Archiv der Kategorie: Bildung

Stichwort: Verhältnismäßigkeit

Die Corona Problematik ist nun bald ein Jahr alt. Wir haben global nach (https://www.arcgis.com/apps/opsdashboard/index.html#/bda7594740fd40299423467b48e9ecf6)

66,5 Mio Fälle und davon 1,5 Mio Tote mit Corona (mit !)
Das kann man durchaus in’s Verhältniss setzen:
1.5 / 66,5 * 100 = 2,2 %.

Bitte zu beachten: Es ist mit Sicherheit anzunehmen, daß die Fallzahlen höher sind und man muß bei den Todesfällen das mit in Betracht ziehen, nicht alle die mit Corona gestorben sind, sind auch an Corona gestorben. Wir haben hier also eine Art obere Grenze für die Tödlichkeit….

Das von einem der tödlichsten Viren überhaupt zu sprechen ist sehr weit her geholt.

Was man auch finden kann:
https://uncut-news.ch/2020/01/28/grippe-5-millionen-faelle-weltweit-und-650-000-todesfaelle-pro-jahr/

Und das sieht dann von der Tödlichkeit so aus:
0.65 / 5 * 100 = 13%

Oder auch:
https://deutsche-wirtschafts-nachrichten.de/503010/Studien-zeigen-Fast-zehnmal-so-viel-Grippe-Tote-wie-Corona-Opfer

Die dt. Ärzte:
https://www.aerzteblatt.de/nachrichten/106375/Grippewelle-war-toedlichste-in-30-Jahren
Zahlen darauf 182 000 Fälle, 25100 Tote
Verhältnis:
25,2 / 182 * 100 = 13% (siehe oben)

Und selbst in den ÖRR:
https://www.tagesschau.de/inland/grippe-129.html

Die Verhältnissmäßigkeit ist bei Corona sicherlich nicht gegeben.

Und so schrieb man noch im Februar!
https://www.msn.com/de-at/nachrichten/other/heuer-schon-fast-80000-grippetote-was-corona-verdeckt/ar-BB10wmAJ

Ich hoffe, Sie ziehen das bei Ihrer nächsten Wahl in Betracht. Sie wissen, ich kann Ihnen nur zu einer liberalen Partei raten…

Wenn Wunschdenken und Realität aufeinander treffen

Wird die Realität gewinnen. 90% Reduktion wird nur machbar sein, wenn D in einer vergleichbaren Form wie heute nicht mehr existiert. Es wird wohl nur ein Grund mehr sein dikatorischer zu werden (obwohl man meint, wir seien doch schon viel zu weit auf diesem Weg fortgeschritten)

Ganz im Gegenteil

jedenfalls was diesen Blog und dessen Autor angeht:

Warum die Anhänger des freien Marktes die Sozialisten unterschätzen

Die Warnungen stehen hier mehrfach aufgeschrieben, in sicherlich über 1000 Blog-Einträgen wird vor Sozialdemokratie und noch menschenverachtender Ideologien (wie eben Kollektivismus, davon ist eine Unterart der Sozialismus) gewarnt. Es wurde Ihnen aber immer auch ein Ausweg aufgezeigt. Den haben Sie als Wähler aber nicht genommen!

Was ich an anderen Politikern, so hasse

Man sieht auch was Politik ausmacht: Euphemismus:
Man schreibt von „bedingunglosem Grundeinkommen“ was klar eine Lüge ist, eher träfe noch „Gegenleistungsloses Grundeinkommen“ den Nagel auf den Kopf.
Aber auch das verschleiert nur eins:
Wenn die einen genießen wollen, ohne zu arbeiten, so werden andere arbeiten müssen, ohne zu genießen.
Immanuel Kant

Wenn ich dürfte

auch jagdlich, hätte ich mir so etwas schon besorgt:
http://www.drmair.at/nv-zielfernrohre/pulsar-digisight-ultra-n455-lrf-detail

Ich halte das für die Zukunft. Die Möglichkeiten sind einfach besser als bei normalen optischen Geräten. Die Einblendung von Informationen, die möglichen Tabellen was Wind und Entfernung und benutzte Munition angeht, die Möglichkeit auch bei wenig Licht sauber zielen zu können. Das is einfach besser, nur eben jagdlich in D nicht erlaubt. Ich werde die Gesetze dagegen nie verstehen. Wie kann es besser sein auf einen schwarzen Klumpen zu schieße als auf etwas wo man genau sieht was es ist?

Man könnten sich hier auch Kombinationsgeräte vorstellen. Je nach Wetter mit Nachsichttechnkig oder Wärmebildtechnik, Es könnte grandios werden. Man darf sich nur nicht zu früh darauf freuen, unsere Gesetzgeber sind was Waffen angeht einfach unbrauchbar und eher auch untauglich, macht aber nichts, die bestimmen es halt….

Auflösungen von 1-20, dürfte nur digital machbar sein. So viele Vorteile so viel Entwicklungspotential. Ich bin mir recht sicher, das wird werden. Vielleicht schon in den nächsten 5 Jahren….