Archiv des Autors: Friedrich

Heute in BW

Mögen Sie Gemetzel? Dann ist heute eine Ihrer Tage, in BW wird gewählt. Mit hoher Wahrscheinlichkeit werden die Grünen die stärkste Partei, die CDU wird wohl auf dem 2. Platz landen und dann muß man mal schauen. Ich könnte mir vorstellen die 3 stärkste Fraktion wird die AfD, dann die SPD und zuletzt die FDP

Warum schreibe ich von einem Gemetzel? Nun es ist ein Schlachtfest der Freiheit oder ein Schlachtfest für/gegen Liberale. Ein Land was technologisch im Autosektor immer noch ganz vorne ist, fährt mit den grünen Diktatoren an die Wand.

Es IST ein Gemetzel!

Apropos Gemetzel:

Tja ich komme gerade aus dem Wahllokal, leider keine einzige liberale Partei auf dem Zettel,

Grüne Diktatur, sozialistische Diktatur, Gemeinwirtschaftsdiktatur, hallelujah, ich bin so „glücklich“.

Tja ich wollte nie mehr FDP wählen und raten Sie genau einmal was ich wählte – genau ..
Ich war sehr versucht, der AfD die Stimme zu geben, aber ich bringe es einfach nicht über mich eine CDU, gemischt mit ein bisschen Diktatur wie den Grünen zu wählen. Ein großer Staaat ist genau, was ich nicht mehr haben will.

Wir fahren derzeit mit Macht gegen die Wand und die einzigen die bremsen könnten, wollen lieber noch anschieben und hoffen, daß sie beim Aufprall nicht zerschellen.

Es wäre so einfach. Liberal statt sozialdemokratisch und die Diktatur des Wirs wäre Geschichte, aber nein es wird extremistischer und damit diktatorischer.

Zu viele Deutsche sind lebensmüde und statt nur sich selbst zu schaden, schaden Sie lieber Anderen…
Es IST ein Gemetzel!

Blick zurück

Vor 2 Jahren:
Damit soll es dann für’s Wochenende reichen. Etwas Futter zum Nachdenken habe ich Ihnen hoffentlich geliefert:
Vorstellung und Mythen
Liebe Leser, für meine kommenden Beiträge möchte ich Ihnen einige Akteure vorstellen.
Das ist B S G J (Bill Steve Gate Jobs) Gründer einer Softwarefirma vor ca 40 Jahren. Monatlicher Reingewinn dieser Firma ungefährt 500 000 000 GE.
Dann haben wir noch Pechvogel Glübi. Gründer einer Firma für die Herstellung von Glühbirnen (glücklicherweise auch anderen Lampenvarianten)
Wir haben noch den G. F. A (Glühe für Atom). Gründer eines Energieriesen der hauptsächlich auf AKW setzte (glücklicherweise aber auch andere Kraftwerke betreibt)
Dann haben wir N.N. (Normal Normalo) arbeitet (noch) in der freien Wirtschaft, verdient etwa 3000 Brutto /Monat.
Dann haben wir B.B (Beamto Beamter) arbeitet sein bisheriges Leben nur für den Staat.
Dann haben wir A.G (Arnold Geschick) ein Tausendsassa, hat da er in Deutschland lebt folgende Meisterehren erlangt, Schreiner, Klempner, Metallbauer, Mechtroniker, Elektroniker, Maurer. Wenn es um eine handwerkliche Lösung geht kann er alles. Besonderheit: arbeitet nur 2 Stunden/Tag für Kunden….
Und wir haben da noch A. B (Angie Bundeskanzler) Chef einer alteingesessenen Partei führt im Augenblick die Bundesregierung. Verdient etwa 500 000 G / Jahr.
Weiterhin U.S. (Unterschicht), nicht viel gelernt, Schule kurz vor dem Abschluß hingeworfen, findet das Ihm Unrecht getan wurde/wird.
Etwaige Namensähnlichkeiten sind nicht zufällig 😉
Warum stelle ich Ihnen diese fiktiv realen Personen vor? Nun ich finde es etwas netter wenn man gewisse Mython an der Realität fest machen kann.
Heute geht es mir speziell um ein Mythos: “Geld regiert die Welt”. Nun erst einmal bietet dieser Ausdruck viel “Potential”. Betrachten wir einfach mal was “übrig” bleibt.
Ich denke, man kann BSGJ in dieser Geld regiert die Welt Welt ganz nach oben setzen. Bei Glübi wird es schon schwierig und Normale ist halt “einfach” normal. Bei A.B. kann man wohl von “über” Durchschnitt reden.
Nehmen wir es ganz konkret (Geld regiert die Welt) dann dürfte der Einflus
ungefähr so verlaufen
1) BSGK
2-3 Glübi und G.F.A.
4) AB
5-6 N.N; B.B
7) A G
8) U.S.
Nun betrachten wir mal einige Szenarien:
– Einfluss auf das persönlche Leben jedes Einzelnen
Nun ohne Zweifel hat BSGK hier Maßstäbe gesetzt. Nur wissen wir auch neben Windows OS and Mac OS gibt es noch (unvollständig: Linux. BSD-Derivate (FreeBSD, OpenBSD), Solaris, HP-Unix, Mainframe OSes, AiX, PalmOS, IOs etc etc)

NN hat die Wahl möchte er BSGKS Zeug benutzen oder nicht? BSGK kann hier gar nichts machen.
Schauen wir mal die Wahlmöglichkeiten von NN an wenn es um sein persönliches Alter/Wohlbefinden geht. Schauen wir mal A.B. findet in Ihrer Regierung die Mehrheit die Arbeitslosenversicherung auf 20 % zu setzen. Welche Wahl hat N.N? In der Tat keine. Wenn doch Geld die Welt regierte müsste N.N. doch hier anders entscheiden können. Kann er nicht.
Damit haben wird diesen Mythos mit nur wenigen Akteuren widerlegt. Die Welt wird nicht von Geld regiert, sondern in weiten Teilen von den “Lenkern” der Länder. Ja innerhalb eines Landes hat Geld noch eine Wahl aber eben nicht “die” Wahl. Gewisse Dinge müssen bezahlt werden ohne das dem eine Gegenleistung gegenüber stünde.

Wir können ruhig den Extremfall Glühbi anschauen. Glühbi produzierte etwas, was die Leute 100 Jahre benutzten, ohne großen “Aufwand” und ohne große Nachwirkungen. Ein Glühbirne ist vom Materialeinsatz her wirklich “genügsam”. Die Leute haben auch immer Glühbirnen gekauft. Nur als es AB und Konsorten gefiel, war es aus mit Glühbirnen. Dafür gab es keinen Grund nur offensichtlich hatten die Regierenden etwas dagegen. Der Mythos von Geld regiert die Welt ist in dieser Form unhaltbar.

Nun es gibt natürlich Möglichkeiten für Leute mit Geld Einfluss zu nehmen. Das will ich nicht bestreiten. Und speziell weil auch die Reichen wissen, wer die Gesetze macht ist Lobbyismus natürlich “naheliegend”. Nur kann man diese Lobby betreiben wie man will, entschieden wird im Parlament und nichts und niemand kann dort vorhersagen wie es kommen mag.
Insgesamt kann man in D sagen, es wird von den Parteien regiert. Und dort natürlich nicht von den “normalen” Mitgliedern sondern von denen in besonderen Positionen. Die Interessen von diesen und dem was das Geld “machte” (wenn man es mal so lapidar formuliert) können in die gleiche Richtung gehen aber auch völlig diametral entgegengesetzt sein. Fragen Sie Glühbi oder G.F.A., sie können sogar N.N. oder B.B. fragen. Je nach Indoktrinierungsgrad werden Sie verschiedene Antworten bekommen…..

Wie viele Bücher kennen Sie,

in denen die Helden diejenigen sind die für mehr Bürokrate, mehr Willkür und mehr Gewalt streiten. Ist es nicht in 95% der Fällen so, daß es um den Kampf gegen solche Regime geht?

Warum nur möchte man in der dt. Realität genau so ein Held sein, der für mehr Staat und mehr Gewalt ist?

Faire Ansage – finde ich

Liebe Leute, Ihr braucht mich nicht mögen, nicht liken und auch nicht disliken. Wenn Ihr was von mir wollt sprecht mich an, wenn Ihr Euch unterhalten wollt, ist auch das zu machen. Seht nur bitte davon ab mich missionieren zu wollen.

Nein ich bin nicht automatisch empört wenn ich hohes Gehalt lese, ich bin nicht empört wenn ich über Kinderarbeit lese (was BTW ist denn Schule ? – Kindergarten?) Ich bin nicht empört wenn einer reicher ist als ich. Ich würde mich aus mehreren Gründen freuen viel mehr Geld zu haben. Erkundigen Sie sich einfach mal was die NZ-Staatsbürgerschaft kostet wenn man ohne Fragen Staatsbürger werden möchte. Ich bin nicht empört wenn jemand meint wie auch immer rum laufen zu müssen.

Ich bin nicht empört wenn eine große Firma weniger Steuern bezahlen, das hätte ich nämlich für mich auch lieber.

Es empört mich wenn ein Staat als Steuereintreiber für Kirchen auftritt. Es empört mich, wenn jemand fordert auf’s Auto zu verzichten wenn er selber mit S-Klasse durch die Gegend gefahren wird. Es empört mich, wenn irgendwer für welche Spinnerei eines Anderen bezahlen muß. Es empört mich wenn Hamburg meint eine Philharmonie auf Steuerzahlerkosten bauen zu müssen. Es empört mich grundsätzlich wenn mir einer Wasser predigt und Wein säuft.
Damit sollte eigentlich jeder klar kommen. Wenn Sie es nicht können dann blieben Sie einfach weg von mir und dem was mir gehört.

Ich bin auch der Meinung wenn etwas eine Gabel ist sollte man es so nennen und ja wenn wer auch immer meint mir seine Sexualität wie-auch-immer-direkt-aufs-Auge-zu-drücken-müssen, nenn ich Sie eben eine Schlampe und ihn einen schwanzgesteuerten Deppen oder was auch immer. Wenn mir ein Grüner vorschreibt was ich zu tun oder lassen haben dann nenn ich Ihnen eine Extremisten, Faschisten oder Sozialisten. Und noch etwas ist mir egal. Es ist mir egal ob heute Tag von wem-auch-immer ist. Und mir auch egal wenn sich jemand durch Fakten auf den Schlips getreten fühlt. Werden Sie damit fertig.

Bezahlt Euren Mist selber und ich bezahle meinen – wo ist da ein Problem?

Liberales Dilemma / Zwickmühle

In der Schweiz wurde am Sonntag über ein Verschleierungsverbot abgestimmt. Die Schweizer haben sich mit wirklich hauchdünner Mehrheit dafür ausgesprochen, also daß die Verschleierung des Gesichts nicht erlaubt ist.

Es ist tatsächlich ein liberales Dilemma. Als Liberaler sollte es einem egal sein, was jemand anhat – oder auch nicht. Wenn’s es also rein eine individuelle Entscheidung wäre, lehnte ich es ab. Es ist aber eben keine individuelle Entscheidung, sondern gehört zu dem Irren Vorschrifteinkatalog einer Religion. Eine Religion wiederum sollte in einem Staat keine Rolle spielen, glauben kann und sollte jeder was er will.

Somit treffen hier zwei Gegensätze aufeinander, für bzw gegen die ein Liberaler sein muß. Die Freiheit des Einzelnen im Sinne von wirklich den eigenen Entscheidungen und der Freiheit des Einzelnen sich seinen Glauben aussuchen zu können. Es ist, denke ich, nicht lösbar.

Keine Lösung aber ein Ansatz. Wir schauen in die Freiheitsrechte von Ländern in denen Verschleierungsgebote gelten. und da kann man dann nur feststellen. Wo der Schleier einzieht, geht die Freiheit der Frauen den Bach herunter. In wenigen anderen Kulturkreisen werden Frauen so entrechtet wie in moslemischen Staaten, speziell den Gottesstaaten. Daher hätte ich mich wohl auch für ein Verschleierungsverbot entschieden, auch wenn mir klar ist, es ist gegenüber dem Einzelnen nicht liberal, sondern illiberal gegenüber einer totalitären Religion.

Und trotzdem bleibt ein Unbehagen. Ein Kompromiss, der mir selber nicht gefällt, obwohl er von mir kommt.

Kurzanalyse meiner Impfsituation

Der Anlass ist „natürlich“ durch Korona gegeben.

Grundsätzlich: Ich bin weder ein bedingungsloser Impfbefürworter noch ein bedingungsloser Impfgegner. Kurz beschreibe ich meine Einstellung so: „Gut, daß es Impfungen gibt“

Nun zu meiner Situation. Ich arbeite seit 25 Jahren von zu Hause aus, ich bin Softwareentwickler. Meine engsten sozialen Interaktionen außerhalb des eigenen Hauses belaufen sich auf den Kassierern in etwaigen Märkten auf denen ich was kaufe, das Geld geben. Ich betreibe keinen Gruppensport, Ich programmiere ein Hobby von mir ist reiten (da interagiere ich maximal mit meinem Pferde 😉 und ich bin ein recht engagierter Jäger (dort beläuft sich meine Interaktion darauf in den Wald zu fahren und mich auf einen Ansitz zu begeben, gelegentlich mich mit ein paar Leuten zu treffen um etwas zu richten) . Ja, ich fahre auch – wenn es sich ergibt in den Urlaub. Auf dem Schießstand (den ich regelmäßig aufsuche, treffe ich nur vorne an der Kasse jemanden )

Ich denke ich gehöre somit zu dem 1 %, bei dem es wirklich egal ist ob man sich gegen Korona impfen lässt oder nicht. Ob mit oder ohne Impfung, es machte bei meinem Lebensstil einfach keinen Unterschied.  Somit werde ich wohl einfach abwarten und wenn sich die Situation beruhigt oder sich anderweitig aufklärt, dann kann ich immer noch zum Impfen gehen, dazu brauche ich aber bestimmt kein Impfzentrum oder überhaupt auch nur einen Politiker. Vor allem sehe ich gar nicht ein, warum ich eine Impfung mit jedem Impfstoff überhaupt akzeptieren sollte.

Ländervergleich China – Deutschland

Man kann es sich mal in Ruhe überlegen:
https://www.nzz.ch/wirtschaft/transrapid-in-deutschland-gescheitert-in-china-gefragt-ld.1603486?utm_source=pocket-newtab-global-de-DE

Warum in China und nicht bei uns? Es läuft auf Platz und Nähe hinaus. Die größten Städte in D sind maximal um die 700 km entfernt und zwischendrin ist so gut wie alles bebaut. Wo genau soll man da eine neue Trasse bauen? Und wenn die ICES auch nur in größeren Städten ab 100 000 bis 200 000, dann ist das im Grunde Stop-And-Go. Die Infrastruktur für eine Magnetschwebebahn ist völlig inkompatibel mit allem Anderen.

Damit es funktionieren kann, braucht es passende Entfernungen und Anzahl von Reisenden. Bevölkerung in D um die 83 000 000 in China irgendwo über 1 000 000 000, mehr als 12 mal so viel.

Größenvergleich China / Deutschland: https://www.stepmap.de/karte/vergleich-china-deutschland-YUNE2tMYBB

Selbst für die ICEs brauchen wir um wirklich deren Geschwindigkeitt ausnutzen zu können eigene Trassen, aber diese sind dann im auch durch andere Züge zu benutzen. all‘ das entfällt mit Magnetschwebebahnen vollständig.

Leider gibt es etwas wirklich Übles bei den Deutschen festzustellen

und zu verabscheuen. Ihr Neid:
Bestes Beispiel – wieder einmal in einder dt. Nicht so genannt werden wollenden Systempresse:
https://www.zeit.de/politik/deutschland/2021-02/olaf-scholz-spd-kanzlerkandidat-steuererhoehungen-besserverdienende

Politiker, die alles von den Steuezahler bekommen, können nie genug bekommen und viel zu viele Deutsche klatschen dazu noch Beifall.

Es sind solche ekelhaft neidischen Menschen!

Ein paar Gründe mehr warum mich der dt. Staat unglaublich nervt

Cloud-Software_an_Schulen

Es gibt Gesetze für den Datenschutz und es gibt dem Datenschutz entgegenstehende Gesetze in anderen Ländern.

„1. Digitale SouveränitätBaden-Württemberg muss im Sinne der Daseinsvorsorge und der digitalen Souveränitätin systemrelevanten Bereichen auf zukunftsfähige und dauerhaft verfügbare Netzwerk-, Software- und Cloud-Lösungen setzen, gerade auch im Bildungsbereich. Ein Bundes-land darf sich nicht von einem Cloud-Angebot wie MS 365 abhängig machen, über das es nicht mit voller Souveränität selbst, sicher und dauerhaft verfügt, weil es jederzeit vom Anbieter oder auf Anweisung der Regierung des Landes des Firmensitzes in der Nutzung eingeschränkt oder gar abgeschaltet werden kann.Im Koalitionsvertrag der beiden baden-württembergischen Regierungsparteien ist des-halb eine Open-Source-Strategie vereinbart worden. Diese muss beim Aufbau der Bil-dungscloud berücksichtigt werden. Auch auf Bundesebene und auf europäischer Ebeneist die Notwendigkeit einer Open-Source-Strategie längst erkannt.2. Vorhandene Lösungen nutzen und stärkenFür die Schulen gibt es in Baden-Württemberg seit langem quell-offene datenschutz-konforme Softwarelösungen: Mit Moodle (Lernplattform), BigBlueButton (Videokonfe-renzsystem), LibreOffice (Bürosoftware), Thunderbird (Mailprogramm) und Nextcloud (Dateiablage und Kooperation) stehen allen Schulen Anwendungen zur Verfügung, die den Funktionsumfang von MS365 abdecken oder übertreffen. Bereits jetzt bewältigen viele Schulen den digitalen Unterricht damit sehr gut. Deshalb kann auf die Nutzung derumstrittenen Cloud-Software MS365 an Schulen schon allein aus rein funktionalen Ge-sichtspunkten gut verzichtet werden.3. DatenschutzDie Datenschutzkonformität einer Bildungsplattform ist von zentraler Bedeutung, weil auf ihr sehr sensible Daten der Schülerinnen und Schüler gespeichert und verarbeitet werden. Es ist auch durch die restriktivste Benutzerordnung nicht zu verhindern, dass z.B. Eltern den Lehrkräften auf digitalem Wege über Krankheitsverläufe oder Verhal-tensprobleme der Kinder berichten. Der Quellcode von MS 365 ist geheim, sodass sei-ne Datenschutzkonformität nicht überprüft werden kann. Laut der Nutzungsbedingun-gen werden von MS 365 zudem ständig zahlreiche sogenannte Telemetrie- und Diagno-sedaten auf die Server der Firma Microsoft übertragen.Die datenschutzrechtlichen Probleme rund um den US-Cloud Act, dem die Firma Microsoft in ihrem Heimatland unterliegt, und den gescheiterten EU-US Privacy Shield sind hinlänglich bekannt: Selbst wenn die Microsoft-Server (wie in diesem Fall beab-sichtigt) in Deutschland stehen, muss Microsoft Daten an Behörden in die USA übertra-gen, wenn dies von dort angeordnet wird. Selbst wenn Microsoft (wie kürzlich rechtlich wertlos zugesichert) gegen solche behördlichen Anfragen auf dem Gerichtsweg vorge-hen würde, wäre der Ausgang ungewiss. Auch der LfDI (Landesbeauftragte für den Da-tenschutz und die Informationsfreiheit) Baden-Württembergs hat weiterhin erhebliche Zweifel an der aktuellen und nachhaltigen Datenschutzkonformität von MS 365.“

Wenn das Ministerium MS 365 einsetzen will, gibt es direkte Probleme mit dem Datenschhutz und eben der Gesetzgebung der USA.  Aber der Hammer ist, nicht das MInisterium ist für die Datenschutzverletzungen zuständig,, sonden die Schulleitung. Das Ministerium will wissentlich Software einsetzen aber die Verantwortung dafür nicht übernehmen:

Das ist so ungefähr wenn ich ich bie meinem Nachbarn die Fenster einwerfe und verlange, daß ein anderer Nachbar den Schaden bezahlt.

Das sind klare Verbrechen die ein Ministerium plant, es ist mit einem Rechtstaat unvereinbar!

Stand Rechtstaatlichkeit (D)

Ohne Anspruch an die Volllständigkeit.
Eine Übersicht über den Stand der Rechtsstaatlichkeit in Deutschland:

1) Quoten sind mit dem GG nicht vereinbar (es gibt Sie aber trotzdem für ein paar Berufe), Im GG selber gibt es Paragraphen die selektiv auf das Geschlecht abhheben (Art 12, Art 12 a

2) Wenn die Exekutive ermächtigt wird durch Rechtsverordnung Recht zu setzen (ohne das Parlament) dann wird eine Säule die Gesetzgebende völlig ausgeschaltet: http://www.gesetze-im-internet.de/ifsg/__5.html

3) Wenn die Abgaben / Steuerquote über 50% liegt, behält jemand weniger für sich als für den Staat, kurz die Früchte der eigenen Arbeit ernten Leute die dafür nichts getan haben

4) Die an Inzidenzwertw anknüpfenden Maßnahmen, haben keinerlei wissenschaftliche Grundlage und sind daher willkürlich. Ein Rechtsstaat sollte nicht willkürlich sein

5) Eine Einschränkung der Grundrechte und eine Vorschrift wer sein Geschäft öffneń darf oder nicht ist ebenfalls Willkür.

6) Die Anforderungen an Wahlen teilnehmen zu können und das Ignorieren von Wählerstimmen die insgesamt nicht 5% erreichen ist eine Zementierung eines Parteienoligopols. Die Tatsache, daß alle Abgeordnete nur über Parteien in die Parlamente kamen hat mit Demokratie nichts zu tun aber alles mit Parteienherrschaft

7) Die selektive Geltung von Gesetzen und offenbare Gesetzesverstöße, wie die Finanzierung von Staaten durch die Zentralbank sind Willkür. Das die Justiz nicht dagegen vorgeht zeigt, daß die Gewaltenteilung in weiten Bereichen einfach nicht existiert. Eine Exekutive ohne Regulativ ist eine Diktatur!

8) Alles was mit der EU oder EUR zutun hat wurde für Deutsche nur durch Mitglieder von Parteien entschieden. In D sind vielleicht insgesamt 1 Mio in Parteien organisiert, das sind nur 10 – 15% der Bevölkerung. Von diesen 10 – 15% der Bevölkerung bleiben in den Parlamenten über den Daumen gepeilt (Nur Landesparlamente und Bundestag: ca 1750 + 709 das sind also ca 2500. Auf die Bevölkerung gerechnet sind es 2500 / 83 000 000 * 100 = 0,003% Für die Bevölkerung gibt es keinerlei Möglichkeiten auf die Abgeordneten auf irgendeinen Weg während der Regierungszeit Einfluss zu nehmen. (Petitionen müssen nicht behandelt werden!)

9) Die Etablierung von Zentralbanken mit permanenter „Geld“schöpfung ist neben den Abgaben ein gewaltiger Posten bei der Enteignung der Bürger, Bürger denen man die Möglichkeit gibt für sich selbst zu sorgen sind nichts weiter als Hebel für die Politiker „genehmes Verhalten“ zu erzwingen. Es geht auf jeden Fall mit gewaltigen Einschränkungen von Freiheit einher. Wenn die Freiheiten abnehmen, wird ein Land eben diktatorischer.

10) Wie man direkt sehen kann, schützt die Exekutive nicht die Bevölkerung sondern die Regierenden also sich selber vor der Bürgerschaft. Eine Exekutive die gegen die eigene Bevölkerung handelt, ist mit einem Rechtsstaat nicht zu vereinbaren.

Die wichtigsten Tatsachen über die Bürger:
1) Sie müssen mehr abgeben als Sie für sich behalten (Sozialismus, oder auch Sklaverei)

2) Sie haben keinerlei Möglichkeit auf die Regierenden einzuwirken (Demokratie ?)

3) Sie müssen das gesetzliche Zahlungsmittel akzeptieren (wenn man es nicht will, kann man von der Justiz dazu gezwungen werden)

4) Die Wahlmöglichkeiten und deren Beachtung der Stimmenanteile sind massiv eingeschränkt

Nein Herr Danisch

https://www.danisch.de/blog/2021/02/11/sie-glaubt-an-die-kraft-der-ki/

„Bin ich eigentlich der Einzige, der sich gerade in der Politik nur noch unter Bekloppten fühlt?“

Sie sind nicht der Einzige, Sie sind aber einer von den Vielen die warhscheinlich  nicht wählen und wenn zu 90 % sozialdemokratische Partien.

Dazu grade recht frisch von mir selber:

Noch mal ausführlich und weitgehend abschliessend zu Wählern (Deutschen und auch Anderen)

Und klar gibt es auch Andere:
https://qpress.de/2021/02/10/regierung-setzt-vermehrt-auf-fiktionen-statt-fakten/

Und in den Blogs meiner Blogrolle!

Auf geraspora gefunden

Dem #Sozialismus wird immer “Mangelnde wirtschaftliche Effizienz” vorgeworfen.

Wenn aber im #Kapitalismus 30% aller produzierten Nahrungsmittel weggeworfen werden, nennt man das nicht “Mangelnde wirtschaftliche Effizienz”.
Wenn aber im Kapitalismus Autos produziert werden, die man nicht mehr verkaufen kann und die direkt von der Produktion in der Schrottpresse landen, nennt man das nicht “Mangelnde wirtschaftliche Effizienz”.

Siehe: https://pod.geraspora.de/posts/13131920

Meine Antwort darauf:
Überschuß = Mangel Darauf muß man mal kommen, gratuliere? Bei Orwell in die Lehrer gegangen? Und apropos Auto produktion. Wer genau will denn die Verbrennungsmotoren verbieten? Die Firmen oder die Politiker? Einmal dürfen Sie raten. Es könnte sein, daß Sie damit überfordert sind …

Wieder warnte ich mehr als einmal

https://www.boerse-am-sonntag.de/aktien/markt-im-fokus/artikel/250-billionen-schulden-weltweit-auf-rekordniveau.html

Es gibt keinen Weltkrieg sondern viele kleinerer Kriege ! Trotzdem sind die Schulden so hoch wie nie. Ich verweise direkt auf meinen vor-vorherigen Eintrag:

Tja so ist es

Schulden sind so gut wie immer ein Problem. Das unser gesamtes Zahlungsmittelsystem nichts ist als reine Schulden macht es nur noch schlimmer!

Coronadiktatur? Coronadiktatur!

Alle Entscheidungen wurden zentral getroffen und es gibt keine Wahlmöglichkeit für den Einzelnen, wohl aber alle Repressalien durch die Staatsmacht. Die Geschäfte wurden nicht von den Inhabern geschlossen sondern durch Staatsangestellte.

Weiterhin wurden alle Entscheidungen bzgl. Corona Hilfen auch wieder nur von Staats angestellten getroffen. Nun wen man selber nichts mehr zu entscheiden hat sondern von „oben“ entschieden wird, ist das sicher kein Zeichen von Freiheit. Die Entscheidungen wurden also von oben diktiert und ein Staat der alles in einem Land ditktiert ist genau was? Sicherlich kein „demokratischer Musterstaat“

Und zum Vorzeigeobjekt EU (ebenfalls ein projekt was speziell nur von der Exekutive der Länder so konstruiert wurde)
„Ach, wie hieß es doch, es würde die Friedens- und Solidargemeinschaft EU immer halten, unverbrüchliche Freundschaft und so, gemeinsam sind wir stark – bis es zur ersten Krise kommt. Dann gibt es keinen freien Warenverkehr mehr, keine Personenfreizügigkeit, keine Solidarität, kein Verständnis, keine Nähe, keine Freundschaft.
Wenn in einer Krise sowieso jeder auf sich allein gestellt ist, dann ist diese EU fulminant gescheitert. Das ist der Offenbarungseid.”“

Wo genau war die EU vorbildlich?

Weiterhin, sogar hier be Heise zu finden:
https://www.heise.de/tp/features/Verwaltungsversagen-und-Lockerungsdebatte-5048179.html

Der Einzelhandel war/ist kein „Corona-Hotspot“ trotzdem sind die Geschäfte zu …

Dazu noch mal von hier:
https://www.heise.de/tp/features/Corona-Gesetze-So-etwas-in-sieben-Jahren-Bundestag-nicht-erlebt-5046756.html

Und Gesetz seit dem 18.11.2020
https://www.gesetze-im-internet.de/ifsg/__5.html

Dort wird explizit der Gesundheitsminister ermächtigt Gesetze beliebig selber aufstellen und durchsetzen zu können.

Wenn die Gewaltenteilung so beschränkt wird unter einem obskuren Punkt (wie Epidemie), den auch wieder nur Abgeordnete fesstellen „dürfen“ ist das sicher mehr Dikatur als etwas anderes

Tja so ist es

Es ist das größte Verbrechen aller Staaten dieser Erde. Es ist schleichend und nur gegen Ende wird es explosiv. Man kann es sich auch so vorstellen, man fügt ein bisschen Benzin einem Brand  hinzu, es wird heißer (wenig Inflation) wenn’s lichterloh brennt kann eine kleine Menge Kraftstoff nicht mehr viel machen:

Wenn es aber lichterloh brennt und man wirf auf dieses Feuer nach mal den Inhalt eines Tanklasters, geht’s bis zu Explosion (galoppierende Inflation) wenn es dann soweit ist dann geht’s mit der Freiheit und dem Wohlstand eines ganzen Volkes zu Ende.

Das bizarre: Es gibt kein Beispiel für ein von eine Zentralbank generiertem gesetzlichen Zahlungsmittel, was auch nur im Entferntesten den Wert des eigenen Zahlungsmittels aufrecht erhielte.

Ich kann nur empfehlen sich entsprechende Bücher durchzulesen. Schulden sind in jedem System die  Grundlage des Untergangs! Das war nie anders und wird nie anders sein . Zentralbanken sind einfach nur Schuldenmulitiplikatoren, die können nie so funktionieren  wir gedacht und müssen am Ende immer im Untergang des Wertes einer Währung enden. Es gibt bis heute kein Gegenbeispiel, als grobe Faustregel kann gelten in 100 Jahren vernichten Zentralbanken und Banken ungefähr 99 % des ehemaligen Wertes eine Währung. Das ist mal mehr mal weniger aber so ungefähr stimmt es.

Man kann es an Gütern feststellen die nicht beliebig vervielfältigt werden können (z.B. Gold)

Über den Goldpreis

 

The non interest earning gold

Es kann keinen dauerhaften Frieden und dauerhaften Wohlstand mit Zentralbanken und Schulden geben. Schauen Sie sich die Preise für Immobilien an:
https://www.extremnews.com/nachrichten/wirtschaft/1a2e1808fbe7f80

Schauen Sie sich auch die Lohnkosten an:
https://www.kreditvergleich.net/statistiken/immobilienpreise-deutschland/

Konstant steigend, dank immer neu geschaffenem Geld. Nur als Beispiel
wir  haben einen Anstieg des Lohnes von 20 auf 180 also eine Verneunfachung in
ziemlich genau 43 Jahren.

Zum Goldpreis: https://www.boerse.de/langfristchart/Gold/XC0009655157
Also von ca 100 anno 1975 auf anno die 2000 anno 2020, sagen wir einfach mal bis 1800 somit also eine verachtzehnfachung. Was heißt das für den Normalverdiener? Genau er bekäme heute real die halbe Menge an Gold für seine Arbeit wie anno 1975.

Sie sehen also klar wie schlecht der EUR seinen Wert erhalten hat, das gilt für alle Fiat-Währungen.

Wenn Sie die Steigerungen ansehen, kommen Sie für Gehalt auf:
5,2% / Jahr
für Gold ca 7 %

Geldmengenwachstum (so wie offiziell bekannt)

Geldmenge

1 Billion auf 14 Billionen also das 14 – fache
-> die Löhne halten nicht mit dem Geldmengenwachstum Schritt
-> der Goldpreis steigt ungefähr so schnell  wie das „Geld“mengenwachstum

-> Wollen Sie ihr Vermögen erhalten, bietet sich Gold an, keine „Geld“haltung in  gesetzlichen Zahlungsmitteln!