Schlagwort-Archive: Freiheit

Äußerst frustrierend

für einen Liberalen:

Wir haben genau die Politiker, die die Ansicht der Kommentatoren- https://www.heise.de/…/Ich-verstehe-nicht-warum-in-der-poli…– hier bestätigen.

Die Ahnungslosigkeit und die permanente Hetze gegen Kapitalismus trägt Früchte und die Leute sind zu blöd/unwillens zu erkennen, daß gerade die Geringschätzung des Kapitalismus zur aktuellen Situation führten.

Die Deutschen sind maximal genauso blöd/schlau wie die Wähler von Chavez aus den 90-er Jahren und genauso blöd wählen sie weiter. Mann kann nur hoffen die wenigen die den Karren noch ziehen, werden sich anders orientieren….

Über Liberale und Libertäre und den 3. Weg

http://www.deutschlandfunkkultur.de/no-billag-als-prinzip-d…

Die Angst und das Mißtrauen gegen den Staat wurde verdient. Die moderneren Kriege sind Beispiele, für die verheerende Wirkung von hochorganisierten Staaten.

“ Was dabei unter den Tisch fällt, ist, dass eine Versicherung den Charakter hat, dass es jeden von uns treffen kann und wir deshalb gemeinsam einzahlen.“

Kein Libertärer hat was gegen Versicherung. Er hat was gegen Zwangsversicherungen in staatlicher Hand, nicht gar so kleiner Unterschied

Und es ist eine offene Frage ob und welche öffentlichen Güter es gibt und/oder geben sollte. Auch das wird „nonchalant“ weggeschrieben.

„wenn jemand sagt, das ist das Gemeinwohl, wird oft unterstellt, es seien in Wirklichkeit irgendwelche Partialinteressen dahinter“, führt Herzog aus.“

Nennt sich Erfahrung, man schaue mal Theorie und Praxis nach.

„“Bei Hayek gibt es ganz dezidiert den Gedanken, dass wenn man anfängt zu sehr die Gemeinschaft zu betonen gegenüber den Individuen, dass man sich dann auf einer schiefen Ebene hin zu einem totalitaristischen System bewegt, in dem am Ende das Individuum komplett von der Gesellschaft unterdrückt, für die Gesellschaft geopfert werden kann“. Diese Angst hat, so Herzog weiter, zu einem libertären Hyperindivid ualismus geführt.

Auch hier Erfahrung. DDR?, UDSSR? 1000 jährige Reich. Was war denn da mit „Gemeinschaft“?

„Der Libertarismus fordert entsprechend die Begrenzung des Staatswesens auf einen Minimalstaat, gern auch Nachtwächter-Staat genannt. Dieser soll sein Gewaltmonopol ausschließlich dazu nutzen, Gewalt unter den Bürgern zu verhindern und private Eigentumsrechte zu schützen. Abgelehnt wird hingegen die Vorstellung, erklärt Herzog, dass der Staat in den Dienst des Gemeinwohls gestellt beziehungsweise Ausdruck einer volonté générale sein sollte.

Weil es bisher nicht funktioniete und nie funktionieren wird. Dazu passendes Zitat siehe:- https://www.facebook.com/pdv.bw/posts/1623760417678492

Es gibt genau ein Übel auf dieser Welt was sich bisher als tödlichstes erweise. Größe von Machtanhäufungen. Und ja was liest man hier nur weil die Libertären so Ihre Zweifel haben was die öffentlichen Güter angeht, kann Sie ruhig mal als irrational abtun. Es ist immer wieder erstaunlich wie die Etatisten Ihre Argumentation aufbauen. Es wird nicht auf die Ängste eingegangen sondern drüber gebügelt. „Die haben keine Ahnung, die sind….“

„“Wie das letztlich zusammenzudenken ist, darauf geben diese Leute eigentlich keine Antwort, und vor allem beantworten sie nicht die Frage: Könnten wir nicht die Wirtschaftswelt von vornherein stärker so gestalten, dass Solidarität, Sinnstiftung und Anerkennung von anderen schon im wirtschaftlichen Prozess einen gewissen Raum haben“, beanstandet Herzog.“

Nein, denn es ist ein verdammter Unterschied ob man zwangsweise den Leuten etwas abnimmt oder diese freiwillig etwas abgeben. Libertäre behaupten nicht es gibt nicht Soziales sondern, das sozial nur sein kann was freiwillig gemacht wird. Und Liberale und Libertäre sind bei einem – glücklicherweise- sehr empfindlich. Freiheit. Nämlich die eigene und die der Anderen. Genau da ist nämlich auch das Thema heute hier:- http://www.misesde.org/?p=18030

Es gibt keinen Grund für Staatsanleihen. Und das ist es wo Liberale und Libertäre als Einzige den richtigen Kompass haben. Eigentum ist da Zauberwort:
„Die Grenzen des richtigen Handelns sind damit klar und eindeutig gesetzt: Ich darf mit meinem Handeln nicht Deine körperliche Unversehrtheit und Dein Eigentum schädigen. Gleiches gilt für Dich. Unter dieser Handlungsnorm hat jeder die Freiheit, mit anderen zu handeln, zu kooperieren, und zwar stets auf Basis der wechselseitigen Freiwilligkeit. “

Eine staatliche Organisation ist nichts „freiwilliges“, hinter jedem Gesetz steht die Gewaltandrohung im Ende die Drohung des Mordes.

„Einer der zentralen Denkfehler, den die Libertären oft machen, ist, dass sie sehr unperfekte Staaten mit perfekten Märkten vergleichen und das erzeugt natürlich ein Ungleichgewicht. Realistischerweise müssen wir fragen: Wie können wir die Selbstbestimmung der Einzelnen gewährleisten, angesichts der Tatsache, dass sowohl die politischen als auch die wirtschaftlichen Strukturen nie zu hundert Prozent perfekt sind und wir oft nach so einem prekären Gleichgewicht zwischen beiden suchen müssen.“

Nun die Liberalen und Libertären brauchen keine neuen umerzogenen Menschen, uns das prekäre Gleichgewicht ist schon massiv verschoben. Nämlich viel zu viel Macht für die Politik

Die Kritik ist nur weil Liberale/Libertäre konsequenter für Eigentum und Selbstbestimung eintreten ergibt ein Problem. MIt ein bisschen mehr entgegenkommen würde sich das alles schon finden. Das ist gelogen. Denn es findet sich nämlich nichts alles und bisher wurden Staaten immer nur rigider. Mehr Sondergesetze für wen auch immer. Genau das wollen Liberale und Libertäre nicht. Sie wollen keine Sonderrechte für welche sexuelle Ausrichtung auch immer, sie wollen keine Sonderrechte für manche Menschen sich wehren zu dürfen und andere nicht. Sie wollen nicht, daß andere Menschen beliebig andere unterdrücken und bevormunden können.

Was er will ist ein dritter Weg. Ein Weg zwischen Zwang und Freiwilligkeit und das ist sein moralischer Kompass der aber so eben nicht funktioniert. Wenn irgendwo der Zwang anfängt dann zieht der immer neue nach sich. Man siehe ja wie die SPD die Bürgerversicherung haben will. Warum? Einfach, das System von heute fährt an die Wand (siehe:- https://www.youtube.com/watch?v=EPjrFjAxwlw)

Nun ein Angebot. Er setzt sich mit für die Abschaffung des gesetzlichen Zahlungsmitelmonopols und Zentralbanken ein. Dazu noch für ein Verbot von Staatsschulden. Dann können wir gerne mal über die „öffentlichen“ Güter verhandeln. Aber nein diese Leute die favorisieren Ihre Weltsicht und alle Welt hat denen zu folgen wer für mehr Freiheit eintritt ist „unverantwortlich“ oder schlimmeres.

Warum ich von einer SED 2.0 schreibe

„Findest du eigentlich auch, dass die CDU und die SPD zur „sozialistischen Einheitspartei Deutschlands“-  (Fragte mich jemand auf FB)

Ist doch arg zu offensichtlich – oder? Was wäre an den Programmen der SPD/CDU und aller weiteren Parteien in den Parlamenten nicht austauschbar?

Wenn ich an meine Lieblingspartei denke, dann gibt es hier schon einen unüberbrückbaren Punkt:

„Die Partei der Vernunft steht für eine grundlegende Reform des Geld- und Finanzsystems.
Nach der Lehre des Nobelpreisträgers Friedrich August von Hayek bedeutet dies das Zulassen
alternativer Geldformen. Der Staat darf nicht länger bestimmen, welches Geld die Bürger als
Zahlungsmittel annehmen müssen.“

In keiner von den anderen Programmen wird das auch nur angedacht. Und auch hier scheint es in der PDV etwas einmaliges zu geben:
„Bildung ist von so großer Bedeutung, dass sie keinem politischen Einfuss unterliegen darf. Die
Misere in diesem Bereich zeigt, was das staatliche Bildungsmonopol angerichtet hat.“

Ich glaube nicht, daß bei den anderen Parteien hier ein Zweifel besteht wer das zu „machen“ hat….

Die anderen Programme sind einfach austauschbar weil es alles sozialdemokratische Programme sind. Mit mehr oder starker Ausrichtung an der Utopie des Sozialismus. Aber geeint in einem wie die Einheitsfront. Primat der Politik und der Staat mit seinen Fingern in jedem Geschäft….

Zu wichtig um es bei FB zu lassen

Warum Interventionismus in den Sozialismus führt

Vorlage angewandt in Venezuela seit den 90 ern des letzten Jahrtausends. Resultat heute. Armut, Hunger, Elend, die Liberalen wußten es die LIberalen wollen es anders haben und die Deutschen meinen Ihnen wird nicht passieren was Venezuela passierte. Trotz der Erfahrung dieses Ereignisses gleich 2- mal in den letzten nur 100 Jahren.

Wahnsinn ist es, etwas immer wieder auf die gleiche Art zu machen und zu erwarten, daß sich das Ergebnis ändert. Siehe Jammerei über Groko. Die Deutschen haben zu über 50 % CDU/SPD gewählt wie seit mehr als 70 Jahren und erwarten eine Besserung.

Also bitte verschone man mich in Zukunft mit „konnte man nicht wissen“ und „man kann nichts machen“ Sie als Wähler wollen keine Änderung und die Einzige die für eine Änderung sind, werden versucht lächerlich zu machen.

Vielleicht trifft für die am Ende zu was man mit „Wer zuletzt lacht, lacht am Besten“ beschreibt. Zu wünschen wäre es, es fängt aber auch an was man mit „ernten was man säte“ beschreibt.

Man beachte die „Armutsindustrie“ bei den höchsten Sozialabgaben weltweit, wie je zu vor. Ja von der Armut profitiert ein ganzer unproduktiver Zweig, und Sie (die Wähler) gutieren das mit Wiederwahl. Und manche meinen mit NIcht wählen gäbe es eine Änderung. Nun ja – ich sage nicht, daß dei LIberalen/Libertären in der Hinsicht die „Hellsten“ sind genauso wenig wie die Deutschen generell was „Interventionismus“ angeht die Hellsten sind. Wenn man eben meint wirtschaftliche Grundsätze gelten nicht, dann landet man da wo wir heute stehen und endet das wo Venezuela gerade steht und oder die Deutschen nach den beiden Weltkriegen.

Die bösen Taten unsere Politiker, sie zeigen sich und zwar im steigenden Maß. Und die Wähler sind schuld (im Endeffekt)

Die Ernte ist in vollem Gange

Schauen Sie durch dieses Blog und Sie sehen, wie meine Warnungen nach und nach zur Wahrheit werden. Wer von Ihnen kann sich daran erinnern?- https://www.q-software-solutions.de/blog/2015/11/der-punkt-ohne-umkehr/

Ermordungen, Messerstechereien, Vergewaltigungen, sieht für mich sehr nach einer Ernte der Staatsgläubigen aus. Die zentralen Aufgaben eines Staates werden mangellhaft ausgeführt (siehe u.a. Mängel bei der Bundeswehr)

Weiter lies ich mich vor gar nicht langer Zeit hier aus:- https://www.q-software-solutions.de/blog/2017/12/aus-einem-kommentar-von-mir-bei-citronimus/
Es ist kein besonderes Lob für mich wenn ich schreibe, wie ich schrieb und wie oft kann ich unter jeden Bericht eigentlich nur noch ein q.e.d setzen?

Was machen die Politiker? Sie üben noch mehr Druck aus, schränken weitere Bürgerrechte ein und werden immer rigider zu den normalen Deutschen. Kann man das erwarten? Ja. Ich warnte mehr als einmal vor Bürgerkriegen und Kriegen:- https://www.q-software-solutions.de/blog/2014/01/ausarbeitung-des-vergleichs-2013-1913/

Wer ächzt unter den neuesten Gesetzen? Wen scheren die? Der normale versucht sich anständig zu verhalten und wird dafür noch drangsaliert. Man beacht auch immer wieder die Debatten um Steuern etc. Wer trägt denn die Belastung sofort. Jeder Angestellte, und was machen die – sich mehr bemühen oben zu bleiben. Und es ging ja immer irgendwie weiter. Es ging auch immer weiter, aber muß man es erst zu einem großen Knall kommen lassen bevor man sich besinnt? Das Buch „thinking fast and slow“ gibt da keine ermutigenden Aussichten. Die aktuelle Situation kann man wenn man wirklich hinschaut als Musterbeispiel betrachten.

Nehmen wir nur mal das „Bleigiessverbot“ in der EU. Was schrieb ich über errastische Politik, die vorher Gewählten haben uns den Mist mit den „Energiesparlampen“ eingebrockt, mit giftigem Quecksilber und nun braucht man ein „Bleigiessverbot“ . Wirklich?

Ich kenne wirklich nicht einen Handwerker, der sich nicht über die Auflagen beschwert, ich kenne auch niemanden der findet bauen sei so günstig wie nie. Ich kenne kaum jemand der findet, wir werden gut regiert. Was machen diese Leute trotzdem ? Die gleichen Parteien wählen wie vorher. Das ist nun mal ein klares Anzeichen für Wahnsinn und in einen Wahn steigert man sich herein. Warten Sie ab die Freiheitseinschränkungen werden sich noch verstärken.

Es gibt nur eine Politik dagegen den Liberalismus. Rettung wird nicht ein Unrechtsstaat bringen sondern nur die Rückbesinnung auf liberale Wert und den einen Punkt auf den es wirklich ankommt. Tit for tat. Wie ich Dir, so Du mir.-  Mein Eigentum und Dein Eigentum und unser Handel. Nichts wird die Menschen heute retten und niemals wird die Rettung von einem staatlichen Angestellten kommen. Alle Lösungen sind nur Scheinlösungen oder mit Bastiat:

Die Dinge die man sieht, und die Dinge die man nicht sieht.- 

Was sich NIEMALS ändern wird:- – https://www.q-software-solutions.de/blog/2011/11/verantwortung-oder-eben-nicht/

Es wird sich nichts daran ändert. Irgendwo hängt an jedem Dienst ein Preisschild, es mag versteckt sein, es mag auch am Boden liegen aber irgendwo und irgendwann bezahlt jemand den Preis. Es sollte derjenige sein, der die Kosten auch verursacht und genau das wird im Augenblick politisch bekämpft. Man suche hier:- https://www.q-software-solutions.de/blog/?s=Verantwortung

Und um ein klar zu stellen. Wenn jemand behauptet – konnte man nicht wissen – ist das eine Lüge (ohne Wenn und Aber)

Seien Sie kein Schaf und glauben Sie keinen Zusagen von staatlichen Angestellten, diese helfen Ihnen nicht sondern Sie tun nur so als ob Sie Ihnen Gutes wollten, das ist die ganz große Lüge. Jeder siebte in D arbeitet beim Staat (https://de.statista.com/statistik/daten/studie/218347/umfrage/anteil-der-staatsbediensteten-in-ausgewaehlten-laendern/) kann so gut wie nichts produktives beitragen aber jedem anderen das Leben schwer machen. Wenn Sie also ein Schmarotzer sind, dann reihen Sie sich dort ein, ansonsten handeln und wählen Sie liberal. Werden Sie nicht Teil des Unterdrückungsapparates sondern setzen sich jeden Tag für die Freiheit des Einzelnen ein. Wenn das jeder anfängt, wird sich auch der Vorteil des kategorische Imperativs zeigen.-  Wohlstand und Freiheit gehen Hand in Hand. Ohne Freiheit kein Wohlstand (jedenfalls nicht auf Dauer) und Wohlstand muß in einem unfreien Land unweigerlich vergehen. Als warnendes Beispiel steht hoch aktuell im Raum:- https://www.q-software-solutions.de/blog/?s=Venezuela

Staatsaufgabe(n)

Wie man diesem Blog unzweifelhaft entnehmen kann halt ich von Staat nur in einem begrenzten Bereich etwas. Bisher hatte ich mich an den liberalen Grundsätzen orientiert, die Staatsaufgaben dort sind (IMHO)

  1. Innere/Äußere Sicherheit
  2. Eigentumsschutz
  3. Gerichtsbarkeit

Ich denke inzwischen kann man es durchaus noch abspecken. Und zwar in den Oberbegriff Friedenssicherung, d.h. ein Staat muß m.E. in der Lage sein Frieden waren/schaffen zu können. Das Kuriosa daran Frieden schaffen geht nur wenn man gegen Friedensstörer mit Gewalt vorgehen kann (oder mit List) oder sie irgendwie anders an den Ausführungen Ihrer Tat hindern kann. So ist die Polizei ein Instrument der Gewalt, was solange gut ist, solange diese nicht übergriffig wird. Hier befürchte ich in näherer Zukunft eine Verschlechterung (BTW).

Eigentumsschutz ist in unsere eng besiedelten Ländern auch ein Teil der Friedenssicherung – nur wo es Raum und ähnliches im Überfluss gibt, braucht es viel weniger Eigentumsschutz, man kann ja ausweichen. Ich denke das war/ist ein Merkmal für div. Kulturen die durch die westliche ausgelöscht oder zumindest massiv bedrängt worden sind. Zwar war sicher auch den Indianern der Unterschied zwischen mein und dein geläufig, und Kriegszüge – um Frauen und Tiere zu bekommen zeigen ja das man schon wußte, was man tat war falsch. Bei den Aborigines gab es ja jede Menge Tabus aber keine Kultur des Mein/Dein wie in der westlichen. Ich sehe derzeit nicht wie der begrenzte Raum den wie im Westen so haben anders als durch Eigentum gesichert werden kann.

Nun zu Gerichtsbarkeit. Ich habe bis vor kurzem die Begriffe positives und überpositives Recht nicht gekannt. Lehne für mich aber positives Recht eher ab. Nur weil Menschen beschliessen etwas sei Recht, wird es kein Recht. Aber ich habe direkt auch Ausnahmen im Kopf. So z.B. die StVo die sich ja einfach nicht aus „natürlichen“ Rechten ergibt. So muß man positives Recht m.E. immer prüfen. Gibt es einseitige Bevorzugungen? Wenn ja ist es mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit kein Recht. Ich sehe heute nicht mehr ein warum Gerichtsbarkeit durch staatliche Angestellte zu erfolgen hat. Und das positives Recht IMHO sehr problematisch ist, sehe ich natürlich jedes heutige Gesetz als sehr problematisch an. Ich denke, das was Verbrechen ist, ist relative klar. Was aber heute noch so als Verbrechen behandelt wird ist größtenteils nur noch Gesetz aber kein Recht mehr. So z.B. der – Verbot von Handel mit „harten Drogen“. Es gibt kein – Recht irgendwem vorzuschreiben was er zu sich nehmen darf und – was nicht. Das Waffenrecht ist ebenfalls kein Recht da ein übergeordnetes Recht. das Recht am eigenen Leben dem vorgeht. Jeder der sich nichts hat zuschulden kommen lassen mit Waffengebrauch hat das Recht sich selbst zu verteidigen und den schwächeren helfen nur Waffen die den Stärkeren Paroli bieten können. Daher hat jeder das Recht sich auch mit Waffen zu verteidigen. Das ist in D verboten und daher kein Recht, es ist nur positives Recht oder aber einfach nur ein Gesetz.

Gesetze von Menschen erdacht und gesetzt gegen die grundlegenden Rechte eines Menschen sind kein Recht. Recht bedeutet einen Ausgleich zu schaffen zwischen demjenigen der Recht verletzt und dessen Rechte verletzt wurden. Gesetze die einen Verletze über Gebühr benachteiligen sind schlecht. Was über Gebühr ist, ist IMHO eine pol. Diskussion die man aber nicht alleine den staatlichen Angestellten überlassen darf. Sowieso sehe ich in der Bevorzugung der staatlichen Angestellten eine massive Verletzung von Recht. Diese sind absolut keine „besseren“ Menschen, das sie soviel zu entscheiden und Spielraum haben ist falsch. Die staatliche Willkür muß durch Private begrenzt werden, sonst kommt dabei etwas heraus was wir heute sind keine Demokratie sondern eine Herrschaft der Staatsangestellten. Das ist falsch.

 

Über Handel

nur um es „mal wieder“ klar zu stellen. Ich bin immer für Handel. Der basiert natürlich immer auf der freien Entscheidung von einem Anbieter und Nachfrager. Eine erzwungene Bedienung eines Kunden ist unzulässig genauso ist es unzulässig mit einem Anbieter handeln zu müssen. Somit fallen da alle Zwangsabgaben raus. Man hat nämlich damit keinerlei Recht erworben, es wird so getan als sei es so. Tatsache wofür Steuern verwendet werden, darauf hat man als Steuerzahler gar keinen Einfluss.

Freier Handel setzt freiwillig voraus.. Weiterhin,-  ist man bei seinen Entscheidungen bei wem man fragt an keine „Maßstäbe“ gebunden. Freiwillig beinhaltet immer das Recht zu diskriminieren. Was der Kunde sich aussucht, ist seine Sache, was Anbieter anbieten, ist deren Sache . Etwaige Beschränkungen was gehandelt werden kann/darf sind maximal Gesetz aber können nur in ganz wenigen Fällen Recht sein. Menschenhandel ist so ein „Produkt“. Aus der Sicht einiger ist es auch in Ordnung sich als Sklave zu „verkaufen“…, es spricht da wohl nichts dagegen auch seine Freiheit verkaufen zu können. Allerdings muß man ja hier auch ein Kündigungsrecht einräumen. Ich denke hier ist eines der „Güter“ für die Handel ausgeschlossen werden kann/darf/sollte.

Nicht aber sind Einschränkungen wie bei Drogen, ja auch Waffen angemessen. Bei Drogen noch weniger als bei Waffen, weil jeder nun mal auch dumme Sachen machen kann/darf. Betrachtet man das Wahlverhalten der Deutschen muß man hier ganz klar sehe, clever ist es nicht was die Wähler machen. Bei Waffen kann man sich überlegen, den Waffenmissbrauch in die Berechtigung einzuplanen Waffen besitzen zu dürfen. Solange jemand aber nicht mit Waffen gegen einen anderen initiale Gewalt anwandte, dient Waffenbesitz ganz klar der Selbstverteidigung. Die einzuschränken ist nicht Rechtens.

Dürfen Staaten auch Einfluß auf Exporte nehmen? Ja, wenn man den Aspekt der äußeren Sicherheit mit in Betracht zieht. Können die Waffen relativ schnell gegen das eigene Land eingesetzt werden, ist das sicher problematisch. Man muß also die Beziehungen von Staaten untereinander in Betracht ziehen. Hier sind also Handelseinschränkungen aus Gründen der eigenen Weiterexistenz durchaus angezeigt.

Hier handelt es sich um wirkliche Ausnahmen von der Regel und die einfache Regel lautet: Jeder kann mit jedem wo auch immer man will Handel treiben. Das kann ist hier entscheidend. So steht es weiter jedem Deutschen frei auch in der Türkei Urlaub zu verbringen. Wer aber die Türken nach Ihrer menschenverachtenden Wahl für die massive Machtausweitung von Erdogan gestimmt, meidet und auch die Türken in diesem Land unter „Generalverdacht“ stellt hat Recht. Die Taten der Wähler sprechen Bände. Und es war eine massive Mehrheit für diese Erweiterung der Machtbefugnisse. D.h. diese Menschen haben andere in die Diktatur gewählt. Sorry, damit ist nun mal jeder Türke der hier lebt für mich zu ca 66% ein Befürworter eines Diktators. Mit solchen Leuten will ich nichts zu tun haben.

Selbst wenn ich das ignorierte, kann es keine Pflicht für mich geben mit Türken zu handeln. Es gibt gute und schliechte Gründe, das spielt aber bei der eigenen subjektiven Entscheidung keine Rolle. Darf ein Staat seine Bürger warnen in andere Länder zu reisen? Ja. Es ist genauso ok für Private vor Betrügern zu warnen. Wer betrügt hat sich selber in’s Unrecht gesetzt, und darf sich nicht beschweren wenn es auf ihn zurückfällt.

Somit ein klares Ja zu freiem Handel aber auch Diskriminierung. Es gibt keinen freien Handel wenn man nicht diskriminieren darf. Eine Pflicht mit wem auch immer handeln zu müssen ist kein Recht sondern das Gegenteil einer der massivsten Einschränkungen der Selbstbestimmung

 

In diesem Fall scheint Trump

alles richtig gemacht zu haben. Unsere Lücken aka Systempresse bekommt Schnappatmung und unsere Politiker bedrohen unsere Freiheit gleich wieder direkt. Der G-7 ist „gescheitert“ dazu kann man wohl sagen hallelujah, und ja der „Bösewicht“ ist auch klar und die Drohung der „enger zusammenarbeitenden EU“-  steht klar im Raum. Man „müsse“ jetzt enger zusammenarbeiten meint ein Kommentator der BNN, das sei „alternativlos“. Diese Warnung wird uns direkt betreffen, und die verd. EU wird uns noch mehr versklaven. In D gibt es ja schon wieder einen aktuellen Angriff. (http://www.sueddeutsche.de/news/wirtschaft/lebensmittel-salz-zucker-undfett-fertigprodukte-sollen-gesuender-werden-dpa.urn-newsml-dpa-com-20090101-170529-99-640327)

 

Darum Liberalismus

Macht wird es immer geben, man muß zusehen, diese zu begrenzen. Und ja es wird immer Menschen geben die manipulieren es wird aber auch immer Menschen geben die manipuliert werden wollen. Die Eurithmics haben es ja klar besungen.

Es gibt kein Patentrezept, aber wenn wir es schaffen Macht zu begrenzen, begrenzen wir automatisch die Folgen des Missbrauch aber auch die positiven Seiten des Gebrauchs.

Nehmen wir Eigentumsrechte. Es ist etwas worüber Du „üblicherweise“ die Macht ausübst. Was wenn es Dir jemand wegnehmen will? Dann darfst Du dich verteidigen. Nur wieviele Gesetze gibt es heute die das unter Strafe stellen. Kurz wir haben hier einen Machtmißbrauch.

Man muß aber auch sehen es gibt kein Menschenrecht auf Herrschaft. Darüber sollten wir nachdenken, wie können wir Herrschaft begrenzen? Eine der klaren Weg ist, weniger Staat insgesamt zu haben. Also sollte es ein Anliegen für jeden Bürger sein hier gegenzuhalten. Weil es nicht so ist, zeigt es geht zu vielen um mehr Macht/Herrschaft. Man meint selber zu den Herrschenden zu gehören ist eine gute Sache, weil man selber zu den „Guten“ gehört. Nur darum klappen unsere System derzeit ja so. Wenn es der Wunsch der Menschen wäre weniger Herrschaft zu haben, kann man nicht sozialdemokratisch oder neo-liberal wählen.

Was uns nur bleibt ist hier immer und immer wieder zu sagen. Leute was Ihr macht ist falsch, macht besser dieses oder jenes. Und unser besser ist eben: Macht begrenzen in dem die Rechte des Einzelnen gestärkt werden. Nichts anderes wird eine Verbesserung bringen….

Ohne Liberalismus

Das droht uns, wenn die Liberalen nicht mehr für Liberalismus einstehen:
https://www.tagesschau.de/ausland/venezuela-297.html
http://www.derfunke.de/…/2132-imperialistische-putschisten-…

Gegen Sozialdemokratie aka sozialistische Richtung, Parteien für eine „starken“ Staat (tatsächlich ein schwacher, der meint alles regulieren zu können/müssen). Und auch die AfD ist hier keine Alternative, ganz zu schweigen von so „feinen“ Parteien wie NPB, MLPD, Linke, Grüne etc. Der einzige Weg für eine weitestgehende friedliche Lösung ist Liberalismus. Es ist nicht nur eine politische Strömung sondern eine vernünftige Weltanschauung. Die Menschen für sich selber entscheiden lassen – mit allen Konsequenzen.

Es gibt nach allen Liberalen nur 2 Wege
1) Den über Zwang der unweigerlich in Sozialismus endet (speziell aufbereitet in Hayeks „Der Weg in die Knechschaft) und
2) den Weg über freie Entscheidungen

Alles andere ist ein Chimäre und jede Partei die unter 1 fällt wird irgendwann sozialistisch/faschistisch, es geht nicht anders es ist so unausweichlich wie das Ende jeder Kreditexpansion (was ein anderes Wort für Sozialismus bedeutet)

Von Mises, alle Liberalen und alle Libertären wissen:
„Es gibt keinen Weg, den finalen Kollaps eines Booms durch Kreditexpansion zu vermeiden. Die Frage ist nur ob die Krise früher durch freiwillige Aufgabe der Kreditexpansion kommen soll, oder später zusammen mit einer finalen und totalen Katastrophe des Währungssystems kommen soll“

Es geht nicht jede Partei die nicht für ein freies Geld eintritt fällt auch nur unter 1) und wird als Willkürherrschaft enden. Liberale brauchen daran nicht zweifeln, es ist so sicher wie das Amen in der Kirche.

Failed(ing) states

Man kann es nun von weitem und Nahem verfolgen. Die Arten wie Staaten untergehen oder sich wandeln – meist zum schlechteren der Bevölkerung. Man kann aber auch sehen was Wahlen „bewirken“ können. Die zwei Staaten die gerade untergehen sind:

  • Venezuela
  • Türkei

Ich schreibe nicht über schon gefallene Staaten wir z.B. Zimbabwe oder ähnliche afrikanische „Demokraturen“. Venezuela ist ein sozialistisches Land dem Alles ausgeht. Nur die Armut nicht. Warum sich dafür hier keiner interessiert sondern rumbedauert wird wie böse doch mit Arbeitnehmern und Mietern etc umgegangen wird ist auch klar. Die Enteignungen werden nicht gesehen und sind zwar sofort auffindbar aber – einen selbst betrifft es ja nicht. Der Vermieter ist ja sowieso ein böser Kapitalist und denen zu Schaden ist „Ehrensache“.

Wie diese Sache ausgeht sieht man in Venezuela. Kein Eigentum – kein Wohlstand. Warum sollte man sich auch bemühen etwas am Laufen zu halten wenn irgendwelche Leute vorbeikommen können und einem beliebig etwa abnehmen können ohne irgendwelche Sanktionen. Derzeit ist da für D der wahrscheinlichste Weg in den eigenen Untergang. Ja da kann noch dauern und aufzuhalten wäre es nur mit einem klaren Bekenntnis zur Eigentum – und davon ist weit und breit nichts in Sicht. Schauen Sie sich alleine die „Diskussion“ über Bargeld an. Und Sie wissen wie Enteignung in D aussehen wird. Wir werden wohl im sozialistischen Sumpf wie Venezuela enden.

Bei der Türkei kann man sehen wie eine Demokratie abgeschafft wurde/wird. In D ging es 1936 schneller dank der Ermächtigungsgesetze – die damals auch von der Justiz in keiner Weise aufgehalten wurde – trotz andere Gesetze. Die Macht des Faktischen gilt heute noch wie damals.

In der Türkei war der Katalysator der „Putsch“. Natürlich kann ich es nicht beweisen, nur betrachtet man den Nutzen aus heutiger Sicht muß man wohl sehen Erdogan und seine Verbrecher haben dadurch groß gewonnen. Verloren zu haben bedeutet nun unter einer Diktatur der türkischen Nationalen zu fallen, der Mob holt sich die Straße und die Justiz billigt das und/oder funktioniert nicht mehr weil zu viele in den Gefängnissen landen und/oder gar womöglich schon ermordet wurden. Man kann auch hier einige Parallelen zu Nazideutschland ziehen. Auch dort wurde von der Justiz-  nicht gegen den braunen Mob vorgegangen.

Der Weg ist vergleichbar. Entweder es geht über die Schiene Enteignung,-  oder Entrechtung. Derzeit kann man auch in D beide Schienen beobachten – wie auch in anderen EU-Ländern. Unser Miets(un)recht ist ein Paradebeispiel. Unser Bildungssystem steht für Entrechtung pur – und oh Wunder es gelten auch dort noch Gesetze aus Nazideutschland. Enteignung steht schon im Grundgesetz als durchaus ok drin. Was läuft bei uns schneller die Enteignung oder Entrechtung? Es gibt noch eine leidlich funktionierende Justiz – mit einer Einschränkung – betrifft es den Bürger vs. staatliche Einrichtungen hat ein Bürger schon ganz schlechte Karten. Die Justiz deckt die Untaten der staatlichen Angestellten. Da ist unsere Justiz – grundsätzlich – genau so wie die türkische die venezuelanischen oder auch die aus der Nazizeit.

Nach der Wahrscheinichkeit erwarte ich eher eine Entwicklung wie in Venezuela, man kann aber schon sehen, wie der Mob anfängt zu arbeiten. Freie Meinungsäußerung, fake news, postfaktisch könnte einem zu denken geben. Mir schon – und wie geht es Ihnen? Frage was gedenken Sie dagegen zu machen? Meine Antwort ist klar, ich versuche dagegen politisch anzukommen. Was aber derzeit sich für uns politisch nicht ausgeht. Ergo die Deutschen verhalten sich genau wie die Venezuelaner oder Türken. Sie stützen ein Unrechtssystem. Die Konsequenzen werden – leider – nicht nur die Unterstützer tragen müssen – sondern zuerst solche Menschen wie ich . Es ist schon erstaunlich, wie problemlos Menschen andere unterdrücken können/wollen. Die ganzen hehren Worte von Gerechtigkeit sind eigentlich nur Doppelsprech.

Ach ja natürlich wir es am Ende wieder niemand gewesen sein. Es sind niemals die Gewalttäter vom Staat am Elend schuld – diese werden ohne Problem in die Nachfolgeoranisatation aufgenommen. Auch hier ist Nazideutschland und die Schergen der DDR nur eine Bestätigung dieser Regel.

Um es noch mal klar auszudrücken, Sie als Wähler sanktionieren das Unrecht und auch Sie werden die Auswirkungen zu spüren bekommen. Sie werden mit hoher Wahrscheinlichkeit im September SPD/CDU wieder an die Regierung bringen und damit das Unrecht weiter treiben. Sie glauben tatsächlich, daß diese Parteien etwas für Alle sind. Leider bezahlen andere diesen Glauben mit steigender Unfreiheit und steigendem Unrecht. Die Menschen sind eben so verschieden nicht. Viele haben durchaus ein Problem mit Gewalt gegen einen Einzelnen, sobald man aber selber nicht mehr die Taten begeht wird Gewalt auf einmal ein akzeptables Mittel. Kurz die Meisten würden niemals einen Einzelnen bestehlen oder betrügen, machen es aber staatliche Angestellte sieht da auf einmal ganz anders aus. Dann ist es richtig wenn jemand sein Gehalt nur mit Abzügen bekommt. Dann ist es ok wenn einem Vermieter finanzieller Schaden angetan wird.

Nochmal zur „Entrechtung“ – die ich ja schon öfter anprangerte: http://blogs.faz.net/deus/2017/01/01/sehr-populistische-fragen-an-den-nafri-politik-und-polizei-nach-koeln-3996/ und http://blogs.faz.net/deus/2016/12/22/die-freiheit-des-anis-amri-und-die-unfreiheit-der-buerger-3969/

Und weil man es nicht vergessen sollte: http://www.spiegel.de/einestages/holocaust-forscher-zaehlen-mehr-als-175-000-juedische-opfer-in-deutschland-a-1127900.html Man lese mal hier über Entrechtung, Enteignung, Entleibung….

Und wie bestellt: http://www.zerohedge.com/news/2017-01-10/turkish-central-bank-intervenes-halt-record-plunge-lira

Schauen wir uns mal an was Franklin gesagt haben soll

They who can give up essential liberty to obtain a little temporary safety, deserve neither liberty nor safety.“ (1775)

Hm, schauen wir mal.-  Betrachten wir einfach mal einen Extremfall. Es gibt keine Freiheit mehr. Nun das ist rein theoretisch, in jeder Diktatur gibt es auch noch Freiheiten. In der DDR, hatten die Leute auch „Ihre“ Häuser und es gab auch Geld, mit dem man was bezahlen mußte. Kurz auch dort hatte man die Freiheit etwas kaufen zu können oder auch nicht.

Eine komplette Aufgabe der Freiheit ist schlicht und einfach nicht drin. Aber nehmen wir mal sehr eingeschränkte Freiheit. Wer kann diese einschränken? Nun das kann eigentlich nur durch andere Menschen erfolgen. Es muß also Privilegierte geben die auf die irgendeine Weise andere unterdrücken können und das auch wollen. Gut dann gibt es dort auch keinerlei Sicherheit mehr.

Warum? Nun wenn irgendwer in einem anderen Leben entscheiden kann, dann gibt es auch kein Hindernis warum man einen Menschen-  nicht beliebig ermorden kann. Es steht Ihnen „noch“ frei auch Ihr Eigentum zu verbrennen oder sich anderweitig zu schaden und so gib es in einem solchen System einen Übermenschen der mit der Gewalt von wem auch immer andere Menschen auch beliebig umbringen kann. Ist das abwegig?

Nein die Nazis haben systematisch andere Menschen ermordet, wer aus der DDR fliehen wollte, konnte und wurde auch beliebig ermordet. Und ja auch in unserem System steht im Grunde hinter jedem Gesetz eine implizite Morddrohung. Machen Sie da nicht, kommen eben die, wehren Sie sich haben „die“ im Ende das „Recht“ Sie festzunehmen, wehren Sie sich dagegen können sie auch erschossen werden. Kurz selbst in unserem System steht hinter jedem Gesetzt eine Morddrohung.

Somit sind Sie „natürlich“ nicht frei. Sie müssen sich in dem Rahmen bewegen der Ihnen möglich ist. Kurz Sie haben weder Freiheit noch Sicherheit. Diese Freiheit wurde nicht mal aktiv von Ihnen aufgegeben sondern Ihnen genommen.-  Fanklin kommt aus ganz anderen Zeiten wo man sich den Grad der Unfreiheit von heute wahrscheinlich nicht vorstellen konnte. Ich denke aber man konnte sehen wieviel mehr Freiheit es gab. War da Leben sicherer? Nicht ernsthaft, wer sich nicht wehren kann/wollte war auch damals Freiwild. Nur eben konnte man sich damals wirksamer wehren – ja auch mit Waffengewalt. Diese Möglichkeit wurde speziell in Deutschland massiv eingeschränkt durch – Diktaturen. Eine massivere Einschränkung von Freiheit, sicherer wurde es dabei nur für Staatsangestellte und genau das zählt. Gesetze schützen Staatsangestellte nicht mehr den Bürger, und mit damit ist auch klar Freiheitseinschränkungen ziehen unweigerlich weniger Sicherheit für jeden Einzelnen nach sich. Es sind nicht die anderen „normalen“ Menschen die übergrifft sind/werden sondern Menschen die sich das Recht nehmen zu herrschen und dabei von anderen unterstützt werden.

Macht ist nichts als ein Faktum, und wer sich gegen Macht auflehnt stirbt meist – es sei denn man kommt selber – wie auch immer – an die Macht und klar es ist viel einfacher zu beherrschen wenn man den Untertanten mehr und mehr Auflagen macht. Und auch hier gibt es nur eine einzige Richtung, je mehr Auflagen desto weniger Freiheit und um so mehr Sicherheit geht verloren, denn Sie können ja gegen Gesetze verstoßen und damit nimmt sich der Staat das Recht Sie noch mehr zu bestrafen.

Es gibt im Grunde nur eine Einschränkung die die Freiheit für Alle maximiert. Nämlich die Abgrenzung, daß man niemandem anderen schaden sollte. Mehr Einschränkungen sollte es nicht geben, da Sie immer mit einem Freiheitsverlust und auch Sicherheitsverlust einher gehen. Einschränkungen müssen für alle „gleichmäßig“ gelten. Und davon sind wir LIchtjahre entfernt.

Nehmen wir als Beispiel die StVo. Ja es gibt hier Einschränkungen der Freiheit nur gilt die grundsätzlich, (mit ein paar Ausnahmen) nur damit klappt aber der Verkehr meist so reibungslos. Weil eben jeder in D auf der rechten Seite fährt geht man sich aus dem Weg. Und nur darum können soviele mit doch recht wenigen Unfällen auf so engem Raum reisen.

Sie können auch jeden Tag sehen wie problemlos etwas funktioniert wenn Mein und Dein klar sind. Wann hatten Sie im Supermarkt schon mal ein Problem für Geld etwas zu kaufen? Wann hat Ihnen ein Supermarkt gesagt ich glaube nicht , daß Sie mit „Ihrem“ Geld bezahlen. Bei jeder Aktion wo es dort keine Zweifel gibt, geht das alles völlig unspektakulär über die Bühne. Nur in Zweifellfällen geht es eben über ein Gericht. Auch hier darf man sich ruhig fragen – warum sind das staatliche Angestellte und wie kann man das mit dem „Recht“ auf die Reihe bekommen wenn staatliche Angestellte auch über Angelegenheiten entscheiden in denen eine Seite der Staat oder staatliche Stellen betroffen sind?

Unabhängigkeit von Gerichten ist eine Chimäre. Das alles fällt aber auch Freiheit zurück. Wir sind nicht frei. Und egal ob wir unfreier werden oder nicht, die Sicherheit wird dadurch überhaupt nicht erhöht. Unser System ist unfrei ungerecht und unsicher. Und kein Bürger gewinnt mehr durch wenige Freiheit sonden nur diejenigen die gegenüber anderen bevorzugt werden. Und das sind nun mal – leider – staatliche Angestellt. Weniger Freiheit bedeutet schlicht mehr Willkür durch staatliche Angestellte.

Franklin hat also uneingeschränkt recht. Betracht man die Extremfälle grenzenlose Freiheit und keinerlei Freiheit gibt es in beiden Systemen keine Sicherheit mehr. Es gibt nur eine Einschränkung der Freiheit des Einzelnen die allen „hilft“. Nämlich diejenige die Andere auch vor den eigenen Übergriffen schützt.-  Aber Franklin-  redet von „Verdienst.“ und hier liegt er meines Erachtens falsch. Es ist keine „Verdienst“ frei zu sein, man ist es entweder oder man ist es nicht und wir sind es nicht. Er hat aber auch recht, wir verdienen keine Sicherheit, weil wir Sie uns viel zu willentlich haben „abnehmen“ lassen. Das werden unsere Politiker aber auch die meisten Deutschen kaum verstehen. Denn man meint wo es Gesetze gibt, gäbe es weniger Unrecht und mehr Sicherheit. Nein liebe Leute, mehr Gesetze bedeutet, mehr Willkür und das hat mit Recht nun einmal nichts zu tun.

Wir sind nicht frei und was am Schlimmsten ist die meisten Deutschen gönnen niemanden freier zu sein. Was man nicht will soll verboten sein. Wie armselig ist das doch im Endeffekt. Und wie verlogen sind dann diejenige die Vielfalt fordern. Wie soll Vielfalt funktionieren wenn man doch als Normalo keine Wahl mehr hat? Ihr Gehalt wird Ihnen einfach gekürzt. Und die Meisten finden das noch gut. Die Meisten finden es auch gut wenn irgend jemand mehr abgenommen wird als einem selber. Es ist schon schändlich Neid wird verbrämt, aber darauf läuft es hinaus.

Deutschland unter Schock?

Jedenfalls titelt so die BNN.

Nun ich kontere mit nur einem Zitat:

Wer die Freiheit aufgibt um Sicherheit zu gewinnen, der wird am Ende beides verlieren.“ Benjamin Franklin

q.e.d

Wer etwas mehr möchte lese hier mal über Krieg und Bürgerkrieg nach.

Und wer noch mehr möchte lese hier nach was die Politiker immer behaupten, was ich schreibe und auch dazu kann ich nur schreiben, Sie wurden gewarnt.

Hier habe ich mich dazu noch ausgelassen:- http://forum.parteidervernunft.de/board108-%C3%B6ffentlicher-bereich/board109-deutschland/2625-berlin/

und kaum lese ich mal ein wenig weiter, stoße ich auf:

http://www.danisch.de/blog/2016/12/21/wir-werden-uns-unseren-lebensstil-und-unsere-freie-gesellschaft-nicht-verbieten-lassen/

Sie können gerne meine Frau fragen was ich gestern noch sagte.. So vorhersehbar, so erbärmlich….

Feststellung

Ich meine, die kann man nicht widerlegen:

Ich fand mal folgende Forderung:

Wir wollen eine richtige Demokratie !!! Wir wollen Freiheit!!!“

Meine Antwort darauf:

Beides zusammen gibt es nicht. Demokratie = Herrschaft des Volkes und nicht Demokratie = Freiheit des Volkes.

Demokratie bedeutet Herrschaft und die ist das Gegenteil von Freiheit…

Rausreden ist nicht

Sie als Wähler sind zu mehr als 90 %-  Schuld für das derzeitige Elend in Deutschland. Sie wählen seit dem 2 Weltkrieg immer konstant so, daß CDU oder SPD an der Macht sind. Sie bevorzugen immer Bevormundung und „soziale Sicherheit“ vor allem anderen. Sie finden nichts dabei wenn Ihnen von Ihrem Gehalt gleich mal Sozialabgaben abgenommen werden. Sie wählen tatsächlich Ihre Schlächter seit Jahrzehnten selber.-  Das ist Ihr gutes Recht, Ihr gutes Recht ist es nicht es den anderen 10 % auch zuzumuten. Das ist die große Ungerechtiigkeit die sich jeder Wähler der SED 2.0 Parteien (CDU/SPD/FDP/Grüne/Linke auch AfD) zu schulden kommen läßt.

Die einzige ausgleichende Gerechtigkeit, auch Sie werden mit 99 % – iger Wahrscheinlichkeit diejenigen sein die durch staatlich ausgeübte Gewalt Schaden erleiden werden bis zu Ihrer Ermordung. Ungerecht, daß Sie diejenigen mitnehmen die den ganzen Kram nicht wollen.

Sie haben was staatliche Gewalt angeht, kein Gespür mehr für richtig und falsch und im Grunde geben Sie bei jeder Wahl nur Ihr Plazet, daß Ihnen die Unterdrückung doch so sehr zusagt.

Ich war mal der Meinung die Deutschen können nicht für das was uns so angetan wird. Das stimmt aber nicht. Ich war auch mal der Meinung das es vielleicht das Nichtwissen ist, was Sie so falsch entscheiden läßt. Ich lag falsch, es ist Ihre erklärter Wille den Staat so zu haben wie wir Ihn haben. Sie haben keine Probleme mit irgendwelchen Transferzahlungen, die Meisten finden Steuern sind schon gerecht. Die Meisten streben nicht danach selbst etwas zu schaffen sondern streben Posten in Firmen an die man einfach-  nur zu Bürokratie pur bezeichnen kann. Der große Traum von über 30 % ist es inzwischen für den Staat zu arbeiten. D.h. Sie wollen nicht weniger Unterdrückung sondern Sie wollen zu den Unterdrückern gehören.

All das wurde mir erst über die Jahre bewußt. Sie wollen alles außer Freiheit. Es ist Ihnen wichtiger, daß der Nachbar nicht mehr hat als Sie. Sie freuen sich nicht an jedem der es durch gute Ideen geschafft hat wohlhabender zu werden —  Ausnahme Unterhaltung. Sie bewundern Intellektuelle, deren einzige Leistung darin besteht gegen Produzenten und Kapitalisten zu sein.-  Sie kaufen Smartphones auch von Apple und schimpfen glieichzeitig über die Gewinne von Apple. Sie regen sich über vermiedene Steuern von Apple auf. Sie wollen jeden erfassen überwachen und im Prinzip wollen Sie jeden der-  mehr leistet als Sie zu Sau machen. Sie haben das Prinzip: Nach unten treten nach oben buckeln total verinnerlicht.

Sie ergötzen sich an den täglichen Skandalen die durch die Systempresse durch die Papierwälder getrieben werden. Sie ziehen Unterdrückung IMMER der Freiheit vor und vor allem möchten Sie dazu sorgen, daß andere immer weniger Freiheit haben. Das ist das traurige Bild was die Deutschen abgeben. Nichts gelernt in den ganzen 100 Jahren seit dem 1. Weltkrieg.

 

Kritische Auseinandersetzung mit von Mises

und seinem Buch Liberalismus.

Vor kurzem hatte ich mit Hayek beschäftigt und eben festgestellt, daß er zumindest was Gold als Währung angeht m.E. daneben liegt. Er hat allerdings wohl Recht was das Angebot an „Geld“ angeht. Es muß nicht nur eins geben, wenn es aber-  nur eins geben sollte wäre Gold eine sehr gute Wahl.

Nun habe ich da Buch über Liberalismus gelesen, dabei fiel mir auf, daß von MIses massiv unter dem Eindruck der russischen Revolution stand. Von Mises stellt den Faschismus als eine Gegenreaktion zum Bolschewismus / Sozialismus dar. Das stimmt nicht der Nationalsozialismus ist schon älter, was mir fehlt ist eigentlich die Ausarbeitung was dem Nationalsozialisten und Sozialismus gleichzeitig innewohnt. Es entspricht nicht den sonstigen klaren Argumenten von von Mises. Man darf allerdings Mises keine Blauäugigkeit unterstellen. Er kritisiert sofort auch den Nationalsozialismus, sah ihn aber als Weg den Sozialismus russischer Prägung aufzuhalten. Und was mir auch auffällt ist die sehr negative Pauschalisierung von Russen. Hier kann man m.E. gut sehen von Mises konnte sich von bestimmten geistigen Strömungen zu dieser Zeit (später 1920 er) nicht lösen.

Aber dann kommt ein Bereich, in dem man nur noch ungläubig den Kopf schütteln kann. Und zwar bei Liberalismus und Internationalismus. Hier setzt sich von Mises massiv von jeder nationalistischen Politik ab. Seine Betrachtungen laufen interessanterweise weitestgehend auf ein Merkmal auf auf die Wahl der Sprache von Staaten. Alles andere tritt – so verstand ich es – dahinter zurück. Aber das überraschendste vielleicht ist Mises Feststellung das a) Staaten für Liberale keine Relevanz besitzen er b) für freie Wanderung wohin auch immer ist (was mir im Grunde sehr entgegenkommt, eben mit meiner Bedingung jeder hat für sich selbst zu sorgen oder jemanden-  zu benennen der sich um die Zugezogenen kümmert

Hier grenzt er sich komplett gegen Nationen ab, aber er konnte trotzdem nicht die „Russen“ davon ausnehmen. Für Ihn tatsächlich ein „barbarisches Volk“.-  Wo Mises auch nicht aus der „autoritären“ Haut kann ist bei seiner Ablehnung von Anarchismus, hier wurde er m.E von Rothbard überholt und widerlegt.

Betrachtet man die Zeit finde ich das aber sehr erstaunlich. Dieses Buch wurde 1927 geschrieben,-  dem Ende der 20 er Jahre Boom mit einem unglaublichen Erstarken von nationalen Tendenzen. Die er eindrucksvoll angeht aber dann doch der Widerspruch mit den Nationalsozialisten als „Retter“ vor den Russen. Ich wüsste gerne wie von Mises das heute so sehen würde. Wie fände er die Ausarbeitungen von Rothbard? Wie würde er von einem Wettbewerb von Geld(ern) denken?-  Könnte er heute sagen, ich denke ich habe dem Nationalsozialismus zu viel Ehre erwiesen?

Mein Privileg ist, daß ich fast 100 Jahr später lebe und weiß was seit dem passiert ist. Ich sehe auch die Auswirkungen der Geld -druckerei und dem leichten Kredit. Was wohl negative Zinsen für von Mises wären?-  Ob er sich diese Schuldenstände vorstellen könnte? Fragen die ich für mich bis kurz nach 2000 niemals möglich gewesen wären.-  Ich bin mir sicher, er wäre erstaunt, wie die Staaten heute noch so existierten. Eine Frage die man vielleicht auch sehen kann, war der Faschismus vielleicht die Blaupause für den derzeitigen Interventionsmus? Man möchte den Nutzen des Marktes in seine eigene Tasche lenken, den Kuchen essen und gleichzeitig haben…

Der Zusammenbruch der UDSSR war sicher von ihm erwartet worden, ob es eine so sozialistische Richtung war wie weltweit zu beobachten? Was mich auch interessierte, wie würde er heute NATO und deren Aktionen gegen Rußland einschätzen?-  Wäre er immer noch so gegen Rußland eingestellt? Ich glaube nein, ich denke er würde schon feststellen, daß auch die Russen die Vorteile von Sondereigentum erkannt haben,es würde ihn freuen. Die anti liberalen Tendenzen von heute, würde er sicher auf’s Schärfste angreifen und ich bin mir sicher, er würde PDV wählen 😉

Von meiner Sicht aus kann ich nur eins festhalten. Ich halte von Mises für den größte Ökonom der bis heute lebte. Seine Argumentation ist stichhaltig und logisch aufgebaut. Er macht sich selbst Ehre mit der rationellen Art die er für Alles fordert und die er wie kaum jemand anders so konsequent vertritt. Ich denke in dieser Hinsicht kann ihm nur Rothbard das Wasser reichen. Ich stelle mir einen so um die 40 jährigen von Mises zusammen mit einem ebenso alten Rothbard zusammen vor – das wäre eine wirklich tolle Sache. Ich denke nicht, daß die eher kompromissbereite Haltung von Hayek hilfreicher ist. Meines Erachtens hat von Mises recht, entweder Markt oder Sozialismus, was anderes läuft immer nur auf das Letztere hinaus.

Gerade heute lese ich dazu: http://www.misesde.org/?p=13499

„Wenn wir bedenken, dass es in Anbetracht der menschlichen Natur ohne einen funktionierenden staatlichen Zwangsapparat weder Zivilisation noch Frieden geben kann, so könnten wir den Staat als segensreichste menschliche Institution bezeichnen.“

Das ist so einfach nicht richtig. Es wird zwar relativiert:

„Aber die Tatsache bleibt bestehen, dass der Staat Unterdrückung und nicht Freiheit bedeutet. Freiheit findet man nur in den Bereichen, in die sich der Staat nicht einmischt. Freiheit ist immer Freiheit vom Staat. Freiheit bedeutet weniger staatliche Einmischung. Sie existiert nur dort, wo den Menschen die Wahl bleibt, wie sie handeln möchten. Bürgerrechte schreiben dem Staat genau vor, wo und wie die staatlichen Akteure die Freiheit des Einzelnen einschränken dürfen.“

In diesem Bereich hat Rothbard von Mises widerlegt.

Es gibt zwei Bereiche in denen – finde ich – von Mises und Hayek inkonsequent sind. Bei von Mises über die Nützlichkeit des Staates und bei Hayek, die Behauptung Goldwärhung weltweit könnte heute nicht funktionieren. Interessant, daß Hayek und von Mises wohl über diesen Bereich überkreuz kamen. Ich halte Gold derzeit für die beste Währung, wäre aber gerne bereit es auf einen Markt von Geld ankommen zu lassen. Das der Staat kein Übel ist überzeugt mich nicht mehr.

Systempresse – bemerkenswert

Warum erwähne ich sie mal wieder. Als abschreckendes Beispiel? Nein diesmal gibt es ein paar Sachen bei denen es um Kritik an der Regierung und dem ÖR geht.

Irgendwie schon witzig allerdings wenn etwa kritisiert wird als etwas was für etwas wäre aber eigentlich etwas ganz anderes festhält. Sigmar Gabriel wird von der Zeitung kritisiert weil er – jetzt kommt der Witz – gegen TTIP (einem Freihandelsabkommen wäre. Das ist schon dicht an sarkastisch. Bei TTIP geht es nicht um Freihandel sondern um Bedingungen unter denen gehandelt werden darf, daß der Kommentator von der BNN das nicht versteht ist typisch. Gabriel hätte das TTIP für tot erklärt. Wenn denn der Minister das wirklich auf die Art erklärt hätte wie es wirklich ist, wäre es eine gute. Sache. Nur darum geht es ja gar nicht Die zu dummen Menschen glauben tatsächlich es ging um freieren Handel als weniger Regeln für den Handel, daß die die Deutschen nicht wollen, zeigt wie weit man sich vom Liberalismus weg bewegt hat. Es besteht keine Chance mehr, man ist aus den falschen Gründen gegen freien Handel. Man möchte mehr „Kontrolle“ über den Handel. oder den Markt und daß heißt die Deutschen betteln um weniger Freiheit. Das ist kein typisches dt. Problem, aber es zeigt, wir werden untergehen und dabei mit Sicherheit zu viele „drauf“ gehen. Leider kann ich hier nicht mehr schreiben es träfe Unschuldige. Wer gegen freien Handel ist, ist gegen Freiheit und damit ein Problem. Mir lieber Probleme lösen sich auf, als das Menschen durch Probleme (ermordet) werden. Es ist aber nun mal so das ein Verständnis für Markt nicht mehr existiert – oder nur noch in bestimmten Gruppen. Es bleiben nur-  nur die Liberalen und Libertären übrig, alle Anderen verstehen die Konzeption eines „geregelten Marktes “ nicht. Sie verstehen nicht, daß jeder Eingriff eine Verteuerung mit sich zieht. Und sie verstehen auch nicht, daß es sie als Verbraucher wären die entscheiden könnten welchem Anbieter man vertraut und welchem nicht Kurz die Deutschen sind freiheitsphob. Sie meinen tatsächlich mit weniger Freiheit kann-  man sich – wahrscheinlich Sicherheit/Frieden kaufen. Das Verständnis das Frieden nur in Freiheit funktioniert-  und nur Freiheit am Ende Frieden bringen kann ist fast nicht vorhanden-  – und nimmt jährlich ja sogar stündlich ab.

Sie verstehen auch nicht, daß nur klare Linien zwischen Dein und Mein für Frieden unverzichtbar sind. Sie können es sehr gut sehen, die wenigsten greifen wirklich hemmungslos zu, wenn Sie sehen was Ihnen gefällt. Ja es gibt Diebstahl aber es ist kein akzeptiertes Sozialverhalten oder wenn nur unter bestimmten Gruppen. Aber grundsätzlich kann man wohl schreiben so gut wie jeder ist bereit für etwas was man haben möchte auch zu bezahlen. Somit ist den Leuten Mein und Dein schon klar und Sie sehen es auch nicht als Einschränkung der Freiheit an. Sondern es ist ihnen klar wenn ich mit meinen Dingen handele ist das völlig in Ordnung. Die Dispute fangen genau an, bei Grenzen zwischen zwei Eigentümern wo eben mein/Dein nicht mehr gar so klar ist. Beispiel Pflanzen an Grenzen. Manche fühlen sich durch Äste im eigenen Garten verletzt wenn Sie vom Nachbar herüber kommen. Und wem gehören die Früchte eben eines Astes der über eine Grenze ragt. Hier ist mein / dein nicht mehr klar zu trennen und je weniger klar ist wem etwas gehört umso erratischer wird das Verhalten von den Leuten die sich dort bewegen. Triviales Beispiel fahren Sie an eine Autobahnrastätte und schauen sich um was dort für ein Dreck liegt. Vergleichen Sie das mit dem Garten eines Hause eines Eigentümers. Der Unterschied ist eklatant.

Genauso ist es eben im Krankenwesen, man hat ja „Rechte“. Für die Behandlung von Krankheiten bezahlen – wie unsozial. Tja und wieder zeigt sich wo die Grenzen von Mein und Dein verschwimmen, wachsen die Konflikte. Eigentum,Freiheit und Frieden sind unvereinbar miteinander verknüpft je sicherer die Eigentumsrechte desto weniger Einschränkungen braucht es und um so friedlicher wird es-  – im Großen und Ganzen. Ohne klare Grenzen erheben mehrere Leute auf ein Gut Recht und das kann nicht friedlich abgehen.

Hier gibt es für einen Liberalen nur festzuhalten, die meisten Deutschen verstehen es nicht und es sind zunehmend mehr die es nicht verstehen – auch das ein Grund warum die Konflikte eskalieren. Und eines darf man auch nicht vergessen Herrschaft und Freiheit sind diametrale Gegensätze wer herrschen will oder beherrscht werden will, will keine Freiheit! Da ist der andere Part den wir sehen. Es wollen bestimmte Gruppen mehr Macht haben und diese respektieren keine Eigentumsrechte von Anderen, der IS Terrorist, verletzt bewußt Recht vieler Anderer. Die Gründe dafür sind völlig einsichtig: Mehr Macht für eine bestimmte Gruppe.

Der nächste Punkt, den man auch als Unterstützung sehen kann – wenn auch aus anderen Gründen. Der ÖR wird in den BNN kritisiert , Herrn Erdogan eine Plattform geboten zu haben.-  Das stimmt nur was ist der Unterschied wenn unsere Merkel oder unser Bundesgauckler uns eine Weihnachtsansprache oder Neujahrsrede „spendiert“.-  Ich frag direkt, wann uns wo wurden liberale Standpunkte im Fernsehen vertreten? Na,-  nennen Sie doch mal einen Liberalen (neben Herrn Schäffler) der mal im ÖR dran kam. Nennen Sie mir doch einfach mal eine Tallkshow wo ein Liberaler oder gar Lbertärer eingeladen wurde? Oder nennen Sie mir schnell mal einen „Klimaleugner“ der einen Film im ÖR vorstellen durfte. Nennen Sie mir bitte mal jemanden im ÖR der seien Meinung vertreten konnte, Zentralbanken gehören abgeschafft oder wann hörten Sie je mal im ÖR, daß es Leute gibt die gesetzliche Zahlungsmittel in Frage stellten. Oder wann genau kam jemand zu Wort der eine Bewaffnung der Bevölkerung auch zum Selbstschutz fordern durfte. Oder nenne Sie mir eine Anhänger von Trump der, sich äußern durfte warum er für Trump ist. Nennen Sie mir einen Genderkritiker der einen prominenten Sendeplatz im ÖR bekam. Nennen Sie mir jemanden der den Einsatz der Bundeswehr in Afghanistan-  kritisieren konnte.-  Oder einen Kritiker der pauschal mal den Islam als gefährlich bezeichnen durfte. Wo sind die Kritiker an den Übergriffen der Linken auf Eigentümer? Wo überhaupt wurden Eigentümer je mal gehört/gefragt?

Es gibt im ÖR keine ausgewogene Berichterstattung mehr, und selbst in der Tagesschau kommen immer wertende Ausdrücke vor. Die rechtspopulistische AfD ist so ein Beispiel. Oder die Benutzung von wir Demokraten, die gegen weiß-der-Teufel-was sein müssen….. Umso bemerkenswerter wenn der ÖR eben auch mal kritisiert wird.

 

 

Terror

Wer nicht er Meinung ist es gibt da Abstufungen, dem kann ich nicht helfen. Für mich gibt es die Abstufungen

  1. Einzelne
  2. Gruppen
  3. größere Gruppen
  4. Staaten
  5. supranationale Organisationen

Ich fürchte mich kaum vor-  1, 4 hat sich bisher als am gefährlichsten für jeden Einzelnen herausgestellt. Landen wir bei 5 wird der Terror mehr als 7 Mrd weltweit treffen – ohne Ausweichmöglichkeiten.

Die Möglichkeiten der Freiheitseinschränkung sind auch genau so zu verstehen ein Einzelner hat fast keine Möglichkeit meine Freiheit einzuschränken aber so etwas wie die UNO oder der IWF sind extremst gefährlich.

Derzeit steht an der Spitze des Terror, der Staatsterror (4). Wer diesen ignoriert und klein redet, macht sich an Massenmorden mit schuldig. Wer für noch mehr Staat ist fordert mehr Rechte für Mörder, statt Strafen….

Und dann das: http://www.deutsche-mittelstands-nachrichten.de/2016/07/84460/ Wer da die Drohung nicht versteht…

Wahrscieinlich unterschätze ich

Herrn Baader:

Das Gegenteil von (politisch) ‚links‘ ist nicht ‚rechts‘ – und das Gegenteil von rechts ist nicht links. Der braune Sozialismus war und ist nur eine Variante des roten Sozialismus. Das Gegenteil von ‚links‘ (und von ‚rechts‘) ist: ‚freiheitlich‘ und ‚offen‘, sowie ‚rechtsstaatlich‘ im ursprünglichen Sinne des Wortes. Und freiheitlich, offen und rechtsstaatlich bedeutet zugleich: So viel persönliche und private Entscheidungsautonomie des Bürgers als möglich. Und das wiederum heißt zugleich: So wenig Staat und Politik als überhaupt möglich, und so wenig Parteien- und Funktionärskompetenzen als gerade noch denkbar.

Kann man es kürzer und prägnanter formulieren. Wahrheit ist im Grund einfach, alles was viele Worte braucht sollte man mit sehr großer Vorsicht geniessen, es liegt nahe Lügen zu vermuten…

Rechts/Freiheitsverständnis aktuelle Politiker

Ihre Daten gehören uns.

Der Ausweis-Zwang für Mobilfunk kommt

Kein Staat hat das „Recht“ zu verlangen, daß man offenbart wer wann wo ein Telefon benutzt. Aber das kann natürlich nur jemanden stören denen Freiheit und Recht nichts bedeutet, die Erhaltung des Status quo aber Alles.

Vielleicht kann mir ja nur einer erklären warum mein Staat es wissen muß. Wann ich wo mein Telefon benutze. Eigentlich ginge ihn auch nicht das Thema-  von welchem Gespräch auch immer an. Da ich aber heute weiß, daß diese Daten womöglich irgendwo abgefangen und gespeichert werden, spreche ich über bestimmte Sachen nicht mehr am Telefon. D.h. mein Staat der mich doch schützen soll, erzwingt von mir ein Anderes Verhalten, als wenn er gar nicht da wäre. Dabei geht es-  mir um nur Eines, was ich wann mit wem bespreche geht nur genau 2 Leute was an mich und meinen Sprechpartner. Es geht den Staat nichts an wenn ich jemanden anrufe und sage ich gehe dann und dann dort hin. Aber auch hier gibt es ja andere Tendenzen zur Überwachung des Telefon wird in naher Zukunft in jedem Auto auch ein Sender sein. Jederzeit kann herausgefunden werden wo ich gerade mit dem Auto unterwegs bin. Auch hier was geht es den Staat an wo ich persönlich fahre.

Insgesamt läuft es auf folgendes heraus

  • Unser Staat darf Alles
  • er darf wissen wann
  • wer, wo sein mobiles Telefon benutzt
  • der Inhalt ist eh abzuhören, wer will je nachweisen ob es dazu einen richterlichen Befehl? gab.
  • und weil er es weiß, ist es auch möglich jemanden zu belangen der am Telefon dich falschen Worte benutzt. Bombe, Terror, Heil, Hakenkreuz, Erdogan, Kurden, Mord, Juden, Israel, Palästinenser, Gold, Silber, Zentralbank, Völkermord
  • wann wer wo mit dem Auto entlang fährt (einmal über die Maut und das andere Maut über den mobilen Notruf in einem Auto), fehlt eigentlich nur die Blackbox in jedem Auto. (kaum Grenzen was man machen kann. Man fährt über einen Abschnitt mit Tempo 100 braucht dafür nur eine Zeit bei der man 120 km fuhr -> Verwarnungs/Bußgeld. Bei Wiederholung wird gleich mal im geheimen ein Punkt angeschrieben (am Besten ohne Info) und eines schönes Tages bekommt man eine Einladung zum Idiotentest (Sie sind 10 x um ca 15 km/h zu schnell gefahren, wir wissen das Sie es waren weil wir in Ihrem Auto Ihre mobiles Telefon geortet haben)-  Sollten Sie jemanden das Telefon ausgeliehen haben, erklären Sie uns bitte an wen….

Im Grund könnte man gleich die Maske fallen lassen, auf jedwegen Datenschutz verzichten und einfach nur jedem Deutschen ein Mobiltelefon übereignen. Da man nicht früh genug anfangen kann, böte sich da gegen Ende der Klasse 4 ein „Abschlußgeschenk“ an. Immerhin die Kriminellen fängt man dann schon mal vorsorgliche an ab eben knapp 10 Jahren zu überwachen. Dazu bietet man noch ein paar Spiele an, die dann alle Daten des Telefon erst mal auf Servern sichern. Ach ja das ist natürlich um Daten“verlusten“ vorzubeugen. Auf diese Daten bekommt die Polizei Zugriff, wenn unbedingt will kann man ja noch zum Schein eine richterliche Anordnung folgen. Man braucht auch keine Ausweise mehr, da auf jedem mobilen Telefon die wichtigen Daten (und ein bisschen mehr – Sie verstehen schon wegen der Terrorabwehr) gespeichert werden. Es wird ein QRC code unter über dieses Telefon abgelegt. Dazu erlaubt man die Speicherung von Daten bei denen der Benutzen noch entscheiden kann wem er Sie zur Verfügung stellt, statt einem Händedruck werden einfach nur die QRC Code bei einer Begrüßung ausgetauscht. Wenn eben jemand dort seine sexuellen Vorlieben hinterlegt hat, kann man dabei auch diese Sachen herausfinden ohne groß mit jemanden sprechen zu müssen. Von staatlicher Seite wird „garantiert“, daß man diese Benutzerdaten niemals ausspähen würde… Wenn Sie also beizeiten erpresst werden waren es ganz bestimmt Verbrecher die mit Ihren Daten handeln – ganz-  bestimmt. Da ja ab 10 ein Handy Standard ist, kann man natürlich die FSK überprüfen. Etwaige schwarze Listen verhindern erst mal da direkte ansteuern von bestimmten Seiten. Höchst verdächtig sind dabei Seiten in denen der Begriff Freiheit vorkommt, wenn man denn weiß es handelt sich nicht um Seiten die von den Parteien erstellt wurden. Denn die Partei bedeutet Freiheit, man ist nur „frei“ wenn man der passenden Partei angehört.

Auf diesen Seiten der Parteien ist der Begriff Freiheit völlig in Ordnung, damit jeder auch weiß wir leben in einer Diktatur der „Freiwilligen“.

 

 

Darum Gold

http://www.libertarianleanings.com/2016/05/what-can-gold-do-for-our-money.html?utm_source=feedburner&utm_medium=feed&utm_campaign=Feed%3A+LibertarianLeanings+%28Libertarian+Leanings%29

Es gibt keine bessere, schnellere und gerechtere Lösung als Staatsangestellten die Macht über das Geld oder wie in der EU das Zahlungsmittel zu nehmen.

Keine Wahl von welcher Partei auch immer ändert daran etwas. Egal wie sozialistisich oder „angeblich“ freiheitlich. Wer die Hoheit über das Geld hat, hat auch Macht über alle dort Lebenden Menschen und diese Macht MUSS immer in einem Mißbrauch enden.

 

Unsere „kritische Presse“

ist so vorhersehbar. Als ob dort nur noch dressierte Hunde sitzen. Das Sabbern fängt sofort an wenn ein Wort mit A anfängt und mit D aufhört 😉 Angeblich so tolle Enthüllungen durch die Panamapapiere aber kein Wort über den Stand der ökonomischen Freiheit und den Menschenrechten in islamischen Ländern. Bei der wirtschafltichen Freiheit kann man hier nachschauen: http://www.libinst.ch/publikationen/LI-EconFreeWorld2010.pdf
Auf den ersten 17 Plätzen kein islamisches Land!
Die arabischen Emirate tauchen als islamisch geprägtes Land auf Platz 48 auf. Fakt ist auch nicht ein Land in Europa kann man als islamisch geprägt bezeichnen. Somit gehört der Islamismus auch nicht nach zu Deutschland. Es gibt in der ganzen EU kein islamisch geprägtes Land! Ich schrieb das schon vor einiger Zeit: https://www.q-software-solutions.de/blog/2011/03/verschobene-realitaten-i/

Mein Fazit: „Der Islam gehört nur insoweit zu Deutschland, als das die Religionsausübung vom Grundgesetz garantiert ist. Nur das ist eben kein „besonderes“ Kennzeichen. Fakt ist der Islam hat in Deutschland weder einen historischen noch sonstwie gearteten besonderen Stand. Er ist einfach „da“ und zwar mit den Menschen die hier an ihn glauben. “

Schauen wir mal weiter Menschenrechte, einiges darüber zu finden hier: http://uhri.ohchr.org/en
Eine Karte des Zustand hier: http://reliefweb.int/map/world/world-human-rights-risk-index-2014
Der schlechteste Rang wird bis mindestens 9 von islamistischen Staaten gebildet, die besten Länder sind ausschließlich christlich orientierte Länder.

Bleibt also festzuhalten, es gibt kaum ein islamistisch geprägtes Land, in dem es wirtschaftliche Freiheit gibt und in dem dazu noch die Gefahr von Menschenrechtsverletzungen recht klein ist. Wie auch wenn in diesen Ländern die Frauen weggesperrt werden? Es ist doch immer wieder erstaunlich wie Journalisten es fertig bringen Liberalismus nieder zu machen – oder es zumindest versuchen – und dabei so leicht widerlegt werden können.

Ein paar Fragen die man den Journalisten stellen kann. In wievielen islamistischen Ländern können Frauen ohne Problem Staatschef werden oder Unternehmen gründen. In wievielen islamistischen Länden müssen Frauen verschleiert herum laufen und in wievielen christlich geprägten Ländern müssen das die Frauen?

Ich weiß nicht was Frau Storck wirklich gesagt haben soll. Die Presse hat beweisbar schon mehr als einmal Zitate der AfD aus dem Zusammenhang gerissen: Wenn es wirklich dieses Zitat gewesen sein sollte:
„Viele Muslime gehören zu Deutschland, aber der Islam gehört nicht zu Deutschland.“
Dann sprechen die Fakten für sich. In D sollen derzeit angeblich 4 Mio Moslems leben. Damit wärn es rund 5% der gesamten Bevölkerung. Es ist wohl nicht unangebracht mindestens 90 % Christen zu nennen. Und wie ich es schon mehrfach betonte, es gibt kein einziges europäisches Land was derzeit hauptsächlich von Moslems bewohnt wird. Europa ist schlicht und einfach christlich geprägt. Wieso wird das von den Journalisten nicht einfach zugegeben?

Was allerdings nicht geht: „Wir sind für ein Verbot von Minaretten, von Muezzins und für ein Verbot der Vollverschleierung“, sagte von Storch. Hier wird es grenzwertig, diese Forderungen sind teilweise diskriminierend. Und hier sollen Gesetze gewisse religiöse Einstellungen bevorzugen/benachteiligen. Durch die Errichtung von Minaretten werden m.E. keine Rechte Dritter verletzt bei den Muezins muß man abwägen. Ist die Beeinträchtigung durch Glockengeläut und Ausrufer vergleichbar? Wer in eine Gegen wohnt in der es bisher weder Minarette noch Kirchen geht, wird sicherlich durch deren Erstellung – je nach Einstellung – belästigt. Verbot der Vollverschleierung ist ein noch schwieriges Unterfangen. Was wenn es eine Frau wirklich aus welchen Gründen auch immer für sich bevorzugt? Es kann m.E. weder eine Forderung für oder gegen diese Verschleierung ohne Bedenken als Recht angesehen werden. Es kann auch jemanden zugemutet werden es auszuhalten wenn bestimmte Dinge auch in der Öffentlichkeit von verschiedenen Gruppen getragen werden. Wenn man für ein Verbot der Vollverschleierung ist kann man evtl auch für das Verbot von Trachten sein. Oder von Sachen wie Perchtenlaufen, Hexensprüngen etc. pp

Fährt man gerade heute durch Spargelgegenden, wird man auch feststellen, einige Frauen tragen Kopftücher und in den 50 – 60 er Jahren war es gang und gäbe, daß Frauen Ihre Haare unter Kopftüchern versteckten. „Unter die Haube kommen“ hat auch dort seine Wurzeln. Diese Sachen wurden nicht in Frage gestellt, haben sich einfach nur über die Jahr überlebt. Trotzdem gibt es auch heute noch Hüte, Hauben, Kopftücher, auch als Frau kann man sich heute durchaus sehr weite Mäntel etc anziehen. Frauen können sich in D sehr frei/vielfältig kleiden. Wenn es einen Zwang für bestimmte Kleidungsweisen geht, dürfen die m.E. nicht durch Gesetze erzwungen werden…

Uh oh http://www.sueddeutsche.de/politik/afd-und-islam-die-afd-ist-verfassungsfeindlich-nicht-der-islam-1.2954954
Irrational, mehr kann man dazu nicht mehr schreiben. Dagegen gibt es aber ein Mittel Rationalität, man kann auch schreiben „Vernunft“.

Die Zeiten, sie ändern sich

nicht unbedingt zum Guten. Heute betrachte ich die Entwicklung des Journalismus. Es gab eine Zeit in der sich Journalisten mit den Herrschenden anlegten, diese Zeiten sind nach meinem Leseumfeld seit ungefähr 20 Jahren „weg“. Wann haben Sie das letzte Mal etwas gelesen über mehr Freiheit und weniger Staat? Ist es nicht so, daß Journalisten derzeit permanent für eine Ausweitung von Staat schreiben? Wo war/ist die Kritik an den von Politikern begangenen Verbrechen? Wo sind die Journalisten gegen Guantanamo? Wo die gegen mehr Sozialabgaben? Wo die für weniger staatliche Eingriffe? Wo sind allein die Verteidiger für das Recht auch auf bewaffnete Selbstverteidigung? Wo die Aktionen gegen Frauenquote oder Quote überhaupt?

Wo sind die Journalisten die für liberale Wert einstehen? Es gibt derzeit maximal eine Zeitschrift,die sich klar auf der Seite der Liberalen befindet und das ist eine Zeitschrift die sich um Investitionen bemüht. Es gibt keine liberale Zeitung mehr, maximal gelegentliche „liberale“ Ausrutscher. Andere Beispiele wo sind die Argumente für Krieg gegen-wen-auch-immer. Wo die Kritiker an der dt. Kriegspolitik im Nahen Osten? Wo bleibt die Kritik an den immer währenden Versuchen Israel zu vernichten? All diese Sachen finde ich NUR noch im Netz ! Meinungseinfalt statt -vielfalt scheint das Gebot der Stunde zu sein. Man beachte auch die Sprüche von manchen Nachrichtenmachern, die mit Nachrichten nicht mehr viel zu tun haben aber mit wishful-thinking. Oder noch etwas anderes wo bleibt dir Kritik in D an dem menschengemachten Klimawandel. Keine Sendung im ÖR über Natur wo nicht beklagt wird, wie doch der Mensch das Klima ändert. Und alles Böse passiert durch diesen Klimawandel. Ob es irgendwo kälter wird oder nicht, spielt keine Rolle. Bären verhungern, und sowieso ist der Mensch der Grund allen Übels. Ein Mensch wagt es in D, Wild zu erlegen. Steinigt ihn.

Wo sind die Kritiker der Zentralbankpolitik? Wo die Kritiker am bestehenden Zahlungsmittelsystems? Es gibt sie in der normalen Zeitung nicht mehr. Zeitung bedeutet heute Umerziehung. Der hat Geld – nehmt es ihm, das ist der Tenor in so gut wie jeder Zeitung. Eigentum ist für Journalisten schlicht weg nur noch ungerecht. Mal sehen wann dieses Pendel mal wieder in die Gegenrichtung ausschlägt. Ich frage mich inzwischen, könnte ich es noch erleben?

Ayn Rand

will mir was in Fountainhead verkaufen, so zwar auch in Atlas Shrugged. Fakt ist aber Fountainhead kommt nicht mal näherungsweise an Atlas Shrugged heran. Ich kaufe es Ihr nicht ab – mit genau zwei Ausnahmen so um die Seite 603 herum wo festgestellt wird, daß es Parasiten gibt und bei der Verteidigungsrede von Howard Roark nachdem er einen Komplex in die Luft sprengte wo die Miete 10 USD / Woche betragen sollte (in den 30 er Jahren),der von Ihm angefangen wurde zu bauen.

Sehr gut ausgearbeitet die wirklichen Ziele von Menschen die nichts weiter hinbekommen als andere nieder zu machen. Die Ihr Glück darin finden sich über andere zu erheben, gerade dazu passend:http://www.dw.com/de/unwort-des-jahres-2015-gutmensch/a-18972961. Die Genialität dieser Wahl kann man nur begreifen wenn man wie ich ein Faible für Ironie/Zynismus hat.

Das ist alles was an diesem Buch gut ist. Der Rest ist unterirdisch schlecht, am abstoßendsten für mich ist die Beschreibung von Sex in dem Buch, Das hatte ich auch schon bei Atlas Shrugged kritisiert. Und Fountainhead unterbietet das mit Leichtigkeit. Diese Hauptfrau ist einfach nur krank. Die anderen Person der man ein wenig Sympathie entgegen bringen kann entwickelt sich maximal von einer Dummheit zu einer Anderen.

Es gibt dort keine Personen sondern Schablonen. Deren Tiefe reicht ungefähr bis 0. Aber dann wird es richtig peinlich, die Dialoge dort sollen Tiefer/Rafinesse? vermitteln. Ja manche Wortspielereien sind lustig die meisten einfach nur ätzend.

Vor dem Lesen von Fountainhead habe ich eher noch positiv auf Frau Rand geblickt, und es schmälert auch nicht die Genialität von Atlas Shrugged und eben manchen Stellen auch im Fountainhead. Aber als gute Schriftstellerin sehe ich Frau Rand nicht. Was man aber vielleicht auch mit ihrer Art schon fast religiösen Wahn nennen kann. Sie versagt gerade in Fountainhead in eklatanter Weise was Eigentumsrechte angeht und auch Ihre Schreibweise kann sich nicht ansatzweise mit den Schriften von von Mises vergleichen.

Mein Favorit von bisher allen Leuten die Bücher geschrieben haben (die ich lesen konnte/durfte) sind ganz klar von Mises (nahezu uneingeschränkt), Hayek und manches von Rothbard. Wenn ich jemanden vor allen vorziehen sollte/müsste wäre es für mich von Mises.

Allerdings muß ich Frau Rand eines hoch anrechnen, ich bin durch das Buch in gewisser Weise dazu gekommen festzustellen, an mir liegt es nicht. Es liegt an den kranken Hirnen derjenigen die nichts selber leisten und Ihr Bestreben daran ausrichten was Andere von Ihnen denken. Das war mir im Grunde schon immer relativ egal, hat sich jetzt aber verfestigt. Eines steht für mich fest, einem kann man sein Leben lang nicht entgehen sich selber. Woran macht man sein Leben fest, die Antwort von Frau Rand ist IMHO richtig nur eben tatsächlich inkonsequent umgesetzt. Ihre ganzen Bücher handeln von Interaktion von Personen, die ganzen Dialog drehen sich nur um Individualität oder auch nicht. Ein Gesabbere und Gelaber das einen vergessen lässt, was Sie eigentlich sagen möchte. Und ganz im Gegensatz zum religiösen Ansatz: „Leben wir, so leben wir dem HERRN; sterben wir, so sterben wir dem HERRN. Darum, wir leben oder sterben, so sind wir des HERRN.“ Was Frau Rand diesem entgegensetzt finde ich richtig und angebracht und damit bin ich mit mir im Reinen. Auch hier gilt haben wir einen religiösen Menschen der einem aushelfen kann:
„Die Welt will betrogen sein, drum sei sie betrogen.
Wenn ich wüßte, daß morgen die Welt untergeht, würde ich heute noch ein Apfelbäumchen pflanzen.“

Mein letzter Kommentar zu Frau Rand. Obwohl die Rationalität predigt sehe ich gerade was das angeht eklatante Schwächen/Fehler/Auslassungen in Ihren Büchern.

Ziehe ich mal aus den Kommentaren raus

Ist ziemlich umfangreich und m.E. auch ziemlich gut:
Warnung. Ich schreibe hier nicht im Namen der PDV, sondern aus meiner Sichtweise. Welche das ist könnt Ihr jederzeit hier nachlesen: https://www.q-software-solutions.de/blog/
Ich gehe hier auf Geschichtliches zurück und auf die Grundlagen die von Mises in Human Action benutzt. Von Mises empfiehlt zwar Geschichte zu beachten, aber er besteht – zu Recht – darauf, zu schreiben Geschichte muß sich nicht wiederholen. Er schließt aber eine Wiederholung auch nicht kategorisch aus. Und hier muß man immer wieder auf die zentrale Grundlage verweisen.
“Der Mensch handelt”. Was ihn antreibt, weiß man grundsätzlich erst mal nicht. Es gibt ein Ziel, es gibt Mittel , diese Mittel kann man eben kombinieren um zu einem Ziel zu kommen. Ein politisches Mittel ist nun mal der Zwang… Gesetze sind heute größtenteils nicht mehr im Recht verankert sondern losgelöst davon. Ja es gibt diese Bindung noch in den ersten Gesetzen aber auch da sieht es IMHO nicht allzu gut aus: https://www.q-software-solutions.de/blog/…es-gg-gefunden/.

Es besteht so gut wie immer die Möglichkeit ein Ziel auf verschiedene Arten zu erlangen. Grundsätzlich kann man unterscheiden
1) unter Zwangsandrohung
2) aufgrund von freiwilliger Zusammenarbeit

Diese Weg steht jedem Menschen immer zur Verfügung. Jeder kann einem Anderen die Pistole vor die Nase halten – oder aber eben von Polizei vorhalten lassen und unter Androhung des Todes ein bestimmtes Verhalten erzwingen. Jeder kann aber auch Leute suchen und mit denen zusammenarbeiten. Das nur als Erinnerung.

Ich pflege weder mich noch andere zu schonen, wenn ich mir so meine “Gedanken” mache. Hier also meine Analyse der aktuellen Situation – auch in HInsicht auf Liber/Libertarismus. Vor einiger Zeit schrieb ich: https://www.q-software-solutions.de/blog/…ichs-2013-1913/. Heute muß ich das entweder etwas umschreiben oder dem etwas hinzufügen.

Ich finde der Vergleich mit den Zeiten vor dem Ende der Weimarer Republik (später 1920er Jahre/ Anfang der 1920er Jahre) drängt sich derzeit geradezu auf. Nehmt einfach mal an die FDP wäre eine liberale Partei – ja ich weiß ist sie nicht – aber zumindest war sie es mal mehr als andere. Die FDP hatte ihr stärkstes Ergebnis 2009 (siehe https://de.wikipedia.org/wiki/Freie_Demo…nisse_seit_1949) . Unsere Mitgliedszahlen so um 2011/2012 waren bisher unsere höchsten. Man kann ohne Übertreibung sagen: “Wir sind die letzte liberale Partei in Deutschland”.

Nun seit dem gibt es nur eine Richtung für Liberale. Abwärts. Auch andere kommen zu ähnlichen Schlüssen: http://sciencefiles.org/2015/11/09/liber…-polarisierung/. Auch dort kann man eine Abwärtstrend von den 20er Jahren an sehen. Dort dauerte es run 13 Jahre bis zu den Ermächtigungsgesetzen. Betrachtet man die Afd einfach mal als “rechter” befindet sich diese vielleicht zu Beginn der 20 er Jahre oder aber am Anfang der 30 Jahre (mit sehr hohen Zuwächsen) . Schwierig wird es bei der Zuordnung der CDU/SPD. Ist das Zentrum? Bei Grünen und Linken kann man wohl durchweg von links sprechen. Also haben die dedizierten Linken derzeit so um die 20 % (siehe http://www.bundeswahlleiter.de/de/bundes…ndesergebnisse/) Rechnen wir die SPD eher zu Linken kommen wir auf rund 45 %. Vergleicht das mal mit den Zahlen von den ScienceFiles.

Sieht man als Zentrum die CDU liegt die bei erstaunlichen 40 % also sehr unterschiedlich zu den 1920/30ern. Aber die letzten Umfragen, zeigen einen massiven Zustrom zur Afd (also eher rechter), die CDU verliert massiv und auch die SPD kommt eigentlich aus der “Krise” nicht mehr heraus. Aber zermalmt wurden/werden die Liberalen. Die FDP ist innerhalb von nur 4 Jahren vom besten Ergebnis zu einem der schlechtesten gekommen. Wir haben ebenfalls massiv an Mitgliedern verloren. (wobei bei uns hausgemachte Sachen noch verstärkend dazu kommen) .

Nun die Frage werden die Menschen sich dieses Mal anders entscheiden? Hier verlasse ich den Pfad der Analyse und komme ins spekulieren. Ich denke man muß zugestehen, daß ohne Kapitlismus das heute Wohlstandniveau unerreichbar gewesen wäre. Weder eine linke noch recht Politik mit einem starken Staat (und entsprechendem Mittelverbrauch) kann Wohlstand erzeugen. (Zitat dazu siehe:
https://www.q-software-solutions.de/blog/…09/meine-linie/) Auch von Mises hat ja klar gemacht, in einem Sozialismus gibt es keine Wirtschaftlichkeitsrechnung. Niemand weiß was übrig bleibt und niemand kann Kosten vergleichen. Fakt ist aber auch, im eigenen Interesse wollen Politiker immer ein mehr haben. Das liegt einfach daran, daß Sie mehr versprechen als Sie mit den aktuell zur Verfügung stehenden Mitteln “drin” ist. Der Staat ist national gesehen, der allergrößte Verbraucher, kann aber selber eben nichts produzieren. Natürlich kann es Betriebe in staatlicher Hand geben, ob diese aber wirtschaftlich arbeiten oder nicht ist maximal zweitrangig, im Grunde aber unwichtig. Verluste können in sehr weiten Bereichen durch den Rückgriff auf die Steuerzahler (deren Eigentum ) erfolgen. Ein staatlicher Betrieb braucht niemals Gewinne ausweisen und kann trotzdem am Markt bleiben und natürlich auch jederzeit andere Anbieter unterbieten.

Politiker sind nicht blöd, aber auf eine bestimmte Art konditioniert. Das Eigentum andere ist für die Meisten Verfügungsmasse, und was noch wichtiger ist Politiker haben sich das Geldsystem unter den Nagel gerissen und im Endeffekt werden deren Versprechungen durch den Rückgriff auf die Druckerpresse “gelöst”. Es handelt sich dabei natürlich nicht um ein Lösung sondern, dieses Mittel ermöglicht es den Staaten immer mehr MIttel für den eigenen Verbrauch zu requirieren. Es ist immer einfach in der Politik mehr zu versprechen weil die Finanzierung ja nie zweifelhaft ist. Alles müssen Steuerzahler bezahlen. Das hier dann so getan wird als ob Staatsangestellte eine Leistung erbringen ( im Sinne von Produktion) – ist eine der vernünftigsten Entscheidungen der Politiker.
Warum ? Nun es ergibt den Eindruck als ob Staatsangestellte zur Finanzierung beisteuern würden. Was aber nicht möglich ist, da der gesamte Lohn nur von den Produktiven gezahlt wird.

Klar kann man es so machen: 100 € Lohn/Gehalt in einem Staatsbetrieb = 35 € Steuern. Aber Fakt ist doch die 65 und auch die 35 € werden niemals von Staatsangestellten getragen. Das müssen die Einnahmen von anderswo Arbeitenden sein. Ehrlicherweise schenkte man sich die Steuern oder andere Abgaben von Staatsangestellten. Korrekterweise müsste man dann deren Beitrag zum Gemeinwesen als dicht bei 0 ansehen. Bei allen anderen Finanzierungsweisen gilt, wer das Geld mitbringt hat auch Rechte. Nur in diesem Fall läuft es eben so. Bürgerrechte sind jederzeit durch weitere Gesetze beschneidbar und da die Angestellten des Staates auch wählen dürfen …. Man kann nicht erwarten, daß diese dann im großen Stil für eine andere Organisation des Staates wären.

Das Dilemma ist also einfach. Der Staat und dessen Angestellte sind für Ihre eigenes Überleben auf Wachstum angewiesen. Die Anforderungen zur Transferzahlungen steigen permanent und das kann man nur durch Wachstum anders wo erreichen. Weiterhin zu beachten. Gesetze werden von staatlichen Angestellten erdacht, entschieden und überwacht. Somit ist klar bei immer größeren Ansprüchen wird das System immer rigider. Oder anders formuliert. Jeder Eingriff durch Zwang, wird durch andere Zwangseingriffe begleitet. Auch diese erhöhen IMMER die Kosten. Kosten die die Produktiven im Endeffekt aufbringen müssen. Das geht alles bis zu einem gewissen Grad. Irgendwann werden die Einschränkungen zu groß und das System kommt einfach an Finanzierbarkeitsgrenzen.

Und genau in diesen Zeiten wird das Heil in noch stärkeren Eingriffen gesucht. Man braucht sich ja nur die Diskussionen über Soli anzuschauen. Jede Steuer die geringer wird ist eine Existenzbedrohung für so gut wie alle Staatsangestellte. Jede Steuer sichert auch die “Arbeitsplätze” von staatlichen Angestellten. Die Leute werden verzweifelter und statt mehr Freiheit zu fordern wird mehr Unfreiheit für bestimmte Gruppen die politische Richtlinie. Wenn also zu viele Transferzahlungen beziehen wollen, bleibt nur die Raubrate hochzuschrauben. Am Ende muß alles was verbraucht wird, auch produziert worden sein. Was ein Staat kann ist immer mehr Produkte der Produktion für sich selber zu verbrauchen…

Es ist nicht so, daß es dafür keine aktuellen Beispiele gäbe. Dazu braucht man sich nur die Finnanzierungslücke aller Staaten anschauen. Die Erde läuft auf einem Defizit. Was nur heißt, es wurde schon etwas verbraucht, was noch zu produzieren wäre. Kredit ist eine Spekulation auf eine Leistung der Zukunft. Und wie man sieht wird etwas in einem in Dollar bewerteten Betrag von irgendwo um 60 Bio oder so erwartet. Davon haben die Amis allein 17 Bio die EU irgendwo um 13 Bio China, Japan und Rußland auch noch ein paar Bio. Das ist aber immerhin schon mehr als was in einem Jahr auf der ganzen Erde erzeugt wird ! Die Menschheit insgesamt kann natürlich belliebig in die Zukunft herein verbrauchen, jeder weiß aber es gibt praktische Grenzen. Von denen sollte man sich fern halten, da man diese nicht Überschreiten kann. Sicher man kann versuchen mit einem Motorrad eine Kurve die maximal 50 km/h verträgt mit 200 km/h angehen. Das Ergebnis ist aber von vorneherein klar. Die Grenze bei Schulden ist nicht so offensichtlich, das ist ein Problem. Wie man sehen kann kommt Japan derzeit mit einer Verschuldung von 2 Jahren Produktion noch weiter. Will jemand wetten bei 120 Bio. wäre diese Schmerzschwelle weltweit noch nicht erreicht?

Auch mit der Warnung die ich oben schrieb. Menschliches Verhalten ist nicht vorhersehbar und in ähnlichen Situationen muß nicht zwangsläufig immer gleich entschieden werden. Die Geschichte bisher zeigt aber doch meist – auch diesmal ist es nicht Anders. Sollte ich daher mit meinem Vergleich nicht so weit daneben liegen und wird es auch diesmal nicht anders, muß mit einer weiteren Polarisierung gerechnet werden. Der Niedergang von liberalen Ideen, spricht ebenfalls für diese These. Anders wäre es, wenn auf einmal liberale massive Zuströme zu verzeichnen hätten. Es ist durchaus wahrscheinlich, daß uns in nächste Zeit schon einiges an Mitgliedern zuwächst. Wird er Zuwachs groß genug sein? Zweifel sind im Hinblick auf die Geschichte durchaus angebracht.

Für uns wird – wie immer – gelten, mitgefangen – mitgehangen….. Man kann nur hoffen, daß der nächste Zusammenbruch weniger blutig verläuft. Was sagte ich Euch in meiner Antrittsrede?
https://www.youtube.com/watch?v=D9neoSWYJNU um 4:40 herum “wie blutig wird es?”.

Als letztes ein paar Unterschiede . In den 30 er Jahren war die Angst vor dem Sozialismus – damals zu Recht (beweisbar Millionen von Tote durch sozialistische Regime) – massiv ausgeprägt. Heute ist diese Angst weitaus ausgeprägter durch die Gefahr von rechts. Diese Angst speziell nur auf eine Seite ist unangebracht. Nationalsozialismus und Sozialismus eint die beliebige Gewaltausübung auf irgendwelche Gruppen, die Nazis sind ja mit Ihrem Judenhass nicht allein. Auf der linken Seite wird das heute als “Kritik” an Israel – das muß ja wohl “erlaubt” sein. Nationalsozialisten und Sozialisten werden nur durch eine Strömung bedroht – den Liberalismus. Somit ist es kein Wunder wenn die beiden Ränder zunehmen bleibt für Liberalismus weniger Platz. Und auch das scheint sich zu wiederholen. Die Anzeichen sind da und es bleibt nur eine Frage. Wie werden die Leute diesmal entscheiden?

Hier ist jeder Liberale/Libertäre gefragt. Nehmt Stellung gegen diesen Wahnsinn und versucht lieber es diesmal wirklich anders enden zu lassen. Noch könnt Ihr Eure Meinung äußern und noch sind nicht alle Parteien außerhalb der SED 2.0 verboten.

Der Kommentar findet sich unter Merkeldämmerung.

Muß/sollte ich noch ein Heine Fan werden?

Auf diaspora schrieb ein Kollege einen Kommentar von Heine:
„Der Deutsche gleicht dem Sklaven, der seinem Herrn gehorcht ohne Fessel, ohne Peitsche, durch das bloße Wort, ja durch einen Blick. Die Knechtschaft ist in ihm selbst, in seiner Seele; schlimmer als die materielle Sklaverei ist die spiritualisierte. Man muß die Deutschen von innen befreien, von außen hilft nichts.“
Eben von Heine. Was ich aus meiner Sicht – leider – nur als zutreffend bezeichnen kann.

An die deutschen Soldaten

Ihr Eid:
http://www.buzer.de/gesetz/2246/a31645.htm

(1) 1Berufssoldaten und Soldaten auf Zeit haben folgenden Diensteid zu leisten:

„Ich schwöre, der Bundesrepublik Deutschland treu zu dienen und das Recht und die Freiheit des deutschen Volkes tapfer zu verteidigen, so wahr mir Gott helfe.“

2Der Eid kann auch ohne die Worte „so wahr mir Gott helfe“ geleistet werden. 3Gestattet ein Bundesgesetz den Mitgliedern einer Religionsgesellschaft, an Stelle der Worte „ich schwöre“ andere Beteuerungsformeln zu gebrauchen, so kann das Mitglied einer solchen Religionsgesellschaft diese Beteuerungsformel sprechen.

(2) Soldaten, die freiwilligen Wehrdienst nach -§ 58b oder Wehrdienst nach Maßgabe des Wehrpflichtgesetzes leisten, bekennen sich zu ihren Pflichten durch das folgende feierliche Gelöbnis:

„Ich gelobe, der Bundesrepublik Deutschland treu zu dienen und das Recht und die Freiheit des deutschen Volkes tapfer zu verteidigen.“

Sie dienen der BRD nicht im Nahen Osten. Das unsere Rechte und Freiheiten dort nicht bedroht werden. Und wenn Sie es heute werden haben wir es den Übergriffen von Rußland, und der NATO zu verdanken, die sich dort einmischten. Das dt. Volk hat Sie nicht beauftragt dort hinunter zu gehen. Das waren maximal dt. Politiker!

Auch entbindet Sie dieser Eid nicht von den im Grundgesetz niederelegten Grundsätzen:
Artikel 26

(1) Handlungen, die geeignet sind und in der Absicht vorgenommen werden, das friedliche Zusammenleben der Völker zu stören, insbesondere die Führung eines Angriffskrieges vorzubereiten, sind verfassungswidrig. Sie sind unter Strafe zu stellen.

Ihre Handlungen sind definitiv dazu geeignet das friedliche zusammenleben zu stören! Und was im Nahen Osten passiert ist ein Angriffskrieg !

Gemeinsamkeiten

Was haben die Anschläge in Frankreich und die Sprüche für die Kanzlerin gemeinsam? Ich gebe Ihnen eine einfach und unbequeme Antwort. Alles die besten Argumente um mehr die Freiheiten der Bürger einzuschränken.
http://www.zerohedge.com/news/2015-11-13/french-president-declares-state-emergency-closes-borders-reinforces-army q.e.d.

Auch wenn es für mich keines Beweises mehr bedurft hätte:
http://deutsche-wirtschafts-nachrichten.de/2015/11/15/kriegs-rhetorik-frankreichs-regierung-ruft-zu-heiliger-union-auf/
auch hier q.e.d.

Ich bediene mich mal hier schamlos bei PPQ und Eulenfurz:
https://eulenfurz.wordpress.com/2015/11/15/staatsterrorismus/
oder:
http://www.politplatschquatsch.com/2015/11/neu-im-ppq-shop-brecheimer.html
und auch bei der Anmerkung:
http://die-anmerkung.blogspot.de/2015/11/terror-gegen-den-gesunden.html

Danke liebe Blogger-Kollegen.

Finde nur gerade den Button nicht wo ich die Kommentare ausschalten kann. Sollte ich das einzige Loch in der Matrix bleiben?

Warum schaffe ich es nicht das als absurd zu bezeichnen? http://deutsche-wirtschafts-nachrichten.de/2015/11/15/anschlaege-von-paris-putin-stellt-die-frage-nach-den-drahtziehern/
Was traue ich wem schon alles zu?

Warum auch nicht das hier?
https://derhonigmannsagt.wordpress.com/2015/11/16/pariser-massaker-noch-eine-nwo-operation-unter-falscher-flagge-fuer-nwo-polizeistaat-in-europa-und-bodentruppen-in-syrien/

Und noch mal q.e.d http://www.deutsche-mittelstands-nachrichten.de/2015/11/78670/
War klar noch bevor die Leichen erstarrt waren….

Soviel queds und es kommen immer mehr dazu:
http://www.zerohedge.com/news/2015-11-17/france-war-hollande-unleashes-2nd-day-isis-strikes-mobilizes-115000-moves-change-con

Und noch mal Q.E.D http://www.zerohedge.com/news/2015-11-17/following-paris-terror-attacks-only-three-things-are-guaranteed

Was schreie ich wie ein Depp?
http://ef-magazin.de/2015/11/24/7965-politik-nach-den-pariser-anschlaegen-la-grande-terreur