Archiv der Kategorie: Allgemein

Liebe Leser

die Welt ist groß, dieses Blog ist klein.

Nachdem ich Ihnen diese Weisheit mit auf den Weg geben konnte ;-), hätte ich eine kleine Bitte. Die Welt auch für andere Blogs ist genauso groß wie meine und daher wäre ich Ihnen verbunden wenn Sie mir Empfehlungen für andere Blogs geben könnten. Heute habe ich selber etwas gefunden „Der Doktorand“, den gibt es noch nicht lange aber die Sachen die dort behandelt wurden treffen einen Nerv bei mir. So dürften auch Sie Blogs etc kennen die bei Ihnen einen Nerv getroffen haben und auf die man ruhig mit verlinken könnte.

Wer also Vorschläge hat, mir schicken oder bei add linkpartner dazu packen. Es ist mir dabei eher egal ob Sie meinen Blog weiterempfehlen wollten/sollten. Klar meine ich mein Blog ist gut, weil ich ja davon ausgehe, was ich hier festhalte hat schon Hand und Fuß und greift auch die „Richtigen“ an. Sie als Leser werden wohl auch eher mit meiner Sicht übereinstimmen, ansonsten würden Sie hier auch nicht gelegentlich vorbeilesen.

Was ich versuche ist – denke ich – klar. Ich mache kein Hehl daraus, daß ich liberal bis libertär bin und das ich mich so outete: „Von Mises war bisher der größte Ökonom“ dürfte Ihnen da klaren Wein einschenken. So finden Sie aber auch Kritik an bestimmen Einstellungen von von Mises.

Nur dürfte es klar sein, daß ich Links zu Wissenschaft und „Vernunft“ bevorzuge. Daher haben nun einmal linke Blogs hier keine „Vetretung“ – das machen alle anderen Parteien weitgehend der ÖR und Zeitungen in Deutschland – nur Liberale haben in D so gut wie keine Vertretungen, Nur eine Menge Blogs die den grassierenden Wahn angehen, und auf die möchte ich ganz gerne verlinken.

Manchmal kann/sollte/darf man zurückblicken

Um zu sehen, was habe ich mal gemacht und vielleicht noch wichtiger – warum habe ich es irgendwann mal so oder so gemacht. Schau ich mal zurück in meine Schulzeit, dann war mir damals schon jeder „soziale Status“ völlig egal. Das hat sich heute nur insoweit geändert wenn mir irgendwelche Leute erzählen wollen es sei „gerecht“ dem einen mit Gewalt zu nehmen um es anderen zu geben. Bin mir nicht sicher ob ich das immer schon so restriktiv gesehen habe. Was sich definitiv nicht geändert hat, ist meine Aversion gegen Massen. Auch ohne Le Bon gelesen zu haben, hielt und halte ich Massen immer für ein Problem. Das wird bestätigt und gerade in einem Bereich trifft es speziell die Kinder. Nämlich in der Schule, dort fängt die Massenverblödung mit ungefähr der 5. Klasse an. Man wird zusammengesperrt und dann unterrichten einen „Lehrer“ mit so gut wie immer demselben Werdegang. Schule, Studium und wieder Schule. Eine eigene Subwelt die mit der Wirklichkeit kaum in Berührung kommt. Ja auch Lehrer müssen einkaufen gehen nur von wem bekommen die Ihr Gehalt, von den Kunden aka Schülern? Nein auch hier der Staat ist immer und überall.

Die einzigen Lehrer die da öfter mal „ausbrechen“ sind Berufsschullehrer. Aber auch da stumpft man wahrscheinlich ziemlich zügig ab. Was einem aber auch als Kind begleitet ist die Allmacht der Autoritäten. Es wird einen mitgeteilt was man gut oder schlecht zu finden hat. Auch hier ist die Schule verheerend tätig. Nazis sind böse über die Untaten der anderen Sozialisten wird geschwiegen. Hätten Sie nach der Schule gewußt, daß real sozialistische Systeme für 100 Mio Tote eigene Bürger ohne jede Not oder Krieg verantwortlich zeichnen?

Wurde Ihnen an der Schule beigebracht, daß jede Einlage bei der Bank ein Kredit ist? Gab es irgendeine Vorbereitung auf Selbständigkeit oder soll man nur Kanonenfutter für große Betriebe abgeben. Wie wurde Ihnen Selbständigkeit vermittelt? War das je ein Thema?

So weit ich mich erinnern kann, war es bei mir nie der Fall und auch bei meinen Kindern wird es gar nicht mehr behandelt. Der Glaube an das Gute im Staat und an den Gesetzen aber immer. Von heute gesehen muß ich es – leider – Indoktrinierung nennen. Hier unterscheidet sich unser angeblich so freie Staat nicht im geringsten von welcher Diktatur auch immer. Nein in der Tat findet wirklich eine Art Umerziehung in den Schulden statt, man soll irgendwie für den Sozialstaat funktionieren. Fragen zum Sozialstaat sind tabu, die Fehler werden nicht gesehen sondern im Zweifel gilt. Wenn es ungerecht ist, nimm irgendwelchen Leuten noch mehr ab. Also mehr Ungerechtigkeit als Kur für Ungerechtigkeit. Durch die großzügigen Regelungen haben Lehrer eine fast einmalige Situation, landen Sie in der Politik ist der Weg zurück in das Lehramt immer sicher? Kurz man bewegt sich von einer Blase in die nächste und diese bilden Blasencluster, d.h. in der einen wird das Verhalten der anderen gestärkt. Betrachten Sie mal einfach wie Lehrer in der KV behandelt werden. GK? Nein alles Privatpatienten auch als Politiker bleibt man privat, aber entscheidet über die gesetzliche Krankenkasse – die einen selber gar nicht betrifft.

All das fällt mir heute erst auf, als Schüler blieb nur ein bestimmtes Unwohlsein, woran ich es damals festmachen hätte können weiß ich immer noch nicht. Weiter geht es mit dem Schweigen, an welcher Unis wurden / wird man mit den Ideen der Österreicher vertraut gemacht? Nein man landete im „kontrollierten“ – „reglementierten“ Kapitalismus. Preise sind super, es sei denn sie gefallen denen an der Macht nicht. Tja und dann haben wir ganz explizite Gegner von jeder freien Entscheidung – es sei denn diese stimmt mit einem bestimmten Weltbild überein. Am prominentesten immer noch die Grünen und die Linke. Apropos Linke, eine direkte Nachfolgepartei einer Partei die Menschen ermordete wenn diese nur aus dem Land verschwinden wollten. Wo wird das den Linken noch auf’s Brot geschmiert?

Was einem auch nur im nachinein auffällt ist die fast geschlossene Einheitsfront in der Presse. Wenn es gegen konservative Werte geht, dagegen kann/darf/sollte man immer sein. Man schaue sich jede Sendung im ÖR an, wo ist es ein Thema wie Länder so wohlhabend werden konnten. Es geht fast immer nur so. Wir sind so reich, weil andere ausgebeutet werden. Das ist die Leitlinie und daher kann man uns beliebig ausrauben, weil man immer und überall schuldig ist. Ich frage Sie direkt, in welcher Tageszeitung wird dagegen angegangen?

Die Masse ist glücklich wenn es genügend Unterhaltung – auch in Form von Toten gibt. Dann konstruiert man ein Recht auf Grundversorgung und das war es dann. Es wird nicht hinterfragt es wird auch nicht dagegen vorgegangen. Nein das Bestreben geht dahin andere zu beherrschen,-  so gut wie jedes Mittel kommt einen da „gelegen“. All das war präsent auch schon früher, nur war es mir nie so klar. Immer nur dieses Unwohlsein, heute weiß ich warum es da war. Mein Sinn für Recht scheint auch damals schon nicht völlig pervertiert gewesen zu sein.

Hätte kann man das früher erkennen? Ich glaube schon, nur wenn man in der Situation kein Problem sieht, warum sollte man etwas ändern? Ich denke das ist der Punkt für die meisten Kinder. Man hat seine Probleme mit Lehrern aber eine Wahl hat man nicht? Jedenfalls nicht bis man mindestens 16 wurde… Und bis dahin ist schon sehr viel Schaden angerichtet worden.

Kleinere Genugtuung

Manchmal gibt es die kleinen Freuden für einen Liberalen. Heute in den BNN stellt man fest: „Mindestlohn kostet“ – wer hätte das gedacht?

Ach so dieses kleine Blog und andere Blogs die eben wissen TANSTAAFL gilt immer. Es gibt aber eine zweifache Genugtuung, als erstes trifft es mal diejenigen die sich doch so positiv äußerten. Eine „gerechte“ Bezahlung und zweitens, treffen hier steigende Kosten auf fallende Einnahmen, was nur heißt entweder werden die Gewinne weniger oder aber die Verlage schreiben rote Zahlen und dann wird eben eine andere liberale Weisheit zum tragen kommen von „Verlusten“ kann man keine Firma oder Geschäft betreiben, d.h. es wird weniger Zeitungen geben. Somit wird sich herausschälen, daß Meinungsvielfalt so wichtig doch gar nicht sein kann, für dessen Vertreter sich ja unsere Systempresslinge halten….

Mal was aus dem Computer-bereich

Nun hauptsächlich schreibe ich ja über Wirtschaft und Politik, aber manchmal eben auch über meine gewählte Arbeit. Ich bin u.a. Programmierer ;-). Ob mehr schlecht als recht ist noch offen…

Heute meine persönliche Meinung was man als normaler Anwender / Normalbenutzer tatsächlich lernen sollte (neben der Bedienung des gewählten Betriebssystems, (hier empfehle ich ganz ausdrücklich Linux und die BSD- Derivate)) Im Grund ist das Betriebssystem heute eher unwichtiger, weil es für so gut wie alle Plattformen die hier vorgeschlagenen Programme gibt, z.B. auch in Form von LibreOffice. Dieses empfehle ich einfach deshalb weil man es auf Linux, Windows, Mac OS X benutzen kann und eben von jeder Seite aus ändern. Das ist einfach nur gut.

Um eines wird wohl niemand herum kommen. Irgendeine Software um Dokumente zu erstellen. Auch hier lohnt es sich wirklich ein bisschen programmieren zu lernen. Aber für noch wichtiger halte ich Tabellenkalkulationen. Nichts nützt einem normalen Benutzer mehr als diese Instrument so gut wie möglich zu beherrschen. Alles was mit Geld zu tun hat kann man dort verarbeiten. Übersicht über die Ausgaben – kein Problem. In einem kleinen bis mittleren Rahmen bietet einem eine Tabellenkalkulation alles war man braucht. Adressenverwalten, suchen finden, Diagramme, Zahlen in alle möglichen und unmöglichen Richtungen „verdrehen“ Kurz Meisterschaft in einer Tabellenkalkulation ist aktuell einfach ein besser zu haben.

Werden die Daten umfangreicher, kommt man m.E. um eine Datenbank nicht herum. Trotz allem was es so an NO-SQL Datenbanken gibt, kann ich nur empfehlen sich mit sogenannten relationalen Datenbanken auseinander zu setzen. Ich behaupte einfach mal ohne diese würde unsere Wirtschaft auf einen Schlag so gut wie zum Erliegen kommen. Es gibt dort Produkte die einem vorgaukeln man arbeite nur mit einer Tabellenkalkulation (MS-Access z.B), und ja es gibt auch Programme die „missbrauchen“ Datenbanken als Tabellenblätter. Ist aber alles zweitrangig. Vorrangig ist: Lernen Sie SQL (ohne Anspruch an irgendeine Güte einfach nur über eine Internet-suche gefunden)-  http://www.sql-lernen.de/, http://www.sql-und-xml.de/sql-tutorial/, https://www.youtube.com/watch?v=6my-bN4tbpg, mehr auch unter https://www.youtube.com/channel/UCt37RqanCOIDTI1rh-7UjoQ Es gibt einige relationale Datenbanken mit Ihrem jeweiligen SQL-Dialekt für jede Plattform auch ohne Anspruch an die Vollständigkeit:-  https://www.mysql.com/ https://mariadb.org/, https://www.postgresql.org/ und die wirklich einfachste sozusagen das Schweitzer Taschenmesser der relationalen Datenbanken, https://sqlite.org/

Ganz positiv ausgedrückt. Lernen Sie SQL lernen Sie die Welt ;-). Nein im Ernst wer SQL kennt kann sich wirklich aus allen relationalen Datenbanken die Daten holen.-  Der große Erfolg von z.B. PHP liegt daran wie einfach man eben dort Abfragen mit der Generierung von HTML verbinden kann. Das ist derzeit neben Javascript die mit am meisten gebraucht Programmiersprache für Web-Anwendungen. von simpelst bis aufwendigst irgendwo findet man da immer was. Wenn Sie im Endeffekt die IT-Welt verstehen wollen (wenn auch nur in Ansätzen) dann-  ist der nächste Schritt nach SQL lernen, eine Programmiersprache zu lernen. Es gibt davon Hunderte wenn nicht gar Tausende. Wenn mal Interesse bestehen sollte kann ich auch darüber eine Übersicht geben.

Die Reihenfolge in der man also lernen sollte (Vorschlag von mir

  1. Benutzung des Betriebssystems und dessen Werkzeuge (lebenslanges Lernen ist da durchaus angesagt)
  2. Textverarbeitung (kann man auch programmiere)
  3. Tabellenkalkulation (die kann man-  auch programmieren!)
  4. relationale Datenbanken (speziell SQL)
  5. Programmiersprache Ihrer Wahl oder eben was Ihre vorherigen Werkzeuge so anbieten. in Excel z.B. gibt es eine integrierte Programmiersprache Basic, wie auch in Libreoffice.

Weitere Empfehlung, lassen Sie sich Zeit, bleiben Sie aber dran. Früher mußte man solche Sachen nicht beherrschen, aber heutzutage bestimmt die IT jedes Leben. Ob zum Guten oder Schlechten liegt an Ihnen. Lernen Sie die obigen Dinge und Sie erkennen ob-  es sich um ein X oder ein U handelt.

Und nun doch noch mal ein Schlag zurück in den wirtschaftlichen Bereich. Lesen Sie Autoren der österreichischen Schule und lernen Sie Bilanzen lesen und verstehen, auch dann werden Sie sehen Wirtschaft ist so kompliziert nicht. Kompliziert wird es durch die permanenten Eingriffe und daraus folgenden Versuchen die Auswirkungen dieser Eingriffe zu minimieren.

Sind sie in den obigen 5 Vorschlägen angemessen bewandert, verstehen Sie im Grund alles was unsere Welt derzeit mit am Laufen hält. Verstehen sie die Österreicher verstehen Sie Wirtschaft.-  aber das entscheidende ist Sie machen für sich den Unterschied. Selbst etwas können ist immer eine sehr gute Sache.

 

„Gefahren der Meinungsfreiheit“

Startseite Makronom Online-Magazin für Wirtschaftspolitik

Nennt sich zwar Wissenschaft, ist aber davon maximal noch etwas in Spurenelementen enthalten. Beispiel gefällig?

„Ökonomische Modelle mögen vermeintlich geschlechtsneutral sein – aber wenn sie ihre Zunft erneuern und Antworten auf die Probleme unserer Zeit finden wollen, müssen Ökonomen anerkennen, dass die Volkswirtschaftslehre ein ernsthaftes „sex problem“ hat.“

Das einzige richtige Fakt daran, Frauen entscheiden sich sicherlich ökonomisch nicht immer wie Männer.-  Wie sich auch nicht immer die Männer gleich entscheiden. Ökonomie hat eben etwas mit menschlichem Verhalten zu tun und das ist im Einzelfall weder immer rational noch wiederholbar.

Beispiel: Sie kaufen sich Schuhe, kann man vorher wissen welche Art es sein wird, kann man die Farbe zu 100 % richtig vorhersagen, weiß man welches Material man bevorzugen wird.-  Man weiß ja noch nicht einmal ob ein Mann bei den Frauensachen rumsuchen wird oder vs.

Ist das ein „sex problem“. Man kann wohl sagen diese Dame hat wohl eher ein Problem. Ob es sexuell oder einfach nur geistig ist kann ich Ihnen nicht sagen.

 

Rausreden ist nicht

Sie als Wähler sind zu mehr als 90 %-  Schuld für das derzeitige Elend in Deutschland. Sie wählen seit dem 2 Weltkrieg immer konstant so, daß CDU oder SPD an der Macht sind. Sie bevorzugen immer Bevormundung und „soziale Sicherheit“ vor allem anderen. Sie finden nichts dabei wenn Ihnen von Ihrem Gehalt gleich mal Sozialabgaben abgenommen werden. Sie wählen tatsächlich Ihre Schlächter seit Jahrzehnten selber.-  Das ist Ihr gutes Recht, Ihr gutes Recht ist es nicht es den anderen 10 % auch zuzumuten. Das ist die große Ungerechtiigkeit die sich jeder Wähler der SED 2.0 Parteien (CDU/SPD/FDP/Grüne/Linke auch AfD) zu schulden kommen läßt.

Die einzige ausgleichende Gerechtigkeit, auch Sie werden mit 99 % – iger Wahrscheinlichkeit diejenigen sein die durch staatlich ausgeübte Gewalt Schaden erleiden werden bis zu Ihrer Ermordung. Ungerecht, daß Sie diejenigen mitnehmen die den ganzen Kram nicht wollen.

Sie haben was staatliche Gewalt angeht, kein Gespür mehr für richtig und falsch und im Grunde geben Sie bei jeder Wahl nur Ihr Plazet, daß Ihnen die Unterdrückung doch so sehr zusagt.

Ich war mal der Meinung die Deutschen können nicht für das was uns so angetan wird. Das stimmt aber nicht. Ich war auch mal der Meinung das es vielleicht das Nichtwissen ist, was Sie so falsch entscheiden läßt. Ich lag falsch, es ist Ihre erklärter Wille den Staat so zu haben wie wir Ihn haben. Sie haben keine Probleme mit irgendwelchen Transferzahlungen, die Meisten finden Steuern sind schon gerecht. Die Meisten streben nicht danach selbst etwas zu schaffen sondern streben Posten in Firmen an die man einfach-  nur zu Bürokratie pur bezeichnen kann. Der große Traum von über 30 % ist es inzwischen für den Staat zu arbeiten. D.h. Sie wollen nicht weniger Unterdrückung sondern Sie wollen zu den Unterdrückern gehören.

All das wurde mir erst über die Jahre bewußt. Sie wollen alles außer Freiheit. Es ist Ihnen wichtiger, daß der Nachbar nicht mehr hat als Sie. Sie freuen sich nicht an jedem der es durch gute Ideen geschafft hat wohlhabender zu werden —  Ausnahme Unterhaltung. Sie bewundern Intellektuelle, deren einzige Leistung darin besteht gegen Produzenten und Kapitalisten zu sein.-  Sie kaufen Smartphones auch von Apple und schimpfen glieichzeitig über die Gewinne von Apple. Sie regen sich über vermiedene Steuern von Apple auf. Sie wollen jeden erfassen überwachen und im Prinzip wollen Sie jeden der-  mehr leistet als Sie zu Sau machen. Sie haben das Prinzip: Nach unten treten nach oben buckeln total verinnerlicht.

Sie ergötzen sich an den täglichen Skandalen die durch die Systempresse durch die Papierwälder getrieben werden. Sie ziehen Unterdrückung IMMER der Freiheit vor und vor allem möchten Sie dazu sorgen, daß andere immer weniger Freiheit haben. Das ist das traurige Bild was die Deutschen abgeben. Nichts gelernt in den ganzen 100 Jahren seit dem 1. Weltkrieg.

 

Now here’s the plan

for hell on earth

https://sustainabledevelopment.un.org/sdgs

https://sustainabledevelopment.un.org/

If you believe in god, it may be time for praying and you’d better be prepared to see him and his angels a bit earlier then expected. If you are afraid on going to hell, don’t bother, hell’s coming to earth. And they will smile….

Zu schade nur für einen Kommentar

Marcel Elsener hat sich sehr ausführlich auch über Rechstaat ausgelassen: Der Eintrag unter dem der Kommentar erschien: http://www.freiewelt.net/blog/ihr-status-als-kontoinhaber-10068786/#comments

Ich hole den mal hier in’s-  Blog. Weil das ist mehr als bedenkenswert:

@Dirk S.
Ich gebe Ihnen vollumfänglich Recht. Der wahre anarchische Akt heutzutage liegt darin, dass man nicht mehr blind jeder (rechts)staatlichen Regelung Folge leistet sondern sehr genau darauf achtet, was diese Regelungen überhaupt beinhalten und dann selbst entscheidet, ob man sich daran hält oder nicht. Allerdings muss man allenfalls die Konsequenzen tragen, sofern man erwischt wird. Freiheit ist eine beinharte Angelegenheit, und war es auch schon immer.

@Friedrich Dominicus

>Aber es gibt eben Schließfächer nicht nur bei Banken und wie geschrieben sollte man auf jeden Fall Bargeldreserven auch im direkten Zugriff haben.

Gewiss. Das eine tun und das andere nicht lassen sei das Panier. Bargeldreserven, Besitz von physischem Gold/Silber, Wertpapiere, Bankkonten im Ausland etc.; es ist vernünftig, zwecks Risikominimierung nicht alle Eier in einen Korb zu legen. Auch ein Kreis von Freunden/Vertrauten ist sehr nützlich; denn wenn das heutige Währungssystem zusammenbricht, dann werden solche zwischenmenschliche Verbindungen schlagartig überlebenswichtig werden.

>Gold kann verboten werden ja, aber dafür hat man ja die Möglichkeit das Gold außerhalb Deutschlands oder der E zu lagern. Weltweit wird es gleichzeitig wohl eher nicht zu einem Goldhalteverbot kommen.

Hier sage ich ganz einfach, dass der Bürger sich keineswegs an alle Gesetze zu halten hat (siehe auch meine Antwort an Dirk S.). Wenn der Staat beispielsweise den Besitz von Gold verbietet, muss der Bürger sich keineswegs daran halten. Allerdings empfiehlt es sich, die eigene Ungehorsamkeit nicht in die Welt hinauszuposaunen. Manchmal ist es besser, wenn man den Mund hält und einfach in aller Stille sein eigenes Ding durchzieht. Nur Sklavengemüter gehorchen blind dem Staat. Und nur Dummköpfe präsentieren ihr ganzes Leben der Öffentlichkeit.

>Aber noch mal zurück auf Rechtstaat. Bedenken Sie es mal ganz in Ruhe und fragen sich dann. Ist es nicht ein Oxymoron?

Auweia! Da reissen Sie jetzt eine philosophische Grundsatzdebatte an, werter Friedrich Dominicus.

Freiheit und Recht(sstaat) stehen offensichtlich in einem Spannungsverhältnis zueinander. Freiheit wird durch das Recht immer eingeschränkt. Insofern ist ‚freiheitlicher Rechtsstaat‘ eigentlich ein Oxymoron. In der Umgangssprache meint man mit freiheitlichem Rechtsstaat einen prinzipiell unfreiheitlichen Rechtsstaat, in dem der Freiheitsgrad des Individuums jedoch trotzdem immer noch hoch ist.

>Was verstehen Sie denn unter Rechtsstaat?

Ein Rechtsstaat ist ein auf Macht fussendes Ordnungsgebilde, in dem allgemeinverbindliche Regelungen in einer für jeden einsehbaren und verstehbaren Form bestehen, und sich alle an ebendiese Regelungen zu halten haben. Das kann übrigens auch eine totalitäre Diktatur sein. Rechtsstaat besitzt für sich allein betrachtet weder eine ethisch-sittliche Qualität noch lässt sich daraus irgendetwas über die institutionelle Staatsform (Monarchie, Aristokratie, Theokratie, Diktatur, Demokratie, Ständestaat etc.) ableiten.

Gemäss dieser – meiner – Definition ist der (unfreiheitliche) Rechtsstaat auch kein Oxymoron.

Leider wird der Begriff ‚Rechtsstaat‘ heute mit jeder Menge Ethik und Gutheit aufgepumpt. Auch mit dem Begriff ‚Demokratie‘ wird so verfahren. Damit verstrickt man sich schnell in Widersprüche und blendet sodann einen erheblichen Teil der Wirklichkeit aus, weil man anders der Widersprüche nicht mehr Herr wird. Der Rechtsstaat ist jedoch in seiner Natur janusköpfig und besitzt neben dem schönen Gesicht, dem immer wieder gelobhudelt wird, auch eine sehr hässliche Fratze.

>Gleiches Recht kann es ja nicht sein, denn das gibt es in D nur sehr begrenzt. Was dem einen sein Raub ist dem Anderen seine Steuer….

Nein, gleiches Recht für alle ist keine Eigenschaft des Rechtsstaates. Im Gegenteil! In jeder denkbaren Staatsform wird es Organe geben, die Sonderrechte haben, die andere in ebendiesem Staat nicht haben. In repräsentativen Demokratien beispielsweise kann ein Parlamentarier über Gesetze mitbestimmen, der einfache Bürger kann das in der Regel nicht. Ein Richter kann über einen Delinquenten richten, der einfache Bürger kann das nicht usw. usf.

Deswegen können die einen die anderen berauben und das als Steuerpflicht deklarieren, wenn es denn so in den Gesetzen vorgesehen ist. Der Rechtsstaat deckt das ab. Ob man das gut findet, ist eine völlig andere Frage.

>Steuern hinterziehen ist eine Straftat, Steuerverschwendung ist ….

… in unserem achso gerechten Rechtssystem in der Regel leider keine Straftat. Stellt sich noch die dritte Frage, ob das Recht überhaupt irgendwelche Steuern zu erheben (Installation einer Steuerpflicht), eine Straftat darstellen könnte. Wenn man ein Verbot von Steuern ins Gesetzbuch schriebe, dann wäre es den Machthabern rechtsstaatlich verboten, eine Steuerpflicht zu installieren. Wäre vielleicht einmal ein interessantes Experiment, so etwas zu tun.

>Wie kann man mit Recht beliebige Transferzahlungen vereinbaren? Wenn es denn Recht wäre beliebig zu nehmen und zu nehmen was bleibt dann noch?

Mit dem Prinzip eines Rechtsstaats gemäss meiner Definition lässt sich alles vereinbaren, auch die grösste Widerwärtigkeit. Wie ich schon sagte: Der Rechtsstaat hat für sich allein betrachtet keine ethisch-sittliche Qualität; nur das menschliche Individuum besitzt diese Qualität. Es ist in einem Rechtsstaat legitim, alles in rechtliche Formen zu giessen, wenn es nur öffentlich definiert und in für jeden verständlicher Form vorliegt.

Die Realität freilich sieht heute vollkommen anders aus. Die funktionellen Institutionen (Regierungen, Parlamente und sogar Gerichte) sowohl auf nationaler als auch auf supranationaler Ebene brechen systematisch die geltenden eigenen Gesetze. Wir haben es also nicht bloss mit (gesetzeswidrigem) Fehlverhalten einzelner Funktionsträger zu tun, die in einem unperfekten Rechtsstaat immer mal vorkommen können, aber dann eben entsprechend abgeurteilt werden, sondern wir haben es mit einer Dysfunktion rechtsstaatlicher Gebilde selbst zu tun, wodurch ebendiese zu unrechtsstaatlichen Gebilden mutieren.

Quizfrage: Ist Deutschland (oder auch die EU oder die NATO) nach diesem Gesichtspunkt ein rechtsstaatliches Gebilde oder nicht?

Sehr interessant und einen Blog Eintrag hier wert..

Don’t say you have not been warned

I wrote against it since the start of this blog. I warned of Obama, I warned of Trump and Clinton. I was totally against any bail-in, any bail-out. any EU support for countries in financial problems. I warned about the downswing in Griechenland and I warned also about the catastrophe in Venezuela.

I warned actively against any central bank and also I warned for the ever growing EU. You don’t have to believe me, you just can look through this blog or others I keep or write in: see e.g https://www.q-software-solutions.de/blog/ I especially warn against the current legal tender money.

Facts still are. You voted for Obama (most of you) and you get a nobel peace price winner who was in war over all his president ship. I told you before Obama is clueless about economy: https://www.q-software-solutions.de/blog/2008/10/keep-this-on-record/ You still voted for Obama and it has doubled your debts in just 8 years. Now that-´s more than nearly 200 hundred years back with all the wrong-doings of your politicians just before Obama. And still you voted for Obama the second time.

Now you will decide for Trump or Clinton, if you do, you are toast and rightly so. It does not have to bother me, but it will hit men world wide. With Mr Clinton war will never end. If war will end with Mr Trump, one can have at least a shimmer of hope. But they are both by any means worse candidates then even maybe Obama, and that means quite much.

Did anyone of the candidates suggest he/she will call back your soldiers? Does anyone has suggested to stop war against terrorism, war on drugs, war on whatever. Has anyone suggested to-  close down the central bank, hell has anyone even suggested to make no more debts?

Sorry it’s harsh but the truth. If you fucking morons do vote for either Clinton or Trump, the blood is also in/at your hands. We (the Austrians) told you not to go down that route, you are too stupid to grasp the problems with deep state. And yet since 200 years you are voting for the GOP or the Democrats. You deserve all the misery, you currently have to endure.

For anyone not voting for either Trump nor Clinton.-  You’ve tried, that’s more then one can say about anyone else. But it will cost your blood also. And not just those of the stupid voters for any out of the old parties.

Nur eine kleine Frage

im Zusammenhang mit der „digitalen“ Revolution. An alle Frauenversteher und alle die meinen Frauen können entweder etwas besser als Männer oder aber könnten besser, wenn Männer Sie nur ließen.

Meine kleine Frage. Nennen Sie mir eine Firma aus dem IT-Bereich die a) von Frauen mitbegründet wurden und die b) durch eine Frau zu einem Weltkonzern wurde (und noch ist)

Nun mir fällt da nicht ein Beispiel ein. Könnte es vielleicht daran liegen das ich Frauen im Großen und Ganzen für IT nicht interessieren?

Sogar die politisch korrekte Wikipedia hält fest:

„Allen Bemühungen zum Trotz kann in Deutschland beobachtet werden, dass der Frauenanteil an der Zahl der neu abgeschlossenen Ausbildungsverträge in Informatikberufen von einst 14- % im Jahr 1997 auf nunmehr 7,5- % im Jahr 2012 stetig gefallen ist.[38] „… i“

Also offensichtlich wollen es Frauen nicht. Wenn ich die krankhaften Versuche Erfolge herbeizuschreiben welchen Anteil Frauen denn hätten und wie wichtig Frauen doch wären kann ich nur sagen WTF? Glaubt hier tatsächlich jemand diese 7,5 % der Frauen könnten Männer nicht auch noch ersetzen? Also verschonen Sie mich bitte mit „Unequality“ und „Pay Gaps“. Es gibt nicht ein Beispiel wo eine IT-Firma von Frauen gegründet und zu einem Weltkonzern wurde, jeder IT-Weltkonzern wurde von Männern gegründet. Softwareentwicklung ist eine männliche Domäne. Also schmücken Sie sich bitte-  nicht mit Krönchen als wären Sie die Königinnen- danke.

Und nochmal die Wikipedia:

„Vor allem im Bereich einer unternehmerischen Selbstständigkeit im Informatikbereich, also bei Firmengründungen, zeigt sich ungenutztes weibliches Potential: Laut dem deutschen Startup Monitor sind zehn Prozent aller Startup-Gründer weiblich, bei den High-Tech-Gründungen liegt der Frauenanteil mit 13- % noch 10- Prozent niedriger als der Frauenanteil an allen Firmengründungen.[40] [41] Auch starten Frauengründungen im High-Tech-Sektor kleiner, zeigen weniger Innovation als neue Firmen von Männern und wachsen langsamer.[42]

Ich nenne das eine ziemliche eindeutige Sache.

Wortwahl ist entlarvend „ungenutzes weibl. Potential“. http://www.zeit.de/2015/20/frauenquote-muellabfuhr-hamburg HIer haben wir Potential. Aber dann ist auch wieder nicht gut. Ja man muß was machen und warum keine Müllfrau?- –  Hier haben wir mal ein paar Zahlen:-  http://www.boeckler.de/61858.htm und noch mehr: http://www.studienwahl.de/de/news/orientieren/frauen-und-maenneranteil-entspricht-geschlechterkl01905.htm. „Leicht selektive“ Wahrnehmung?

Und noch mal: https://www.destatis.de/DE/PresseService/Presse/Pressemitteilungen/2016/09/PD16_328_217.html

„Im Gegensatz dazu waren in Deutschland die Anteile der Anfängerinnen in den Bereichen Erziehungswissenschaften (74- %), Gesundheit und Soziales (72- %) sowie Geisteswissenschaften und Kunst (68- %) besonders hoch. Im OECD-Mittel wiesen Erziehungswissenschaften mit 78- %, Gesundheit und Soziales mit 75- % sowie Geisteswissenschaften und Kunst mit 64- % ebenfalls die höchsten Frauenanteile unter den Anfängern im Tertiärbereich auf. Ausgeglichener “ Immer diese-  blöden Zahlen, wo sind die Quotenmänner?

Gerade kommt aktuell von/bei Yahoo rein: http://www.golem.de/news/500-millionen-hack-yahoo-sparte-an-der-sicherheit-1609-123520.html

 

Faschismus pur

http://www.zerohedge.com/news/2016-09-27/wa-goes-after-pre-crime-gun-confiscation-proposed-those-likely-commit-violence-near-

Es gibt dafür kein anderes Wort, ich kann nur hoffen die Waffenbesitzer in den USA werden sich wehren und im Zweifel muß ich auch dafür sein, daß die Ihre Freiheit mit Waffengewalt verteidigen dürfen. Wenn ein Staat nur noch unterdrückt und sich in jedes Leben so einmischt, dann hat dieser Staat jegliche Legitimation verloren.

Was im Ende nicht schlimm ist solange sich noch genügend finden die jeden Befehl ausführen, weil sie ihr Gewissen niemals benutzen. Ich schrieb es schon einmal: https://www.q-software-solutions.de/blog/2015/06/es-gibt-fuer-die-verlogenheit-der-politiker/

Over and over and over again

I warned (see http://fdominicus.freecapitalists.org/?s=central+bank) and other liberal – minded people (liberal in the old fashioned European sense), that central bank are part of the problem never part of the solution. And here you get some other support for that:

http://www.zerohedge.com/news/2016-09-27/bridgewater-calculates-how-much-time-central-banks-have-left

If central banks „own“ the debt of state all chances are in vain. It never had worked, it does not work and it never will work.

There is but one thin that can stop this madness, one has to end central bank and never ever let states mangle with the currency again. If that is not changed, all hell MUST break loose at some time.

 

2 x BNN von heute

dem 27.09.2016

Man glaubt es kaum eine Verteidigung von Eigentümern und gegen mehr Steuern. Hier einige Zitate (BNN Nr 225 S.2 Rudi Wais)

„In Wirklichkeit ist die Debatte um die Erbschaftssteuer eine typisch dt. Neiddebatte.“

Warum nur beteiligt sich die BNN so oft daran den Neid noch zu schüren?

„Dass jemand, der vielleicht schon wohlhabend ist, durch eine-  Erbschaft noch wohlhabender wird, verträgt sich mit dem Weltbild der Linken. Erben ist nicht per se ungerecht und die Erbschaftsteuer auch kein Gebot der Gerechtigkeit“

Wenn es um Recht ginge, wäre jede Steuer kein Gebot der Gerechtigkeit, da jede Steuer eine Zwangsabgabe ist. Dagegen helfen nur Abgaben, denn die sind zweckgebunden. Es besteht durchaus ein Recht für staatliche Dienste etwas zu bezahlen, aber genau was für staatliche Dienste man in Anspruch nehmen möchte ist keine Frage der Staatsangestellten sondern derjenigen die dafür zu zahlen haben. Solange der Steuerzahler oder Abgabenzahler keine Wahl hat was mit der Steuer oder der Abgabe passiert ist jedes Gesetz nur ein Gesetz und kein Recht !

Siehe (https://www.q-software-solutions.de/blog/?s=Gesetz+recht)

Sein Vorschlag für die Abschaffung jeder Erbschaftsteuer ist richtig und gerecht. Ein Bürger hat die Möglichkeit zu haben sich ohne Einmischung des Staates zu erhalten und wenn er eben spart dann ist es auch sein gutes Recht dieses Ersparte für die eigenen Bedürfnisse auszugeben. Punkt.

Auf der S. 1 hingegen mal wieder der blanke Hohn, gerade auch gegen den Kommentar von Herrn Wais. „Wachsende Wohnungsnot“ (S.1 rechts oben). Nee, wirklich? Wer konnte das wissen?-  Ich als konnte es: https://www.q-software-solutions.de/blog/?s=Mietpreisbremse. Jeder Liberale kann es und jeder Neoliberale muß daran scheitern. Die Mietpreisbremse ist aber nur ein Faktor, der viel schlimmere ist die Entrechtung von Eigentümern. Man gibt viel Geld für ein Haus aus und wird dann von Staat und Mietern aber so was von ausgenommen.

War auch einfach weil man nur überlegen muß oder auch in die Geschichte schauen. Noch nie hat eine Preisgrenze einen Mangel behoben. Im Gegenteil immer wurde der Mangel verstärkt. Es wird sich auch nie ändern. Warum die BNN dann trotzdem für die Mietpreisbremse war, warum die Zeitungen alle-  bis auf ganz wenige dafür waren. Hat Herr Ways schon richtig festgehalten. Es reicht dazu nur zwei Worte; Neid, Unwissenheit. Das letztere ist zu entschuldigend, besser wäre wohl Ignoranz.

Leider ist die BNN zu sehr im System verankert. Man muß leider feststellen der Kommentar von Herrn Wais ist ein Ausreißer. Ich weiß wirklich nicht wann ich in den BNN zuletzt etwas zu Verteidigung von Eigentum gelesen habe. Sie können versichert sein, die ersten beiden Seiten überfliege ich immer und meist lese ich die Kommentare- aber meist sagt schon die Überschrift alles darüber aus was kommen wird.-  Und tatsächlich lautet die Überschrift von Herrn Wais „Eine Neid-Debatte) (BNN a.o)

Hier wird der Neid noch mal richtig hochgekocht: (http://www.zeit.de/wirtschaft/2016-09/erbschaftsteuer-reform-unternehmen-vermittlungsausschuss, irgendwo geistert eine 99 % ige Erbshaftsteuer durch das Netz.

 

Zur Erbschaftssteuer

Es ist leider nur zu typisch deutsch. Diejenigen die nichts produktives schaffen, üben jede Art von Gewalt gegen Eigentümer aus. Ein DGB Sprecher findet die Erbschaftsteuer ungerecht ein Linker von einem Erfolg der Lobbyisten. Warum? Nun weil den Erben offensichtlich nicht genug weg genommen wird. Jeder Wohlstand in staatlicher Hand löst sich in Nichts aus, jeden -¢ für Gewerkschaften und Politiker ist schlicht einfach recht. Der Wirt des Parasiten muß sich dem Parasiten anpassen und wehe er wagt es gegen die Parasiten zu sein.-  Wenn in der Natur Parasiten überhand nehmen, dann sterben die Wirte entweder oder es findet eine Anpassung statt. Derzeit scheint es so als ob die Parasiten mit der Ermordung Erfolg haben werden.

Nun wird sich weisen wenn zuviele Wirte sterben, erwischt es auch die Parasiten. Man kann als Eigentümer nur hoffen das mit dem Sterben der Parasiten dauert nicht mehr so lange.

Ist es eine Entmenschlichung? In gewisser Weise schon, aber es ist die gleiche Ebene auf der Linke und Gewerkschafter liegen. Eigentümer sind für diese nur dazu da, Ihre abartigen Neigungen zu unterstützen. Immer mit genau einem Tenor. Reich = böse und man selber (ohne Ausbildung) mit zu den am Besten verdienenden Staatsangestellten gehörend oder aber mit einem enormen Gehalt durch Zwangsabgaben der Arbeiter. Es ist schon brutal zu sehen wie irgendein Arbeiter noch bei einer Gewerkschaft dabei bleibt.

Diese Zahlen fand ich bei Statista:

„Die Statistik zeigt die Mitgliederzahlen der DGB-Gewerkschaften in Deutschland im Zehnjahresvergleich in den beiden Jahren 2005 und 2015. Im Jahr 2005 hatte der DGB insgesamt rund 6,78 Millionen Mitglieder. Diese Mitgliederzahl sank zehn Jahre später auf rund 6,1 Millionen Mitglieder.“

Das sind immer noch rund 14% (also jeder siebente) welchen Einfluss haben die Gewerkschaften auf de Lohne aller ? Nahe 100 % Was dürfen die ungestraft machen? Arbeit verweigern und dazu noch Gewalt gegen die ausüben die weiter arbeiten wollen. Was wollen diese „angemessene Löhne“ dabei ist es völlig einseitig was unter angemessen zu verstehen ist. Was haben dies linken und Gewerkschaften auch hinbekommen – Mindestlohn. Großartig – oder?

Zentralbanken

Keine Ahnung wie oft ich es schon schrieb und wie oft ich es noch schreiben werden müssen. Das Ende eine Zyklus kann man an genau einer Entwicklung ablesen- an der Bilanz der jeweiligen Zentralbank des Landes, hier ein Musterbeispiel:
http://www.rottmeyer.de/made-in-japan-neues-aus-dem-laboratorium-des-dr-frankenstein/

Wenn die Bilanz der Zentralbanken auf einmal anfängt zu explodieren, dann ist das Ende in Sichtweite. Man kann zwar nicht genau sagen es dauert noch soundsoviel Jahre. Beispiel die Bilanz der Reichsbank im WK II dürfte sich von 1939 an massiv ausgeweitet haben oder später je nachdem wieviele Käufer sich für die Anleihen des Nazi-Regimes fanden. Im WK I war es „nationale Pflicht“ dem armen Kaiser mit Kriegsanleihen Geld zu übergeben. Man war damals vielleicht noch der Ansicht mit etwaigen Eroberungen könnte man diese abbezahlen.

Man muß auch eine „Unmöglichkeit“ betrachten. Theoretisch kann keine Zentralbank der Welt Pleite gehen, eben weil Sie im Grunde so viel „Geld“ erzeugen kann wie Sie nur will. Das alles wurde in Japan auch gemacht, die Idee war aber immer man könne die Investitionen einfach nur mit immer mehr Geld anschieben.

Erste Warnzeichen, daß etwas faul ist, kann man die Erwähnung von Nachfragelücken nennen oder aber wenn sparen als horten diskreditiert wird. Das sind Vorboten ganz dunkler Zeiten, wie Sie sehen können ist Japan da nur exemplarisch. Es gibt hin bei diesen Beispielen selten etwas wirklich Neues. Aber ein paar Sachen sind tatsächlich neu. Negativzinsen sind bisher einmalig. Da es vorher aber noch nie passiert ist, kann man vielleicht ermessen wie problematisch die Situation wirklich ist.

Wer meint die Zentralbanken hätten derzeit noch etwas im Griff, irrt sich. Es scheint nur so und es wird auch alles getan um diesen Schein zu bewahren. Wenn tatsächlich mal mehr als 20 % diesen Schein durchschauen und dementsprechend Aktionen ergreifen wird es von da an sehr schnell gehen. Und Sie können versichert sein, Staaten werden zu ganz extremer Gewalt greifen.

Die Vorboten dafür kann man auch schon sehen

  • Bargeldverbote
  • Recht auf Bankkonten
  • Kapitalverkehrskontrollen

Was noch kommen wird:

  • Fluchtsteuern (d.h. wer sein Geld außer Landes schafft wird bezahlen müssen, 100 % dürfte eine Grenze sein.
  • Festschreiben der Geldmengen die man abheben darf (Beispiel Zypern, Griechenland)
  • Goldhalteverbote
  • Zwangsanleihen/Zwangsabgaben wie Geldhaltesteuer
  • Notopfersteuern
  • Enteignungen

Sie wurden von mir mehr als einmal gewarnt. Sollten Sie bisher untätig geblieben sein und es bleiben, wird es Sie treffen. Zu Recht….

Wenn Sie das alles nicht wollen, dann müssen Sie darauf hinwirken den Einfluss der Politik zu verringern. Man kann eben im Endeffekt-  niemals mehr verbrauchen als irgendwann man produziert wurde. Diese Lüge wird Ihnen heute ganz speziell vorgespielt.

Fragen in die Runde

Nehmen wir an jemand ist der Ansicht Sozialismus sei eine gute Idee. Und man möchte sein Leben gerne daran ausrichten – welche Argumente gibt es für jemand anders der nicht für Sozialismus ist den anderen daran zu hindern so auch leben zu können?

Nun wenn es keinen Grund gibt dem Sozialisten dieses Leben führen zu lassen, warum gilt dann nicht anders herum eben jemand der nicht sozialistisch leben will eben nicht sozialistisch leben zu lassen? Wie soll man ein Recht konstruieren können, was andere zwingt nach sozialistischem Vorbild zu leben? Wenn es doch so vorteilhaft ist, wieso muß man dann Gewalt anwenden um es durchzudrücken?

Wenn man selber der Meinung ist Diebstahl ist schlecht wieso unterstützt man dann die Idee wenn jemand für einen diesen Diebstahl ausführt?

Wenn man der Meinung ist Sozialversicherungen wären in der Umlageform eine gute Idee, warum kann man sich dann nicht mit anderen auf dieses Verfahren einigen und warum kann man dann Andere nicht eine andere Lösung ausprobieren lassen?

Warum redet man von Gleichheit, führt dann aber Quoten in welcher Form auch immer ein?

Warum schaffe ich es mir vorstellen zu können, daß andere anders leben möchten als ich es für richtig halte? Warum wird soviel Gewalt gegen mich ausgeübt wenn ich so leben möchte wie es mir gefällt?

Wie kann man behaupten es sei etwas richtig wenn es klare Gegenbeweise gibt, daß das angeblich Richtige falsch ist?

 

 

 

Gut gemacht liebe Berliner

Ein beeindruckendes Wahlergebnis für die SED 2.0. 86 %, das ist zwar von den Traumwerten der SED 1.0 noch 12-13 % entfernt aber immerhin, Sie haben es den Rechten tüchtig gegeben.

Die Antifa freut sich, da sich doch eine Mehrheit für Rot/Rot/Rot ausgesprochen hat. Berlins ist eben Berlin und zeigt die Vorteile von Demokratie aber so was von. Diejenigen die nichts leisten wollen stellen die Regierung. So ist es recht auf dem Weg in die sozialistisiche Republik 2.0.

Diesmal wird es ganz bestimmt klappen und wenn nicht versucht man es irgendwann noch mal. Es ist heute schon klar wie die Regierung vorgehen wird. Liebe Eigentümer, ihr werdet daran erinnert werden, daß Ihr Eigentum der Allgemeinheit dienen muß. Auch das habt Ihr gut gemacht, wer braucht schon Eigentum wenn man Gewalt ausüben kann und darf, spezielle natürlich in einem Kampf gegen rechts. Mehr als 4/5 von ihnen-  haben mit Ihrer Wahl ein eindrucksvolles Beispiel gegen die „Gefahr“ gesetzt.

Jetzt brauchen die Sozialdemokraten aller Farben nur noch die AfD in Ihren Kreisen aufnehmen und wir haben ein Votum für weit über 99 %. Den Sozialismus in seinem Lauf,-  hält der Wähler ganz bestimmt nicht auf. Berlin bleibt Berlin – das schwarze Loch für Zahlungsmittel in Deutschland zusammen mit anderen SED 2.0 Hocchburgen wie Bremen, Hamburg, NRW.

Und der große Gewinner? Ja man stelle sich vor die SPD mit „nur“ 6,7 % Verlust, aber ist schon klar es war eine ganz fürchterliche Wahlniederlage der CDU. Die mit 5 % Verlust zwar weniger verlor als die SPD aber offensichtlich sind 5% Verlust ein Verlust während 6,7 % Verlust ein Gewinn sind.

Mit am „besten“ die LInke (aka SED 1.0) hat zugelegt, Berliner wissen halt wie wichtig der Kampf gegen rechte Windmühlenflügel sind. Der Spaß durch diese Wahl wird auch nicht zu kurz komme

„Viel Spaß beim Steine werfen und Nazi jagen“.

Der Denker kommentiert recht bissig hier: http://lepenseur-lepenseur.blogspot.de/2016/09/die-systemtrottel-tauschen-blo-ihre.html

Weil’s so stimmt hier die „passenden Stellen“:

… die sie nach dem gerade vorherrschenden Wind schwenken. Aber sie werden — per Saldo — kaum weniger. Was irgendwie schwer vorstellbar ist, denn eigentlich sollte man meinen, daß sich in den letzten Jahren genug Unmut über unsere korrupten und unfähigen Polit–»Eliten-« angesammelt haben sollte, um diese, wenn nicht gleich an die nächstgelegene Laterne, so doch immerhin aus ihren Pfründen zu bringen.

Doch weit gefehlt: nach wie vor macht die überwältigende Mehrheit, in Deutschland sind es immer noch um die 80 (und mehr) Prozent, in Österreich kaum (aber doch etwas) weniger, ihr Kreuzerl bei den Systemparteien, obwohl ihnen die Erfahrung sagen müßte, daß sie von diesen seit Jahrzehnten nur belogen und beschissen wurden. Und trotzdem wählt die satte Mehrheit sie wieder? Eines der untrüglichen Zeichen von Geisteskrankheit ist, dieselbe Sache, die sich schon einmal als falsch herausgestellt hat, noch einmal zu tun, und zu erwarten, es würde auf wundersame Weise bei der Wiederholung besser ausgehen.

Wir müssen uns in der real existierenden -»Demokratie-« offenbar damit abfinden, daß eine deutliche Mehrheit der Wähler nicht hinreichend intelligent ist, um einfache Volksweisheiten (-»Wer einmal lügt, dem glaubt man nicht …-« oder -»gebranntes Kind scheut das Feuer-«) in ihr Wahlverhalten zweckdienlich einzubauen.

Muss ich unterstützen

RaW – Manifest des Rationalen Widerstands

Absolut notwendig und ich denke, Sie werden mir beipflichten können, daß ich es ernsthaft versuche und nach meinem dafürhalten auch hinbekommen habe. Wir können nicht über Subjektivitäten streiten, was ja das Sprichwort: „Über Geschmack lässt sich nicht streiten“, ausdrückt.

Das stimmt zwar nicht, das man sich über alles streiten kann, nur möchte man aus einem Streit herausfinden muß man richtig/falsch auseinander halten können. Sciencefiles hat recht richtig <> falsch. Das muß man aber rational und mit Wissen erkennen können. Wo es kein Wissen gibt hat richtig/falsch kaum eine Bedeutung.-  Wo es keinen Maßstab für richtig und falsch gibt, sollte man auch keinen konstruieren.

Wenn man aber von bestimmten Sachen ausgeht die auf Wahrheit beruhen dann muß man eben auch logische Folgerungen akzeptieren. Beispiel: lasse ich einen Apfel fallen, fällt der zu Boden. Einfach weil es-  nun mal die Schwerkraft gibt.

Auch in der Wirtschaft gibt es Dinge die man nicht ändern kann:

  1. Man kann nur verbrauchen was irgendwann mal produziert wurde.
  2. Zu einer Produktion braucht man Rohstoffe, Kapital, Wissen um physikalische Gesetze, und Arbeit um ein Produkt zu erstellen.
  3. Man kann selber nur einmal etwas ausgeben. Wenn es weg ist kann es nicht mehr da sein.-´

Die Sciencefile stellen (teilweise?) richtig fest:

  • Etwas, ist nicht sein Gegenteil.
  • Manches ist nicht alles (Fehlschluss der Bejahung des Konsequens)
  • Eine Aussage ist genau dann und so lange richtig, wenn/wie sie mit den Fakten übereinstimmt.

Bei Aussagen die nicht überprüfbar sind, kann man nicht feststellen ob Sie gelten oder nicht, wir befinden uns dann im Bereich des Glaubens.

Ich persönlich meine das meine 3 Punkte nicht zu widerlegen sind. Es handelt sich also um Tautologien. Wenn es aber so ist, dann ergeben sich nun mal „unbequeme“ Wahrheiten. Vielleicht hat ja ein Leser einen Einwand oder kann irgendwie meine 3 Punkte widerlegen?

Hier noch jemand der dazu gehört: http://www.danisch.de/blog/2016/09/17/die-lobby-derer-die-auf-anderer-leute-kosten-leben/. Gender-whatever ist keine Forschung und größtenteils irrational.

Jammern

Na wer sagt’s denn?

Geht doch:

http://www.danisch.de/blog/2016/09/10/fehlgeleitete-schwaermer-deren-hobby-zu-finanzieren-ist/

Dazu fand ich dann beim „Original“ eine fantastische Antwort Ich zitiere die komplett:

Siehe:

Wider die Neoliberale Folter
Wer mit 30 eine Daueranstellung an der Universität beansprucht, zeigt damit seine Abneigung gegen die Erbringung einer der, von ihm selbst beanspruchten, intellektuellen Führungsposition adäquaten Spitzenleistung: welcher Geisteswissenschaftler kann mit 30 schon über die Promotion deutlich hinausgehende Forschungsleistungen vorweisen? Tatsächlich haben die allermeisten ihr 30. Lebensjahr zum Zeitpunkt der Promotion schon (längst) beendet, womit dies zur Forderung degeneriert, die Promotion zur Qualifikation für lebenslange staatliche Anstellung umzuwandeln (zumindest für all diejenigen, die eine Tätigkeit außerhalb des akademischen Elfenbeinturms als Zumutung ansehen) …

Das vom Autor vorgestellt Modell ist somit nichts anderes, als die Einrichtung einer staatlichen Behörde für geisteswissenschaftliche Fragestellungen: Mit der Promotion als Beamtenlaufbahnszugangsqualifikation, wohl dotierten und quantitativ üppig fixierten Planstellen, natürlich im Gegensatz zum gewöhnlichen (weil intellektuell nicht elitären) Beamten mit dem akademisch üblichen Deputat zu 50% gewidmet der freien, selbstgewählten Forschung.

Als ehemaliger Wissenschaftlicher Angestellter kann ich durchaus verstehen, dass dem Autor eine solchen Einrichtung gut gefallen würde. Dass solche Vorstellungen in akademischen Kreisen eine größere Anhängerschaft haben, kann ich aus derselben Erfahrung bzgl. des allgemein dominierenden Gesellschaftsbild an deutschen Universitäten ebenso gut vorstellen. Und dass dem Autor dabei die freiwillig erbrachten, unentgeltlichen Leistungen von Experten aus anderen Bereichen der Gesellschaft, deren Vordenkerschaft in ‚Menschlichen‘ Fragestellungen unser Autor für sich in Anspruch nimmt, dabei ganz übel aufstoßen, ist für mich ebenfalls keine Überraschung, finden doch die hehren Ansprüche gesellschaftlichen Engagements regelmäßig ihre Grenzen dort, wo sie mit den eigenen pekuniären Interessen kollidieren.

Besser und sachlicher und nicht wiederlegbar: http://blogs.faz.net/blogseminar/geisteswissenschaften-als-staatsaufgabe/comment-page-2/#comment-699.

Da ich selbstverständlich diese Sache einseitig sehe, müssen Sie sich schon selbst bemühen herauszufinden was dort so alles geantwortet wird: Hier der Link: http://blogs.faz.net/blogseminar/geisteswissenschaften-als-staatsaufgabe/

Mir fällt insgesamt nur ein Wort ein mit dem man das ausreichend beschreiben kann: Vermessenheit.

Eine Lili macht das auch sehr gut: http://blogs.faz.net/blogseminar/geisteswissenschaften-als-staatsaufgabe/comment-page-2/#comment-691

Liebe Leser

ich muß Ihnen etwas mitteilen auf Diaspora fand ich heute:

https://pod.geraspora.de/people/d3c1a560c6d9013230ff3827eb73f2e3

Und schauen Sie sich bitte mal an worauf der so verweist:

http://www.clickhole.com/article/making-his-own-way-college-student-refuses-let-his-4831

http://www.clickhole.com/blogpost/election-too-important-me-keep-pretending-i-know-w-4838?utm_medium=RSS&utm_campaign=feeds

Voll mein Ding….