Archiv des Autors: Friedrich

Staatsaufgabe(n)

Wie man diesem Blog unzweifelhaft entnehmen kann halt ich von Staat nur in einem begrenzten Bereich etwas. Bisher hatte ich mich an den liberalen Grundsätzen orientiert, die Staatsaufgaben dort sind (IMHO)

  1. Innere/Äußere Sicherheit
  2. Eigentumsschutz
  3. Gerichtsbarkeit

Ich denke inzwischen kann man es durchaus noch abspecken. Und zwar in den Oberbegriff Friedenssicherung, d.h. ein Staat muß m.E. in der Lage sein Frieden waren/schaffen zu können. Das Kuriosa daran Frieden schaffen geht nur wenn man gegen Friedensstörer mit Gewalt vorgehen kann (oder mit List) oder sie irgendwie anders an den Ausführungen Ihrer Tat hindern kann. So ist die Polizei ein Instrument der Gewalt, was solange gut ist, solange diese nicht übergriffig wird. Hier befürchte ich in näherer Zukunft eine Verschlechterung (BTW).

Eigentumsschutz ist in unsere eng besiedelten Ländern auch ein Teil der Friedenssicherung – nur wo es Raum und ähnliches im Überfluss gibt, braucht es viel weniger Eigentumsschutz, man kann ja ausweichen. Ich denke das war/ist ein Merkmal für div. Kulturen die durch die westliche ausgelöscht oder zumindest massiv bedrängt worden sind. Zwar war sicher auch den Indianern der Unterschied zwischen mein und dein geläufig, und Kriegszüge – um Frauen und Tiere zu bekommen zeigen ja das man schon wußte, was man tat war falsch. Bei den Aborigines gab es ja jede Menge Tabus aber keine Kultur des Mein/Dein wie in der westlichen. Ich sehe derzeit nicht wie der begrenzte Raum den wie im Westen so haben anders als durch Eigentum gesichert werden kann.

Nun zu Gerichtsbarkeit. Ich habe bis vor kurzem die Begriffe positives und überpositives Recht nicht gekannt. Lehne für mich aber positives Recht eher ab. Nur weil Menschen beschliessen etwas sei Recht, wird es kein Recht. Aber ich habe direkt auch Ausnahmen im Kopf. So z.B. die StVo die sich ja einfach nicht aus „natürlichen“ Rechten ergibt. So muß man positives Recht m.E. immer prüfen. Gibt es einseitige Bevorzugungen? Wenn ja ist es mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit kein Recht. Ich sehe heute nicht mehr ein warum Gerichtsbarkeit durch staatliche Angestellte zu erfolgen hat. Und das positives Recht IMHO sehr problematisch ist, sehe ich natürlich jedes heutige Gesetz als sehr problematisch an. Ich denke, das was Verbrechen ist, ist relative klar. Was aber heute noch so als Verbrechen behandelt wird ist größtenteils nur noch Gesetz aber kein Recht mehr. So z.B. der – Verbot von Handel mit „harten Drogen“. Es gibt kein – Recht irgendwem vorzuschreiben was er zu sich nehmen darf und – was nicht. Das Waffenrecht ist ebenfalls kein Recht da ein übergeordnetes Recht. das Recht am eigenen Leben dem vorgeht. Jeder der sich nichts hat zuschulden kommen lassen mit Waffengebrauch hat das Recht sich selbst zu verteidigen und den schwächeren helfen nur Waffen die den Stärkeren Paroli bieten können. Daher hat jeder das Recht sich auch mit Waffen zu verteidigen. Das ist in D verboten und daher kein Recht, es ist nur positives Recht oder aber einfach nur ein Gesetz.

Gesetze von Menschen erdacht und gesetzt gegen die grundlegenden Rechte eines Menschen sind kein Recht. Recht bedeutet einen Ausgleich zu schaffen zwischen demjenigen der Recht verletzt und dessen Rechte verletzt wurden. Gesetze die einen Verletze über Gebühr benachteiligen sind schlecht. Was über Gebühr ist, ist IMHO eine pol. Diskussion die man aber nicht alleine den staatlichen Angestellten überlassen darf. Sowieso sehe ich in der Bevorzugung der staatlichen Angestellten eine massive Verletzung von Recht. Diese sind absolut keine „besseren“ Menschen, das sie soviel zu entscheiden und Spielraum haben ist falsch. Die staatliche Willkür muß durch Private begrenzt werden, sonst kommt dabei etwas heraus was wir heute sind keine Demokratie sondern eine Herrschaft der Staatsangestellten. Das ist falsch.

 

Gelegenheit, alles von Karl May zu bekommen

Ich fand vor einiger Zeit heraus, daß man sich alles von Karl May herunterladen und durchlesen kann. Habe mir eine Zusammenstellung von 300 ! Werken heruntergeladen. Klassiker und weniger klassisches, von Indianern, Beduinen, was ich nicht wußte auch über Chinesen, Malaien und IIR auch über Südamerika.

Was ich von den bekannteren Büchern nicht so wußte. Karl May beschreibt in seinen nicht so bekannten Büchern sehr viel über Glauben, was ich mal einfach als ein Steckenpferd von ihm nennen möchte.

Was mich stört, seine „Überlegenheit“ des christlichen Glaubens, mit jeder Menge Wandlungen vom Saulus zu Paulusen. Es wirkt auf Dauer nervend. Auch der Umgang des Kara Ben Nemi sind immer nur die „Eliten“ und dann der „wohlwollende“ Blick auf die Afrikaner, die Leute aus dem nahen Osten, seine Vorurteile gegen Griechen und Armenier.

Seine Diener, die er alle zu „Christus“ bringt, Sei es Hachi Halef, seine Frau Hanneh, und sein Sohn Kara. Dann einige Arten von Geisterglauben mit Toten die so herumlaufen. So als er und Hadschi am Tod entlang schrappten. Seine Kara Ben Nemi der alle Pferde zwingt ihn „wunderbar“ zu tragen. Die Fähigkeiten alles treffen zu können was er so will. Seine permanente „Begnadigung“ von Menschen die ihm ans Leben wollen aber auch die vielen Toten die es doch noch gibt.

Mich nervt daran, dieses Hochschreiben der Deutschen, die offensichtlich allen überlegen sind. Sein „immer“ gut sein, all‘ das wirk auf Dauer extrem belehrend, gerade was er selber kritisiert. Kurz es nervt.

Was hingegen interessant ist, sind die Geschichten die vom Nahen Osten bis in den Westen reichen. Wußten Sie, daß Winnetou auch im Nahen Osten war? Wissen Sie es gibt einen 4. Teil von Winnetou, wo dem „edlen Wilden“ ein Denkmal gesetzt werden soll. Die Überhöhung von Winnetou und klar die Penetranz von Old Shatterhand, Kara Ben Nemi nervt. Die Entwicklung des Glaubens nimmt immer mehr Platz ein und es wird auch hier so, wie er es eigentlich kritisiert. So sind die Guten so gut das das unglaubwürdig wird und klar reich sind Sie auch und immer die „Eliten“ . Kurz es wird eine Elite – vorgegeben, die ich niemals so kennen lernte. Überlegen Sie einfach mal. Welche Bundeskanzler hatten wir, was taugten die? Welche Präsidenten der USA waren wirklich gut?

All die Ideale die er dort den Eliten unterstellt gerade in den letzten Teilen den „Shen“ – sorry zum Kotzen. Aber zugegeben ergreifend. Diese Yin kann man auch als Engel bezeichnen. Die dann das Herz eines engl. Lords erweichte, daß dieser auch – mal wieder – ein Menschenfreund wird. Kurz zu viel Überheblichkeit und Bevorzug des christlichen Glaubens in den Büchern. Ich werde weiterlesen, finde aber was zu viel ist – ist zu viel. Sie können sich ja selber ebenfalls ein Bild machen. Lesen Sie mal die weniger bekannten Dinge und wenn Sie möchten schreiben Sie einfach mal wie Sie es empfinden.

Gerade wieder so eine Geschichte Ardistan und Dschinnistan. Ein Fürst der bekehrt wird und jede Menge Esoterik. Vorhersagen, über gütige Menschen und der „Übermensch“ Kara Ben Nemsi. Dem natürlich nie etwa wirklich Böses passiert. Er beleidigt Leute die als Tyrannen gelten und kommt damit durch und der christliche Glaube gewinnt sowieso. Na ja. Auch wenn ich die Zeit in Betracht ziehe, sieht es hier nach einer extremen Überhöhung des christlichen Glaubens, und das obwohl gerade für gute Menschen geschrieben werden soll. Nur die besten Menschen sind IMMER die Christen. Das stört mich persönlich.

Das „tolle“ an Politik

Streitet man sich privat, ist es eine ziemlich begrenzte Sache. Streiten sich zwei Politiker, sind ganze Nationen in Gefahr. Wer ist es diesmal? Genau USA (mal wieder) und Nordkorea (auch mal wieder). Das eine ist seit mehr als 8 Jahren in bewaffneten Konflikten die nicht Krieg genannt werden dürfen. Im anderen verhungern die Menschen, weil ein fetter Diktator alles für sich beansprucht, und ja wieder will ein Diktator (auch mal wieder) zeigen, was ein Idiot und seine Handlanger so alles zerstören können. Hat Nordkorea eine Chance gegen die USA – nein. Nur wenn China, meint diesen Diktator weiter unterstützen zu müssen, wird es ungewiß. Dann kommt es darauf an ob Atommächte in der Lage sind bewaffnete Konflikte ohne Atomwaffen zu bestehen. Das Opfer ist leider auch schon „ausgemacht“ – – Südkorea.

Wenn die Menschen nicht so blöd wären würden Sie Politiker immer nur an die Kandare nehmen, aber so lassen sie sich als Ochsen am Nasenring durch die Manege führen. Es gibt nur eine gute Politik und da ist die liberale die darauf hinausläuft so wenig wie irgend möglich „Politik“ zu machen.

Ich hasse diese „Politik“

Deutschland zum Vergessen

So wir werden also an Eiern sterben. Sonst haben wir ja keine Probleme. Innere Sicherheit – auf dem Weg dran gegeben zu werden. Äußere Sicherheit – nicht mehr gegeben, dafür aber Umstandsklamotten für Soldatinnen. Zuverlässige Handwerker – Mangelware – aber Bürokraten satt.

Kontrolleure die Kontrolleure kontrollieren. Selektiv werden die Normalos noch mit bürokratischem Wahnsinn verfolgt. Ein „Skandal“ über Diesel, der absolut mit realen Problemen nichts mehr zu tun hat. Probleme werden aufgebauscht um wirkliche Probleme zu verbergen.

Die EZB hat inzwischen über 2 000 000 000 000 an Staatsanleihen aufgekauft, die Bilanz geht weiter auf als jeder gut gelungene Hefeteig. Wir haben immer noch über 2 Billionen an Schulden. Straßen die verrotten, Brücken die nicht mehr befahren werden können. Alles wo der Staat seine dreckigen Finger reinsteckt, geht den Bach herunter.

Ausbildung, ja wir haben mehr Abiturienten als je. Und trotzdem scheint die allg. Hochschulreife nicht mehr für ein Studium zu reichen – oder wenn für Fächer sie Genderkunde – was kein Mensch braucht und was keinen Kenntnisgewinn verspricht.

Und dann wird uns erzählt wie gut es uns doch geht. Warum man das betont? Weil es wohl so toll nicht aussieht. Was ja auch mein letzter Eintrag belegt. Ja hey die Sozialquote ist höher als je in der Geschichte – dt. Erfolge. Man fragt sich wie wir den letzten Krieg 6 Jahre lang durchhalten konnten. Heute wären wird nach 6 Monaten schon am Boden zerstört. Verweichlichung und Verweiblichung, das soll Deutschlands Zukunft sein? „Weibliche Werte“ die man schon wieder anders nennen muß sind was unsere Zuchtanstalten namens Gymnasium bieten. Handwerk, körperliche Fitness, Durchhaltevermögen und Biß. Wird den Kindern dank Ritalin gleich mal weggenommen. Sofortige Gratifikation, oh das ist aber ein schönes Bild – mit 2 Kreisen und 4 Dreiecken. Ach ja und dann lassen wir immer mehr Fernsehen die Kinder(v)erziehung übernehmen. Spannersendungen und Kuppelshows, Gutmenschenrunden über die entsetzliche Situation von wem auch immer wo auch immer. Jeden Woche eine neue Panik-Welle, Heute die Eier, morgen Fisch übermorgen Hühnerfleisch, dann wieder Schweinefleisch, Bohnen dann der Autoverkehr, dann die ach so schlimmen Kohlekraftwerke und dann wieder Schredderei von Hühnerkücken. Ja ich sehe, bei so viel Problemen kann man schon mal den Überblick verlieren.

Ach ja Psychokrankheiten sind auf dem Vormarsch, weil wir ja so gestreßt sind. Ja mein, wer halt mehr als die Hälfte des Einkommens für Andere weggeben muß, kann man schon gestreßt sein. Was wollen die dummen Deutschen – noch mehr Staat in jedem Leben – wie sinnvoll. Ach ja diejenigen die sagen laßt die Menschen doch einfach mal in Ruhe, werden als herzlose kalte Gesellen dargestellt.-  Unsere Kinder werden schlimmer gehalten als jedes Nutzvieh, wie müssen unsere Kindern Leute überlassen, die niemals außerhalb von staatlichen Organisationen tätig wurden. Lehrer sind die Götter, und die Eltern stehen wie auch der Wähler als Bittsteller da. Ja weit haben wir es gebracht, ein Haufen Feiglinge, die bettelt mehr unterdrückt zu werden um sich dann zu beschweren, daß es die bösen „Kapitalisten“ sind die ihnen so übel mitspielen.

Ach ja, statt für den liberalen Weg einzuschlagen, fangen wir an Kniefälle im Namen der pol. Korrektheit zu veranstalten. Die Deutschen-  der Zukunft werden lernen müssen, wieder für sich selber einzutreten und sich zu wehren. Aber wer will da schon? Die Wähler der Sozialdemokratischen Einheitsparteien sind es jedenfalls nicht. Als hätte ich es für diesen Blogeintrag bestellt: https://www.salonkolumnisten.com/niko-paechs-postwachstumsoekonomie-wirtschaftstheorie-aus-dem-braun-gruenen-sumpf/

Zeitungsmeldung über das ganze dt. Elend

Wird natürich nicht so gesehen sondern so geschrieben. Sozialsquote steigt auf Rekordwert von 29.8 oder so Prozent. Wegen – verbesserter Leistungen. Dieser Sarkasmus toppt wirklich alles.
Es ist also ein Erfolg wenn mehr Leute als je vom Raub andere Leben. Wie kann man das als Erfolg sehen? Wie kann es ein ein staatlicher Erfolg sein, wenn wieder allen weniger vom selbst verdienten bleibt. Ein staatlicher Erfolg wäre es wenn es hieße. Wir geben statt einer Billion nur noch eine halbe Billion oder weniger aus. Aber nein, das Gute kommt vom Staat und woher es kommt wird verschwiegen. Verbrecher….

Und dann war/ist da ja auch noch Venezuela:

Noch etwas, was ein deutscher Wähler überdenken sollte:
http://www.gallup.com/…/Venezuelans-Tend-View-Socialism-Mor…

Man wollte Sozialismus, man bekam ihn!

Mit Ergebnissen, die – gerade Liberale – nicht überraschen können:
http://www.faz.net/…/hunger-flucht-kindersterblichkeit-in-v…

Wer jubelt, wie in Venezuela, (http://www.faz.net/…/nicolas-maduro-bejubelt-ergebnis-der-b…) gerade über die Erfolge der dt. Politik? Lassen Sie mich mal kramen: https://www.cducsu.de/themen/deutschland-geht-es-gut

So so, es geht also den Dt gut wenn Ihre Abhängigkeit vom Staat wächst. Ganz dumme Frage, wer bezahlt denn die ganzen „sozialen Wohltaten“?

Tja und heute nachmittag kommen die Sciencefiles unterstützend hinzu: https://sciencefiles.org/2017/08/03/das-schindluder-mit-der-kinderarmut/

Der einzige Unterschied

zwischen Kindern und Erwachsenen, der Einsatz: http://www.zerohedge.com/news/2017-07-30/its-time-retaliate-putin-expels-755-us-diplomats

Man sollte meinen als Erwachsener hat man sich etwas mehr im Griff, aber es geht immer nur um dasselbe. Der hat mir mein Spielzeug geklaut. Und das es nun keinen Papa oder Mama mehr gibt,-  schlägt man sich halt darum. Was ist ein Krieg anderes als eine tödliche ausgeartete Prügelei? Das Verhalten ist grundsätzlich dasselbe.

Kann man-  gegen Putin sein – selbstverständlich. Kann man gegen Trump sein – selbstverständlich. Mann kann auch pro für einige Seiten von diesen sein. Was wird in D wohl wieder geschrieben werden? Putin bla bla bla. Die Sanktionen der EU und den USA Schwamm drüber.

Wie kann es sein, daß Regierende ganze Nationen als Geisel halten können/dürfen. Mit welchem Recht nimmt ich die EU oder USA heraus Handel zu verbieten? Es gibt kein Recht außer das einfache „Recht“ durch faktische Macht, und genügend Mitläufer die ohne zu zögern morden.

Es ist viel zu einfach nur die Politiker schuldig zu erklären. Jeder verdammte Wähler der diese Politiker unterstützt ist schuldig. Es ist nie gut wenn Macht konzentriert wird. Je größer diese Konzentration ist (räumlich und personell) um so gefährlicher wird es. Und hier legen sich 2 sehr große Gruppen miteinander an. Was leider nicht nur diese gefährdeet sondern die ganze Welt. Wie kommt es im Endeffekt dazu, weil es Unterstützung durch ein paar Prozent der Bevölkerung gibt. Wie kann man so blöd sein, die aktuellen Parteien noch zu unterstützen. Man hat so keine Aufwand damit das Kreuz an einer anderen Stelle zu machen. Aber nein unsere Land unsere Führer und die bösen Anderen. Wie ich es hasse.

 

 

Für meine computeraffinen Leser

die dazu noch die wichtigste IT-Frage (vi oder emacs) behandelt sehen wollen: https://cestlaz.github.io/stories/emacs/

Emacs, eine Welt für sich. Wer Lisp mag kommt um den emacs kaum herum. Was mich immer nur wundert. Common Lisp und deren Vorgänger sind schon älter. Warum nur hat Stallman nicht das Lisp benutze was er von den Lisp Maschinen kannte. Warum nur hat er nicht ein Common-  Lisp genommen, gerade die toll Implementierung von Objekten, generischen Methoden etc. hätte für einen Editor top gepat. Ja es gibt Bestrebungen für einen auf Common Lisp basierenden Emacs: Zwar wohl gestorben aber immerhin: https://common-lisp.net/project/climacs/ McClim ist auch so eine Sache es soll ein offenes CLIM werden. Aber hat wohl nie wirklich geklappt. Vielleicht schaut man sich das besser Hemlock an:- https://www.cons.org/cmucl/download.html

Wer heute Lisp programmiert benutzt sicherlich ASDF zusammen mit-  wahrscheinlich SBCL Lisp. Habe damit schon einiges gemacht, und es war angedach eine Software auch auf Common Lisp umzustellen. Nur fand‘ ich alle im Webland ziemlich schlecht und fehlerhaft.

Am Besten war noch was von Franz kam die noch ein kommerzielles Lisp anbieten (sonst AFAIKT nur noch LispWorks)

Es ist schon schade, gerade der Emacs wäre ein „show-case“ für Leute gewesen die meinen Lisp ist eh nur was für Esoteriker. Ausnahme xkcd: https://xkcd.com/224/ 😉 oder https://xkcd.com/297/
Die Lisp-maschinen waren Ihrer Zeit voraus heute mit den Computern, sähe es mit Lisps wahrscheinlich besser aus. Es kommt halt doch darauf an, wie viele sich so für Sachen erwärmen können. C hat da OS- Rennen klar für sich enschieden. Wer denkt heute noch an Oberon? Wer an Common Lisp Maschinen, wer an Xerox Smalltallk Workstation. Die damaligen Macher haben es versäumt es günstig zu machen. Man war und man muß wohl schreiben ist auch heute noch „Eliite“. Wer sich mit Programmiersprachen befaßt muß erkennen, wie überlegen Common Lisp, Smalltalk etc waren. Heute kommen aber Rust und go in die Position, als C – Ersatz/Ergänzung. Man muß mal sehen wie es laufen wird.

Genügend scheinen sich aber für einen Emacs mit Rust als PS erwärmen zu können: https://github.com/Wilfred/remacs

Tja und dann habe ich noch ein massive Kritik an den Smalltalk Leuten. Leute warum nur habt Ihr Euch nicht einen Editor wie Emacs aber mit Smallalk als Sprache erwärmen können. Eure Editoren sind heute immer noch nicht sonderlich gut. Ja ich weiß, Objekte überall, aber Text ist noch überaller….

 

Erneuter Fehlschlag des Sozialismus auf dem Weg

Wo ? Bolivien

http://www.zerohedge.com/news/2017-07-25/bolivias-president-declares-total-independence-world-bank-and-imf

Sie haben eine Zentralbank und Fiat-Geld, damit ist der Weg schon klar. Wenn er sich dann noch für Sozialismus erwärmt, können wir uns auf dasselbe wie in Venezuela „freuen“. Es wird „mal wieder“ nicht anders kommen und wieder wird Sozialismus versagen. Weiß man heute schon….
„Since 2006, a year after Morales came to power, social spending on health, education, and poverty programs has increased by over 45 percent.“
– 
And here we go… Down will be the new up for them, and they are as stupid as the people in Venezuela ….
– 
Why don’t they learn?
– 
They don’t have a money and so it’s clear printing should make them rich and that had never worked, does not work and never will work…
– 
Und hier kann man sehen wie es läuft: https://de.tradingeconomics.com/bolivia/money-supply-m3 Man betrachte die Steigerung nach 2010 eine Verdreifachung in nur 7 Jahren, also ein Geldmengenwachstum von 17 % im Jahr. Und was steht dort in dem Link, ein Wachstum von 5,5%. Wo bleiben wohl die restlichen knapp 12 %
– 
Ich bitte eine Wette es dauert nur noch überschaubar lange und dann ist Bolivien so Pleite wie Venezuela.
– 
Die Preisinflation der Verbraucherpreise spricht auch Bände: https://de.tradingeconomics.com/bolivia/consumer-price-index-cpi
– 
Also um rund 50 % aufwärts in nur 7 Jahren, also rund 6% jährlich, d.h natürlich ist da noch Luft nach oben.
– 
Und ja wie läuft es ab? https://www.liportal.de/bolivien/wirtschaft-entwicklung/
– 
Aha: “ Der Staatsanteil an der Wirtschaft ist im Zeitraum 2006-2014 ständig gewachsen, besonders mit der Verstaatlichung von YPFB, dem größten Energiekonzern des Landes sowie anderen wichtigen Unternehmen, wie der Telekom (ENTEL) und der Gründung der Fluggesellschaft BoA (Boliviana de Aviación). Auch Teile der Stromversorgung (ENDE) und der Wasserversorgung wurden verstaatlicht. Diese Politik hat sich zunächst vorteilhaft auf die Wirtschaftslage ausgewirkt.“
– 
Vorteilhaft …. Kurzfristig will ich dem sogar zustimmen, denn man kann ja da verzehren was Andere geschaffen haben. Der Untergang ist jetzt schon gewiß.
– 
Und ja warum konnte die Preis nicht so steigen: „In der Landwirtschaft war die Entwicklung weniger positiv. Dies beruht zum großen Teil auf der Politik der Preiskontrolle seitens der Regierung in Bezug auf „strategische“ Produkte (Reis, Mais, Weizen, Soja, Kartoffeln, Zucker und Quinua) sowie eine steigende Kontrolle von Exporten und die Enteignung von „unproduktivem“ Land durch die Regierung während der ersten Amtszeit von Evo Morales. Letzteres beschreibt eine Politik, die das Ziel hatte den Großgrundbesitz zu reduzieren und diese Ländereien umzuverteilen – dies findet man in den Regionen von Santa Cruz, Beni und Pando. „
– 
Preiskontrollen! Also wird es in nähere Zukunft einen Mangel an genau den Sachen geben die dieser Preiskontrolle unterliegen.
– 
Kann man nicht wissen? Kann man doch nur G…. wollen es nicht wissen.
Venezuela wickelt sich gerade ab. Morales ist mit Bolivien noch am Anfang der Geschichte von Venezuela. Er wird es sicherlich in kaum mehr Zeit auch zu einer explodierenden Armut kommen.

Ist für mich klar. Ich denke innerhalb der nächsten 20 Jahre wird man es sehen.

Zum Anfang vom Ende des NSU – Prozesses

was man maximal da raus ziehen kann. Dem „Rechtsstaat“ vertrauen ist ein Fehler.

Mehr braucht man dazu nicht schreiben – haben aber andere durchaus umfangreicher getan: https://www.nsu-watch.info/ Und ja wer da nicht nachdenklich wird: http://www.epochtimes.de/politik/welt/raetselhaftes-zeugensterben-geht-weiter-sechste-nsu-zeugin-kurz-vor-anhoerung-verstorben-leichnam-bereits-eingeaeschert-a2046375.html

Angeblich sollen-  die Akten etc. 120 ! Jahre unter Verschluß kommen. Ich gehe davon aus(kann es aber nicht beweisen), in diesem Prozeß haben staatliche Organe gründlich versagt und/oder Verbrechen begangen. Es paßt irgendwie zu sehr zum Zeitgeist, eine Hexenjagd auf „Rechte“, die in D alles sind – nur kein Problem.

Glauben und/oder Wissen

Meine Behauptung: Ein Mensch ist ohne beides undenkbar. Man darf den Glauben aber nicht zu eng fassen. Denn ob es ein(ein) Gott/Götter gibt ist eine Glaubnssache und wird es auch immer bleiben. Aber man muß es viel weiter fassen. Schau ich beispielsweise gerade hier aus dem Fenster ist es grau in grau. Ich kann nun glauben das es regnen wird, ich kann aber auch glauben das die Sonne herauskommt. Ich kann auch glauben das es erst regnet und dann die Sonne scheinen wird.

Sie sehen hier einen Beweis, daß es ohne Glauben gar nicht geht. Sobald wir über die Zukunft nachdenken, ja sogar wenn wir uns vorstellen die Vergangenheit wäre anders gelaufen, dann glauben wir an irgend etwas. Jede Investition ist Glaube. Und nicht ändert es zu wissen. Niemand weiß wie die Geschäfte von einer bestimmten Firma morgen laufen werden. Heute ein König morgen ein Bettelmann, alles schon passiert.

Genauso ist ein Mensch ohne Wissen undenkbar. Diese Buchstaben die von mir getippt und von Ihnen gelesen werden. Setzen Wissen voraus. Ich muß, wie Sie wissen was diese Buchstaben bedeuten, selbst mein Gehen setzt Wissen voraus. Ich als Mensch muß allles lernen. Ich kann als Baby weder sprechen noch, gehen. Ich kann mich nicht einmal bewegen. Es gibt auf dieser Erde so gut wie kein hilfloseres Wesen als ein Neugeborens. Bei den Grasfressern-  muß ein Kalb innerhalb einer bestimmten Zeit stehen und dann laufen. Ansonsten ist es Futter für ein anderes Tiere.

Es ist also beweisbar unmöglich, daß ein Mensch ohne Wissen und ohne Glauben existieren kann. Es sollte nun eigentlich klar sein, wo man weiß braucht es keinen Glauben mehr. Man kann aber auch was glauben gegen das Wissen. Und hier ist-  IMHO da größte Problem wer glaubt, trotz wissen unterliegt einem Aberglauben. Einem Glauben eben trotz besserem Wissen. Die Welt ist leider voll von Aberglauben.

Beispiele. Immer noch glauben Menschen, daß die Erde in gerade mal 6 Tagen geschaffen wurde mit allem was drauf kreucht und fleucht. Trotz besserem Wissen, trotz ausgestorbener Tiere.Und trotz unmöglicher Überschneidungen. Der Mensch hat eben auf einem Feuerball Erde in der frühesten Geschichte nicht leben-  können. Der Sauerstoff dieser Erde ist ein Abfallprodukt, bevor es diedes gabt war die Existenz des Menschen unmöglich.

Wir haben nun einen Aberglauben der unausrottbar erscheint. Der Glaube, daß es ohne Staate nur Mord und Totschlag gäbe. Betrachtet man die Geschichte ist der größte Schaden von jedem Einzelnen davon ausgegangen, sieht man, daß die bestorganisierten Staaten die höchsten Menschenopfer verursachten. Die Weltkriege wären in kleineren Staaten nicht möglich gewesen.
Wenn wir heute also nach einer noch größeren EU streben mit mehr Macht, dann potenziert sich auch der mögliche Schaden für jeden Einzelnen. Es handelt sich also um einen Aberglauben.

Es gibt noch einen Aberglauben der schon mehrfach widerlegt wurde. Und zwar mit dem gesetzlichen Zahlungsmittel. Es ist absolut keine Untertreibung oder ein Glaube festzuhalten. Ohne dieses hätte es die 2 letzten Weltkriege nicht gegeben. Nur dank beliebigem Druck des Geldes und dem Zwang es als „Geld“ anzunehmen hat es funktioniert. Man kann sogar sagen ohne dieses Mittel kann ein Staat nich den Schaden anrichten den er eben anrichtete. Jeder Krieg ist eine Vernichtung von Wert(en) und Wohlstand – JEDER. Jeder Krieg ist auch ein Beweis, wie wenig man Führern glauben/trauen sollte.

Man sollte sich dessen klar werden und den Aberglauben, nicht regieren lassen. Denken Sie bei der nächsten Wahl daran. Stellen Sie sich die Frage: Was weiß ich ? Was glaube ich? Und seien Sie mit Ihrem Glauben kritisch. Kann es sein, daß es ein Aberglaube ist? Wenn ja – warum wollen Sie daran festhalten?

 

Anpassung Wahlvorhersage für die Buta 2017

Ich glaube, ich habe mich etwas „einwickeln“ lassen. Es wird ja sehr wenig noch über die Afd direkt geschrieben. Es geht inzwischen diffiziler aber nicht weniger FUD verstreuend weiter. Ich denke, ein paar Prozent der Befragten geben gar nicht mehr zu AfD wählen zu wollen.

Meine Gründe nicht AfD zu wählen habe ich klar festgehalten. Es braucht wegen mir keinen neuen Flügel der SED 2.0. Die AfD ist sozialdemokratisch, die AfD will Zentralbanken und Fiat-Geld behalten, die AfD will weiter den Sozialstaat haben und hat auch kein Problem damit den Leuten tiefer in die Tasche zu greifen – für deren eigenen pol. Ziele.

Hier also meine neue Schtätzung

CDU: Um 40 % +/- 2,5 % W’keit: > 80 %

SPD: Um 22,5% +/- 2% , W’lkeit: 70 %

FDP: Um 7% +/-2 %: W’keit: 80%

AfD: Um 10% % +/-2% W’keit: 70 %

Grüne: Um 7 %+/-3 % W’keit: 80 % W’keit unter 5 % ca 15%

Linke: Um 8 +/-2 % W’Keit: 70

Mehrheit ist derzeit m.E. wieder offen. Es könnte reichen für CDU/FDP, CDU/Grüne, CDU/Grüne/FDP, CDU/SPD. Für mich war am Anfang des Jahres klar, daß die FDP nicht wieder hereinkommt. Die Grünen hätte ich stärker erwartet und auch der SPD hatte ich wenigestens um 25% zugetraut.

Wenn man sich heute die Zahlen anschaut reicht es-  im besten Fall für RRG um 24,5 + 10 + 10 = 44,5 %. Es fehlen da einfach noch die Stimmen der FDP. .. Rein prinzipiell scheint mir RRG „gegessen“. W’keit das es dazu reichen könnte denke unter 10 %.

Insgesamt wieder ein trauriger Beweis wie wahnsinnig die Deutschen sind. Was die EU angeht wurde gelogen, was die Schuldenbernahme von Staaten angeht wurde gelogen, was die Finanzierung der Staaten durch die EZB angeht gelogen, was die Gesetze zur Flüchtlingen angeht geloge, Solizuschlage wird abgeschafft, gelogen, Maut – gelogen, Stärkung von Markt gelogen, AKW Ausstiegsgesetze, Strafe zu bezahlen. Beteiligung der Bundeswehr an Angriffskriegen, selektive Geltung von Gesetzen (Boni für Politiker und Flüchtlinge) Spielt alles keine Rolle es geht weiter mit der CDU. Das diese wieder mit an die Regierung kommt steht für mich zu 90 % fest.

Deutsche Sie widern mich an. Nicht daß wir das Alles schon mehrfach in den letzten 100 Jahren hatten, nicht daß es Mio. an Tote forderte und wenn’s so weitergeht noch weitere Mio fordern wird. Alle Liberalen die da mit dagegen halten. Glaubt Ihr an Gott, so möge er Euch segnen.-  Von meiner Seite, Danke das Sie es zumindest versuchen. Mögen die Morde an Ihnen vorbei gehen…

 

Fefe mag Ahnung über IT haben

aber über Wirtschaft nicht, und zwar liegt er nicht manchmal ein bisschen daneben sondern meist sehr weit:

https://blog.fefe.de/?ts=a78cf8af

Frage dort: „Wieso hat denn eigentlich die unsichtbare Hand des Marktes nicht den Diesel-Skandal verhindert?“

Auf sehr vielen Ebenen falsch

  1. es gibt bei den Abgasgesetzen keine unsichtbare Hand – nur die Gesetzeskeule der staatlichen Angestellen
  2. Was ist denn genau der „Skandal“ das Gesetze nicht befolgt werden. Hallo Fefe, sagt Ihnen ESM etwas? Sagt Ihnen Griechenlandrettung etwas? Sagt Ihnen Kauf von Staatsanleihen etwas?

Es ist doch völlig klar, daß sich diese Absprachen lohnen weil es eben nicht um Markt geht. Auf einem Markt könnten sich die Leute frei entscheiden welche und wie viel Abgasreinigung man wollte. Wenn aber alle die Gesetze nicht einhalten können/wollen wäre es denkbar, daß es technisch einfach zu aufwendig wäre und was für ein zentrales Problem ist der Dieselverbrauch von Privatautos.

Es zeigt sich mal wieder der Markt wird für etwas verantwortlich gemacht, was-  er gar nicht ändern kann. Er kann die Gesetze nicht ändern und da es meist nur noch Gesetze sind statt Recht sind die Gesetzgeber schuld, die ja so gut wie IMMER gegen die unsichtbare Hand regieren wollen….

Über Handel

nur um es „mal wieder“ klar zu stellen. Ich bin immer für Handel. Der basiert natürlich immer auf der freien Entscheidung von einem Anbieter und Nachfrager. Eine erzwungene Bedienung eines Kunden ist unzulässig genauso ist es unzulässig mit einem Anbieter handeln zu müssen. Somit fallen da alle Zwangsabgaben raus. Man hat nämlich damit keinerlei Recht erworben, es wird so getan als sei es so. Tatsache wofür Steuern verwendet werden, darauf hat man als Steuerzahler gar keinen Einfluss.

Freier Handel setzt freiwillig voraus.. Weiterhin,-  ist man bei seinen Entscheidungen bei wem man fragt an keine „Maßstäbe“ gebunden. Freiwillig beinhaltet immer das Recht zu diskriminieren. Was der Kunde sich aussucht, ist seine Sache, was Anbieter anbieten, ist deren Sache . Etwaige Beschränkungen was gehandelt werden kann/darf sind maximal Gesetz aber können nur in ganz wenigen Fällen Recht sein. Menschenhandel ist so ein „Produkt“. Aus der Sicht einiger ist es auch in Ordnung sich als Sklave zu „verkaufen“…, es spricht da wohl nichts dagegen auch seine Freiheit verkaufen zu können. Allerdings muß man ja hier auch ein Kündigungsrecht einräumen. Ich denke hier ist eines der „Güter“ für die Handel ausgeschlossen werden kann/darf/sollte.

Nicht aber sind Einschränkungen wie bei Drogen, ja auch Waffen angemessen. Bei Drogen noch weniger als bei Waffen, weil jeder nun mal auch dumme Sachen machen kann/darf. Betrachtet man das Wahlverhalten der Deutschen muß man hier ganz klar sehe, clever ist es nicht was die Wähler machen. Bei Waffen kann man sich überlegen, den Waffenmissbrauch in die Berechtigung einzuplanen Waffen besitzen zu dürfen. Solange jemand aber nicht mit Waffen gegen einen anderen initiale Gewalt anwandte, dient Waffenbesitz ganz klar der Selbstverteidigung. Die einzuschränken ist nicht Rechtens.

Dürfen Staaten auch Einfluß auf Exporte nehmen? Ja, wenn man den Aspekt der äußeren Sicherheit mit in Betracht zieht. Können die Waffen relativ schnell gegen das eigene Land eingesetzt werden, ist das sicher problematisch. Man muß also die Beziehungen von Staaten untereinander in Betracht ziehen. Hier sind also Handelseinschränkungen aus Gründen der eigenen Weiterexistenz durchaus angezeigt.

Hier handelt es sich um wirkliche Ausnahmen von der Regel und die einfache Regel lautet: Jeder kann mit jedem wo auch immer man will Handel treiben. Das kann ist hier entscheidend. So steht es weiter jedem Deutschen frei auch in der Türkei Urlaub zu verbringen. Wer aber die Türken nach Ihrer menschenverachtenden Wahl für die massive Machtausweitung von Erdogan gestimmt, meidet und auch die Türken in diesem Land unter „Generalverdacht“ stellt hat Recht. Die Taten der Wähler sprechen Bände. Und es war eine massive Mehrheit für diese Erweiterung der Machtbefugnisse. D.h. diese Menschen haben andere in die Diktatur gewählt. Sorry, damit ist nun mal jeder Türke der hier lebt für mich zu ca 66% ein Befürworter eines Diktators. Mit solchen Leuten will ich nichts zu tun haben.

Selbst wenn ich das ignorierte, kann es keine Pflicht für mich geben mit Türken zu handeln. Es gibt gute und schliechte Gründe, das spielt aber bei der eigenen subjektiven Entscheidung keine Rolle. Darf ein Staat seine Bürger warnen in andere Länder zu reisen? Ja. Es ist genauso ok für Private vor Betrügern zu warnen. Wer betrügt hat sich selber in’s Unrecht gesetzt, und darf sich nicht beschweren wenn es auf ihn zurückfällt.

Somit ein klares Ja zu freiem Handel aber auch Diskriminierung. Es gibt keinen freien Handel wenn man nicht diskriminieren darf. Eine Pflicht mit wem auch immer handeln zu müssen ist kein Recht sondern das Gegenteil einer der massivsten Einschränkungen der Selbstbestimmung

 

Mit nur wenigen Worten

http://www.harpersbazaar.co.uk/culture/culture-news/news/a42696/men-prefer-thin-young-women/

Man beachte die Unterüberschrift: „Well this pretty depressing“

Kommentier‘ ich mal so: Really?

Ein bisschen mehr, Biologie, Fitness, Fortpflanzung, was schauen Sie sich lieber an eine Rose oder tote Tiere auf der Straße? Gutmenschen sind gar fürchterlich.

Kategorie Gesetze/Recht

Wer kennt die Maßstäbe? https://dejure.org/gesetze/BGB/1631d.html

Jungs, jepp schneidet mal ruhig da rum Gesetz von 2012 !!

https://dejure.org/gesetze/StGB/226a.html
Gesetz von 2013
Wortlaut des letzteren
„Wer die äußeren Genitalien einer weiblichen Person verstümmelt, wird mit Freiheitsstrafe nicht unter einem Jahr bestraft.“

Ähnlicher Schutz für Jungen und deren äußere Genitalien?

Für mich (wahrscheinlich) nie wieder FDP

Es laufen wieder die FDP-Anhänger herum. Man will es irgendwie nicht glauben. Nur soviel mir graut es vor Liberalen die immer noch FDP wählen:
Habe das alles schon in 2009 festgehalten: https://www.q-software-solutions.de/blog/2017/01/liberale/

Leute, ich war mal in der FDP und weiß inzwischen das man als Liberaler dort völlig verloren ist. Nur die Bindestrich-Liberalen können sich mit der FDP arrangieren. Wer als Liberaler nach 2009 immer noch FDP wählt, der trinkt tatsächlich den Kakao durch den ihn die FDP gezogen hat:

Ich zitiere nur von einer der Stellen aus dem Eintrag, der alles sagt: „Zeile 54. Zwar erforderte die Weltwirtschaftskrise eine vorübergehende stärkere Rolle des Staates“.

Da haben wir schon Grundfehler eins
Mehr Staat als Kur für zuviel Staat.“

Jeder Liberale und jeder Liberträre weiß, daß von Mises richtig liegt:
“ „Es gibt keinen Weg, den finalen Kollaps eines Booms durch Kreditexpansion zu vermeiden. Die Frage ist nur ob die Krise früher durch freiwillige Aufgabe der Kreditexpansion kommen soll, oder später zusammen mit einer finalen und totalen Katastrophe des Währungssystems kommen soll“

Die FDP war damals dafür die Kreditexpansion weiter zu treiben und hat damit auf den finalen Kollaps mit hin gearbeitet. Ein Liberaler der es ernst mit liberal meint, kann/darf/ nicht FDP wählen.

Zuerst geschrieben hier: https://www.facebook.com/permalink.php?story_fbid=239598379886610&id=100015093497279&pnref=story

Die FDP sind keine Liberalen wer als liberale Lösung mehr Staat vorschlägt kann nicht liberal sein.

Lackmustest III

Gesetz <> Recht.

https://www.youtube.com/watch?v=1oeR4tLOl2s

Sogar in unserem GG steht so was. (Artikel 1: .. die Würde des Menschen) Positives Recht kann Recht sein, wenn es aber nicht so ist wird es Unrecht. Gesetze können Recht festhalten, Sie können auch wirklich Recht schaffen wenn es zu keiner Verletzung von Recht kommt.

Beispiel. Steht in der der StVg wir fahren recht ist das erst mal nur ein positives Recht es gibt keine übergeordnetes Recht was hier verletzt wird. Trotzdem kann man das immer noch Recht nennen. Man muß halt immer „fragen“ wird irgendwer selektiv bevorzugt oder benachteiligt.

Mit die wichtigste Regel m.E ist die einfache „Wenn es nicht notwendig ist, ein Gesetz zu machen, dann ist es notwendig, kein Gesetz zu machen.“

Im Zweifel lieber ein Gesetz zu wenig als eins zu viel. Gesetze können eben nur Auflagen erhalten und jede Auflage mehr verringert die Freiheit anders zu entscheiden. Das geht auf Dauer einfach nicht gut.

Man muß auch-  an jedes Gesetz eine Frage knüpfen. Verletzt es Rechte von irgendjemand anders ist es kein Recht mehr sondern Gesetz. Anders herum mein Besitz von was-auch-immer, kann niemals ein Recht eines anderen einschränken. Speziell berührt mein – vielleicht gewünschter- Waffenbesitz kein einziges Recht eines Anderen. Das Unwohl des Anderen ist keine Rechtsverletzung durch mich. Das ist sein eigenes Gefängnis oder die eigene Weltanschauung.

Also ist die richtige Aufstellung von Gesetzen ein einfacher Prozess mit ein paar Fragen:
1) Braucht es das Gesetz
a) ja -> weiter mit 2)
b) nein -> man darf kein Gesetz machen

2) hält es Recht fest?
a) ja -> es muß so formuliert werden, daß es möglichst wenig mit anderen Gesetzen kollidiert
b) nein -> weiter bei 3

3) ist es ein positives Recht ohne Konflikt mit anderen Rechten?
a) ja -> es kann festgeschrieben werden
b) nein -> man darf kein Gesetz machen

Frage braucht man ein Gesetz was es verbietet andere zu töten? Ja, denn das Recht auf Leben ist ein grundsätzliches Recht.. Müssen Ausnahmen für das töten geregelt werden? Ja, denn wenn die Gewalt gegen das eigene Leben geh kann es keine Frage geben ob man sich verteidigen darf (auch mit lethaler Gewalt)

Braucht es ein Gesetz für eine staatliche Sozialversicherung. Ja, aber es darf nicht einseitig nur die Pflicht auferlegen und vor allem hat es nicht für jeden bindend zu sein. Wer daran teilnehmen will hat sich natürlich daran zu orientieren. Wen es nicht juckt der muß daran nicht teilnehmen:

Braucht es ein Gesetz für die Steuern. Ja. Nur muß hier klar festgelegt werden welche Dienstleistungen einfach unverzichtbar für einen Staat sind. Alles darüber hinaus muß genau wie die Sozialversicherungen gehandhabt werden

Braucht es ein Gesetz auf welcher Straßenseite man fährt. Auch hier ist es besser sowas zu haben weil es eindeutig Regeln aufstellt die für jeden gelten und es ermöglichen weitestgehend unbeschwert irgendwo hin fahren zu können:

Ist ein Waffenverbot ein Gesetz was Recht festhält? Auf keinen Fall, da Waffenbesitz keine Recht andere verletzt aber dem Grundprinzip der Selbstverteidigung dient. Klar gibt es Waffenmißbrauch und genauso klar es gibt Waffengebrauch.

Lackmustest II

Weil ich der PDV mit helfen wollte-  bin ich auf FB eingetreten. Und gerade heute stolpere ich über:

https://www.facebook.com/permalink.php?story_fbid=237524103427371&id=100015093497279&pnref=story

 

Das wurde mehrfach geteilt und einer schreibt was von „Rassismus“. Ich kann mich nicht mehr beherrschen, kann man wirklich nicht verstehen was Rassismus ist?-  Und ich kann absolut nicht verstehen, welcher Liberale damit ein Problem hat wenn man zu bestimmten Zeiten eben auch auf Frauen als Kunde verzichten möchte. Man es gibt „nur für Frauen“, was ist mein Problem als Mann mit so was. Sollen Sie doch männerlos über die Stränge schlagen oder es lassen.

Hat mich einfach nicht zu jucken…

Lackmustest

Ich erwartete in Deutschland keine anderen Ergebnisse. Sie?

https://fee.org/articles/this-is-what-happens-when-you-ask-pro-taxers-to-pay-more/?utm_source=zapier&utm_medium=facebook

Warum wird dazu in D nicht einmal ein Weg gegeben? Es gibt aber tatsächlich einen Möglichkeit zu spenden. Leider habe ich die URL für diese Aktion gerade nicht zur Hand. Ich glaube bei den Sciencefiles kann man die finden.

Dreifaltigkeit des Terrors

Ich schrieb darüber mal was hier: https://www.facebook.com/permalink.php?story_fbid=234887703691011&id=100015093497279&pnref=story

Ein wenig umgebaut wird daraus die Dreifaltigkeit des Terrors:

  1. gesetzliche Zahlungsmittel
  2. Staaten
  3. Zentralbanken

Um mit der Antifa zu „kokettieren“ (man weiß ja nie wer der nächste Herrscher wird): „Welcome to Hell“.

Punktlandung

eines Blogger-Kollegen der hier vorbeiliest und gelegentlich auch hier kommentiert: http://citronimus.de/zur-gewaltfrage/

Gewalt ist die Quintessenz auch von Sozialdemokratie. NIe ein Problem damit zu rauben. Und immer mit dabei die Hände in Unschuld zu waschen.

Ich wiederhole es mal wieder. Gegen links hilft nicht recht und gegen recht nicht links,-  jedenfalls nicht in er Politik. Es ist immer entweder liberal oder nicht und alle Sozialdemokratischen Parteien stehen zu 90 % auf der Seite illiberal.-  Ja auch dort gibt es zumindst Spuren von liberal.

Andere Sachen haben Sie direkt den Nazis abgeschaut. Bring niemals zunächst alle Gruppen in der Bevölkerung sofort um – suche und benenne Sündenböcke. Die zu ermorden eröffnet einiges an „Spielräumen“.

Die Nazis entrechteten, enteigneten und ermordeten erst mal die Juden. Die SPD macht dasselbe mit Leuten die noch Eigentum besitzen (was über einer nicht bekannten Schwelle für die SPD liegt, außerdem spielt es eine Rolle wie nahe man der SPD steht)

Überraschung im aktuellen schweizer Monat Heft

Antiliberale Gegenrevolution? Und vorher der Liberalismus hat gewonnen? Sorry Leute die Welt ist zu über 95% in sozialdemokratischer Hand und das ist maximal Liberalismus lightest.

Der Liberalismus hatte mal Sternstunden, die sich in massiven Wohlstandsverbesserungen niederschlugen. Und selbst China ist nur so erfolgreich weil es eher wirtschaftsliberal eingestellt ist.

Derzeit möchten die besser gestellten in den ersten Ländern offenbar diesen Wohlstand nur für sich haben und daher wird vom Ende des Wachstums etc geschreiben. Wachstum ist kein-  Selbstzweck – jedenfall nicht für Liberale. Und Liberalen ist es auch völlig egal ob Wirtschaft wächst oder nicht. Es geht Liberalen um bessere Versorgung um mehr was einem nach dem Verbrauch übrig bleibt. Nicht Verbrauch steht für Wohlstand sondern Dinge die man darüber hinaus spart stehen für Wohlstand, Weil hier die Grundlagen für Investiionen gelegt werden und Investitionen werden getätigt um die Warenversorgung zu verbessern.

Klar kann das schief gehen und jeder wirklich jeder weiß, nicht jede Investition erbringt einen Gewinn. Wer aber die Verluste nicht zulässt ist alles nur nicht liberal. Und wie wenig liberal die EU ist beweist der ESM. Ein Gesetz was einen zwingt für die Untaten in anderen Ländern die Rechnung zu begleichen.

Sorry Schweizer Monat, dieses mal habt Ihr Euch blamiert.

Vorteil Liberalismus – Dilemma Libertarismus

Nun ja mal wieder etwas „philosphisches“? Kommt drauf an wie man es sieht. Es gibt aber faktische einen klaren politischen Vorteil für Liberale. Nämlich die Rolle des Staates. Die Liberalen sehen hier einen Vorteil – sozusagen die Vereinheitlichung des Rechtsystems mit nur einem der für die Überwachung/Einhaltung zuständig ist und ja die Liberale liegen näher an der Macht des Faktischen und Fakt ist es nun mal überall auf der Erde gibt es Staaten. Ja manche vergehen und manche entstehen aber das Konzept Staat ist erdumfassend.

Es gibt aber natürlich auch ein Dilemma für Liberale. Nämlich wer oder was gibt wem wie Recht zu herrschen. Die Antwort darauf ist für Liberale vernichtend. Es gibt kein solches Recht zumindest kann man es auch nichts herleiten. Einzige Legitimation ist bei Liberalen und Libertären das Eigentum. Wem etwas gehört der kann damit machen was er will. Trotzdem leben nun einmal sehr viele Menschen auf engem Raum und es muß zu einer geduldeten Nutzung von fremden Eigentum kommen. Sonst wäre es z.B. nicht möglich von Hamburg nach München zu kommen, es muß also mindestens so etwas wie ein Wegerecht geben, was es einem ermöglicht über fremden Grund auch reisen zu dürfen. Kurz Eigentumsrechte gelten, aber können es nicht uneingeschränkt tun.

Libertäre haben genau einen Grundsatz der nicht verhandelbar ist daa NAP, (Nicht Angriffs-Prinzip) Kurz wer Gewalt initiiert ist im Unrecht, und hier ist das wirkliche Dilemma für Libertäre. Sollte staatliche Übergriffe statt finden, hat jeder das Recht sich dagegen zu wehren, bei Liberalen kommt es sehr darauf an. Wenn es um die Wahrung von Rechten geht,sehen Liberale hier den Staat in der Pflicht. Und ja Liberale können Steuern nicht komplett ablehnen, da jeder dazu verpflichtet ist die Kosten für einen Staat auch mitzutragen.

Und für Liberale ist es absolut notwendig, daß man seine Regierung friedlich los werden kann, deshalb müssen Liberale für Demokratie sein. Das brauchen Libertäre nicht, die ein Recht auf Herrschaft durchweg verneinen.

Für Libertäre gibt es auch Auswege aus dem Dilemma. a) Selbstverteidigung b) Annahme von liberalen Standpunkten. Praktikabler ist auf jeden Fall b) weil man es wahrscheinlicher überlebt und weil sich die Meisten an grundlegende Gesetze die Recht festhalten auch halten.

Persönlich kann ich da Dilemma der Libertären durchaus nach halten, es kümmert mich auch, nur beuge ich mich hier der Macht des Faktischen. Und der Fakt ist Staaten existieren. Also habe ich von meiner Seite kein Problem damit diesen auch für meine politische Zielrichtung zu nutzen. Ich weiß – leidlich – wie Gesetze entstehe und vergehen und ich weiß auch daß Wahlen nun mal legitimieren.. und genauso weiß ich auch da NIchtwählen nicht Entzug der Legitimation bedeutet.Es wäre zwar richtig, ist aber nun mal nicht so. Also hilf nur richtig wählen und richtig wählen bedeutet eine liberale oder libertäre Partei zu wählen. Als Liberaler habe ich den Vorteil mich im Rahmen dessen zu bewegen was die Leute als „in Ordnung“ bezeichnen. Es gibt wenig Diskussion in D, daß der mit den Meisten Stimmen nun mal den Regierungsauftrag erhält (obwohl es im Grunde nicht möglich ist denn ein Recht auf Herrschaft gibt es nicht, kann also auch nicht übertragen werden)

Für Libertäre bleibt ein Dilemma was Sie praktisch lösen sollten, Erst mal mit Liberalen zusammen die Rechte des Einzelnen stärken und wenn man mit Staat klein genug geworden ist, kann man sich immer noch überlegen wie man eine friedliche Trennung auf den Weg bring.

Praktisch handeln = liberal Handeln.

Der richtige Weg

geht nur über LIberalismus. Sozialdemokratie kann niemals Teil der Lösung sein sondern immer nur das Problem. Jede Sozialdemokratie hat die Tendenz zu Sozialismus und jeder Sozialismus geht früher (Venezuela) oder später (DDR, UDSSR unter und selbst wenn es schon 70 oder mehr Jahre andauert wie in China oder Kuba, dieses System kann niemals bestehen bleiben.

Sobald die Wirtschaft unter den Ansprüchen zusammenbricht, ist es um sozialistische Pläne geschehen.

Handeln Sie richtig, werden Sie Liberaler und handeln liberal. Das bedeute in D – leider – suchen Sie sich eine liberale/libertäre Partei und fangen mit an den Staat zu beschneiden. Nichts Anderes nützt auf längere Dauer.

Jede erzwungene Wohlfahrt endet im Ende auch in einer Diktatur. Als Liberaler muß man das einfach wissen. Und jeder Liberale der es anders sieht, liegt falsch.

Es gibt in D keine ernsthaften Probleme von rechts

Das dt. Problem war/ist und bleibt ein linkes. Die Nationalsozialisten werden als fürchterlich recht geschimpft. was alleine schon durch den Namen widerlegt wird. Ein weiterer Indikator für eine linksverseuchte Politik ist wenn irgendwo demokratisch drauf steht. DDR ist so ein Prachtbeispiel.
Linke sind ohne genügend Hilfe nicht überlebensfähig, weil Sie darauf angewiesen sind, daß für Sie gesorgt wird, selber bekommen Sie nicht auf die Reihe.

Bestes Beispiel die Antifa, was untescheidet diese von den braunen Horden der SA oder SS – nichts. Einschüchterung, Gewalt, es ist absolut sinnlos mit diesen Leuten verhandeln zu wollen. Es geht bei diesen nur auf eine Art entgegen, Sie müssen von Ihren finanziellen HIntermännern-  abgeschnitten werden. Dann können Sie nicht mehr Ihre Zeit damit verbringen andere zu terrorisieren.

Ich habe immer vor dem Bürgerkrieg gewarnt und es ist klar er wird irgendwann kommen, Irgendwann lassen sich auch ruhige Menschen diese übergriffigen Schmarotzer nicht mehr gefallen. Man muß nur schauen welches Ventil gesucht wird. Wenn es in Richtung Krieg geht, haben die linken Versager erst mal massive die Oberhand, nur jeder Krieg zehrt Wohlstand schneller auf wie sonst nichts. Und wenn die Linken niemanden mehr haben der etwas hat, sind Sie am Ende.

Es ist unsäglich, daß diese Verbrecher so gut wie nicht belangt werden. Es ist unsäglich, daß diese für die verursachten Schäden nicht aufkommen. Es ist aber auch unsäglich, daß Liberale meinen mit Bestechung dieser Verbrecher ginge der Kelch der Verbrechen an einem vorbei

Liberale sind in einem bestimmten Bereich dümmer als selbst der dümmste Antifakämpfer – mit Ihrer Weigerung für liberale Standpunkt auch politisch einzutreten und wenn es nicht anders geht sich selber zu verteidigen. Dann rufen auch diese nach dem ach so „tollen“ Staat. Die Millionen Gräber aus den Kriegen zeigen wieviel man davon zu halten hat – genau nichts.

Liberale verraten Ihre Ideale für ein bisschen länger Frieden mit einem umso schrecklicheren Ende – Idioten.

Kann man nicht erfinden

muß man einfach lesen. Die „Presse“ die jeden Tag auf der Empörungswelle mitschwimmt, die „Emotion“ als authentisch verkauft schreibt sinngemäß. Trump reagiert emotional und nicht ruhig abwägend (BNN 6.7.2017, S 2 Kommentar) Es geht um die nordkoreanischen Langstreckenraketen,-  mit den „passenden“ Drohungen des Diktators gegen die USA.

Was genau hat man an Obama so toll gefunden? Yes we can, der neue Heilland ward geboren. Immer vorne bei den Lobeshymnen dabei.  Hey Obama bombardiert dort – hey super, Obamacare (teurer geht immer), Obama der die Schulden der USA während seiner 8 Jahre Amtszeit verdoppelt hat, Obame der seien NSA rumspionieren lies. Obama der (read my lips) Guantanamo schließen wollte und es in den 8 Jahren nicht geschafft hat. Obama der 8 Jahre als Friedensnobelpreisträger mit seinem Land in unerklärten Kriegen war.

Und-  die Lügenpresse schreibt was von Emotionen auf der Sie immer bei Obama mitritten. BNN eure Erbärmlichkeit wird locker von Eurer Niedertracht übertroffen.

Hoffentlich erwischt es die Journalisten vor allen Anderen.

Liberale Totengräber

Warum nur Ihr Liberalen beteiligt Ihr Euch so gegen die Freiheit? Warum nur Ihr Liberalen wählt Ihr mit sozialdemokratische Parteien? Warum Ihr Liberalen tretet Ihr nur mit Worten und Beschwerden gegen die Sozialdemokratie? Warum nur glaubt Ihr es gebe einen Mittelweg für Freiheit?

Leider wiederholt sich Geschichte doch. Liberale suchen sich Bindestriche. Zur Zeiten der Enstehung des dt. Reiches war man national-lliberal. Zur Zeiten des Kaisers war man ebenfalls ein Unterstütze dieses Kaisers. Nach dem ersten Weltkrieg bracht man eine liberale Verfassung auf dne Weg und dann wählte man als Liberaler wieder lieber konservativ. Dann bevorzugte man offensichtlich zu 1/3 auch Nationalsozialisten aus Angst vor Sozialisms – wie blöd kann man nur sein?

Nach der Machtergreifung war dann erst mal ganz ruhig. Wieviele-  Liberale beteiligten sich am Widerstand gegen Nationalsozialisten. Nein, die Attentate wurden von sehr konservataiven ausgeführt. Nach dem 2 WK brach alles zusammen und im ehemaligen dt. Reich verhungerten Menschen. Deutschland lag in Trümmern und was viel den Liberalen wieder ein. Man setzte sich für einen Sozialstaat ein nur im Bereich der Wirtschaft gab es einen Liberalen. Diesem haben wir, wegen seiner Einstellung zu verdanken, daß man wieder wohlhabend werden konnte. Wie dankten es die Liberalen? Indem Sie sozialliberal oder „neoliberal“ wurden. Man postulierte das Primat der Politik. War nur Ihr Liberalen hat uns bloß in die Untergänge geführt. Einzelne Spinner oder ein genügend große Gruppe von Gewalttätern.

Und heute sind wir wieder in ähnlichen Zeiten wie vor den beiden Weltkriegen. Der Staat darf und bestimmt so gut wie alles. Und die Liberalen machen zu fast 100% gar nicht dagegen. Das Einzige was ich von mir behaupte ist, daß ich nicht so unbeleckt und gleichgültig zurück schaue und es bedarf keiner besonderen Bildung zu erkennen wohin wir gehen. Warum nur machen Sie das alles mit ohne sich zumindest demokratisch zu wehren?

Warum glauben Sie geht die Geschichte diesmal anders aus. Erklären Sie doch mal wie aus immer weniger Freiheit mehr Freiheit und Gerechtigkeit werden kann. Liberale Ihr müßt Tacitus kennen: „“Je verdorbener der Staat, desto mehr Gesetze hat er.“ -“ Warum glauben Sie mehr Gesetze = mehr Recht. Das genaue Gegenteil ist der Falle. Recht ist verhältnismässig einfach und selbst heute noch leben die meisten Menschen friedlich nebeneinander her. Den Menschen gehört etwas und milliardenfch wird getauscht ohne irgendein Problem. Weil es meist klar ist, was Mein und Dein ist. Warum nur arbeitet Ihr-  mit daran diese Klarheit zu trüben? Warum nur Ihr LIberalen glaubt Ihr in sozialdemokratischen Parteien liberale Ideen vertreten und verbreiten zu können. Warum seid ihr so blind was Eure eigenen Fehler und deren Wiederholung angeht.

Leider kann ich nur festhalten – Ihr Pseudoliberalen die nichts gegen die stetigen Freiheitsentzug zumindest versuchen etwa zu tun widert mich an. Es wieder mich an wie Ihr liberale Grundsätze so einfach wegwerft, es wieder mich an wie Ihr sozial-liberal seit. Es wieder mich so an das Ihr behauptet liberal zu sein und dennoch für Raub sei. Es wieder mich an, daß Ihr auf dem Weg in die Knechtschaft mit die Peitsche schwingt.

Jeder Liberale hat gegen nicht sozialdemokratisch zu wählen. Und liberale Ideen werden nicht verbreitet wenn man für einen „Sozialstaat“ eintritt. Liberale ist es dafür zu sein, daß jeder nach seiner Fasson —  auf eigene Kosten -glücklich werden kann.

Wer behauptet, es gäbe keine Wahl lügt. Es gibt auch liberale Parteien in Deutschland und es ist Eure verdammte Pflicht als Liberale diese zu unterstützen.-  Freiheit gibt es nicht durch Sozialdemokratie. Freiheit gibt es durch weniger Gesetze und die einzigen die für weniger Gesetze sind, sind Liberale. Liberale und mehr Gesetze ist ein Oxymoron, eine logische Unmöglichkeit. Liberale wissen das so gut wie jedes Gesetz nur mehr Freiheiten nimmt, daher müssen die Gesetze abgeschafft werden und das geht nun mal in einer Demokratie nur über die Parlamente und da könne auch Liberale rein kommen. Wenn Sie denn von Liberalen wirklich unterstützt werden. Warum weigern sich Liberale dem nachzukommen? Seit wann wollen Liberale Sklavenhalter sein? Seit wann ist das Glück eines Liberalen die Unterdrückung von wem auch immer?

Sorry nur die Deutschen scheinen nicht mehr überlebensfähig zu sein.

Gosh die Ablenkungsrakete „Ehe für Alle“ hat aber so was von gut geklappt. Ja ihr unlieben Deppen die nun heissa schreit, habt Ihr mitbekommen, daß Eure Konten so gut wie beliebig durch Staatsangestellte eingesehen werden können? Habt Ihr mitbekommen, daß es nun Urteile ohne Richter und Verteidiger gibt? Habt Ihr auch mitbekommen warum Art 6 GG überhaupt existiert?

Nein?
Dann stimmt die Überschrift aber so was von…