Archiv der Kategorie: Erziehung

Kritische Beurteilung der Aussagen von Herrn Höcke (Teil 5)

Weiter geht es mit Herrn Höckes eigenen Aussagen:

Werden die Deutschen bei dem multikulturellen Großprojekt also erst bis an die Grenze des Erträglichen gehen, bevor es zu einem verbreiteten Umdenken kommt? Das hoffe ich nicht. Wenn man jedoch die Verbissenheit der politischen Klasse sieht, mit der sie das gegen jede Vernunft durchzieht und auf die Trägheit der Massen baut, kann es gut sein, daß wir die Talsohle bis zum untersten Grund durchschreiten. Man wird seitens der Machthaber versuchen, die starken Zentrifugalkräfte einer multikulturellen Mißtrauens- und Konfliktgesellschaft durch ein repressives Regime zusammenzuhalten, aber das wird auf Dauer nicht funktionieren – abgesehen davon, daß ein solches freiheitsfeindliches Machtgebilde keine wünschenswerte Zukunft für uns sein kann. Spätestens, wenn die ethno-sozialen Verwerfungen aufgrund leerer Kassen und staatlicher Überforderung nicht mehr zu kitten sind, werden die vorhin genannten schlimmen Prophezeiungen David Engels Wirklichkeit werden. Als Vater von vier Kindern wünsche ich mir natürlich eine friedliche Wende in unserem Land. Mein ganzes politisches Engagement ist darauf gerichtet, daß noch rechtzeitig besonnene Kräfte dem Verhängnis Einhalt gebieten. Ansonsten wird ein neuer …

Höcke, Björn. Nie zweimal in denselben Fluß: Björn Höcke im Gespräch mit Sebastian Hennig (Politische Bühne. Originalton) (German Edition) . Manuscriptum Verlagsbuchhandlung Thomas Hoof KG. Kindle-Version.

Dem kann man durchaus zustimmen, nicht aber wenn man es mit dem folgenden verbindet:

Eine solche Katastrophe könnte mit dem Ende Deutschlands als Nationalstaat einhergehen. Dann hätte sich der Liberalismus als eine Krankheit mit tödlichem Ausgang erwiesen. Wenn man mit »Liberalismus« hier verkürzt eine ausschließliche struktur- und bindungsauflösende Energie meint: ja. Aber die Geschichte ist keine Einbahnstraße und mit zunehmender Gefahr wächst bekanntlich auch das Rettende. Man muß es nur erkennen und beim Schopfe packen. Allen Unkenrufen zum Trotz: Auch bei einem Zerfall der Nationalstaaten und dem sich dann ausbreitenden Chaos ist noch lange nicht alles verloren. Ich erwähnte vorhin den möglichen Rückzug auf Länderebene, wo besonders im Osten noch großes Potential vorhanden ist, daß inhumane Projekt einer Migrationsgesellschaft zu stoppen.

Höcke, Björn. Nie zweimal in denselben Fluß: Björn Höcke im Gespräch mit Sebastian Hennig (Politische Bühne. Originalton) (German Edition) . Manuscriptum Verlagsbuchhandlung Thomas Hoof KG. Kindle-Version.

Was für eine Benutzung des Begriffs liberal. Völlig inakzeptabel. Inhumane Projekt einer Migrationsgesellschaft. Interessanterweise, war es immer schon Teil der menschlichen Geschichte und ja es hat immer zu Krieg geführt. Das hat aber nichts mit liberal zu tun sondern mit Machtansprüchen.

»Brandige Glieder können nicht mit Lavendelwasser kuriert werden«, wußte schon Hegel. Vor allem eine neue politische Führung wird dann schwere moralische Spannungen auszuhalten haben: Sie ist den Interessen der autochthonen Bevölkerung verpflichtet und muß aller Voraussicht nach Maßnahmen ergreifen, die ihrem eigentlichen moralischen Empfinden zuwider laufen.

Höcke, Björn. Nie zweimal in denselben Fluß: Björn Höcke im Gespräch mit Sebastian Hennig (Politische Bühne. Originalton) (German Edition) . Manuscriptum Verlagsbuchhandlung Thomas Hoof KG. Kindle-Version.

Eine sehr inhumane Gleichsetzung von Ausländern als maximal Teilen von einem Körper (Wahrscheinlich Volkskörpers), den man abschneiden muß. Autochtone Bevölkerung, das sind so Begriffe, da rollen sich mir einfach die Zehnägel hoch. Entscheidungen gegen moralisches Empfinden. Die Andeutungen  sind atemberaubend. Es wird aber  etwas konkreter:

Sie meinen Maßnahmen im Rahmen einer Rückführung nicht integrierbarer Migranten? Ja, neben dem Schutz unserer nationalen und europäischen Außengrenzen wird ein großangelegtes Remigrationsprojekt notwendig sein. Und bei dem wird man, so fürchte ich, nicht um eine Politik der »wohltemperierten Grausamkeit«, wie es Peter Sloterdijk nannte, herumkommen.

Höcke, Björn. Nie zweimal in denselben Fluß: Björn Höcke im Gespräch mit Sebastian Hennig (Politische Bühne. Originalton) (German Edition) . Manuscriptum Verlagsbuchhandlung Thomas Hoof KG. Kindle-Version.

Nun dann gibt es da für mich kein Widerspruch zum „moralischen Empfinden“. Die Frage wird sein, wie will man es machen, wenn die Länder einfach sagen: Nicht unser  Problem!

Völlig offen und meines Erachtens so in der Form nicht durchführbar.

Wir kommen zum m. E. übelsten Teil aus dem Buch. Es fängt gleich knochenhart an:

In jeder noch so schweren, existenziellen Krise liegt bekanntlich auch die Chance zur Weiterentwicklung. Sie sprachen am Anfang unseres Gesprächs von der produktiven »Nachtmeerfahrt«. Hierin liegt auch meine grundsätzliche Zuversicht und Gelassenheit, die über alle Schreckensszenarien hinausreichen. Ich bin sicher, daß – egal wie schlimm die Verhältnisse sich auch entwickeln mögen – am Ende noch genug Angehörige unseres Volkes vorhanden sein werden, mit denen wir ein neues Kapitel unserer Geschichte aufschlagen können. Auch wenn wir leider ein paar Volksteile verlieren werden, die zu schwach oder nicht willens sind, sich der fortschreitenden Afrikanisierung, Orientalisierung und Islamisierung zu widersetzen.

Höcke, Björn. Nie zweimal in denselben Fluß: Björn Höcke im Gespräch mit Sebastian Hennig (Politische Bühne. Originalton) (German Edition) . Manuscriptum Verlagsbuchhandlung Thomas Hoof KG. Kindle-Version.

Angehörige „unseres Volkes“ – na denn was soll da schon schief gehen. Leider Volksteile verlieren? So ungefähr leider wie damals die Juden? Komischerweise sind bei Höcke Ausländer immer = Moslems. ….

Dann kommt eine unverhohlene Drohung:

Ohne eine solche, meinen Sie, geht es keinesfalls weiter? Ja, an dem heruntergekommenen deutschen Haus sind umfassende Renovierungsarbeiten vonnöten. Ein paar Korrekturen und Reförmchen werden nicht ausreichen. Aber die deutsche Unbedingtheit wird der Garant dafür sein, daß wir die Sache gründlich und grundsätzlich anpacken werden. Wenn einmal die Wendezeit gekommen ist, dann machen wir Deutschen keine halben Sachen. Dann werden die Schutthalden der Moderne beseitigt, denn die größten Probleme von heute sind ihr anzulasten.

Höcke, Björn. Nie zweimal in denselben Fluß: Björn Höcke im Gespräch mit Sebastian Hennig (Politische Bühne. Originalton) (German Edition) . Manuscriptum Verlagsbuchhandlung Thomas Hoof KG. Kindle-Version.

Der teutonische Furor, also im Grunde genau so was wie „Wollt Ihr den totalen Krieg “

Es reicht Ihnen also nicht, daß beispielsweise in der Architektur den stupiden Kästen ein paar Ornamente angeklebt wurden? Nein, das Ganze muß viel tiefer und breiter angelegt werden. Die erforderliche Renovation steht im Kontext einer ganzen Geschichtsepoche. Es ist auch für einen Politiker, der tief in den Tagesgeschäften steckt und eher auf kurzfristige Horizonte getrimmt ist, sinnvoll, von Zeit zu Zeit einen übergeordneten Standpunkt einzunehmen und das politische Geschehen in einem größeren historischen Zusammenhang zu betrachten.

Höcke, Björn. Nie zweimal in denselben Fluß: Björn Höcke im Gespräch mit Sebastian Hennig (Politische Bühne. Originalton) (German Edition) . Manuscriptum Verlagsbuchhandlung Thomas Hoof KG. Kindle-Version.

Wenn dass passierte hätte Höckes Idee von einer Zukunft keine Zukunft, weil er illiberal ist, ein Nationalist und ein Gegner des Kapitalismus, außer dem der ihm nützlich erscheint. Wäre so etwas „Stand im AfD“ Programm wäre die Partei völlig unwählbar

Wie sich das Herr Höcke vorstellt wird sehr umfangreich und bedenklich im Folgenden behandelt:

Können Sie das in groben Zügen skizzieren? Ich will es versuchen: Die Moderne selbst halte ich für eine Verfallsform einer bedeutsamen Epoche, nämlich der Neuzeit, die vor rund fünfhundert Jahren in Europa einsetzte. Mit der Loslösung des Individuums aus den mittelalterlichen Kollektiven kam es zu einer Entfesselung unglaublicher Kräfte: in den Wissenschaften, der Technik, der Ökonomie und der Kultur. Dabei zerfiel die alte Struktur der Civitas und des kaiserlichen Universalismus, so daß es einer neuen politischen Institution bedurfte, um Ordnung zu schaffen und die gewaltigen, aber auch zerstörerischen Kräfte der Emanzipation in produktive Bahnen zu lenken. Gleichzeitig bildete sich aus den ethnopluralen Gemeinschaften des Reiches das Volk als neues politisches Subjekt heraus. Das war die Geburt des neuzeitlichen Nationalstaats. Dieser Staat hatte ungeheure Aufgaben zu bewältigen: die Befriedung des Landes, den Aufbau der Infrastruktur, der Verwaltung, des Justiz- und Bildungswesens, die Gestaltung der Wirtschafts- und Sozialpolitik und anderes mehr. Im Großen und Ganzen funktionierte das auch in den europäischen Ländern – vorbildlich in Preußen und Österreich, den beiden deutschen Hauptmächten – und begünstigte die Entwicklung Europas zur führenden Weltmacht. Grundbedingung für diesen Prozeß war der bändigende, ordnende und gestaltende Staat.

Höcke, Björn. Nie zweimal in denselben Fluß: Björn Höcke im Gespräch mit Sebastian Hennig (Politische Bühne. Originalton) (German Edition) . Manuscriptum Verlagsbuchhandlung Thomas Hoof KG. Kindle-Version.

Die ungeheuren Aufgaben, die Herr Höcke hier anführt,führt genau zum Staat wie wir ihn heute kennen. Gestattung der Wirtschaftspolitik – also das Primat der Politik, tja und davon will her Höcke noch mehr. Österreich  und Preußen als Vorbild. Aber klar die Preußen sind ja friedlich so groß geworden nicht wahr? Nein natürlich nicht. die Geschichte Preußens ist eine Geschichte von Blut und Unrecht. Von Kriegen die vom Zaun gebrochen wurden um das eigene Staatsgebiet zu vergrößern.

Was für ein unglaublicher  Gegner er von einer  liberalen Gesellschaft ist kommt direkt im Anschluß:

Nun ist der Staat ja seit den Zeiten von Privatisierung und Deregulierung eher auf dem Rückzug. Damit verweisen Sie genau auf den springenden Punkt, der dem dynamisch-konstruktiven Lauf der Neuzeit einen dramatischen Knick bescherte. Mit dem Abbau der klassischen Staatlichkeit, der übrigens schon sehr weit vor der genannten Neoliberalisierung einsetzte –, begannen die Freiheits- und Emanzipationskräfte sich zunehmend destruktiv auszuwirken. Diese Entwicklung wurde mit dem Aufkommen des Kapitalismus im 18. Jahrhundert noch einmal befeuert, da die selbstbewußten Unternehmer aus Eigeninteresse die Einmischung des Staates in ihre Geschäfte vehement ablehnten, vor allen im angelsächsischen Raum. Hier tobte sich auch der berüchtigte Manchester-Kapitalismus hemmungslos aus, mit all den bekannten negativen sozialen Folgen. Als Begleitmusik mutierte das schöpferische Individuum, das sich seit der Renaissance zu großer Blüte entfaltet hatte, im Laufe der Zeit zum flachen Massenmenschen. So wie in der ersten Industrialisierungsphase große Baustellen mit Pferdekraft bedient wurden, hat die strenge Konditionierung des vormodernen Menschen zur effektiven Durchsetzung der Moderne beigetragen. Bald danach gab es einen Umschlag von einer in dieser Intensität wohl einmaligen geschichtlichen Aufbauphase in eine Dekomposition. Ja, dieser Prozeß dauert bis heute noch an. Das alles vollzog sich natürlich in der Realität viel komplizierter und verwickelter, als ich es jetzt darstellen kann, mir geht es primär um den Grundgedanken.

Höcke, Björn. Nie zweimal in denselben Fluß: Björn Höcke im Gespräch mit Sebastian Hennig (Politische Bühne. Originalton) (German Edition) . Manuscriptum Verlagsbuchhandlung Thomas Hoof KG. Kindle-Version.

Und damit denke  ich, ist alles gesagt. Er will einen Staat der alles dominiert und dem  sich alle unterzuordnen haben. Mit ganz dicken Handschuhen, schreit  er hier geradezu seinen Haß auf Kapitalismus hinaus… Das es ein Wohlstandsgewinn wie nie zuvor gab. das gilt nicht. Das die Leute lieber in die Städte zogen  als auf dem Land zu bleiben, auch kein Thema bei Höcke. Er ist ein Nationaler Antikapitalist und damit eben ein Nationaler Sozialist. Sein immer wieder betonter Haß auf „ungezügelten Kapitalismus“ hat er versucht zu relativieren. Er ist schlicht gegen die individuelle Freiheit

Was dann nur noch in anderen Worten wiederholt wird:

Das heißt, die Dekomposition lief nicht schematisch-linear ab? Richtig, vor allem in Deutschland gab es Gegenbewegungen: die spezifisch deutsche Form der Aufklärung, die im Gegensatz zur französischen Erbaulichkeit von Liberté, Egalité und Fraternité die Freiheit in ihrer janusköpfigen Abgründigkeit ernst nahm und sie zum Zwecke ihrer Erhaltung einer strengen Einhegung unterwarf, die Romantik auf geistig-kulturellem Gebiet, die Entwicklung einer politisch gesteuerten Nationalökonomie im Bereich der Wirtschaft, überhaupt die Betonung eines starken Staates, um die partikularen Kräfte in das Gesamtgefüge des Gemeinwesens sinnvoll einzubinden. Auch die Strömungen der sogenannten Konservativen Revolution in der Weimarer Republik hatten verschiedene Lösungsansätze entwickelt, bedenkenswerte wie ungeeignete. So konnten die Niedergangsprozesse eine Weile aufgehalten und gebremst werden. Die Staatlichkeit, die den produktiven Ordnungs- und Gestaltungsrahmen garantierte, verfiel aber mit der zunehmenden Dominanz der Parteien und ihrer Okkupation öffentlicher Institutionen. Der Nationalsozialismus und Faschismus sowie der Kommunismus versuchten Anfang des 20. Jahrhunderts mit brachialen Mitteln und Methoden die Krisen der Moderne in den Griff zu bekommen, scheiterten aber dramatisch und hinterließen Trümmerfelder, auf denen sich der zersetzende Materialismus noch ungezügelter ausbreiten konnte. Und wo stehen wir Ihrer Meinung nach heute? Wir erleben die finale Auflösung aller Dinge: von den Identitäten der Geschlechter und Ethnien, den Familien, den religiösen Bindungen über die kulturellen Traditionen, den Sinn für Form und Maß – man vergegenwärtige sich nur den grassierenden Dekonstruktionswahn in der Architektur! – bis hin zu den schützenden und formenden Grenzen der Staaten und Kulturen. Die Merkelsche Grenzöffnung und die »No-Border-No-Nation-Ideologie« ist nur ein Moment in diesem geschichtlichen Auflösungsvorgang. Am Ende steht der Mensch an sich zur Disposition. Es ist kein Zufall, daß gerade von den globalen Geldeliten der sogenannte Transhumanismus als Projekt stark gefördert und vorangetrieben wird. Ziel ist die Schaffung eines neuen Übermenschen in Gestalt eines Mensch-Maschine-Hybrids – eine befremdliche, ja gruselige Vorstellung! Das Beste für die normale Menschheit wäre wahrscheinlich, wenn diese Posthumanoiden irgendwann ihren Lieblingsplan verwirklichen und auf den Mars auswandern würden.

Höcke, Björn. Nie zweimal in denselben Fluß: Björn Höcke im Gespräch mit Sebastian Hennig (Politische Bühne. Originalton) (German Edition) . Manuscriptum Verlagsbuchhandlung Thomas Hoof KG. Kindle-Version.

Alles andere sieht aus wie Fassade um den Schein zu wahren.  Der Einzelne ist unwichtig, dass „Volk“ entscheidet und die Parteien sind alle ein Problem außer wohl die von Herrn Höcke. Bindungen etc werden speziell in D derzeit durch die umfassenden Eingriffe des Staates aufgelöst. Zwang ersetzt Freiwilligkeit, und dieser Zwang  soll ja nicht weg sondern von „guten Politikern“ ausgeführt werden.

Seine Abschwächung von dem totalitären Anspruch kommt hier:

Sie werden aber schon eigene Vorstellungen haben, was zu tun sein wird? Natürlich, aber das sind nur Vorschläge, keine Vorgaben, die man der Allgemeinheit aufzuoktroyieren gedenkt. Ich würde mich vielmehr über eine rege, sachliche und ergebnisoffene Diskussion freuen, wie wir in Zukunft gemeinsam leben wollen. Aber die wird in unserem Land momentan leider noch durch die herrschenden Denk- und Sprechverbote verhindert.

Höcke, Björn. Nie zweimal in denselben Fluß: Björn Höcke im Gespräch mit Sebastian Hennig (Politische Bühne. Originalton) (German Edition) . Manuscriptum Verlagsbuchhandlung Thomas Hoof KG. Kindle-Version.

„Vorschläge“  – lächerlich wenn man betrachtet, was ihm vorschwebt, ergebnisloffen. Keineswegs denn es ist ja klar das nationale hat zu gewinnen. Ich als liberaler bin für klare Grenzen, aber genauso so bin ich dafür, daß diese so überschritten werden können. Freier Handel, freier Austausch von Gütern und ja auch Menschen gehört dazu. Die ganzen Eingriffe von staatlicher Seite haben  nur einen Effekt, es wird alles für die Kunden teurer wir landen genau hier:

„Wenn Sie sehen, daß Geschäfte nicht mehr freiwillig abgeschlossen werden, sondern unter Zwang, daß man, um produzieren zu können, die Genehmigung von Leuten braucht, die nichts produzieren, daß das Geld denen zufließt, die nicht mit Gütern, sondern mit Vergünstigungen handeln, daß Menschen durch Bestechung und Beziehungen reich werden, nicht durch Arbeit, daß die Gesetze Sie nicht vor diesen Leuten schützen, sondern diese Leute vor Ihnen, daß Korruption belohnt und Ehrlichkeit bestraft wird, dann wissen Sie, daß Ihre Gesellschaft vor dem Untergang steht.““

Bei Herr Höcke kann  man D nicht in kleinere Teile aufdröseln, die Nation ist „heilig“. Was für ein Anspruch“

Und nun kommt der absolute Hammer:

Können Sie ein paar Eckpunkte nennen, die für Sie elementar sind? Ja, sie ergeben sich aus der Krise der Moderne selbst: Wenn die Moderne zu einer Entwurzelung der Menschen geführt hat, so ist eine neue Bodenständigkeit zu fördern. Wenn sie uns zu Konsumtrotteln und Jobnomaden degeneriert hat, müssen wir den idealistischen Wert sinnstiftender Arbeit beleben. Ein funktionierendes Gemeinwesen bedarf auch einer produktiven Wirtschaftsordnung, die ein ausgewogenes soziales Gefüge generiert und nicht die Kluft zwischen Reich und Arm vergrößert – sie wird also post-kapitalistisch sein, ohne in einen lähmenden Sozialismus alter Machart zu verfallen. Wenn die Moderne die Heimatbindungen gekappt hat, gilt es, die Heimat als Raum der Geborgenheit und Lebensentfaltung wiederzuentdecken. Wenn sie die Identitäten – geschlechtlicher, kultureller oder sonstwelcher Art – beschädigt hat, geht es um eine Wiederherstellung von Identitäten.

Höcke, Björn. Nie zweimal in denselben Fluß: Björn Höcke im Gespräch mit Sebastian Hennig (Politische Bühne. Originalton) (German Edition) . Manuscriptum Verlagsbuchhandlung Thomas Hoof KG. Kindle-Version.

Kurz, der Mensch hat zurückzustecken, er darf nicht machen was wer will sondern muß tun was Politiker vorgeben. Erkennen  Sie die Differenz zu heute? Ich nicht  Konsumtrottel und Jobnomaden, pures Sozialismus deutsch. Post-kapitalistisch aber nicht lähmender Sozialismus. Völlig unmöglich. Wenn der Handel der Deutschen  beschränkt  wird landet man genau un eine Lähmung, Man muß fragen ob man irgendetwas produzieren darf und der Staat hat darüber das Sagen. Das ist nichs als Sozialismus. Es ist völlig egal ob es eine reale Enteignung gibt oder eine nominale durch Gesetze. Handelsbeschränkungen für Deutschland ziehen unweigerlich Wohlstandsverlust nach sich und die Engstirnigkeit nimmt natürlich zu, wenn man mit anderen keinen Handel mehr treiben darf.

Es ist unfassbar wie er zu viel Staat als eine Auflösung des Staates verkauft um dann mehr Staat zu fordern. Von  keinem Sozialismus zu schwätzen wenn alles den nationale Interessen zu unterwerfen ist:

„Sie sagten, der Staat spiele bei der produktiven Bändigung der Emanzipations- und Freiheitskräfte eine besondere Rolle. Sehen Sie nach den langen staatlichen Abbauprozessen hier überhaupt noch die Chance einer Wiederbelebung? Wenn wir die völlig aus dem Ruder gelaufene Moderne wieder in den Griff kriegen möchten, kommen wir um eine Rekonstitution des Staates in seiner neuzeitlichklassischen Form nicht herum. Das wird neben der Notwendigkeit einer religiösen Wiederverankerung eine der entscheidenden Aufgaben der Zukunft sein. Alle genannten Aspekte der Rekomposition beziehen sich auf ein Volk als geschichtlich gewachsene Einheit, bedürfen aber eines klar umrissenen Ordnungs- und Gestaltungsrahmens, innerhalb dessen ein Volk walten und wirken kann. Diesen Rahmen stellt der Staat zur Verfügung. Er ist gleichzeitig »Geschäftsführer« des historisch-politischen Subjekts, sichert die innere Ordnung und verteidigt die Souveränität nach außen. Diese neuzeitliche Symbiose von Staat und Volk ist das, was wir gemeinhin als Nation bezeichnen. Wenn man sich die Geschichte Europas anschaut, ist sie ein unglaubliches Erfolgskonzept und wurde erst im Zuge der Globalisierungsdoktrin mit ihrem Fetisch der Supranationalisierung zum Auslaufmodell erklärt.“

Höcke, Björn. Nie zweimal in denselben Fluß: Björn Höcke im Gespräch mit Sebastian Hennig (Politische Bühne. Originalton) (German Edition) . Manuscriptum Verlagsbuchhandlung Thomas Hoof KG. Kindle-Version.

Mir als liberaler vergeht da jede Lust nicht zynisch darauf zu reagieren. Herr Höcke ist tatsächlich ein Nationaler Sozialist !

Geschichte spitzt sich manchmal auf bestimmte Antagonismen zu. Ja, heute ist es der Kampf zwischen dem bewährten Nationalstaat gegen die grenzenlose Globalisierung. Wir glauben, daß das von uns präferierte Modell eines erneuerten Nationalstaats – von dessen klassischen Modell des 19. Jahrhunderts sicher einiger Ballast abgeworfen werden muß – das vernünftigere und auch menschenfreundlichere ist. Für ein friedliches Miteinander sind geschützte Räume und Grenzen unabdingbar, sowohl auf der individuell-privaten Ebene, wo wir das Phänomen der »sozialen Distanz« kennen, wie auf der Ebene der Gemeinschaften.

Höcke, Björn. Nie zweimal in denselben Fluß: Björn Höcke im Gespräch mit Sebastian Hennig (Politische Bühne. Originalton) (German Edition) . Manuscriptum Verlagsbuchhandlung Thomas Hoof KG. Kindle-Version.

Eh klar die Nation als Rettung … Als ob …

»Good fences make good neighbours«, wie ein englisches Sprichwort lautet. Richtig. Grenzen gehören zur conditio humana. Es ist immer wieder belustigend, bei den Verfechtern von weltweiter Grenzenlosigkeit die verbissenen Grenziehungen gegen »Rechts« zu beobachten.

Höcke, Björn. Nie zweimal in denselben Fluß: Björn Höcke im Gespräch mit Sebastian Hennig (Politische Bühne. Originalton) (German Edition) . Manuscriptum Verlagsbuchhandlung Thomas Hoof KG. Kindle-Version.“

Diese Grenzen nennen  sich Eigentumsrechte und nur die sind von einem Staat zu verteidigen und zu bewahren. Das endet aber nicht an irgendwelchen willkürlich entstandenen Grenzen und schon gar nicht bedeutet es, daß man kein Eigentum im Ausland haben darf “

Statt also endlos Geldkapital anzuhäufen, sollten wir besser Beziehungen anbahnen und Verbindlichkeiten pflegen. Genau. Ich möchte noch zu dem Thema »Begrenzung« etwas ergänzen. Für den englischen Philosophen Roger Scruton ist die liebevolle Verbundenheit des Einzelnen zu einer begrenzten Heimat als Verantwortungsraum – die Grundlage jedes wirklich nachhaltigen Naturschutzansatzes. So sinnvoll auch staatliche Vorgaben im einzelnen sein mögen, so können sie niemals die intrinsische Motivation des Einzelnen ersetzen, das zu erhalten, was vor seiner Haustür liegt. Die vorbildlichen preußischen Reformen zu Beginn des 19. Jahrhunderts, die u. a. der Gemeindeselbstverwaltung zum Durchbruch verhalfen, sind von diesem Geist durchdrungen. Die Grenzen des konkreten Erfahrungsraums als Grenzen des Verantwortungsraums zu akzeptieren, bedeutet den Sieg einer bodenständigen Bescheidenheit über einen hybriden Machbarkeitswahn.

Höcke, Björn. Nie zweimal in denselben Fluß: Björn Höcke im Gespräch mit Sebastian Hennig (Politische Bühne. Originalton) (German Edition) . Manuscriptum Verlagsbuchhandlung Thomas Hoof KG. Kindle-Version.

Wenn es jemand  anders sieht. Ach egal Höcke und seine Nationalisten wissen es besser.

Der Mensch braucht also wie der Staat einen begrenzten Wirkungs– und Entfaltungsraum mit einer Außenhaut, um sich definieren und auch gedeihen zu können. Birgt die Rekonstituierung der Staatlichkeit auch eine Chance zur Wiederbelebung der Politik? Ja, es gibt ja heute kaum noch eine Vorstellung, was Politik im eigentlichen Sinne ausmacht, nämlich einer größeren menschlichen Sozietät eine funktionierende Lebensordnung zu ermöglichen. Seit dem Verfall der mittelalterlichen Civitas ist Politik eng mit dem neuzeitlichen Staat verknüpft. Ein guter Staat beschränkt sich wohlweislich auf die Grundlinien der Politik und überläßt das »Feintuning« den gesellschaftspolitischen Kräften.

Höcke, Björn. Nie zweimal in denselben Fluß: Björn Höcke im Gespräch mit Sebastian Hennig (Politische Bühne. Originalton) (German Edition) . Manuscriptum Verlagsbuchhandlung Thomas Hoof KG. Kindle-Version.

Der Mensch braucht seinen Staat, wie nötig das istm zeigten uns ja beeindruckend der 1. und 2. Weltkrieg. Was  ein Sch… , nur Politik kann für das Zusammenleben gut sein. Sicher so gut, daß Millionen für diese Politiker ermordet wurden. <

Es geht richtig mies so weiter:

Wäre für unsere exportabhängige Wirtschaft ein solcher Handelskrieg nicht tatsächlich fatal? Auch wenn uns Deutschen dadurch für eine gewisse Zeit wirtschaftliche Probleme und Schmerzen drohen würden: ein solcher politisch-ökonomische Realitätsschock sollte uns dazu bringen, die einseitige Exportorientierung unserer Wirtschaft zu überdenken und nach möglichen Alternativen Ausschau zu halten. Der Boykott gegen Putins Rußland in Folge der Krise in der Ukraine – einmal ganz abgesehen davon, wie tatsächlich oder fabriziert diese Krise war – hat heute schon der russischen Wirtschaft mehr genutzt als geschadet, was von der auf Export ausgerichteten deutschen Wirtschaft nicht behauptet werden kann. Da sind viele gewachsene und fruchtbare Beziehungen wohl für immer auf dem Altar der westlichen Bündnistreue geopfert worden, während die russische Wirtschaft sich diversifiziert hat und insgesamt autarker geworden ist. Das könnte der deutschen Wirtschaft auch wohltun und sie weniger störungsanfällig gegenüber dem internationalen Finanzmarkt werden lassen, so wie es ihrer Leistungsfähigkeit entspricht. Zudem könnte so eine Entwicklung auch als »Redemokratisierung« verstanden werden, denn das Prinzip der Volkssouveränität kann, wie das auch der Staatsrechtler Karl Albrecht Schachtschneider betont, grundsätzlich nur in wirtschaftssouveränen Staaten verwirklicht werden. Nach Ihren bisherigen Ausführungen muß ich Sie als dezidierten »Antiglobalisten« ansprechen! Nun ja, Globalisierung ist ein vielschichtiger Begriff. Und Globalisierung ist bis zu einem gewissen Grad sogar ein naturwüchsiger Prozeß. Trotzdem muß Globalisierung unter dem Primat von nationaler Politik gestaltet werden, wozu auch demokratische, soziale und vor allen ökologische Kriterien zählen. Die in Deutschland hysterisch geführte Dieseldebatte hat zumindest dort etwas Gutes gehabt, wo sie die ökologischen Folgen von Globalisierung streifte: Containerschiffe sind der logistische Hauptträger der vielgepriesenen internationalen Arbeitsteilung und ihres Handels. Allein die größten fünfzehn von ihnen stoßen jährlich mehr schädliche Schwefeloxide aus als alle 760 Millionen Autos weltweit! Das sind Zahlen, die nicht nur klarmachen, daß Dieselfahrverbote in Deutschland eine absurde politische Forderung sind, die massiv deutsche Interessen verletzt, sondern die uns eindringlich vor Augen führen, was für einen horrenden ökologischen Preis in fernen Ländern hergestellte Produkte neben ihrem reinen Herstellungspreis haben. Und noch schlechter müßte unser Gewissen werden, wenn wir uns anschauen, um welche Produkte es sich nicht selten handelt – nämlich um Ramsch- und Saisonartikel für den schnellen Konsumspaß, die nach kürzester Zeit zu Müllbergen werden. Ich spreche hier von mehreren Millionen Tonnen Plastikmüll, die jährlich zwecks Profitmaximierung global agierender Unternehmen um die halbe Welt gefahren werden. Das ist für mich eine vollkommen falsch angelegte Globalisierung, die in dieser Form – um der Zukunft der Menschheit und dieses Planeten willen – beendet werden muß.

Höcke, Björn. Nie zweimal in denselben Fluß: Björn Höcke im Gespräch mit Sebastian Hennig (Politische Bühne. Originalton) (German Edition) . Manuscriptum Verlagsbuchhandlung Thomas Hoof KG. Kindle-Version.

Kurz, es ist zu akzeptieren, wenn es zu Wohlstandsverlusten kommt den allein aus dem  Handel mit 80 Mio ist mehr Wohlstand zu ziehen als aus einem Handel mit 7.x Mrd Menschen.

Das ist Propaganda! Es ist Propaganda für einen Staat der eher einem Gefängnis gleicht, einem Staat in dem nicht der Einzelne für sich entscheidet mit wem er handelt, sondern es müssen und dürfen nur Inländer sein, außer die dem Staat genehmen Ausländer. Unwählbar.

An welche Weiterentwicklungen denken Sie da? Das von Schmitt geforderte »Interventionsverbot raumfremder Mächte« zum Beispiel ist hochaktuell, müßte allerdings nach den schlechten Erfahrungen der Vergangenheit um das »Investitionsverbot raumfremden Kapitals« und das »Migrationsverbot raumfremder Bevölkerungen« ergänzt werden. Trumps angekündigte Rücknahme des US-amerikanischen Interventionismus, sein »ökonomischer Nationalismus« und seine Ablehnung der Massenmigration bilden quasi den Startschuß für einen weltweiten Umbau, der insbesondere für Europa, Asien und Lateinamerika eine attraktive Option wäre. Samuel Huntington hat in seinem epochalen Werk Clash of Zivilisations sieben bis acht kulturelle Großräume definiert, die eine erste Orientierungsmatrix darstellen könnten. Unterhalb dieser Ebene geschieht bereits einiges: Die kooperierenden Visegrád-Staaten zeigen für den mittel- und osteuropäischen Raum interessante Ansätze einer alternativen Ordnung zur zentralistischen EU.

Höcke, Björn. Nie zweimal in denselben Fluß: Björn Höcke im Gespräch mit Sebastian Hennig (Politische Bühne. Originalton) (German Edition) . Manuscriptum Verlagsbuchhandlung Thomas Hoof KG. Kindle-Version.

q.e.d

„raumfremde Kapital“, „raumfremde Bevölkerung“ … Ohne weiteren Kommentar.

Ei wei:

Es wäre erstrebenswert dieser Feststellung wieder eine Grundlage zu verleihen? Ja, unbedingt. Wir haben natürlich eine idealtypische Vorstellung, ein vielleicht etwas verklärtes Bild von unserem Volk, aber es dient als Leitstern für unsere Aufgabe der Selbstveredelung – wie es heute bereits in viel kleinerer Dimension bei der individuellen »Selbstoptimierung« verbreitet ist.

Höcke, Björn. Nie zweimal in denselben Fluß: Björn Höcke im Gespräch mit Sebastian Hennig (Politische Bühne. Originalton) (German Edition) . Manuscriptum Verlagsbuchhandlung Thomas Hoof KG. Kindle-Version.

„Selbstveredelung“ – erinnert mich irgendwie an „reines Blut“ …..

Besteht eine solche neue Elite bereits, vielleicht im Hintergrund abwartend? Nein, nur in ganz bescheidenen Ansätzen. Das Problem heute in Deutschland ist, daß die politische Klasse den natürlichen Kreislauf der Elitenbildung und -ablösung über viele Jahre behindert hat, sich also nur rudimentär eine Gegenelite bilden konnte. Das merken wir auch empfindlich in der Parteiopposition. Der notwendige Elitenwechsel wird sich also über eine längere Zeit hinziehen, da die nötigen Kräfte zu großen Teilen erst neu gebildet werden müssen. Bis dahin sind wir gezwungen, zu improvisieren.

Höcke, Björn. Nie zweimal in denselben Fluß: Björn Höcke im Gespräch mit Sebastian Hennig (Politische Bühne. Originalton) (German Edition) . Manuscriptum Verlagsbuchhandlung Thomas Hoof KG. Kindle-Version.

Endeffekt eine Herrschaft der Elite,, wie ergebnissoffen kann da wohl eine Diskussion sein?

Idealbild:

Wird es dabei auch um eine Re-Preußifizierung Deutschlands gehen? Nicht nur, aber Preußen wird eine besondere Rolle spielen.

Höcke, Björn. Nie zweimal in denselben Fluß: Björn Höcke im Gespräch mit Sebastian Hennig (Politische Bühne. Originalton) (German Edition) . Manuscriptum Verlagsbuchhandlung Thomas Hoof KG. Kindle-Version.

Na denn Vergrößerung des Reichsgebiets durch was?

 

Verbrechen und vorgegebene Verbrechen

Ich bin ziemlich genervt. Es gibt Verbrechen und daran ist auch nichts zu beschönigen. Es gibt aber auch Behauptungen von Verbrechen und die damit umgegangen wird ist falsch.

Nennen wir mal das Kapitalverbrechen schlechthin Mord. Ein Mord ist das Schlimmste vergessen, dabei spielt es aber keine Rolle ob dieses Verbrechen von einem Staat oder einer Einzelperson begangen wird. Wenn ein Verbrecher lebend gefangen wurde, dann hat kein Staat das Recht diesen für Verbrechen zu ermorden. Wenn Politiker den Auftrag für Massenmord durch Massenbombardierung geben, dann sind Sie für immer einzusperren.

Wenn jemand vergewaltigt wird, dann ist es ein Verbrechen. Wenn behauptet wird es hatte jemand jemand anders vergewaltigt und das stellt sich als eine Lüge heraus, dann sind dafür auf jeden Fall Gefängnisaufehenhalte als Strafe angemessen.

Wenn nach einem Jahrzehnt behauptet wird, irgendwer seit vergewaltigt worden, dann hat es ach dafür Strafen zu geben. Wenn jemand jemand anders mit Sex erpresst, dann braucht es immer noch zwei die darauf eingehen. Geht man darauf ein kann man das einfach Prostitution nennen und das ist nun mal nicht strafbar, davon abgesehen kann man durchaus so zynisch sein uns sagen in jeder Beziehung mit Sex geht es um Wert und Gegenwert. Lassen wir das aber mal.

Die #meetoto Bewegung ist ein Verbrechen, es greift kaum jemanden direkt an sondern über indirekte Beschuldigungen und, obskure Verallgemeinerungen, ja Lügen.  Wenn irgendwer irgendwem zu dich auf die Pelle drückt, dann kann man das nicht in 5 Jahren anfangen es als Übergriff zu sehen. Entweder es ist einer, dann hat man ich direkt dagegen zu wehren, oder man hat dann den Mund zu halten. Weinstein ist sicherlich jemand  der seine Position gebrauchte um Frauen in’s Bett zu bekommen, genau das hat aber bekanntermaßen auch  ein Herr Kennedy gemacht. Die Frauen die darauf eingingen haben einfach kalkuliert. Ich lass mich von dem bespringen und dafür bekomme ich eine Rolle. Das ist Bezahlung für Sex, also maximal Prostitution. Diese Frauen sind keine Opfer sondern haben sich die Vor/Nachteile überlegt und die Vorteile überwogen die Nachteile. Also haben Sie Sex verkauft. Jede Beschuldigung von sexuellen Übergriffen von erwachsenen Frauen nach x – Jahren, sind eine Lüge. Die Ausnahme sind Aussagen von sexuelle mißbrauchten Kindern, das kann man durchaus auch nach mehreren Jahren noch anders sehen. Aber jemand der bei einem Regisseur vorstellig wurde und sich von dem „private“  einladen lässt, der tut das aus Berechnung

Herr Kachelmanss Karriere wurde weitgehend durch eine Lüge beendet,, mir wäre nicht bekannt, daß diese Frau dafür in das Gefängnis kam. Das ist falsch.

So gibt es andere Verbrechen gegen das Eigentum, die auch nicht geahndet werden als Verbrechen sondern diese Übergriffe werden als soziale Wohltat beschreibe, auch das ist falsch.
Alle Gesetze die selektiv jemand bevorzugen und eigentlich Verbrechen zu etwas legalem erklären sind falsch. Wir haben in D viel z viele falsch Gesetze und so kommt es wie es unweigerlich kommen muß. Die Willkür nimmt zu und Art 3 des GG sind  nur noch ein paar Worte auf einem Stück Papier, so gut wie ohne Substanz, da von allen Seiten aufgeweicht und gedeutet.

Ich bin darum klar dafür, 90 % der Gesetze abzuschaffen um wieder einmal zurück zu Recht zu kommen.

Ein anderer Blick in die Zukunft

Ich habe schon öfter  geschrieben, warum ich diesen Blog führe. Sie können auch gerne nachlesen, vor was ich immer warnte.  Leider muß ich festhalten, meine Warnungen sind schon zugetroffen oder es sieht so aus, als ob es bis zum ‚zutreffen‘ nicht mehr lange dauert.

Heute stelle ich mal Behauptungen auf (mögen steile sein, aber Sie können ja gerne mit mir darüber diskutieren)

Wir haben so grundsätzlich  3 Möglichkeiten wie es weitergehen kann
1) Es geht mehr oder minder so weiter wie bisher
2) Es wird besser
3) Es wird schlechter

1) könnte man auch unter 3 fassen, denn  wenn es so weiter geht wie bisher muß man mit immer mehr Eingriffen rechnen, das zeigt ja die Entwicklung sei 2008 schon sehr deutlich.

Also nehmen wir an es ist 2 und 3. Dann würde ich für 3 eine W’keit von > 80 % annehmen für die 2) nur unter 20 %

Meine Gründe. Ich fing mit Warnungen vor Stromkosten an, si es über atomare oder erneuerbare. Tatsache ist heute. Die Strompreise in D sind weltweit die höchsten. Die Entscheidungen, funktionierende AKW aufzugeben und die Milliarden an Bauten für „Erneuerbare“ Energien mit Verdoppelung von  theoretischen Kapazitäten fordern ihren hohen Preis.

Wie man auch sehen kann gibt es so gut wie keinen Zins mehr. Da der Preise des  Geldes  der Zins ist und der gegen 0 tendiert wird/ist das Geld wertlos. Natürlich ist das übertrieben, wenn es wertlos  wäre, könnten Sie damit nichts mehr  Relevantes kaufen.  Tatsächlich aber sind die Preise speziell für Immobilien so weit gestiegen, daß man nicht mehr von einem profitablen  Bereich sprechen kann. Entsprechend niedrig sind auch die Neubauten für vermietbare Wohnraum Dank staatlichen Eingriffen wird diese Rendite noch weiter nach unten gedrückt und dürfte inzwischen auch für zu viele im negativen Bereich liegen. Das wird derzeit noch durch die niedrigen Kosten des Geldes und Neubau in Eigenheimen kaschiert. Der Weg ist da, die  Rendite für Wohnungen sind im fallen (stark) und dei Preise für Gebäude gehen derzeit durch die Decke. Kurz Sie bezahlen immer mehr für etwa wenig Gewinn. Der Mietwohnungsbau wird somit weiter stagnieren

Es sieht so aus, alss ob das Corona Virus ein schwarzer Schwan Ereignis werden könnte. Möglicherweise ist es ein Kipppunkt, wenn die Produktion sehr stark darunter leiden wird und wenn sich das als  sehr tödlich erweisen wird., wird folgendes passieren. Produktion und Nachfrage brechen ein damit das Schneeballsystem für 95% der derzeit am weitesten entwickelten und leistungsfähigsten Volkswirtschaften (wozu Deutschland immer noch zählt)

Weiterhin, gibt es weltweit keinen Schuldenrückgang im Gegenteil die Schulden auch der fortschrittlichen Länder steigt (vorne weg die USA). Wir borgen uns heute immer mehr Geld für Bereiche die keine Ausweitung von Produktionskapazitäten beinhalten. Kurz die Unproduktiven verbrauchen immer mehr Erarbeitetes von Produktiven:

Wie man an den Zeitungsmeldungen sehen  kann (siehe meinen Kommentar dazu hier:
https://www.facebook.com/permalink.php?story_fbid=790683224778120&id=100015093497279) . Das System der linken bindet immer mehr Kapazitäten und politische Gesinnung wird entscheidend. Damit werden die Fortschritte was Freiheit und Wohlstand angeht natürlich umgekehrt. Ich verweise auf Einträge hier: https://www.q-software-solutions.de/blog/2017/10/warum-brauchen-sozialistensozialdemokraten-so-viele-worte/?highlight=Ayn%20Rand

So entstehen also Diktaturen

Plädoyer für Eigentum und freien Handel

Von eben dem Letzten:
Wenn Sie sehen, daß Geschäfte nicht mehr freiwillig abgeschlossen werden, sondern unter Zwang, daß man, um produzieren zu können, die Genehmigung von Leuten braucht, die nichts produzieren, daß das Geld denen zufließt, die nicht mit Gütern, sondern mit Vergünstigungen handeln, daß Menschen durch Bestechung und Beziehungen reich werden, nicht durch Arbeit, daß die Gesetze Sie nicht vor diesen Leuten schützen, sondern diese Leute vor Ihnen, daß Korruption belohnt und Ehrlichkeit bestraft wird, dann wissen Sie, daß Ihre Gesellschaft vor dem Untergang steht.“
https://gutezitate.com/zitat/267015

Unsere Politiker stehen mit dem Rücken zur Wand. Sie müssen Ablenkungen von diesen Tatsachen finden, genau darum werden solche Untaten wie in Hanau so instrumentiert. Es läuft darauf hinaus, daß Kriegsrecht hoffähig zu machen, mit entsprechenden Einschränkungen der Freiheiten – kurz der Weg in die Diktatur

Darum billige ich der Verschlechterung eine so hohe Wahrscheinlichkeit zu.

 

Ich könnte vor Wut platzen

https://www.heise.de/newsticker/meldung/Was-war-Was-wird-Niemals-vergessen-50-Millionen-Tote-4661686.html

Ich zitiere:
„den „alliierten Bombenterror“ in Dresden,

Jede Massenbombadierung eines Stadt ist Terror. Und zwar der schlimmsten Sorte.

Was macht der Auto daraus weiter unten?
“ Die flächendeckende Bombardierung war nicht die intelligenteste Entscheidung der Alliierten.“

Was für ein schlechter Mensch. Jede Entscheiduung zu Massenbombardierungen ist ein Verbrechen ein Kapitalverbrechen. Dabei ist es völlig egal wer bombardiert:
Seien es Deutsche, Engländer, Franzosen, Japaner, Russen, oder auch Amerikaner mit den Atombombn. Da ist die schlimmse Art von Staatsterror.

Ich möchte jedem dieses Buch nahelegen

„Sozialdemokratisch Zukunftsbilder“ Eugen Richter
Finde leider keine online Version aber man kann auf der Wikipedia dazu etwa finden: https://de.wikipedia.org/wiki/Sozialdemokratische_Zukunftsbilder

Warum ich heute darauf verweise? Weil heute in den BNN (13.2.2020) etwas über „Kritik an Gemeinschaftsschulen steht“ natürlich mit eine infamen Unterstellung aber egal. Genau dazu passen in diesem Buch die Verschlechterung der Qualität bei den arbeiten.

Was für ein Fehlschlag diese „Gemeinschaftsschulen“ sind kann man erkennen, nur 8.7 % von denen haben Gymnasialempfehlung (was immer noch erstaunlich ist) der weitgehende Teil Hauptschule.

Wie kann man glauben, daß nicht mal ein Zehntel von möglicherweise etwas mehr Interessierten den Rest nach oben ziehen können?

Was dort steht ist entlarvend. Arbeiten ohne Noten, Arbeiten mit Noten die bei Nichtbestehen noch mal geschrieben werden (unverändert), Kinder, die nicht mal vernünftig lesen könne, neben anderen:

Wie kann man da eine Steigerung der Leistung erwarten.

Es gilt immer, ein Steckenpferd kostet. Wenn Sie eins haben, ihr eigenes Geld, wenn die Politiker in der Bildung eines haben Ihr Geld und die zukünftigen Möglichkeiten Ihrer Kinder.

Wer die dem Staat anvertraut der erzieht sich Versager. Tut mir leid, wenn Fehler nicht mehr auf einen selber zurückfallen sondern auf Andere dann werden die Meisten versuchen zu denen zu gehören die keine Verantwortung tragen. Wo die landen wissen wir auch – zu viele davon in der Politik

Und ja man muß keinen Beruf erlernt haben um Politiker zu werden…. Man muß auch niemals in der fr. Wirtschaft gearbeitet haben und ja man kann in die Politik gehen ohne je etwas anderes als staatliche „Betreuung genossen“ zu haben. Dieser Weg z.B. funktioniert Grundschule, weiterführende Schule, Uni, Lehrer. Niemals außer vielleicht im Ferienjobs eigenes Geld verdient sondern immer von jemand anders ausgehalten. Wie können sich da wohl die Maßstäbe verschieben?

Ach ja auch passend heute in den BNN, Medikamentenmangel. Alles auf demselben Mist gewachsen. Politik und immer das gleiche Ergebnis auf Dauer, Verschlechterung.

Lesen Sie bitte auch hier im Blog

über die Problemorganisation UNO

Faschismus gedeiht bei der UN – Klima-Kommunisten wollen individuellen Wohlstand zerstören

https://www.q-software-solutions.de/blog/?s=UNO

Ich kann nur warnen, die UNO als Weltregierung, kann den Menschen nichts Gutes bringen. Es wäre die totalistärste Diktatur, die vorstellbar ist. Nichts kann eine Erddiktatur toppen.

Die UNO ist gefährlich….

Juden – ist mir heute erst aufgefallen

Ich weiß nicht, warum ich so blind war. Zu dem was mir auffällt. Wer genau hat die Juden zu Untermenschen gemacht? Es war die NSDAP und Ihren Apparat und natürlich dann auch die Judikative und Exekutive. Kurz: Die Juden wurden durch den Vorgängerstaat Deutschlands 1) entrechtet 2) enteignet 3) ermordet. Ich frage mich warum wenden die sich an den Nachfolgestaat und fordern von dem „Schutz“? Wieso kommen die überhaupt noch auf die Idee das gerade der deutsche Staat sie schützen wollte? Es ist auch merkwürdig wenn unser Bundespräsident in Holocaust Gedenkstätten auftritt, mit was? Mit reden die eigentlich im Großen und Ganzen die Deutschen nieder machen.

Man frage sich schon wie viele Deutsche waren aktive dafür und haben aktiv an der Ermordung mit gemacht und ja wie viele von denen waren Privatpersonen. Und dann bleibt die Frage, warum kommen Deutsch die mit Nazis nicht zu tun haben wollen und auch mit Sozialisten nicht, in Sippenhaft? Warum sollen sich „die Deutschen“ schämen? Was genau hätten denn die „Deutschen“ gegen die Gewalt des eigenen Staates tun können? Was genau können die Deutschen heute gegen die Gewalt des eigenen Staates tun? Gerichte sind es nicht, denn die geben den Politikern extrem viel Spielraum und alte Warnungen, die kriminalisiert man geradezu. Wie viele waren gegen den EUR? Was hat unsere Justiz daraus gemacht und was aus dem was eigentlich die Bevölkerung schützen hätte sollen?

Heute sind wir doch wieder so weit, der Staat übt zunehmend Gewalt gegen Teile der Bürgerschaft aus. Wo ist der Unterschied ob man Juden enteignet oder Nicht-Juden (wie es eben die meisten Deutschen immer noich sind) Wieso ist Gewalt gegen eine Volksgruppe damals was Schlimmeres als Gewalt gegen Volksgruppen heute? Wo genau ist der Unterschied. Der einzige Unterschied ist derzeit noch 3, nur wie viele Leute sitzen in den Gefängnissen, die dort tatsächlich nicht hingehören?

Aber wie können die Juden hoffen, daß der einzige Gewaltmonopolist nicht wieder auf die Idee kommt irgendeine Gruppe zu kriminalisieren. Wie wäre es z,B, mit den „angeblich Rechten“?

Wieder was gelernt

Wenn Politiker Gewalt gegen jemanden ausüben ist es – Politik
Wenn Politkern und dessen Anhang Gewalt angedroht wird ist es – Verrohung
Wenn die eigenen Taten oder die der eigenen Berufsgruppe auf einen selber zurückfallen:
https://www.focus.de/…/kinder-bekommen-es-zu-spueren-nach-d…

Gleich und gleicher, ein perfektes Beispiel

„Kompetenz“ der (noch) SPD Vorsitzenden – Esken

Die „Kompetenz“ der SPD-ler – ist in keinem Bereich vorhanden außer Bevormundung, Nicht-Wissen, Ignoranz und Arroganz:

Diese Frau weiß nicht, daß die 42 % bei knapp über 55 000 aufschlagen, der super super hohe Steuersatz von: 45 % fällt bei ca:
265.327 € Euro an was ein monatliches Einkommen von knapp über 22 000 € erfordert. Weiterhin wirft diese Frau Spitzensteuersatz und durchschnittlichen Steuersatz durcheinander.

Zu Beginn der BRD war der Spitzensteuersatz erst erreicht wenn man 20 – mal so viel wie der Durchschnittsverdiener verdiente. Eine inflationierte Währung und ein progressives Steuersystem wirken extrem enteignend und maximal umverteilend von Produktiv zu Unproduktiv.

„Staatsdiener“ und Politiker

Also ich bin mir inzwischen fast sicher um in den Staatsdienst zu gehen oder Politiker zu werden, erfordert
1) Abschaltung des Gewissens“
2) Abschaffung der Fähigkeit zu kritischem, folgerichtigem Denken
3) Ignoranz

Wie verdreht sind unsere Journalisten, Heute lese ich wasd über die „Top-EkSt-Zahler“, Jeder Zehnte bezahlt den Spitzensteuersatz und nu‘ finden auf einmal die Politiker, das sei ungerecht? Klar ist es das und wie schwierig ist es einige Zahlen zu multiplizieren oder nachzuschlagen:

1-3, ich kann diesen Funktionären nichts Gutes mehr wünschen, Und willl ich auch nicht mehr….

Ok, ich versuche mich politisch zu betätigen und irgendwie kann ich trotzdem 1-3 nicht auf die Reihe bekommen. Muß wohl irgendwie total aus der Politikerart schlagen.

Verweise ich mal nur auf ein paar Einträge von mir:

Herrn OB Heiler aus Waghäusel


Schauen Sie mal, wann diese Sau durch die Stadt getrieben wurde.

zur „sozialen Marktwirtschaft“

Man sieht wie mies es der “sozialen Marktwirtschaft” geht

Auch darum mach’ ich bei der PDV mit

Ich kann nur jedem raten keine sozialdemokratische Partei mehr zu wählen, machen Sie das nicht, sind Sie schlicht und einfach ein Grund für den immer übergriffiger werdenden Staat.

So entlarvend

Zitat von hier:
https://www.msl24.de/politik/einschussloecher-in-bueroscheibe-spd-politikers-diaby-zr-13442843.html

So entlarvend:
„“Ich mache mir natürlich Sorgen, dass es Menschen gibt, die mit Gewalt gegen Politiker vorgehen, das verurteile ich aufs Schärfste“, sagte der im Senegal geborene, schwarze Diaby der Deutschen Presse-Agentur. In den vergangenen Wochen hatte es wiederholt Angriffe und Gewaltandrohungen von Rechtsextremisten gegen Politiker gegeben.“

Rechtsextremisten – na klar …

Ich schreib das Zitat mal für mich passend um:
„Ich mache mir natürlich Sorgen, dass es Politiker gibt, die mit Gewalt gegen Menschen vorgehen, das verurteile ich aufs Schärfste“.

Sie können ja gerne überlegen was insgesamt verurteilungswürdiger ist.

Wir lernen Poliitker sind ganz besondere Menschen und gegen die zu sein odr gar diesen mit Gewalt drohen, das geht gar nicht, Muß wohl irgendetwas mit Privilegien oder gleich und gleich zu tun haben.

Die Deutschen ernten

was sie wiederholt wählten.
Nur einen kleinen Einwurf, viele beziehen sich auf den Rauswurf von Arbeitenden aus den Firmen und es klingt so, als ob es nur Opfer wären. Statistisch gesehen hat jeder 2-te davon CDU/SPD gewählt. Und über 3 von 4 CDU/SPD/Grüne/Linke.

Gegen Ende eines Zyklus werden die Zeiträume in der so was danebn geht kürzer. Man darf mit weiteren Erfolgen der Grünen, mit einer Beschleunidung des Arbeitsplatzaufbaus rechnen.

Nun bringen Sie das mal mit „Facharbeitermangel“ unter einen Hut. Die Ergebnisse laufen auf eines hinaus. Politische Eingriffe haben Konsequenzen und so gut wie nie sind es die mit en Eingriffen beabsichtigen.

Kurz wer Sozialdemokratie heute noch wählt, wählt den Weg in ein diktatorischer werdendes System, das bekommen gerade die zu spüren die derzeit „freigesetzt“ werden.

Der Arbeitsmarkt ist eben ein immer kleiner werdende Markt. Denken Die an die Idee der „Förderung“ durch SPD von genau welchen Betrieben. Die SPD macht die „Sozialdemokratischen Zukunftssbilder“ war.. Man kann nur hoffen gerade die noch produktiv Arbeitenden merken es.

Es tut mir für die leid dich gerade nicht sozialdemokratisch wählten, allen Anderen gönne ich es von ganzen Herzen.

Sag‘ beim Abschied leise Servus

Jeder der mein Blog liest, weiß, daß ich von  dem Spruch (Früher war alles besser“  nicht viel halte. Es gibt allerdings einen Bereich wo ich dem vorbehaltlos zustimme. Und zwar was die Freiheit angeht. Es wird seit den 60 – 70 er Jahren des letzten Jahrtausends unfreier. Die Übergriffe auf die Bürger hat es davor nicht gegeben, man war von dem 3. Reich noch sehr gewarnt. Die Warnung versandet.

Meine Eltern sagen mir früher noch: Wenn Du Dich verlaufen hast oder nicht mehr weiter weißt, geh‘ zur Polizei. Polizei waren Respektspersonen, daß würde ich heute meinen Kindern wohl nicht mehr sagen. Die Polizei, hat bewiesen, daß Sie sich nicht mal um die eigenen Gesetze und Aufträge schert. Sie kultivieren die Gängerlung der eigenen Bürger, wo’s ungemütlich wird, da wird weggeschaut. Ich verweise hier auf immer noch bestehende Gesetze wie z.B. Art 16 a im GG.  Bei den Machenschaften in den Bürgermeisterämtern etc, schauen Sie wohl auch lieber weg. Unsere Justiz ist nicht mehr vertrauenswürdig, wenn nur in einem speziellen Fall dt. Bürger vs dt Bürger. Sobald da ein Ausländer dazu kommt, oder Linke oder so ist es mit dem vertrauenswürdig vorbei

Die Einzigen denen ich heute noch Respekt zolle sind, Feuerwehr und Notärzte, um die Polizei kann man nur noch empfehlen einen großen Bogen zu machen. Ich finde es traurig und beschämend, das so schreiben zu müssen. Die Polizei sollte für Recht sein und speziell den Schwächeren vor dem Stärkeren schützen, genau wie die Justiz. Das passiert nicht mehr und man kann dazu eben nur leide „Tschö“ sagen.

Man wird sich immer mehr selber helfen müssen und dabei eben den Kontakt mit den staatlichen Organen meiden. Woran erinnert Sie das?

Über die Zeitung „die Zeit“

Hab ich glaube schon öfter geschrieben, ich schätze die Zeit kaum mehr:
https://www.zeit.de/2020/02/afd-bundestag-umgangsformen-politische-kultur

Journalismus geht anders, z.B. sollten sie Journalisten gegen Propaganda wehren, gegen Verallgemeinerungen und vieles mehr. Die Verrohung der Sitten, der AFD zuzuschreiben ist eine Unverschämtheit, denn darauf haben die kein Monopol !

Wo war die Zeit als es um Einhaltung der Gesetze des Bundes ging? Nennen Sie mir bitte kritische Bericht zu den „Flüchtlingen“ – die im Grund keine sind!

Das gut an Zeitungen ist, man muß Sie nicht kaufen. Ich empfehle, lassen Sie die Zeit besser liegen.

Neujahrswünsche

Noch ist was anderes wünschen als unsere Exekutive etc erlaubt. Ich wünsche mir für 2020 einen massiven liberalen Aufschwung. Die Chancen dafür sind eher gering, aber wer weiß. Ich wünsche den Liberalen die Fähigkeit zu erkennen, was Sie derzeit relativ einfach tun können und daher auch sollten. Weiterhin wünsche ich den Etatisten ein richtig mieses Jahr. Am Besten wäre es diese verlören ihre hoch dotierten Posten beim ÖR, den Parteien und der Bürokratie. Ich wünsche den unter Überwachungswahn leidenden, in dem Sinne wir müssen viel mehr überwachen, das genau diese Überwachung Ihr politisches Ende bedeutet. Ich wünsche den Grünen alles Schlecht und exklusive Stromausfälle. Den meisten Deutschen täte es mal sehr gut ein paar Tage ohne Strom auszukommen. Vorzugsweise in „sozialdemokratischen“ (Euphemismus!) Ländern. Also speziell Berlin, NRW, Hamburg, Sachen, ja auch BW.

Ich wünsche Ihnen ein paar Tage kaltes Essen, keine warme Dusche und kalte Zimmer. Anders wird es wohl mir der Vernunft wird. Dem ÖR gönne ich das die Zwangsabgabe dafür dieses Jahr fällt. Frau Merkel wünsche ich ein paar Jahre Arbeit unter verschärften Bedingungen, vorzugsweise richtig kalt. Den Klimahysterikern kann man nur wünschen, möge es für Sie so schlimm kommen wie Sie es ausmalen. Den anderen, daß Sie daran denken, daß es Technik und Wissenschaft war die so lebensverbessernd wirkte.

Ich wünsche den E-Auto Fanatikern in 2020 ihr Waterloo, der Wind, PVS etc Branche wünsche ich keine einzige Subvention mehr. Den BGE- lern wünsch ich eine möglichst harte und undankbare Aufgabe, auf keinen Falle eine Lukrative. Den Politikern im Großen und Ganzen die Hölle an der sie seit Jahren arbeiten.

Den fleissigen, bescheidenen wünsche ich ein überaus erfolgreiches wirtschaftliches Jahr, den Gendereisten das Schicksal der McCartihisten und auch nichts Gutes. Meine guten Wünsche beschränken sich auf den Produktiven und meine schlechten Wünsche mögen die Unproduktiven treffen. Mögen speziell auch die Produktiven anfangen, für ihr Gehalt und Vermögen zu streiten.

Tja so sind meine Wünsche sehr einseitig positiv für gute Menschen und einseitig negativ für Gutmenschen.

Sozialisten lernen dazu

https://www.handelsblatt.com/politik/international/weltgeschichten/drechsler/weltgeschichte-bis-zu-zehn-stunden-ohne-strom-suedafrika-droht-der-kollaps/25351072.html?share=fb

Sie scheinen immer schneller in der Lage zu sein, eine Nation zu Grunde zu richten. UDSSR ca 80 Jahre, DDR 40 Jahre, Venezuela 30 Jahre

Südafrika scheint es schneller zu schaffen

Man siehe auch

Vorhersage für Südafrika

Ergänzung zur Wertigkeit des Menschen

Weil die Reihenfolge das so weit unten kommt:
Sowas steht hier in Art 1 GG:
„Art. 1

(1) 1Die Würde des Menschen ist unantastbar. 2Sie zu achten und zu schützen ist Verpflichtung aller staatlichen Gewalt.

Jemand wollte mir mal erklären, die Würde des Menschen ist der Wert eines Menschen, nur weil man eben einem Menschen keinen Wert geben kann/darf heißt es Würde.

Nun wenn ich das gelten lasse, bleibt trotzdem etwa übrig. Nämlich es steht dort nichts von „gleicher“ Würde.

Wenn es also der Wert oder die Wertigkeit des Menschen ist, gibt es woh eine Reihenfolge, die präsentiert sich mir so:
1) Politiker und Funktionsträger
2) In D von “Rechten” ermordete
3) Journalisten
4) Ausländer
5) Frauen
6) andere Inländer

Warum meine ich das?

Nun das Waffenrecht wurde mal wieder verschärft als es um Letztens um 1 – 2 ging.

Journalisten führen Ihre eigene Statitsik über deren ermordeten Kollegen.

Übergriffe auf Ausländer ziehen verschärfte Gesetze und vor allem Kampf gegen rechts nach sich

Frauen sind per definition im modernen Feminisms Opfer

Tja und meisten Tote gibt es bei 6. Nur ist das kein Grund für irgendein Bohe

Die CDU heute – wäre schon lange nicht mehr die Partei Erhards

Siehe:
https://www.facebook.com/pdv.bw/posts/2569186083135916?__xts__[0]=68.ARCK_AEJnYSWK-9D5zkunPDLxBqcmc55nK2tNuAmxAeSxU-gwJxNBfYtbyDJ1tXri_3n3R_9DKnxVIeQJjAK9PpATfPjCivQP816GdWPxuTAh5sXGLxBxZBxGtuGL543SFYcZu_gvMNunnqykzsGdeNlAvLnTPsmi6SCR_b7VT61apDNYCerqOwqJEOi8HhZz8dL2N60sC6QxOmOxwALAgKPbyyVFGx-hyx7ddJ3uD3OKVSbPWu25-eexLzQ5g9I_UBU8CQHJoaU6YXYLDfTs0k3TcOme5NSULx-q7MrSUaPdO2Rn0kwfB_pztNTd0glmfLygVxnEyzrcfll9P62E8q1zA&__tn__=-R

Ich zitiere von dort (Eintrag kommt von mir -BTW)
Perversionen eines Sozialstaates: https://www.faz.net/aktuell/wirtschaft/unternehmen/entschaedigung-fuer-thomas-cook-urlauber-ab-dezember-16466340.html

Wir sind nicht dafür, und die Partei Erhards wäre es auch nie gewesen:

Zitate (von Erhard) , die die CDU alle „vergessen“ hat:https://www.facebook.com/pdv.bw
„“Ziel der deutschen Sozialpolitik muß es sein, alle sozialen Gruppen vor einer Entwicklung zu bewahren, in der sie zunehmend bloß Objekte staatlicher Fürsorge sind.“ (1965)“

Entscheidend:
„“Eine freiheitliche Wirtschaftsordnung kann auf Dauer nur dann bestehen, wenn und solange auch im sozialen Leben der Nation ein Höchstmaß an Freiheit, an privater Initiative und Selbstvorsorge gewährleistet ist. Wenn dagegen die Bemühungen der Sozialpolitik darauf abzielen, dem Menschen schon von der Geburt an volle Sicherheit gegen alle Widrigkeiten des Lebens zu gewährleisten, d. h. ihn in einer absoluten Weise gegen die Wechselfälle des Lebens abschirmen zu wollen, dann kann man von solchen Menschen einfach nicht mehr verlangen, dass sie das Maß an Kraft, Leistung, Initiative und anderen besten Werten entfalten, das für das Leben und die Zukunft der Nation schicksalhaft ist und darüber hinaus die Voraussetzung einer auf die Initiative der Persönlichkeit begründeten Sozialen Marktwirtschaft bietet.“ (1957b)

Denn anders landet man unweigerlich bei:

„“Wir kommen dann zu der grotesken Erscheinung, daß der übersteuerte Staatsbürger als Bittsteller bei dem gleichen Staat erscheint und versucht, auf dem Kreditwege das zurückzuerhalten, was nach Recht und Moral eigentlich sein Eigentum aus dem Ertrag seiner Arbeit sein müßte.“ (1953)“

Kein Thomas – Cook Kunde fällt der Not und dem Elend anheim, nur weil der Reiseveranstalter pleite gegangen ist.

Dazu wüssten wir gerne auch die gesetzliche Grundlage für diese Entschädigungszahlung. Sollte ein Versäumnis der Politik vorliegen, empfehlen wir, Politiker in Haftung zu nehmen.

Mit der PDV gäbe es diese „Entschädigungs“zahlungen nicht. Wir halten es für ungerecht und das Gegenteil von sozial. Nun müssen Nicht-Thomas-Cook Kunden, für Kunden aufkommen, die sich für Thomas Cook entschieden haben.

Wir landen genau dort, wovor auch Erhard warnte:
„Ich bin erschrocken, wie übermächtig der Ruf nach kollektiver Sicherheit im sozialen Bereich erschallte. Falls diese Sucht weiter um sich greift, schlittern wir in eine gesellschaftliche Ordnung, in der jeder die Hand in der Tasche des anderen hat. Das Prinzip heißt dann: Ich sorge für die anderen und die anderen sorgen für mich. Das mir vorschwebende Ideal beruht auf der Stärke, dass der Einzelne sagen kann: Ich will mich aus eigener Kraft bewähren, ich will das Risiko des Lebens selbst tragen, will für mein Schicksal selbst verantwortlich sein.“ (1958)

Die Thomas Cook Kunden tun genau das, Sie berauben Ihre Mitmenschen! Es ist eine komplette Entkoppelung von Entscheidungen und Konsequenzen ! Es ist staatlich sanktionierte und staatlich geförderte Verantwortungslosigkeit!

Genau darum mache ich auch bei der PDV mit, der einzigen Partei die mit liberal etwas anfangen kann.

Grundwissen über Staaten

Ich muß mal etwas klar stellen. Immer wieder lese ich:
„Und wenn das bedeutet, Gewinne zu privatisieren und Verluste zu sozialisieren, dann ist das urkapitalistisch.“

Gewinne kann man in D so gut wie gar nicht komplett privatisieren. Fast jeder Gewinn, den man erzielt, ist mit Steuern belegt.

Ausnahmen sind: Gewinne aus dem Wertzuwachs von bestimmten Gütern über einen längeren Zeitraum.:

Beispiel: Wenn Sie heute ein kg Gold kaufen und es in über einem Jahr wieder mit Gewinn verkaufen sollten, dann fällt darauf keine Steuer an. Kaufen Sie heute ein Haus uns behalten es über 10 Jahre und verkaufen es dann mit Gewinn, auch dann fällt darauf keine Steuer an.

Jeder andere Gewinn aus Einkommen, Aktien, Anleihen etc wird immer sozialisiert und zwar nur über die Einkommensteuer über 45 %.

Ihre Verlust aus Aktiengeschäften etc, werden nicht sozialisiert, die dürfen Sie nicht einmal von ihrem anderen Einkommen abziehen.

Es gibt allerdings einen Bereich, wo es oft anders läuft. Bei der Pleite oder drohenden Pleite von größeren Firmen und garantiert so bei „systemrelevanten“ Banken.

Niels Dettenbach kommentierte es, daher hielt ich in einem anderen Eintrag das hier fest:
Niels Dettenbach schrieb in einem Kommentar
„Verluste „sozialisieren“ ist nur mittels staatlicher Markteingriffe möglich – und damit nicht in freien Märkten/ Kapitalismus .

Das springt zu kurz, „sozialisieren“ ist immer mit Staatseingriffen verbunden. Alles Andere nennt sich Markt, dort wird nicht sozialisiert sondern „gehandelt“…

Ihre Einnahmen unterliegen in D zu fast 100 % irgendeiner Steuer, vielleicht sogar noch in irgendeinem anderen Land (Thema: Doppelbesteuerung und entsprechende Abkommen:)

Zu normalen Zeiten und in „normalen“ Branchen, geht es ihnen sehr einseitig an’s Geld.. Sie bezahlen Steuern, manche Einkünfte können Sie untereinander verrechnen, aber nicht etwaige Verluste aus Aktiengeschäften oder Anleihegeschäften. Sollten da Verluste auflaufen, wirken die nicht steuermindernd. Haben Sie aber Gewinne werden die zu 27.x % versteuert. (aber nur das erste Mal) sollten sie die Gewinne irgendwo umsetzen, können sie darauf wetten MwSt zu bezahlen. Es sei denn Sie kaufen dazu wieder nur Anleihen oder Anteil.

Am Ende Ihres Lebens wird ein Strich unter Ihr Vermögen gemacht und wieder sozialisiert. Sie haben sich nichts zu schulden kommen lassen, aber Ihre Gewinn wird mehr „sozialisiert“

Wir müssen unbeding von Steuern weg und hin zu Abgaben (solange es noch Staat gibt), wir täten am Besten daran Steuern und Abgaben auf 0 zu senken. Dann ist’s vorbei mit der „Sozialisierung“.

Dazu muß man anfangn den Staat massive zu verkleinern, sonst landet man unweigerlich in einer Diktatur- so wie sie sich Frau Leyen für die EU vorstellt!

Damit haben wir einen wirtschaftlichen und politischen Merksatz:

„Sozialisierung setzt etwas staatsähnlichs voraus“

Sachen gibt’s

Quintessenz: in dubio pro deo

Ich sitze heute so rum, mein Telefon klingelt.

Ich: Friedrich Dominicus

Radio Eriwan: Radio Eriwan am Apparat. Sie kennen uns bestimmt wegen unser glasklaren Aussagen. Wir sind über Ihr Blog
gestolpert, weil es auch oft so klare Aussagen gibt Wir hätten da mal eine Frage. Hätten Sie etwas Zeit für uns?

Ich: Ok, fragen Sie

Radio Eriwan: Gott und Staat, was fällt Ihnen dazu ein?

Ich: Oh, mein Latein ist etwas eingerostet, ich bemühe mich aber:
In dubio pro deo, et sine dubio etiam

Radio Eriwan: Wir sind „fast“ sprachlos. Wag genau gilt für das GG und Gott

Ich: Die Präambel ist da eindeutig. „In Verantwortung vor Gott“ und Gott steht vor den Menschen !

Radio Eriwan: Danke

Ich: Gern geschehen, darf ich das auf meinem Blog so schreiben

Radio Eriwan: Im Prinzip schon, auf Wiederhören.

Fragen zum Menschen

Frage in die Runde (pun intended). Warum ist der Mensch eigentlich mit einem effizienten Kühmechanismen ausgestattet? Kein Fell um die Wärme am Körper zu halten, Schweissdrüsen zur Kühlung etc etc

Nur mal so: http://www.uni-magdeburg.de/isut/TV/Download/Der_Mensch_als_waermetechnisches_System.pdf Und ts ts, etwa das 4-5 fache an CO2 Anteil in der Luft können wir nicht mal wahrnehmen !

Wenn wir auch mit Wärme so schlecht zu Rande kommen sollen, warum fahren dann so viele Deutsche in die „Sonne“, dahin wo es üblicherweise wärmer ist als in D? Warum leben überhaupt auf dieser Erde, die mit Abstand meisten Menschen zwischen dem Nördlichen und südlichen Polarkreis und warum konzentrieren sich die größten Städte zwischen dem südlichen und nördlichen Wendekreis? https://de.wikipedia.org/wiki/Liste_der_gr%C3%B6%C3%9Ften_Metropolregionen_der_Welt

Wenn wir mit Kälte so gut zu Rande kommen, warum tragen wir dann derzeit Unterwäsche, (teilweise lang) darüber Pullover Hosen etc und darüber noch Jacke oder gar Mäntel? Warum heizen wir eigentlich unsere Häuser auf wenigstens 18 ° C?

Korruptionsgipfel in Madrid

Keine Ahnung ob sich das bei meinen Lesern herumgesprochen hat, in Madrid gibt es einen „Gipfel“, den richtigen Namen erfuhr ich, als ich mir mal die Einladung ansah
„Herzlich willkommen zum Korruptionsgipfel“ da hat dann wohl irgendein Spaßvogel das mit dem K vor dem -gipfel mit Klima ersteht.

Man muß aber nur weiterlesen und weiß, das erste Wort stimmt schon. Wir können ja auch den Gegenbeweis führen:. Nehmen wir an es wäre ein Klimagipfel.

Das kann aus mehreren Gründe nicht sein. Erst einmal ist der „große Feind“ ja CO2. Nun Madrid liegt (noch) in einem erste Welt – Staat und soweit mir bekannt tagen die Leute dort mit Computer, Strom, beheizten Räumen. Ich weiß das die Meisten mit Flugzeug angereist sind, dann wohl in ein Taxi gestiegen, ich habe gerüchteweise gehört einige seien sogar mit dem Bus gefahren. Einige sollen den Zug benutzt haben, bekannt, daß jemand das Fahrrad genommen hätte oder gar zu Fuß den Weg auf sich genommen hatte, wäre mir nicht bekannt.

Ok, diese Leute schlafen in Hotels, der Preis dafür dürfte bei ca 100 € / Nacht anfangen. Diese Hotels werden mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit mit Gas oder Öl beheizt, der Strom kommt aus der Steckdose aber in Spanien nehmen die „Erneuerbaren“ nur ca https://www.bpb.de/nachschlagen/zahlen-und-fakten/europa/75140/themengrafik-energiemix-nach-staaten, (14,5 % erneuerbare) Also sind über 60 % aus fossilen Brennstoffen.

Kurz die Anreise war
– CO2 aufwendig
– die Unterbringung ist sehr CO2 aufwendig
– die Konferenz insgesamt ist sehr CO2 aufwendig.

Somit sieht man das mit dem Klima kann so nicht gemeint sein. Denn unsere Obertanen würden doch nie etwas machen, was Sie uns nicht auch zugeständen – nicht wahr?

Da wir nun geklärt haben es muß sich um einen Korruptionsgipfel handeln, wage ich mich an Vorhersagen.

1) Die entwickelten Ländern werden durch die korrupten Chefs und Vertreter der Entwicklungsländer, erpresst (sorry „erinnert“ werden) und es werden daher Milliarden in diese Länder fließen
2) Die Elite wird sich vorbehalten, selber beliebig weitere Konferenzen veranstalten zu können. Bezahlen dafür sollen die dummen Steuerzahler, kurz die Abgaben für die Nicht-Elite werden steigen
3) Die „Einnahmen“ aus der Besteuerung der Luft, werden die Korrupten wieder in Ihre Tasche leiten, diie Schergen werden dabei nicht schlecht bei wegkommen
4) Es wird mehr Institute die die DUH, Greenp…geben, mit staatlicher Finanzierung um die Propaganda der Korrupten zu verbreiten

5 – ad infinittum.

Endeffekt: Mehr Wohlstand und Macht für die Korrupten, weniger Wohlstand und mehr Gewalt für die Normale Bevölkerung.

Sind alle Analphabeten in den Parteien und der Bürokratie gelandet?

Ich bin so weit von Macron- Fan entfernt, wie es nur geht.

https://www.heise.de/tp/features/Immense-Proteste-gegen-Macrons-Renten-Kuerzungsplaene-4607063.html

Das Rentenänderungen notwendig sind, das kann jeder Blinde erkennen. Was wird wohl passieren wenn die Ausgaben so weiter laufen wie besprochen? Klar sind es Lügen der Politiker ! Und genauso klar ist, auch die meisten Franzosen wählen sozialistische und sozialdemokratische Partien und Frankreich ist ein Paradebeispiel für Zentralismus. Alles zusammen kann nur Mist ergeben. Ich nehme an sogar Herr Macro nist in der Lage das zu erkennen !

Und ja es wird sehr notwendig sein den Rentenkram zu ändern:

In 1950 war unsere Lebenserwartung um 67 oder so Jahre, Wenn man also mit 65 in Rente ging, war mit einer Bezahlung eben dieser für nur 2 Jahre zu rechnen (bei Frauen mehr als bei Männern BTW) . Heute ist unsere Lebenserwartung irgendwo um 85 Jahre. Kurz, wenn heute jemand mit 67 Jahren in die Rente geht sind 18 Jahre zu bezahlen. Ist’s denn wirklich so schwer sich das auszurechnen (siehe: https://www.q-software-solutions.de/blog/2019/11/grundrechenarten/?highlight=Grundrechenarten)

Gehen wir der einfach heit halber von 30 Erwerbsjahren an. So bräuchte man (Annahme Rente, so hoch wie Nettoverdienst) eine Abgabe für die Rente von 2 / 30 = 6,67 %.Heute
18 / 30 * 100 = 60.00 %

Wie hoch ist die Abgabe derzeit: 18,6 %, fällt da wirklich keinem etwa auf?

Gehen wir der Einfachheit halber von 30 Erwerbsjahren (siehe: https://www.focus.de/…/renteneintrittsalter-so-wenige-arbei…) an. So bräuchte man (Annahme Rente, so hoch wie Nettoverdienst. Überschlagsrechnung da beim Netto die RV ja schon weg ging) eine Abgabe für die Rente von 2 / 30 = 6,67 %.Heute
18 / 30 * 100 = 60.00 %

Wie hoch ist die Abgabe derzeit: 18,6 %, fällt da wirklich keinem etwa auf?

(Komplettrechnung mit RV Anteil 18 / (30 * 1,186) * 100 = 50,6 %)

Und nun rechnen wir so günstig es geht für die RV von heute. Erwerbszeit von 67 – 18 = 49 Jahre. Selbst dann kommen wir auf
18 / (49 * 1.186) * 100 = 31 %. Im günstigsten Fall beträgt die Lücke schon über 12 %. Warum meinen Sie wohl ist im Bundeshaushalt Soziales der mit Abstand größte Posten? Manna gibt’s in der Bibel ….

Was ist los?

Daraus gibt es so grob drei Möglichkeiten:
1) Höhere Beiträge
2) Länger Arbeitzeiten
3) Absenkung der Auszahlungen

Raten Sie mal was passieren wird. Genau alles dre wir kommen, mit einer Sicherheit die an Gewißheit grenzt.

Unser Rentensystem kann so überhaupt nicht funktionieren!

Wenn es in Frankreich genauso läuft, dann ist es klar, es geht nicht.

Meine Güte, ich denke wir haben eine Analphabetenquote von unter 15%, sind die alle bei den Parteien und im Staatsdienst gelandet?

PS: Warum ist die eigentlich so hoch wo wir doch staatlichen Schulzwang haben Analphabetentum? Auch wieder nur das übliche Staatsversagen?