Ihnen kennen mich persönlich, so gut wie alle, die es tun, dürften mich von der PDV her kennen. Ich bin mir sicher, die können mich inzwischen relativ gut einschätzen und wissen, was sie von mir erwarten können.

Es dürfte für diese keine Überraschung sein, wenn ich schreibe, ich bin kein „geselliger Typ“. Weil ich so bin, ist mein engere Bekanntenkreis winzig und auch der erweiterte geht eher in die Dutzende als Hunderte.

So komme und gehe ich kaum unter Leute, meine Hobbys und Passionen sind Solo-Unternehmen. Ich besuche fast nie größere Veranstaltungen, gut vor Corona ging ich gelegentlich auch ins Kino, mit allerdings abnehmender Frequenz. Die einzigen Stellen, wo ich regelmässig hingehe, sind a) ein Supermarkt, b) Schießstände.

Mein Gefährdungspotential durch sozialen Umgang liegt sehr dicht bei 0. Bei 2/5 meiner Familie ist Umgang mit Personen Teil der Berufsbeschreibung, also mit mir nicht vergleichbar.

Wenn ich nicht in den Urlaub komme, vermisse ich nichts. Ich vermisse auch keine geselligen Abende. Das paßt schon so für mich. Dazu bin ich noch ein Jahrzehnt von den gefährlicheren Jahren für mit Corona sterben entfernt. Die Wahrscheinlichkeit, mich anzustecken, muß ich bei unter 5% vermuten. Also ich halte mich für sehr, sehr wenig gefährdet. Meine Frage, an Sie: Warum sollte ich mir dann über Impfungen große Gedanken machen?

Ich impfe mich gegen das, was mir gefährlich werden kann. Da ich engagierter Jäger bin, kam so in den letzten Jahrzehnten genau eine Impfung dazu, die gegen FSME. Das war’s. Ist es nicht, für jeden eine überschaubare Abwägung etwas einen gefährden könnte? Sollte es nicht klar sein, daß ein Arzt andere Anforderungen hat als ein IT-Ler wie ich?

Es ist doch völlig klar, daß die Risiken für Corona für jeden Einzelnen unterschiedlich sind, also warum sollte es die Frage impfen/nicht impfen nicht auch sein?

Es ist schlecht

Dazu fällt mir nichts Witziges mehr ein.

„Für das Wahljahr will Habeck die Kommunikationsstrategie der Grünen neu ausrichten. „Ich meine, wir müssen auf die Sehnsucht nach Vertrauen antworten“, hieß es seitens Habeck. Er erklärte, die Arbeit der Bundesregierung diene „am Ende der Sicherheit und der Stabilität des Landes“. Er hoffe, dass diese Auffassung „auch wieder mehrheitsfähig“ sei.“

Aber was Einfaches: Habeck muß weg, dazu die Ampel, die CDU, BSW, EU und auch reichlich von der AfD

Programmiersprachen, Preise, Entwicklung

Weil es mir gestern wieder so extrem auffiel.
Ein bisschen Vorgeschichte und klarzumachen, woher ich komme.

Ich persönlich finde Smalltalk ist eine der besten Programmiersprachen überhaupt:
Siehe: https://de.wikipedia.org/wiki/Smalltalk_(Programmiersprache)
https://www.youtube.com/results?search_query=smalltalk+programming

Es ist eine der einfachsten Sprachen, die es im ganzen Multiversum der Programmiersprachen gibt. Kennzeichen ist, zuerst kommt ein Objekt und dann eine Methode für das Objekt. Wer sich damit befassen möchte, es gibt freie Smalltalkversionen zum Herunterladen (ohne Anspruch an Vollständigkeit)


– GNU Smalltalk https://www.gnu.org/software/smalltalk/
– Pharo Smalltalk https://pharo.org/
– squeak https://squeak.org/
– smalltalk/x https://www.exept.de/produkte/smalltalk-x.html
– Dolphin Smalltalk https://github.com/dolphinsmalltalk/Dolphin (meine Empfehlung wenn man auf/in Windows programmieren möchte.

Kommerzielle Anbieter
VASTSmalltalk, Visual Works

Und genau hierauf möchte ich mich beziehen:
Preise für VASTSmalltalk: https://www.instantiations.com/vast-platform/pricing/
Bei VisualWorks ist es ein Prozentanteil am Umsatz, den man mit einer in Smalltalk entwickelten Lösung macht.

Der Preise ist – leider – atemberaubend hoch über 4500 USD ! und nun ja, wenn man die aktuelle Version haben will, soll man das jedes Jahr bezahlen. Egal, wie man es dreht oder wendet, der Preis ist enorm hoch. Ist er es wert? Wohl nur dann, wenn man schon zig hunderttausende Methoden, Klassen etc in diese Sprache geschrieben hat, also ein Produkt hat, was man nicht mehr „trivial“ nennen kann. Ich selbst hatte geplant mehr damit zu machen, aber im Endeffekt ist es nie dazu gekommen, der Grund ist einfach, es gibt Alternativen, die günstiger und für mich passender sind, als da wären C#, F#, Java, MS VBA, Wlanguage.

Ein bisschen Geschichte, einst war Turbo Pascal, der Weg, den man ging, wenn man Windows Programmierung wollte: https://de.wikipedia.org/wiki/Turbo_Pascal
Preise: https://bernd-leitenberger.de/turbo-pascal-history.shtml, irgendwo um 50 – 100 USD, und man bekam eine funktionale IDE. Die heutigen Preise: https://www.embarcadero.com/app-development-tools-store/delphi

Oder auch bei einer anderen PS, die ich schätze (Common Lisp), hier die Preise dafür:
https://www.lispworks.com/buy/prices-2c.html
Diese Sachen konnten manchmal nur in einem OS eingesetzt werden, aber z.B. VASTStmalltalk läuft auf Windows, Linux, Max, nur das tun schon lange auch Sachen wie Java und C#. Speziell Java hat sich als PS der Wahl für Firmen etabliert. Es gibt eine Riesenmenge an kommerziellen und freien Bibliotheken und gute bis sehr gute kostenlose IDEs und dann auch so etwas: https://www.jetbrains.com/store/?section=personal&billing=yearly
Sie bekommen Dinge in diesen IDE, die in Smalltalk, TurboPascal zu finden waren zum Bruchteil der Preise. Und Java wurde und wird Smalltalk immer ähnlicher. Dinge, die dort „Standard“ waren, werden es mehr und mehr auch in Java.
Alternative IDES Eclipse, VisualStudio, Netbeans.
Die Unterstützung bei der Programmierung kann man nur noch phänomenal nenne. Mit einer Software, die ein Viertel des Preises für die Smalltalk Lösung ausmacht und viel mehr Libraries, die man direkt nutzen kann.
Ich verstehe die Preise für Delphi, VASTSmallallk oder auch LispWorks, man hat eben nur eine begrenzte Anzahl an Kunden, aber alle Kosten, die man eben so für das Anbieten einer IDE hat. Auf einen Smalltalk-Programmierer kommen vielleicht 1000 – 2000 Java Entwickler, wie viel mehr Code können die schreiben und auf, wie viel mehr Leute Kosten verteilen?
Und dann gibt es eben so Dinge wie Python, JavaScript etc. Auch dort Millionen an mehr Programmierern, mit einer entsprechend schnell wachsenden Code-Basis. Damit könne Smalltalk und CommonLisp Anbieter nicht konkurrieren. Und somit gehe ich davon aus, daß diese Firmen eher pleitegehen als Andere. Man braucht eine breite Basis an Nutzern, um eben eine breite Basis an Angeboten zu haben und die müssen preiswert sein. Das mehr an Produktivität durch Smalltalk oder Common Lisp, existiert – noch!

Ich selbst kaufe mir alle paar Jahre eine ehemalige MSDN Lizenz (die kostet rund 1200 € / Jahr) damit bekomme ich aber a) Zugriff auf eine IDE b) mehrere Datenbanken, c) Office Pakete d) .NET Infrastruktur, e) Compiler für C/C++/C#/F#.
Weiterhin kaufe ich regelmäßig Produkte von Intellij (die IDES sind alle ähnlich aufgebaut und die kann ich einsetzen für C/C++/C#/F#,PHP, Python, Scala, Kotlin, Grovy, Ruby auf Windows, Linux, Mac OS X.

Meine Schmerzgrenze für VASTSmalltalk dürfte so um die 1000 € liegen, aber ich soll das fünffache bezahlen. Ich gehe davon aus, daß es viele auch so sehen und damit rechne ich mir immer weniger eine Zukunft damit aus.

Zur Entwicklung: Man sieht es bei Python, Java, C#, die Kosten für deren Anwendung sind stetig am Fallen, das zieht mehr Entwickler an und einmal hat es zumindest ein Manager auf die Reihe bekommen: https://www.youtube.com/watch?v=Vhh_GeBPOhs

Wenn man das vergisst, ist ein Untergehen nicht vermeidbar. VASTSmallalk kann man zumindest für die GUI-entwicklung, Reports und ähnlichem brauchen, nur in Vergleich mit dem, was ich hauptsächlich nutze (MSAccess, WinDev (siehe: https://windev.com/), dann liegt das Smalltalk weit dahinter. Und der Preise für Windev und Konsorten macht gerade 1000 € im Jahr aus. Ich habe mehr von dem, was ich brauche und kann auch einfacher auf anderes zugreifen, wieder – leider – ein Grund weniger Smalltalk zu benutzen.

Ich bin nun mehr als 30 Jahre dabei, ich habe das Kommen und Vergehen von Dingen erlebt und ich lerne immer noch dazu. Es zeigen sich aber immer wieder ein paar Basisdinge und prominent sticht der Preise hervor. Für das, was sie anbieten, sind die Smalltalk Anbieter im Vergleich nicht konkurrenzfähig.

Kann man es noch übersehen?

Wie man belogen wird und wie schlecht die politische Lage wurde und dass es eine Systempresse und Lückenpresse gibt?
https://freiheitsfunken.info/2024/06/24/22149-gestahlfedert-lametta-gate-der-preis-ist-scheiss

Die Preise im ÖRR sind vergleichbar mit Orden in der unseligen DDR. Was ist der fundamentale Unterschied zwischen DDR Fernsehen und BRD Fernsehen?

X-Jahres Pläne, der Kampf gegen „rechts“, der Kampf gegen die eigene Bevölkerung. Die Lügen, die Lücken, die Übertreibungen und der Irrsinn der Politik auf so gut wie allen Kanälen.