Archiv der Kategorie: ahnungslos

„Natürlich“ nicht

https://ef-magazin.de/2025/04/27/21544-libertarismus-in-akuter-gefahr-ist-trumps-politik-wirklich-libertaer

Selbstredend ist Trump kein Libertärer. Was man ja schon alleine an den Zölle sehen kann und der Tatsache, daß die Zentralbank doch gefälligst mehr Geld zu drucken hat.
Zölle kann nur ein Etatist etablieren, nie ein Libertärer!

Kommt mir nur zu bekannt vor

https://lepenseur-lepenseur.blogspot.com/2025/03/unglaublich-wie-das-volk-in-der.html

Dieses Blog soll als Mahnung dienen, wird aber offensichtlich als Muster angenommen, was man machen soll, damit es richtig beschissen wird. Wir sind auf dem Weg, ich bin mit den dt. Wählern fertig, lasst die Messer entscheiden – fertig.

Fazit Wahl

Aus liberaler Sicht: Ein Totalausfall.
Wahl gibt es nur zwischen Parteien, in denen nationale Sozialisten viel zu populär sind, EU-Fachisten und Ökofaschisten.

Alle Parteien im Buta, haben kein Problem damit, beliebige Gesetze gegen den Einzelnen zu beschließen.

Wäre nur das Grundsatzprogramm, könnte man die AfD noch als Möglichkeit ansehen. Aber: https://www.q-software-solutions.de/blog/?s=H%C3%B6cke. Zu dem habe ich in diesem Blog alles zusammengefaßt:

Kurz, der Mensch hat zurückzustecken, er darf nicht machen, was er will, sondern muß tun, was Politiker vorgeben. Erkennen  Sie die Differenz zu heute? Ich nicht  Konsumtrottel und Jobnomaden, pures Sozialismus deutsch. Post-kapitalistisch aber nicht lähmender Sozialismus. Völlig unmöglich. Wenn der Handel der Deutschen  beschränkt  wird, landet man genau um eine Lähmung. Man muss fragen, ob man irgendetwas produzieren darf und der Staat hat darüber das Sagen. Das ist nichts als Sozialismus. Es ist völlig egal, ob es eine reale Enteignung gibt oder eine nominale durch Gesetze. Handelsbeschränkungen für Deutschland ziehen unweigerlich Wohlstandsverlust nach sich und die Engstirnigkeit nimmt natürlich zu, wenn man mit anderen keinen Handel mehr treiben darf.

Es ist unfassbar, wie er zu viel Staat als eine Auflösung des Staates verkauft, um dann mehr Staat zu fordern. Von  keinem Sozialismus zu schwätzen, wenn alles den nationalen Interessen zu unterwerfen ist:

Siehe: https://www.q-software-solutions.de/blog/2020/02/kritische-beurteilung-der-aussagen-von-herrn-hoecke-teil-5

Und viel schlimmer: Mir als Liberaler vergeht da jede Lust, nicht zynisch darauf zu reagieren. Herr Höcke ist tatsächlich ein Nationaler Sozialist ! (ebenda)

Dann haben wir erklärte Sozialisten wie die BSW und die Linke.

Damit kann es in D nur weitergehen wie bisher – abwärts. Für mich als Liberalem bleibt nur die Möglichkeit, dieses Land zu verlassen.

Danke, dt. Wähler, daß ihr es mal wieder schafft für den Untergang zu sein. Oder frei nach Goebbels:
https://www.youtube.com/watch?v=md6lbxsF6J0&t=16s

Die Antwort darauf in allen derzeit im Bundestag vertretenen Parteien: Wir sind dabei …
Tatsächlich haben damit explizit über 85 % der Wähler auch kein Problem. Nein, es ist keine Entschuldigung vorhanden, die FDP da auszunehmen. Die FDP hat mit den Ökofaschisten mitregiert.

Das hielt ich vor einiger Zeit auf diesem Blog fest: https://www.q-software-solutions.de/blog/2024/01/vergleiche-mit-der-vergangenheit/

Wenn man keine Ahnung über Preisinflation hat

Kommt so etwas dabei herum:

Wenn man es weiß, ergibt es sich so:

Bei „nur“ 2% Inflation sind 23984 € in 2023 41756 €. Die Steigerung beträgt also

42450 – 41756 = 696 € im Wert von 2023 -> reale Steigerung in 1995 € 104,38 €

Steuerlich gesehen: https://www.bmfsteuerrechner.de/ekst/eingabeformekst.xhtml?ekst-result=true
1995: 5.563,43 Euro Steuern -> Netto = 23984 – 5563 = 18421
2023: 8654 -> Netto = 42450 – 8654 = 33796

33796 Wert in 1995 = 19411
Steigerung 19411 – 18421 = 990 €

Bei 3% (Inflation) (was der Wahrheit schon näher kommt)
33796 Wert in 1995 = 14771 „Steigerung“ 14771 – 18421 = -3650 €
Und das ist das ungeschönte Bild, wenn man nur normale Wirtschaftlichkeitsberechnung und Zinsrechnung anwendet!

Fundsache auf FB

Dazu dieser Text:
„Wenn dir Physik, Meteorologie und grundsätzlich die Realität vollkommen egal sind, lebt es sich wesentlich entspannter.

„Mit diesem Ausbau nimmt der Bedarf an gesicherter Leistung ab, weil sich Wind und Sonne komplementär verhalten, also ergänzen: Wind weht oft dann, wenn keine Sonne scheint; und wenn die Sonne scheint, geht Windenergie zurück. Per se ist das bereits eine gesicherte Leistung. Wenn wir diese Technologien flächendeckend in Europa ausbauen, nehmen Dunkelflauten ab.

Fossile oder atomare Großkraftwerke, die ein paar Stunden im Jahr laufen, benötigen wir dann nicht mehr. Die sind auch zu teuer. Denn darum geht es bei der Dunkelflaute: ein paar Stunden im Jahr.“

(Dunkel -> keine Sonne
Flaute -> kein Wind)
-> PVS + Windkraftanlagen nutzlos

Ein neuer Tag eine alte/neue Lüge

Es war vor 80 Jahren, Bullshit ist, es hat sich seitdem nicht verbessert. Krieg schafft keinen Reichtum, wenn es anders wäre, könnten wir Reichtum einfach schaffen, indem wir Dinge abreißen/zerstören.

Weiterhin ist kein Politiker abgebildet und schon ist es klar – es kann nur eine Lüge sein, oder Propaganda oder in Neudeutsch „Fake news“ oder auf uralt „Zeitungsente“ !

Sarkastisch/zynisch wird es, wenn man das dazu packt:

„Autor: Wissen macht den Unterschied“

Unwissen auch … und das wäre hier passend!

Harte Kritik

an die viel zu vielen Heuchler da draußen. Speziell auch Liberale und noch freiheitlicher Gesinnten. Warum feiern Sie die Erfolge von Leuten, die für mehr Freiheit im Ausland eintreten? Und warum wählen Sie weiter sozialdemokratische Parteien mit der Drohung von Schwarz/Grün, Grün/Schwarz, Schwarz/Rot, Rot/Schwarz im nächsten Monat?

Wieso haben Sie nicht einmal auf Liberale im eigenen Land gehört und sich schon lange dafür entschieden, da mitzumachen?

Idioten schreiben

https://www.forschung-und-wissen.de/nachrichten/oekonomie/atomkraftwerke-sind-oekonomisch-nicht-sinnvoll-13377261

Werke mit einer Auslastung über 90 % sind nicht wirtschaftlich? Gewerke, die zu maximal 50% ausgelastet werden, schon?

Hat da jemand weder Ahnung von Forschung noch einen Hauch von Wissen oder gar Ahnung?

https://de.statista.com/statistik/daten/studie/224720/umfrage/wind-volllaststunden-nach-standorten-fuer-wea

Stunden in einem Jahr
365 * 24 = 8760

Maximale Auslastung beste Windkraftwerke:
4500 maximale Auslastung in %
450 0/ 8760 * 100 = 51,34 %

Kann aber auch runtergehen auf:
1800 / 8760 * 100 = 20,55 %

In welcher Welt kann eine solche Auslastung „wirtschaftlich“ sein?

In welcher Welt kann ein Erzeuger, der völlig ausfällt, wirtschaftlich sein? Es ist UNMÖGLICH! Und das ist eine absolute Aussage.

Schauen Sie mal hier:
https://efahrer.chip.de/news/bau-von-atom-reaktor-frisst-13-milliarden-jetzt-laeuft-er-nur-mit-20-prozent_1024649?utm_source=facebook&utm_medium=social&utm_campaign=cleverpush-1734973212

Also bei AKW ist es unwirtschaftlich, bei PVS und Windkraftwerken nicht?

Es schreibt ein Ahnungsloser

Wie unterscheiden sich XRechnung und ZUGFeRD?

„XRechnung und ZUGFeRD sind zwei Standards für elektronische Rechnungen in Deutschland. Die folgende Tabelle zeigt die wichtigsten Unterschiede und jeweiligen Vor- und Nachteile auf einem Blick:

FeatureXRechnungZUGFeRD
FormatReiner XML-StandardHybrides Format: PDF mit eingebettetem XML
SyntaxUBL 2.1 oder CIICII
ZielAutomatische VerarbeitungMenschliche Lesbarkeit und maschinelle Verarbeitung
VerpflichtendFür B2G seit 27.11.2020, für B2B ab 01.01.2025Freiwillig, aber weit verbreitet
VorteileHohe Automatisierung, fälschungssicherGute Lesbarkeit, flexibel
NachteileKomplexere Erstellung, erfordert XML-KenntnisseNicht so fälschungssicher wie XRechnung

Erfahren Sie nun, wie sich die XRechnung in den letzten Jahren entwickelt hat und welche Verpflichtungen in den nächsten Jahren auf Sie zukommen werden.“


Meine Güte, wie kann man so einen Blödsinn schreiben? UBL und CII sind zwei XML-Formate, Rechnung und Zugriff erfüllen die Anforderungen an eine Rechnung EN16931:2017 

Fälschungssicher ist der totale Blödsinn das Ganze sieht so aus:

<?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?>
<ubl:Invoice xmlns:ubl="urn:oasis:names:specification:ubl:schema:xsd:Invoice-2"
             xmlns:cac="urn:oasis:names:specification:ubl:schema:xsd:CommonAggregateComponents-2"
             xmlns:cbc="urn:oasis:names:specification:ubl:schema:xsd:CommonBasicComponents-2">
    <cbc:CustomizationID>urn:cen.eu:en16931:2017#compliant#urn:xeinkauf.de:kosit:xrechnung_3.0</cbc:CustomizationID>
    <cbc:ProfileID>urn:fdc:peppol.eu:2017:poacc:billing:01:1.0</cbc:ProfileID>
    <cbc:ID>123456XX</cbc:ID>
    <cbc:IssueDate>2016-04-04</cbc:IssueDate>
    <cbc:InvoiceTypeCode>380</cbc:InvoiceTypeCode>
    <cbc:Note>#ADU#Es gelten unsere Allgem. Geschäftsbedingungen, die Sie unter […] finden.</cbc:Note>
    <cbc:DocumentCurrencyCode>EUR</cbc:DocumentCurrencyCode>
    <cbc:BuyerReference>04011000-12345-03</cbc:BuyerReference>
    <cac:AccountingSupplierParty>
        <cac:Party>
            <cbc:EndpointID schemeID="EM">seller@email.de</cbc:EndpointID>
            <cac:PartyName>
                <cbc:Name>[Seller trading name]</cbc:Name>
            </cac:PartyName>
            <cac:PostalAddress>
                <cbc:StreetName>[Seller address line 1]</cbc:StreetName>
                <cbc:CityName>[Seller city]</cbc:CityName>
                <cbc:PostalZone>12345</cbc:PostalZone>
                <cac:Country>
                    <cbc:IdentificationCode>DE</cbc:IdentificationCode>
                </cac:Country>
            </cac:PostalAddress>
            <cac:PartyTaxScheme>
                <cbc:CompanyID>DE 123456789</cbc:CompanyID>
                <cac:TaxScheme>
                    <cbc:ID>VAT</cbc:ID>
                </cac:TaxScheme>
            </cac:PartyTaxScheme>
            <cac:PartyLegalEntity>
                <cbc:RegistrationName>[Seller name]</cbc:RegistrationName>
                <cbc:CompanyID>[HRA-Eintrag]</cbc:CompanyID>
                <cbc:CompanyLegalForm>123/456/7890, HRA-Eintrag in […]</cbc:CompanyLegalForm>
            </cac:PartyLegalEntity>
            <cac:Contact>
                <cbc:Name>nicht vorhanden</cbc:Name>
                <cbc:Telephone>+49 1234-5678</cbc:Telephone>
                <cbc:ElectronicMail>seller@email.de</cbc:ElectronicMail>
            </cac:Contact>
        </cac:Party>
    </cac:AccountingSupplierParty>
    <cac:AccountingCustomerParty>
        <cac:Party>
            <cbc:EndpointID schemeID="EM">buyer@info.de</cbc:EndpointID>
            <cac:PartyIdentification>
                <cbc:ID>[Buyer identifier]</cbc:ID>
            </cac:PartyIdentification>
            <cac:PostalAddress>
                <cbc:StreetName>[Buyer address line 1]</cbc:StreetName>
                <cbc:CityName>[Buyer city]</cbc:CityName>
                <cbc:PostalZone>12345</cbc:PostalZone>
                <cac:Country>
                    <cbc:IdentificationCode>DE</cbc:IdentificationCode>
                </cac:Country>
            </cac:PostalAddress>
            <cac:PartyLegalEntity>
                <cbc:RegistrationName>[Buyer name]</cbc:RegistrationName>
            </cac:PartyLegalEntity>
        </cac:Party>
    </cac:AccountingCustomerParty>
    <cac:PaymentMeans>
        <cbc:PaymentMeansCode>58</cbc:PaymentMeansCode>
        <cac:PayeeFinancialAccount>
            <!-- dies ist eine nicht existerende aber valide IBAN als test dummy -->
            <cbc:ID>DE75512108001245126199</cbc:ID>
        </cac:PayeeFinancialAccount>
    </cac:PaymentMeans>
    <cac:PaymentTerms>
        <cbc:Note>Zahlbar sofort ohne Abzug.</cbc:Note>
    </cac:PaymentTerms>
    <cac:TaxTotal>
        <cbc:TaxAmount currencyID="EUR">22.04</cbc:TaxAmount>
        <cac:TaxSubtotal>
            <cbc:TaxableAmount currencyID="EUR">314.86</cbc:TaxableAmount>
            <cbc:TaxAmount currencyID="EUR">22.04</cbc:TaxAmount>
            <cac:TaxCategory>
                <cbc:ID>S</cbc:ID>
                <cbc:Percent>7</cbc:Percent>
                <cac:TaxScheme>
                    <cbc:ID>VAT</cbc:ID>
                </cac:TaxScheme>
            </cac:TaxCategory>
			
        </cac:TaxSubtotal>
    </cac:TaxTotal>
    <cac:LegalMonetaryTotal>
        <cbc:LineExtensionAmount currencyID="EUR">314.86</cbc:LineExtensionAmount>
        <cbc:TaxExclusiveAmount currencyID="EUR">314.86</cbc:TaxExclusiveAmount>
        <cbc:TaxInclusiveAmount currencyID="EUR">336.9</cbc:TaxInclusiveAmount>
        <cbc:PayableAmount currencyID="EUR">336.9</cbc:PayableAmount>
    </cac:LegalMonetaryTotal>
    <cac:InvoiceLine>
        <cbc:ID>Zeitschrift [...]</cbc:ID>
        <cbc:Note>Die letzte Lieferung im Rahmen des abgerechneten Abonnements erfolgt in 12/2016 Lieferung erfolgt / erfolgte direkt vom Verlag</cbc:Note>
        <cbc:InvoicedQuantity unitCode="XPP">2</cbc:InvoicedQuantity>
        <cbc:LineExtensionAmount currencyID="EUR">288.79</cbc:LineExtensionAmount>
        <cac:InvoicePeriod>
            <cbc:StartDate>2016-01-01</cbc:StartDate>
            <cbc:EndDate>2016-12-31</cbc:EndDate>
        </cac:InvoicePeriod>
        <cac:OrderLineReference>
            <cbc:LineID>6171175.1</cbc:LineID>
        </cac:OrderLineReference>
        <cac:Item>
            <cbc:Description>Zeitschrift Inland</cbc:Description>
            <cbc:Name>Zeitschrift [...]</cbc:Name>
            <cac:SellersItemIdentification>
                <cbc:ID>246</cbc:ID>
            </cac:SellersItemIdentification>
            <cac:CommodityClassification>
                <cbc:ItemClassificationCode listID="IB">0721-880X</cbc:ItemClassificationCode>
            </cac:CommodityClassification>
            <cac:ClassifiedTaxCategory>
                <cbc:ID>S</cbc:ID>
                <cbc:Percent>7</cbc:Percent>
                <cac:TaxScheme>
                    <cbc:ID>VAT</cbc:ID>
                </cac:TaxScheme>
            </cac:ClassifiedTaxCategory>
        </cac:Item>
        <cac:Price>
            <cbc:PriceAmount currencyID="EUR">288.79</cbc:PriceAmount>
        </cac:Price>
    </cac:InvoiceLine>
 
</ubl:Invoice>

Es ist ein Textformat, das man in jedem Editor bearbeiten kann. Es gibt keine Prüfsummen und keinerlei Sicherheit gegen Fälschung.
Nachteile sind falsch, weil beide XML-Formate sind AFAIKT, läuft es bei Zugferd so, man generiert eine XML-Rechnung und generiert dann daraus das PDF.

Nur 2 von 6 Punkten sind richtig. Das ist jenseits von armselig.

The stupidity of some meme makers

Is breathtaking and frustrating.

Some meme makers are beyond any rescue, too dumb to be alive, and still, they manage to construct such nonsense. It’s a miracle.

And the real culprits are not even shown:

1) central banks and money printing

2) governments with their terrible bad legal tender money

And those who want more wages are the same who have voted for the real culprits. It’s beyond stupidity.

Darum mag ich keine Grünen

Nach den BNN gehen die Grünen in BW mit folgendem Programm in’s Landtagrennen: Klimaschutzprogramm.

Nun ja normalerweise haben es ja die BNN mit kurz, eher nicht so. Warum Sie dies Klimaschutzprogramm nennen, statt Wetterdurchschnittsdatenschutzprogramm kann ich Ihnen nicht sagen. Es bleibt sinnlos, aber gut die Grünen ergeben nur für die von Ihnen Bezahlten irgendeinen Sinn.