Archiv der Kategorie: Logik

Vorschläge, Situation (Covid)

Von gestern auf meinem Blog: 126.299 * x² + 392.013 * x+ 707.143

funktioniert nun für mehr als 3 Tage.
Weltweit liegt x zwischen 37 – 38 und es ergeben sich folgende Vorhersagen:
ca 188 – 197 Tausend Infizierte für den 18.3.2020
Stand 18.3.2020 ca 7 Uhr 197146 (Punktlandung)

Ich habe auf FB angekündigt, daß sich einen Vorschlag ausarbeiten werde. Dazu nenne ich einige Dinge die für mich Fakten sind
1) Die Tödlichkeit steigt stark mit dem Alter
2) Es ist insgesamt ein logistisches Problem
3) Viele Leute können ihren normalen Arbeitstag nicht mehr leben

Wir haben damit folgende Prioritäten.
1) Strom und Wasser müssen weiter fließen. Mein Vorschlag hier, Leute dazu einsetzen die das weiter aufrecht erhalten können. Alle Kraftwerke so gut es geht anfahren und betreiben
2) Der Warenverkehr muß weiter fließen. LKW Fahrer die nicht mehr ihre normalen Dinge liefern könnten als Verstärkung für die Versorgung von Geschäften eingesetzt werden
3) Sollte es zu Versorgungsengpässen kommen, muß man mit Plünderungen rechnen. Der Schutz von Geschäften sollte vorbereitet und durchgezogen werden

Mein Vorschlag wäre es sogar LKW fahren für Leute mit anderen Führerscheinen zu erlauben (Busfahrer, Traktor Fahrer). Die Speditionen wären dann gute Stellen für Covid-Tests der Fahrer.

Wenn wir möglichst geringer Belastung für unsere Krankenhäuser wollen, ist es eine sehr gute Idee speziell alte Leute zu isolieren. Es böte sich an, daß für diese eingekauft wird. Da schon viele Jüngere zu Hause bleiben müssen, wären das Kandidaten die Einkäufe tätigen könnten. Wenn die älteren Leute mit dem Internet klar kommen, böte es sich an nachbarschaftliche Seiten zu benutzen. Da ich auch nicht weiß, wie viele noch für zu Hause bleiben bezahlt werden. Sollten die AG den AN erlauben anderweitig tätig zu werden. Da unser Staat ja immer noch mit unserem Geld aast als wüchse es auf den Bäumen. Wäre wohl eine extrem vereinfachte Steuer angeraten.

Man könnte es so regeln, daß die älteren Leute ihre Einkaufswünsche äußern, und sich dann Andere für Sie auf den Weg machen. Die Liste wird den Einkäufern mitgegeben und die Rechnung vom Geschäft auch. Der dortige Preise wird den älteren Personen mitgeteilt, dazu der Zeit und Arbeitsaufwand der Käufer. Das wird dann auf den Warenwert drauf gesattelt und dieser dann beglichen, um Kontakte zu vermeiden könnte man die Sachen nur bis zum Eingang bringen und die Summe nach Rechnung durch die älteren z.B. in Umschlägen übergeben werden.

Sollten die älteren Leute mehr Betreuung gebrauchen, wäre es nötig die Besucher möglichst zu testen. Wir haben offiziell immer noch nur 7200 Infizierte und damit sollten die meisten noch nicht infiziert sein. Es wäre gut das zu wissen.

Was Logistik angeht kann man auf das Wissen von Geschäftsbetreibern bauen. Niemand braucht den Angestellten bei Penny, Netto, Aldi, Lidl, REWE, Edeka erklären wie die das Geschäft zu betreiben haben. Man sollte nur Extra Leute einstellen für a) den Fall von Erkrankungen b) den höheren Anforderungen weil ja Restaurants und manche Niederlassunggen nicht mehr betrieben werden… Insgesamt wären alle Politiker gut beraten, sich an Firmen wie Amazon und andere Online Händler zu wenden und die machen zu lassen und denen möglichst wenige Hindernisse in den Weg zu stelle. Es wäre insgesamt gut Tests zu ermöglichen und die Auswertung zu beschleunigen, damit sich das nicht in der Versorgungskette bemerkbar macht.

Also wären meine Vorschläge. Markt ausdehnen für Leute die nicht mehr die normale Arbeit ausüben können. Einkaufen, Fahren, Lagern, Stapeln etc können die immer noch. Also machen lassen !
Auf den Feldern ist in Bälde mit Arbeiten zu rechnen, auch dort kann man tätig werden. Man muß, halt einfach schauen, daß sich die Leute nicht auf zu engem Raum drängeln. Das sollte auf Feldern möglich sein und man sollte Abstände halten könne. Auch hier wäre eine Freigabe und unproblematische Arbeitsaufnahme hilfreich. Problem ist das anlernen, da man bestimmte Dinge besser zeigt und auch erst mal beaufsichtigt. Schnelle, einfache Tests wären hilfreich.

Mein Vorschlag läuft also auf Handel hinaus. Arbeitszeit (die die Leute nicht mehr normale einsetzen können) gegen Geld. Ich sehe nicht, warum es nicht funktionieren sollte.

Zur Tödlichkeit: https://sciencefiles.org/2020/03/17/aktuelle-daten-zur-grippesaison-2019-2020-zeigen-covid-19-totet-in-einer-anderen-klasse/
„In Prozentwerten: 4,5% nachgewiesene Influenzafälle unter allen Arztbesuchen, in 0,7% der Fälle war eine Hospitalisierung notwendig, die Sterblichkeit beträgt 0,008% an allen Verdachtsfällen, 0,17% an allen nachgewiesenen Influenzafällen und 1,1% an allen hospitalisierten Fällen.“ Soviel „nicht schlimmer als Grippe“.. Wohl eher unzutreffend….

Auch zur Mortalität: https://sciencefiles.org/2020/03/18/ko-morbiditat-erste-daten-fur-gestorbene-aus-italien-tschentscher-schreibt-30-000-hamburger-ab-covid-19-update/

Corvid Formel

126.299 * x² + 392.013 * x+ 707.143

funktioniert nun für mehr als 3 Tage.
Weltweit liegt x zwischen 37 – 38 und es ergeben sich folgende Vorhersagen:
ca 188 – 197 Tausend Infizierte für den 18.3.2020

Die CRF beträgt mit den heuigen Daten:
181546 78088 7126 (Infizierte/Genesene/Tote) 3,93 und ist seit ca 4 Tagen steigend bisher Steigerung über 15%

CRF (T) = tote / (Genesene + Tote) = 8.36% . Das ist eine Näherung für die zu erwartende Tödlichkeit

Beides spricht leider noch für einen Anstieg. Mit den Aktionen vom Wochenende kann man mit einer Änderung der Raten erst in 1-3 Wochen rechnen

Es ist schlimm.

Es ist völlig logisch

https://www.n-tv.de/politik/Drohen-den-Kliniken-italienische-Zustaende-article21639970.html?utm_source=pocket-newtab
„Da setzt die Bundesregierung ja schon an. Sie hat die Kliniken angewiesen, geplante Operationen – wenn möglich – zu verschieben. Reicht das aus?

Mein Argument ist vor allem die personelle Situation. Wenn man nicht genügend Kapazitäten aufgebaut hat, ist das problematisch. Verschiedene Berichte aus Norditalien zeigen, dass dort bereits eine Hierarchisierung der Versorgung von Patienten einsetzt. Man beurteilt die Patienten also nach ihrer Lebensprognose. Das kennt man vor allem von Katastrophen. Nach dieser Logik bekommt derjenige Patient das Intensivbett, der die größte Überlebenswahrscheinlichkeit hat. Und das ist natürlich schlimm.“

Siehe meinen Eintrag hier: https://www.q-software-solutions.de/blog/2020/03/ich-behaupte/

Man muß halt hoffen, daß es einen nicht erwischt und wenn auf einen unproblematischen Verlauf hoffen. Ich behaupte noch einmal so gut wie kein Krankensystem dieser Erde ist auf
a) einen Krieg oder b) eine Pandemie eingestellt. Die Länder die es sein sollten dürfte man an einer Hand abzählen dürfen und die dürften sich auch schon im Krieg befinden oder zumindest schon sehr viel Erfahrung damit haben.

Covid Berechnungen und Vorhersagen

Zitat von mir gestern: „Für Morgen kommen wir danach auf zwischen 160 037 Infizierten bis ca 169143 Infizierten.

Zahlen auf: https://interaktiv.tagesspiegel.de/lab/sars-cov-2-das-virus-in-echtzeit/ 167 449. Somit hielt meine quadratische Annäherung zumindest von gestern auf heute, Ich rechne noch nicht mit einer Brechung des Trends, das kann noch (persönliche Einschätzung – aka Bauchgefühl) noch 1-2 Wochen , dauern

Morgen ist mit 170 – 180 Tausend Erkrankten zu rechnen
übermorgen mit bis zu 190 000 Tausend

ich weiß nicht, wer von meinen Lesern das Buch superforcasting kennt. Wer’s kennt, den würde ich gerne auffordern es auf einige Fragen anzuwenden. Fragen im Zusammenhang mit diesem Virus gibt es einige. Die mit wohl drängendste Frage, wird man die Ansteckungsrate merklich verlangsamen können oder nicht.

Meine persönliche Einschätzung. Ich rechne mit einem Verzug von Aktionen zu Reaktionen zwischen 1- 2 Wochen. D.h. es wäre nun interessant zu wissen welche Nation wann welche Einschränkungen aufstellte. Das herauszufinden ist schwieriger als man denken mag. Was leider auch nicht einfach ist, überhaupt Zahlen zu finden. Die von mir gefundenen waren von Anfang Februar und gingen bis vor Ende Februar.

Man müsste nun schauen wie sich meine quadratische Gleichung wo wie auswirkt, Wenn es irgendwo einen merklichen Durchbruch gegen den Trend gäbe. und man wüsste, wann die Aktionen anfingen, könnte man wohl auf eine besser Abschätzung kommen.

Da ich die Zahlen nicht kenne, fehlt es mir da leider. Ich werde mal schauen ob ich die Daten für D finden kann um mal zu schauen wie schlecht oder gut die Näherung für D funktioniert.
Nehme ich aber mal di bekannten Zahlen erster Fall in 28.2.2020 Stand 13.3 um 2700
15.3.2020 nach https://www.rki.de/DE/Content/InfAZ/N/Neuartiges_Coronavirus/Fallzahlen.html ca 4850, Verhältnis Tote zu Erkrankten 12 / 4850 = 0,24 % (also noch sehr weit von den Zahlen zu den Fällen auf der Erde entfernt. Hie rechne ich leider mit einem noch sehr starken Anstieg (Wahrscheinichkeit dafür für mich über 85%)

Mit denen Zahlen komme ich bei einem X = 4 auf folgende Zahlen
126.299 * 4² + 392.013 * 4 + 707.143 ca 4300
sollte die Formel auch für D stimmen, käme man dann für den 15 morgen auf ca 4800 – 5800 Fälle am 16.3 auf: 6000 – 7600 Fälle

Da ich mit eine Reaktion von Handlungen erst in 1-2 Wochen rechne, fange ich nun natürlich mit der Spekulation an

Ich denke, mit der Einschränkung der Kontaktmöglichkeiten wird es zu einer Brechnung des Trends kommen. Da ich aber nur wenig belastbare hab gehe ich nur von eine Wahrscheinlichkeit von um 60 % aus, das diese innerhalb der nächsten 1- 3 Wochen passiert.

Das kann man ja überschlagen
Bis nächste Woche kommen wir (wenn die Formel für Deutschland leidlich zutrifft) auf ca 27200 Erkrankungsfälle
in 2 Wochen auf ca: 60 000 Fälle
in 3 Wochen auf ca: 105 400 Fälle

Sollten man also nächste oder übernächste Woche merklich unter der oben angeführten Zahl kommen, könnte der Trend gebrochen sein.

Unter der Annahme, daß der Trend gebrochen würde, hätten wir in ca 6- 8 Wochen eine merklich Entwarnung. Das wäre wohl der optimistische Fall ….

Wie geschrieben, das ist Spekulation, aber genau darum geht es ja bei der Vorgehensweise von Superforecasting: The Art and Science of Prediction

Wäre schon Vorhersagen nach diesem Muster von meinen Lesern zu bekommen.

Hier etwas was ich nur anmerken will: https://sciencefiles.org/2020/03/15/der-offene-grenze-spleen-und-covid-19-menschenopfer-in-deutschland/
Ich sehe nicht denn Sinn darin, aber es ist nun mal auch eine Meinung !

Geschmacklos trifft es nicht annähernd: https://sciencefiles.org/2020/03/13/es-klingt-wie-aus-dem-irrenhaus-krisenforscher-lobt-die-bundesregierung/
Drehbuch, so tun als ob. Dazu auf FB: https://www.facebook.com/pdv.bw/posts/2755692987818557?__xts__[0]=68.ARDf2sWbIEDoYnwfoPO-oF74q5yQ_Z-Nre67aHGmszyAufzy1Xake0xJSlSEgGna0bqilCtvgxZg-74cd2OwkCTPxLSNTohALWuSOqoML7Kc2yVbDgpxEldfmPR7TxqFjFA6UXb2fTgblIg72ldarWfT8BgAo5GEgXrD78-vLJHr2YtGhy8NUz97RSMf9OwK2LwsY7B2pBPeHH49tOF2nszkbYXld63FxoD5jzbDBOR3jM3CVg1zSuhoCfMm3ktIuz6AdG7HYBHqDyjiuxNNi1GATksfPT4-DrcZBE-Y_uFx7uXEs8pc6kRUK8GZgXJvTDZm095W_Rg7wUYiYxw7-UK_Tw&__tn__=-R

Was ich heute noch fand: „Nach: https://www.heise.de/…/Zahlen-bitte-3-4-Coronavirus-Fallste…

Soll das hier besser sein:

Eine möglicherweise bessere, wenn auch pessimistischere Näherung über die Fallsterblichkeit kann man erhalten, wenn man die beiden sicheren „Endzustände“ Tod oder Gesundung zum Zeitpunkt t als Maß für die CFR nimmt, also Anteil der Verstorbenen (D) zu der Summe der Genesenen (R) und der Verstorbenen (D):

CFRb(t) = D(t)/(R(t) + D(t))

Das beliefe sich mit den immer benutzen Zahlen von hier:
https://interaktiv.tagesspiegel.de/…/sars-cov-2-das-virus-…/

6.5 / (76 + 6.5) = 7,8 %
Die CFR von mir beläuft sich derzeit auf 3.7 %. Man muß danach noch mit eine merkichen Anstieg der Sterblichkeit rechnen.

Sie können es sich aussuchen.“

Covid-Berechnungen

Covid Zahlen 15.03.2020
ca 156 000 Erkrankte
ca 73 000 Genesene
ca 5820

Verhältnis Tote/Erkrankze = 3.7 % Anstieg von zu von vor 3 Tagen ca 10 %

Die Sterblichkeit geht hoch, man muß also leider mit sehr viel mehr Toten rechnen.

Auf D gerechnet (mit den 3.7 % Sterblichkeit nach erkannter Erkrankung)
Bei 1 Mio Erkrankten ca 37 000 Tote

Zunahme der Erkrankten ca 30 % in drei Tagen

Ich habe mal eine quadratische Annäherung für diese Krankheit versucht zu finden. Leider fehlen mir aber die aktuelleren Daten, daher habe ich Zahlen zu Anfang der Epedemie in China genommen (siehe: https://flexikon.doccheck.com/de/COVID-19-Pandemie#Aktueller_Stand)

Und komme auf:
126.299 x^2 + 392.013 x + 707.143

Der Fit ist fast perfekt: R² = 0,998. Schauen wir mal wie gut es bis heute paßt. Annahme das Virus ist so um den 10.2.2020 ernsthaft ausgebrochen damit kommen wir auf ein x von 19 + 15 = 34
Dann erhalte ich mit der Gleichung eine Anzahl von 160037 Infizieren bei x = 33 von 151 183.

Das ist mir allemal dicht genug daran um diese Gleichung heute als passend anzunehmen.

Es entscheidet sich in den nächsten 2 Monaten ob wir noch über die Million an Infizierten bekommen.

Sie können diese Gleichung erst mal benutzen um zu prognostizieren. Es ist schlimm.

Für Morgen kommen wir danach auf zwischen 160 037 Infizierten bis ca 169143 Infizierten.

Morgen früh werden wir es wissen.

Mein positiver Tipp wäre, wir sehen innerhalb der nächsten 14 Tage eine Abschwächung der Zunahme. Im negativen Falle haben wir in 2 Monaten eine Zahl von Infizierten von über 1 Mio, dann wird es leider schon zig-Zehntausende an Tote geben. (Extra Toten nur durch dieses Virus)

Zum Vergleich fand ich folgende Zahlen, Jeden Tag sterben über 150 000 Menschen, d.h also seit in den ungefähr 34 Tagen sind während der Epidemie 5 100 000 Menschen gestorben die zusätzlichen Toten durch Covid machen derzeit ca 1,1 % aus.

Ihr aktuelles Sterberisiko beläuft sich derzeit auf ca
150000 / 7300000000 = 0.002 % Covid sattelt da 0,000002 % drauf.

Corona-Virus Statistik für Deutschland

Trauriger Anlass, nun aber vorhanden. Auf das Corona Virus kann man inzwischen Statistik anwenden. Es gib ca 119 000 Fälle (Stand gestern) mit knapp über 4000 Toten. Das Sterberisiko beträgt also 4000 / 119 000 * 100 = 3,36 %. Nach grobem Überschlage und geposteten Zahlen zu Grippe mit ca 0,1 % Sterbewahrscheinlichkeit, ist das Risiko also rund 30 – mal so hoch. Die Aussagen über die Ungefährlichkeit sind daher nicht wahr. Nach der WHO wird es als Pandemie eingestuft, und damit trifft es im Grunde jeden Menschen auf dieser Erde.

Die Zahlen für Deutschland sind erschreckend und erstaunlich hoch. Derzeit lebe hier um die 83 Millionen Menschen, wenn sich 80 % davon dieses Virus einfange sind es etwas über 64 Millionen Betroffene.

Bleibt die Sterberate so wie sie ist, wären damit.
64 000 000 * 0.0336 = 2 150 400, Tote.

Zur Veranschaulichen: “ Im Jahr 2017 wurden deutschlandweit rund 497.200 Krankenhausbetten gezählt“

Es ist völlig klar, daß unsere Krankenhaussystem damit nicht zu Rande kommen kann. Vergleichbares ist mir in D nicht bekannt, also dürfte das wirklich ein Schwarzer Schwan sein.

Das es nicht völlig von der Hand zu weisen ist, scheint Italien zu beweisen. Dort dürfen ab gestern nur noch Supermärkte und Apotheken geöffnet werden. Man sieht auch die Auswirkungen in D wo vov „Massenveranstaltungen“ gewarnt wird, und wo viele andere Veranstaltungen auch abgesagt werden. Es ist schon tragisch und wird leider noch tragischer werden.

Ich behaupte

kein „Gesundheitssystem“ ist auf eine Pandemie eingerichtet: https://www.zeit.de/gesellschaft/zeitgeschehen/2020-03/lombardei-coronavirus-abriegelung-norditalien-gesundheitssystem

Wie soll man denn all die notwendigen Leute zu nicht Pandemie Zeiten bezahlen? ist nicht gerade auch in D immer das Thema: Es gäbe zu wenig Ärtze, Pflegepersonal, Krankenpfleger etc. Unser System ist für den „normalen“ Gang der Dinge kaum ausgelegt und, wenn sich auf einmal die Zahlen Verdoppeln oder nur um 50 % erhöhen, was wird dann wohl passieren.

In Kriegszeiten wird ja auch erst während des Krieges umdisponiert. Was ja nur zu verständlich ist. Es ist wie immer eine Kosten/Nutzenrechhnung und die wird eben nicht auf Extremfälle ausgedehnt.

Hart aber logisch:
https://www.danisch.de/blog/2020/03/10/weg-mit-den-alten-ii/

Lesen Sie Bücher über Ärzte in Kriegen…. Unser „Gesundheitssystem“ kann die Folgen einer Pandemie nicht völlig abfangen, das ist einfach nicht möglich.

https://de.wikipedia.org/wiki/Triage

https://www.bundesaerztekammer.de/aerzte/versorgung/notfallmedizin/katastrophenmedizin/

Service / Downloads

Es ist das immer selber Problem. Knappe Resourcen, und die wird es immer geben und je mehr je sozialistischer ein Land strukturiert ist.

Interessiert?

An einem Eintrag der al Prototyp für widerlich aber auch Propaganda herhalten kann?
https://1e9.community/t/youtube-hat-es-geschafft-die-verbreitung-von-verschwoerungstheorien-mit-einigen-ausnahmen-einzudaemmen/3914?utm_source=pocket-newtab

„Jedoch lässt die Google-Firma offenbar einige Verschwörungen bewusst zu – beispielsweise solche, die den Klimawandel leugnen.“

Stellen Sie sich vor, eine Welt in der man an Vorstellungen und Ideen von Menshcen nicht mehr in Frage stellen  darf. Wo Andersdenkende, Ketzer sind, wo es nur eine Glaubensrichtung geben darf.

Kritische Beurteilung der Aussagen von Herrn Höcke (Teil 5)

Weiter geht es mit Herrn Höckes eigenen Aussagen:

Werden die Deutschen bei dem multikulturellen Großprojekt also erst bis an die Grenze des Erträglichen gehen, bevor es zu einem verbreiteten Umdenken kommt? Das hoffe ich nicht. Wenn man jedoch die Verbissenheit der politischen Klasse sieht, mit der sie das gegen jede Vernunft durchzieht und auf die Trägheit der Massen baut, kann es gut sein, daß wir die Talsohle bis zum untersten Grund durchschreiten. Man wird seitens der Machthaber versuchen, die starken Zentrifugalkräfte einer multikulturellen Mißtrauens- und Konfliktgesellschaft durch ein repressives Regime zusammenzuhalten, aber das wird auf Dauer nicht funktionieren – abgesehen davon, daß ein solches freiheitsfeindliches Machtgebilde keine wünschenswerte Zukunft für uns sein kann. Spätestens, wenn die ethno-sozialen Verwerfungen aufgrund leerer Kassen und staatlicher Überforderung nicht mehr zu kitten sind, werden die vorhin genannten schlimmen Prophezeiungen David Engels Wirklichkeit werden. Als Vater von vier Kindern wünsche ich mir natürlich eine friedliche Wende in unserem Land. Mein ganzes politisches Engagement ist darauf gerichtet, daß noch rechtzeitig besonnene Kräfte dem Verhängnis Einhalt gebieten. Ansonsten wird ein neuer …

Höcke, Björn. Nie zweimal in denselben Fluß: Björn Höcke im Gespräch mit Sebastian Hennig (Politische Bühne. Originalton) (German Edition) . Manuscriptum Verlagsbuchhandlung Thomas Hoof KG. Kindle-Version.

Dem kann man durchaus zustimmen, nicht aber wenn man es mit dem folgenden verbindet:

Eine solche Katastrophe könnte mit dem Ende Deutschlands als Nationalstaat einhergehen. Dann hätte sich der Liberalismus als eine Krankheit mit tödlichem Ausgang erwiesen. Wenn man mit »Liberalismus« hier verkürzt eine ausschließliche struktur- und bindungsauflösende Energie meint: ja. Aber die Geschichte ist keine Einbahnstraße und mit zunehmender Gefahr wächst bekanntlich auch das Rettende. Man muß es nur erkennen und beim Schopfe packen. Allen Unkenrufen zum Trotz: Auch bei einem Zerfall der Nationalstaaten und dem sich dann ausbreitenden Chaos ist noch lange nicht alles verloren. Ich erwähnte vorhin den möglichen Rückzug auf Länderebene, wo besonders im Osten noch großes Potential vorhanden ist, daß inhumane Projekt einer Migrationsgesellschaft zu stoppen.

Höcke, Björn. Nie zweimal in denselben Fluß: Björn Höcke im Gespräch mit Sebastian Hennig (Politische Bühne. Originalton) (German Edition) . Manuscriptum Verlagsbuchhandlung Thomas Hoof KG. Kindle-Version.

Was für eine Benutzung des Begriffs liberal. Völlig inakzeptabel. Inhumane Projekt einer Migrationsgesellschaft. Interessanterweise, war es immer schon Teil der menschlichen Geschichte und ja es hat immer zu Krieg geführt. Das hat aber nichts mit liberal zu tun sondern mit Machtansprüchen.

»Brandige Glieder können nicht mit Lavendelwasser kuriert werden«, wußte schon Hegel. Vor allem eine neue politische Führung wird dann schwere moralische Spannungen auszuhalten haben: Sie ist den Interessen der autochthonen Bevölkerung verpflichtet und muß aller Voraussicht nach Maßnahmen ergreifen, die ihrem eigentlichen moralischen Empfinden zuwider laufen.

Höcke, Björn. Nie zweimal in denselben Fluß: Björn Höcke im Gespräch mit Sebastian Hennig (Politische Bühne. Originalton) (German Edition) . Manuscriptum Verlagsbuchhandlung Thomas Hoof KG. Kindle-Version.

Eine sehr inhumane Gleichsetzung von Ausländern als maximal Teilen von einem Körper (Wahrscheinlich Volkskörpers), den man abschneiden muß. Autochtone Bevölkerung, das sind so Begriffe, da rollen sich mir einfach die Zehnägel hoch. Entscheidungen gegen moralisches Empfinden. Die Andeutungen  sind atemberaubend. Es wird aber  etwas konkreter:

Sie meinen Maßnahmen im Rahmen einer Rückführung nicht integrierbarer Migranten? Ja, neben dem Schutz unserer nationalen und europäischen Außengrenzen wird ein großangelegtes Remigrationsprojekt notwendig sein. Und bei dem wird man, so fürchte ich, nicht um eine Politik der »wohltemperierten Grausamkeit«, wie es Peter Sloterdijk nannte, herumkommen.

Höcke, Björn. Nie zweimal in denselben Fluß: Björn Höcke im Gespräch mit Sebastian Hennig (Politische Bühne. Originalton) (German Edition) . Manuscriptum Verlagsbuchhandlung Thomas Hoof KG. Kindle-Version.

Nun dann gibt es da für mich kein Widerspruch zum „moralischen Empfinden“. Die Frage wird sein, wie will man es machen, wenn die Länder einfach sagen: Nicht unser  Problem!

Völlig offen und meines Erachtens so in der Form nicht durchführbar.

Wir kommen zum m. E. übelsten Teil aus dem Buch. Es fängt gleich knochenhart an:

In jeder noch so schweren, existenziellen Krise liegt bekanntlich auch die Chance zur Weiterentwicklung. Sie sprachen am Anfang unseres Gesprächs von der produktiven »Nachtmeerfahrt«. Hierin liegt auch meine grundsätzliche Zuversicht und Gelassenheit, die über alle Schreckensszenarien hinausreichen. Ich bin sicher, daß – egal wie schlimm die Verhältnisse sich auch entwickeln mögen – am Ende noch genug Angehörige unseres Volkes vorhanden sein werden, mit denen wir ein neues Kapitel unserer Geschichte aufschlagen können. Auch wenn wir leider ein paar Volksteile verlieren werden, die zu schwach oder nicht willens sind, sich der fortschreitenden Afrikanisierung, Orientalisierung und Islamisierung zu widersetzen.

Höcke, Björn. Nie zweimal in denselben Fluß: Björn Höcke im Gespräch mit Sebastian Hennig (Politische Bühne. Originalton) (German Edition) . Manuscriptum Verlagsbuchhandlung Thomas Hoof KG. Kindle-Version.

Angehörige „unseres Volkes“ – na denn was soll da schon schief gehen. Leider Volksteile verlieren? So ungefähr leider wie damals die Juden? Komischerweise sind bei Höcke Ausländer immer = Moslems. ….

Dann kommt eine unverhohlene Drohung:

Ohne eine solche, meinen Sie, geht es keinesfalls weiter? Ja, an dem heruntergekommenen deutschen Haus sind umfassende Renovierungsarbeiten vonnöten. Ein paar Korrekturen und Reförmchen werden nicht ausreichen. Aber die deutsche Unbedingtheit wird der Garant dafür sein, daß wir die Sache gründlich und grundsätzlich anpacken werden. Wenn einmal die Wendezeit gekommen ist, dann machen wir Deutschen keine halben Sachen. Dann werden die Schutthalden der Moderne beseitigt, denn die größten Probleme von heute sind ihr anzulasten.

Höcke, Björn. Nie zweimal in denselben Fluß: Björn Höcke im Gespräch mit Sebastian Hennig (Politische Bühne. Originalton) (German Edition) . Manuscriptum Verlagsbuchhandlung Thomas Hoof KG. Kindle-Version.

Der teutonische Furor, also im Grunde genau so was wie „Wollt Ihr den totalen Krieg “

Es reicht Ihnen also nicht, daß beispielsweise in der Architektur den stupiden Kästen ein paar Ornamente angeklebt wurden? Nein, das Ganze muß viel tiefer und breiter angelegt werden. Die erforderliche Renovation steht im Kontext einer ganzen Geschichtsepoche. Es ist auch für einen Politiker, der tief in den Tagesgeschäften steckt und eher auf kurzfristige Horizonte getrimmt ist, sinnvoll, von Zeit zu Zeit einen übergeordneten Standpunkt einzunehmen und das politische Geschehen in einem größeren historischen Zusammenhang zu betrachten.

Höcke, Björn. Nie zweimal in denselben Fluß: Björn Höcke im Gespräch mit Sebastian Hennig (Politische Bühne. Originalton) (German Edition) . Manuscriptum Verlagsbuchhandlung Thomas Hoof KG. Kindle-Version.

Wenn dass passierte hätte Höckes Idee von einer Zukunft keine Zukunft, weil er illiberal ist, ein Nationalist und ein Gegner des Kapitalismus, außer dem der ihm nützlich erscheint. Wäre so etwas „Stand im AfD“ Programm wäre die Partei völlig unwählbar

Wie sich das Herr Höcke vorstellt wird sehr umfangreich und bedenklich im Folgenden behandelt:

Können Sie das in groben Zügen skizzieren? Ich will es versuchen: Die Moderne selbst halte ich für eine Verfallsform einer bedeutsamen Epoche, nämlich der Neuzeit, die vor rund fünfhundert Jahren in Europa einsetzte. Mit der Loslösung des Individuums aus den mittelalterlichen Kollektiven kam es zu einer Entfesselung unglaublicher Kräfte: in den Wissenschaften, der Technik, der Ökonomie und der Kultur. Dabei zerfiel die alte Struktur der Civitas und des kaiserlichen Universalismus, so daß es einer neuen politischen Institution bedurfte, um Ordnung zu schaffen und die gewaltigen, aber auch zerstörerischen Kräfte der Emanzipation in produktive Bahnen zu lenken. Gleichzeitig bildete sich aus den ethnopluralen Gemeinschaften des Reiches das Volk als neues politisches Subjekt heraus. Das war die Geburt des neuzeitlichen Nationalstaats. Dieser Staat hatte ungeheure Aufgaben zu bewältigen: die Befriedung des Landes, den Aufbau der Infrastruktur, der Verwaltung, des Justiz- und Bildungswesens, die Gestaltung der Wirtschafts- und Sozialpolitik und anderes mehr. Im Großen und Ganzen funktionierte das auch in den europäischen Ländern – vorbildlich in Preußen und Österreich, den beiden deutschen Hauptmächten – und begünstigte die Entwicklung Europas zur führenden Weltmacht. Grundbedingung für diesen Prozeß war der bändigende, ordnende und gestaltende Staat.

Höcke, Björn. Nie zweimal in denselben Fluß: Björn Höcke im Gespräch mit Sebastian Hennig (Politische Bühne. Originalton) (German Edition) . Manuscriptum Verlagsbuchhandlung Thomas Hoof KG. Kindle-Version.

Die ungeheuren Aufgaben, die Herr Höcke hier anführt,führt genau zum Staat wie wir ihn heute kennen. Gestattung der Wirtschaftspolitik – also das Primat der Politik, tja und davon will her Höcke noch mehr. Österreich  und Preußen als Vorbild. Aber klar die Preußen sind ja friedlich so groß geworden nicht wahr? Nein natürlich nicht. die Geschichte Preußens ist eine Geschichte von Blut und Unrecht. Von Kriegen die vom Zaun gebrochen wurden um das eigene Staatsgebiet zu vergrößern.

Was für ein unglaublicher  Gegner er von einer  liberalen Gesellschaft ist kommt direkt im Anschluß:

Nun ist der Staat ja seit den Zeiten von Privatisierung und Deregulierung eher auf dem Rückzug. Damit verweisen Sie genau auf den springenden Punkt, der dem dynamisch-konstruktiven Lauf der Neuzeit einen dramatischen Knick bescherte. Mit dem Abbau der klassischen Staatlichkeit, der übrigens schon sehr weit vor der genannten Neoliberalisierung einsetzte –, begannen die Freiheits- und Emanzipationskräfte sich zunehmend destruktiv auszuwirken. Diese Entwicklung wurde mit dem Aufkommen des Kapitalismus im 18. Jahrhundert noch einmal befeuert, da die selbstbewußten Unternehmer aus Eigeninteresse die Einmischung des Staates in ihre Geschäfte vehement ablehnten, vor allen im angelsächsischen Raum. Hier tobte sich auch der berüchtigte Manchester-Kapitalismus hemmungslos aus, mit all den bekannten negativen sozialen Folgen. Als Begleitmusik mutierte das schöpferische Individuum, das sich seit der Renaissance zu großer Blüte entfaltet hatte, im Laufe der Zeit zum flachen Massenmenschen. So wie in der ersten Industrialisierungsphase große Baustellen mit Pferdekraft bedient wurden, hat die strenge Konditionierung des vormodernen Menschen zur effektiven Durchsetzung der Moderne beigetragen. Bald danach gab es einen Umschlag von einer in dieser Intensität wohl einmaligen geschichtlichen Aufbauphase in eine Dekomposition. Ja, dieser Prozeß dauert bis heute noch an. Das alles vollzog sich natürlich in der Realität viel komplizierter und verwickelter, als ich es jetzt darstellen kann, mir geht es primär um den Grundgedanken.

Höcke, Björn. Nie zweimal in denselben Fluß: Björn Höcke im Gespräch mit Sebastian Hennig (Politische Bühne. Originalton) (German Edition) . Manuscriptum Verlagsbuchhandlung Thomas Hoof KG. Kindle-Version.

Und damit denke  ich, ist alles gesagt. Er will einen Staat der alles dominiert und dem  sich alle unterzuordnen haben. Mit ganz dicken Handschuhen, schreit  er hier geradezu seinen Haß auf Kapitalismus hinaus… Das es ein Wohlstandsgewinn wie nie zuvor gab. das gilt nicht. Das die Leute lieber in die Städte zogen  als auf dem Land zu bleiben, auch kein Thema bei Höcke. Er ist ein Nationaler Antikapitalist und damit eben ein Nationaler Sozialist. Sein immer wieder betonter Haß auf „ungezügelten Kapitalismus“ hat er versucht zu relativieren. Er ist schlicht gegen die individuelle Freiheit

Was dann nur noch in anderen Worten wiederholt wird:

Das heißt, die Dekomposition lief nicht schematisch-linear ab? Richtig, vor allem in Deutschland gab es Gegenbewegungen: die spezifisch deutsche Form der Aufklärung, die im Gegensatz zur französischen Erbaulichkeit von Liberté, Egalité und Fraternité die Freiheit in ihrer janusköpfigen Abgründigkeit ernst nahm und sie zum Zwecke ihrer Erhaltung einer strengen Einhegung unterwarf, die Romantik auf geistig-kulturellem Gebiet, die Entwicklung einer politisch gesteuerten Nationalökonomie im Bereich der Wirtschaft, überhaupt die Betonung eines starken Staates, um die partikularen Kräfte in das Gesamtgefüge des Gemeinwesens sinnvoll einzubinden. Auch die Strömungen der sogenannten Konservativen Revolution in der Weimarer Republik hatten verschiedene Lösungsansätze entwickelt, bedenkenswerte wie ungeeignete. So konnten die Niedergangsprozesse eine Weile aufgehalten und gebremst werden. Die Staatlichkeit, die den produktiven Ordnungs- und Gestaltungsrahmen garantierte, verfiel aber mit der zunehmenden Dominanz der Parteien und ihrer Okkupation öffentlicher Institutionen. Der Nationalsozialismus und Faschismus sowie der Kommunismus versuchten Anfang des 20. Jahrhunderts mit brachialen Mitteln und Methoden die Krisen der Moderne in den Griff zu bekommen, scheiterten aber dramatisch und hinterließen Trümmerfelder, auf denen sich der zersetzende Materialismus noch ungezügelter ausbreiten konnte. Und wo stehen wir Ihrer Meinung nach heute? Wir erleben die finale Auflösung aller Dinge: von den Identitäten der Geschlechter und Ethnien, den Familien, den religiösen Bindungen über die kulturellen Traditionen, den Sinn für Form und Maß – man vergegenwärtige sich nur den grassierenden Dekonstruktionswahn in der Architektur! – bis hin zu den schützenden und formenden Grenzen der Staaten und Kulturen. Die Merkelsche Grenzöffnung und die »No-Border-No-Nation-Ideologie« ist nur ein Moment in diesem geschichtlichen Auflösungsvorgang. Am Ende steht der Mensch an sich zur Disposition. Es ist kein Zufall, daß gerade von den globalen Geldeliten der sogenannte Transhumanismus als Projekt stark gefördert und vorangetrieben wird. Ziel ist die Schaffung eines neuen Übermenschen in Gestalt eines Mensch-Maschine-Hybrids – eine befremdliche, ja gruselige Vorstellung! Das Beste für die normale Menschheit wäre wahrscheinlich, wenn diese Posthumanoiden irgendwann ihren Lieblingsplan verwirklichen und auf den Mars auswandern würden.

Höcke, Björn. Nie zweimal in denselben Fluß: Björn Höcke im Gespräch mit Sebastian Hennig (Politische Bühne. Originalton) (German Edition) . Manuscriptum Verlagsbuchhandlung Thomas Hoof KG. Kindle-Version.

Alles andere sieht aus wie Fassade um den Schein zu wahren.  Der Einzelne ist unwichtig, dass „Volk“ entscheidet und die Parteien sind alle ein Problem außer wohl die von Herrn Höcke. Bindungen etc werden speziell in D derzeit durch die umfassenden Eingriffe des Staates aufgelöst. Zwang ersetzt Freiwilligkeit, und dieser Zwang  soll ja nicht weg sondern von „guten Politikern“ ausgeführt werden.

Seine Abschwächung von dem totalitären Anspruch kommt hier:

Sie werden aber schon eigene Vorstellungen haben, was zu tun sein wird? Natürlich, aber das sind nur Vorschläge, keine Vorgaben, die man der Allgemeinheit aufzuoktroyieren gedenkt. Ich würde mich vielmehr über eine rege, sachliche und ergebnisoffene Diskussion freuen, wie wir in Zukunft gemeinsam leben wollen. Aber die wird in unserem Land momentan leider noch durch die herrschenden Denk- und Sprechverbote verhindert.

Höcke, Björn. Nie zweimal in denselben Fluß: Björn Höcke im Gespräch mit Sebastian Hennig (Politische Bühne. Originalton) (German Edition) . Manuscriptum Verlagsbuchhandlung Thomas Hoof KG. Kindle-Version.

„Vorschläge“  – lächerlich wenn man betrachtet, was ihm vorschwebt, ergebnisloffen. Keineswegs denn es ist ja klar das nationale hat zu gewinnen. Ich als liberaler bin für klare Grenzen, aber genauso so bin ich dafür, daß diese so überschritten werden können. Freier Handel, freier Austausch von Gütern und ja auch Menschen gehört dazu. Die ganzen Eingriffe von staatlicher Seite haben  nur einen Effekt, es wird alles für die Kunden teurer wir landen genau hier:

„Wenn Sie sehen, daß Geschäfte nicht mehr freiwillig abgeschlossen werden, sondern unter Zwang, daß man, um produzieren zu können, die Genehmigung von Leuten braucht, die nichts produzieren, daß das Geld denen zufließt, die nicht mit Gütern, sondern mit Vergünstigungen handeln, daß Menschen durch Bestechung und Beziehungen reich werden, nicht durch Arbeit, daß die Gesetze Sie nicht vor diesen Leuten schützen, sondern diese Leute vor Ihnen, daß Korruption belohnt und Ehrlichkeit bestraft wird, dann wissen Sie, daß Ihre Gesellschaft vor dem Untergang steht.““

Bei Herr Höcke kann  man D nicht in kleinere Teile aufdröseln, die Nation ist „heilig“. Was für ein Anspruch“

Und nun kommt der absolute Hammer:

Können Sie ein paar Eckpunkte nennen, die für Sie elementar sind? Ja, sie ergeben sich aus der Krise der Moderne selbst: Wenn die Moderne zu einer Entwurzelung der Menschen geführt hat, so ist eine neue Bodenständigkeit zu fördern. Wenn sie uns zu Konsumtrotteln und Jobnomaden degeneriert hat, müssen wir den idealistischen Wert sinnstiftender Arbeit beleben. Ein funktionierendes Gemeinwesen bedarf auch einer produktiven Wirtschaftsordnung, die ein ausgewogenes soziales Gefüge generiert und nicht die Kluft zwischen Reich und Arm vergrößert – sie wird also post-kapitalistisch sein, ohne in einen lähmenden Sozialismus alter Machart zu verfallen. Wenn die Moderne die Heimatbindungen gekappt hat, gilt es, die Heimat als Raum der Geborgenheit und Lebensentfaltung wiederzuentdecken. Wenn sie die Identitäten – geschlechtlicher, kultureller oder sonstwelcher Art – beschädigt hat, geht es um eine Wiederherstellung von Identitäten.

Höcke, Björn. Nie zweimal in denselben Fluß: Björn Höcke im Gespräch mit Sebastian Hennig (Politische Bühne. Originalton) (German Edition) . Manuscriptum Verlagsbuchhandlung Thomas Hoof KG. Kindle-Version.

Kurz, der Mensch hat zurückzustecken, er darf nicht machen was wer will sondern muß tun was Politiker vorgeben. Erkennen  Sie die Differenz zu heute? Ich nicht  Konsumtrottel und Jobnomaden, pures Sozialismus deutsch. Post-kapitalistisch aber nicht lähmender Sozialismus. Völlig unmöglich. Wenn der Handel der Deutschen  beschränkt  wird landet man genau un eine Lähmung, Man muß fragen ob man irgendetwas produzieren darf und der Staat hat darüber das Sagen. Das ist nichs als Sozialismus. Es ist völlig egal ob es eine reale Enteignung gibt oder eine nominale durch Gesetze. Handelsbeschränkungen für Deutschland ziehen unweigerlich Wohlstandsverlust nach sich und die Engstirnigkeit nimmt natürlich zu, wenn man mit anderen keinen Handel mehr treiben darf.

Es ist unfassbar wie er zu viel Staat als eine Auflösung des Staates verkauft um dann mehr Staat zu fordern. Von  keinem Sozialismus zu schwätzen wenn alles den nationale Interessen zu unterwerfen ist:

„Sie sagten, der Staat spiele bei der produktiven Bändigung der Emanzipations- und Freiheitskräfte eine besondere Rolle. Sehen Sie nach den langen staatlichen Abbauprozessen hier überhaupt noch die Chance einer Wiederbelebung? Wenn wir die völlig aus dem Ruder gelaufene Moderne wieder in den Griff kriegen möchten, kommen wir um eine Rekonstitution des Staates in seiner neuzeitlichklassischen Form nicht herum. Das wird neben der Notwendigkeit einer religiösen Wiederverankerung eine der entscheidenden Aufgaben der Zukunft sein. Alle genannten Aspekte der Rekomposition beziehen sich auf ein Volk als geschichtlich gewachsene Einheit, bedürfen aber eines klar umrissenen Ordnungs- und Gestaltungsrahmens, innerhalb dessen ein Volk walten und wirken kann. Diesen Rahmen stellt der Staat zur Verfügung. Er ist gleichzeitig »Geschäftsführer« des historisch-politischen Subjekts, sichert die innere Ordnung und verteidigt die Souveränität nach außen. Diese neuzeitliche Symbiose von Staat und Volk ist das, was wir gemeinhin als Nation bezeichnen. Wenn man sich die Geschichte Europas anschaut, ist sie ein unglaubliches Erfolgskonzept und wurde erst im Zuge der Globalisierungsdoktrin mit ihrem Fetisch der Supranationalisierung zum Auslaufmodell erklärt.“

Höcke, Björn. Nie zweimal in denselben Fluß: Björn Höcke im Gespräch mit Sebastian Hennig (Politische Bühne. Originalton) (German Edition) . Manuscriptum Verlagsbuchhandlung Thomas Hoof KG. Kindle-Version.

Mir als liberaler vergeht da jede Lust nicht zynisch darauf zu reagieren. Herr Höcke ist tatsächlich ein Nationaler Sozialist !

Geschichte spitzt sich manchmal auf bestimmte Antagonismen zu. Ja, heute ist es der Kampf zwischen dem bewährten Nationalstaat gegen die grenzenlose Globalisierung. Wir glauben, daß das von uns präferierte Modell eines erneuerten Nationalstaats – von dessen klassischen Modell des 19. Jahrhunderts sicher einiger Ballast abgeworfen werden muß – das vernünftigere und auch menschenfreundlichere ist. Für ein friedliches Miteinander sind geschützte Räume und Grenzen unabdingbar, sowohl auf der individuell-privaten Ebene, wo wir das Phänomen der »sozialen Distanz« kennen, wie auf der Ebene der Gemeinschaften.

Höcke, Björn. Nie zweimal in denselben Fluß: Björn Höcke im Gespräch mit Sebastian Hennig (Politische Bühne. Originalton) (German Edition) . Manuscriptum Verlagsbuchhandlung Thomas Hoof KG. Kindle-Version.

Eh klar die Nation als Rettung … Als ob …

»Good fences make good neighbours«, wie ein englisches Sprichwort lautet. Richtig. Grenzen gehören zur conditio humana. Es ist immer wieder belustigend, bei den Verfechtern von weltweiter Grenzenlosigkeit die verbissenen Grenziehungen gegen »Rechts« zu beobachten.

Höcke, Björn. Nie zweimal in denselben Fluß: Björn Höcke im Gespräch mit Sebastian Hennig (Politische Bühne. Originalton) (German Edition) . Manuscriptum Verlagsbuchhandlung Thomas Hoof KG. Kindle-Version.“

Diese Grenzen nennen  sich Eigentumsrechte und nur die sind von einem Staat zu verteidigen und zu bewahren. Das endet aber nicht an irgendwelchen willkürlich entstandenen Grenzen und schon gar nicht bedeutet es, daß man kein Eigentum im Ausland haben darf “

Statt also endlos Geldkapital anzuhäufen, sollten wir besser Beziehungen anbahnen und Verbindlichkeiten pflegen. Genau. Ich möchte noch zu dem Thema »Begrenzung« etwas ergänzen. Für den englischen Philosophen Roger Scruton ist die liebevolle Verbundenheit des Einzelnen zu einer begrenzten Heimat als Verantwortungsraum – die Grundlage jedes wirklich nachhaltigen Naturschutzansatzes. So sinnvoll auch staatliche Vorgaben im einzelnen sein mögen, so können sie niemals die intrinsische Motivation des Einzelnen ersetzen, das zu erhalten, was vor seiner Haustür liegt. Die vorbildlichen preußischen Reformen zu Beginn des 19. Jahrhunderts, die u. a. der Gemeindeselbstverwaltung zum Durchbruch verhalfen, sind von diesem Geist durchdrungen. Die Grenzen des konkreten Erfahrungsraums als Grenzen des Verantwortungsraums zu akzeptieren, bedeutet den Sieg einer bodenständigen Bescheidenheit über einen hybriden Machbarkeitswahn.

Höcke, Björn. Nie zweimal in denselben Fluß: Björn Höcke im Gespräch mit Sebastian Hennig (Politische Bühne. Originalton) (German Edition) . Manuscriptum Verlagsbuchhandlung Thomas Hoof KG. Kindle-Version.

Wenn es jemand  anders sieht. Ach egal Höcke und seine Nationalisten wissen es besser.

Der Mensch braucht also wie der Staat einen begrenzten Wirkungs– und Entfaltungsraum mit einer Außenhaut, um sich definieren und auch gedeihen zu können. Birgt die Rekonstituierung der Staatlichkeit auch eine Chance zur Wiederbelebung der Politik? Ja, es gibt ja heute kaum noch eine Vorstellung, was Politik im eigentlichen Sinne ausmacht, nämlich einer größeren menschlichen Sozietät eine funktionierende Lebensordnung zu ermöglichen. Seit dem Verfall der mittelalterlichen Civitas ist Politik eng mit dem neuzeitlichen Staat verknüpft. Ein guter Staat beschränkt sich wohlweislich auf die Grundlinien der Politik und überläßt das »Feintuning« den gesellschaftspolitischen Kräften.

Höcke, Björn. Nie zweimal in denselben Fluß: Björn Höcke im Gespräch mit Sebastian Hennig (Politische Bühne. Originalton) (German Edition) . Manuscriptum Verlagsbuchhandlung Thomas Hoof KG. Kindle-Version.

Der Mensch braucht seinen Staat, wie nötig das istm zeigten uns ja beeindruckend der 1. und 2. Weltkrieg. Was  ein Sch… , nur Politik kann für das Zusammenleben gut sein. Sicher so gut, daß Millionen für diese Politiker ermordet wurden. <

Es geht richtig mies so weiter:

Wäre für unsere exportabhängige Wirtschaft ein solcher Handelskrieg nicht tatsächlich fatal? Auch wenn uns Deutschen dadurch für eine gewisse Zeit wirtschaftliche Probleme und Schmerzen drohen würden: ein solcher politisch-ökonomische Realitätsschock sollte uns dazu bringen, die einseitige Exportorientierung unserer Wirtschaft zu überdenken und nach möglichen Alternativen Ausschau zu halten. Der Boykott gegen Putins Rußland in Folge der Krise in der Ukraine – einmal ganz abgesehen davon, wie tatsächlich oder fabriziert diese Krise war – hat heute schon der russischen Wirtschaft mehr genutzt als geschadet, was von der auf Export ausgerichteten deutschen Wirtschaft nicht behauptet werden kann. Da sind viele gewachsene und fruchtbare Beziehungen wohl für immer auf dem Altar der westlichen Bündnistreue geopfert worden, während die russische Wirtschaft sich diversifiziert hat und insgesamt autarker geworden ist. Das könnte der deutschen Wirtschaft auch wohltun und sie weniger störungsanfällig gegenüber dem internationalen Finanzmarkt werden lassen, so wie es ihrer Leistungsfähigkeit entspricht. Zudem könnte so eine Entwicklung auch als »Redemokratisierung« verstanden werden, denn das Prinzip der Volkssouveränität kann, wie das auch der Staatsrechtler Karl Albrecht Schachtschneider betont, grundsätzlich nur in wirtschaftssouveränen Staaten verwirklicht werden. Nach Ihren bisherigen Ausführungen muß ich Sie als dezidierten »Antiglobalisten« ansprechen! Nun ja, Globalisierung ist ein vielschichtiger Begriff. Und Globalisierung ist bis zu einem gewissen Grad sogar ein naturwüchsiger Prozeß. Trotzdem muß Globalisierung unter dem Primat von nationaler Politik gestaltet werden, wozu auch demokratische, soziale und vor allen ökologische Kriterien zählen. Die in Deutschland hysterisch geführte Dieseldebatte hat zumindest dort etwas Gutes gehabt, wo sie die ökologischen Folgen von Globalisierung streifte: Containerschiffe sind der logistische Hauptträger der vielgepriesenen internationalen Arbeitsteilung und ihres Handels. Allein die größten fünfzehn von ihnen stoßen jährlich mehr schädliche Schwefeloxide aus als alle 760 Millionen Autos weltweit! Das sind Zahlen, die nicht nur klarmachen, daß Dieselfahrverbote in Deutschland eine absurde politische Forderung sind, die massiv deutsche Interessen verletzt, sondern die uns eindringlich vor Augen führen, was für einen horrenden ökologischen Preis in fernen Ländern hergestellte Produkte neben ihrem reinen Herstellungspreis haben. Und noch schlechter müßte unser Gewissen werden, wenn wir uns anschauen, um welche Produkte es sich nicht selten handelt – nämlich um Ramsch- und Saisonartikel für den schnellen Konsumspaß, die nach kürzester Zeit zu Müllbergen werden. Ich spreche hier von mehreren Millionen Tonnen Plastikmüll, die jährlich zwecks Profitmaximierung global agierender Unternehmen um die halbe Welt gefahren werden. Das ist für mich eine vollkommen falsch angelegte Globalisierung, die in dieser Form – um der Zukunft der Menschheit und dieses Planeten willen – beendet werden muß.

Höcke, Björn. Nie zweimal in denselben Fluß: Björn Höcke im Gespräch mit Sebastian Hennig (Politische Bühne. Originalton) (German Edition) . Manuscriptum Verlagsbuchhandlung Thomas Hoof KG. Kindle-Version.

Kurz, es ist zu akzeptieren, wenn es zu Wohlstandsverlusten kommt den allein aus dem  Handel mit 80 Mio ist mehr Wohlstand zu ziehen als aus einem Handel mit 7.x Mrd Menschen.

Das ist Propaganda! Es ist Propaganda für einen Staat der eher einem Gefängnis gleicht, einem Staat in dem nicht der Einzelne für sich entscheidet mit wem er handelt, sondern es müssen und dürfen nur Inländer sein, außer die dem Staat genehmen Ausländer. Unwählbar.

An welche Weiterentwicklungen denken Sie da? Das von Schmitt geforderte »Interventionsverbot raumfremder Mächte« zum Beispiel ist hochaktuell, müßte allerdings nach den schlechten Erfahrungen der Vergangenheit um das »Investitionsverbot raumfremden Kapitals« und das »Migrationsverbot raumfremder Bevölkerungen« ergänzt werden. Trumps angekündigte Rücknahme des US-amerikanischen Interventionismus, sein »ökonomischer Nationalismus« und seine Ablehnung der Massenmigration bilden quasi den Startschuß für einen weltweiten Umbau, der insbesondere für Europa, Asien und Lateinamerika eine attraktive Option wäre. Samuel Huntington hat in seinem epochalen Werk Clash of Zivilisations sieben bis acht kulturelle Großräume definiert, die eine erste Orientierungsmatrix darstellen könnten. Unterhalb dieser Ebene geschieht bereits einiges: Die kooperierenden Visegrád-Staaten zeigen für den mittel- und osteuropäischen Raum interessante Ansätze einer alternativen Ordnung zur zentralistischen EU.

Höcke, Björn. Nie zweimal in denselben Fluß: Björn Höcke im Gespräch mit Sebastian Hennig (Politische Bühne. Originalton) (German Edition) . Manuscriptum Verlagsbuchhandlung Thomas Hoof KG. Kindle-Version.

q.e.d

„raumfremde Kapital“, „raumfremde Bevölkerung“ … Ohne weiteren Kommentar.

Ei wei:

Es wäre erstrebenswert dieser Feststellung wieder eine Grundlage zu verleihen? Ja, unbedingt. Wir haben natürlich eine idealtypische Vorstellung, ein vielleicht etwas verklärtes Bild von unserem Volk, aber es dient als Leitstern für unsere Aufgabe der Selbstveredelung – wie es heute bereits in viel kleinerer Dimension bei der individuellen »Selbstoptimierung« verbreitet ist.

Höcke, Björn. Nie zweimal in denselben Fluß: Björn Höcke im Gespräch mit Sebastian Hennig (Politische Bühne. Originalton) (German Edition) . Manuscriptum Verlagsbuchhandlung Thomas Hoof KG. Kindle-Version.

„Selbstveredelung“ – erinnert mich irgendwie an „reines Blut“ …..

Besteht eine solche neue Elite bereits, vielleicht im Hintergrund abwartend? Nein, nur in ganz bescheidenen Ansätzen. Das Problem heute in Deutschland ist, daß die politische Klasse den natürlichen Kreislauf der Elitenbildung und -ablösung über viele Jahre behindert hat, sich also nur rudimentär eine Gegenelite bilden konnte. Das merken wir auch empfindlich in der Parteiopposition. Der notwendige Elitenwechsel wird sich also über eine längere Zeit hinziehen, da die nötigen Kräfte zu großen Teilen erst neu gebildet werden müssen. Bis dahin sind wir gezwungen, zu improvisieren.

Höcke, Björn. Nie zweimal in denselben Fluß: Björn Höcke im Gespräch mit Sebastian Hennig (Politische Bühne. Originalton) (German Edition) . Manuscriptum Verlagsbuchhandlung Thomas Hoof KG. Kindle-Version.

Endeffekt eine Herrschaft der Elite,, wie ergebnissoffen kann da wohl eine Diskussion sein?

Idealbild:

Wird es dabei auch um eine Re-Preußifizierung Deutschlands gehen? Nicht nur, aber Preußen wird eine besondere Rolle spielen.

Höcke, Björn. Nie zweimal in denselben Fluß: Björn Höcke im Gespräch mit Sebastian Hennig (Politische Bühne. Originalton) (German Edition) . Manuscriptum Verlagsbuchhandlung Thomas Hoof KG. Kindle-Version.

Na denn Vergrößerung des Reichsgebiets durch was?

 

Verbrechen und vorgegebene Verbrechen

Ich bin ziemlich genervt. Es gibt Verbrechen und daran ist auch nichts zu beschönigen. Es gibt aber auch Behauptungen von Verbrechen und die damit umgegangen wird ist falsch.

Nennen wir mal das Kapitalverbrechen schlechthin Mord. Ein Mord ist das Schlimmste vergessen, dabei spielt es aber keine Rolle ob dieses Verbrechen von einem Staat oder einer Einzelperson begangen wird. Wenn ein Verbrecher lebend gefangen wurde, dann hat kein Staat das Recht diesen für Verbrechen zu ermorden. Wenn Politiker den Auftrag für Massenmord durch Massenbombardierung geben, dann sind Sie für immer einzusperren.

Wenn jemand vergewaltigt wird, dann ist es ein Verbrechen. Wenn behauptet wird es hatte jemand jemand anders vergewaltigt und das stellt sich als eine Lüge heraus, dann sind dafür auf jeden Fall Gefängnisaufehenhalte als Strafe angemessen.

Wenn nach einem Jahrzehnt behauptet wird, irgendwer seit vergewaltigt worden, dann hat es ach dafür Strafen zu geben. Wenn jemand jemand anders mit Sex erpresst, dann braucht es immer noch zwei die darauf eingehen. Geht man darauf ein kann man das einfach Prostitution nennen und das ist nun mal nicht strafbar, davon abgesehen kann man durchaus so zynisch sein uns sagen in jeder Beziehung mit Sex geht es um Wert und Gegenwert. Lassen wir das aber mal.

Die #meetoto Bewegung ist ein Verbrechen, es greift kaum jemanden direkt an sondern über indirekte Beschuldigungen und, obskure Verallgemeinerungen, ja Lügen.  Wenn irgendwer irgendwem zu dich auf die Pelle drückt, dann kann man das nicht in 5 Jahren anfangen es als Übergriff zu sehen. Entweder es ist einer, dann hat man ich direkt dagegen zu wehren, oder man hat dann den Mund zu halten. Weinstein ist sicherlich jemand  der seine Position gebrauchte um Frauen in’s Bett zu bekommen, genau das hat aber bekanntermaßen auch  ein Herr Kennedy gemacht. Die Frauen die darauf eingingen haben einfach kalkuliert. Ich lass mich von dem bespringen und dafür bekomme ich eine Rolle. Das ist Bezahlung für Sex, also maximal Prostitution. Diese Frauen sind keine Opfer sondern haben sich die Vor/Nachteile überlegt und die Vorteile überwogen die Nachteile. Also haben Sie Sex verkauft. Jede Beschuldigung von sexuellen Übergriffen von erwachsenen Frauen nach x – Jahren, sind eine Lüge. Die Ausnahme sind Aussagen von sexuelle mißbrauchten Kindern, das kann man durchaus auch nach mehreren Jahren noch anders sehen. Aber jemand der bei einem Regisseur vorstellig wurde und sich von dem „private“  einladen lässt, der tut das aus Berechnung

Herr Kachelmanss Karriere wurde weitgehend durch eine Lüge beendet,, mir wäre nicht bekannt, daß diese Frau dafür in das Gefängnis kam. Das ist falsch.

So gibt es andere Verbrechen gegen das Eigentum, die auch nicht geahndet werden als Verbrechen sondern diese Übergriffe werden als soziale Wohltat beschreibe, auch das ist falsch.
Alle Gesetze die selektiv jemand bevorzugen und eigentlich Verbrechen zu etwas legalem erklären sind falsch. Wir haben in D viel z viele falsch Gesetze und so kommt es wie es unweigerlich kommen muß. Die Willkür nimmt zu und Art 3 des GG sind  nur noch ein paar Worte auf einem Stück Papier, so gut wie ohne Substanz, da von allen Seiten aufgeweicht und gedeutet.

Ich bin darum klar dafür, 90 % der Gesetze abzuschaffen um wieder einmal zurück zu Recht zu kommen.

Ein anderer Blick in die Zukunft

Ich habe schon öfter  geschrieben, warum ich diesen Blog führe. Sie können auch gerne nachlesen, vor was ich immer warnte.  Leider muß ich festhalten, meine Warnungen sind schon zugetroffen oder es sieht so aus, als ob es bis zum ‚zutreffen‘ nicht mehr lange dauert.

Heute stelle ich mal Behauptungen auf (mögen steile sein, aber Sie können ja gerne mit mir darüber diskutieren)

Wir haben so grundsätzlich  3 Möglichkeiten wie es weitergehen kann
1) Es geht mehr oder minder so weiter wie bisher
2) Es wird besser
3) Es wird schlechter

1) könnte man auch unter 3 fassen, denn  wenn es so weiter geht wie bisher muß man mit immer mehr Eingriffen rechnen, das zeigt ja die Entwicklung sei 2008 schon sehr deutlich.

Also nehmen wir an es ist 2 und 3. Dann würde ich für 3 eine W’keit von > 80 % annehmen für die 2) nur unter 20 %

Meine Gründe. Ich fing mit Warnungen vor Stromkosten an, si es über atomare oder erneuerbare. Tatsache ist heute. Die Strompreise in D sind weltweit die höchsten. Die Entscheidungen, funktionierende AKW aufzugeben und die Milliarden an Bauten für „Erneuerbare“ Energien mit Verdoppelung von  theoretischen Kapazitäten fordern ihren hohen Preis.

Wie man auch sehen kann gibt es so gut wie keinen Zins mehr. Da der Preise des  Geldes  der Zins ist und der gegen 0 tendiert wird/ist das Geld wertlos. Natürlich ist das übertrieben, wenn es wertlos  wäre, könnten Sie damit nichts mehr  Relevantes kaufen.  Tatsächlich aber sind die Preise speziell für Immobilien so weit gestiegen, daß man nicht mehr von einem profitablen  Bereich sprechen kann. Entsprechend niedrig sind auch die Neubauten für vermietbare Wohnraum Dank staatlichen Eingriffen wird diese Rendite noch weiter nach unten gedrückt und dürfte inzwischen auch für zu viele im negativen Bereich liegen. Das wird derzeit noch durch die niedrigen Kosten des Geldes und Neubau in Eigenheimen kaschiert. Der Weg ist da, die  Rendite für Wohnungen sind im fallen (stark) und dei Preise für Gebäude gehen derzeit durch die Decke. Kurz Sie bezahlen immer mehr für etwa wenig Gewinn. Der Mietwohnungsbau wird somit weiter stagnieren

Es sieht so aus, alss ob das Corona Virus ein schwarzer Schwan Ereignis werden könnte. Möglicherweise ist es ein Kipppunkt, wenn die Produktion sehr stark darunter leiden wird und wenn sich das als  sehr tödlich erweisen wird., wird folgendes passieren. Produktion und Nachfrage brechen ein damit das Schneeballsystem für 95% der derzeit am weitesten entwickelten und leistungsfähigsten Volkswirtschaften (wozu Deutschland immer noch zählt)

Weiterhin, gibt es weltweit keinen Schuldenrückgang im Gegenteil die Schulden auch der fortschrittlichen Länder steigt (vorne weg die USA). Wir borgen uns heute immer mehr Geld für Bereiche die keine Ausweitung von Produktionskapazitäten beinhalten. Kurz die Unproduktiven verbrauchen immer mehr Erarbeitetes von Produktiven:

Wie man an den Zeitungsmeldungen sehen  kann (siehe meinen Kommentar dazu hier:
https://www.facebook.com/permalink.php?story_fbid=790683224778120&id=100015093497279) . Das System der linken bindet immer mehr Kapazitäten und politische Gesinnung wird entscheidend. Damit werden die Fortschritte was Freiheit und Wohlstand angeht natürlich umgekehrt. Ich verweise auf Einträge hier: https://www.q-software-solutions.de/blog/2017/10/warum-brauchen-sozialistensozialdemokraten-so-viele-worte/?highlight=Ayn%20Rand

So entstehen also Diktaturen

Plädoyer für Eigentum und freien Handel

Von eben dem Letzten:
Wenn Sie sehen, daß Geschäfte nicht mehr freiwillig abgeschlossen werden, sondern unter Zwang, daß man, um produzieren zu können, die Genehmigung von Leuten braucht, die nichts produzieren, daß das Geld denen zufließt, die nicht mit Gütern, sondern mit Vergünstigungen handeln, daß Menschen durch Bestechung und Beziehungen reich werden, nicht durch Arbeit, daß die Gesetze Sie nicht vor diesen Leuten schützen, sondern diese Leute vor Ihnen, daß Korruption belohnt und Ehrlichkeit bestraft wird, dann wissen Sie, daß Ihre Gesellschaft vor dem Untergang steht.“
https://gutezitate.com/zitat/267015

Unsere Politiker stehen mit dem Rücken zur Wand. Sie müssen Ablenkungen von diesen Tatsachen finden, genau darum werden solche Untaten wie in Hanau so instrumentiert. Es läuft darauf hinaus, daß Kriegsrecht hoffähig zu machen, mit entsprechenden Einschränkungen der Freiheiten – kurz der Weg in die Diktatur

Darum billige ich der Verschlechterung eine so hohe Wahrscheinlichkeit zu.

 

Kritische Beurteilung der Aussagen von Herrn Höcke (Teil 4)

Der Poet Peter Rosegger hat einmal bemerkt, daß eigentlich vernünftige Leute – sobald sie aufs Kampffeld der politischen Parteien kommen – zu »blinden Zänkern, Spitzbuben und Toren« werden. Dieses Grundübel von Parteien trifft man leider auch bei uns in der AfD an. Die Verantwortung liegt in erster Linie bei den Führungspersonen, denn die große Mehrheit der Mitgliederbasis hat kein Verständnis für innerparteiliche Machtkämpfe, weil sie nur das Außenbild schädigen und wertvolle Energien verschwenden, die wir woanders dringender benötigen. Aber wie gesagt: die Partei hat verschiedene politische Strömungen und einige sehr ambitionierte Protagonisten. Das ist einerseits eine Stärke, weil mit der politischen Bandbreite auch die Projektionsfläche für die frustrierten Bürger größer wird. Andererseits macht die Polyphonie der Spitzenakteure eine konsistente Führung schwierig. In der jetzigen Oppositionsphase ist das nicht weiter schlimm und beispielsweise mit einer dualen Spitze regelbar, wie wir es ja auch in der Bundespartei und in der Bundestagsfraktion gelöst haben. Da haben wir bisher über die verschiedenen Länder und innerpateilichen Gruppen hinweg eine erfreuliche Geschlossenheit gezeigt und es ist zu wünschen, daß das in Zukunft so bleibt. Wenn man in absehbarer Zukunft auch Regierungsverantwortung übernehmen möchte, ist die Form der Doppelspitze jedoch eher hinderlich, es bedarf dann einer zentralen Führungsfigur, die auch als einzelne Person in der Lage ist, die innere Einheit der Partei herzustellen. Sie muß einigermaßen frei von Konkurrenzangst sein, vermitteln können, integrativ wirken und alle Strömungen repräsentieren, die von einem geläuterten Patriotismus überwölbt werden. Kurzum: es braucht eine starke Persönlichkeit und eine feste Hand an langer Leine, um die zentrifugalen Kräfte zu bändigen und zu einer politischen Stoßkraft zu bündeln. Aber dieser innere Ausgleich darf niemals dazu führen, daß die AfD ihr patriotisches Profil verliert und ihrem Erneuerungsauftrag untreu wird. Dafür werde ich, solange ich in dieser Partei wirken kann, kämpfen.

Höcke, Björn. Nie zweimal in denselben Fluß: Björn Höcke im Gespräch mit Sebastian Hennig (Politische Bühne. Originalton) (German Edition) . Manuscriptum Verlagsbuchhandlung Thomas Hoof KG. Kindle-Version.

Eine Partei, eine Führung,  eine Meinung?

Also die Mitglieder wollen nur eins ? Geschlossenheit egal für was.  Scheint mir doch eine sehr dumme Idee zu sein.

In der Daueropposition werden sie aber keine politische Wende herbeiführen. Die Opposition ist auch nur der erste Schritt zu einer politischen Wende: Wir müssen uns als Bürger und Patrioten natürlich gegen die Zumutungen der heutigen Politik mit allen legalen Mitteln wehren. Dieser Widerstand hat verschiedene Ebenen, er kann auf der Ebene des Straßenprotestes wie bei Pegida oder auch im parteipolitischen Rahmen geschehen. Die »Festung der Etablierten« muß von mindestens zwei Seiten in die Zange genommen werden: von der protestierenden Bürgerbasis her und von uns als parlamentarischer Speerspitze der Bürgeropposition. Wichtig wäre noch eine weitere Front aus den frustrierten Teilen des Staats- und Sicherheitsapparates heraus, die die Wahnsinnspolitik der Regierenden ausbaden müssen und auf das Remonstrationsrecht zurückgreifen könnten.

Höcke, Björn. Nie zweimal in denselben Fluß: Björn Höcke im Gespräch mit Sebastian Hennig (Politische Bühne. Originalton) (German Edition) . Manuscriptum Verlagsbuchhandlung Thomas Hoof KG. Kindle-Version.

Was für ein Sarkasmus eine sozialdemokratische Partei will andere sozialdemokratisch Parteien aufmischen, dazu im Kontext mit extremen Gegnerschaft von Herr Höcke zu Kapitalismus. Nope, das wird keinen Wechsel geben.

Würden Sie sich selbst als einen Populisten bezeichnen? Wenn man mit diesem Begriff eine besondere Volksnähe zuschreibt, dann ja.

Höcke, Björn. Nie zweimal in denselben Fluß: Björn Höcke im Gespräch mit Sebastian Hennig (Politische Bühne. Originalton) (German Edition) . Manuscriptum Verlagsbuchhandlung Thomas Hoof KG. Kindle-Version.

Stichwort: Brot und Spiele. Für einen Liberalen ist das kein Argument, denn „das“ Volk gibt es nicht. Ist aber für Liberale kein Problem weil die einfach nur eine Richtlinie haben (Stichwort Baader Menschenrecht auf in Ruhe gelassen zu werden) .  Kein Liberaler braucht Führer oder  „das“ Volk weil für uns der Einzelne einfach für sich entscheiden soll.

Was folgern Sie daraus? Ein verantwortungsvoller Politiker darf sich bei aller Bürgernähe nicht von den schwankenden Stimmungen des Volkes abhängig machen, zumal diese manipuliert sein können. Auch bei einer wiederhergestellten inneren Einheit muß er ein Sensorium für die »volonté generale« besitzen und notfalls auch gegen die aktuellen öffentlichen Befindlichkeiten und für das Volk die richtigen Entscheidungen treffen – also nicht selbstherrlich-autokratisch, sondern im dienenden Sinne. Das zeichnet einen Staatsmann gegenüber einem reinen Populisten aus, der immer ochlokratisch abzustürzen droht.

Höcke, Björn. Nie zweimal in denselben Fluß: Björn Höcke im Gespräch mit Sebastian Hennig (Politische Bühne. Originalton) (German Edition) . Manuscriptum Verlagsbuchhandlung Thomas Hoof KG. Kindle-Version.

Wieder, es ist also egal was das Volk will aber man hat für das Volk zu entscheiden, da fragt man ich wie drückt „das Volks „seinen Willen aus.  Das ist ausgemachter Blödsinn und ein Widerspruch in sich man kann nicht populistisch sein und gleichzeitig gegen das Volk entscheiden wenn es einem genehm ist.

 

Diese Mittelschicht bröckelt allerdings nach Aussagen der Soziologen und ist abstiegsgefährdet. Das betrifft sicher eine wachsende Gruppe in unserem Land, aber eben nicht die genannten Protagonisten der Partei, zu denen ich mich als verbeamteter Oberstudienrat auch zählen würde. Wir pflegen allerdings keinen arroganten Klassendünkel, der mit asozialer Schnoddrigkeit gegen den »Eckenstehergroll der Abgehängten und Modernisierungsverlierer« vom Leder zieht, wie man es von einigen Qualitäts-Journalisten und selbst von Vertretern der Linken hören konnte. Leute wie Gauland, Meuthen und Weidel haben – obwohl selbst noch nicht direkt betroffen von den negativen Effekten des Neoliberalismus – ein Verantwortungsgefühl über Klassengrenzen hinweg auch zu den sozial schwächeren Schichten, die ohne Zweifel unter den Auswirkungen der Globalisierung und der Massenmigration zunächst am meisten zu leiden haben. Das hebt sie von der Klassenarroganz etablierter bürgerlicher Kreise ab. Es ist offenkundig, daß die multikulturelle Gesellschaft ein Reichen-Projekt ist, denn nur sie können mit ihrer Finanzkraft die Vorteile der grenzenlosen Vielfalt genießen und den häßlichen Begleiterscheinungen ausweichen – im Gegensatz zu den mittleren und einfachen Schichten. Diese Globalisierungsgeschädigten, die auch einen erheblichen Teil der Trump-Anhänger stellen, werden dort von den Vertretern des polit-medialen Establishments kollektiv als rassistischer, dumpfer »white trash« verunglimpft. Das erinnert mich an einen ätzenden Autoaufkleber, der in den Neunzigern im Westen kursierte: »Eure Armut kotzt mich an«. Kein Wunder, daß die AfD vor allem von dem »kleinen Mann« gewählt wird, bei der letzten Landtagswahl in Baden-Württemberg waren es 30% der Arbeiter!

Höcke, Björn. Nie zweimal in denselben Fluß: Björn Höcke im Gespräch mit Sebastian Hennig (Politische Bühne. Originalton) (German Edition) . Manuscriptum Verlagsbuchhandlung Thomas Hoof KG. Kindle-Version.

Was für ein ausgemachter Blödsinn. Daran stimmt nur ein die Mittelschicht wird bedrängt, gegen den Grund geht auch die afD nicht for. Eine extremen Steuer und Abgabenlast. Auch die AfD ist für Sozialhilfe, aber natürlich für „Deutsche“.  Die AfD will genau so neoliberalistisch in die Märkte eingreifen, die befreien ist speziell bei Herrn Höcke  nicht angesagt. Er wil internationalen Handel minimieren und eine nationale Wirtschaftspolitik haben. Kurz er will, daß nicht der Einzelne für sich entscheiden mit wem und was er handelt. Sondern nur national mit entsprechender Umverteilung. Der „kleine „Mann profitiert auch in D massiv von den Exporterfolgen Deutschlands, nur eine nationale Wirtschaft kann nicht wohlstandsfördernd sein. Was man ja einfach nachvollziehen kann:
In D gibt es um 83 Millionen Kunden, weltweit sind es theoretisch über 7,3 Mrd. Kurz der Wohlstand kann locker um auf ein Bruchteil des heutigen Schrumpfen wenn man den Handel behindert.

Dieser Begriff wird aber in der Geschichte eher mit einem politischen Übelstand verbunden. Das Establishment will mit dem Verweis auf die Weimarer Republik, wo es unter dem Schlagwort »Querfront« zu vereinzelten Annäherungen zwischen Kommunisten, Konservativen Revolutionären und auch Nationalsozialisten kam, die Volksopposition diskreditieren, indem es suggeriert, es handele sich hierbei um ein Bündnis von »Extremisten« und Exponenten des »lunatic fringe«. Das ist natürlich Unsinn: Die heute entstehende Widerstandskoalition entwickelt sich nicht von den politischen Rändern her, sondern hat ihre Hauptbasis in den Mittelschichten des Bürgertums.

Höcke, Björn. Nie zweimal in denselben Fluß: Björn Höcke im Gespräch mit Sebastian Hennig (Politische Bühne. Originalton) (German Edition) . Manuscriptum Verlagsbuchhandlung Thomas Hoof KG. Kindle-Version.

Keineswegs, wir haben klar die gleiche Konstellation wie am Ende der Weimarer Republik. Nich die Mitte bestimmt sondern derzeit die linken Ränder und  auf der anderen Seite als auch schon sehr linke Partei steht die AfD, die steht für alles für den nationalen Staat und dessen Funktionäre. Darin unterscheidet sich die AfD überhaupt nicht von anderen sozialdemokratischen oder sozialistischen Parteien.

Fazit für heute: Herr Höcke formuliert Widersprüche die einem auffallen müssen

  1. Er bezeichnet sich als populistisch behauptet aber das bedeutet auch, daß man auch gegen das „Volk“ entscheiden muß
  2. Die Klasse „das Volk“ steht über allem, kurz individuelle Rechte und Entscheidungen von Einzelnen sind nicht was ihm vorschwebt (irgend wie will er eine „Elite“-regierung)
  3. Er hat keine Idee, was es bedeutet wenn die Wirtschaft auf nationale Grenzen begrenzt wird. Er meint, mit weniger Handel gibt es mehr Wohlstand

Die Widersprüche sind eklatant und hat sich für einen Liberalen als unwählbar präsentiert.

Kritische Beurteilung der Aussagen von Herrn Höcke (Teil 2)

Es geht  weiter bei Pos. 2183 im Kindle Buch:

Würde mit dieser Verschließung aber nicht ein neues Kolonialsystem etabliert werden, das die Emanzipation der afrikanischen Staaten rückgängig macht? Das meiste Geld der Entwicklungshilfe wird ohnehin von einer kleinen Oberschicht abgesaugt, die sich damit einen feudal-luxuriösen Lebensstil finanziert, während ein großer Teil der Bevölkerung in Armut verharrt. Man darf Kolonisation auch nicht ausschließlich negativ betrachten: Im Grunde ist Kultur immer die Folge erfolgreicher Kolonisation. Doch nach der Landnahme muß die Tüchtigkeit, die Selbstausbeutung zur Grundlage des Wohlstandes werden und nicht die Ausbeutung der Kolonie und ihrer Menschen. Das war bei der deutschen Kolonisierung im Osten ebenso der Fall wie bei der preußischen Binnenkolonisation. Das Ansehen, welches die Deutschen bei unzähligen Erdenbürgern in Afrika, Amerika und Asien genießen, die nicht durch die Narrative der westlichen Soziologen und Politologen erreicht werden, beruht auf einem Wohlstandsaufbau, der in der Zeit von 1850 bis 1918 aus dem Geist und der praktischen Tüchtigkeit der Deutschen erwuchs. Das bleibt den Menschen von Bagdad bis Zanzibar unvergessen.

Höcke, Björn. Nie zweimal in denselben Fluß: Björn Höcke im Gespräch mit Sebastian Hennig (Politische Bühne. Originalton) (German Edition) . Manuscriptum Verlagsbuchhandlung Thomas Hoof KG. Kindle-Version.

Nun,  daran ist einiges Wahre, aber auch etwa sehr „Deutsches“. Es ist richtig, daß Entwicklungshilfe für den Fortschritte eines Landes auf Dauer nichts bring. Die Bereitschaft etwas zu leisten muß da sein. Und ja gerade im Korruptionsindex nimmt Afrika eine herausragende Stellung ein: (man siehe z.B. https://www.laenderdaten.de/indizes/cpi.aspx, https://www.zdf.de/nachrichten/politik/korruption-transparency-beklagt-rueckschritte-in-g7-staaten-100.html)
Das Problem Afrikas und leider  zunehmend weltweit ist Korruption und das zeigt eindeutig. überall mischt sich der Staat ein und damit lohnt sich die Bestechung zunehmend. Nur die Politiker verfassen Gesetze und nur diese können größere oder kleinere Firmen protegieren….

In D kann man Stichworte wie „Betriebe in Staatshand“, etc nennen.

Also ja Entwicklungshilfe, hilft  nicht bei der Entwicklung sondern bei der Bereicherung der politischen Elite in dem Land.

Tja und dann kommt die Ausnahme. Wenn es ein „guter Staat“ macht und kolonisiert, dann gibt es Wohlstandzuwächse. Tja böse kann man schreiben „Am dt. Wesen … “

Interessanterweise bezieht er sich auf die Zeit vor dem 1. Weltkrieg. Da das Strebe auch nach Kolonien seinen Teil zum 1. Weltkrieg beigetragen hat, scheint  mir sehr offensichtlich. Wenn sich zwei größere Staaten wie Preußen und England um Länder in Afrika streiten, dann kann man wohl durchaus mit Krieg rechnen.

Kann es sein, daß die Europäer neben den religiösen auch ihre nationalen Bezüge verloren haben – völlig unabhängig von der Einwanderung fremder Völkerschaften? Ja, die in unserem Land lebenden Ausländer sind mit Sicherheit nicht dafür verantwortlich, daß wir mit unserer eigenen Kultur und unseren Traditionen nicht mehr viel anfangen können. Das ist vielmehr ein Selbstentfremdungsprozeß, der vor allem von dem dekadenten westlichen Lebensstil vorangetrieben wurde. Es wäre unredlich, diese internen Probleme den Migranten anzulasten. Hier besteht tatsächlich ein Integrationsversäumnis von unserer Seite: Wir sind aufgrund des eigenen Identitätsdefizits nicht nur zu schwach, das Fremde abzuweisen, sondern auch, es in unser Eigenes zu integrieren. Worin soll sich denn überhaupt ein junger Muslim in unserem Land integrieren? In eine ihre eigenen kulturellen und religiösen Traditionen vergessende bis ablehnende Gesellschaft?

Höcke, Björn. Nie zweimal in denselben Fluß: Björn Höcke im Gespräch mit Sebastian Hennig (Politische Bühne. Originalton) (German Edition) . Manuscriptum Verlagsbuchhandlung Thomas Hoof KG. Kindle-Version.

 

Hier wieder,  da wa auch die Nazianalsozialisten anprangerten. Damals Genesung vom  juden,
am bezeichnendsten „dekadente westlicher Lebensstil“, komisch, daß das mit Wohlstandzuwachs verbunden ist und der ist ja eigentlich ein gute wenn er von den Deutschen kommt.
Dann: „wir sind“ , eine Pauschalisierung die ich so nicht unterschreiben kann. Das es für einen Moslem nichts zu integrieren gibt, doch gibt es z.B.  bei der Behandlung von Frauen und bei Zurückweisung von Religion in der Politik. Das wir unsere eigenen Traditionen vergessen ist wieder eine unzulässige Verallgemeinerung. Obwohl auch etwa Wahre dran ist, die dt. Frage ist  nicht „Was kann ich tun… “ sondern die Forderung „Staat mach was“  Und gerade wenn man sich überlegt was starker Staat  meint, für den Herr Höcke unzweifelhaft ist, denn er will ja so eine Art Elitepolitiker,  Politiker die ganz im Sinn des Wohles des Volkes handelt. Dazu gehören eben auch angeblich soziale Wohltaten,  Kurz er möchte einen starken Staat der aber bei den dt. zum „Vater“ wird – also „sorgend“ Das es eines der zentralen Problem der heutigen Zeit ist, daß genau diese sorgen immense Kosten verursacht, das kommt IIRC in dem Buch nicht vor.

Sehen Sie in diesem Identitätsverlust einen natürlichen oder ein bewußt gesteuerten Prozeß? Niemand kann ein Volk gegen seinen Willen abschaffen. Es wäre also zu billig, die Verantwortung auf obskure fremde Mächte abzuschieben. Hier hat sich vielmehr der alte europäische Universalismus und Kosmopolitismus mit einem tiefsitzenden Schuldkomplex verbunden und zu einer Ideologie der Selbstaufgabe extremisiert. Unabhängig davon bin ich überzeugt, daß sich hinter der weichen humanitären Phraseologie unserer herrschenden Klassen ein hartes politisches Programm verbirgt, das den latenten Masochismus der Europäer für üble Zwecke instrumentalisiert: Die Entnationalisierung der europäischen Völker und die Umwandlung der bisherigen Nationalstaaten in multi-ethnische Gebilde. Wir müssen daher den lügenhaften Schleier lüften, der sich mit dem Beschwören der humanitären Katastrophe im Rahmen der Flüchtlingswelle über die ganze Diskussion gelegt hat. Es geht nur vordergründig um Schutz und Hilfe. Im Prinzip sollen nach den Vorstellungen unserer Machthaber, die zu einer geschlossenen transatlantischen Politelite gehören, alle Menschen, die es geschafft haben, nach Europa und Deutschland zu kommen, hierbleiben und möglichst noch viele mehr dazu kommen – am besten aus nichteuropäischen Ländern. Nur wenige sind so ehrlich und äußern das wie die Autorin Ulrike Guérot ganz unverblümt: »Weg mit den Grenzen. Her mit den Flüchtlingen, egal wie viele, egal woher sie kommen.«

Höcke, Björn. Nie zweimal in denselben Fluß: Björn Höcke im Gespräch mit Sebastian Hennig (Politische Bühne. Originalton) (German Edition) . Manuscriptum Verlagsbuchhandlung Thomas Hoof KG. Kindle-Version.

Starke Behauptung: Niemand kann ein Volk gegen seinen Willen abschaffen…  Offensichtlich kritisiert er, daß es die europäischen Politiker versuchen. Insgesamt ergibt dieser Satz keinen Sinn, ein Volk hat keinen eigenen Willen. Es ist eine Ansammlung von  Einzelnen und klar kann es auch Gruppen geben die aus dem „dt. Volk“ raus wollen und ja das können andere durchaus nicht wollen. Man kann vielleicht auch den amerikanischen Bürgerkrieg als Beispiel nehmen.  So wie es aussieht hat der Norden gegen den Süden gewonnen und somit gegen den Willen von Vielen den die Südstaaten Amerikas verhindert.  Wer will schon wissen wie viele Leute wirklich eine Besetzung und den Zwang sich einem Staat  anzuschließen gar nicht richtig finden

Weiter wieder: „tranatlantische Politelite“, wieder die Idee, des braven Deutschen der sich den Bösewichten der Erde (bei den Nazis damals die Juden und heute – man weiß es nicht so genau eine irgendwie geartete transatlantische Politelite“..

Kurz er stellt sich als ein Retter des Deutschtums vor. Was sehr ausgeblendet wird, ist der Nutzen von vernetzten Staaten, die Vorteile von freiem Handel, ja auch der Vorteil wenn Staatsgrenzen für die Migration durchlässiger werden und wenn sich Einzelne leichter dem Durchgriff durch Ihre Politiker entziehen können.

Herr Höcke ist im Grund gegen die freie Entscheidung von Menschen mit anderen Menschen aus anderen Ländern zu handeln.  Und ja da legt er gleich nach:

Aber es geht ihnen ja ohnehin mehr um das Sein als um das Haben. Und dieses Sein wird jetzt von den Globalisten neu definiert: Wir sollen abstrakte, reine Menschen werden, ausgestattet mit universalen Menschenrechten – möglichst ohne Verschmutzung durch irgendeine Volkszugehörigkeit und nationale Traditionen. Wenn man so will, eine »ethnische Säuberung« der ganz besonderen Art! Ich hatte vorhin schon erwähnt, wo ein wirklicher »Reinheitswahn« anzutreffen ist, der immer den volksverbundenen Kräften unterstellt wird. Menschheit klingt so schön und edel und verpflichtet eigentlich zu nichts, denn die Verantwortung würde sich ja vor allem auf den lästigen Nächsten aus meiner konkreten Gemeinschaft beziehen.

Höcke, Björn. Nie zweimal in denselben Fluß: Björn Höcke im Gespräch mit Sebastian Hennig (Politische Bühne. Originalton) (German Edition) . Manuscriptum Verlagsbuchhandlung Thomas Hoof KG. Kindle-Version.

Kurz Herr Höcke meint besser zu wissen was andere zu denken und zu fühlen haben. Das ist totalitär. Genauso totalitär wie die Unterstellung alle Globalisten wollten „abstrakte, reine Menschen“. Nö, das stimmt z.B. für Liberale überhaupt nicht. Für Liberale gibt es das Recht auf den Schutz des eigenen Lebens und auch des Eigentums, nur gibt es keinen Zwang Handel nur mit Inländern zu betreiben. Liberale sind für extrem durchlässige Grenzen, sei es für Kapital oder Menschen.  Sie wollen freien Handel ohne Behinderung und staatliche Auflagen sind nun mal Behinderungen !

Mit dem Verallgemeinern hat er es ziemlich:

Worauf, glauben Sie, läuft das ganze hinaus? Der belgische Althistoriker David Engels prophezeit, daß in zwanzig bis dreißig Jahren ein Großteil Europas von Bürgerkriegen heimgesucht wird, wenn die Entwicklung so weitergeht wie bisher. Er zieht Parallelen zur Endzeit der römischen Republik: Wie damals Rom sei das heutige Europa von einer seltsamen Mischung aus Kosmopolitismus, Selbstzweifel, Materialismus und schlechtem Gewissen geprägt.

Höcke, Björn. Nie zweimal in denselben Fluß: Björn Höcke im Gespräch mit Sebastian Hennig (Politische Bühne. Originalton) (German Edition) . Manuscriptum Verlagsbuchhandlung Thomas Hoof KG. Kindle-Version.

Ja es wird Bürgerkriege geben, weil es eben immer repressivere Staaten gibt und ja hier kommt wieder der Antikapitalist durch „Materialismus“, er vermischt immer gerne Gefühle miteinander. Wer z.B.  die Vorteile von Kapitalismus schätzt, dem muß man dann gleich schlechtes Gewissen und / oder Selbstzweifel unterstellen. Was nun wenn man für renzübergreifenden Handel ist und da keine Zweifel hat, daß es was Gutes ist? Es wird mit einer diffusen Angst namens Globalisierung gespielt. Kurz die Deutschen sollen sich doch bitte wieder nur auf Deutsche beziehen? Ob Herrn Höcke nicht klar ist, daß man einen so intrusiven Staat und wohlstandsgeprägten Leben ohne Handel niemals finanzieren könnte?

Es wird immer klarer, Herr Höcke ist ein Feind von Globalisten und ein Feind von Kapitalismus, damit ein Feind von jedem Einzelnen. Zuerst hat man deutsch zu sein und nur dann ein Individualist.

Das teilt er zu 100 % mit der NSDAP (siehe: http://www.documentarchiv.de/wr/1920/nsdap-programm.html)

Gestern, heute, morgen und noch ein bisschen weiter

Gestern hielt ich in meinem Blog fest:https://www.q-software-solutions.de/blog/2020/02/thueringen-und-wie-es-weitergehen-koennte/

Das ist heute schon Makulatur weil meine Vermutung über Neuwahlen offenbar zutreffen wird.

Aber egal ob nun der FPD-ler die Wahl angenommen, hat abgelehn hätte oder bei un in der Regierung gescheitert wäre, das Ergebnis wären Neuwahlen oder reguläre Wahlen.

Mache ich meine Aussagen zum Ausgang der Neuwahlen (Stichwort supeforcasting)
1) AfD wird zulege (W’Keit > 70 %)
2) Die FDP wird nicht in den thüringischen Landtag kommen (W’Keit > 70 %)
3) Die SPD wird weiter verlieren (W’Keit > 70 %)
4) Die Grünen / Linken werden wohl ein bisschen dazu gewinnen (W’Keit um 60 %)
5) CDU wird wahrscheinlich eher verlieren, oder knapp um das alte Ergebnis schwanken (W’Keit um 60 %)

Das ist aber nicht mal das Entscheidende. Die alten Parteien sind zu borniert, arrogant und ja dämlich zu erkennen, was für eine Macht Sie der AfD gegeben haben, ohne daß Sie wirklich auch nur in die Nähe einer Mehrheit käme.

Warum? Nun ich habe der AfD zu Ihrem klugen Schachzug gratuliert, indem sie wohl mithalfen den FDP-ler zum MP zu machen. Nun was nun wenn die AfD einfach immer den Kandidaten mit wählt der MP wird? Darf der dann die Wahl annehmen? Es würde immer ein MP mit den Stimmen der AfD ! Tja wie man ja sieht, hat das die Politiker der Republik und auch die Wähler total aus dem Häuschen gebracht.

Also wenn niemals ein MP mit den Stimmen der AfD ins Amt kommen oder bleiben „darf“, Dann kann die AfD die gesamte Regierungsbildung auf Eis legen. Dabei sind Mehrheiten völlig egal, es müssen ja nur Stimmen der AfD dazu kommen. Wie blöd kann man sein?

Denken Sie mal darüber nach.

Die Vorteile aus liberaler Sicht sind überhaupt nicht abzuschätzen. Es gäbe auf ziemlich lange keine Regierung mehr, viel weniger neue Gesetze und wir die Politiker könnten Ihr Kasperletheater spielen. Es würde uns immer noch was kosten aber weniger als wenn wie weiter mit Gesetzen zugeknallt werden.

Was wird dann wohl passieren? Offenes Geheimnis, wenn es eine Mehrheit ohne die AfD geben wird, dann darf man auch MP oder BK mit den Stimmen der AfD werden. Auf der anderen Seite, nervt einfach nur die Deutschen weiter wie bisher und immer mehr werden womöglich AfD wählen. Was werdet die „guten Menschen“ wohl blöd aus der Wäsche gucken wenn die AfD mal eigene Mehrheiten bekommt?

All diesen Mist könnte man sich sparen, wenn man aufhörte Sozialdemokratische Parteien zu wählen. Was ich mache dürfte den Meisten Lesern bekannt sein.

Das Ende ist nah!

Aus 2011:
„Das Transformationsfeld Energie ist deshalb so be deutend, weil sich die Welt nach wie vor auf einem „fossilen Wachstumspfad“ mit stark steigenden CO2-Emissionen befindet. Soll die 2 °C-Grenze eingehal-ten werden, muss die Trendumkehr der globalen Emissionsentwicklung aber spätestens 2020 erfol-gen, denn ansonsten wären die Gesellschaften mit den später notwendigen drastischen Emissionsmin-derungen überfordert.“

So so, also nur noch dieses Jahr, aber soweit ich es sehen kann, beziehen wir noch immer über 80 – 85% unseres Energiebedarfs aus fossilen Brennstoffen. Kurz wir haben verloren und damit kann nur das Ende kommen – nicht wahr?

Zustimmung zu AAS

Wer hätte gedacht, daß ich AAS zustimmen müßte?
https://www.schwarzwaelder-bote.de/inhalt.koenigsfeld-zukunft-haengt-von-jedem-einzelnen-ab.e9383c89-5e81-4278-b3c9-9303233023fe.html

Stimmt wählen Sie niemals wieder sozialdemokratische Parteien und setzen Sie sich dafür ein, das so etwas wie AAS keine staatliche Unterstützung bekommt. Es ist gar nicht so schwer – machen Sie nur einen Bogen um CDU/CSU/SPD/Grün/Linke/FDP/AfD. Das ist gar nicht schwer.

Grundwissen über Staaten

Ich muß mal etwas klar stellen. Immer wieder lese ich:
„Und wenn das bedeutet, Gewinne zu privatisieren und Verluste zu sozialisieren, dann ist das urkapitalistisch.“

Gewinne kann man in D so gut wie gar nicht komplett privatisieren. Fast jeder Gewinn, den man erzielt, ist mit Steuern belegt.

Ausnahmen sind: Gewinne aus dem Wertzuwachs von bestimmten Gütern über einen längeren Zeitraum.:

Beispiel: Wenn Sie heute ein kg Gold kaufen und es in über einem Jahr wieder mit Gewinn verkaufen sollten, dann fällt darauf keine Steuer an. Kaufen Sie heute ein Haus uns behalten es über 10 Jahre und verkaufen es dann mit Gewinn, auch dann fällt darauf keine Steuer an.

Jeder andere Gewinn aus Einkommen, Aktien, Anleihen etc wird immer sozialisiert und zwar nur über die Einkommensteuer über 45 %.

Ihre Verlust aus Aktiengeschäften etc, werden nicht sozialisiert, die dürfen Sie nicht einmal von ihrem anderen Einkommen abziehen.

Es gibt allerdings einen Bereich, wo es oft anders läuft. Bei der Pleite oder drohenden Pleite von größeren Firmen und garantiert so bei „systemrelevanten“ Banken.

Niels Dettenbach kommentierte es, daher hielt ich in einem anderen Eintrag das hier fest:
Niels Dettenbach schrieb in einem Kommentar
„Verluste „sozialisieren“ ist nur mittels staatlicher Markteingriffe möglich – und damit nicht in freien Märkten/ Kapitalismus .

Das springt zu kurz, „sozialisieren“ ist immer mit Staatseingriffen verbunden. Alles Andere nennt sich Markt, dort wird nicht sozialisiert sondern „gehandelt“…

Ihre Einnahmen unterliegen in D zu fast 100 % irgendeiner Steuer, vielleicht sogar noch in irgendeinem anderen Land (Thema: Doppelbesteuerung und entsprechende Abkommen:)

Zu normalen Zeiten und in „normalen“ Branchen, geht es ihnen sehr einseitig an’s Geld.. Sie bezahlen Steuern, manche Einkünfte können Sie untereinander verrechnen, aber nicht etwaige Verluste aus Aktiengeschäften oder Anleihegeschäften. Sollten da Verluste auflaufen, wirken die nicht steuermindernd. Haben Sie aber Gewinne werden die zu 27.x % versteuert. (aber nur das erste Mal) sollten sie die Gewinne irgendwo umsetzen, können sie darauf wetten MwSt zu bezahlen. Es sei denn Sie kaufen dazu wieder nur Anleihen oder Anteil.

Am Ende Ihres Lebens wird ein Strich unter Ihr Vermögen gemacht und wieder sozialisiert. Sie haben sich nichts zu schulden kommen lassen, aber Ihre Gewinn wird mehr „sozialisiert“

Wir müssen unbeding von Steuern weg und hin zu Abgaben (solange es noch Staat gibt), wir täten am Besten daran Steuern und Abgaben auf 0 zu senken. Dann ist’s vorbei mit der „Sozialisierung“.

Dazu muß man anfangn den Staat massive zu verkleinern, sonst landet man unweigerlich in einer Diktatur- so wie sie sich Frau Leyen für die EU vorstellt!

Damit haben wir einen wirtschaftlichen und politischen Merksatz:

„Sozialisierung setzt etwas staatsähnlichs voraus“

Die Maske fällt

Frau von der Leyen ist für Diktatur:
https://www.spiegel.de/wissenschaft/mensch/european-green-deal-wie-die-eu-zum-klimaschutz-kontinent-werden-will-a-1300723.html

– Planwirtschaft (Zitat vonn dem verlinkten Artikel)
„Um das neue EU-Klimaziel für 2030 zu erfüllen, sollen die Mitgliedstaaten bis 2023 ihre Klimapläne aktualisieren. Das Gesetz dazu will die Kommission bis Juni 2021 erarbeiten.

– großflächige Umverteilung  „Einführung einer „Just Transition Strategie“, mit der besonders betroffene Länder bei der Umstellung auf eine emissionsfreie Wirtschaft unterstützt werden sollen. Das ist etwa vergleichbar mit den vereinbarten Finanzhilfen für die ostdeutschen Bundesländer im Rahmen des Kohleausstiegs. “

– Enteignung
„Dafür schlägt die Kommission nun einen „Grenzausgleichsmechanismus“ vor, der beispielsweise die Stahl, Zement- und Aluminium-Industrie vor Abwanderung schützen soll. “
Diesen Co2 Mist kann man hier noch mehr bewundern:
https://www.welt.de/wirtschaft/article204235360/Europaeischer-Green-Deal-Der-Oeko-Zoll-ist-der-heikle-Punkt-im-Klima-Deal.html
„Sie will an den Außengrenzen der Europäischen Union (EU) einen Ausgleichsmechanismus einführen, um Importe, bei deren Produktion mehr CO2 ausgestoßen wird als bei europäischen Produkten teurer zu machen.“

Kurz die EU entscheidet über die Produktion und deren Bewertung – weltweit.

Ich habe in den Stufen des Terrors vor supranationalem Terror gewarnt. Hier liegt eindeutig  ein solcher vor.

NIchts daran hat noch irgendetwas mit Markt zu run. Das ist EU-Sozialismus. Der Staat gibt  vor, das ist nun mal Sozialismus.

Weiterhin wird Erhard komplett pervertiert:

„Ebenso wie beim Fußballspiel der Schiedsrichter nicht mitspielen darf, hat auch der Staat nicht mitzuspielen. Die Zuschauer würden es den Spielpartnern auch außerordentlich übel nehmen, wenn diese vorher ein Abkommen geschlossen und dabei ausgehandelt haben würden, wieviel Tore sie dem einen oder anderen zubilligten. Die Grundlage aller Marktwirtschaft bleibt die Freiheit des Wettbewerbs.“ (1963)

Die EU ist in diesem Szenario  – alles. Sie legt die Regeln fest und spielt auch selber mit den Sie entscheidet was produziert werden darf und was für ein Preisschild dran hängt.

 

„Vergessene“ Fähigkeiten

Ich weiß, rechnen ist out:
https://www.freiewelt.net/nachricht/elektroautos-verkauf-kommt-voellig-zum-erliegen-10079756/

Aber nehmen wir das mal einfach so wie es steht. Es sollte bekannt sein, daß es in D so etwas wie MwSt gibt. Die beträgt genau 19 % , wir tun mal so als ob es genau 20 % wären:

Eine Prämie von 6000 €, das hört sich ja schon mal sehr unnett an, aber wir rechnen mal damit.

Nehmen wir an das Auto kostet. 30 0000 € Netto, dann sind das mit MwSt 36 000 € Sobald also das Auto mehr als 36 000 € kostet ist die „Prämie“ sofort mit der MwSt wieder weg.

Vielleicht sind doch nicht so viele Dt. ganz verblödet und bekommen diese Rechnung auf die Reihe. Hier mal so eine Preisliste für E-Autos:
https://www.elektroauto-news.net/wiki/elektroauto-preise/

Ich verweise noch auf meine Einträge zur Stromrationierung, die unweigerlich kommen müssen. Wenn wir weiter auf E-Mobilität setzen und weiterhin aus allen verlässlichen Stromerzeugungsquellen aussteigen. Auch sollte einem der Strompreis eine Idee geben, was so alles faul ist:
https://www.stromauskunft.de/strompreise/

Hier der Link wo ich das mit der Rationierung schreibe: https://pod.geraspora.de/posts/11001119

Ich weise noch mal auch hier darauf hin. Bei mehr Elektromobilität muß es unweigerlich zu Rationierungen kommen. Ein E-Auto ohne Strom fährt nicht und sie kommen auch nicht so einfach an Strom wie an Benzin und Diesel!. Weiterhin können Sie mit E-Autos weiter Reisen nicht einfach so unternehmen!

Sind alle Analphabeten in den Parteien und der Bürokratie gelandet?

Ich bin so weit von Macron- Fan entfernt, wie es nur geht.

https://www.heise.de/tp/features/Immense-Proteste-gegen-Macrons-Renten-Kuerzungsplaene-4607063.html

Das Rentenänderungen notwendig sind, das kann jeder Blinde erkennen. Was wird wohl passieren wenn die Ausgaben so weiter laufen wie besprochen? Klar sind es Lügen der Politiker ! Und genauso klar ist, auch die meisten Franzosen wählen sozialistische und sozialdemokratische Partien und Frankreich ist ein Paradebeispiel für Zentralismus. Alles zusammen kann nur Mist ergeben. Ich nehme an sogar Herr Macro nist in der Lage das zu erkennen !

Und ja es wird sehr notwendig sein den Rentenkram zu ändern:

In 1950 war unsere Lebenserwartung um 67 oder so Jahre, Wenn man also mit 65 in Rente ging, war mit einer Bezahlung eben dieser für nur 2 Jahre zu rechnen (bei Frauen mehr als bei Männern BTW) . Heute ist unsere Lebenserwartung irgendwo um 85 Jahre. Kurz, wenn heute jemand mit 67 Jahren in die Rente geht sind 18 Jahre zu bezahlen. Ist’s denn wirklich so schwer sich das auszurechnen (siehe: https://www.q-software-solutions.de/blog/2019/11/grundrechenarten/?highlight=Grundrechenarten)

Gehen wir der einfach heit halber von 30 Erwerbsjahren an. So bräuchte man (Annahme Rente, so hoch wie Nettoverdienst) eine Abgabe für die Rente von 2 / 30 = 6,67 %.Heute
18 / 30 * 100 = 60.00 %

Wie hoch ist die Abgabe derzeit: 18,6 %, fällt da wirklich keinem etwa auf?

Gehen wir der Einfachheit halber von 30 Erwerbsjahren (siehe: https://www.focus.de/…/renteneintrittsalter-so-wenige-arbei…) an. So bräuchte man (Annahme Rente, so hoch wie Nettoverdienst. Überschlagsrechnung da beim Netto die RV ja schon weg ging) eine Abgabe für die Rente von 2 / 30 = 6,67 %.Heute
18 / 30 * 100 = 60.00 %

Wie hoch ist die Abgabe derzeit: 18,6 %, fällt da wirklich keinem etwa auf?

(Komplettrechnung mit RV Anteil 18 / (30 * 1,186) * 100 = 50,6 %)

Und nun rechnen wir so günstig es geht für die RV von heute. Erwerbszeit von 67 – 18 = 49 Jahre. Selbst dann kommen wir auf
18 / (49 * 1.186) * 100 = 31 %. Im günstigsten Fall beträgt die Lücke schon über 12 %. Warum meinen Sie wohl ist im Bundeshaushalt Soziales der mit Abstand größte Posten? Manna gibt’s in der Bibel ….

Was ist los?

Daraus gibt es so grob drei Möglichkeiten:
1) Höhere Beiträge
2) Länger Arbeitzeiten
3) Absenkung der Auszahlungen

Raten Sie mal was passieren wird. Genau alles dre wir kommen, mit einer Sicherheit die an Gewißheit grenzt.

Unser Rentensystem kann so überhaupt nicht funktionieren!

Wenn es in Frankreich genauso läuft, dann ist es klar, es geht nicht.

Meine Güte, ich denke wir haben eine Analphabetenquote von unter 15%, sind die alle bei den Parteien und im Staatsdienst gelandet?

PS: Warum ist die eigentlich so hoch wo wir doch staatlichen Schulzwang haben Analphabetentum? Auch wieder nur das übliche Staatsversagen?

Für etwaige Interessenten (über Erhard und Liberalismus)

ist von einem Vortrag, den ich mal gehalten habe.
Den kann man sich u.A. hier anschauen:

Die Folie dazu:
2018-ErhardLiberalismusWohlstandFuerAlle

Nur wer’s mag. Ich kritisiere Erhard scharf für Abweichungen vom liberalen Ideal. Diese Ideal ist nicht von mir aufgestellt worden, sondern man kann es in den Büchern von Liberalen nachlesen.

Zentrale Forderung

Zentraler Satz – für mich aus:
https://www.zerohedge.com/poli…/destruction-american-liberty

„There is no way to reconcile a system of mandatory charity with the principles of a free society. “

Darum für das letztere Wählen und eintreten!
Ich kann es nur wirklich jedem empfehlen, ansonsten kann ich Ihnen genau sagen was passiert.

„Als die Nazis die Kommunisten holten, habe ich geschwiegen; ich war ja kein Kommunist. Als sie die Sozialdemokraten einsperrten, habe ich geschwiegen; ich war ja kein Sozialdemokrat. Als sie die Gewerkschafter holten, habe ich geschwiegen, ich war ja kein Gewerkschafter. Als sie mich holten, gab es keinen mehr, der protestieren konnte. (Martin Niemöller)

Ihre Phantomtotwahrscheinlichkeit

Gibt’s keine Toten generiert man welche: Phantomtote
https://www.deutschlandfunk.de/klima-risiko-index-deutschland-auf-platz-3-der-weltweiten.1939.de.html?drn:news_id=1076914

Muß man sich vorstellen 1200 Menschen sollen gestorben sein und der einzige mögliche Grund war das Wetter. Die Wahrscheinlichkeit also für Sie wegen dem Wetter drauf zu gehen (rechnerischer Phanatomtot) beträgt beachtliche

1200 / 80 000 000, 0.0015 % dann sind Sie fiktiv tot.

Im echten Verkehr real zu sterben hat eine W’keit von
3275 / 80 000 000 = 0,004% ist als fast dreimal so hoch.

Nur sind Sie bei den 1200 nur rechnerisch tot, ein Phantomtoter. Aber unser Problem soll das Wetter sein.

Im Irrsinn gibt es keine Pause

Wenn Sie wissen wollen an was Sie mit fast 50% iger W’keit sterben werden:
„Kaum zu glauben, aber leider wahr: 48 Prozent aller Todesfälle in Europa sind auf Herz-Kreislauferkrankungen zurückzuführen, wobei die osteuropäischen Länder an der Spitze stehen. “

Aber hey unsere größtes Problem ist der Klimawandel, speziell was das Überleben angeht – gellle?

Dazu passend:

Zur UN-Klimakonferenz:

So entstehen also Diktaturen

Ich erwarte, gerade in der nächsten Zeit, Warnungen vor dem kommenden Weltuntergang.

Und es geht natürlich schon los
https://www.zeit.de/politik/ausland/2019-12/weltklimakonferenz-madrid-co2-emissionen-erderwaermung

https://www.sueddeutsche.de/politik/eu-klimanotstand-parlament-beschluss-1.4701180

etc pp bis zur Unendlichkeit und noch viel weiter …

https://www.deutschlandfunk.de/klima-risiko-index-deutschland-auf-platz-3-der-weltweiten.1939.de.html?drn:news_id=1076914 was soll man da schreiben außer: q.e.d.

Wie vorhergesagt:
https://www.heise.de/newsticker/meldung/Klima-und-Umweltschutz-Die-Europaeische-Umweltagentur-schlaegt-Alarm-4604006.html

Alarm, Weltuntergang etc. 1200 Phantomtote (das sind Tote von denen behauptet wird, die seien nur wegen des Wetters gestorben!)

Gibt halt doch einige, die das auch so Ihre Probleme haben: http://lepenseur-lepenseur.blogspot.com/2019/12/mir-reichts.html

So entstehen also Diktaturen

Die UN-Klimakonferenz steht unter dem Motte einer der größten Lügen der Menschheitsgeschichte. Die Lüge lautet: Krieg gegen die Natur. Korrekterweise hieße es Krieg gegen den Menschen allein
 
Der Natur ist das Klima völlig egal. Was die Natur hergibt, davon müssen die Lebewesen dieser Erde zehren und sich nähren. So auch der Mensch. Er kann es nurn in dem er Rohstoff findet und benutzt und zwar unter Anwendung des Verstandes. Wenn nun die Rohstoffe den Menschen genommen werden, worauf soll man dann eine Produktion aufbauen?
 
Was man dort nun leider sieht ist, wie Diktaturen entstehen. Unter großem Pomp und Gloria mit Selbstbeweihräucherung der Diktatoren.
 
Für alle Menschen dieser Erde besteht nur die Hoffnung, daß einige bei der Diktatur nicht mitmachen. Wer darauf wettet, darunter seien die dt Vertreter, der ist hoffnungslos ahnungslos und naiv.
 
Ayn Rand bringt es passend auf folgende Aussage:
„Dies ist die Psychologie von Menschen, die, wenn ein Land zu einer Diktatur geworden ist, schreien: ‚Ich bin nicht schuld! Ich wollte nur, dass die Regierung die Preise, die Löhne, die Gewinne, die Industrie, die Wissenschaft, das Gesundheitswesen, die Kunst, das Bildungswesen, das Fernsehen und die Presse kontrolliert! Ich war nie für eine Diktatur!‘““
 
Diejenigen die gerade die zu erwartenden Eingriffe gegen Recht fordern und unterstützen, genau Sie sind gemeint!
 
Sie hätten es verhindern können. Sie als Wähler haben es nicht. Ich schon und ich bin mir sicher viele meiner Abonnenten auch. Denen sei nur mitgeteilt, solange Sie nicht konsequent gegen die bestehenden Parteien wählen, solange haben Sie es den Diktatoren leicht gemacht. Ja, ich weiß, viele von Ihnen sehen das Übel in der Politik und wollen sich durch Nichtteilnahme verweigern. Sie sehen gerade, so funktioniert es nicht
 
BTW: Nach nun 2 Jahren hier auf FB, werde ich mich mehr auf mein Blog zurückziehen, Ich werde hier mehr anfangen, auf meine Blog zu verweisen. Dort kann ich schreiben was ich will und nicht was FB genehm ist oder auch nicht. Es steht FB natürlich frei bestimmte Dinge abzulehnen, aber Sie machen es auf eine primitive und idiotische Weise, daß maximal der Zynist in mir applaudieren kann.
 
BTW: Wer gerne mal Vorträge von einem Liberalen hören, will, der kann mich gerne anrufen und mich einladen. Über die Güte meiner Vorträge können Sie sich auch unter youtube überzeugen lassen – oder auch nicht. Für alle, die was damit anfangen können. Ich bin „Österreicher“ – und nein, ich denke persönlich nicht, daß wir ohne Staat gar nicht leben könnten. Kurz was das angeht bin ich sogar etwas flexibler als der große Österreicher von MIses, Davon abgesehen, bin ich für mich zur Einschätzung gekommen, daß von Mises der größte Ökonom ist der bis heute lebte. Ich sehe auch seine Bücher „Human Action“ als grundsätzliche philosophische Grundlagenbücher an. Wirtschaften ist das was Menschen ausmacht. BTW, Sie können dieses Buch inzwischen auch dank eines hier auf FB aktiven Schreibers und Liberalen auf deutsch lesen Der Titel lautet : „Menschliches Handeln“

Kategorie: Unmögliches

Es ist schon Routine. Ich überfliege morgens die Zeitung und schwups mein erster WTF-Moment.

Heute: „Sparen am Kapitalmarkt“.
Etwas was in dieser Form unmöglich ist. Auf keinem Markt dieser Erde können Sie sparen, wohl aber handeln, d.h. Ansprüche austauschen.

Was Sie durchaus können ist investieren, Sie können in eine Firma oder eine Anleihe investieren. Nur sparen können Sie in eine Firma nicht.

Der Journalist kennt also beweisbar die Bedeutung von Sparen nicht und setzt Sparen = Investieren. Das ist falsch !

Was dann darin vorkommt war unfassbar. Nun soll es ein professioneller Aktien/Wertpapierfond in staatlicher Hand „richten“, was – genau eine Rente. Es wird dann auf die Riesterrente eingegangen, die ja nicht funktioniert aber der eine andere staatliche Lösung soll es bringen

WTF überreichlich

Vorhersehbar

Schon heute
Das soll dann für heute reichen:

Heute schon abzusehen. Sollten sich die E-Auto zahlen vervielfachen, muß es zu Rationierungen kommen. Es wird also festgelegt werden müssen, wer wann wie viel Strom verbrauchen darf. Dazu muß natürlich auch die Infrastruktur und Kontrolle geschaffen werden. Wenn Sie dann mal irgendwann ein Auto brauchen was fahren wird, kann es sein, daß Sie leider gerade keine Stromzuteilung bekamen.

Die E-Mobilität ist eine Chimäre und Wunschdenken, es wird so nicht funktionieren. Und schon gar nicht wie es sich die Weltenklempner vorstellen.

Was die Strompreise angeht:

Grundrechenarten,

D.h. die Kosten müssen sich mindestens noch um die
a) Breithaltungskosten
b) die Steuerungskosten
c) Entschädigungszahlen

erhöhen.

Wie das in der Realität aussieht kann man hier nachlesen:
https://www.stromauskunft.de/strompreise/

Die Preise wurden seit 2002 verdoppelt. Das ist eine Steigerung von jährlich ca. 4,24 % und liegt somit mehr als doppelt so hoch als die „Preisstabilität“ der EZB die bei 2 % liegt. Da diese Steigerung aus versteuertem Einkommen bezahlt werden muß, müssen Sie also nur für den Strom 8 % mehr (jährlich) aufwenden. Das ist fast 1/10 mehr für jedes Jahr. Dank Subventionen und mit den höchsten Abgaben auf diesem Planeten. Und gerade ist mir eine Erhöhung der EWB auf den Tisch gekommen, die Erhöhung beträgt für Kleinverbraucher über 10 %, D.h die wenig verbrauchen bekommen dazu noch die größten Preissteigerungen. Das muß wohl die „soziale Komponente“ sein

Es ist eine weitere Lüge der Politiker (Kugel Eis) und zeigt, daß auf längere Sicht immer die Realität gewinnt. Und mit mehr Kapazitäten für Erneuerbare muß der Preis noch mehr steigen, da sie eben andere Energieerzeuger nicht ersetzen können. D.h.d wir bauen viel höhere Kapazitäten auf als wir gebrauchen können. Im Höchstfall als 100 % Erneuerbare, haben wir die Kostend er Erzeugung, wie wir auch heute haben und alles was darüber hinaus für die Erneuerbaren ausgegeben werden muß.

Wenn Wahlentscheidungen Prügel austeilen könnten:
http://www.news.de/wirtschaft/855803833/strompreise-in-deutschland-2020-aktuell-vergleichsportale-sind-sicher-strompreise-steigen-um-5-prozent/1/

müßten viele Deutsche schreiend durch die Gegen rennen.

70 Jahre CDU/SPD und seit 30 Jahren Linke und Grüne, das potenziert die Schmerzen…

Grüne brauchen Staat (unabdingbar)

Für Blinde zu sehen: Die Grünen brauchen für Ihre Agenda

  1.  den Staat
  2.  den größeren Staat
  3. den EU-Staat
  4.  den Welt-Staat

Kurz, ohne weltweite Diktatur können, die Grünen, ihre Ziele nicht mal annähernd erreichen. Nehmen wir einfach mal, die USA, die haben die unsinnigen Klimaabkommen in die Tonne getreten. Es ist aber eines der Ländern mit dem größten CO2-Ausstoß, genau so wie China. Wenn also alles dem Ziel weniger CO2 untergeordnet werden soll bzw muß, geht es nur über eine weltweite Diktatur.

Wer grün nur wählt, verhält sich genau so wie ein NSDAP Wähler! Nur falls Sie sich mal fragen sollten: „Wie konnte es dazu nur kommen“? Damals braucht man nur NSDAP wählen, heute braucht man nur die Grünen wählen.

Das Verhindern war damals in den Händen der Wähler und ist es heute auch wieder. Wählen Sie keine Partei, die für eine Diktatur ist, aus welchem Grund auch immer…..

ist halt so: https://www.facebook.com/christophe.luettmann/posts/2736390639760385