Unsere Schulden belaufen sich auf etwas über 2 Billionen. Das soll 80 % vom BIP entsperchen, also haben wir ein BIP von rund 2,5 Billionen. Unser Haushalt beträgt knapp über 300 Mrd, davon sind 14 oder so Milliarden neue Schulden. Der Rest muß also durch „Einnahmen“ lies Steuern hereinkommen. Also gut das wären gerade 280 Mrd (grob gerechnet) das sind 11,2, % vom BIP.
Ergo müsste folgendes funktionieren. Wir lassen alle Steuern „fallen“ und erheben nur noch eine Verbrauchssteuer. In Höhe von 15% (derzeit) das wir auf ein Zehnt zurückfahren sollten.
Dazu müsste niemand mehr eine große Steuererklärung abgeben, Firmen müssen ja heute Ihr MwSt separat auch „behandelt“ und bezahlen. Es käme trotzdem mehr als genug herein bei 15% und 2,5 Billionen wären es „immerhin“ stolze 375 Mrd.
Ich kann keinen Denkfehler hier erkennen. Es wäre ein Steuerrecht was man akzeptieren könnte. Die Firmen brauchen keine GuV mehr dem Staat vorlegen, weil es Ihn einfach nicht interessiert. Wir kämen aber zu kuriosen Situation. Zinsen wären weder als Einnahme anzurechnen noch als Aufwand abzuziehen.
Der Nebeneffekt wäre, Sparen ist steuerfrei. Nur wenn das Ersparte verbraucht wird sind eben die 15% fällig. Dieses System würde als die Bevorzugung des Fremdkapitals aushebeln, Firmen und Banken könnten auch mehr EK einsetzen und wir hätten die Schuldenberge massive verringert.
Ausländer können wir auf zwei Arten behandeln. Entweder die bezahlen einfach die 15% für von hier gekaufte Waren und „gut“ ist oder wir lassen es im Reverse Charge Verfahren laufen. D.h. die Steuerschuld des Ausländers ging auf die inländische Firma über die aber mit der Verbrauchssteuerschuld auch einen Vorsteuer Abzug fällig stellt.
Das Problem was wir derzeit haben ist ja eindeutig ein Wust an Regelungen die man alles andre als „recht“ bezeichnen kann. Mit der Umstellung auf eine Steuer könnte man den ganzen Wahnsinn ad acta legen.Wir haben eine tragbare Verbrauchssteuer die es den Menschen ermöglichte selber besser für die Risiken des Lebens vorzusorgen.
Wie ich öfter schon geschrieben habe sehe ich jede Steuer als problematisch an. Nur solange wir eben einen Staat haben und meinen diesem gewisse Aufgaben übertragen zu müssen/dürfen. Solange müssen wir die Kosten irgendwie aufbringen.
Man stelle sich mal den Spritpreis vor derzeit mehr als 66% Steuer also bei 1,40 runde 0,92 Euro. Mit meinem Vorschlag wären es 0,5313.
Wir Deutschen könnten wirklich eine Entlastung brauchen. Wir müssen unbedingt weg von den umlagefinanzierten Systemen, die auf Dauer nicht bezahlbar sind. Gibt es eben mehr Leute die Ansprüche haben und weniger Leistende werden die kommenden Generationen schlicht und einfach überfordert. Jeder muß für sein Alter selber vorsorgen nur so können wir auf Dauer unseren Staat finanzieren.
Wir muten auch heute unseren Verbrauchern 19% MwSt zu. Zwar gibt es noch den verminderten Satz aber ich persönlich finde, es ist allemal fairer hier alles über einen Kamm zu scheren.
Nehmen wir mal an wir hätten Ausgaben von 1000 € im Monat davon 2/3 zu 19 % und 1/3 zu 7 % dann kämen wir auf 1000 * 0.66 * 0.19 + 1000 * 0.33 * 0.07 = 148,50 Mw St mit einer „Flat“ Verbrauchssteuer, auf 150 € das ist so gut wie kein Unterschied!!
Der Aufwand für Steuervorbereitung und Prüfung würde aber noch nicht einmal 5% des vorherigen Aufwands bedeuten. Ich kann wirklich nicht sehen, warum wir nicht diesen Weg gehen sollten.
PS: Die Idee zu dieser Steuer ist mir in einem Forum vorgeschlagen worden. Ich habe die Idee sacken lassen und dann hier nachgerechnet. Und für mich ist das dicht an ideal (Ideal wären natürlich keine Steuern, was aber nun ja in dieser Welt wohl nicht zu machen ist. Offensichtlich wollen die Meisten die Knute des Staates spüren.)