Archiv des Autors: Friedrich

Schon eine Weile her

Damals schrieb ich ja, es ist keine gute Idee, die Produktion einzustellen.

Heute kann man lesen:
https://www.wiwo.de/technologie/wirtschaft-von-oben/wirtschaft-von-oben-188-flugzeugfriedhoefe-superjumbo-a380-totgesagte-leben-laenger/28859196.html?utm_source=pocket-newtab-global-de-DE

Der Punkt ist, solange man die Produktion kostendeckend hinbekommt, sollte man es dabei belassen. Der Jumbo lebt schon mehr als 60 Jahre, und die Lebenszeiten sind enorm lang in diesem Bereich. Es ist nicht absehbar, daß der Tourismus oder gar Transport jemals zum erliegen kommen sollte. Und je nach Verbrauch kann es durchaus günstiger sein, ein Ungetüm wie den A 380 zur Verfügung zu haben. Man tut wahrscheinlich gut daran, diesen Riesen mit möglichst effizienten Düsentriebwerken auszustatten.

Trifft eher meine Meinung

gefunden auf Twitter

More my opinion

Sie können gerne durch diesen Blog suchen und sehen, wo, warum und wann ich Trump kritisierte. Ich kann wirklich nicht erkennen, daß der Staat unter Trump weniger intrusiv wurde. Vielleicht hat aber jemand hier Vorschläge, ob es doch anders war.

Fakt ist, die Schuldenorgie ging unter Trump munter weiter und das ist ein no-go Bereich für mich.

Krieg Ukraine/Rußland

Ich kann die Regierungen beider Länder nicht ausstehen. Es ist auch völlig klar, daß Beide korrupt bis auf die Knochen sind. Dennoch hat Rußland in der Ukraine nichts verloren (so wenig wie unsere Bundeswehr außerhalb von D) . Ich bin überrascht, daß der Krieg noch nicht zugunsten von Rußland ausgegangen ist, und ich wünsche den Verteidigern alles Gute.
Wenn allerdings die Russen wieder aus der Ukraine abziehen sollten, bin ich ebenfalls dafür, daß sich beliebige Teile von der Ukraine abspalten können.
Jede Verfassung oder jedes GG (wie das Unsere), das dies verbietet, ist Unrecht!

Homage an unser liberalen Vorfahren/Vordenker

HIer was von Mises schreibt:

Liberalismus ist nicht Anarchismus; Liberalismus hat mit Anarchismus nicht das geringste zu tun. Der Liberalismus ist sich darüber ganz klar, daß ohne Zwangsanwendung der Bestand der Gesellschaft gefährdet wäre, und daß hinter den Regeln, deren Befolgung notwendig ist, um die friedliche menschliche Kooperation zu sichern, die Androhung der Gewalt stehen muß, soll nicht jeder einzelne imstande sein, den ganzen Gesellschaftsbau zu zerstören.

Man muß in der Lage sein, den, der das Leben, die Gesundheit oder persönliche Freiheit anderer Menschen oder das Sondereigentum nicht achten will, mit Gewalt dazu zu bringen, sich in die Regeln des gesellschaftlichen Zusammenlebens zu fügen.

Das sind die Aufgaben, die die liberale Lehre dem Staat zuweist: Schutz des Eigentums, der Freiheit und des Friedens.

Der deutsche Sozialist Ferdinand Lasalle hat die Beschränkung der Aufgaben der Regierung dadurch ins Lächerliche zu ziehen gesucht, daß er den nach den Ideen der Liberalen eingerichteten Staat den Nachwächterstaat genannt hat. Doch es ist nicht einzusehen, warum der Nachtwächterstaat lächerlicher oder schlechter sein sollte als der Staat, der sich mit der Sauerkrautzubereitung, mit der Fabrikation von Hosenknöpfen oder mit der Herausgabe von Zeitungen befaßt.

Also der Staat „muß“ sein. Mises ist da IMHO nicht konsequent was die Begründung angeht.

.. soll nicht jeder einzelne imstande sein, den ganzen Gesellschaftsbau zu zerstören.

Dazu braucht es keinen Staat. Es ist einfach eine Frage einer Gruppe die diesen Einzelnen aufhält. Und vor allem zieht es die Selbstverteidigung eines Einzelnen nicht mit in Betracht. Es ist rechtens sich gegen Übergriffe zu verteidigen und ein Einzelner kann gegen einen anderen gewinnen es kann aber auch sein, daß dem Angegriffen andere zu Hilfe kommen. Es könne ein Abkommen bestehen was sagt, wirst Du überfallen komm ich Dir zur Hilfe. Das kann ein privatrechtlicher Vertrag sein.

Nur das sind eben liberale Grundsätze und Du wirst das auch bei Baader so finden. Beide sind keine Anarchisten und auch LIbertäre kann man sie nicht nennen, jedenfalls nicht so wie ich und Rothbard oder auch Hoppe es verstehen.

Nur egal ob Staat oder nicht, der erste Weg hat zu sein, Staat auf Minimalismus runter zu fahren. Wie weit man dann wird gehen können/wollen sollte man die Leute ausprobieren lassen. Aber Liberalismus erst mal ablehnen nur weil der einen Staat in bestimmten Bereichen für unverzichtbar hält ist einfach sehr dogmatisch.

Man stelle sich doch einfach mal einen starken, weil nicht intrusiven Staat vor. Ein Staat, der sich wirklich um die absolut nötigsten Dinge kümmert. Man stelle sich einen Staat vor, in dem nicht die Hälfte des Einkommen durch und an Staatsbedienstete geht sondern nur vielleicht der Zehnt….

Totales Staatsversagen

Es gibt nur noch einen Bereich, in dem dieser Staat „unproblematisch“ funktioniert. Bei der Gängelung der paar Produktiven, die es noch gibt.

Nur ein paar Stichworte. Covid, Steuern, Lieferkettengesetz

Die Kernaufgaben eines Staates werden seit geraumer Zeit nicht mehr erfüllt. Es ist einfach eine Schande und das es Wähler gibt, die das immer noch wählen wirft ein bezeichnendes Licht auf die Intelligenz der dt. Wähler.

Von einer liberalen Partei kommt das hier:
https://www.facebook.com/Parteidervernunft/posts/pfbid0Hshb3guBcxKb1RWf3draNeXFQiFTa2AzQ22j5w5bDCvdt7gBV8UxqMs4y6QErj4Ml

Völlig klar und für diesen Eintrag qed

Und gerade vor einem Tag oder so in meinem Blog:
https://www.q-software-solutions.de/blog/2022/12/wetter-klima-hokuspokus/

Musik, die ich mag

Eins meiner Lieblingslieder:
https://www.youtube.com/watch?v=Gb_rdc0gR5M

Ganz oben auch mit dabei:
https://www.youtube.com/watch?v=VqhCQZaH4Vs

Und:
https://www.youtube.com/watch?v=3BeKhlUzPUc

https://www.youtube.com/watch?v=M-2ed2hY6Ck
https://www.youtube.com/watch?v=ULw1RHHPv5g
https://www.youtube.com/watch?v=6TuuxRqGRc0
https://www.youtube.com/watch?v=OKpVmIAvGeI
https://www.youtube.com/watch?v=lvUzW42Oq28&t=1s
https://www.youtube.com/watch?v=GMkmQlfOJDk
https://www.youtube.com/watch?v=W8yenFBRNAI

Jede Menge mit Trompete, Gitarre und Klavier, nur bitte nicht zu laut ….

Offensichtlich habe ich es mit der neueren Musik weniger.
Naja gibt Schlimmeres.

Angebliche Toleranz

Mal etwas Längeres zum Beurteilen:

Ist Ihnen aufgefallen, daß es die Toleranz angeblich im Zeichen des Regenbogens steht? Welche Farben fehlen da? Genau Weiß und Schwarz. Ja ich weiß Schwarz ist das Fehlen aller Farben während weißes Licht aus allen Regenbogenfarben besteht. Aber man kann Sie halt im Regenbogen nicht sehen. Somit meint bunt eben alle außer Weiße oder eben Schwarze. Ob das den “Akzeptanten” auffällt?

Im Grund sind alle “erzwungenen” Toleranzen, eine Ausgeburt an Intoleranz wie es kaum größer geht. Wer eben bestimmte Leute nicht mag, ist böse. Man muß bestimmte Leute aber nicht mögen sonst wird man von den guten Menschen als intolerant bezeichnet. Also insgesamt eine sehr sehr selektive “Wahrnehmung” Interessanterweise ist die Gruppe die man nicht zu mögen hat einfach nur normale Männer und Frauen. Also Männer die auf Frauen stehen und anders herum. Bei den Toleranten, darf man eben nicht nur als Mann Frauen mögen sondern hat verdammt noch mal die Pflicht auch Männer und Frauen zu mögen und selbst wenn diese sexuell anders veranlagt sind.

Es ist aber durchaus legitim als homosexueller Mann die heterosexuellen Männer zu beschimpfen, speziell wenn diese eben Homosexuelle nicht mögen wollen. Es gibt natürlich auch noch ein paar andere Sachen die man beliebig diskriminieren kann. Normale Ehen, Frauen die zu Hause bleiben und Kinder erziehen. Es ist völlig in Ordnung gegen diese intolerant zu sein und zu beschimpfen. Eine normal veranlagter Mann wird dann homophob. Nicht das man da bei Ablehnung der Homosexualität bleibt, nein es wird eine unmotivierte Angst unterstellt. Wenn ich mir das ganze anschaue habe ich eher das Gefühl die Menschen unter dem Regenbogen sind heterophob. Haben also Angst vor dem normalen.

Was mich wirklich massiv stört. Ich finde das Alles ist Privatsache und keinerlei Einstellung verdient es als Monstranz vor sich hergetragen zu werden. Überlegt man man mal gibt es wohl speziell Umzüge die nur auf die Sexualität von gleichgeschlechtlichen Vorlieben abzielen (die einzige Veranstaltung von der man das vielleicht für die Heteros sagen kann ist Karneval). Aber darüber wird ja nur am Rande berichtet und hier in D ist die Sexualität bei Karnevalsumzügen aber so was von versteckt. Laufen da die Männer speziell mit großen Penisattrappen rum? Nein aber bei den Homo Umzügen wird nur eben auf die Sexualität abgehoben. Und wie “fortschrittlich” man doch wohl ist. Tut mir leid, die sexuelle Ausrichtung ist keine Leistung. Das ist einfach mehr oder minder “naturgegeben” und die Natur hat entschieden, für die Fortpflanzung bleibt sie beim Modell männlich/weiblich. Und so sind eben mehr als 95% eben nicht homosexuell veranlagt. Tja aber im Namen des Regenbogens darf man diese 95 % beliebig verspotten, herunter machen, karikieren oder was sonst noch. Aber wehe man dreht den Spieß um – dann heißt es gleich mal wieder homophob.

Für mich ist das ganze einfach nur noch ein Auswuchs von Krankheit, wenn an derartig persönliche Dinge in die Öffentlichkeit trägt, kann ich das nicht mehr als normal empfinden. Wir kranken wirklich an den Forderungen der Intoleranten, tolerant sein zu müssen. Das wird nicht funktionieren. Je mehr diese Sachen in die Öffentlichkeit gezerrt werden desto stärker wird der Widerstand dagegen auch werden. Toleranz kann man nicht erzwingen kein Gesetz gegen Intoleranz wird je daran etwas ändern. Der dann steigende Haß sich gegen die eigene Einstellung stellen zu müssen wird sich auf die eine oder andere Art einen Weg bahnen. Man muß nur lange genug jemanden immer mal wieder reizen – dieser wird dann irgendwann explodieren. Wäre es ein Fortschritt wenn wir an Homosexuellen mal wieder Gottesurteile vollstreckten?

#gendercrap ist #crap und wird auch mit #gender davor nicht besser.

Wetter, Klima, HokusPokus

In gewisser Weise zu Recht machen wir uns lustig über Aussagen wie „kalt wird es nicht mehr oder Schnee gibt es nicht mehr“. Nur bedeutet es im Umkehrschluss nicht, daß es nicht wärmer wird.
Ob und wie sich das Klima ändert, ist nur ein Durchschnitt über mehrere Jahre und dessen Tendenz. Im Grunde ist es wie mit Börsenkursen. Der Durchschnitt glättet immer, er kann keine Extreme erklären!q

Nehmen wir rechnerisch an die Sommermonate wären um 3° wärmer als im Durchschnitt, dann fangen schon die großen Fragen an, für wo gilt es? Gilt es weltweit, in welchen Regionen gilt es etc pp. Nehmen wir an, der Dezember wird 6 ° kälter als normal, dann weicht der Durchschnitt nur um
3 * 3 – 1 * 6 = 3 / 6 = 0.5 °C für den Sommer und den Winter ab. Wenn auch Frühling und Herbst genau im Durchschnitt liegen, wird also aus dem „viel zu warmen“ Jahr ein Jahr, was fast genau im Durchschnitt liegt.

Weiterhin kann man klar sagen, es muß immer Abweichungen vom Durchschnitt geben. Es gibt dazu in unseren Breiten einfache Aussagen, Winter sind kälter als Sommer und Frühling und Herbst liegen dazwischen – normalerweise. D.h. nicht, daß es nicht auch im Sommer kältere Tage als im Winter geben kann. Das kann passieren, ist aber selten. Genauso kann es auch im Winter extrem warm werden, das Kuriose ist, wir empfinden Abweichungen von eher normalen Temperaturen, stärker je ungewöhnlicher, die für die Jahreszeit sind.

Es ist auch klar, ein sehr warmer Sommer drückt den Durchschnitt nach oben, genauso klar, ein kalter Winter drückt ihn nach unten.

Dann kommt aber noch etwas dazu. Ob es in D generell wärmer oder kälter wird, beweist in keinster Weise, daß es in anderen Regionen genauso läuft.

Man kann nicht so argumentieren, daß jede Änderung klar für eine bestimmte generelle Richtung steht.

Selbstredend sind generelle Aussagen über Wetter an Anmaßung und ja Dummheit nicht zu überbieten. Es wird selbstredend immer mal wieder sehr kalte und sehr warme Tage geben. Und genauso wird es völlig normale Temperaturen für uns in den verschiedenen Jahreszeiten geben.

I agree

It’s stupid not to use some software, because in what it is written. Of course I have my favourites, and special dislikes. But that is not what I see as a user. If the software does what it should – it’s fine.

What try to avoid is of course using a programming language for programming if I do not like it.
And I have a special distaste of C++ and Perl. Partly Tcl ( I simply do not like the set x val) Of course it is stupid. Strange enough I find C a wonderful language.
Now I’m currently learning Java and I’m quite sure I will use it for further programm development. I want to learn and use other languages but many are terrible for application development. You want a decent debugger and decent toolbos. This is not a given for quite a few languages I like.

E.g I’d like to use Pharo Smalltalk more intensivly, but they break code way too often. As a application developer I hate that, and for that I have to like VBA, because it simply works since at least two decades. Code you once wrote, still works. Every language which breaks code too often is very much a no-go for me. What I need is help with building GUI and Reports. If that’s not there I an’t use it….

Eine ÖR – Katastrophe

Wie lang reicht das Denkvermögen eines ÖR-„Journalisten“? Nicht mal einen Satz?
https://www.3sat.de/dokumentation/reise/ausverkauf-der-bergdoerfer-102.html?utm_source=pocket-newtab-global-de-DE
Subtitel:
Die Corona-Pandemie hat in vielen Bergdörfern für eine regelrechte Flut von Immobilienverkäufen gesorgt.

Und im ersten Satz:
„Die Folge sind explodierende Immobilienpreise und ein Ausverkauf der Dörfer. „

Wenn viele Häuser verkauft werden, explodieren deren Preise?
Ein Ausverkauf mit explodierenden Preisen? Wie geht das?

Es geht noch schlimmer weiter:
„Durch den Ausverkauf der Häuser entstehen leere, ausgestorbene Dörfer. Jugendliche oder junge Familien, die gerne in den Bergen leben würden, haben das Nachsehen: Sie finden kaum noch Wohnungen, geschweige denn die Möglichkeit, ein Eigenheim zu bauen.

Die Häuser stehen leer, können aber von den „Jüngeren“ nicht bewohnt werden? Und was verdammt noch mal haben leer stehende Häuser mit der Möglichkeit zu tun, Neue zu bauen?

Das ist so absolut konfus und blödsinnig. Wer hat das geschrieben? Ein Idiot?

Kein ¢ für Afrika!

So, so, und der problematischste Erdteil ist:
https://www.reisereporter.de/artikel/16054-risk-map-die-sichersten-und-gefaehrlichsten-reiseziele-2023?utm_source=pocket-newtab-global-de-DE

Was für eine Nichtüberraschung derjenige, der auch der Korrupteste ist …. Und dorthin sollen wir mehr Geld überweisen?
Wegen Achtung, Zynismus Alarm Klimawandel?

Noch einmal zur Klarstellung

Damit es keinen Zweifel gibt. Alle Kosten, die heute im Zuge der Vorsorge gegen den Klimawandel anfallen, werden nur Zusatzkosten sein zu den denjenigen, die anfallen, weil man sich mit welchem Klima auch immer arrangieren wird müssen. Kein ¢ in einer PVS oder Windkraftanlage wird das Klima im geringsten beeinflussen. Jede aktuelle Stromteuerung für diese Maßnahmen wird das Wetter nicht beeinflussen. Es ist so sinnvoll, wie Geld anzünden.
Die „letzte Generation“ wird nicht die Letzte sein, aber eine, die ungeheuren Schaden anrichtet, und wieder wird das sozialistische Wunderland an der Realität zerschellen!

Jede Politik gegen Klimawandel ist nur reine Willkür!

Vor drei Jahren auf FB

Niels Dettenbach schrieb in einem Kommentar

„Verluste „sozialisieren“ ist nur mittels staatlicher Markteingriffe möglich – und damit nicht in freien Märkten/ Kapitalismus .

Das springt zu kurz, „sozialisieren“ ist immer mit Staatseingriffen verbunden. Alles Andere nennt sich Markt, dort wird nicht sozialisiert sondern „gehandelt“…

Ihre Einnahmen unterliegen in D zu fast 100 % irgendeiner Steuer, vielleicht sogar noch in irgendeinem anderen Land (Thema: Doppelbesteuerung und entsprechende Abkommen:)

Zu normalen Zeiten und in „normalen“ Branchen, geht es ihnen sehr einseitig an’s Geld.. Sie bezahlen Steuern, manche Einkünfte können Sie untereinander verrechnen, aber nicht etwaige Verluste aus Aktiengeschäften oder Anleihegeschäften. Sollten da Verluste auflaufen, wirken die nicht steuermindernd. Haben Sie aber Gewinne werden die zu 27.x % versteuert. (aber nur das erste Mal) sollten sie die Gewinne irgendwo umsetzen, können sie darauf wetten MwSt zu bezahlen. Es sei denn Sie kaufen dazu wieder nur Anleihen oder Anteil.

Am Ende Ihres Lebens wird ein Strich unter Ihr Vermögen gemacht und wieder sozialisiert. Und je weiter Sie weg sind vom Erblasser um so mehr bis 50% ! – vom gesamten Vermögen !

Wir müssen unbedingt von Steuern weg und hin zu Abgaben (solange es noch Staat gibt), wir täten am Besten daran Steuern und Abgaben auf 0 zu senken. Dann ist’s vorbei mit der „Sozialisierung“.

Dazu muß man anfangen, den Staat massiv zu verkleinern, sonst landet man unweigerlich in einer Diktatur- so wie sie sich Frau Leyen für die EU vorstellt!

Ich denke, das kann man für die letzten 3 Jahre als zeitlos anshen und es dürfte noch eine Weile nicht altern.

Subventionen

Kapieren die nicht, dass Subventionen immer mit Bürokratie einhergehen und das es sich für größere Firmen speziell lohnt, diesen Aufwand auf sich zu nehmen? Kapieren die wirklich nicht, daß es sich für 1 000 000 eher lohnt, diesen Bürokratieaufwand auf sich zu nehmen als für 1000 €? Kapieren die wirklich nicht, daß Bürokratie für große Firmen leichter zu erfüllen ist?

Wie kann man als Journalist so wenig von solchen Banalitäten verstehen?

https://www.sueddeutsche.de/projekte/artikel/politik/farmsubsidies-agrarsubventionen-e204710/?utm_source=pocket-newtab-global-de-DE

Die Verbrecher wollen ihre Verbrechen gar nicht mehr kaschieren

Die Sozialisten haben – leider – wieder einmal einen Lauf:
https://www.spektrum.de/news/klimakrise-gruenes-wachstum-ist-wunschdenken/2083467?utm_source=pocket-newtab-global-de-DE

Kapitalismus funktioniert auch ohne „Wachstum“, Etatismus nicht.
Wer es wirklich verzweifelt braucht, sind sozialdemokratische Parteien. Umverteilung kostet Billionen!

„»Es gibt keine Alternative zu einer Art Kriegswirtschaft, wenn wir die Klimakrise bewältigen wollen«

Das ist die zentrale Botschaft. Eine Diktatur als Lösung ….

Baader hatte unzweifelhaft recht:
“ Der Ökologismus ist (unter etlichen anderen Ismen) ein Zerfallsprodukt des Marxismus. Die gescheiterte „Verelendungsthese“ wird durch die Öko- und Klimakatastrophe ersetzt. Ziel ist die Auslöschung des Kapitalismus – und damit der westlichen Freiheit. In ihrem Buch „Lexikon der Öko-Irrtümer“ haben Maxeiner und Miersch zu Recht konstatiert: „Einer heimatlosen Linken ist als letzte Utopie die Klimakatastrophe geblieben.“ Doch ist die totalitäre Bedrohung, die von den Klima-Besessenen ausgeht, weitaus grösser, als solche Sätze anzeigen. Der Mensch ist für viele der Umwelt- und Klima-Propheten zum Feind Nummer eins geworden. Sie erklären offen, dass sie alle Autos, Kühlaggregate, Klimaanlagen, Wassertoiletten und fast alle elektrischen Geräte abschaffen wollen. Andere autoritäre „Verteidiger der Erde“ möchten die Bevölkerungszahl und die Konsum- und Hygienestandards auf Steinzeitniveau zurückfuhren. David Foreman, Mitbegründer von Earth First!, hat verkündet:“

Wie weit ist es zu Lagern in einer Diktatur?