Archiv der Kategorie: Wirtschaft

Mut vs Gratismut

es ist schwer entäuschend/nervend/frustrierend. Zuviele drehen ihr Fähnchen nach dem Wind. Wer vor einigen Jahren eine einsatzbereit Bundeswehr forderte war ein Störenfried, ein Kriegshetzer oder irgendetwas anderes schlechtes, wer heute forderte der BW weniger Geld zukommen zu lassen ist heute ein Störenfried, ein „Wehrkraftzsersetz“ oder irgendetwas anderes Negatives. Das ganze in nicht mal 10 Jahren und wenn man’s enger betrachtet kam es zu dem Umschwung mit dem Krieg Russlands gegen die Ukraine.

Wer früher über Wehrdienst nachdachte war ein Störenfried, ein Faschist oder irgendetwas anderes Negatives. Wer den heute ablehnt  wird zunehmend ein Störenfried oder was anderes Negatives.

Es gibt aber ein paar Sachen  die sich gar nicht ändern. Wer permanent weniger Staat kommt ist seit Jahrzehnten ein Störenfried, Demokratiefeind oder andere Negatives.

Kurz manchmal ist es Mut für etwas zu sein und  manchmal ist es „Gratismus“ Kostet ja wenig. Gratismutige ohne Anspruch an Vollständigkeit. Leute die mehr Gesetze fordern. Leute die heute „die Russen“ kritisieren, Leute die Putin außerhalb Rußlands kritisieren. All die sind gratismutig, Es kostet sie nichts. Wer vor ein paar Jahren skeptisch über Rußland war, war  mutig. Man kann auch sehen wie diese Recht bekamen nur ändert sich was an dem wie man die Mutigen behhandelt? Nein.

Seit Anfang dieses Blogs kritisiere ich das Fiat-Zahlungsmittelsystem die Zentralbanken und Banken für die Verleihung von Einlagen. Immer forderte ich die Aufhebung von gesetzlichen Zahlungsmitteln. Immer fordere ich, einen ausgeglichenen Haushalt, den haben wir in 70 Jahren BRD vielleicht in 5% der Jahre erreicht. Vor Jahren schrieb ich schon über die  marode Bundeswehr. Ein Heer was ein Land nicht verteidigen kann braucht wirklich niemand.  Immer forderte ich, daß wie eine vernünftige Verteidigungsarmee zu haben hätten, jeden Einsatz im Ausland habe ich immer abgelehnt. Was war ich deswegen? Genau ein Störenfried oder irgendetwas andere Negatives.

Ich mache bei der einzigen Partei mit, die für die Freiheit des Einzelnen einsteht, und dafür bin ich ein Störenfried, Spinner oder irgendetwas andere Negatives. immer habe ich vor den Zentralbanken und Inflationen gewarnt und immer stand ich damit sehr allein in der Gegend rum, war ein Störenfried oder irgendetwas andere Negatives.

Heute zeigt sich wieder einmal wie schlechte Politik auch zu Preisinflation und zunehmender Knappheit führt. Und immer noch gibt es Gratismutige die den Irrsinn unsere Zahlungsmittelsystems verteidigen. Viele Wissen es kann nicht klappen und sind zu feige dagegen anzuwählen. Das ist was mich massiv ärgert. Unrecht wird durch Wiederholung nicht Recht und Recht  wird durch Gesetze auch kein Unrecht.

Solange es mehr Gratismutige als Mutige gibt, wird es immer Not, Elend und Krieg geben. Und der größte Massenmörder weltweit über alle Zeiten sind Staaten und deren Regierungen. Das gilt für Diktaturen wie für Demokraturen!

Es ist schon Frust,

wenn man immer wieder warnt.  Wenn man Trivialitäten mehr als einmal hinschreibt, sieht wie dagegen verstoßen wird und wir groß dann der Jammer ist wenn die Folgen klar werden.

Wie oft habe ich geschrieben,  behindert die Produktion und den Handel NICHT?
Wirklich keine Ahnung aber garantiert mehr als ein paar Dutzend Mal. Wie oft schrieb ich über die Inflation? Siehe vorheriger Satz. Wie oft schrieb ich gegen einen zu großen Staat und was daraus folgen muß. Immer wieder gewarnt und immer wieder ignoriert. Ja, das frustriert!

Man kann ja sogar in diesem Blog nachlesen, wie ich den Wähler immer weniger in Schutz nahm und heute nur noch lapidar feststelle. Wir haben genauso unfähige Politiker, wie wir unfähige Wähler haben. Leute die keine Ahnung haben aber von staatlichen Transferzahlungen leben bestimmen das Leben von Alle, auch von denjenigen die Ahnung haben und die ganzen Transerzahlungen erwirtschaften müssen.

Deutschland ist ein Dreckloch geworden. Ein Land in dem Recht pervertiert wurde. ein Land dessen Regierenden eine Negativauslese des ganzen Volkes darstellen. Ja, das ist frustrierend!

Am Vorabend einer neuen WWK

Ich komme nicht viel raus, hin und wieder aber schon mal und ich meine dann vergleichen zu könenn
Es sieht m.E nicht gut aus sondern tendiert in Richtung übel bis katasrophal
Geschlossene Autohändler, Restaurants, Hotels etc, wenig Leute in der Stadt
usw usf.

Ich ziehe in Betracht wir sind auf einem ganz üblen Weg

Es scheint das Komplettversgen der Politik in westlicher orienterten Löndern mit viel zu viel Sozialdemokraten und Sozialisten manifestiert sich gerade.

Mal sehen, wie weit ich daneben liege.

Auf FB gefunden

Hier: https://www.facebook.com/monika.hausammann.73/posts/414832052847658

„Wer sich für die Kreditmärkte interessiert weiss, was er zu verstehen hat, wenn Politiker von „Rettung“, „Stabilisierung“, „Zukunft“ oder gar dem Great Reset für eine bessere Welt sprechen. Die Märkte geben nicht nur viel ehrlicher Auskunft über den realen Zustand der Dinge, sondern auch über die Richtung, in die sich die Welt, angeführt durch die Politik, bewegt und den Grad der Verzerrung, der via staatliches Eingreifen mittlerweile erreicht ist. Und zwar in allen Bereichen. Die Kreditmärkte zeigen es aber am deutlichsten und am ehrlichsten. Manchmal ungewollt komisch wie die folgende Schlagzeile:
„Griechische Anleihen werden knapp.“
Das BIP Griechenlands dürfte in diesem Jahr um rund neun Prozent schrumpfen. Die Schuldenquote könnte heuer auf 200 Prozent des BIP steigen – ein neuer Rekord in der Euro-Zone. Die Anleger beunruhigt das aber nicht, wie die fallenden Bond-Renditen zeigen. Das Ausfallrisiko gilt als gering. Kein Wunder: rund 80 Prozent der griechischen Staatsschulden liegen bei öffentlichen Gläubigern wie dem Euro-Stabilitätsfonds ESM.
Man sieht einmal mehr: die „bessere Welt“ der Politparolen gibt es wohl – für einige wenige. Politiker, Funktionäre und Günstlinge inklusive. Für alle anderen wird sie jedoch absehbar schlechter. Sehr viel schlechter.“

Kategorie: war klar

https://www.faz.net/aktuell/wirtschaft/wohnen/berliner-mietendeckel-verschaerft-die-wohnungsnot-16957172.html

Ich kann einfach beweisen, daß ich es vorher wußüte. Sie brauchen nur ein bisschen in diesem Blog stöbern:
Man könnte so anfangen:
https://www.q-software-solutions.de/blog/?s=Mietpreisbremse

Was ich von Ihrem Wahlverhalten halte, habe ich auch schon dargelegt:
https://www.q-software-solutions.de/blog/?s=Wahlverhalten

Ich weiß, ist nur ein Blog unter Millionen, aber dank Suchmaschinen einfach zu finden ….

Mangel und Naturschutz

Vor einigen Tagen ließ ich mich über die BNN aus, wo ich davon schrieb jede Täuschung würde dran gegeben.

Heute arbeite ich es etwas aus. Dort stand ja was von Mangel und ja die Wirtschaftsweise, die Mangel bisher und in Ewigkeit vermindern kann ist der Kapitalismus. Es gibt bis heute kein einziges Beispiel für ein sozialistisches Land in dem die breite Bevölkerung als gut situiert oder gar wohlhabend bezeichnet werden kann. Es gibt auch kein sozialistisches Land in dem die Umwelt sagenhaft in Ordnung wäre, das geht nur in Ländern die verhältnismäßig wenig Bevölkerung haben. Weiterhin, war vor kurzem hier der Aufruf aus Zimbabwe wiederholt, wo man doch die weißen „Ausbeutet“ bittet zurück zu kommen. Kurz Geld drucken und Enteignung hat noch nie etwas zum Frieden und dem Wohlstand der Länder dieser Erde beigetragen.

Meinte die BNN also wirklich weniger Mangel und sparsamen Umgang mit Ressourcen, wäre der einzige Weg in die Richtung zu gehen, mehr Kapitalismus zu fordern. Genau das wollen Sie nicht, denn die haben ja keine Ahnung, daß der Kuchen durch Kapitalismus für. Nun in einem wirklichen Kapitalismus gibt es keine Bürokratie, die sagt was man zu produzieren hat und wie. In einem wirklichen Kapitalismus gibt es für jeden die Chance etwas anzubieten und damit zu handeln, in einem Kapitalismus wird fast jedes Jahr der Kuchen für alle größer, einfach weil es die Tendenz gibt die Produktion entweder a) auszubauen oder b) zu verbilligen oder beides zusammen. Im Kapitalismus streben die Anbieter nach genügend Interesse für Ihr Angebot und in einem richtigen Kapitalismus gibt es auch keine „verbotenen“ Produkte. Es gibt Anbieter und Konsumenten und die Konsumenten entscheiden über Ihren Konsum und damit im Endeffekt über den Erfolg der Anbieter. Erfüllt ein Anbieter nicht mehr die Wünsche des Nachtfragers wird er eben nicht bleiben. Ganz anders in einem System wo mehr als die Hälfte jedes ¢ durch die Händler von Bürokraten gibt..

Nur ein paar Ideen. Gäbe es in einem Kapitalismus staatliche Schulen? – nein. Denn es könnte ja jeder Bildung anbieten und die Konsumenten würden sich sehr gut überlegen wem Sie ihr Geld geben würden. Es gäbe weitaus speziellerer Schulen, und es würde sich auch rumsprechen welche Schulen Absolventen hätten die später gut oder besser darstünden. Gäbe es in einem Kapitalismus Produktionsverbote oder überhaupt Auflagen etwas anbieten zu können? Natürlich nicht. Es gäbe ja kein staatliches Gewaltmonopol was einfach aufgrund von Gesetzen entscheidet was man anbieten darf ode nicht. Es gäbe natürlich auch eine Herstellung von „verbotenen Drogen“ nur die gibt es heute auch Man sieht also es ist unmöglich eine nicht staatliche gewünschte Produktion auszuschalten.
Gäbe es auf in einem Kapitalismus etwas wie Zünfte? Auf jeden Fall, denn Kapitalismus kann niemanden verbieten mit wem auch immer was auch immer auch zusammen zu machen. Gäbe es einen Meisterzwang? Nur für Betriebe die eben das als Voraussetzung hätten, Sie könnten aber niemanden davon abhalten in diesem Bereich auch ohne Meisterbrief zu arbeiten. Gäbe es Normen und ähnliches? Natürlich, denn wenn man ’ne 7-er Schraube haben will dann will man eben keine 6, 5 oder 8 er haben.

Gäbe es Naturschutz, selbstverständlich gäbe es in einem Kapitalismus Naturschutz, denn selbstverständlich gibt es in einem Kapitalismus Haftung. Wer einen anderen schädigt ist schadensersatzpflichtig. Wenn jemand auch genügend Vermögen hat, kann er dieses für was auch immer ausgeben. Warum nicht für die Aufforstung, Kauf von Land oder oder oder

Das insgesamt das Wohlstandniveau viel höher wäre (wie geschrieben es gibt kein sozialistisches Land in dem es der Mehrheit der Bevölkerung gut ginge), hätten die Leute viel mehr Geld um sich eben auch Natur zu kaufen. Wenn Sie heute mit recht hoher Sicherheit wissen, daß Sie auch morgen noch satt werde, dann haben Sie automatisch eine andere Einstellung als wenn Sie nicht wissen, was Sie morgen essen werden. Zuerst kommt nun mal Überleben, danach andere Dinge, gerade der Kapitalismus vereinfacht Überleben extremst. Nur in einem Kapitalismus kann es auch bestimmte Berufe geben. Wenn Sie nur die Möglichkeit haben sich von 3 ha Land zu ernähren, dann müssen Sie eben jeden Tag nach diesem Land kommen. Wenn Sie wissen, ach ich brauche bloß mit Geld in einen Supermarkt gehen um das zu erreichen, haben Sie egen Zeit Ihr Angebot zu verbessern. < Kein System dieser Erde hat mehr für die allgemeinen Wohlstandfortschritte getan, als behinderter Kapitalismus. Es gibt nicht ein Beispiel von mehr Wohlstand durch Sozialismus. Nicht eins!

Milliarden Gründe mehr für die Zerstörung der EU zu sein

Wieder beweist die EU eindrücklich, daß in ihr Eigentum nichts zählt.

Weider beweist die EU, daß Sie ein zentralistsiches Ungetüm ist, was nur auf eine EU-weite Diktatut hinausläuft.

300 Milliarden Gründe mehr diese EU weg haben zu wollen

Sie können es beliebig verschärfen. Aber denken Sie an die „Gemeinschaftsstandards“ – gell?

Zitat

von einem der größten oder sogar dem größten Ökonomen aller Zeiten:

Wenn die Parlamentarier sich nicht mehr als Treuhänder der Steuerzahler ansehen, sondern als Vertreter der Empfänger von Gehältern, Löhnen, Subventionen, Arbeitslosenunterstützung und anderen Wohltaten aus dem Steuertopf, dann ist es um die Demokratie geschehen.
– Ludwig von Mises

Das „planen“ die Länder und Zentralbanken

Ich wollte Ihnen kurz mal die Pläne der Regierenden und Zentralbanken vorstellen (ohne Anspruch an Vollständigkeit)

1) Spanien: Schuldn machen, BGE einführen
2) italien: Schulden machen, auf Deutsche schimpfen
3) Deutschland: Schulden machen, allen erzählen wie toll man ist
4) USA: Schulden machen, allen die Schuld geben nur sich selber nicht
5) Russland: Schulden machen, Löhne müssen von den Formen weiterbezahtl werden, auch wennn diese nicht mehr öffnen drüfen
6) China: Schulden machen. Dazu Überwachung hoch fahren, ob Sie reisen dürfen ode nict verrät Ihnen die Farbe auf einem Mobilen Telefon
7) Frankreiche Schulden machen, dazu die Idee Firmen zu verstaatlichen
8) GB : Schulden machen
9) Kanada: Schulden machen
10 – 180) überall wird gplannt mehr Schulden zu machen
181) EU: Schulden machen (Corona Bonds) Kurz genau das was der Maastricht – Vertrag verbietet

Bei den Zentalbanken sieht es so aus
1) EZB: Neues Geld drucken, Anleihen von 1-4 und darüber hinaus kaufen
2) FED: Neues Geld drucken Anleichen von 4 kaufen
3) chinesiche Zentralbank: Neues Geld drucken, Anleihen von 6 kaufen nehme ich an

Die Ideen sind uralt, so ziemlich genau vor 100 Jahren hat man es auch schon gemacht und bekam Arbeitslosen-Quoten von über 25 % und einen Abwertungswettlauf.. Es kamen so idiotische Ideen wie der new Deal auf den Tisch die EU wollte es mit dem „Green Deal“ versuchen

Auch damals kam man auf die „glorreiche“ Idee, daß die Löhne nocht fallen dürfen und bestimmte Preise nämlich die für Lebensmittel auch nicht. Man vernichtete Ernten und durch den ach unten unbeweglichen Lohn (Reallohnerhöhung, da die Prise trotzdem nach unten gingen) in eine Weltwirtschaftskrise,
Als Folge bekam man noch mehr Arbeitslosigkeit.

Einige scheint man sich auch zu sein die Überwachuung und Zentralplanun ghoch zu fahren (weltweit). Nicht mehr nur Sozialismus auf ei Land beschränkt sondern gleichtzeitig in mehrern Ländern oder Länderzusammenschlüssen. (EU)

Neueste Angleichung der Ausbreitung des COVID-Virus in Deutschland

die offiziellen Zahlen benutzend:
4205.77 + 1987.06 x + 146.702 x^2

Der Fit ist fast perfekt und ha sich von 2020-03-17 herausgebildet.

Ich warne aber vor der Qualität der offiziellen Zahlen. In D können derzeit nach Ausagen des Ministeriums nur 50 000 Tests durchgeführt werden, die Dauer bis die Ergebnisse vorliegen liegt über einer Woche. Bosch behauptet eine besserMeßtechnik gefunden zu habn bei der 24 Stunden reichen sollten (Sie sehen, es waren nicht die Seuchenschütze des Bundes sonder die Ingenieure eines privat gehaltenen Gesellschaft.

Die sciencefils schreiben heute:

Plagiat oder Propaganda? Das „vertrauliche Strategiepapier“ des WDR aus dem Innenministerium

Ich habe es auf FB so kommentiert und kann auf meinen eigenen Eintrag vom 18.3.2020 verweien:
„Wenn es stimmt: https://sciencefiles.org/2020/03/27/plagiat-oder-propaganda-das-vertrauliche-strategiepapier-des-wdr-aus-dem-innenministerium/

Sagt es sehr viel über unsere Vorbereitung aus und es zeigt auf eindrücklichste Weise ein wirklich eklatantes Staatsversagen (mal wieder)

Am 18.3. umriss ich das hier:

Vorschläge, Situation (Covid)

Ich kann es nicht fassen, daß das bei denjenigen die dafür zuständig ist nich mal grob umrissen zu sein scheint!. Die sciencefiles Autoren zitieren ein Papier vom 19.3.2020, da ist gerade mal eine Woche her. Was genau machen diese Seuchensschützer in D seit 70 Jahren?

Gestern habe ich es noch mal verkürzt wiederholt
Die Prioritäten sind klar
1) Strom
2) satt werden
3) Risikogruppen isolieren.

Was verdammt noch mal ist daran rocket science oder Neurochirugie?“

Es ist unfassbar, daß es so aussieht als hätte ich einen bessere Skizze eines Planes als der Bund der dafür zusändig ist, und es ist noch schlimmer, wenn die sciencefiles recht haben sollten. Ich kann diesem Staat nichts Gutes mehr abgewinnen. Er schadet mehr als er nützt, also weg damit. Jedenfalls in dieser Form.

Apropos Statistik, Folgerungen, Vorschläge, Rückblick

Ich habe ja geschrieben von wo ich meine Werte bekomme.

Heute einen wirklich Hammer in den Daten gefunden
Weltweiter Anstieg der Genesenden Anstieg 6000 Zahl davon gestern 101800 Verhältnis: 6800 ca 6,8 %
Anstieg der Genesenden von 453 auf 3290 also fast die Hälfte der Genesenden weltweit wollen aus D kommen
Verhältnis 2700 / 453 = 596 %

Glauben Sie was Sie wollen, ich muß von Fehlern ausgehen. Weiterhin sind wir was das Sterben angeht eine Insel der Glückseligen unter 0.4 % Tödlichkeit

Weltweit morgen ist mit um 440 Tausend Infizierten zu rechnen bei uns um 35 000 – 36000. Meine Vorhersage von vor einer Woche zwischen 40 – 80 Tausend für diese Woche wird wohl passen.

Es ist noch keine merkliche Abschwächung zu erkennen, wenn die Inkubationszeit 1-2 Wochen beträgt, müßte es sich noch innerhalb der Woche abschwächen.

Mir völlig klar, daß es für die Statistiken, nicht besonders gut aussieht. Es gibt keine einheitliche Erfassung, keine einheitliche Testkultur, in allen Ländern werden unterschiedliche Maßnahmen ergriffen. Wir können uns bemühen die besonders negativen Fälle oder besonders positiven zu verstehen. Mit aller angebrachten Vorsicht. An den Vorhersagemodell sind keine Änderungen nötig, weil man zumindest nicht von täglichen Kehrtwendungen rechnen muß. Es is festzuhalten, daß die Eingriffe immer exzessiver werden bis aus wenige Ausnahmen. Für mich wenig erstaunlich, daß die asiatischen Länder besser weg kommen als wir. Erinnern Sie sich noch an den Anfang der Krise in D wo ich von Wissen über Pandemie und Erfahrung schrieb` https://www.q-software-solutions.de/blog/2020/03/mir-scheint/ und vorher: https://www.q-software-solutions.de/blog/2020/03/ich-behaupte/

Ich sehe meine Aussagen bestätigt und ich bin sogar der Meinung, daß das hier: https://www.q-software-solutions.de/blog/2020/03/vorschlaege-situation/ Besser ist als was derzeit von „Fachleuten“ gemacht wird. Meine Vorschläge hätte ich schon 14 Tage vorher niederschreiben sollen, dann wäre es wirklich super gewesen. Die dortigen Prioritäten gelten aber immer noch. Die allerhöchste Priorität muß es sein die Stromversorgung zu gewährleisten, wenn das für größere Teile nicht mehr funktioniert dann gibt es kein Halten mehr. Die Statistiken legen auch nahe, daß das Sterberisiko mit Vorerkranngen und Alter enorm steigt. Unser Ressourcen in den Krankenhäusern sind knapp und damit ist es das Vernünftigsten die Risikogruppen so gut es geht zu schützen.

Für die Älteren kann ich nur empfehlen: Bitten Sie Angehörige darum für Sie einkaufen zu gehen oder nehmen Sie andere Hilfe in Anspruch. Nichts anderes hält den Ressourcenverbrauch bessern in Grenzen.

Weiterhin, sollten alle Fahrer gefragt werden weiter zu fahren und die Versorgung der Supermärkte aufrecht zu erhalten. Kommt es da zu allgemeinen Engpässen, gibt es auch da kein Halten mehr

Die Prioritäten sind klar
1) Strom
2) satt werden
3) Risikogruppen isolieren.

Es weist sich auf fatale Weise, daß die Zentralplanung mal wieder gründlich versagt. Erinnern Sie sich noch an den Kampf gegen die Autofahrere. Jeder Autofahrer der heute noch alleine Fährt minimiert das Risiko für Andere ! Korrekterweise müssten die Befürworter des ÖPNV gezwungen werden diese Mittel zu benutzen. Sie wollten es, dann sollen sie es auch bekommen

Was weiter fatal wird. Die Planungen über wer seine Geschäfte zu schließen hat, wir auch Opfer fordern. Zentralplanung ist das schlechteste Mittel um mit Knappheiten umzugehen. Corona stellt das – mal wieder – eindrücklich unter Beweis.

Vorschläge, Situation (Covid)

Von gestern auf meinem Blog: 126.299 * x² + 392.013 * x+ 707.143

funktioniert nun für mehr als 3 Tage.
Weltweit liegt x zwischen 37 – 38 und es ergeben sich folgende Vorhersagen:
ca 188 – 197 Tausend Infizierte für den 18.3.2020
Stand 18.3.2020 ca 7 Uhr 197146 (Punktlandung)

Ich habe auf FB angekündigt, daß sich einen Vorschlag ausarbeiten werde. Dazu nenne ich einige Dinge die für mich Fakten sind
1) Die Tödlichkeit steigt stark mit dem Alter
2) Es ist insgesamt ein logistisches Problem
3) Viele Leute können ihren normalen Arbeitstag nicht mehr leben

Wir haben damit folgende Prioritäten.
1) Strom und Wasser müssen weiter fließen. Mein Vorschlag hier, Leute dazu einsetzen die das weiter aufrecht erhalten können. Alle Kraftwerke so gut es geht anfahren und betreiben
2) Der Warenverkehr muß weiter fließen. LKW Fahrer die nicht mehr ihre normalen Dinge liefern könnten als Verstärkung für die Versorgung von Geschäften eingesetzt werden
3) Sollte es zu Versorgungsengpässen kommen, muß man mit Plünderungen rechnen. Der Schutz von Geschäften sollte vorbereitet und durchgezogen werden

Mein Vorschlag wäre es sogar LKW fahren für Leute mit anderen Führerscheinen zu erlauben (Busfahrer, Traktor Fahrer). Die Speditionen wären dann gute Stellen für Covid-Tests der Fahrer.

Wenn wir möglichst geringer Belastung für unsere Krankenhäuser wollen, ist es eine sehr gute Idee speziell alte Leute zu isolieren. Es böte sich an, daß für diese eingekauft wird. Da schon viele Jüngere zu Hause bleiben müssen, wären das Kandidaten die Einkäufe tätigen könnten. Wenn die älteren Leute mit dem Internet klar kommen, böte es sich an nachbarschaftliche Seiten zu benutzen. Da ich auch nicht weiß, wie viele noch für zu Hause bleiben bezahlt werden. Sollten die AG den AN erlauben anderweitig tätig zu werden. Da unser Staat ja immer noch mit unserem Geld aast als wüchse es auf den Bäumen. Wäre wohl eine extrem vereinfachte Steuer angeraten.

Man könnte es so regeln, daß die älteren Leute ihre Einkaufswünsche äußern, und sich dann Andere für Sie auf den Weg machen. Die Liste wird den Einkäufern mitgegeben und die Rechnung vom Geschäft auch. Der dortige Preise wird den älteren Personen mitgeteilt, dazu der Zeit und Arbeitsaufwand der Käufer. Das wird dann auf den Warenwert drauf gesattelt und dieser dann beglichen, um Kontakte zu vermeiden könnte man die Sachen nur bis zum Eingang bringen und die Summe nach Rechnung durch die älteren z.B. in Umschlägen übergeben werden.

Sollten die älteren Leute mehr Betreuung gebrauchen, wäre es nötig die Besucher möglichst zu testen. Wir haben offiziell immer noch nur 7200 Infizierte und damit sollten die meisten noch nicht infiziert sein. Es wäre gut das zu wissen.

Was Logistik angeht kann man auf das Wissen von Geschäftsbetreibern bauen. Niemand braucht den Angestellten bei Penny, Netto, Aldi, Lidl, REWE, Edeka erklären wie die das Geschäft zu betreiben haben. Man sollte nur Extra Leute einstellen für a) den Fall von Erkrankungen b) den höheren Anforderungen weil ja Restaurants und manche Niederlassunggen nicht mehr betrieben werden… Insgesamt wären alle Politiker gut beraten, sich an Firmen wie Amazon und andere Online Händler zu wenden und die machen zu lassen und denen möglichst wenige Hindernisse in den Weg zu stelle. Es wäre insgesamt gut Tests zu ermöglichen und die Auswertung zu beschleunigen, damit sich das nicht in der Versorgungskette bemerkbar macht.

Also wären meine Vorschläge. Markt ausdehnen für Leute die nicht mehr die normale Arbeit ausüben können. Einkaufen, Fahren, Lagern, Stapeln etc können die immer noch. Also machen lassen !
Auf den Feldern ist in Bälde mit Arbeiten zu rechnen, auch dort kann man tätig werden. Man muß, halt einfach schauen, daß sich die Leute nicht auf zu engem Raum drängeln. Das sollte auf Feldern möglich sein und man sollte Abstände halten könne. Auch hier wäre eine Freigabe und unproblematische Arbeitsaufnahme hilfreich. Problem ist das anlernen, da man bestimmte Dinge besser zeigt und auch erst mal beaufsichtigt. Schnelle, einfache Tests wären hilfreich.

Mein Vorschlag läuft also auf Handel hinaus. Arbeitszeit (die die Leute nicht mehr normale einsetzen können) gegen Geld. Ich sehe nicht, warum es nicht funktionieren sollte.

Zur Tödlichkeit: https://sciencefiles.org/2020/03/17/aktuelle-daten-zur-grippesaison-2019-2020-zeigen-covid-19-totet-in-einer-anderen-klasse/
„In Prozentwerten: 4,5% nachgewiesene Influenzafälle unter allen Arztbesuchen, in 0,7% der Fälle war eine Hospitalisierung notwendig, die Sterblichkeit beträgt 0,008% an allen Verdachtsfällen, 0,17% an allen nachgewiesenen Influenzafällen und 1,1% an allen hospitalisierten Fällen.“ Soviel „nicht schlimmer als Grippe“.. Wohl eher unzutreffend….

Auch zur Mortalität: https://sciencefiles.org/2020/03/18/ko-morbiditat-erste-daten-fur-gestorbene-aus-italien-tschentscher-schreibt-30-000-hamburger-ab-covid-19-update/

Kritische Beurteilung der Aussagen von Herrn Höcke (Teil 4)

Der Poet Peter Rosegger hat einmal bemerkt, daß eigentlich vernünftige Leute – sobald sie aufs Kampffeld der politischen Parteien kommen – zu »blinden Zänkern, Spitzbuben und Toren« werden. Dieses Grundübel von Parteien trifft man leider auch bei uns in der AfD an. Die Verantwortung liegt in erster Linie bei den Führungspersonen, denn die große Mehrheit der Mitgliederbasis hat kein Verständnis für innerparteiliche Machtkämpfe, weil sie nur das Außenbild schädigen und wertvolle Energien verschwenden, die wir woanders dringender benötigen. Aber wie gesagt: die Partei hat verschiedene politische Strömungen und einige sehr ambitionierte Protagonisten. Das ist einerseits eine Stärke, weil mit der politischen Bandbreite auch die Projektionsfläche für die frustrierten Bürger größer wird. Andererseits macht die Polyphonie der Spitzenakteure eine konsistente Führung schwierig. In der jetzigen Oppositionsphase ist das nicht weiter schlimm und beispielsweise mit einer dualen Spitze regelbar, wie wir es ja auch in der Bundespartei und in der Bundestagsfraktion gelöst haben. Da haben wir bisher über die verschiedenen Länder und innerpateilichen Gruppen hinweg eine erfreuliche Geschlossenheit gezeigt und es ist zu wünschen, daß das in Zukunft so bleibt. Wenn man in absehbarer Zukunft auch Regierungsverantwortung übernehmen möchte, ist die Form der Doppelspitze jedoch eher hinderlich, es bedarf dann einer zentralen Führungsfigur, die auch als einzelne Person in der Lage ist, die innere Einheit der Partei herzustellen. Sie muß einigermaßen frei von Konkurrenzangst sein, vermitteln können, integrativ wirken und alle Strömungen repräsentieren, die von einem geläuterten Patriotismus überwölbt werden. Kurzum: es braucht eine starke Persönlichkeit und eine feste Hand an langer Leine, um die zentrifugalen Kräfte zu bändigen und zu einer politischen Stoßkraft zu bündeln. Aber dieser innere Ausgleich darf niemals dazu führen, daß die AfD ihr patriotisches Profil verliert und ihrem Erneuerungsauftrag untreu wird. Dafür werde ich, solange ich in dieser Partei wirken kann, kämpfen.

Höcke, Björn. Nie zweimal in denselben Fluß: Björn Höcke im Gespräch mit Sebastian Hennig (Politische Bühne. Originalton) (German Edition) . Manuscriptum Verlagsbuchhandlung Thomas Hoof KG. Kindle-Version.

Eine Partei, eine Führung,  eine Meinung?

Also die Mitglieder wollen nur eins ? Geschlossenheit egal für was.  Scheint mir doch eine sehr dumme Idee zu sein.

In der Daueropposition werden sie aber keine politische Wende herbeiführen. Die Opposition ist auch nur der erste Schritt zu einer politischen Wende: Wir müssen uns als Bürger und Patrioten natürlich gegen die Zumutungen der heutigen Politik mit allen legalen Mitteln wehren. Dieser Widerstand hat verschiedene Ebenen, er kann auf der Ebene des Straßenprotestes wie bei Pegida oder auch im parteipolitischen Rahmen geschehen. Die »Festung der Etablierten« muß von mindestens zwei Seiten in die Zange genommen werden: von der protestierenden Bürgerbasis her und von uns als parlamentarischer Speerspitze der Bürgeropposition. Wichtig wäre noch eine weitere Front aus den frustrierten Teilen des Staats- und Sicherheitsapparates heraus, die die Wahnsinnspolitik der Regierenden ausbaden müssen und auf das Remonstrationsrecht zurückgreifen könnten.

Höcke, Björn. Nie zweimal in denselben Fluß: Björn Höcke im Gespräch mit Sebastian Hennig (Politische Bühne. Originalton) (German Edition) . Manuscriptum Verlagsbuchhandlung Thomas Hoof KG. Kindle-Version.

Was für ein Sarkasmus eine sozialdemokratische Partei will andere sozialdemokratisch Parteien aufmischen, dazu im Kontext mit extremen Gegnerschaft von Herr Höcke zu Kapitalismus. Nope, das wird keinen Wechsel geben.

Würden Sie sich selbst als einen Populisten bezeichnen? Wenn man mit diesem Begriff eine besondere Volksnähe zuschreibt, dann ja.

Höcke, Björn. Nie zweimal in denselben Fluß: Björn Höcke im Gespräch mit Sebastian Hennig (Politische Bühne. Originalton) (German Edition) . Manuscriptum Verlagsbuchhandlung Thomas Hoof KG. Kindle-Version.

Stichwort: Brot und Spiele. Für einen Liberalen ist das kein Argument, denn „das“ Volk gibt es nicht. Ist aber für Liberale kein Problem weil die einfach nur eine Richtlinie haben (Stichwort Baader Menschenrecht auf in Ruhe gelassen zu werden) .  Kein Liberaler braucht Führer oder  „das“ Volk weil für uns der Einzelne einfach für sich entscheiden soll.

Was folgern Sie daraus? Ein verantwortungsvoller Politiker darf sich bei aller Bürgernähe nicht von den schwankenden Stimmungen des Volkes abhängig machen, zumal diese manipuliert sein können. Auch bei einer wiederhergestellten inneren Einheit muß er ein Sensorium für die »volonté generale« besitzen und notfalls auch gegen die aktuellen öffentlichen Befindlichkeiten und für das Volk die richtigen Entscheidungen treffen – also nicht selbstherrlich-autokratisch, sondern im dienenden Sinne. Das zeichnet einen Staatsmann gegenüber einem reinen Populisten aus, der immer ochlokratisch abzustürzen droht.

Höcke, Björn. Nie zweimal in denselben Fluß: Björn Höcke im Gespräch mit Sebastian Hennig (Politische Bühne. Originalton) (German Edition) . Manuscriptum Verlagsbuchhandlung Thomas Hoof KG. Kindle-Version.

Wieder, es ist also egal was das Volk will aber man hat für das Volk zu entscheiden, da fragt man ich wie drückt „das Volks „seinen Willen aus.  Das ist ausgemachter Blödsinn und ein Widerspruch in sich man kann nicht populistisch sein und gleichzeitig gegen das Volk entscheiden wenn es einem genehm ist.

 

Diese Mittelschicht bröckelt allerdings nach Aussagen der Soziologen und ist abstiegsgefährdet. Das betrifft sicher eine wachsende Gruppe in unserem Land, aber eben nicht die genannten Protagonisten der Partei, zu denen ich mich als verbeamteter Oberstudienrat auch zählen würde. Wir pflegen allerdings keinen arroganten Klassendünkel, der mit asozialer Schnoddrigkeit gegen den »Eckenstehergroll der Abgehängten und Modernisierungsverlierer« vom Leder zieht, wie man es von einigen Qualitäts-Journalisten und selbst von Vertretern der Linken hören konnte. Leute wie Gauland, Meuthen und Weidel haben – obwohl selbst noch nicht direkt betroffen von den negativen Effekten des Neoliberalismus – ein Verantwortungsgefühl über Klassengrenzen hinweg auch zu den sozial schwächeren Schichten, die ohne Zweifel unter den Auswirkungen der Globalisierung und der Massenmigration zunächst am meisten zu leiden haben. Das hebt sie von der Klassenarroganz etablierter bürgerlicher Kreise ab. Es ist offenkundig, daß die multikulturelle Gesellschaft ein Reichen-Projekt ist, denn nur sie können mit ihrer Finanzkraft die Vorteile der grenzenlosen Vielfalt genießen und den häßlichen Begleiterscheinungen ausweichen – im Gegensatz zu den mittleren und einfachen Schichten. Diese Globalisierungsgeschädigten, die auch einen erheblichen Teil der Trump-Anhänger stellen, werden dort von den Vertretern des polit-medialen Establishments kollektiv als rassistischer, dumpfer »white trash« verunglimpft. Das erinnert mich an einen ätzenden Autoaufkleber, der in den Neunzigern im Westen kursierte: »Eure Armut kotzt mich an«. Kein Wunder, daß die AfD vor allem von dem »kleinen Mann« gewählt wird, bei der letzten Landtagswahl in Baden-Württemberg waren es 30% der Arbeiter!

Höcke, Björn. Nie zweimal in denselben Fluß: Björn Höcke im Gespräch mit Sebastian Hennig (Politische Bühne. Originalton) (German Edition) . Manuscriptum Verlagsbuchhandlung Thomas Hoof KG. Kindle-Version.

Was für ein ausgemachter Blödsinn. Daran stimmt nur ein die Mittelschicht wird bedrängt, gegen den Grund geht auch die afD nicht for. Eine extremen Steuer und Abgabenlast. Auch die AfD ist für Sozialhilfe, aber natürlich für „Deutsche“.  Die AfD will genau so neoliberalistisch in die Märkte eingreifen, die befreien ist speziell bei Herrn Höcke  nicht angesagt. Er wil internationalen Handel minimieren und eine nationale Wirtschaftspolitik haben. Kurz er will, daß nicht der Einzelne für sich entscheiden mit wem und was er handelt. Sondern nur national mit entsprechender Umverteilung. Der „kleine „Mann profitiert auch in D massiv von den Exporterfolgen Deutschlands, nur eine nationale Wirtschaft kann nicht wohlstandsfördernd sein. Was man ja einfach nachvollziehen kann:
In D gibt es um 83 Millionen Kunden, weltweit sind es theoretisch über 7,3 Mrd. Kurz der Wohlstand kann locker um auf ein Bruchteil des heutigen Schrumpfen wenn man den Handel behindert.

Dieser Begriff wird aber in der Geschichte eher mit einem politischen Übelstand verbunden. Das Establishment will mit dem Verweis auf die Weimarer Republik, wo es unter dem Schlagwort »Querfront« zu vereinzelten Annäherungen zwischen Kommunisten, Konservativen Revolutionären und auch Nationalsozialisten kam, die Volksopposition diskreditieren, indem es suggeriert, es handele sich hierbei um ein Bündnis von »Extremisten« und Exponenten des »lunatic fringe«. Das ist natürlich Unsinn: Die heute entstehende Widerstandskoalition entwickelt sich nicht von den politischen Rändern her, sondern hat ihre Hauptbasis in den Mittelschichten des Bürgertums.

Höcke, Björn. Nie zweimal in denselben Fluß: Björn Höcke im Gespräch mit Sebastian Hennig (Politische Bühne. Originalton) (German Edition) . Manuscriptum Verlagsbuchhandlung Thomas Hoof KG. Kindle-Version.

Keineswegs, wir haben klar die gleiche Konstellation wie am Ende der Weimarer Republik. Nich die Mitte bestimmt sondern derzeit die linken Ränder und  auf der anderen Seite als auch schon sehr linke Partei steht die AfD, die steht für alles für den nationalen Staat und dessen Funktionäre. Darin unterscheidet sich die AfD überhaupt nicht von anderen sozialdemokratischen oder sozialistischen Parteien.

Fazit für heute: Herr Höcke formuliert Widersprüche die einem auffallen müssen

  1. Er bezeichnet sich als populistisch behauptet aber das bedeutet auch, daß man auch gegen das „Volk“ entscheiden muß
  2. Die Klasse „das Volk“ steht über allem, kurz individuelle Rechte und Entscheidungen von Einzelnen sind nicht was ihm vorschwebt (irgend wie will er eine „Elite“-regierung)
  3. Er hat keine Idee, was es bedeutet wenn die Wirtschaft auf nationale Grenzen begrenzt wird. Er meint, mit weniger Handel gibt es mehr Wohlstand

Die Widersprüche sind eklatant und hat sich für einen Liberalen als unwählbar präsentiert.

Vorhersagen

Frei nach „super forcasting“
1) Die Zentralbanken werden auch in 2020 die Zinsen nicht merklich erhöhen (W-keit > 90 %)  (Merklich > 1%)
2) In Österreich beginnt der Abstieg heute, erste Auswirkungen dürften schon dieses Jahr zu sehen sein (W’keit um 70 %)
3) Die SPD wird sich weiter radikalisieren, also nach Links rücken (W’keit > 80 %)
4) Die Mietpreisbremse in Berlin wird modifiziert (W’keit > 60 %), wenn nicht dieses Jahr dann auf jeden Fall in den nächsten 5 Jahren)
5) Die Meinungsfreiheit in D wird weiter eingeschränkt (W’keit um die 55 %)
6) Die linkeren Parteien (CDU/SPD/FDP/Grüne/Linke) werden näher zusammmenrücken um es der AfD möglichst schwer zu machen (W’keit 60 %)
7) Bei der Wahl in BW werden wohl die Grünen zulegen und weiter der stärkere Koalitionspartner bleiben (W’keit > 60 %)
8) Die Politik in der EU wird rigider und diktatorischer (Frau von der Leyen hat IMHO ein Händchen für so was)) ( W’keit > 60 %)
9) Ich denke das der DAX in diesem Jahr noch mal um 5-20 % zulegen wird (W’keit um die 66 %) (Grund, siehe auch 1))
10) Möglicherweise gibt es im Nahen Osten einen neuen Krieg – leider (W’keit um 55 %)
11) Afrika rutscht weiter in die sozialistisch Diktatur (W’keit um 60%), dabei wird es zu Problemen mit der Wasser und Stromversorung kommen (W’keit um 70 % unter der Prämisse vom Anfang dieses Eintrags)
12) Sollte es in D Wahlen geben, wird die SPD weiter an Stimmen einbüssen (W’keit > 80 %)
13) Trump wird im Amt bestätigt werden (Wkeit > 75%)
14) AfD wird bei Wahlen in D zulegen (W’keit > 70 %)

Mal sehen was davon nächstes Jahr raus kommen wird….

Vorstellung eines Prototypen

Darf ich Ihnen vorstelllen? Ein Prototyp des Antikapitalisten:
https://www.zeit.de/campus/2019-12/grossbritannien-labour-regierung-kapitalismus-sozialismus

Die Gesellschaft und ihre Reichen: Vorurteile über eine beneidete Minderheit

Mit allen Annehmlichkeiten aufgewachsen die der Restkapitalisms noch so bietet. Sie ist keine Ökonomin, das beleidigt nämlich jeden Echten.

Die Antikapitalisten übersehen die fundamentalen Widersprüche des Sozialismus

Sie ist Marxistin. Weiterhin ist ein demokratischer Sozialisms auf Dauer nicht möglich. Man kommt wohl durch Wahlen in eine Diktatur aber seltenst mit Wahlen aus der Diktatur. Ausnahme könnte sein. Gorbatschov…)

Genau solche Extremisten, braucht die EU von Frau der Leyen. Wir dürfen wetten, diese Frau ist dafür in der EU zu bleiben..

Der anvisierte Posten ist auch klar, bei der Zentralplanung der EU an führender Stelle mt einem Gehalt im 6 – stelligen Bereich.

Wer sich etwas mehr mit diesen Verbrechern beschäftigen will (hallo, liebe Leute auch heute noch beschäftigen sich bestimmt hunderte mit Hitler, also warum nicht auch mit einer Diktatorin in spe)
https://www.mises.de/public_home/article/75

Wenn für diese Frau Kapitalismus nicht funktioniert, schlage ich vor Ihr jede staatliche Transferzahlung zu streichen. Sie kann dann ja mal gerne schauen was Sie macht.

Sind alle Analphabeten in den Parteien und der Bürokratie gelandet?

Ich bin so weit von Macron- Fan entfernt, wie es nur geht.

https://www.heise.de/tp/features/Immense-Proteste-gegen-Macrons-Renten-Kuerzungsplaene-4607063.html

Das Rentenänderungen notwendig sind, das kann jeder Blinde erkennen. Was wird wohl passieren wenn die Ausgaben so weiter laufen wie besprochen? Klar sind es Lügen der Politiker ! Und genauso klar ist, auch die meisten Franzosen wählen sozialistische und sozialdemokratische Partien und Frankreich ist ein Paradebeispiel für Zentralismus. Alles zusammen kann nur Mist ergeben. Ich nehme an sogar Herr Macro nist in der Lage das zu erkennen !

Und ja es wird sehr notwendig sein den Rentenkram zu ändern:

In 1950 war unsere Lebenserwartung um 67 oder so Jahre, Wenn man also mit 65 in Rente ging, war mit einer Bezahlung eben dieser für nur 2 Jahre zu rechnen (bei Frauen mehr als bei Männern BTW) . Heute ist unsere Lebenserwartung irgendwo um 85 Jahre. Kurz, wenn heute jemand mit 67 Jahren in die Rente geht sind 18 Jahre zu bezahlen. Ist’s denn wirklich so schwer sich das auszurechnen (siehe: https://www.q-software-solutions.de/blog/2019/11/grundrechenarten/?highlight=Grundrechenarten)

Gehen wir der einfach heit halber von 30 Erwerbsjahren an. So bräuchte man (Annahme Rente, so hoch wie Nettoverdienst) eine Abgabe für die Rente von 2 / 30 = 6,67 %.Heute
18 / 30 * 100 = 60.00 %

Wie hoch ist die Abgabe derzeit: 18,6 %, fällt da wirklich keinem etwa auf?

Gehen wir der Einfachheit halber von 30 Erwerbsjahren (siehe: https://www.focus.de/…/renteneintrittsalter-so-wenige-arbei…) an. So bräuchte man (Annahme Rente, so hoch wie Nettoverdienst. Überschlagsrechnung da beim Netto die RV ja schon weg ging) eine Abgabe für die Rente von 2 / 30 = 6,67 %.Heute
18 / 30 * 100 = 60.00 %

Wie hoch ist die Abgabe derzeit: 18,6 %, fällt da wirklich keinem etwa auf?

(Komplettrechnung mit RV Anteil 18 / (30 * 1,186) * 100 = 50,6 %)

Und nun rechnen wir so günstig es geht für die RV von heute. Erwerbszeit von 67 – 18 = 49 Jahre. Selbst dann kommen wir auf
18 / (49 * 1.186) * 100 = 31 %. Im günstigsten Fall beträgt die Lücke schon über 12 %. Warum meinen Sie wohl ist im Bundeshaushalt Soziales der mit Abstand größte Posten? Manna gibt’s in der Bibel ….

Was ist los?

Daraus gibt es so grob drei Möglichkeiten:
1) Höhere Beiträge
2) Länger Arbeitzeiten
3) Absenkung der Auszahlungen

Raten Sie mal was passieren wird. Genau alles dre wir kommen, mit einer Sicherheit die an Gewißheit grenzt.

Unser Rentensystem kann so überhaupt nicht funktionieren!

Wenn es in Frankreich genauso läuft, dann ist es klar, es geht nicht.

Meine Güte, ich denke wir haben eine Analphabetenquote von unter 15%, sind die alle bei den Parteien und im Staatsdienst gelandet?

PS: Warum ist die eigentlich so hoch wo wir doch staatlichen Schulzwang haben Analphabetentum? Auch wieder nur das übliche Staatsversagen?

Für etwaige Interessenten (über Erhard und Liberalismus)

ist von einem Vortrag, den ich mal gehalten habe.
Den kann man sich u.A. hier anschauen:

Die Folie dazu:
2018-ErhardLiberalismusWohlstandFuerAlle

Nur wer’s mag. Ich kritisiere Erhard scharf für Abweichungen vom liberalen Ideal. Diese Ideal ist nicht von mir aufgestellt worden, sondern man kann es in den Büchern von Liberalen nachlesen.

Es fällt sogar den Autoren in Zettels kleinem Zimmer auf:

https://zettelsraum.blogspot.com/2019/11/die-unglaubliche-dummheit-eine.html

Verweise ich mal auf mich:

Apropos: “Die Deutschen tun mir leid”

Grüne brauchen Staat (unabdingbar)

Halte ich noch einmal fest

Vor einige Zeit schrieb ich

Es ist einfach unmöglich

etc etc.

Gerad heute herin gekommen: https://www.focus.de/finanzen/altersvorsorge/vergleich-mit-jahr-2010-rentner-aechzen-immer-staerker-unter-steuern-und-wieder-trifft-es-die-mittelschicht_id_11371433.html

zu über 90 % verdient, weil immer wieder CDU/SPD/Grüne etc gewählt…

Vorschlag für die Anhänger der Mietpreisbremsen

Nun dann bin ich für Selbstverpflichtung. Jeder der für Mietdeckel ist, muß in diesem Bereich bauen, speziell wenn man da auch selber wohnt. Kurz alle Berliner, die für den Mietdeckel waren und den für richtig halten, dürfen nur und ausschließlich in Berlin neue Wohnungen bauen. Diesen Leuten kann man auch zumuten, Wohnungen in anderen Gegenden zu verkaufen, um das freigewordene Geld in den Wohnungsbau der eigenen Stadt zu stecken

Wenn das konsequent so gemacht würde, wären diese Idioten keine öffentliche Gefahr mehr !

Noch einmal zum Mitschreiben und Denken: Investieren <> Sparen

Finde den Fehler: „Wer Geld spart, gibt weniger aus als er einnimmt. Zwangsläufig müssen nun alle anderen Personen in der Summe mehr ausgeben als sie einnehmen. Selbst dann, wenn man Geld zu Hause unter dem Kopfkissen hortet, gilt, dass der Einnahmeüberschuss nur möglich ist, wenn alle anderen in exakt gleicher Höhe einen Ausgabeüberschuss verzeichnen, in der laufenden Periode also mehr ausgeben als einnehmen. Das Geld, das man unter dem Kopfkissen spart, wurde schließlich dem Kreislauf entzogen und muss irgendwo zu einem Rückgang der Einnahmen führen.-„
 
Wo und wann kann das nur so stimmen?
 
Warum ist es generell gesehen falsch?
 
Hier geht der Irrtum weiter.
Ein Ausgabeüberschuss kann freilich auch aus einem angesparten Vermögen getätigt werden. In diesem Fall würde das Vermögen der entsprechenden Person in der laufenden Periode sinken. Der Einnahmeüberschuss ist dennoch nur möglich, weil es auch einen Ausgabeüberschuss gibt. Zudem kann das angesparte Vermögen nur aus Einnahmeüberschüssen der Vergangenheit entstanden sein. Einem in Geldvermögen muss zwangsläufig eine ebenso hohe Verschuldung gegenüberstehen. Man kann also nur dann Ersparnis bilden, im Sinne der Akkumulation von Geldvermögen, solange alle anderen Wirtschaftssubjekte sich in exakt gleicher Höhe verschulden. Der eigenen Forderung muss eine ebenso hohe Verbindlichkeit gegenüberstehen. Lege ich meinen Einnahmeüberschuss z.B. in einen Fonds an, steht meiner Vermögensbildung ein Schuldverhältnis des Fonds gegenüber. Beim Kauf einer Unternehmensanleihe steht meiner Forderung eine Verbindlichkeit des entsprechenden Unternehmens gegenüber, usw. In unserem Beispiel steht der potentiellen Vermögensbildung von Person A eine potentielle Verschuldung der Person B gegenüber (sofern B überhaupt bereit ist, sich zu verschulden und A Ersparnisse bilden zu lassen).
 
Wenn halt die Worte sparen und investieren Ihren Sinn verlieren, wie in der gängige VWL.
 
Wie fehlerhaft diese Folgerungen sind kann man an einen ultraeinfachen Beispiel erklären.
 
Sie ernten 100 dt / Getreide und verkaufen 99 dt / davon und behalten 1 dt. Wo ist der Schuldner dem die 1 dt fehlt? Die 1 dt sind nicht die Schulden eines Anderen es ist Ihre Ersparnis.
 
Und wieder es gibt nur bestimmte und eng umgrenzte Umstände wann die Folgerungen stimmen. Sie sind aber so in der Form nicht Allgemein gültig und damit falsch!
 
Weiterhin zeigt es sich, daß das Konzept von Geld nicht verstanden wurde oder es ganz klar gilt
Geld = gesetzliches Zahlungsmittel. Auch das ist eine falsche Aussagen
 
Da hier von falschen Voraussetzungen ausgegangen wird sind auch die Folgerungen falsch. Und es hakt an genau einem Punkt sparen wird gleich investieren gesetzt und nur diese Beispiele werden genommen. Lesen Sie genau durch es geht immer um finanzielle Forderungen und finanzielle Forderungen sind IMMER ein Ergebnis einer Investition. Sie investieren in eine Anleihe, sie sparen nicht in eine Anleihe.
 
Natürlich steht Ihre finanziellen Forderung eine Schuld gegenüber. Aber beim Sparen steht gibt es keinen Schuldner. Siehe Beispiel Getreide. Sie können es auch mit jedem anderen Produkt so halten was Sie lagern können.

Nehme ich einfach mal als Anlass

Was kostet ScienceFiles?


Nun ich bin an Geld und wer es wann wo wie wofür ausgeht gespannt.

Daher kann man es überschlagen, das hier läuft auf einem Hetzner Server (dazu auch die Homepage meiner kleinen Firma). Der Aufwand für die Homepage der QSS kann ich recht genau beziffern weil ich dafür eine Firma beauftragte. Dieses Blog ging vor langer Zeit als nab->yab an. Das ist nun mehr als 12 Jahre her. (Einträge vor 2008 in nab->yab waren damals in einem Wiki) Der Grund damals diesen Blog zu beginnen war der Irrsinn mit der Bankenrettung.

Nehmen wir die reine Schreibzeit für diesen Blog und gehen von 5-20 Minuten für jeden Eintrag aus (es gibt sicherlich welche die bewegen sich im unter 1 Minuten Bereich und einige brauchen sicher mehr als 1 Stunde (nur die reine Schreibarbeit)). Dazu kommt ein Lesen durch die diversen Medien und Blogs, was ich aber wirklich nicht gut beziffern kann. Denn manches lese ich wegen FB, anderes wegen Diaspora etc.

Die Beantwortung und Kommentierung von Kommentaren ist zu vernachlässigen (eigentlich schade drum), die Installation und Aktualisierung ist nicht so dramatisch. Hat aber Spitzen. z.B. als ich von der Distribution zum händischen Installieren überging.

Aber schauen wir mal Jul 2008 fing es an das sind nun sehr genau 2019 – 1008 = 11 Jahre here also 132 Monate. Kosten für den Server sagen wir mal anteilig 30 € / Monat. Also ganz grob 3960 € (insgesamt)

Anzahl der Einträge hier: 3807 also ganz grob 3807 / 132 = 28 / Monat.

Zeitaufwand Minimum:  140 – 560 Minuten oder 2 bis ca 12 Stunden im Monat. Nehmen wir als „Mindestlohn“ 10 €  sind es also 20 – 120 € / Monat.

Die Kosten belaufen sich also so auf 50 – 180 € / Monat

Ich denke daher, daß die Ausgaben der Autoren des sciencefiles die Arbeit für das Schreiben gar nicht mit messen.

Allerdings trage ich die Kosten wirklich alleine, Sie finden hier auch keinerlei Werbung (außer manchmal, für Bücher etc die es wert sind gekauft und gelesen zu werden ;-))

Für mich hat da hier politisches Tagesbuchcharakter. Ich schreibe es für mich und klar auch für Andere, spezieller aber auch für diejenigen die dann meinen „Warum hast Du nichts gemacht“. Liebe Leute wenn es nach mir ginge hätten wir keinen so intrusiven Staat und die Steuern die jeder hier zu bezahlen hätte beliefen sich auf maximal 5% des BIP (was immer noch 150 Mrd ausmachte), wir hätten freie Märkte und ein Geld oder Gelder. Genau das haben wir aber nicht, wir haben keine freien Märkte und auch ein Geld gibt es nicht.

Ich schreibe seit Anbeginn des Blogs, das gibt Ärger und ich denke dem können Sie beipflichten. Sie sind herzlich aufgerufen mir meine Fehler aufzuzeigen und wenn Sie keine finden, sollten sie überlegen ob ich nicht vielleicht Recht haben könnte. Und dann bleibt Ihnen wirklich friedlich nur noch liberale Parteien zu unterstützen und dann würden wir und bestimmt auch mal sehen.

Denken Sie immer daran! Mit jedem Gesetz schwindet mehr der Freiheit …..

Ich lese gerade

eine ziemlich lange fantasy Reihe. Nennt sich Schooled in Magic, ist interessant und gearde Teil 11 ist es für mich noch mehr. Von der Heldin der Geschichte wurde die Idee von Bank in einer magischen Welt eingeführt. Und es geht auch im Übertreibungen durch Spekulation, weil Sie die Dampftechnologie in dieser Welt einführte.

Da interessante ist: Auch dort sind die Einlagen in erster Linie dafür gedacht von der Bank verliehen zu werden. Was mich sofort zu einem Vortrag von mir führt:

Eine schlechte Idee funktioniert natürlich auch in dieser Fantasy Welt nicht und führt zu einem Crash eines Bahnbetriebes.

Was hingegen wieder sehr interessant ist. Fast alle spekuliere auf den Erfolg der Bahn, nur als das den Bach heruntergeht verlangen Sie „ihr Geld“ zurück. Das ist genau was mich wieder so extrem stört. Man will „reich“ werde aber die Risikien nicht haben. Das ist leider zu typisch und natürlich falsch.

Wie auch immer die Helding hat ja massiv Anteile an einer Bank und wird die Aktien zu einem verminderten Preise aufkaufen… Tja und hier endet die Parallelität mit unsere Welt. In unsere Welt, kommt der Staat daher und beraubt alle, die damit nichts zu tun haben.

Was ich auch weiß. Genau so  werden die Leute hier rum jammern und sich beschweren wenn unser Betrugsytem den Bach runter geht. Das ist dann wieder nur die Schulde von wem auch immer – nur nicht einem selber.

Parforceritt durch dieses Blog

Oder: Was schreib ich seit Jahren?
Anlass? BNN vom 13.6.2019 Ausgabe N 135 S. 9

Zitat:

„Es klemmt an vielen Ecken“
Immobilienfirmen: Grundstückmangel befeuert Wohnungnot/ Das lässt die Preise weiter in die Höhe schnellen“

Alleine schon die Wortwahl. Nehmen wir uns das einfach mal vor. „Grundstücksmangel“, tatsächlich, es gibt einen Mangel an Grundstücken. Schauen Sie mal aus Ihrem Fenster, klettern Sie mal etwas höher und schauen sich um. Sehen Sie es wie es keinen Platz mehr gibt, oder sehen Sie auch Felder, Wälder, unbebaute Flächen in der Stadt?

Wie kann es einen Mangel geben, wenn in D sogar derzeit noch immer erst rund 15% bebaut sind? Siehe u.A. https://www.n-tv.de/panorama/Taeglich-werden-81-Hektar-bebaut-article9963401.html

Sie müssen sich das beides zu Gemüte führen dort<.

Allerdings bleibt das von der Bundesregierung festgelegte Ziel immer noch in weiter Ferne. In ihrer Nachhaltigkeitsstrategie strebt sie an, die tägliche Inanspruchnahme neuer Siedlungs- und Verkehrsflächen bis zum 2020 auf durchschnittlich 30 Hektar pro Tag zu reduzieren.

Ende 2011 nahmen Siedlungen, Straßen sowie andere Verkehrsanlagen rund 47.971 Quadratkilometer in Anspruch. Das entspricht 13,4 Prozent der Bodenfläche Deutschlands von 357.138 Quadratkilometern. Die Wälder sind zusammen 107.814 Quadratkilometer groß, was einem Anteil von 30,2 Prozent entspricht. Noch größer ist die Landwirtschaftsfläche mit 186.771 Quadratkilometer oder 52,3 Prozent.

Siedlungs- und Verkehrsflächen sind nicht gleichzusetzen mit „versiegelter Fläche“, da zu ihnen beispielsweise auch Grün- und Sportanlagen gerechnet werden.

Ups gucke mal da, diese 15% sind noch nicht mal unbedingt verbaut. Man will aber insgesamt weniger Fläche „zubauen“. Somit also klar einen Grundstückmarkt gibt es in D nur genau in einem sehr eng vorgegebenen Rahmen. Nämlich im Bereich des Bebauungplans. Kurz der Mangel an Grundstücken ist hausgemacht und es ist volle Absicht den Mangel noch zu vergrößern? Und da wunder man sich, daß es zu höheren Preisen kommt – und das sieht nach ernsthaft aus.

Es geht aber heute in den BNN so weiter:
„Trotz aller Bemühungen von Kommunen und Landesregierung dürfe sich die Wohnungsnot zuspitzen“

Oh also auf einmal ist der Staat nicht schulld? Sie bemühen sich was zu erreichen? Mehr Flächen zu Verfügung zu stellen?

Es geht genauso irre weiter:

„Nach Ende Mai veröffentlichten Daten, des Statistischen Landesamtes war die Zahl der Freigaben für Neubauten im ersten Quartal 2019 um ein Fünftel zurückgegangen“

„Wohnungsnot“ sagt jemanden da etwas? Wie kann es wohl sein, daß trotz eines angeblichen Riesenmangels die Bautätigkeit zurückgeht? Sie dürfen beliebig oft raten:
Dieses Blog und der Autor geben Ihnen ein paar „dezente“ Tipps:
https://www.freiewelt.net/blog/mietwohnungsmarkt-10077082/

Dann schauen wir mal durch den Blog:
https://www.q-software-solutions.de/blog/?s=Mietpreisbremse

Wir denken an Kosten wie Grunderwerbsteuer, Grundsteuer, Abgabenlasten auf Grundstücken. Fällt Ihnen das vielleicht ein gemeinsamer Faden auf?
Zur (un)gefälligen Betrachtung: https://www.q-software-solutions.de/blog/2018/05/kommentar-auf-quora/?highlight=Mietpreisbremse
Was steht dort?

Bedanken Sie sich bei den Politikern. Flächen werden von staatlichen Angestellten ausgewiesen, die Bauauflagen kommen ebenfalls von staatlichen Angestellten und die Mietpreisbremse kommt von Ihren gewählten Abgeordneten. Sie haben es sich erwählt, und inzwischen gönne ich jedem was er säte.

Man wollte mehr Staat, man bekam mehr Staat.

Könnte auch so in D sein: Schweizer Wohnungsmarkt droht Überangebot | Immobilien | Haufe

Die Wähler wollen Vollversorgung zum Nulltarif. Geht nicht und es zeigt sich in Mangel. Sei es Wohnungsmangel oder Landärtztemangel oder angeblichen Fachkräftemangel. Mit Mangel können Bürokratien überhaupt nicht umgehen und schon gar nicht beheben. Könnte man wissen, könnte man beachten, wollen die Wähler aber nicht….

Selbst gewählt und damit gerecht, wenn diese Wahl auf die Wähler zurück fällt

Mein ungezügelter Kommentar. Ein Gutmensch möchte die Konsequenzen seines Tuns mal wieder den-bösen-Kapitalisten anlasten. Gosh in Venezuela wahrscheinlich ein typischer Chavez Wähler und hier tippe ich auf Grün/Linke/SPD.

Was gönne ich diesen schlechten Menschen ihre “unmenschliche” Ernte.“

Das „klemmt“ an vielen Ecken kann man getrost in Fehler von Staatsangesteltlen und Gesetzen umschreiben. Oder noch kürzer die Marktbehinderungen zeigen genau die zu erwartenden Auswirkungen. Es sind genau die Probleme die Politik ursächlich zu verantworten hat.

In einem Markt, sind steigende Preise ein Anzeiger für Knappheit, das bekommt sogar die BNN auf die Reihe. Steigende Preise können wirksam durch Begrenzungen nicht aufgehalten werden. Im Gegenteil, bleiben die Preise gleich, kann sich der Nachfrager im Endeffekt mehr von dem Gut leisten. Er kann also auch mehr Wohnraum für sich „belegen“.
Man lese – wenn man es noch mag: https://www.q-software-solutions.de/blog/2018/07/sozialistische-unlogik/?highlight=Mietpreisbremse

Und noch etwas im gleichen Sinn:

Ich traue FB nicht

Die Probleme sind zu 100 % durch Poltiik verursacht die Markt ausschalten. Das wird aber natürlich in der Lücken odder Systempresse nicht betont. Weil – na ja weil es eben die Systempresse ist !

Beweisbar wurden Sie von mir und Anderen gewarnt. Ihr Glaube an Staat und dessen Qualitäten führen zu derartigem Situationen, über die Sie nun jammern. Sie haben es sich mit Ihrm Wahlverhalten zu über 94% genau so gewählt.  Es geschieht Ihnen recht !

Und dann finde ich heute das: https://www.zdf.de/dokumentation/zdfzoom/zdfzoom-das-drama-um-die-sozialwohnungen-100.html

Wie hielt ich vor Kurzem fest?

https://www.nzz.ch/feuilleton/reiche-warum-viele-intellektuelle-sie-nicht-moegen-ld.1483587

Frage an etwaige Leser

Oh  ja Antikapitalismus pflegen und ausbauen, schon lange beliebt.

Sogar der große Österreicher von MIses hielt das schon fest: https://www.mises.de/public_home/article/75

Oh ja Antikapitalismus und Sozialdemokratie prägen D schon seit – immer.
Auch von mir:

Gutmenschenlexikon – Heute “soziale Gerechtigkeit”

Frage an etwaige Leser

Geht es nur mir so, oder werden die Frauenstimmen in der Werbung immer quengliger im Tonfall und so nach dem Motte, mir gehört die Erde und noch ein bisschen mehr?

Gerade die Lidl Werbung  – boah ey dieses „Kann man machen, muß man aber nicht“ ist so ätzend. Ok, ich gebe zu viel Werbung bekomme ich nicht mehr mit, aber gerade wenn da Frauen werben dann wird es echt IMHO peinlich „Nu weil ich eine Frau bin meinst Du ich bin nicht so’n harter Knochen. Irgendwelche Fusballerinnen und dann aber Werbung für Binden oder so.  Ätzend. Dann diese komische check 24 „Familie“, gruselig.

Ok insgesamt ist Werbung für mich fast nackter Horror, aber wie geschrieben, gerade bei Frauen als Werbeträger empfinde ich es noch ein bisschen mehr gruselig.

Ist das nur ein PE (persönlicher Eindruck 😉 von mir?

Ach Leute

fragt doch die Weltenklempner: Schulden von Staaten machen doch „nichts“
https://www.finanzen.net/nachricht/devisen/us-staatsanleihen-im-fokus-china-testet-34-nukleare-option-34-ist-der-dollar-jetzt-in-akuter-gefahr-7543220

Der Autor hat auch  einiges nicht beachtet speziell:

Schuss könnte nach hinten losgehen

Es spricht jedoch vieles dagegen, dass es überhaupt dazu kommen wird. Denn wie beim Zünden einer Atombombe würde China auch selbst die Auswirkungen zu spüren bekommen. Zum einen müsste sich das Reich der Mitte nach einer Alternative für die frei werdenden Gelder umschauen und nur wenige sind so attraktiv wie der US-Markt. Außerdem benötigt China Dollarreserven für seine Außenhandelsgeschäfte. Und schließlich könnte ein großangelegter Verkauf von US-Staatsanleihen den Yuan stärken, was zur Folge hätte, dass chinesische Exportwaren relativ teurer würden und somit im internationalen Wettbewerb benachteiligt würden.“

Ja die USA ist ein großer Markt und trotzdem nur mit 1/3 der Leute von China. Als Alternative für die „freien Gelder“ böte sich der Kauf von Gold an. Zu den Devisenreserven., nun ich bezweifele sehr stark, daß Gold als Bezahlung abgelehnt würde. Davon abgesehen, kann China ja mit den frei werdenden Geldern einfach rohstofffördernde Firmen aufkaufen.

Tja der Yuan könnte steigen, aber auch das dürfte mit der chinesischen Notenpresse behebbar sein.

Mein Schreiben seit Internet Äonen ist. Wir haben riesengroße Probleme mit
1) dem Fakt das wir kein Geld haben und Zentralbanken
2) Staatsschulden

Hätten die USA keine Schulden gäbe es keine Anleihen, somit wär es auch unmöglich große Mengen davon zu verkaufen. Hätten die USA ein Geld und kein gesetzliches Zahlungsmittel, dann wäre das DER MASSTAB wie im Augenblick auch der Dollar durch nichts als heiße Luft gedeckt ist.

Die FED und Schulden werden auf Dauer auch die USA zu Grunde richten. Das ist so sicher wie das Amen in der Kirche

Lassen Sie uns mal rechnen

https://de.statista.com/statistik/daten/studie/5670/umfrage/durchschnittliche-monatliche-stromrechnung-seit-1998/

Steigerung seit 200 von 40,66 auf 2019 88,x also ganz grob 48 c oder in Prozent: 118 %

Das ist eine Steigerung von ca: 4,2 % im Jahr.
Die Inflationsraten betrugen seit 2000 ca 2 % im Jahr was also im Jahr 200 40,66 ¢ kostete
würde heute nur mit der Inflationsrate von 2% 59,22 ¢ kosten.

Warum wurde wohl der Strom so viel teurer?  Markt? Ganz sicher nicht….
Politik? Sichere Wette !

Wer weiß es?

Was Einlagen einer Bank wirkliich sind?

Nun ich will da niemanden auf die „Folter“ spannen, sondern die Gesetze für sich sprechen lassen. Wo könnte man das finden? Läge Bankgesetz nahe? Eigentlich schon nur gibt es das nicht!, zu Bankrecht findet man eben nicht konkretes sondern es ist geht quer durch den Gesetzesgarten. Was natürlich schon richtig ist, da es in viele Bereiche mit einspielt.

Das wirklich mit entscheidende trägt aber den Namen Kreditwesengeset (KWG), das sollte Ihnen einen ersten Hinweis geben!

Und ja dort http://www.gesetze-im-internet.de/kredwg/__1.html findet man:

(1) Kreditinstitute sind Unternehmen, die Bankgeschäfte gewerbsmäßig oder in einem Umfang betreiben, der einen in kaufmännischer Weise eingerichteten Geschäftsbetrieb erfordert. Bankgeschäfte sind

1.die Annahme fremder Gelder als Einlagen oder anderer unbedingt rückzahlbarer Gelder des Publikums, sofern der Rückzahlungsanspruch nicht in Inhaber- oder Orderschuldverschreibungen verbrieft wird, ohne Rücksicht darauf, ob Zinsen vergütet werden (Einlagengeschäft)“

Das entscheiende habe ich Ihnen fett hevorgehoben., unbeding rückzahlberer Gelder ist der Schlüssel. Genau hier wird festgelegt, eine Einlage bei einer Bank ist ein Kredit an die Bank.

Nun wenn behauptet wird Ihr Bank läge auf der Bank, dann ist das so schlicht und einfach falsch. Es bedeutet aber auch. Sie können mit normalen Konten bei einer Bank nicht sparen. Ist ja auch klar, denn die Bank kann und darf ja Ihre Einlagen beliebig weiter verleihen.

Und so bekommt auch der Begriff Einlagensicherung seinen Sinn. Wenn es Ihre Geld wäre bräuchter man es nicht sichern. Man sieht eine Intervention zieht immer einen Rattenschwanz andere nach sich. Und Sie sehen auch wie es zu Bankruns kommen kann. Wenn das Geld auf der Bank Ihnen gehörte, gäbe es das nicht, weil die Bank jederzeit Ihre Guthaben auszahlen könnte. Da es so nicht ist, gibt es Extragesetze wenn Banken in Zahlungsschwierigkeiten kommen. Betrug bedingt meistens mehr als einen Betrug. Unser Gesetze kodifizieren Unrecht /Betrug. Das ist keine vernünftige Grundlage für ein gedeihliches Zusammenleben.

Werfen wir mal einen Blick auf die Bilanz der größten deutsche Bank, die auch so heißt Deutsche Bank. hier ist deren Bilanz: https://www.db.com/ir/de/download/Jahresabschluss_und_Lagebericht_der_Deutschen_Bank_AG_2018.pdf
Und dann schauen wir mal: …… na gut Sie brauchen „nur bis zur Seite 132 scrollen“ dort findet man „Verbindlichkeiten gegen Kunden“ das sind genau die Einlagenhalter und dort steht auch wie viele Einlagen es gibt: ca 292 Mrd davon täglich fällig 184 Mrd ( das sind in der Mehrzahl die Girokonten von 184 Mrd)

Das EK beläuft sich auf: 54,x Mrd.


Betrachtet man die Aktivseite steht dort: Forderungen an Kunden von ca 200 Mrd. Sollten also 25% der Forderungen ausfallen wäre das EK der DB weg.

Interessant ist, daß sich die Bilanz um 1/3 verkürzte (von 1.2 Bio auf 0.88 Bio), die Bank ist „kleiner geworden. Der dickste Rückgang ist unter Handelsbestand, kurz die Bank konnte die Papier die sie handeln möchte verrringern damit kommen die natürlich aus den eigenen Büchern raus und werden – wenn – das Problem von Anderen. Da hier aber Gebühren zu erwarten sind, kann man davon ausgehender Gewinn könnte in 2019 runter gehn. Es hat oft mehr als eine Seite. Aber eines bleibt – auch die DB ist hoffnungslos unterkapitalisiert. Im Überblick kann man dahier leichter sehen: https://www.ariva.de/deutsche_bank-aktie/bilanz-guv

Nur knapp über 4 % Eigenkapital ergibt einen Hebel von rund 25. Fallen nur 4% des FK aus ist es vorbei mit dem EK der Bank.

Es ist Irrsinn zu glauben mit einem Zusammenschluß der DB und CB würde sich daran etwas „verbessern“. Das Einzige was sich verbessert ist die Möglcihkeit zur Erpressung durch die Bankmanager.

Wenn Sie wissen wollen was richtig wäre, dann melden Sie sich. Dann würde ich Ihnen das mal hier im Blog erläutern….

Interessant

wie meine Leser schon wissen sollten, bin ich politisch interessiert. Es interessiert mich dabei im Grunde immer eine Frage mehr, nämlich die der Organisation. Wie organisiere ich z.B. einen Staat nach vernünftigen Gesichtspunkten. Dazu muß man ja erst mal eine Richtschnur haben an der man die Wertung vornehmen kann. Für die Liberalen ist es unzweifelhaft die „österreichische Schule“. Aber auch woanders hat man Problem mit knappen Ressourcen, wie es organisiert sein könnte habe ich gestern abend auf youtube gesehen.

Es ist verblüffend wie vielfältig youtube wirklich ist, der Gegensatz zum ÖR ist eklatant zu nennen. So bin ich gestern über irgendetwas zu Flughafenkontrolle gelangt. Ich hatte absolut keine Ahnung, wir dort was gemacht wird. Ich selber bin ja nur als Passagier betroffen gewesen. Es waren dort Protokolle der Dialoge von Flughafenkontrolle und Piloten. Am Anfang war es einfach nur gibberisch, Nach einiger Zeit entwickelte sich vor meinen Ohren / Augen eine Organisation, die ich am Ende schon beispielhaft fand.

Ich habe bestimmt das eine oder andere falsch eingeordnet, wenn also hier ein Flughafenkontrolleur mitlesen sollte, kann der mich ja gerne korrigieren. Punkt 1 es geht alles über Funk und es gibt offenbar Frequenzen die typisch für jeden Flughafen sind, Bei Kennedy war es irgendetwas mit 123,9 worüber wohl alles lief. Das kam so oft vor und wie ich es verstanden habe wurden die Piloten angewiesen auf eine bestimmten Frequenz zu lauschen. Die Hierarchie (ohne die kann es keine Organisation geben) war klar. Flughafenkontrolle gibt vor. Wie die Dialoge eröffnet wurde war immer gleich: xy an ground/Kennedy oder ground an …. Immer gleich und wie ich es verstanden habe, wird ein AFC ziemlich grantig wenn er anfragt und keine Antwort bekommt. Im Cockpit wird wohl einer der Piloten nur damit beschäftigt sein, hier aufzupassen wie ein Schießhund.

Dann geht es weiter es gibt wohl an jedem Flughafen bestimmte Markierungen und Abzweige von den Flugbahnen. Ich nehme an das Alphabet wird auch „normiert“ – was mal wieder zeigt wie unglaublich praktisch Normen sind. Es wird also den Piloten gesagt, ok, Sie können nach dorthin fahren, warten Sie auf diesen oder jenen halten Sie sich hinter dem oder dem. Immer läuft es aber auf eine Bestätigung heraus. Also der Flieger wird angesprochen dem gesagt, fahr weiter nach dort und warte dann da. Irgendwer im Cockpit wiederholt es genau. Gibt es dort Missverständnis wird nachgefragt, andere Piloten halten sich dabei zurück oder geben weitere Informationen.

Insgesamt sieht es so aus, daß die Kontroller wissen wo jedes Flugzeug ist, daß es aber auch alle Piloten wissen die dort in Ihren Fliegern sitzen. Kurz die Dialoge legen für mich klar dar, wer wo wie was wann gerade macht oder machen wird. Ein gedankliches Modell der Lage auf dem Flugplatz. Das hat mir wirklich ganz hervorragend gefallen.

Es gab dann noch ein paar interessante Ausnahmefälle, Probleme etc. Hier fand ich es faszinierend wie cool alle blieben. Oh ja es gab ziemlich fiese Beschimpfungen, offensichtlich kann jeder einen Bericht abgeben oder sich irgednwo melden um zu sage. Da hat sich jemand sch… verhalten. Aber trotzdem war es klar, der Bericht über die Lage steht über allem Anderen. Ich fand es nach einiger Zeit einfach nur noch faszinierend

Ich kann Ihnen nur nahelegen das selber mal reinzuhören: https://www.youtube.com/results?search_query=air+traffic+control+conversations, Mein Highlight war ungefähr wir folgt.
AFC -> P drehen Sie 120-°, fahren sie da lang
P-> AFC drekt auf 120-°

Dann merkte der AFC, daß er einen Fehler gemacht hatte, Er korrigierte
AFC -> P mach was anderes
P-> AFC mach was anderes, hatte sich schon etwas gefrag

AFC->P Man dieses oder jenes hatten Sie doch gewußt, warum haben Sie sich nicht gemeldet und als Kommentar noch
Man müsse einem AFC einen Revolver an den Kopf halten wenn der Abflug und Ankunft irgendwie zusammen brächte

Was mich daran so faszinierte. Der Pilot konnte offenbar wissen,daß der AFC falsch lag, der AFC verlangt, daß ihm das sofort gemeldet wird. Ich finde das eines der großartigsten Dinge. Sofortiges Feedback wenn man was falsch macht und das begründet. Kein rumschwafeln. Ich wünschte mir, wir probierten es mal so in der Politik.

So wie es aussieht werde ich mir jetzt gelegentlich weitere Videos anschauen. Hier wird beispielhaft eine knappe Ressource bewirtschafte. Die Eigentumsrechte sind glasklar. Der AFC ist der Eigentümer, und der sagt wann was wo gemacht wird. Macht er Blödsinn sind die Piloten angehalten das sofort zu melden, und der AFC muß sofort bereit sein darauf zu reagieren. Das nenn‘ ich beispielhaft